Vollständige Version anzeigen : Pinarello entwickelt gefedertes Rennrad für Team Sky
Klugschnacker
03.04.2015, 10:20
Angeblich war das neue gefederte Rad auf Kopfsteinpflaster 8% schneller als ein ungefedertes bei gleicher Leistung. Das Rad soll bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern zum Einsatz kommen.
http://www.bikeradar.com/road/news/article/pinarello-dogma-k8-s-rear-suspension-road-bike-released-43982/
Aus dem Vergleich Harttail zu Fully kann ich mir die Leistungsersparnis gut Vorstellen.
Wenn man hart am Gas über Flache Wurzelpassagen ballert freut man sich da schon über das nicht ständig springende Hinterrad.
Ich denke auch die geringere Ermüdung der Fahrer wird ein großer Vorteil sein.
Bei den Schlusssprints wird es allerdings eher von nachteil sein.
Erinnert mich daran (1997):
http://fotos.rennrad-news.de/p/54755
http://fotos.rennrad-news.de/p/120600
Erinnert mich daran (1997):
http://fotos.rennrad-news.de/p/54755
http://fotos.rennrad-news.de/p/120600
Da fehlt dann aber die Frontfederung.
Haben denn die verknöcherten Herren der UCI das schon abgenickt?
sybenwurz
03.04.2015, 11:22
Bin gespannt, was daraus wird.
Gibt ja schon mehr Beispiele (voll-)gefederter Rennräder: Bianchi hat mal eins gebaut, Smolik/Canyon, bei Riese&Müller steht auch eins...
Hat sich ebensowenig durchgesetzt wie beispielsweise Specializeds Zertz-Einsätze.
Wobei man da natürlich schon wieder differenzieren muss, ob die Technik dazu dient, die (Lauf-)Räder am Boden zu halten und damit Vortrieb und Sicherheit (ein Rad, das springt, kann keine Kräfte übertragen, also auch nicht lenken oder bremsen) zu verbessern oder 'nur' den Komfort erhöhen soll und damit den Fahrer schont (à la Softride usw.).
Matthias75
03.04.2015, 11:35
Hat die UCI nicht früher schon mal andere Konzepte verboten? Erinnere mich in dem Zusammenhang an ein Zitat in Richtung " Wir kämpfen doch nicht für den Erhalt er letzten Kopfsteinpflasterpassagen, damit die Fahrer diese mit einer Federung glattbügeln!"
Matthias
Mich erinnert der Artikel an ein Interview mit einem Conti-Entwickler. Der sagte, man habe den Fahrern nachgewiesen, dass sich breite Reifen für Kopfsteinpflaster besser eignen als schmale - dennoch wollte sie keiner fahren. Offensichtlich scheint jetzt auch auf Fahrerseite ein umdenken statt zu finden.
coffeecup
03.04.2015, 13:55
Aus dem Vergleich Harttail zu Fully kann ich mir die Leistungsersparnis gut Vorstellen.
Wenn man hart am Gas über Flache Wurzelpassagen ballert freut man sich da schon über das nicht ständig springende Hinterrad.
Ich denke auch die geringere Ermüdung der Fahrer wird ein großer Vorteil sein.
Bei den Schlusssprints wird es allerdings eher von nachteil sein.
Vermute mal das man das Ding sperren kann.
sybenwurz
03.04.2015, 14:02
Vermute mal das man das Ding sperren kann.
Ich denke, er meint das Gewicht.
sybenwurz
04.04.2015, 12:05
Hatte ich weiter oben nicht Canyon erwähnt?
http://bikeboard.at/_uploads/_fotos/76284_397785.jpg
Hat was, wenn auch komplett ohne Farbe.
Diese aufgeräumte Optik dank Elektroschaltung ist schon klasse.
MatthiasR
04.04.2015, 23:32
Erinnert mich daran (1997):
http://fotos.rennrad-news.de/p/54755
http://fotos.rennrad-news.de/p/120600
Da fehlt dann aber die Frontfederung.
Nö, das hat doch so eine Art 'Headshock'-Federung mit sage und schreibe 2,5 cm Federweg (siehe Text).
Gruß Matthias
Ja, das Principia - ich meinte das Pinarello. Das hat keine im Vergleich dazu.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.