Vollständige Version anzeigen : "Höhenzelt" für alle?
LidlRacer
15.03.2015, 20:38
Mal schauen, ob ich das mit der Umfrage selbst hinbekomme ...
Im Thema:
Umfrage: Hypoxietraining - legales Doping? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504) diskutieren wir intensiv über sogenannte Hypoxiezelte, auch Höhenzelte genannt (http://en.wikipedia.org/wiki/Altitude_tent), die von manchen genutzt werden, um durch simulierte Höhenluftverhältnisse eine Vermehrung der roten Blutkörperchen anzuregen und damit die Leistung zu steigern.
Die WADA hat sich mit der Frage befasst, ob diese Zelte als Dopingmittel verboten werden sollen. Dabei hat sie festgestellt,
- dass sie eine Leistungssteigerung bewirken
- dass sie gegen den "Spirit of the Sport" verstoßen
- ob sie evtl. die Gesundheit gefährden, blieb unklar.
Dass 2 von diesen 3 Kriterien erfüllt waren, hätte ein Verbot möglich gemacht, zwingend wäre es erst bei allen drei.
Aus nicht genau bekannten Gründen wurde kein Verbot ausgesprochen.
Wie fändest Du nun den natürlich rein hypotetischen Fall, dass jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden? Es macht Lärm, braucht Strom, und man muss sich sehr detailliert damit auseinandersetzen, wie man es einsetzt und wie man das Training daran anpasst, damit es wirklich einen leistungssteigernden Effekt hat. Verkaufen oder vermieten darf man das Zelt nicht.
mir fehlt eine neutrale antwortmöglichkeit a la "ist mir egal. ist eine trainingsmöglichkeit wie viele andere auch". für ich gibt es da kein "gut" oder "schlecht".
LidlRacer
15.03.2015, 21:04
mir fehlt eine neutrale antwortmöglichkeit a la "ist mir egal. ist eine trainingsmöglichkeit wie viele andere auch". für ich gibt es da kein "gut" oder "schlecht".
Das kannst Du gerne als "gut" werten!
Das kannst Du gerne als "gut" werten!
neeee. deine antworten setzen einen nutzen voraus, den man dann gut oder schlecht finden kann.
mir ist es egal, weil ich das für quatsch halte und noch von keinem fall gehört habe, wo das was gebracht haben soll. weswegen ich auch die ablehnung quatsch finde.
deswegen würde ich es nicht einsetzen. aber nicht, weil ich es ablehne, sondern für sinnlos halte. deswegen kann ich auch schlecht "gut" ankreuzen :-)
Den Verstoß gegen den "Spirit of the Sport" verstehe ich aber nicht komplett.
Natürlich bewirken diese Dinger eine Leistungssteigerung durch mehr Blutkörperchen. Im Endeffekt ist es aber nur eine Variante, die via Geld (kosten ja einiges...) eine Zeitersparnis (man kann nicht jeden Abend in die Alpen fahren, um dort zu schlafen) bewirken.
Solange diese Wirkung durch bloßen Aufenthalt in einer anderen Region herbeigeführt wird sehe ich es unkritisch.
Nutzen würde ich so'n Ding nicht, gleichwohl ich nach einigen Wochen Chile und mehrmaligem Laufen auf über 4000hm (mit Besteigungen bis 5600hm) eine Steigerung der Leistungsfähigkeit durchaus bemerke.
LidlRacer
15.03.2015, 22:20
Eine weitere Antwortmöglichkeit hinzufügen kann ich wohl nicht. Also merke ich mir mal ein
"Ist mir egal".
Aber mit Deinen letzten Erklärungen würde ich dann doch eher ein "schlecht" für angemessen halten.
Für mich jedenfalls ist etwas Sinnloses schlecht.
"Sinnlos" ist es ja keineswegs, Höhentraining hat ja nachgewiesenermaßen sehr gute Auswirkungen im Ausdauersport.
Und mit einem Zelt kann sich jeder in Ostfriesland die Alpen nach Hause holen, insofern- why not? Damit wird es zwischen Peruanern, Schweizern und Ostfriesländern mitunter ein wenig ausgeglichener. ;)
Mir persönlich wäre es nur den Aufwand nicht wert, ein solch teures, hässliches Dingen daheim stehen zu haben, unabhängig von der AUswirkung die es hätte.
lonerunner
15.03.2015, 22:39
"Sinnlos" ist es ja keineswegs, Höhentraining hat ja nachgewiesenermaßen sehr gute Auswirkungen im Ausdauersport.
Und mit einem Zelt kann sich jeder in Ostfriesland die Alpen nach Hause holen, insofern- why not? Damit wird es zwischen Peruanern, Schweizern und Ostfriesländern mitunter ein wenig ausgeglichener. ;)
Mir persönlich wäre es nur den Aufwand nicht wert, ein solch teures, hässliches Dingen daheim stehen zu haben, unabhängig von der AUswirkung die es hätte.
Genauso sehe ich es auch:Danke:
tschorsch
15.03.2015, 22:55
Meine Meinung:
Höhenzelt für Hobbysportler: absolut verzichtbar! Aber wenn es jemand ausprobieren will spricht nichts dagegen. Lockt mir ein Lächeln auf die Lippen.
Hypothetische Umfrage Höhenzelt umsonst: noch verzichtbarer! Aber wenn jemand meint solche Umfragen lostreten zu müssen soll er es halt.
LidlRacer
15.03.2015, 23:11
Hypothetische Umfrage Höhenzelt umsonst: noch verzichtbarer! Aber wenn jemand meint solche Umfragen lostreten zu müssen soll er es halt.
Vielleicht hast Du den Anlass der Umfrage im Thread
Hypoxietraining - legales Doping? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504)
nicht verfolgt.
Neben dem Thema Höhenzelt an sich geht es mir auch darum, inwieweit eine Fragestellung wie diese zur Aufklärung beitragen kann, ob ein bestimmtes Mittel gegen den "Spirit of the Sport" verstößt und damit möglicherweise verbotswürdig ist.
Insbesondere wenn ein signifikanter Teil der Sportler wegen der breiten Anwendung des Mittels sich vom Wettkampfsport abwenden würde, scheint mir das ein sehr klares Indiz.
(...)
Insbesondere wenn ein signifikanter Teil der Sportler wegen der breiten Anwendung des Mittels sich vom Wettkampfsport abwenden würde, scheint mir das ein sehr klares Indiz.
Jetzt lass aber bitte mal die Kirche im Dorf. Du steigerst Dich da in dieses Thema rein, dass mich das schon sehr stark an Fanatismus erinnert :Nee:
Eine breite Anwendung "des Mittels" steht doch gar nicht zur Debatte. Und Du philosophierst schon davon, dass sich ein "signifikanter Teil der Sportler" "vom Wettkampfsport abwenden würde". :Nee:
tschorsch
15.03.2015, 23:40
Vielleicht hast Du den Anlass der Umfrage im Thread
Hypoxietraining - legales Doping? (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504)
nicht verfolgt.
Ich hab den Thread verfolgt und auch von dir bedenkenswerte gedankliche Ansätze und wie immer bei deinen Beiträgen einiges an interessanten Netz-Infos gelesen. Aber seit geraumer Zeit drehst du dich m.E. im Kreis. Ich halte deine (tut mit leid) komische hypothetische Umfrage nicht für hilfreich.
LidlRacer
15.03.2015, 23:52
Ich halte deine (tut mit leid) komische hypothetische Umfrage nicht für hilfreich.
Hättest Du denn eine bessere Idee, wie wir feststellen, ob etwas gegen den "Spirit of the Sport" verstößt?
Die WADA hat das zwar längst festgestellt, aber das ist ja hier bezweifelt worden.
Da "der Sport" natürlich kein Wesen mit einem eigenen Willen ist, finde ich es recht logisch, diejenigen zu fragen, die den Sport ausmachen: Die Sportler, uns. :Huhu:
mir fehlt eine Antwortoption: LÄCHERLICH ist das was mir zu einfällt
"Sinnlos" ist es ja keineswegs, Höhentraining hat ja nachgewiesenermaßen sehr gute Auswirkungen im Ausdauersport.
Da gibt es keine eindeutigen Studien. Hoehentraining hat ja auch Nachteile.
Die Zelte sind komik pur. Wer sich das freiwillig antun will, soll es ruhig machen. Da schliesse ich mich NBer an.
JENS-KLEVE
16.03.2015, 06:41
Auch hier verstehen viele nicht was Lidl sagen will. Ich versuche es mal mit meinen Worten zu erklären.
a) Käme eine gute Fee und würde allen Läufern der Welt Laufschuhe schenken, wäre das im Sinne des Sports.
b)Käme eine gute Fee und würde allen Triathleten geile maßgeschneiderte Räder mit bequemen Sattel und Aerolenker schenken, wäre das im Sinne des Sports.
c)Käme eine gute Fee und würde allen, beim Zukneifen der Augen 10 Sekunden schenken, wäre das nicht im Sinne des Sports und würde auch keinem helfen, weil es keinen Wert hat für den Sport. Es hätte zwar dem Einzelnen einen Vorteil geschafft, aber bei Chancengleichheit bringt es letztendlich keinem was, genauso wie Dopingfreigabe.
Wie verhält es sich nun mit dem Zelt will der Lidl wissen. Wie bei a) und b) oder doch eher wie bei c)?
wenn ihr mal so viel Herzblut und Zeit in Euer Training investieren würdet wie in diese blöde Diskussion, dann wärt ihr schneller als jeder Höhentrainingszeltbesitzer dieser Welt.
Unfassbar mit was für einen scheiss ihr Euch Wochenlang beschäftigen und irgendwelche Hypothesen aufstellen könnt.
Im Falle eines Falles, dessen Falles der Fall wäre, dass bestimmte Fälle eintreten würden......
Lächerlich.
Aber eher die Diskussion als ein Höhenzelt an sich.
Soll der Aims doch da drin schlafen wie er Lust und Laune hat.
Mit seiner Frage wollte er nur die generelle Meinung des Forums herausfinden, aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Manchmal denke ich, ein überproportional großer Anteil der Triathleten hat eine Klatsche. Kann das sein?
Manchmal denke ich, ein überproportional großer Anteil der Triathleten hat eine Klatsche. Kann das sein?
Warum?
1. wegen des "Höhenzeltes"?
2. wegen der Umfrage?
3. wegen des Umfrageergebnisses?
4. oder generell?
:Lachanfall:
Manchmal denke ich, ein überproportional großer Anteil der Triathleten hat eine Klatsche. Kann das sein?
Beweise das mit vollständiger Induktion :Cheese:
Beweise das mit vollständiger Induktion :Cheese:
Das induziert sich bei mir dauernd selbst. Ich bin seit einem halben Jahr Mitglied in einer Triathlon-Abteilung. Langsam weiß ich warum ich 25 Jahre ohne ausgekommen bin.
Die können die Wattzahlen von Raelert auswendig, aber keine 8x400 auf der Bahn rennen.
Warum?
1. wegen des "Höhenzeltes"?
2. wegen der Umfrage?
3. wegen des Umfrageergebnisses?
4. oder generell?
:Lachanfall:
Generell.
Für mich ist alles Doping und albern, was die körperliche Leistungsfähigkeit ohne körperliche Anstrengung (nennt man Training) steigert.
Das induziert sich bei mir dauernd selbst. Ich bin seit einem halben Jahr Mitglied in einer Triathlon-Abteilung. Langsam weiß ich warum ich 25 Jahre ohne ausgekommen bin.
"Schwarmintelligenz: Gemeinsam sind wir dümmer"! ;)
Ironmanfranky63
16.03.2015, 13:34
Manchmal denke ich, ein überproportional großer Anteil der Triathleten hat eine Klatsche. Kann das sein?
Ja das ist wohl so;)
Sagt mein Kumpel auch(der fährt RR und spielt Fußball). Unter anderem wegen dieser Frage hier. Sorry Lidl.
Sorry Aims(du darfst das als fast Sub 9 Athlet)
dasgehtschneller
16.03.2015, 16:42
Also wenn die gute Fee mir einen Gefallen tun möchte, dann könnte sie, statt einem Plastikzelt mit Erstickungsgefahr, lieber ein paar Wochen für mich arbeiten gehen damit ich ins Traingslager fahren kann :Lachanfall:
Ironmanfranky63
16.03.2015, 16:49
Also wenn die gute Fee mir einen Gefallen tun möchte, dann könnte sie, statt einem Plastikzelt mit Erstickungsgefahr, lieber ein paar Wochen für mich arbeiten gehen damit ich ins Traingslager fahren kann :Lachanfall:
Auh ja, vielleicht hat sie auch noch etwas Taschengeld dabei:Cheese:
Ich kannte es bis jetzt gar nicht. Dürfte allerdings in Vergangenheit in einer Sauerstoff reduzierten Umgebung arbeiten. Man darf in solche Räumlichkeiten, je nach Sauerstoffgehalt, nur nach einem Gesundheitstest oder sogar speziellem Attest hinein und selbst dann sind viele Regeln wie z.B. Arbeits- und Pausenzeiten einzuhalten.
Mich wundert daher sehr, dass man sich trostlos in so ein Zelt schlafen legt. Ich hoffe nur für die jennigen, dass diese Technik zuverlässig arbeitet.
harryhirsch77
16.03.2015, 17:53
Also ich spann' nachts auch immer ein Zelt....Nicht sicher ob das Doping ist, oder leistungsfoerdernd....
Auf jeden Fall ist es gut fuer die Durchblutung - an manchen Stellen :Huhu: :Cheese:
Also ich spann' nachts auch immer ein Zelt....Nicht sicher ob das Doping ist, oder leistungsfoerdernd....
Auf jeden Fall ist es gut fuer die Durchblutung - an manchen Stellen :Huhu: :Cheese:
LOL.
Respekt! Wenn sich dadurch die Blutverhältnisse im Körper maßgeblich verändern, dein Puls nach oben geht und du von Außen deinen Körper künstlich manipulierst dann muss darüber auf jeden Fall abgestimmt werden ob das nicht mindestens unmoralisch ist und gegen den "Geist des Sports" verstösst. :Lachanfall:
Ganz zu schweigen davon was die lieben "Ehefrauen" dazu sagen würden.:Cheese:
JENS-KLEVE
16.03.2015, 19:09
wenn ihr mal so viel Herzblut und Zeit in Euer Training investieren würdet ...
ok, ich trainier ab jetzt wieder etwas mehr, wenn das momentan zu wenig ist :Lachen2:
Witzig, diese Diskussion hier.
Die meisten Leute, die ich kenne wollen bei geöffnetem Fenster schlafen.
Und dann gibts Leute, die legen sich in einem Haus in ein Zelt!?
Sachen gibts!!!
Sowas braucht ich nicht!:Blumen:
LidlRacer
28.03.2015, 21:51
... blöde Diskussion ...
Lächerlich. ...
Kannst Du gerne so sehen.
Ich finde es aber sehr interessant, dass das Ergebnis hier so völlig anders aussieht als in der auslösenden Umfrage (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35504), wo fast alle kein Problem mit dem Höhenzelt zu haben schienen.
JENS-KLEVE
07.04.2015, 13:03
und was ist hiermit?
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ems-risiken-des-elektrostimulationstraining-a-1024064.html#js-article-comments-box-pager
legal aber irgendwie auch unnatürlich, dazu anscheinend nicht ganz ungefährlich.
und was ist hiermit?
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ems-risiken-des-elektrostimulationstraining-a-1024064.html#js-article-comments-box-pager
legal aber irgendwie auch unnatürlich, dazu anscheinend nicht ganz ungefährlich.
Diese Frage hatte ich schon mehrfach im anderen "Zelt"-Thread gestellt. Blieb aber weitgehend unbeantwortet. Mich wunderte die Reaktion mancher auf das Zelt wobei ich persönlich EMS teilweise als unnatürlicheren Eingriff ansehe. Hängt aber auch hier wieder davon ab wie und in welcher Form es genutzt wird.
Zum Muskelaufbau halte ich es persönlich für unfug und für eine neue Masche mancher Studios.
Zur Regeneration kann es durchasu förderlich sein.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.