Vollständige Version anzeigen : Mehr für Anfänger = mehr Zuschauer
Lieber Arne,
liebe Moderatoren,
liebe Gemeinde,
mir ist bewusst, dass viele, wenn nicht die meisten Zuschauer bei Triathlon-Szene bereits erfahrene Triathleten sind und auch bereits den ein oder anderen Triathlon auf dem Buckel haben. Sicherlich ist es auch sinnvoll eine Vielzahl von Expertenthemen zu produzieren.
Auch wenn ich sicherlich nicht der Erste bin, möchte ich hiermit dafür plädieren einen Beitrag bzw. eine Reihe an Themen zu produzieren, die sich gezielt an Sportler richtet, die erst ihre erste Sprint- bzw. Kurzdistanz noch vor sich haben.
Es gibt so viele Fragen die einem Neuling im Kopf rumschwirren. Das Filmarchiv ist zwar prall gefüllt, doch finde ich, dass momentan mehr Fragen aufkommen als gelöst werden.
In der Rubrik "Einsteiger" lässt sich der letzte Film für Kurzstreckler 2012 finden und auch dieser richtet sich eher an Triathleten die bereits "eine Sprintdistanz hinter sich haben".
Der Zweiteiler "Basics for Beginners" wurde bereits 2009 produziert und hat eine Sendezeit von insgesamt 35 Minuten. Das kann doch nicht sein.
Gerade für die Sprintdistanz gibt es sehr wenig Material, dabei ist doch genau diese der Einstieg in die Droge Triathlon und danach kommt doch für die meisten erst die Kurzdistanz!
Ich habe 2013 meine erste Sprintdistanz absolviert und schaue seitdem jede Folge Triathlon-Szene und ich kann keinerlei Tendenz erkennen, dass seit dem etwas für "echte" Einsteiger getan wird. Diesen Umstand finde ich sehr schade.
Ich kann mir vorstellen, das würdet ihr vermehrt "echte" Anfängerthemen anbieten, dass sich dies auch wirtschaftlich lohnen würde und euer Zuwachs an neuen Triathleten noch mehr steigt.
Vielleicht könnte man auch eine Sendung über den kostenlosen, 12-wöchigen Trainingsplan produzieren und diese auch kostenfrei zur Verfügung stellen.
Betonen möchte ich, dass dieser Vorschlag nicht so zu verstehen ist, dass nun ein Großteil der Sendezeit für Anfänger drauf gehen soll... aber jede oder jede zweite Woche mal ein Beitrag dazu würde sicherlich niemanden stören. Außerdem kann man mit Sicherheit auch dort etwas lernen.
Wie siehst du das, lieber Arne, wie seht ihr das, liebe Gemeinde?
Danke für eure Aufmerksamkeit.
grundsätzlich hast du erst mal recht. sprintstrecke, kurzstrecke und nachwuchs sind deutlich unterrepräsentiert. das liegt aus meiner sicht a) an der interessenlage der betreiber und b) an der interessenlage der mehrheit hier im forum.
und natürlich wird zuallererst für forumsmitglieder produziert, und wenn die in der mehrheit an langstreckenthemen interessiert sind, muss man das erst mal so hinnehmen.
natürlich steht es allen frei anderweitig interesse zu bekunden. ist die nachfrage groß genug, wird sicherlich auch reagiert.
dein spezielles problem sehe ich etwas differenziert. auch auf die gefahr hin "von oben herab" zu klingen......ein anfänger über eine sprintdistanz benötigt aus meiner sicht keinen detaillierten trainingsplan. da stellt man sich an die startlinie und legt los, solang es keine medizinischen probleme gibt. ich erinnere in diesem zusammenhang gern an die anfangszeiten des triathlons. sprintdistanzen waren unüblich, der einstieg erfolgte zumeist über die kurzdistanz.
wenn mans ich dann noch das regelwerk des sportes (die sportordnung der DTU) mal angesehen hat ist man schon seeehr gut dabei. die paar fragen, die dann noch übrigbleiben werden hier dann gern beantwortet.
die paar fragen, die dann noch übrigbleiben werden hier dann gern beantwortet.
die paar Fragen, die dann noch übrigbleiben wurden hier ziemlich wahrscheinlich schon beantwortet und können (samt Antwort) über die Suchfunktion gefunden werden.
sybenwurz
26.03.2015, 21:31
...natürlich wird zuallererst für forumsmitglieder produziert...
Ich wäre mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob es wirklich so ist, dass der Löwenanteil der Zuschauer bei den Sendungen auch im Forum angemeldet und/oder dort auch aktiv ist.
Arne/Jörn dürften die Zahlen kennen, die ich nur (gefühlsmässig ein-)schätzen kann, aber die Hand würde ich für deine These nicht ins Feuer legen.
Nebenbei bemerkt geb ich Juhuuu recht. Vor einigen Jahren haben sich n paar Mädels um die Einsteigerthemen in der Sendung gekümmert, das ist leider eingeschlafen und ich würde mich freuen, wenn das wieder etwas aufleben würde.
Auch mich mit schon ein paar handvoll Triathlönen aufm Buckel interessieren solche Themen als Unterhaltung mehr als jene, die sich mit dem letzten Trainingsschliff für sub-Irgendwas befassen.
LidlRacer
26.03.2015, 21:52
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass es noch kein Internet gab, als ich mit Triathlon angefangen hab.
Eine Woche vor'm ersten Wettkampf erstmals von diesem gehört, mitgemacht, fertig. Wofür soll man sich da monatelang vorher im Forum verrückt machen?
sybenwurz
26.03.2015, 22:08
Wofür soll man sich da monatelang vorher im Forum verrückt machen?
Ja, könnte man so sehen, manchmal tu ichs auch.
Andererseits haben wir nu mal das Internet, Smartphone, elektronische Schaltungen, ..., so why not use it?
waveboarderx
26.03.2015, 22:26
Ihr habt mir als absoluten Anfänger (würde es nicht wagen mich als Triathleten zu bezeichnen) schon bei ein paar Sachen hier im Forum super weiter geholfen, auch wenn ich manchmal etwas eingeschüchtert bin (vielleicht nur von den etwas kampfigeren Leuten) :-) Auch wenn hier viele Erfahrene unterwegs sind, helfen die scheinbar gerne weiter!
Triathlon-Szene und auch Mac-TV sind Betriebe die ein wirtschaftliches Interesse verfolgen. Auch wenn man sich am Forum orientieren wird, werden dort eigentlich immer nur die gleichen User abgefischt und wenige Neue.
Dass Beiträge vor allem für Forenmitglieder produziert werden hört sich ja fast wie eine Gefälligkeit an, aber auch Triathlon-Szene ist auf neue User angewiesen und diesen wird wie ich finde zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
Mal eben an den Start stellen und eine Sprintdistanz machen.... ja klar... das ist eine Möglichkeit.
Ich habe mich auf meine bislang fünf oder sechs Sprintdistanzen sehr genau und akribisch vorbereitet und habe jeden Tag nach meinem Trainingsplänen gestaltet und habe monatelang sehr viel Zeit in den Triathlon investiert.
Auch solche User gibt es, die (noch) keinen Hang zur Langdistanz haben und auch diesen sollte doch etwas Zeit gewidmet werden.
Die Sprint- und Kurzdistanz sind sehr wertvolle Sportarten die auch in den Medien immer wichtiger werden und vor allem sind auch dessen Sportler genau so "ernst" zu nehmen wie Langdistanzler, Herr NBer!
Bei der Umfrage kann ich nicht so richtig mitmachen , als ich angefangen habe war keine Unterteilung in Sprint , Kurz oder Mitteldistanz ,ich habe nur im Erinnerung dass die super geil waren ! :-)
Ich gebe dir Recht ,von den Beiträge her könnte ein wenig ausgeglichener sein , besonders wenn man sieht ,wie aktiv die "Anfänger" hier im Forum sind
Wie im Eingangspost gesagt, ist die Mediathek prall gefüllt. Wenn man über den Einsteigerbereich hinausschaut, kann man als Anfänger zu allen wichtigen Trainings- und Materialthemen einen Beitrag finden. Und diese sind keineswegs durch die Bank nur für Fortgeschrittene relevant/verständlich. Und wenn dann im Einzelfall noch ganz individuelle Fragen offen stehen, hilft die Suchfunktion bzw. das Fragen im Forum. :Blumen:
Die Sprint- und Kurzdistanz sind sehr wertvolle Sportarten die auch in den Medien immer wichtiger werden und vor allem sind auch dessen Sportler genau so "ernst" zu nehmen wie Langdistanzler, Herr NBer!
Deine Belehrung ist nicht angebracht.
NBer hat die Interessensverhältnisse im Forum (imho richtig) niedergeschrieben.
Ihm als Kader-/Nachwuchstrainer (für Sprint- und Kurzdistanz) zu erklären, dass Sprint- und Kurzdistanz "wertvoll" sind, kannst Du Dir getrost sparen.
Grüsse
Stefan
runningmaus
27.03.2015, 07:51
@Juhuuu : wie wäre es mit lesen, statt Filmchen gucken?
der TS-Homepage Bereich für Einsteiger ist prall gefüllt mit vielen Stunden Lesestoff :)
oder ist das altmodisch? :Cheese:
:Huhu:
Sicherlich wirst du verstehen, Stefan, dass ich nicht zu jedem User eine Biographie lesen könnte und darauf kommt es auch nicht an. Ich sehe, dass einige User die Sprint- und Kurzdistanz als eine Sportart für "keine richtigen Triathleten" sehen und das ist schlichtweg falsch.
Sicherlich gibt es erheblich mehr Sprint- und Kurzstreckler als Langstreckler und dennoch wird diese Sportart ausgerechnet hier nicht richtig wahr genommen.
runningmaus... denkst du wirklich, dass die paar Seiten für Anfänger ausreichen um eine ganze Sportart und dessen Athleten zufrieden zu stellen? Das ist doch nicht dein Ernst... warum sollte die Langdistanz so viele Filme produziert bekommen, wenn die Sprint- und Kurzdistanz ebensoviele Facetten hat?
Die Abstimmt zeigt doch ganz deutlich, dass die Mehrheit klein angefangen hat und vielleicht auch noch immer bei dieser tollen, ultraschnellen Sportart (Sprint- und Kurzdistanz) dabei ist, warum wird diese Form des Triathlon so unglaublich belächelt von den "richtigen" Triathleten?
Ich denke, dass ich mein Anliegen hier ausreichend erläutert habe.
Ich muss dem TE ein wenig widersprechen. Als Anfänger fühle ich mich hier auch sehr wohl und meine Anfängerfragen wurden von den alten Hasen immer sehr freundlich beantwortet. Auch in der Mediathek finde ich genug interessante Filme. Insgesamt ist es eines der freundlichsten Fachforen, die ich kenne!
LG
Triti
runningmaus
27.03.2015, 08:36
....
runningmaus... denkst du wirklich, dass die paar Seiten für Anfänger ausreichen um eine ganze Sportart und dessen Athleten zufrieden zu stellen? ....
Ja. Das denke ich.
Ausserdem werden ja auch viele Fragen im Forum beantwortet :) .
Es ist doch viel spannender, auch einiges selber herauszufinden :cool: .
Gruß
Die Abstimmt zeigt doch ganz deutlich, dass die Mehrheit klein angefangen hat und vielleicht auch noch immer bei dieser tollen, ultraschnellen Sportart (Sprint- und Kurzdistanz) dabei ist, warum wird diese Form des Triathlon so unglaublich belächelt von den "richtigen" Triathleten?
Ich denke, dass ich mein Anliegen hier ausreichend erläutert habe.
Dein Anliegen hast du ganz klar dargelegt, und generell stimme ich dir zu das es speziell zum Einstieg nicht viele Filme gibt. Aber andererseits sehe ich jetzt auch nicht viele Theme hierzu.
Eine Sprintdistanz nur zu schaffen, was ja für die ersten Wettkämpfe meist das Ziel ist oder sein sollte, dazu braucht es meines Erachtens keine große Wissenschaft. Regelmäßiges Training reicht. Und ich denke auch das sollte genau die Aussage sein die unser Sport vermitteln soll. Wir sind keine Supermenschen, bewegen uns nur gerne! ;-)
Ein Archiv mit Filmen wie "So schaffst du die 400/20/5" und dann jede Menge Wissenschaft verschreckt einen potentiellen Einsteiger doch eher.
Wenn man dann auf diesen Strecken etwas spezieller Trainieren will steht man ja vor den selben Fragen wie jeder andere.
Freiwasser - 400m oder 1500m egal orientieren, richtiger Neo, ...
Wechsel - Schneller als bei der LD aber generell das selbe
Rad - nicht so lang als bei LD und intensiver, kommt aber in vielen Beiträgen auch dran, vielleicht nicht so ausführlich (Verbesserungspotential für Sprint?)
Run - sicher sehr speziell auf der SD. (Verbesserungspotential für Sprint?)
Was ich sagen will ist das vieles ja schon beantwortet ist. Wenn auch nicht in speziellen Sprint Themen. Was würdest du dir denn genau vorstellen (Themenvorschläge, was hätte/würde dir geziehlt helfen)? Wie schon oben geschrieben denke ich das Einsteiger mit Wissenschaftlichen Themen zur Sprint-Distanz eher eingeschüchtert werden.
MFG
Toto
sybenwurz
27.03.2015, 08:47
Als Anfänger fühle ich mich hier auch sehr wohl und meine Anfängerfragen wurden von den alten Hasen immer sehr freundlich beantwortet.
Da geb ich dir schon recht, aber ich finde dennoch, dass die wirklichen Anfägersachen in der Sendung deutlich unterrepräsentiert sind.
Sicher gehts nicht darum, nur noch Triathlon-Anfänger-(statt ~Szene-)TV zu machen, aber die meisten Fach- und Sachbeiträge bewegen sich imho eher in Sphären, die zum Einstieg weniger interessieren.
Betrachtet man die Geschichte mit Sendungen und Abonnement aus der Perspektive eines Rookies, würde ich mir als solcher sagen, dass ich mir vielleicht n klitzekleines Abo hole, mit dem ich aber und zu mal was aus der Mediathek fische, jedoch keine Points dafür hergebe, ne Sendung anzuschauen, weil mich ausser der Rundschau nix ernsthaft anspricht.
Ich war vor einiger Zeit mal auf LauSos 'Serie' zu ihrem Wettkampf gespannt, aber auch das scheint im Sande verlaufen zu sein.
Allerdings muss ich bei der Qualität dessen, was geboten wird auch gestehen, dass ich das als Jammern auf hohem Niveau empfinde.
Dennoch oder gerade deswegen emfinde ich den Ton mancher hier gegenüber jemandem mit deutlich sub-50Beiträgen als etwas hochnäsig und harsch. Wenn man das Anliegen mit dem Hinweis, es gebe ja bereits Sendebeiträge für Anfänger im Archiv, abbiegen wollte, könnte man die Sendung auch komplett lassen, denn für Fortgeschrittene gibts ja auch mehr als genug Beiträge...;)
Vielen dank, Toto und sybenwurz, für eure sachlichen Beitrag.
Was die Wissenschaft angeht, kann ich nur von mir sprechen und ich habe liebend gern eine solche aus meinem ersten Triathlon gemacht.
Alles was ich dazu brauchte habe ich mir im Forum und im Filmarchiv sehr mühsam zusammen gesucht und häufig genug wusste ich nicht genau, ob man Trainingsinhalte zur Langdistanz auch für die Sprintdistanz einfach adaptieren kann.
Häufig wird davon gesprochen, dass man in der Kurzdistanz etwa so trainiert wie auf der Mittelstrecke, aber wie es im Sprintbereich aussieht wird oft verschwiegen.
Zu den Themen die mich interessieren bzw. als Neuling interessiert haben:
12-Wochen Trainingsplan selbst erstellen bzw. den vorhandenen kostenlosen Trainingsplan auf den neusten Stand bringen
Die besten Schwimm, Rad- bzw. Laufeinheiten für Sprint- und Kurzstreckler
Taktik zum schnellen Wechsel
Vorbereitung auf den Tag des ersten Triathlons.
- Was passiert in der Wechselzone?
- Welche elementaren Regeln müssen beachtet werden?
- Wie bereite ich meine Wechselzone vor?
- Was ziehe ich an?
- Wie gehe ich das schwimmen in der Menge richtig an?
- Wann Vollgas, wann locker?
Ernährungstipps im Training
Ernährungstipps im ersten Triathlon
Tipps für mehrere Wettkämpfe im Jahr bzw. hintereinander
Das sind Themen die mir auf die Schnelle einfallen.
Sicherlich kann man sich alles auch irgendwie und irgendwo (im Forum und auf anderen Websites) zusammensuchen, doch warum sollte man dort bei Triathlon-Szene nicht nachbessern und dies aktiv mit ins Programm nehmen?
Ich habe so viele Sportler kennen gelernt die auch ihre erste Sprint- bzw. Kurzdistanz sehr ernst genommen haben, doch für diese ist hier nur sehr mühsam und aufwendig etwas zu finden.
runningmaus
27.03.2015, 09:29
.... Ich habe so viele Sportler kennen gelernt die auch ihre erste Sprint- bzw. Kurzdistanz sehr ernst genommen haben, ....
Ich habe viele Sportler kennen gelernt, die auch ihren ersten Volks-Tria ernst genommen haben :) , .... die aber noch überhaupt nicht wussten, ob sie danach weiter machen und oder wielange die nächsten Distanzen sein könnten.
Eigentlich alle waren weit davon entfernt, da nun eine Wissenschaft daraus zu machen, sie wollten einfach Spaß haben, und sich bewegen :Blumen: , ausnahmsweise auch mal mit Startnummer.
Dennoch verstehe ich Dein Anliegen, Juhuuu ;)
Gruß
maksibec
27.03.2015, 09:38
Was die Wissenschaft angeht, kann ich nur von mir sprechen und ich habe liebend gern eine solche aus meinem ersten Triathlon gemacht.
Alles was ich dazu brauchte habe ich mir im Forum und im Filmarchiv sehr mühsam zusammen gesucht und häufig genug wusste ich nicht genau, ob man Trainingsinhalte zur Langdistanz auch für die Sprintdistanz einfach adaptieren kann.
Ich glaube es geht gar nicht so sehr um das Verhältnis Anfänger vs. alter Hase sondern eher Unter- vs. Langdistanz. Das Forum und die Sendungen sind sehr stark auf Langdistanz ausgerichtet, aber das entspricht soweit ich das mitbekommen hab auch dem Interesse vieler Nutzerinnen und Nutzer hier und letztlich ist ja auch die öffentliche Wahrnehmung von Triathlon mehr oder weniger ausschließlich Ironman. Viele der Trainingstipps lassen sich leider nicht auf die Unterdistanzen genau so effektiv anwenden, aber Arne macht ja schon länger wieder vermehrt Beiträge auch dafür.
anneliese
27.03.2015, 10:01
Die meisten werden mit einer Sprintdistanz angefangen haben.
Wenn man davon ein paar gemacht hat, merkt man dass das meiste kein Hexenwerk ist, sondern Übungssache. Dann fängt man an zu trainieren, anstatt im Forum zu lesen :Cheese:
Ja, es gibt nicht so viele Sendungen für absolute Anfänger. Jeder der bisschen Schwimmen, radeln und laufen kann, ist bereit für einen Sprinttria (sofern er nicht direkt gewinnen möchte).
Leider geht der Trend dahin, dass für alles eine Anleitung benötigt wird. Anstatt eigene Erfahrung zu sammeln, wird erwartet, dass dazu ein YouTube Video oder zumindest ein Treffer bei Google existiert.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass es eine Anfänger Serie gäbe, in der alles geordnet vorgekaut wird. Diese Serien gibt es teilweise auf anderen Webportalen. Wenn man jedoch nur ein klein bisschen tiefer ins Thema möchte, dann muss man sich eben durchs Archiv klicken. Ich hab so brutal viel von Arnes Filmen lernen können.
Insgesamt wird das ganze heute von vielen Nicht-Sportlern angegangen ("Ich bin vor 20 Jahren mal gelaufen, jetzt hab ich mir vorgenommen Triathlon zu machen...") und dann natürlich als super kompliziert empfunden (Ja es gibt die drei Sportarten auch einzeln. Hätte man davor wissen können.).
Insgesamt: Habt mehr Spaß, hang loose (http://images.politico.com/global/2013/01/21/obama_hawaii_hang_loose_ap_605.jpg) und locker bleiben. Ein Sprinttriathlon ist nach spätestens 1,5h vorbei.
(...) Mal eben an den Start stellen und eine Sprintdistanz machen.... ja klar... das ist eine Möglichkeit.
Ich habe mich auf meine bislang fünf oder sechs Sprintdistanzen sehr genau und akribisch vorbereitet und habe jeden Tag nach meinem Trainingsplänen gestaltet und habe monatelang sehr viel Zeit in den Triathlon investiert. (...)
Die Zeilen geben mir unabhängig von Deinem eigentlichen Anliegen ein wenig zu denken: Eine Sprintdistanz ist für Triathloneinsteiger normalerweise eine ganz normale Volksdistanz. Nichts, auf das man sich m.E. "sehr genau und akribisch" mit täglichen Trainingsplänen monatelang vorbereiten muss.
Wenn man vorher ein paar Mal die Einzeldistanzen angetestet hat, wird das was werden, auch ohne Zirkus.
:Blumen:
"Insgesamt: Habt mehr Spaß,hang loose und locker bleiben, ein Sprinttriathlon ist nach spätestens 1,5h vorbei."
"Nichts, auf das man sich m.E. "sehr genau und akribisch" mit täglichen Trainingsplänen monatelang vorbereiten muss."
Und genau da liegt meines Erachtens der Denkfehler Vieler.
Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber ich hatte und habe gar kein Interesse nur zu finnischen. Ich wollte und will jede Sekunde rauskitzeln und genau wie die "richtigen" Triathleten (so scheint die Meinung vieler User hier im Forum) alles geben um eben nicht in 1,5 Stunden sonder, vielleicht in 1:15 Stunden oder sogar 1:05 Stunden den Triathlon meistern.
Und nochmal... Sprint- und Kurzdistanz sind genau so wertvolle Sportarten die die Mittel- und Langdistanz nur leider erhalten diese meines Erachtens bei Triathlon-Szene zu wenig Aufmerksamkeit.
Würde sich dieser Umstand ändern, wären sicherlich auch mehr Sprint- und Kurzstreckler hier im Forum aktiv und die Meinung würde sich vielleicht etwas anpassen.
Dazu sei auch noch mal erwähnt, dass es möglich ist, durch gezielte Themen rund um den Anfängerbereich, neue User und Abos zu generieren, was sicherlich auch im Interesse von Triathlon-Szene wäre! Und eine Zacken aus der Krone wird sich dadurch hier auch keiner brechen.
LidlRacer
27.03.2015, 10:45
Und genau da liegt meines Erachtens der Denkfehler Vieler.
Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber ich hatte und habe gar kein Interesse nur zu finnischen. Ich wollte und will jede Sekunde rauskitzeln und genau wie die "richtigen" Triathleten (so scheint die Meinung vieler User hier im Forum) alles geben um eben nicht in 1,5 Stunden sonder, vielleicht in 1:15 Stunden oder sogar 1:05 Stunden den Triathlon meistern.
Und nochmal... Sprint- und Kurzdistanz sind genau so wertvolle Sportarten die die Mittel- und Langdistanz nur leider erhalten diese meines Erachtens bei Triathlon-Szene zu wenig Aufmerksamkeit.
Würde sich dieser Umstand ändern, wären sicherlich auch mehr Sprint- und Kurzstreckler hier im Forum aktiv und die Meinung würde sich vielleicht etwas anpassen.
Dann hast Du hier wohl den Titel suboptimal gewählt.
Dir geht es weniger um Anfänger als um sehr ehergeizige Sprint- und Kurzdistanzler.
Nur in wenigen Ausnahmefällen trifft beides gleichzeitig zu.
@LidlRacer - Da gebe ich dir absolut recht. Der Verlauf dieses Themas hat sich dahingehend weiterentwickelt.
Für mich ergibt sich aus diesem Thema folgendes:
Ich wünsche mir mehr Themen zur Sprint- und Kurzdistanz für Anfänger und Fortgeschrittene.
(Korrektur: Ich wünsche mir mehr Themen zur Kurz- aber vor allem zur Sprintdistanz für Anfänger und Fortgeschrittene.)
anneliese
27.03.2015, 10:55
Und genau da liegt meines Erachtens der Denkfehler Vieler.
Natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber ich hatte und habe gar kein Interesse nur zu finnischen. Ich wollte und will jede Sekunde rauskitzeln und genau wie die "richtigen" Triathleten (so scheint die Meinung vieler User hier im Forum) alles geben um eben nicht in 1,5 Stunden sonder, vielleicht in 1:15 Stunden oder sogar 1:05 Stunden den Triathlon meistern.
Wenn es um Optimierung/Effizienzsteigerung (Das Leistungsprinzip der Arbeitswelt lässt sich so wunderschön auf Hobbies übertragen...) geht, sollte ist es keine Anfänger-Serie mehr. Genau dann solltest du dir Filme wie Schneller laufen durch den Winter (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34200), den Trainingstalk mit Maik Petzold (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34235) oder ne Feinschliff-Sendung (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34460) ansehen.
Anfänger, die nicht gewinnen wollen schauen zum Beispiel Mein erster WK (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33548) an.
Im Endeffekt geht es ums Machen und das findet im Training und Wettkampf statt.
Als ich 2008 meine erste Spirntdistanz gemacht habe, habe ich zwei Monate vorher mit Training begonnen und dann stand ich mit meinem MTB in der Wechselzone. Schwimmen ging nur Brust...
Es reichte zum Anfixen und ein Jahr später sollte es eine OD werden. Und das war der Moment, wo ich hier begann zu lesen und auch die trainingspläne zu studieren. Besonders der Anfänger-Thread war ein guter Anlaufpunkt in den ersten Jahren. Mit der Zeit wurden meine Besuche hier weniger...
Das gilt auch für Filme & Co. - aber ich habe auch kein Interesse, die letzte Sekunde aus mir rauszupressen.
Deshalb meine These - die Zahl der stillen Anfänger ist wesentlich höher als sich viele "alte Hasen" hier vorstellen können. Zwischen Lesen und Schreiben ist eine durchaus große hemmschwelle...
Und da gibt es also auch für Arne eine Lücke, die man durchaus füllen könnte. Auch kenne ich durchaus ambitionierte AK-Sportler, die großes Interesse an Sprints bis maximal OD's haben. Aufgrund der (zu) hohen Trainingsaufwände für LD könnte ich mir durchaus vorstellen, dort perspektivisch auch wieder zu Hause zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn es mehr Sendungen zu Sprint- und Kurzdistanz gibt, auch für sehr erfahrene Athleten, die sich auf diese schnellen Distanzen spezialisiert haben. Aber ich glaube da ist die allgemeine Nachfrage leider nicht groß, daher das fehlende Angebot :(
Vielen lieben Dank Arne und Jörn für dieses tolle Einsteigerthema.
Natürlich haben wir die meisten Sachen schon sehr oft gehört, jedoch als Neuling waren sicherlich sehr viele wissenswerte Ansätze dabei!
Ein toller Start!
Vielleicht werden wir ja in Zukunft genauso große Experten in den schnellen Disziplinen wie in den Langen! Der Bedarf scheint ja da zu sein.
formliquide
10.04.2015, 09:56
Hab mir die Sendung nun auch angesehen, vielen Dank dafür!
.....Auch kenne ich durchaus ambitionierte AK-Sportler, die großes Interesse an Sprints bis maximal OD's haben. Aufgrund der (zu) hohen Trainingsaufwände für LD.....
der witz ist, dass es in beiden fällen in den trainingsumfängen kaum unterschiede gibt (wenn man "ambitioniert mit "spitze" gleichsetzt).
es sind mehr die inhalte, die sich unterscheiden und auch da werden die unterschiede erst zur wettkampfsaison hin größer.
der witz ist, dass es in beiden fällen in den trainingsumfängen kaum unterschiede gibt (wenn man "ambitioniert mit "spitze" gleichsetzt).
es sind mehr die inhalte, die sich unterscheiden und auch da werden die unterschiede erst zur wettkampfsaison hin größer.
Ich weiß, nur war das mit dem Umfang nur auf mich bezogen. Und ich bin nur sehr mäßig ambitioniert und meilenweit von irgendeiner Spitze entfernt. OD schaffe ich mit meinen Grundlagen locker mit 4-6h Training pro Woche, für MD reichen mir etwa 8 und LD geht halt nicht deutlich über 10. Ist aber eine rein individuelle Betrachtung, eben ohne Ambitionen auf Platzierungen etc. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.