Vollständige Version anzeigen : Evergreen Endurance
Gerade gefunden. Das könnte was für mich sein. Muss mich aber erstmal noch einlesen. Mitte September finde ich allerdings schon recht spät für die Region :Gruebeln:
http://www.evergreen-endurance.com/en/welcome/
Das Mädchen
02.04.2015, 12:37
Ein ganz klarer Kandidat für meine Liste.
Ein ganz klarer Kandidat für meine Liste.
Kanntest du den schon ?
Ich habe jetzt 3 mögliche 'kleine' Dinger auf der 2015-Liste --- also muss ich eins streichen :Cheese:
Das Mädchen
02.04.2015, 13:17
Nein, den kannte ich noch nicht. Eventuell wird ja wenigstens das Schwimmen flach sein.
Aber für 2016 wäre das Rennen durchaus eine Option...
Nein, den kannte ich noch nicht. Eventuell wird ja wenigstens das Schwimmen flach sein.
Aber für 2016 wäre das Rennen durchaus eine Option...
Ok dann DEAL für 2016 :Lachen2:
Seid Ihr dieses Jahr beim Altriman ?
X S 1 C H T
02.04.2015, 15:54
Sieht nett aus.
--- also muss ich eins streichen :Cheese:
Wieso? :Cheese:
Das Ding sieht interessant aus.
Wieso? :Cheese:
Meine bescheidenen Kräfte sind einfach zu limitiert :Lachen2:
Weiss aktuell noch nichtmal ob nicht ein Event davon ausreicht.
Ich gehe mal mit meiner Frau in Osterklausur :Lachanfall:
Das Mädchen
02.04.2015, 18:18
Ok dann DEAL für 2016 :Lachen2:
Seid Ihr dieses Jahr beim Altriman ?
das klingt nach einem Plan!
Ja, wir sind beim Altriman. Du auch? :cool:
das klingt nach einem Plan!
Ja, wir sind beim Altriman. Du auch? :cool:
Ich gehe damit noch schwanger (war aber auch schon 2014 so).
Das ist halt die Nummer 3 im Bunde ;) Euch kennenlernen zu dürfen, wäre ein weiterer Grund :Blumen:
Ostern mit meiner Liebsten besprechen.
Ich starte dann einen entsprechenden FRED :Cheese:
speedskater
02.04.2015, 22:54
@DEJO:
Könnte um die Jahreszeit in der Tat sehr kühl werden,
insbesondere bei dem 228 Race.
Du hättest meinen UNMASSGEBLICHEN Segen,
wenn wir vorher noch mal zusammen trainieren.:Huhu:
So liebe Leute hier das UPDATE :Lachen2:
Ich hatte mich vor zwei Wochen direkt mit dem beiden Organisatoren in Verbindung gesetzt und meine Ausdauervita geschickt. Antwort war 'Super, genau für solche Leute soll das Ding sein'. Habe mich dann einige Tage 'rein informativ' durch die Anmeldung geklickert, um zu sehen was die für Infos benötigen und welche Zahlungsmöglichkeiten bestehen. Bevor ich aber die Zahlungsmodalitäten in Augenschein nehmen konnte, war ich schon angemeldet :Lachanfall:
Musste dann erstmal meiner Liebsten beichten, die mir die Geschichte, mit einem Augenzwinkern, nicht abnahm.
Habe den Organisatoren von dem FauxPas geschrieben und noch um einige Tage Bedenkzeit gebeten, da ich seit einer Woche, stolzer Besitzer eines Muskelfaserrisses bin.
Heute habe ich dann, in der Euphorie des sonnigen Wochenstarts die Bedenkzeit für beeendet erklärt ;)
Tobi hatte mir auf Grund der Nähe zum Ultraman abgeraten (das hätte ich bei allen anderen auch getan) aber ich konnte einfach nicht widerstehen bei der Premiere am Start zu stehen.
Ciao
Euer Ultra-Joe
intressiere mich für die kurze variante, da ich zwei wochen vorher noch in zell bin. hast du sonst noch infos erhalten? mich würde vor allem interessieren, wie viele sich da schon angemeldet haben, da 150 doch ein eher beschiedenes kontingent ist...
speedskater
21.04.2015, 10:22
Aloha Ultra-Joe,
gute Heilung für Deinen Muskelfaserriss.
Fuxx hat ganz recht,
wenn er darauf hinweist,
dass zwei (Evergreen + Ultraman) monumentale Rennen
in 2,5 Monaten (zu) hart sind.
Allerdings bezieht er sich da auf die Athleten.
Wie ist das mit den Zuschauern bzw. Fans?
Zweimal anfeuern ist echt heavy und verlangt alles ab.
Zumal der Evergreen ja für die meisten
noch in die eigene und aktive Wettkampfsaison fällt.
Gibt es eigentlich neben "overtraining" auch "overspectatoring"?
Nach dem Ultraman 2014 war ich bis Sylvester völlig fertig.
Erst durch Deine Häuptlingskette (am Sonntag wieder getragen)
bin ich 2015 wieder aus dem Ultramankoma wieder erwacht.
Vielleicht ist ja der Name "Evergreen Endurance" Programm
und auch die Fans bleiben "länger frisch".
intressiere mich für die kurze variante, da ich zwei wochen vorher noch in zell bin. hast du sonst noch infos erhalten? mich würde vor allem interessieren, wie viele sich da schon angemeldet haben, da 150 doch ein eher beschiedenes kontingent ist...
Nein keine weiteren Infos zur Anmeldesituation.
Ich denke aber für die Premiere, ist das Limit von je 150 Startern (Mittel und Lang) genau richtig!
Auf dem Langen Kanten rechne ich aber nicht damit, dass das Limit erreicht wird - schon gar nicht in der Solokategorie :Huhu:
Bei der Premiere wollen einige erstmal abwarten und zudem steht die Ausschreibung noch nicht lange, da ist für viele die Jahresplanung schon gelaufen! Und das Ding ist ja einfach der Hammer von den Höhenmetern - da ist ja Embrun schon auf dem Rad signifikant leichter! Der Altriman ist wohl auf dem Rad ebenbürtig! Beim Laufen sind aber beide flach gegen das Ding!
Und man bedenke die 2800HM Bergauf sind eine Sache, die muss man aber auch wieder Runter laufen :Lachanfall:
Für mich wird es eine neue Dimension!
Die erwarten den Sieger auf Lang mit 12,5h und ich gehe davon aus, dass damit die Staffeln gemeint sind :Lachen2:
Zeitlimit ist 24h - ich habe ne gute Stirnlampe - quasi gleichzeitig Training für den UTMB ;)
Speedskater: Ich erwarte dich in Chamonix an der Strecke :-)
Von der Insel gibt's diesmal nur etwas von mir, als erfolgreicher Finisher :Huhu:
Das Mädchen
21.04.2015, 19:10
Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht danach. Wobei mir natürlich jetzt schon klar ist, dass du völlig geflasht sein wirst.
Hach ja...dummdidummdidumm...
Wobei mir natürlich jetzt schon klar ist, dass du völlig geflasht sein wirst.
Hach ja...dummdidummdidumm...
Genau wegen dieser Erwartung, habe ich mich für den riskanten Doppelstart entschieden :Cheese: der Joe konnte nicht vernünftig sein :Lachen2:
Tripple mit Altriman als Vorspeise schenke ich mir aber - leider also kein Vor Ort Treffen :(
dominik_bsl
26.04.2015, 10:27
Oh Mist, wieso sehe ich genau jetzt diesen Thread und fange an, mir Gedanken zu machen???
--> Wär halt schon SEHR GEIL irgendwie. Inferno - Swissman - Evergreen...
Ob ich meine 3 Wochen Tauchurlaub in Mexiko im August 2015 sozusagen als vorgezogenes Tapering betrachten kann und dann nochmals 2-3 Wochen Formerhalt vor dem Wettkampf? Irgendwie muss man es sich ja schönreden :-)
Liebe Grüsse
Dominik
@ Dominik: Verstehe ich das so ? Inferno ist am 22 August dann direkt 3 Wochen Urlaub Mexiko und dann am nächsten Tag 12 September den EVERGREEN ? Das überlegst du ?
Und Mitte Juni auch noch Swissman ? Ok das ist ein Programm !
Schieb doch Mitte Juli noch den Altriman rein :Huhu:
Und ich mache mir ernsthaft Gedanken mit 2,5 Monaten zwischen EVERGREEN und Ultraman - OK der Infernolauf ist nicht so lang und geht 'nur' hoch !
dominik_bsl
26.04.2015, 17:11
@ Dominik: Verstehe ich das so ? Inferno ist am 22 August dann direkt 3 Wochen Urlaub Mexiko und dann am nächsten Tag 12 September den EVERGREEN ? Das überlegst du ?
Und Mitte Juni auch noch Swissman ? Ok das ist ein Programm !
Schieb doch Mitte Juli noch den Altriman rein :Huhu:
Und ich mache mir ernsthaft Gedanken mit 2,5 Monaten zwischen EVERGREEN und Ultraman - OK der Infernolauf ist nicht so lang und geht 'nur' hoch !
Neinnein, 2013 war Inferno, 2014 Swissman und 2015 dann Evergreen. So als nette Steigerung über die Jahre gesehen.
Dieses Jahr war Regensburg M, ev. Biel 100km und dann Engadin SwimRun geplant, d.h. meine Saison wäre im Juli schon zu Ende und da kam dann plötzlich der Gedanke, sie einfach im September mit dem Evergreen zu verlängern :)
Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da nicht einerseits überfordere und andererseits "dank" den 3 Wochen Tauchurlaub in einem Klima, welches kaum Training ausser Schwimmen erlaubt, nicht zu sehr Form verliere welches mir dann 3 Wochen nach Rückkehr bei einer allfälligen Teilnahme am Evergreen fehlen würde...
Ich bin beruhigt :Cheese:
Das Mädchen
26.04.2015, 18:02
Falls du dieses Jahr nicht willst, sehen wir uns dann vielleicht nächstes Jahr beim Evergreen wieder? :Blumen:
dominik_bsl
26.04.2015, 18:46
Falls du dieses Jahr nicht willst, sehen wir uns dann vielleicht nächstes Jahr beim Evergreen wieder? :Blumen:
Sowieso :bussi:
dominik_bsl
27.04.2015, 21:34
Für's erste Jahr gibt's 150 Startplätze in der 228 und es hat noch welche frei... Ich frage mich ja, wieviel Anmeldungen sie schon haben. Startlisten gibt es noch keine.
dominik_bsl
21.05.2015, 21:32
Unterdessen ist die Teilnehmerliste für 2015 freigeschaltet:Klick-mich (http://www.evergreen-endurance.com/en/athletes/athlete-info-2015/entry-list-2015/)
Zufälligerweise habe ich dort meinen Namen gefunden :Huhu: :Lachanfall:
Ich glaube ja, dass das ein lustiger Tag werden wird!
speedskater
18.08.2015, 15:31
Bonjour Ultras,
wie laufen die Vorbereitungen?
Sind ja nur noch 4 Wochen, oder ?
Bonjour Ultras,
wie laufen die Vorbereitungen?
Sind ja nur noch 4 Wochen, oder ?
Ich bin raus -- habe für mich entschieden, dass der Evergreen UND der Ultraman in einem Jahr für mich zu riskant sind.
Ich habe den Evergreen auf 2016 verschoben :Huhu:
Es ist mir aber schwer gefallen das Ding loszulassen.
Aber Dominik wird hoffentlich dabei sein :cool:
Das Mädchen
18.08.2015, 16:30
Dominik macht gerade Alternativsport in Form von Tauchen in Mexiko :Lachen2:
Es ist mir aber schwer gefallen das Ding loszulassen.
Me too. Ich hab gar nicht erst gemeldet. Es hätte einfach keinen Sinn gehabt, angekommen wäre ich wohl aber vom ersten Meter an rumquälen muss ja nun auch nicht sein. Ein anderes Mal vielleicht.
dominik_bsl
23.08.2015, 16:38
Sodele, seit heute Morgen bin ich wieder zurück im guten alten Europa. Tauchen war extremst gut (Vor allem die beiden Cenotes Angelita und Calavera - müsst ihr mal googlen!); allerdings ist vom sportlichen Aspekt her gesehen eher die Regeneration im Vordergrund gestanden :)
Habe einige kürzere Läufe absolviert (in Mexico City als nettes Höhentraining mit Hügelsprint zum Schloss Chapultepec) und auf der Peninsula Yucatan dann bei >30° und wohl 99% Luftfeuchtigkeit) und bin nebst kürzeren Technikeinheiten 1x ~2km und 1x ~3km im Meer geschwommen. Dazu noch ein paar mal Krafttraining im Hotel-Gym.
Für heute wäre eigentlich noch eine erste Radeinheit geplant gewesen, die fällt aber wegen Dauerregen und <20° sprichwörtlich ins Wasser.
Die nächsten zwei Wochen ist der Fokus aufs Radtraining gerichtet. Wie schon angedeutet ist für mich der Finish das Ziel und die Grundlagen habe ich in den letzten Monaten sowieso schon angelegt. Werde also alles schön locker angehen und geniessen.
Liebe Grüsse
Dominik
(in Mexico City als nettes Höhentraining mit Hügelsprint zum Schloss Chapultepec)
War ich letztes Jahr im Oktober zum Laufen. Falls Du da mehr als 20m absolviert hast, also zB von unten bis zum Schloss hoch, ist da nix mit "Sprint". :Lachen2:
dominik_bsl
23.08.2015, 18:04
War ich letztes Jahr im Oktober zum Laufen. Falls Du da mehr als 20m absolviert hast, also zB von unten bis zum Schloss hoch, ist da nix mit "Sprint". :Lachen2:
War schon von unten bis oben, aber wie auch immer man Sprint definiert, haha... Wollte eigentlich ein zweites Mal hoch (und dann ernsthaft schnell), doch es meldete sich Freund Moctezuma und ich beschloss den Rückzug zum Hotel zwecks Vermeidung der Zwangsdüngung des Bosque de Chapultepec :Lachanfall:
War schon von unten bis oben, aber wie auch immer man Sprint definiert, haha... Wollte eigentlich ein zweites Mal hoch (und dann ernsthaft schnell), doch es meldete sich Freund Moctezuma und ich beschloss den Rückzug zum Hotel zwecks Vermeidung der Zwangsdüngung des Bosque de Chapultepec :Lachanfall:
Ich hab's glaube ich fuenf mal geschafft.
(fuer Mitleser: sind ein paar hundert Meter, mehr nicht)
dominik_bsl
23.08.2015, 20:44
Bis Du aufs Töpfchen musstest? :-)
Zum Klarstellen für unbedarfte Mitleser: Das Höhentraining bezieht sich auf die 2300m.ü.M. auf welcher die Ciudad de Mexico liegt... :Huhu:
dominik_bsl
10.09.2015, 15:59
- Sachen gepackt: Check
- Neue Reifen aufs Rennrad aufgezogen: Check
- Noch 3h bis zur Abfahrt: Countdown
- Ready to race: Check :-)
speedskater
10.09.2015, 16:03
Mental distance supporter (speedskater): Check.
Have fun!
Das Mädchen
11.09.2015, 19:34
Und ja nicht bummeln!!! :dresche
dominik_bsl
13.09.2015, 18:04
Was für ein Tag! Tolles Rennen aber DNF. Wie es dazu kam? Bericht folgt morgen :)
dominik_bsl
17.09.2015, 19:17
Guten Tag allerseits
Es dauert ein bisschen, bis die Emotionen verdaut und der Rennbericht geschrieben ist, aber jetzt ist es soweit. Wer mag, kann ihn auf meinem Sportblog (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/181-Rennbericht-Evergreen-Endurance-228-Chamonix-2015.html) inkl. Bildern ansehen. Sorry, bin zu faul, Text wie Bilder hier auch noch einzupflegen.
Viel Spass beim Lesen und freue mich über Kommentare hier im Thread :)
Liebe Grüsse
Dominik
Gratulation auch wenn Du nicht angekommen bist. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich nicht gemeldet habe. Bei dem Startgeld hätte ich dann schon erwartet, dass das Rennen korrekt organisiert ist - egal ob nun Erstveranstaltung oder nicht.
Und die Laufstrecke... Ich wäre vermutlich kurz nach Dir losgelaufen, insofern kann ich mir gut vorstellen, dass ich auch nach einer Runde die Segel gestrichen hätte.
dominik_bsl
20.09.2015, 11:50
Hallo zusammen
Habe entschieden, meinen Rennbericht jetzt doch noch, so zu Dokumentations- und Archivzwecken, hier im Forum einzustellen. Wer Bilder sehen will, kann dies auf meinem Blog machen: Dominiks Sportblog (http://www.phuncrew.ch/blog/index.php?/archives/181-Rennbericht-Evergreen-Endurance-228-Chamonix-2015.html)
Rennbericht Evergreen Endurance 228 / Chamonix 2015
Wieviel ist viel und wieviel ist zuviel? Was ist welches Risiko wert einzugehen für dieses gute Gefühl im Kopf, etwas zu Ende gebracht zu haben? Dieser Frage musste ich an der Evergreen Endurance in Chamonix letztes Wochenende während mehrerer Stunden nachgehen. Zu welcher Antwort ich kam? Weiter unten... zuerst beginnen wir, wie üblich, mit dem...
Anfang
Die Evergreen Endurance ist ein neues Extrem-Format welches von einer Gruppe Triathlon- und Trailrunning-Begeisterter aus Chamonix im Jahr 2015 zum ersten Mal durchgeführt wurde und mit dem Ziel antritt, möglichst karbonneutral und umweltfreundlich durchgeführt zu werden. Angekündigt waren 4km Schwimmen in einem Bergsee, 180+km Rennvelo und 43km Berglauf mit gesamt 7500hm Aufstieg. Ich betreibe bekanntlich gerne Sport in den Bergen und auch mein Training ist ziemlich aufstiegsorientiert - MTB fahre ich lieber hoch wie runter... - und so reifte in mir der Wunsch, bei dieser Erstausgabe dabei zu sein. Sozusagen als Pionier in die Geschichtsbücher des Triathlon eingehen.
Am Freitag Morgen trafen Melanie und ich mit unserem VW Bus in Chamonix ein und bezogen einen Stellplatz auf dem "Camping "Les Arolles", dort trafen wir kurz danach Thomas aus der Nähe von Genf, welcher auch am 228 teilnehmen wollte. Der 228 ist das Langdistanzformat der Evergreen Endurance, zusätzlich wird noch ein 118, d.h. eine MD, angeboten. Am Nachmittag besuchten wir die etwas chaotische Teilnehmerbesprechung im Hotel Héliopic mit Erklärungen zur Strecke und Verpflegung. Dort wurde auch verkündet, dass der Start statt um 06:00 um 06:30 stattfindet. Der Bus, welcher die Athleten von Chamonix zum Start transportieren sollte, war aber weiterhin für 03:30 geplant statt logischerweise 04:00? Egal, das sind halt kleine Abstimmungsprobleme bei einer Erstausgabe. Danach gab ich mein Velo für den Transport zum Lac du Montriond und meine zwei Special Needs Bags (Col du Colombiére und T2) ab. Am Abend gab es die traditionelle Pasta-Party im UCPA Chamonix mit guter Stimmung und schlechter Pasta. Egal, wer am Vorabend eines Rennens noch Carbo-Loading betreiben will, der kommt sowieso zu spät!
Swim
Um 03:30 bestiegen wir denn auch tatsächlich den Bus und ich konnte nochmals während der Fahrt für fast eine Stunde vor mich hin dösen. Am Lac du Montriond angekommen fand ich hektische Betriebsamkeit und keine Bojen auf dem See. Irgendwann die Information, der Start sei auf 07:00 verschoben. Das war auch sinnvoll, denn um 06:30 war es noch stockdunkel und die Bojen waren nicht beleuchtet. Erstausgabe halt... Um sieben Uhr ging es dann auch tatsächlich zum Geläute von Kuhglocken los und ich konnte mich schon bald in einer guten Schwimmgruppe einreihen. Der See war vermutlich zwischen 16 und 17° kalt und glasklar und das Schwimmen trotz anfänglichem Frösteln eine wahre Freude - wie meistens für mich. Die Strecke muss zweimal durchschwommen werden mit sogenanntem "Australian Exit", d.h. man geht kurz an Land, rennt um eine Boje und geht wieder zurück ins Wasser. Auch auf der zweiten Runde war ich in einer angenehm gleichmässig schwimmenden Gruppe und so ging die Zeit recht schnell vorbei. Wo genau im Feld ich mich befand war mir nicht bewusst, später wurde mir gesagt dass ich in der Spitzengruppe war, wobei vorneweg noch 1-2 einzelne Athleten unterwegs waren. Nach ca. 1h09 war ich auf neunter Position aus dem Wasser und kleidete mich in Ruhe im Wechselzelt um. Ich hatte bewusst den Wechsel der kompletten Bekleidung geplant, da ich mir auf solch einer LD keinen Stress antun wollte und ein Tri-Suit gegenüber Rad- bzw Laufbekleidung immer im Nachteil ist.
Bike
So stieg ich aufs Velo und schon nach wenigen Kilometern begann der Anstieg zum Col Joux Verte, welcher sich anfangs in einigen schönen Serpentinen und später dem Landschaftsverlauf folgend den Berg hochwand. Die erste Abfahrt war eher verhalten; ich hatte neue Pneu montiert (Conti GP4000s II) und jene nicht vernünftig eingefahren. Mein Vertrauen in den Grip war daher nicht sehr ausgeprägt. Kaum unten im Tal ging es auch schon wieder zum Col de l'Encrenaz hoch, welcher "fieserweise" in der Abfahrt mit Rollsplit versehen war und für die eine oder andere herzschlagerhöhende Situation sorgte. Ich dachte, dass es eigentlich noch weiter runter gehen müsste, aber sozusagen mittendrin ging es schon wieder richtig steil (10-12%) hoch zum Col de la Ramaz. Bei der dortigen Abfahrt konnte ich die Beine etwas erholen und die Strecke ging auch mal ein Stück geradeaus, bis nach rechts die Abzweigung zum Col de la Colombière kam. Dummerweise nicht markiert. Erstausgabe und so... Glücklicherweise bemerkte ich den Fehler und konnte zurückfahren. Der Colombière ist elend lang aber landschaftlich sehr schön. Auf einer Zwischenebene bei einem Dorf verfolgte mich ein Rennradfahrer mit umgehängter GoPro Kamera und interviewte mich. Keine Ahnung für welches Magazin er arbeitet. Meine Antwort auf seine Frage, wieso ich an diesem Rennen teilnehme, hat er glaube ich nicht ganz verstanden: "Because it's FUN". Jener Spass nahm aber auf den letzten Metern vor der Passhöhe drastisch ab und ich war ganz froh, als ich oben meinen Special Needs Bag mit meinen Winforce Gels und Isostar Pulver in Emfang nehmen wollte. Wollte! Er war nämlich, wie auch diverse andere, nicht da. "Je m'éxcuse". Erstausgabe... Hilft mir aber auch nicht weiter, wenn ich auf meine eigene Ernährung angewiesen bin. Ab da gab es halt die entweder übersäuerten (Forrest fruits) oder aber kaumuskelzerstörenden (Cocos) Mule-Bars. Die sind mit natürlich abbaubarer Verpackung versehen und schön grün und öko. Mein Magen dankt es! Nach dem Colombière kam noch der Col des Aravis mit ordentlich Gegenwind und damit wären dann auch alle Pässe geschafft, nicht aber die Anstiege. Im Race Manual steht: "Moving across onto the south facing slopes of the L’Arve Valley and approaching the last on-course aid station the beast that is the Evergreen 228 bike has a sting in the tail. Short and sharp but on tired legs the switchbacks up to Vaudagne are going to hurt." Und genauso war es auch; dieser Anstieg bis zum Hochtal von Chamonix ist so richtig fies und der Strassenbelag tut das seine, um die letzten Kilometer ordentlich zu versüssen. Aber meine Beine fühlten sich gut an und ich konnte immer sauber kurbeln. Irgendwann realisierte ich, dass ich auf Platz 8 vorgefahren war und die Radstrecke unter 9h absolvieren konnte. Das gab nochmals einen schönen Motivationsschub und so erreichte ich gut gelaunt die Wechselzone in Chamonix bei der Talstation der "Aiguille du Midi" Seilbahn.
Run
Dort zog ich meine Laufklamotten an, schnallte mir meinen Laufrucksack um und trabte los in Richtung Innenstadt von Chamonix. Die Route führt direkt durch die Einkaufszone, was bei den Passanten mehrheitlich für Verwunderung und weniger für Begeisterung sorgte. Der Anlass war wohl den kaum einem der Anwesenden bekannt. Zum Glück ist der Hindernislauf aber schon bald vorbei und es geht auf einer Skipiste und danach im Wald steil hoch zur Buvette de Caillet. Dort gab es gute Laune aber kein Klo (ausser dem grossen, grünen mit Frischluft). Zwischenzeitlich begann es zu nieseln und so montierte ich meine Regenjacke und stieg weiter nach Montenvers / Mer du glace, welches an der Endstation der Zahnradbahn liegt. Da es unterdessen richtig regnete, hätte ich gerne - wie von den Organisatoren versprochen - eine warme Bouillon getrunken. Die gab es aber nicht. Eigentlich gab es ausser Wasser, Iso und dem einheimischen, leider etwas zu sauren und wenig zuckerhaltigen, YauteCola nur noch ein paar MuleBars und Salznüsse. Erstausgabe halt... Montenvers ist auch der Beginn der Zeitstrecke nach Signal Forbes, doch mir war unterdessen nicht mehr nach Temporekorden bei Bergläufen. Der Magen verweigerte die Aufnahme von Flüssigkeit wie Nahrung und ich musste auf die Reserven zurückgreifen. Jetzt folgte die Passage nach Refuge du Plan de l'Aiguille, auf welche ich mich eigentlich gefreut hatte. Dummerweise war es unterdessen dunkel, und im Scheine meiner Stirnlampe waren die rutschigen Steinplatten, aus welcher der Weg grossteils besteht, sehr unangenehm zu begehen. An Rennen war nicht zu denken. Es geht auch immer wieder etwas hoch und runter, sodass kein rechter Rhythmus aufkommen mochte. Beim Refuge wurde auch meine letzte Hoffnung auf ein heisses, salziges Getränk zerschlagen und jener kleine Gedanke, welcher seit Signal Forbes in meinem Hirn sass, blähte sich immer mehr auf: "Da gehst Du kein zweites Mal hoch!" Als es wieder runter ins Tal ging, hatte sich mein Magen etwas beruhigt und ich konnte meine Trail-Fähigkeiten auspielen. Zum grossen Erstaunen jener, welche mich teilweise schon vor langer Zeit überholt hatten, konnte ich abwärts rennend wieder an ihnen vorbeiziehen. Unten angekommen aber musste ich den Verstand der Emotion vorziehen und erkennen, dass eine zweite Runde nicht mehr drin liegt. Ohne vernünftige Möglichkeit der Ernährung unterwegs, auf hochalpinem, teilweise ausgesetztem Pfad und rutschigen Platten, bei Dunkelheit, strömendem Regen und Nebel in der Kälte nochmals 22km und über 1300 Höhenmeter hoch wie runter war mir einfach viel zu viel Risiko. Zu gewinnen gab es ein schwarzes T-Shirt, zu verlieren mindestens die Gesundheit. Da wird die Entscheidung für die Aufgabe recht einfach und kurz nach 23 Uhr gab es den DNF für mich.
Was spricht für den Evergreen Endurance 228?
- Tolle Strecken in atemberaubend schöner Landschaft
- Sehr gute Kameradschaft unter den Athleten
- Derzeit eines der extremsten Triathlonformate
Und was dagegen?
- Derzeit eines der extremsten Triathlonformate
- Angebotene Verpflegung auf der Radstrecke mittelprächtig
- Angebotene Verpflegung auf der Laufstrecke schlicht ungenügend. Wasser, Cola, Iso, Nüsse und Riegel reichen definitiv nicht auf einer Ultra-Trailstrecke, wo der Athlet schon 10+ Stunden in den Beinen und nochmals 6-10 Stunden vor sich hat. Da muss man sich ein Vorbild an anderen Veranstaltungen nehmen und auch Bouillon, Brot, etc pp anbieten, oder aber es dem Teilnehmer erlauben, seine Verpflegung auf Rad- wie Laufstrecke komplett selber zu organisieren (Supporterkonzept)
- Laufstrecke sehr hart und bei schlechtem Wetter grenzwertig. Ausserdem sind zwei Runden zu absolvieren, was die Sache nicht einfacher macht
Dinge, welche nicht mit "Erstausgabe" entschuldbar sind
- Es ist durchaus bekannt, um welche Uhrzeit morgens die Sonne aufgeht
- Man kann nicht Einzeldisziplinzeiten im Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammenrechnen und das als prognostizierte Gesamtzeit ausgeben. Der Sieger war fast 4h später als geplant im Ziel
- Keine Versprechungen zur Verpflegung machen, welche nicht eingehalten werden. Man muss sich auf Aussagen verlassen können
- Weniger Zeit auf "Green" aufwenden, zuerst die Basics sauber hinkriegen
Würde ich den Evergreen Endurance 228 nochmals versuchen?
- Schwierig zu sagen, da müssten ein paar Dinge (siehe oben) angepasst werden. Vielleicht wäre auch eine andere Laufstrecke, welche die zweite Runde in etwas harmloseres Gelände verlegt, anzudenken. Die objektiven Gefahren waren auf der zweiten Runde bei den am Samstag herrschenden Bedingungen einfach zu gross
Zeiten
- Gibt's hier (http://evergreen.livetrail.net/coureur.php?rech=224)
Vielen Dank für diesen lesenswerten UND neutralen Bericht. Dazu wäre ich nicht in der Lage, weder hätte ich mich bis zur vorletzten Runde durchgekämpft, ich wäre vorher schon explodiert, verzweifelt und verhungert oder hätte geweint und nach meine Mamma gerufen, noch wäre ich in der Lage darüber zu schreiben, gerade weils ne Erstausgabe halt ist. Ich lerne daraus, das ich mein erstes Ultra Dingsbums nicht bei einer Erstausgabe machen werde.
DANKE Dir.
:Huhu:
braumeisterbiken
21.12.2017, 22:32
Möchte den Thread nochmal aufgreifen, möchte 2018 dort starten. Hat hier wer aus dem Forum evt das gleiche vor???
Evt könnte man sich ja austauschen etc.
MfG Volker
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.