bergflohtri
21.02.2015, 16:50
Hallo!
Ich bin neu hier und stell mich kurz vor:
nach langer Zeit im Hobbyradbereich hab ich vor 3 Jahren mit einer Sprintdistanz meinen ersten Triathlon gemacht. Dann ein paar olympische Distanzen und letztes Jahr in Podersdorf am Neusiedlersee die Halbdistanz.
Im August bin ich für den Halbironman in Zell am See als Agegrouper angemeldet.
Dazu bräuchte ich ein paar Infos zur Radstrecke. Laut Streckenplan- und Profil gibt es am Anfang ein paar Ortsdurchfahrten, dann kommt nach einer längeren ebenen Anfahrt ein Berg und abschließend bis Zell am See wieder eine lange ebene Strecke.
Für die Radstrecke hab ich zwei Räder zur Auswahl:
- ein reines Tribike, das in der Ebene super rollt und auf dem ich eine schöne aerodynamische Position habe, das Rad ist aber etwas schwer,
- oder mein Colnago C40, auf dem ein windschattenfreigegebener Kurzaufsatz montiert ist - auf dem Rad sitze ich auch einigermaßen aerodynamisch, und im Anstieg wär es agiler und in der Abfahrt könnte ich in Unterlenkerposition sicherer fahren.
- also nochmals zur eigentlichen Frage:
kennt jemand die Radstrecke in Zell am See, und kann mir dazu nähere Infos geben - gibt es viele Kurven, ist der Anstieg gleichmäßig oder mit vielen Rythmuswechseln, und ist die Abfahrt technisch anspruchsvoll oder leicht zu fahren;
- oder, welches Rad würdet ihr mir empfehlen.
Danke und schöne Grüße
Ich bin neu hier und stell mich kurz vor:
nach langer Zeit im Hobbyradbereich hab ich vor 3 Jahren mit einer Sprintdistanz meinen ersten Triathlon gemacht. Dann ein paar olympische Distanzen und letztes Jahr in Podersdorf am Neusiedlersee die Halbdistanz.
Im August bin ich für den Halbironman in Zell am See als Agegrouper angemeldet.
Dazu bräuchte ich ein paar Infos zur Radstrecke. Laut Streckenplan- und Profil gibt es am Anfang ein paar Ortsdurchfahrten, dann kommt nach einer längeren ebenen Anfahrt ein Berg und abschließend bis Zell am See wieder eine lange ebene Strecke.
Für die Radstrecke hab ich zwei Räder zur Auswahl:
- ein reines Tribike, das in der Ebene super rollt und auf dem ich eine schöne aerodynamische Position habe, das Rad ist aber etwas schwer,
- oder mein Colnago C40, auf dem ein windschattenfreigegebener Kurzaufsatz montiert ist - auf dem Rad sitze ich auch einigermaßen aerodynamisch, und im Anstieg wär es agiler und in der Abfahrt könnte ich in Unterlenkerposition sicherer fahren.
- also nochmals zur eigentlichen Frage:
kennt jemand die Radstrecke in Zell am See, und kann mir dazu nähere Infos geben - gibt es viele Kurven, ist der Anstieg gleichmäßig oder mit vielen Rythmuswechseln, und ist die Abfahrt technisch anspruchsvoll oder leicht zu fahren;
- oder, welches Rad würdet ihr mir empfehlen.
Danke und schöne Grüße