Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Startpass


baebbi
17.03.2015, 09:31
Hallo Leute,
habe mal ein paar Fragen zum Startpass. Habe mich einem neuen Verein angeschlossen und habe aber von meinem alten Verein einen Startpass bekommen, dem alten Verein werde ich noch bis Juni angehören. Mache im Mai und Juni jeweils ne MD und bin da unter meinem alten Verein gemeldet und würde das gerne auf den neuen Verein ummelden. 1. bekomme ich da Schwierigkeiten vom Veranstalter wenn auf dem Startpass ein anderer Verein steht und 2. gilt der Startpass über dem Juni hinaus bis zum Jahresende/bzw. merkt das überhaupt jemand? 3. Könnte man den Startpass auf den neuen Verein mitten im Jahr umschreiben lassen?

NBer
17.03.2015, 09:44
du kannst den verein nur zum 1.12. des laufenden jahres wechseln.
du kannst natürlich in so vielen vereinen mitglied sein, wie du möchtest, für die DTU startest du aber das komplette jahr 2015 für deinen alten verein. ein anderer verein auf der meldung bzw ergebnisliste als auf dem startpaß steht, ist nicht möglich.
ein umschreiben mitten im jahr geht nicht.
siehe §19 Sportordnung.

OH_JE51
17.03.2015, 12:33
- 1. bekomme ich da Schwierigkeiten vom Veranstalter wenn auf dem Startpass ein anderer Verein steht

wenn der Name / Verein mit den Daten bei der Anmeldung nicht übereinstimmt kann der Veranstalter bei geanuer Überprüfung den Kauf einer Tageslizenz verlangen oder umschreiben sodass die Daten übereinstimmen.

baebbi
18.03.2015, 06:33
alles klar, vielen Dank für die Infos

Alteisen
18.03.2015, 09:05
- 1. bekomme ich da Schwierigkeiten vom Veranstalter wenn auf dem Startpass ein anderer Verein steht

wenn der Name / Verein mit den Daten bei der Anmeldung nicht übereinstimmt kann der Veranstalter bei geanuer Überprüfung den Kauf einer Tageslizenz verlangen oder umschreiben sodass die Daten übereinstimmen.

Das halte ich aber für ein Gerücht. Wo ist man den verpflichtet, bei der Anmeldung überhaupt einen Verein angeben zu müssen. Warum soll man da eine Tageslizenz beantragen müssen wenn man keinen oder einen anderen Vereinsnamen angibt?

NBer
18.03.2015, 09:37
Das halte ich aber für ein Gerücht. Wo ist man den verpflichtet, bei der Anmeldung überhaupt einen Verein angeben zu müssen. Warum soll man da eine Tageslizenz beantragen müssen wenn man keinen oder einen anderen Vereinsnamen angibt?

keinen verein angeben geht vielleicht noch, es kann aber passieren, dass die zeitmessfirma den letzten verein dann automatisch einfügt. viele haben die daten auf lager um sich das erneute eingeben bei jedem wettkampf zu vereinfachen.
einen anderen verein angeben geht nicht, da man verpflichtet ist (SpO §17.1) das "anmeldeformular.....wahrheitsgemäß auszufüllen". da droht dir im zweifelsfall kein lösen einer tageslizenz, sondern sogar eine wettkampfsperre. es gab vor rund 3 jahren auch einen hier viel diskutierten fall, ich glaube in niedersachsen, wo ein athlet unter falschem namen gestartet ist und dafür anschließend vom landesfachverband gesperrt wurde.

Pfeffer und Salz
18.03.2015, 10:39
normalerweise sollte bei Vorlage des Startpasses beim Veranstalter (damit keine Tageslizenz fällig), der Vereinsname der Anmeldung mit dem des Startpasses auch verglichen und nötigenfalls in den Anmeldedaten korrigiert werden.

keinen Verein angeben ist mit 'habe ich vergessen' sehr dünnes Eis, falscher Verein angeben Vorsatz und DSQ-fällig.

Ich frage mal am Samstag auf der KR-Nachschulung nach :)



... und bei gleichzeitigen Meisterschaften würde ich seehr vorsichtig sein.

bittalilli
18.03.2015, 10:59
Ich glaube wenn man während des Jahres für einen anderen Verein starten will kann/muss man ein "Zweitstartrecht beantragen"- das klappt relativ problemlos , der alte Pass bleibt . Kann aber sein das dies nur für Ligastarter gilt, da ist es sicher so.

Alteisen
18.03.2015, 13:50
keinen verein angeben geht vielleicht noch, es kann aber passieren, dass die zeitmessfirma den letzten verein dann automatisch einfügt. viele haben die daten auf lager um sich das erneute eingeben bei jedem wettkampf zu vereinfachen.
einen anderen verein angeben geht nicht, da man verpflichtet ist (SpO §17.1) das "anmeldeformular.....wahrheitsgemäß auszufüllen". da droht dir im zweifelsfall kein lösen einer tageslizenz, sondern sogar eine wettkampfsperre. es gab vor rund 3 jahren auch einen hier viel diskutierten fall, ich glaube in niedersachsen, wo ein athlet unter falschem namen gestartet ist und dafür anschließend vom landesfachverband gesperrt wurde.

Ich habe nicht vorgeschlagen unter falschem Namen zu starten. Es geht darum einen Verein anzugeben, bei dem man Mitglied ist aber über den nicht der Startpass beantragt wurde und das ist sicher "wahrheitsgemäß".

NBer
18.03.2015, 21:59
Ich habe nicht vorgeschlagen unter falschem Namen zu starten. Es geht darum einen Verein anzugeben, bei dem man Mitglied ist aber über den nicht der Startpass beantragt wurde und das ist sicher "wahrheitsgemäß".

nicht für die DTU. dort bist du für einen einzigen verein registriert, nicht für 2, 3 oder 4. wie gesagt, du kannst in so vielen vereinen wie du möchtest mitglied sein udn dort deinen beitrag zahlen. starten kannst du nur für den verein, der auf deinem startpaß steht.

matwot
19.03.2015, 10:03
Hallo,
zu unterscheiden sind "normale" Wettkämpfe und Meisterschaften. Nur bei letzteren muss für den Verein gestartet werden, für den der (einzige) Startpass besteht.
Bei allen anderen Wettkämpfen darf trotz Startpass im Grundsatz auch für andere Vereine, Gruppen oder unter sonstigen Bezeichnungen gestartet werden. Aber: Dann muss eine Tageslizenz gezogen werden, da der Startpass eben nur für den dort verzeichneten Verein gilt. (Wer A sagt ...)
Ausnahmen hierzu könnten sich ggf. aus Regelungen des Vereins mit dem Athleten ergeben, mir sind solche nicht bekannt und diese würden auch nicht das Verhältnis zwischen Athleten und der DTU betreffen, Verstöße könnten daher nach meinem Verständnis keine Sanktionen nach sich ziehen.

Ein Zweitstartrecht gibt es nur für die Liga, lt. SpO die 1./2. Bundesliga, ansonsten geregelt in den jeweiligen Liga-Statuten, z.B. für NRW entsprechend.

Wer es nachlesen möchte: § 18 SpO

Pfeffer und Salz
19.03.2015, 11:17
Bei allen anderen Wettkämpfen darf trotz Startpass im Grundsatz auch für andere Vereine, Gruppen oder unter sonstigen Bezeichnungen gestartet werden. Aber: Dann muss eine Tageslizenz gezogen werden, da der Startpass eben nur für den dort verzeichneten Verein gilt. (Wer A sagt ...)
....
Wer es nachlesen möchte: § 18 SpO

Nicht falsch verstehen, ich sehe das auch so, dass bei Nutzung des Startpasses auch der Verein des Startpasses für die Anmeldung genannt werden soll und müsste.



in der DTU-Sportordnung: (gekürzt auf die mMn. relevanten Punkte)

18.3 Der Erwerb eines DTU-Startpasses setzt entweder die Mitgliedschaft in einem Verein voraus, der einem Triathlon-Landesverband der DTU angeschlossen ist oder in einer Organisation, die außerordentliches Mitglied der DTU ist.

18.4 Der Athlet darf bei Meisterschaften nur für den Verein starten, der auf dem beantragten DTU-Startpass benannt ist

18.7. Der DTU-Startpass muss als Original bei allen Veranstaltungen unaufgefordert bei der Startpasskontrolle/Startunterlagenausgabe vorgezeigt werden.

18.8 Die näheren Einzelheiten zum DTU-Startpass sind in den Startpassbedingungen der DTU geregelt.


in den Startpassbedingungen der DTU: (gekürzt auf die mMn. relevanten Punkte)

§2 Vorlage Startpass
Der DTU-Startpass muss als Original bei allen Veranstaltungen unaufgefordert bei der Startpasskontrolle / Startunterlagenausgabe vorgezeigt werden.

§4 Beantragung DTU-Startpass
Der DTU-Startpass muss vom Antragsteller in schriftlicher Form beantragt werden. Die Angaben müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein.




Aber wo genau steht das, dass der vorgelegte Startpass nur für den verzeichneten Verein gilt, ausserhalb von Meisterschaften??

matwot
19.03.2015, 13:00
Hallo,

das ergibt sich implizit:

§ 17.1 SpO: ... Wettkampfteilnehmer haben das Anmeldeformular des Veranstalters vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.

Die Kontrolle des Startpasses beinhaltet dann natürlich auch, ob die dortigen Angaben, hier insb. Verein, mit den Angaben im Anmeldeformular übereinstimmen. Wenn also der Start für einen anderen Verein oder unter anderer Bezeichnung erfolgen soll, kann der Startpass nicht verwendet werden, es muss also eine Tageslizenz gezogen werden.

NBer
19.03.2015, 13:39
es geht halt um eine eindeutige identifikation der athleten. der namne allein reichtd afür eben nicht.
müller meier schulze vom verein x kann, muss aber nicht derselbe müller meier schulze sein, wenn auf der anmeldung verein y steht.

Pfeffer und Salz
19.03.2015, 15:22
§ 17.1 SpO: ... Wettkampfteilnehmer haben das Anmeldeformular des Veranstalters vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.
Was ist im Anmledeformular 'nicht wahrheitsgemäß', wenn der Athlet in dem Verein B ebenfalls Mitglied ist und für diesen startet will und einträgt?

Die Kontrolle des Startpasses beinhaltet dann natürlich auch, ob die dortigen Angaben, hier insb. Verein, mit den Angaben im Anmeldeformular übereinstimmen. Wenn also der Start für einen anderen Verein oder unter anderer Bezeichnung erfolgen soll, kann der Startpass nicht verwendet werden, es muss also eine Tageslizenz gezogen werden.

Wo steht das 'natürlich' denn? Die 'Kontrolle des Startpass' bedeutet zunächst doch nur, das es diesen für diesen Athleten gibt, d.h. dass er keine Tageslizenz braucht, über einen Verein A eine Lizenz hat und dass er versichert ist. Wo steht aber dass der Anmeldungsverein B mit dem Startpass-Verein A übereinstimmen MUSS. Insbesondere da dieses nur für Meisterschaften explizit gefordert ist in der SpO.

es geht halt um eine eindeutige identifikation der athleten. der namne allein reichtd afür eben nicht.
müller meier schulze vom verein x kann, muss aber nicht derselbe müller meier schulze sein, wenn auf der anmeldung verein y steht.
Der Athlet ist identifiziert (und versichert) mit Startpass (und ggf. Perso, wie manchmal üblich). Die Identifikation hat doch erstmal nichts damit zu tun für welchen Verein der Athlet dann startet, jedenfalls sehe ich da keinen explizit vorgeschriebenen Zusammenhang (geschweige denn das das überhaupt dann so kontrolliert würde ;) .

Ich kenn' Beispiele von Athleten mit Startpass und Verein, die dann 'Rasenmähergemeinschaft Dingenskirchen' angegeben haben.

NBer
19.03.2015, 17:27
......Der Athlet ist identifiziert (und versichert) mit Startpass (und ggf. Perso, wie manchmal üblich). Die Identifikation hat doch erstmal nichts damit zu tun für welchen Verein der Athlet dann startet, jedenfalls sehe ich da keinen explizit vorgeschriebenen Zusammenhang (geschweige denn das das überhaupt dann so kontrolliert würde ;) .

Ich kenn' Beispiele von Athleten mit Startpass und Verein, die dann 'Rasenmähergemeinschaft Dingenskirchen' angegeben haben.

es geht nicht nur um die identifikation vor ort, sondern zb muss ein veranstalter von landesmeisterschaften VOR dem rennen wissen, welche athleten für die landesmeisterschaftswertung in frage kommen. genauso entscheiden manche athleten nach der konkurrenz in den meldelisten, ob sie überhaupt antreten oder nicht. deswegen muss es eine eindeutige identifizierung bereits beim anmeldeverfahren geben, nicht erst am wettkampftag.

und was die "rasenmähergemeinschaften" betrifft.....wo kein kläger, da kein urteil. nur verlassen sollte man sich nicht darauf :-)

Alteisen
19.03.2015, 18:38
genauso entscheiden manche athleten nach der konkurrenz in den meldelisten, ob sie überhaupt antreten oder nicht. deswegen muss es eine eindeutige identifizierung bereits beim anmeldeverfahren geben, nicht erst am wettkampftag.



Das mag so sein aber es gibt doch keine Vorschrift, dass Startlisten mit Verein im Internet stehen müssen.
In der Leichtathletik sind sie sogar bei DMs explizit verboten und dürfen nicht gezeigt werden.

NBer
19.03.2015, 18:57
ich ruder mal etwas zurück. §18.4 SpO besagt ausdrücklich, dass "bei Meisterschaften für den Verein zu starten ist, der auf dem DTU startpaß genannt ist". das impliziert, dass es außerhalb von meisterschaften egal ist......

matwot
20.03.2015, 09:29
Was ist im Anmledeformular 'nicht wahrheitsgemäß', wenn der Athlet in dem Verein B ebenfalls Mitglied ist und für diesen startet will und einträgt?



Die Angabe der Startpassnummer von Verein A passt dann nicht zur Angabe des Vereins B. Damit ist eine der Informationen falsch.

Ich will überhaupt nicht ausschließen, dass dies bei "Kontrollen" regelmäßig nicht auffällt. Wahrscheinlich könnte man auch eine beliebige ausgedachte Startpassnummer eingeben und bei der "Kontrolle" mit dem Pass eines Kumpels auftauchen.
Diese gelebte Praxis macht es aber nicht richtig(er).

Pfeffer und Salz
20.03.2015, 09:42
Die Angabe der Startpassnummer von Verein A passt dann nicht zur Angabe des Vereins B. Damit ist eine der Informationen falsch.

Dein Zitat und so habe ich das auch nachgelesen:
... Wettkampfteilnehmer haben das Anmeldeformular des Veranstalters vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.

Im Anmeldeformular trägt der Athlet den Verein B ein, für den er starten will und in dem er wahrheitsgemäß auch ist. Da ist keine Information falsch! (*) . Eine definierte Gleichheit zwischen Startpassverein und Wettkampfverein, den ich gerne zum dem Athleten unter die Nase halten hätte, kann ich nicht erkennen.
Auch bei Bedingungen/Ordnungen zum Startpass, kann ich nichts erkennen, dass der Athlet nur unter genau diesem Startpass-Verein starten darf.
Zudem, wie Neu-Brandenburg schon korrekturruderte, ist diese Gleichheit explizit bei Meisterschaften definiert, sonst aber leider nicht.

(*) Edit: Da könnte jetzt höchstens noch bei den Anmeldungsunterlagen des Veranstalters der Verein als der des Startpasses gefordert sein. Ist mir aber so nie in Erinnerung und habe ich jetzt bei 3 online Stichproben auch nicht feststellen können.

ist meist so:
...
Verein/Team:_______
...
DTU-Startpass:________
...

matwot
20.03.2015, 11:22
Da ist keine Information falsch! Eine definierte Gleichheit zwischen ...

Du lässt nicht locker...

Im Sinne Deiner obigen Aussage wäre es dann auch nicht falsch, den Vornamen des einen und den Nachnamen eines anderen Sportlers anzugeben? Das Geburtsdatum eines Dritten und einen existierenden Vereins in Timbukto? Denn keine einzelne Information ist falsch, alle Daten sind ja irgendwo vorhanden und richtig.

Selbstverständlich bezieht sich das Prinzip "Vollständig und Wahrheitsgemäß" auf den gesamten Datensatz, also auch Verein und Startpassnummer, die ebenso zusammen passen müssen, wie Name und Geburtsdatum.

Und damit bin ich raus, das wird mir zu ... theoretisch.

bittalilli
20.03.2015, 11:48
Ist denn jetzt mal jemand von "offizieller" Seite befragt worden oder sind es alles Spekulationen, Auslegungen -
Meisterschaften klar definiert -
Liga Zweitstartrecht -

und der AK Athlet der seinen Pass vom Verein A hat muss ein Jahr für diesen starten , auch wenn er im Mai 500 km weit weg zieht den Verein wechselt den alten kündigt ???-

Pfeffer und Salz
20.03.2015, 12:03
Du lässt nicht locker...
:Blumen:
Als Kampfrichter wurde uns mal eingebläut, eine Aussage zur (UN/)Zulässigkeit durch Ordnungen, Bestimmungen auch immer belegen zu können, das wäre wichtig.

Im Sinne Deiner obigen Aussage wäre es dann auch nicht falsch, den Vornamen des einen und den Nachnamen eines anderen Sportlers anzugeben? Das Geburtsdatum eines Dritten und einen existierenden Vereins in Timbukto? Denn keine einzelne Information ist falsch, alle Daten sind ja irgendwo vorhanden und richtig.

Doch. falsch, s.u.

Selbstverständlich bezieht sich das Prinzip "Vollständig und Wahrheitsgemäß" auf den gesamten Datensatz, also auch Verein und Startpassnummer, die ebenso zusammen passen müssen, wie Name und Geburtsdatum.
Wir reden von gesamt 1em Athleten mit 1er Anmeldung und 1em Startpass, aber dabei 2 (beide wahrheitsgemäßen) Vereinen. Das war die Grundlage ;)

Und damit bin ich raus, das wird mir zu ... theoretisch.
Morgen ist Kampfrichterweiterbildung. Mal sehen, ob da unsere partielle Verwirrungsfinsternis dann vorbei ist, ich hab' die Frage schonmal vorausgeschickt.

Aber vermutlich hat NBler den richtigen Schluß gezogen..

NBer
20.03.2015, 14:25
.....und der AK Athlet der seinen Pass vom Verein A hat muss ein Jahr für diesen starten , auch wenn er im Mai 500 km weit weg zieht den Verein wechselt den alten kündigt ???-

nicht nur der AK athlet. jeder. zumindest bei meisterschaften ab landesmeisterschaft aufwärts.
ist wie mit allen kündigungen....da gibt es fristen einzuhalten. wenn das nicht passiert ist gehts nur zur nächsten frist.

OH_JE51
20.03.2015, 14:46
NBer; - nicht nur der AK athlet. jeder. zumindest bei meisterschaften ab landesmeisterschaft aufwärts.
ist wie mit allen kündigungen....da gibt es fristen einzuhalten. wenn das nicht passiert ist gehts nur zur nächsten frist.

Richtig. Überlegt doch einmal wie der Startpass beantragt wird.
Man geht auf die DTU / LV Seite, ruft den Antrag auf, füllt diesen aus, druckt diesen aus und geht zu dem Verien für den ich starten möchte. Von dem Vorstand oder einem Beauftragten wird der Antrag unterschrieben und je nach weitere Vorgehensweise wird der Pass vom LV in der Datenbank freigeschaltet. Danach wird der Pass hergestellt und verschickt. Eigentümer des Passes ist der Verein und dieser stellt dem Athleten den Pass unentgeldlich oder bei Bezahlung der Startpassgebühr zur Verfügung.
Früher wurden die Pässe an die LV's und von denen an die Vereine geschickt. Bis der Pass zu dem Athleten kam hat zulange gedauert und deshalb wird der Pass nun direkt an den Athleten geschickt.
Wenn ich als Startpassinhaber somit keine Tageslizenz zahle - dann soll auch der Verein für den ich starte und das ist im Triathlon nun mal der Verien der auf dem Startpass steht auch bei der Anmeldung angegeben werden.

Pfeffer und Salz
21.03.2015, 20:06
Antwort: Es sollten, aber nur bei Meisterschaften müssen, Verein vom Startpass und der Anmeldung gleich sein....

wh1967
22.03.2015, 14:28
Früher wurden die Pässe an die LV's und von denen an die Vereine geschickt. Bis der Pass zu dem Athleten kam hat zulange gedauert und deshalb wird der Pass nun direkt an den Athleten geschickt.


Stimmt zumindest für NRW nicht. Da werden die Startpässe an den Vertreter des Vereins geschickt.

flodei
15.10.2015, 22:16
Nun habe ich auch male ein Frage bzgl. des Passes.

Ich möchte mir für kommendes Jahr auch einen Startpass holen, kann diesen aber erst ab dem 1. November beantragen.

Nun, wenn ich mich bereits in den kommenden beiden Wochen bei einem Start anmelden möchte, kann ich in der Auswahl Startpass vorhanden?...ein Ja anklicken oder? Die benötigen den im Vorfeld ja nicht oder? Oder kann ich das evtl. nach der Anmeldung noch ändern?

NBer
15.10.2015, 22:33
.....kann ich in der Auswahl Startpass vorhanden?...ein Ja anklicken oder?......

wenn es die option gibt und du auch wirklich einen pass beantragen willst, kannst du das ja problemlos machen. den pass wirst du dann wohl erst bei der abholung der startunterlagen vorzeigen müssen.
oft muss man eine startpassnummer angeben. diese kann man nachdem man den pass beantragt hat, schon mal beim landesverband erfragen. die nummer steht bereits ab der beantragung fest, bevor der eigentliche pass ausgestellt und zugestellt ist.

flodei
15.10.2015, 22:50
wenn es die option gibt und du auch wirklich einen pass beantragen willst, kannst du das ja problemlos machen. den pass wirst du dann wohl erst bei der abholung der startunterlagen vorzeigen müssen.
oft muss man eine startpassnummer angeben. diese kann man nachdem man den pass beantragt hat, schon mal beim landesverband erfragen. die nummer steht bereits ab der beantragung fest, bevor der eigentliche pass ausgestellt und zugestellt ist.

Danke für die schnelle Antwort ;) Jetzt habe ich es bei der gewünschten Veranstaltung gerade gesehen, dass ich die Nummer dann gleich angeben muss. Also entweder ich melde mich jetzt mit Tageslizenz an (und kann das vielleicht noch im Nachhinein ändern) oder ich muss halt noch die paar Wochen warten bis ich meinen Pass beantragen kann und somit eine Nummer habe.

NBer
15.10.2015, 22:58
Danke für die schnelle Antwort ;) Jetzt habe ich es bei der gewünschten Veranstaltung gerade gesehen, dass ich die Nummer dann gleich angeben muss. Also entweder ich melde mich jetzt mit Tageslizenz an (und kann das vielleicht noch im Nachhinein ändern) oder ich muss halt noch die paar Wochen warten bis ich meinen Pass beantragen kann und somit eine Nummer habe.

ich glaube du kannst jetzt schon den pass für 2016 beantragen. er wird aber erst ab 1.11. zum druck freigegeben, sprich der antrag wird erst ab 1.11. bearbeitet. die nummer sollte aber wie gesagt gleich verfügbar sein. musst dich mal an den wenden, der bei euch die pässe macht. verein oder landesverband. ist immer ein bischen unterschiedlich.

Läuftnix
15.10.2015, 23:19
Bei den meisten Veranstaltungen kann man die Startpassnummer auch nachreichen.

flodei
18.10.2015, 16:06
ich glaube du kannst jetzt schon den pass für 2016 beantragen. er wird aber erst ab 1.11. zum druck freigegeben, sprich der antrag wird erst ab 1.11. bearbeitet. die nummer sollte aber wie gesagt gleich verfügbar sein. musst dich mal an den wenden, der bei euch die pässe macht. verein oder landesverband. ist immer ein bischen unterschiedlich.

Hhm geht leider noch nichts, zumindet nicht bei mir in Bayern

Achtung: Im Zeitraum 01.10.2015 - 31.10.2015 ist kein Startpassantrag möglich!

Aber gut, muss ich halt noch ein paar Tage warten und wenn ich die Nummer dann bereits bei Antragstellung (01.11.) erhalten kann, ist das ja kein Problem ;)

NBer
18.10.2015, 17:48
Hhm geht leider noch nichts, zumindet nicht bei mir in Bayern

Achtung: Im Zeitraum 01.10.2015 - 31.10.2015 ist kein Startpassantrag möglich!

Aber gut, muss ich halt noch ein paar Tage warten und wenn ich die Nummer dann bereits bei Antragstellung (01.11.) erhalten kann, ist das ja kein Problem ;)

es würde theoretisch schon gehen. auf der dtu seite gehst du zu amateursport/startpass/startpassbeantragung. dort machst du alle erforderlichen schritte, die zu einer anmeldung nötig sind. sobald du dich da online angemeldet hast, hast du im system auch deine zukünftige startpaßnummer, die der verantwortliche im system intern nachschauen könnte. nur der antrag wird eben bis 1.11. nicht weiter bearbeitet.
aber wenn es jetzt nicht eilt, würde ich da den leuten jetzt keinen stress machen.

OH_JE51
30.10.2015, 17:33
Also - wenn man bereits einen DTU Startpass 2015 hat - ist dieser bis 31.12.2015 gültig. Man muss nun entscheiden ob man seinen Pass behält oder zurück gibt. Behält man ihn - bleibt die Startpassnummer die gleiche für 2016. Es ein denn man würde den Verein wechseln.
Beantragt man jetzt einen neuen Pass - dann git dieser (falls das überhaupt noch möglich sein sollte) bis 31.12.2015 und nicht für 2016. Oder es wird ein Pass für 2016 beantragt - dann ist dieser Pass erst ab 01.01.2016 gültig.

NBer
30.10.2015, 19:07
....Beantragt man jetzt einen neuen Pass - dann git dieser (falls das überhaupt noch möglich sein sollte) bis 31.12.2015 und nicht für 2016. Oder es wird ein Pass für 2016 beantragt - dann ist dieser Pass erst ab 01.01.2016 gültig.

geht nur noch für 2016.........

flodei
02.11.2015, 21:20
Startpassbeantragung ist bei DTU jetzt seit gestern wieder freigeschalten ;) Habe ich gleich beantragt, Startnummer gibt es aber leider noch nicht gleich bzw. habe ich keine via "System" erhalten

NBer
03.11.2015, 08:46
.....Startnummer gibt es aber leider noch nicht gleich bzw. habe ich keine via "System" erhalten

sobald der antrag gestellt ist, ist auch die nummer vergeben. du brauchst jetzt aber jemanden, der auf die datenbank (Phoenix II) zugreifen kann.
ich weiss jetzt nicht genau wie das bei euch ist, aber in bayern könnte ich mir vorstellen, dass die vereine selbst ihre startpässe verwalten. dann müsste jemand in deinem verein darauf zugriff haben. im zweiferlsfall hat aber garantiert jemand aus dem landesverbandspräsidium (geschäftsstelle) darauf zugriff.
du hast ja nach der beantragung 2 zettel (startpaßantrag + schiedsvereinbarung) ausgedruckt und bei deinem verein zur unterschrift eingereicht. und da wo die zettel DANACH gelandet sind, da sitzt dein anprechpartner :-)

Hafu
03.11.2015, 09:02
...in bayern könnte ich mir vorstellen, dass die vereine selbst ihre startpässe verwalten. dann müsste jemand in deinem verein darauf zugriff haben...

Genau so ist es.
Abteilungsleiter hat Login-Daten und kann Startpässe abmelden, Startpassnummern online auslesen usw...

(Die Geschäftsstelle hat zwar (genauso wie die DTU-Geschäftsstelle) auch Zugriff auf Phönix, aber die dortige Teilzeitkraft hat noch viel andere Aufgaben und keine Zeit, sich um jeden einzelnen Startpass zu kümmern)

flodei
03.11.2015, 19:39
Beim bayerischen bin ich nicht gemeldet, da ich das ganze über das Team Erdinger Alkoholfrei laufen lasse, bin ich in der "Sparte" Deutsche Triathlon Union e.V. (Außerordentliche Mitglieder)

Antrag ging an TEA, die sammeln die Anträge und schicken sie dann weiter.

Also keine Ahnung, wer da jetzt mir Auskunft über meine Startnummer geben könnte. Ich hoffe nur, dass es sich nicht allzu lange ziehen wird. ;)

marc12
20.11.2015, 14:06
Hallo

Ich hab da mal zwei fragen hoffe die sind nicht zu du......

Was kostet ein Startpass und muss ich in einem Verein sein.

Danke schon mal für eure Antworten :Blumen:

carvinghugo
20.11.2015, 14:44
Hallo

Ich hab da mal zwei fragen hoffe die sind nicht zu du......

Was kostet ein Startpass und muss ich in einem Verein sein.

Danke schon mal für eure Antworten :Blumen:

Hi Marc,
die Höhe der Kosten kommt auf den Landesverband (Bayern 45 Euro in 2015) an und ja Du musst einem Verein angehören der der DTU angehört.
Eine Sonderstellung nimmt das Team Erdinger Alkoholfrei ein.

tacis
20.11.2015, 15:41
Hallo

Ich hab da mal zwei fragen hoffe die sind nicht zu du......

Was kostet ein Startpass und muss ich in einem Verein sein.

Danke schon mal für eure Antworten :Blumen:

Eine günstige Möglichkeit, wenn du auf Vereinstraining keinen Wert legst, wäre Tri City Darmstadt.
Dort zahlst du 50 € pro Jahr inkl. Startpass.

http://eventpower.info/beitraege.html

marc12
20.11.2015, 19:50
Super schnelle Antworten DANKE :Blumen:

Gruß Marc