Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen Test?
Hallo :)
Gibt es irgendwo einen halbwegs aktuellen Schlauchreifen Test ?
Ich würde mir gerne einen Überblick jenseits des "Conti" Horizonts verschaffen.
wieczorek
09.04.2015, 17:05
Seit dem immer erfolgreicher behauptet wird, das Normale Drahtreifen besser rollen, als Schlauchreifen (was immer noch alle Leute bezweifeln, die zu Hause den Vergleich haben), sind die Tests dazu nahezu eingeschlafen.
Such auf Slowtwitch die AFM Tire Test liste. Die wird immer mal aktualisiert und sollte inzwischen bei Version 10 oder 11 angekommen sein. Leider testet der gute Al Morrison auf einer Elastomer Rolle, was eben nicht dem Rollverhalten auf Asphalt entspricht. Aber vergleichbar sind die Werte trotzdem, weil immer gleicher Testaufbau seit Jahren schon.
Dort sieht man auch, das es einen Unterschied macht, ob die Schlauchreifen gut oder schlecht geklebt sind.
wieczorek
09.04.2015, 17:19
Es war nicht Slowtwitch sondern http://www.biketechreview.com/index.php
Leider ist seit 2010 kein Update mehr gemacht worden, also nicht mehr wirklich repräsentativ, aber trotzdem interessant
Es war nicht Slowtwitch sondern http://www.biketechreview.com/index.php
Leider ist seit 2010 kein Update mehr gemacht worden, also nicht mehr wirklich repräsentativ, aber trotzdem interessant
Wenn ich das richtig sehe ist von Conti, die heilige Kuh der Tour, lediglich der Superdünne Supersonic (den es nicht mehr gibt?!) schneller als ein Vittoria Corsa Evo CX von dem es aktuell die Version "III" gibt ?
Marcel, wenn man nicht das allerletzte Risiko gehen will, weil die Radstrecken der Tria-Wettkämpfe ja nicht immer den allerneuesten Asphalt haben, ist der Vittoria eine gute Wahl ?
Gruss, ph1l
wieczorek
09.04.2015, 22:32
Der Vittoria Pannenschutz ist schlechter als der von Conti. Das geht auf Kosten der Laufeigenschaften. Der Mittelweg wäre evtl Schwalbe, aber die haben immer wieder mal Qualitätsschwankungen in der Serie.
Specialized Reifen sind in den letzten 2 Jahren richtig gut geworden, seit die beiden Conti Entwickler dort sind.
Aber man kann ja auch einen Schluck Milch in den Reifen füllen, das deckelt so ziemlich alle kleinen Einstiche.
PS die TOUR testet Reifen seit Jahren bei Continental. Früher einmal haben die diese Tests bei Schwalbe gemacht, und wie der Zufall es will, waren damals die Schwalbe Reifen die Testsieger. Aber das hatte bestimmt alles Hand und Fuss und ist klar belegbar. Man kann die Testkriterien ja immer so legen, das bestimmte Produkte besser oder schlechter abschneiden. So wie z.B den Vittoria Corsa Schlauchreifen mit 7 Bar messen....
wieczorek
09.04.2015, 22:53
Und nicht ausser Acht lassen, schlechte Straßen schreien geradezu nach breiten Reifen. Sobald der Asphalt nicht Babypopo-glatt ist, sollte die Reifenwahl immer auf den breitest Möglichen fallen, der durch den Rahmen passt.
Mehr Reifenbreite bringt mehr Pannenschutz, mehr Durchschlagschutz, mehr Komfort und auf sclechten Strassen den besseren Rollwiderstand.
Natürlich muss man dann neu mit dem Luftdruck experimentieren, da die Fahreigenschaften von Schlauchreifen bei unterschiedlichen Luftdrücken deutlicher variieren als die bei Drahtreifen.
dickermichel
10.04.2015, 22:34
Und nicht ausser Acht lassen, schlechte Straßen schreien geradezu nach breiten Reifen. Sobald der Asphalt nicht Babypopo-glatt ist, sollte die Reifenwahl immer auf den breitest Möglichen fallen, der durch den Rahmen passt.
Mehr Reifenbreite bringt mehr Pannenschutz, mehr Durchschlagschutz, mehr Komfort und auf sclechten Strassen den besseren Rollwiderstand.
Natürlich muss man dann neu mit dem Luftdruck experimentieren, da die Fahreigenschaften von Schlauchreifen bei unterschiedlichen Luftdrücken deutlicher variieren als die bei Drahtreifen.
Hi Marcel, schön von Dir zu lesen!
Ich hoffe, Euch dreien geht es gut?
Mit Deinem Post verwirrst Du mich bei meinem jährlichen, jetzt anstehenden Manteleinkauf:
Soll ich nun den Conti GP II 23-622 kaufen (wie immer) oder den breiteren 25-622, FALLS ich damit die LD auf Lanzarote fahren möchte?
Ich habe mir ja bisher als Technik-Ignorant nie Gedanken zu solchen Fragen gemacht (wie Du vielleicht noch weißt), aber jetzt, wo Du es so explizit formulierst, komme ich doch ins Grübeln.
Gruß: Michel
sybenwurz
10.04.2015, 23:34
...
Eeeeeh, Reifenfreds erfreuen sich doch grosser Beliebtheit, wieso machste nicht einen auf zu der Frage...?
:Cheese:
Aber mal ernsthaft: Marcel hat da ja imho vieles über nen Kamm geschoren.
Bei gleichem Druck rollt der 25er ja besser, hat dann aber auch den Komfortvorteil nicht. Nimmste weniger Druck, biste geschmeidiger unterwegs, brauchst halt wieder n paar Watt mehr.
Also, wahrscheinlich jedenfalls, denn ein wenig machste ja auch wieder dadurch wett, dass nicht jedes Sandkorn auf der Strasse dich abbremst mit deinen knüppelharten Reifen.
Und dann ist da natürlich noch der Luftwiderstand der breiten Walzen, grad, wenn die rechts und links knapp LKW-breit über die Felge hinausstehn...
Nochmal ernsthaft: mach dir nicht so viele Gedanken und kauf weiter die 23mm-Puschen.
Oder wie wärs mit vorne 23 und hinten 25? Klingt doch nach nem guten Kompromiss.
Geil wär natürlich, wenn dein Rad eh nur 23er zulässt.
Maximal.
Aber ich befürchte, das ist nicht der Fall.
Wahrscheinlich fassen Gabel und Hinterbau sogar 28mm.
Oh weh...:Lachen2:
wieczorek
11.04.2015, 06:32
Auf rauhem Asphalt haste rein physikalisch gesehen immer einen Vorteil, wenn der Reifen breiter ist, egal bei welchem Luftdruck (so lange sinnvoll)
Bei gleichem Luftdruck ist nur der fühlbare Vorteil des Komforts dahin. Messbar wird der Vorteil inmmer noch sei, Physik kann man nicht verarschen.
23 von und 25 hinten ist ein guter Mix. Aber es kommt immer auch auf die Breite der Felge an, wie breit dein Reifen raus kommt, was natürlich nur bei der Drahtreifen Variante so ist.
Die Felgen früher waren schon für 23mm Reifen zu breit, das sieht dann nicht nur blöde aus, wenn du 25mm fährst, der Wind hängt auch mehr dran.
Bei aktuell 27mm breiten Zipp Firecrest (egalob Clincher oder Tubular) ist auch 25mm kaum sichtbar zu breit.
PS Michel, ja alles gut soweit, Irene platzt nächstens noch mal und dann haben wir ein zweites Kind...
dickermichel
11.04.2015, 10:11
Wie nicht anders zu befürchten war:
Zwei Expertenmeinungen - und ich bin verwirrter als zuvor.
;)
Ich werde bei meinen 23ern bleiben - auf Lanza ist ja inzwischen nahezu alles glatt geteert, zumal der Conti GP ja generell immer sehr zuverlässig war.
Aber trotzdem danke für Eure Antworten - ein schönes WE wünscht: Michel
Ich bin jetzt nicht wirklich schlauer was die Schlauchreifenwahl
betrifft. Ich meine zu erkennen das Marcel (mit Verlaub, den Nick würde ich eh falsch schreiben glaube ich :) ) zu Vittoria tendiert.
Da bin ich mir allerdings wegen des Latexschlauches etwas unsicher.
Ist Neuland für mich.
#tiregate
:D
sybenwurz
11.04.2015, 14:19
Ich bin jetzt nicht wirklich schlauer was die Schlauchreifenwahl.
Ich glaube, was wieczorek und ich zwischen den Zeilen gleichermassen auszudrücken versuchen ist genau, dass man sich keinen allzu grossen Kopp machen sollte.
Auf der Bahn oder im Messlabor kann man sicherlich Unterschiede herausmessen, man kann Vor- oder Nachteile physikalisch erklären und manifestieren, aber unterm Strich bringt dir das alles nix, weilst immer noch selber treten musst.
Du kannst mit Mitteln, die Weltmeisterteams zur Verfügung stehen, deine Ausrüstung nicht so optimieren, dass sie unter allen Bedingungen (Untergrund, Gewicht, Wind, Streckenprofil, Defektanfälligkeit, ...) glänzt. Nicht umsonst testen die wochenlang auf der Bahn, um dann auf den 50km eines Einzelzeitfahrens die optimale Wahl treffen zu können.
Das käufliche Material unterscheidet sich aber gerade für uns Würste, die wir auf allen Wegen zuhause sind übers Jahr, zu wenig, um sich da überhaupt gross Gedanken zu machen.
Und ob dir der Umgang mit Latexschläuchen taugen wird, kann dir von aussen auch niemand beantworten. Du musst halt täglich pumpen, dafür ist das Fahrgefühl ziemlich geschmeidig, aber das kann dir niemand in Zahlen vermitteln oder in Worten begreiflich machen, das musst du erfahren und selbst entscheiden, wie du Vor- und Nachteile gewichtest.
Ich würde nicht lange rumlesen, mir nen Reifen aussuchen, der mir vom Geldbeutel her gefällt und den probieren, Punkt.
Taugt er dir nicht, probierste halt andere und verkaufstse wieder. Oder montierstse wieder, weilst feststellst, dass sie dir doch (besser als die neueren) taugen.
citystar
27.05.2016, 09:01
ich will den thread mal kurz wieder ausgraben, ist es immernoch so das es bei Conti Schlauchreifen nahezu unmöglich ist den Reifen ohne Seiten/Höhenschlag aufzukleben, oder hat sich da was geändert?
JENS-KLEVE
27.05.2016, 09:29
Du musst halt unbedingt vordehnen, dabei ist es ja egal wie der sitzt. Mittlerweile lasse ich den tagelang oder wenn es sich ergibt wochenlang vordehnen und ziehe ich dann ganz schnell auf. Es geht dann überraschend einfach und du hast keinen Seitenschlag. Der Höhenschlag resultiert aus der schlechten Verarbeitung, darauf hast du keinen Einfluss, kenne ich aber nur von alten Contis, also vor 2013.
Ich hatte neulich mal einen Vittoria, der lief super - war aber nach nur einem Monat schon defekt. Mit meinen Conti Sprintern fahre ich jahrelang. Kann natürlich Pech sein, glaube ich aber nicht.
Den letzten Drahtreifensatz habe ich diese Woche verkauft.
Zum Thema Breite: Ich habe jetzt ein paar Monate einen Schwalbe 26mm getestet, ich kann keine Vorteile erkennen. Ich habe zwar keinen Wattmesser, aber 2 Hinterräder, die ich abwechselnd gefahren bin. Die Felge mit dem 26er fühlte sich an wie das Crossrad mit 35mm schön hart aufgepumpt, und der 23er fühlt sich an wie eine Kreissäge, die freigelassen werden will.
Ich bleibe bei 23er und Conti und Schlauchreifen
sybenwurz
27.05.2016, 14:34
ich will den thread mal kurz wieder ausgraben, ist es immernoch so das es bei Conti Schlauchreifen nahezu unmöglich ist den Reifen ohne Seiten/Höhenschlag aufzukleben, oder hat sich da was geändert?
Bei Conti haste schlichterdings meist das Problem, dass an der Stelle, wo das Nahtschutzband überlappt, n Hubbel ist.
Das hat mich dazu bewogen, Kleben von Contis zu verweigern.
Dass sich da mittlerweile was gebessert haben sollte, wär mir neu.
Reifen die zum Zentrieren oder Einschicken entfernt werden müssen, eiern imho wie seit eh und je.
MarcoFFM
27.05.2016, 16:22
Du musst halt unbedingt vordehnen, dabei ist es ja egal wie der sitzt. Mittlerweile lasse ich den tagelang oder wenn es sich ergibt wochenlang vordehnen und ziehe ich dann ganz schnell auf. Es geht dann überraschend einfach und du hast keinen Seitenschlag. Der Höhenschlag resultiert aus der schlechten Verarbeitung, darauf hast du keinen Einfluss, kenne ich aber nur von alten Contis, also vor 2013.
Ich hatte neulich mal einen Vittoria, der lief super - war aber nach nur einem Monat schon defekt. Mit meinen Conti Sprintern fahre ich jahrelang. Kann natürlich Pech sein, glaube ich aber nicht.
Den letzten Drahtreifensatz habe ich diese Woche verkauft.
Zum Thema Breite: Ich habe jetzt ein paar Monate einen Schwalbe 26mm getestet, ich kann keine Vorteile erkennen. Ich habe zwar keinen Wattmesser, aber 2 Hinterräder, die ich abwechselnd gefahren bin. Die Felge mit dem 26er fühlte sich an wie das Crossrad mit 35mm schön hart aufgepumpt, und der 23er fühlt sich an wie eine Kreissäge, die freigelassen werden will.
Ich bleibe bei 23er und Conti und Schlauchreifen
Volle Zustimmung an Jens. Seit einem vermeintlichen Fehlkauf ("Blind" gekaufte Zipp Carbon Clincher entpuppten sich als Tubular) fahre ich selbst im Training nur noch Tubulars. Seit nun zwei Jahren keinen Platten mit Conti GP 22 mm. Das Aufziehen ohne Vordehnen kannste vergessen. Schnapp Dir im Zweifel ne alte Felge, die nur zum Vordehnen genommen wird. Seiten und Höhenschläge habe ich merkwürdigerweise noch nie (!) bei den GPs gehabt. Vielleicht liegt es am Vordehnen, keien Ahnung. Tubular ist für mich die ideale Wahl aus Roll- und Kurvenverhalten, Sicherheit und Praxistauglichkeit. Hinten im Trikot Vittoria Pit Stop und gut is. Hat bei nem Kumpel vor zwei Tagen erst ein wirklich großes Loch zubekommen...
sybenwurz
27.05.2016, 21:50
Das Aufziehen ohne Vordehnen kannste vergessen. Schnapp Dir im Zweifel ne alte Felge, die nur zum Vordehnen genommen wird.
Und zwar nicht nur ein paar Stunden, wie es teilweise in den Manuals der Reifen steht.
Einen Satz montieren, den nächsten direkt zum Dehnen auf Felgen.
Das tut den Reifen gar nix, wenn die n halbes Jahr auf Felgen im Keller hängen, aber sie gehn wunderbar zu montieren.
MarcoFFM
27.05.2016, 22:12
Und zwar nicht nur ein paar Stunden, wie es teilweise in den Manuals der Reifen steht.
Einen Satz montieren, den nächsten direkt zum Dehnen auf Felgen.
Das tut den Reifen gar nix, wenn die n halbes Jahr auf Felgen im Keller hängen, aber sie gehn wunderbar zu montieren.
Jawohl, so isses.
Microsash
27.05.2016, 22:23
Meine letzten Contis hab ich alle recht gut ohne vordehnen drauf bekommen und eigentlich gutem Rundlauf. Allzuleicht geht es natürlich nicht, daher die Frage ob man ohne Felge vordehnen kann ( Einfach n paar Tage vorher aufpumpen) oder besteht da die Gefahr das sie erstrecht unrund werden ?
sybenwurz
28.05.2016, 12:26
Das Dehnen geht nicht mit Gewalt. Auch der alte Taschenspielertrick,ei n paar Schraubenzieher über Nacht zwischen Felge und Reifen zu würgen, iss panne.
Wenn man nen Schrauchreifen so aufpumpt, dass sich da was dehnen würde, verdreht er sich;- das Ventil inkl. Nahtschutzband staht dann so im 45°-Winkel nach aussen.
Schlichte Gleichung:
"An ne Felge anpassen geht nur mit Felge"
(So wärs auch besser formuliert als 'vordehnen')
Und es erfordert Zeit.
Das muss man sich in unserer just-in-time-Gesellschaft ab und zu mal wieder klarmachen.
Zwo alte Felgen in den Keller, die geben Händler gegen ne Spende in die Trinkgeldkasse gerne ab (ansonsten bestellt man sich zwo billige von Ambrosion zB), Reifen mindestens n Vierteljahr da drauf, und als Ersatzreifen ein bereits halb runter gefahrener, wenn ein Neuer drauf kommt.
Bedarf etwas der Vorausschau und Planung, geht aber...:)
Microsash
28.05.2016, 12:31
Oki, Danke für die Infos.... ein Rad hab ich immer übrig zum "stehenlassen". Die letzten 5 eben auch so gut draufbekommen, aber warum soll man es sich absichtlich schwer machen. Für den Rest der Saison hab ich hoffentlich schonmal genug Reifen bestellt im Winter ( wenns den 4000er schonmal für 39 eur gibt).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.