Anmelden

Vollständige Version anzeigen : schon wieder Anfängerfrage kraulen, aber speziell: Atmung und Armzüge


Tobi75
18.02.2015, 21:47
Hallo Leute,

mein erster Beitrag hier und ich nerve Euch bestimmt mit einem altbekannten Thema, kraulen lernen. Aber die Fragen richten sich speziell an MEINE Probleme mit der Atmung/ den Armzügen :confused:

3km Brust schwimme ich ohne Pause in ca. 70 min. auf der 25er Bahn mit Rollwende. Danach steige ich noch ganz entspannt aus dem Wasser.
Für die Volksdistanz (Ziel ist erst einmal nur reinschnuppern ohne Ambitionen) habe ich mir nun das Kraulen seit 2 Monaten selbst beigebracht. Quelle waren diverse Tipps und Videos aus dem Internet. Momentan bin ich soweit, dass Wasserlage und Armzug gut aussehen, auch unter Wasser.

Für 25 m brauche ich ca. 25-30 sek. mit 20-24 Armzügen (im Sprint ohne Sprung 18-20 sek.). Das klappt auch ganz gut, vor einem Monat bin ich nach einer Bahn noch fast erstickt :Cheese:
Aber bei der zweiten Bahn komme ich in die Hyperventilation. Also ich atme mehr und tiefer Luft ein, als ich benötige. Dadurch geht der Puls zu hoch und ich muss eine kleine Pause machen bzw. schwimme ich dann wieder eine Bahn Brust zur Erholung (30-35 sek.)

Eine Bahn Brust, eine Kraul im Wechsel klappt schon sehr gut ohne Pausen (GA1/ GA2 Grenze). Nur halt nicht mehrere Bahnen Kraul hintereinander.

Am wohlsten fühle ich mich mit 5er und 6er Zügen (Abstoß auch mit 8er und 10er). Ausatmen tue ich durch Mund und Nase langsam und gleichmäßig.
2er oder 3er Züge dagegen kann ich überhaupt nicht. Da atme ich ein, obwohl die Lunge noch gefüllt ist bzw. finde keine Zeit auszuatmen, auch weil ich mich noch zu sehr auf die sauberen Bewegungsabläufe konzentrieren muss.

Also generell merke ich, dass meine Technik von Woche zu Woche besser wird. Nur das mit der zu tiefen Atmung bekomme ich irgendwie nicht weg.
Habt ihr einen Rat dazu?

Wenn sich meine Fortschritte einstellen sollten würde ich auch eine Schwimmstunde mit Trainer nehmen. Möchte es vorab aber alleine versuchen, auch wegen der zeitlichen Flexibilität.

Grüße, der Tobi!

werner
18.02.2015, 22:01
Der beste Tip, den ich geben kann: Such Dir einen Verein/Trainer.

Was Du schreibst, klingt für mich so, als wenn es zwischen Deinem subjektiven Gefühl und der Realität eine gewisse Diskrepanz besteht.

Matthias75
18.02.2015, 22:01
Herzlich willkommen:Huhu:

Zuerst mal eine Frage: wie und wieso machst du beim Brustschwimmen eine Rollwende? :confused:

Ansonstn mal Gratulation zu deinem Entschluss und deinen bisherigen Fortschritten. Auch wenn du jetzt gute Fortschritte machst, würde ich dir raten, zum jetzigen Zeitpunkt einen Trainer zumindest gelegentlich auf deinen Schwimmsti lschauen zu lassen. Fehler, die du jetzt einschleifst, wirst du später nur schwer wieder los.

Zu deinem Atemproblem: ich vermute, du atmest unter Wasser nicht aus, sondern hältst die Luft an, weil du dich zu sehr auf die anderen Baustellen konzentriest. Wenn du dann zum atmen den Kopf drehst, musst du erst ausatmen, wodurch dir die Zeit für das anschließende Einatmen fehlt.

Verusche mal bewußt unter Wasser auszuatmen, möglich gleichmäßig und sobald der Kopf unter Wasser ist, so dass die Luft beim Drehen des Kopfes zum Einatmen fast komplett draussen ist. Schon hast eu deutlich mehr Zeit zum Einatmen.

Weiterhin viel Erfolg!

Matthias

Rälph
18.02.2015, 22:03
Am wohlsten fühle ich mich mit 5er und 6er Zügen (Abstoß auch mit 8er und 10er). Ausatmen tue ich durch Mund und Nase langsam und gleichmäßig.
2er oder 3er Züge dagegen kann ich überhaupt nicht. Da atme ich ein, obwohl die Lunge noch gefüllt ist bzw. finde keine Zeit auszuatmen, auch weil ich mich noch zu sehr auf die sauberen Bewegungsabläufe konzentrieren muss.



Ich kenne niemanden, der mit 5er Zug oder mehr dauerhaft schnell schwimmen kann.
Du brauchst auch nicht langsam auszuatmen. Ich denke, du leidest eher unter Luftnot beim Kraulen.


3km Brust schwimme ich ohne Pause in ca. 70 min. auf der 25er Bahn mit Rollwende.


Wer macht denn sowas?:Huhu::Cheese:

Tobi75
18.02.2015, 22:32
Was Du schreibst, klingt für mich so, als wenn es zwischen Deinem subjektiven Gefühl und der Realität eine gewisse Diskrepanz besteht.

Wie meinst du das genau?

Lui
18.02.2015, 22:34
Wer macht denn sowas?:Huhu::Cheese:

3 km Dauerschwimmen ist doch die beste Vorraussetzung für einen Triathleten.http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif

@Tobi: einfach dran bleiben. Das ist bei vielen so und war bei mir auch so, als ich mit Kraulen anfing. Nach einer Bahn dachte ich, ich ersaufe. Ich habe dann auch immer abwechselnd Kraul/Brust geschwommen und hatte irgendwann ganz plötzlich den Durchbruch, wo es auf einmal klappte einfach immer weiter zu kraulen.
Es dauert halt ne Weile bis man die richtige Wasserlage bekommt.

werner
18.02.2015, 22:44
Wie meinst du das genau?

Zum Beispiel:

Woher weißt Du, das Deine Wasserlage und Technik gut aussieht? Oder glaubst Du das nur? Wenns Videos gibt, lass mal sehen.

6er Zug schwimmen als Anfänger und dann denken, das man mehr Luft bekommt, als man benötigt, ist nicht plausibel.

MattF
18.02.2015, 23:16
Ich würde als Kompromiss mal immer 3er Zug versuchen und bewusst ausatmen.

6er oder 8er geht gar nicht beim Dauerschwimme. Nach Aussage eines Profischwimmers, schwimmt eigentlich jeder bei mehr als 50 m 2er Zug, nur manche Frauen 3er.

Ich persönlich finde 3er aber auch angenehm, weil ich dann insgesamt ruhiger schwimme und mehr Zeit hab mich auf die Technik zu konzentrieren.

bellamartha
19.02.2015, 08:06
Ich würde als Kompromiss mal immer 3er Zug versuchen und bewusst ausatmen.

6er oder 8er geht gar nicht beim Dauerschwimme. Nach Aussage eines Profischwimmers, schwimmt eigentlich jeder bei mehr als 50 m 2er Zug, nur manche Frauen 3er.

Ich persönlich finde 3er aber auch angenehm, weil ich dann insgesamt ruhiger schwimme und mehr Zeit hab mich auf die Technik zu konzentrieren.

Ja, ich schrieb es dieser Tage schon mal in einem anderen Thread: Genau das hat auch zu mir ein ehemaliger Profi (und Weltmeister!) gesagt: "Schwimm 2er Zug!" Auch er sagte, dass kaum ein Profi einen 3er Zug schwimme und dass man einfach nicht genug Luft bekommt, wenn man mehr als 2er Zug mache. Ich habe das umgesetzt und schwimme seit dem entspannter. Mache jetzt nur noch beim Ein- und Ausschwimmen oder beim lockeren Schwimmen zwischen den Intervallen einen 3er Zug und mal Atempyramiden oder so, wenn der Trainer es vorgibt.

Viele Grüße, viel Erfolg und viel Spaß beim Schwimmen!
J.

scart
19.02.2015, 08:46
Am wohlsten fühle ich mich mit 5er und 6er Zügen (Abstoß auch mit 8er und 10er). Ausatmen tue ich durch Mund und Nase langsam und gleichmäßig.
2er oder 3er Züge dagegen kann ich überhaupt nicht. Da atme ich ein, obwohl die Lunge noch gefüllt ist bzw. finde keine Zeit auszuatmen, auch weil ich mich noch zu sehr auf die sauberen Bewegungsabläufe konzentrieren muss.


Hallo,

wie schon einige zuvor geschrieben haben, unterwasser in ruhe die ganze Zeit ausatmen. Beim aufdrehen muss man dann quasi nur noch Luft holen.
Dann geht es mit 2er und 3er Atmung wesentlich leichter und energiesparender.

5er und mehr Atmung ist eher für kurze Technikeinheiten, damit du dich auf den Rest (hoher Ellbogen, langer Zug, flache Wasserlage,....) konzentrieren kannst.
Das führt aber mit der Zeit fast automatisch zur Atemnot :)

Lg

Lui
19.02.2015, 09:06
Der Grund, warum der TE wahrscheinlich besser mit 5er o. 6er Atmung zurecht kommt, st wahrscheinlich weil sobad er Luft holt, hebt er den Kopf, verliert die Wasserlager, Beine sinken ab und er strauchelt und schnappt nach Luft.

Das Problem ist nicht die Atmung, sondern die falsche Wasserlage, die jeder, der anfängt, erstmal hat. Darum finde ich es besser einfach nur weitermachen bis man einmal halbwegs durchkraulen kann. Danach kann man immer noch finetuning machen.

(Der Tipp Schwimmverein ist aber immer gut, da es dort Anfängergruppen gibt wo man unter Anleitung trainieren kann und geschulte Auge Korrekturen vornehmen)

Tekton
19.02.2015, 09:19
Bin da sicher kein Experte und habe als Kraul-Späteinsteiger mit etlichen Problemen zu kämpfen.
Aus eigenem Erleben könnte es bei Dir auch an der schwächeren Atemseite, die Du vielleicht hast liegen. Nach schlechten Luftholen 5 oder mehr Züge gehen nicht lange gut. 25 Meter sind kein Maßstab, wenn anschließend 25 Meter Brust folgen, kann man solche Zugmuster sicher länger durchhalten. Darum ist auch nicht entscheidend, womit Du Dich auf 25 Metern wohlfühlst, sondern wie es über 500 im Freiwasser aussieht. Mache mal einen 500 Meter Test im Becken, das Zugmuster, das Du am längsten durchhältst könnte Dein Favorit sein. Denke aber immer daran, im Echtfall hast Du erstmal gefühlte 100 Füße und Hände auf Dir :-)

Tobi75
19.02.2015, 09:31
Den Kopf hebe ich zum atmen an die Schulter beim seitlichen drehen. Das mit dem Straucheln und Wegknicken hatte ich anfangs, nun aber nicht mehr.
Rollwende hatte ich geübt, weil mir 3km Brust zu stupide waren auf Dauer, also bevor ich mit dem Kraulen angefangen hatte. Außerdem wollte ich diese auch können. Was spricht denn dagegen?

Die Wasserlage sei gut wurde mir gesagt. Hatte mich vom Bademeister und einem anderen Schwimmer mal "begutachten" lassen. Also Kopf schaut nach unten, gestreckte Lage. Ab und an waren die Armzüge nicht lang genug, da arbeite ich aber schon konzentrierter dran.

Erstmal danke für die vielen Tipps! :)

Dann werde ich mal versuchen auf 2er und 3er Atmung umzustellen und die langen Züge vermeiden. Ich werde demnächst berichten, ob es was gebracht hat oder doch ein Trainer notwendig ist.

Lui
19.02.2015, 09:43
Die Wasserlage sei gut wurde mir gesagt. .

Die Tatsache, dass du nicht mehr als 2 Bahnen schaffst, heißt dass sie nicht gut ist, aber es ist ja nicht wichtig. Schwimm weiter und in 2-3 Monaten bist du schon ein Stück weiter.

Hier ist noch eine Schimmerwebsite mit weiteren Tipps: http://limmatsharks.com/tipps-ratgeber/

waveboarderx
19.02.2015, 13:45
Leider kämpfe ich auch immer noch mal ab und an (trotz Kraulkurs) mit meiner Atmung. Bei mir liegt es wohl wie schon beschrieben am Ausatmen. Ich halte die Luft komisch an und auf Bahn zwei ist dann die Luft raus :Lachen2: Wenn ich konsequent 2er Atmung (oder auch inzwischen 3er Atmung) durchziehe und mich am Besten dann nicht so sehr darauf konzentriere klappt das Kraulen auch lange ganz super. Ist aber nicht leicht finde ich am Anfang in den Rhythmus zu finden und kämpfe immer mit Rückschlägen.

Mir hat es übrigens geholfen am Beckenrand das Gesichts ins Wasser zu halten, im Wasser auszuatmen, Kopf drehen, einatmen und das Ganze von vorn.

Viel Erfolg dir auf jeden Fall!

Tobi75
19.02.2015, 20:25
So. Dass kurze Armzüge der Weisheit letzter Schluss seien sollen ließ mir heute keine Ruhe. Also war ich vorhin nochmal kurz im Wasser.

Beim 3er Zug hatte ich mich ständig verhaspelt. Besonders das Atmen auf der schwachen Seite hat mich aus dem Konzept gebracht. Beim 5er Zug ging das komischerweise bisher immer ganz gut. Zumindest für die 25m :Cheese:

Hab dann den 2er geübt, ganz ruhig und langsam. Erst mit Pullbuoy, dann ohne. Das ging überhaupt nicht. Ständig hin und her geschaukelt, schräg geschwommen, beim zweiten Zug war die Lunge noch voll und ich sollte schon wieder einatmen?! Katastrophe!

Irgendwann hab ich die Arme einfach schneller bewegt und nicht mehr auf gleiten, saubere Armzüge, JETZT musst du atmen usw. geachtet. Das war plötzlich ein ganz anderes kraulen als bisher. Gleich nochmal probiert und 50m am Stück ohne außer Atem zu sein! Das Zusammenspiel von Armbewegung und Atmung war auf einmal so selbstverständlich wie ich lange Brust schwimmen kann.

Sogar 100m haben geklappt! Leider war es sehr voll mit Gegenverkehr auf der Bahn, daher war ich recht viel mit „navigieren“ beschäftigt. Bin dann noch 15 mal 50m, 2er Zug, Schokoladenseite (20-24 Züge) geschwommen und es funktionierte. Hatte auf (halbwegs) vernünftige Wasserlage/ Kopf geachtet und die Beine so wenig wie möglich zu bewegen. Die Arme wurden sehr unsauber, aber darauf konnte ich nicht auch noch achten. Hauptsache Rhythmus und Atmung haben gepasst.

Ich werde demnächst den 2er weiter üben, besonders auch die schwache Seite. Danach sollte es auch mit dem 3er klappen, hoffe ich zumindest. :quaeldich:

waveboarderx
19.02.2015, 22:21
Hey cool das hört sich doch gut an :)
Die richtige Geschwindigkeit zu finden ist irgendwie schwer, gerade wenn man sich auf's atmen konzentriert, super wenn das jetzt klappt bei dir. Und nie die Luft anhalten (wenn du noch die Lunge voll hast) :)

Lui
19.02.2015, 22:24
Hab dann den 2er geübt, ganz ruhig und langsam. Erst mit Pullbuoy, dann ohne.


Ich weiß viele werden sich bei diesem Tipp die Haare raufen, aber ich finde am Anfang Pullbuoy benutzen gar nicht verkehrt. Dadurch bleiben die Beine wo sie sollen: oben. Dann kann man viel weitere Strecken kraulen, sich auf richtige Atmung usw konzentrieren.
Ich habe als ich mit Kraulen anfing das so gemacht und mir hat das extrem geholfen. Danach habe ich immer mehr ohne trainiert, bis ich ihn dann ganz weg liess.

pferd12
20.02.2015, 11:24
Ich weiß viele werden sich bei diesem Tipp die Haare raufen, aber ich finde am Anfang Pullbuoy benutzen gar nicht verkehrt. Dadurch bleiben die Beine wo sie sollen: oben. Dann kann man viel weitere Strecken kraulen, sich auf richtige Atmung usw konzentrieren.
Ich habe als ich mit Kraulen anfing das so gemacht und mir hat das extrem geholfen. Danach habe ich immer mehr ohne trainiert, bis ich ihn dann ganz weg liess.

In der Phase bin ich jetzt auch. Ich lasse den Pullboy immer mehr weg und arbeite jede Baustelle ab. Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Atmen, aber das wird jetzt dank Pullboy immer besser. Ohne alle Hilfsmittel gehts auch immer besser. Der Schnorchel wird auch nur noch ganz wenig eingesetzt. Ich bin 45 und hab vor 6 Wochen angefangen. Ich hoffe es langt im Mai für ne Sprintdistanz.:)

Tobi75
23.02.2015, 21:01
Pullbuoy benutze ich oft, aber dann nur ganz kurz um bestimmte Sachen zu verinnerlichen. Die Übungen erfolgen danach ohne,solange sie auch klappen.

Heute bin ich nach einer Stunde an der Technik feilen (die Arme waren schon schwer) noch 10x100m gekrault mit 1 Minute Pause. Zum ersten Mal 100m am Stück und danach lief es einfach:liebe053: Und Lui hatte Recht (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1114514&postcount=14) ;)

Meine scheinbar schwache Armmuskulatur hatte zu leiden und musste Fehler in der Wasserlage ausgleichen. Aber die Atmung war sehr konform.

Tobi75
23.02.2015, 21:08
Und nie die Luft anhalten (wenn du noch die Lunge voll hast) :)
Das ist auch noch so ein Punkt, bei dem ich mich manchmal ertappe. Bewusst und kräftig ausatmen,so dass die Lunge frei für den nächsten Atemzug ist.

Nils
03.03.2015, 08:08
Ich weiß viele werden sich bei diesem Tipp die Haare raufen, aber ich finde am Anfang Pullbuoy benutzen gar nicht verkehrt.

Nö, hab zu wenig dafür. Außerdem gebe ich Dir recht:)

Tobi75
26.03.2015, 19:35
Hallo Sportsfreunde,

ich wollte abschließend mitteilen, dass ich nun schon ganz gut kraulen kann. Das Kraulschwimmen fällt mir genauso leicht wie Brust. Also ich kann es im GA1 schwimmen über längere Zeit! 2000m schwimme ich ohne anzuhalten in 46 Minuten locker flockig (GA1) durch :liebe053:

Zwar bin ich mit Brust schneller, aber ich denke da ist noch Luft nach oben mit zunehmendem Techniktraining. Jedenfalls Danke für Eure Tipps! Und hoffentlich hilft dieser Thread auch die kommenden Anfänger, die Google fragen.

Grüße Tobi