PDA

Vollständige Version anzeigen : Hallenbad mit 50m-Bahn und großer See


Didge
07.02.2015, 23:24
:Huhu:
Hallo,
wo ist das Trainingsparadies mit Hallenbad mit 50m-Bahnen, einem großen See, guter rennradtauglicherStrecke, möglichst verkehrsarm und idyllischer Laufstrecke ?
Ich würde sofort dorthinziehen:Cheese: . Das Schwimmen im hiesigen Hallenbad wird immer unerträglicher, alte Leute schwimmen egoistisch, orientierungslos verstopfend auch noch frech die SportBahnen:confused: , wenn mal ausnahmsweise frei. Und abends zum Vereinsschwimmen bin ich zu müde und ist mir zu stressig und mit 15 Leuten auf 1er Bahn.

Rälph
08.02.2015, 08:35
Dann mache ich dich mal ein bissel neidisch und schlage vor: Freiburg!

- vom Stadtzentrum bist du (zu Fuß) in 10 Min. im tiefsten Schwarzwald
- Radstrecken von komplett flach, über hügelig bis bergig sehr anspruchsvoll
- Laufstrecken ebenso
- diverse Schwimmbäder (u.a. auch ein 50m Hallenbad, in welchem ich z.B. gestern Nachmittag zeitweise alleine auf einer Bahn schwimmen konnte
- das Bild zeigt einen Ausschnitt des Freiburger Westens mit Seepark (sehr gute Wasserqualität), Stadion, 50m Hallenbad
:Cheese:

Leider ist Freiburg aber kein Schnäppchen...
http://www.t-online.de/wirtschaft/immobilien/id_65756240/in-freiburg-sind-die-mieten-am-hoechsten-muenchen-nur-auf-platz-zwei.html

Didge
08.02.2015, 09:04
Leider ist Freiburg aber kein Schnäppchen...
http://www.t-online.de/wirtschaft/immobilien/id_65756240/in-freiburg-sind-die-mieten-am-hoechsten-muenchen-nur-auf-platz-zwei.html
:Danke:
suche ab sofort ein günstiges WG-Zimmer.
Bitte dringendst mir bescheid geben, wenn jemand was weiß.
Danke,:Blumen:

Ausdauerjunkie
08.02.2015, 11:17
All dies ist in Bayreuth und Umgebung vorhanden.
50m Hallen- und Freibad mit mehreren abgeleinten Sportbahnen, verkehrdarme Nebenstraßen ohne Ende. Laufen sowieso.
Der nächste See ist allerdings nicht groß, hat nur ca. 600m Länge, aber in 25km ist einer mit ca. 2.x km Länge, klar ohne Eintritt mit Stränden.

chris.fall
08.02.2015, 11:31
Moin,

ich werfe mal Braunschweig ins Rennen.

Das Sportbad Heidberg bietet eine 50m Halle mit zwei abgeleinten Bahnen. Das 50 m Becken ist i.d.R. frei, da Spaßschwimmer sich lieber im 2°C wärmeren 25m Becken tummeln. Man sollte sich allerdings mit den Trainigszeiten der Vereine Vertraut machen...
Groß Seen haben wir hier drei, zwei davon liegen in unmittelbarer Nähe des gerade erwähnten Schwimmbades.

Niedersachsen ist ein Flächenland. D.h. es gibt ohne Ende ruhige Nebenstrecken zum Radfahren. Wer auch mal ein wenig klettern will, fährt in den Elm/dieAsse, die Gegend ist etwa 20km weg. Wem Das nicht reicht, fährt in den Harz, der etwa 60km weg ist. Diese Reviere eignen sich auch alle hervorragend zum MTB-Fahren.

Gelaufen wird in Riddagshausen. In den ehemaligen Klostergärten gibt es ohne Ende Wege, so dass man sich Runden beliebiger Länge zusammenstellen kann.


Viele Grüße,

Christian

achnee
08.02.2015, 11:43
- das Bild zeigt einen Ausschnitt des Freiburger Westens mit Seepark (sehr gute Wasserqualität), Stadion, 50m Hallenbad


Also die Wasserqualität vom Flückinger würde ich jetzt nicht unbedingt als sehr gut bezeichnen. Kann schon mal etwas jucken.

Sonst stimmts, 1A Bedingungen in Freiburg, wenn man nicht grad ne Wohnung sucht...

fras13
08.02.2015, 12:07
Mein Tip: Strausberg (nordöstlicher Rand von Berlin):

https://www.google.de/maps/place/Strausberg/@52.5794135,13.8826069,15z/data=!4m2!3m1!1s0x47a832a5e86d8c9f:0x42120465b5e49 b0

Einen großen See mit Freibad und mehreren Badestellen gibt es dort. Die Wasserqualität ist gut,
und hier findet jährlich das Straussee-Schwimmen (http://www.strausseeschwimmen.de) statt.

Die Laufrunde um den von Wald umsäumten See ist ca 9,5km lang.

Radfahren geht hier flach in den Barnim oder hügelig-anspruchsvoll (für Berliner Verhältnisse :Lachen2: ) in der Märkischen Schweiz (Rund um Buckow (http://www.radfest-buckow.de)).

Und eine Schwimmhalle mit 25m- Bahn gibt es hier auch.

Ach, und nicht vergessen darf ich den Team-Triathlon des A3K-Berlin (http://a3k-berlin.de/a3k/teamtri-home):
letztes Jahr zum 25. Mal organisiert.... :)

Meinen Kollegen sage ich immer, wenn ich hier nicht arbeiten würde,
wäre dies mein Traum-Wohnort. (in Brandenburg) :Huhu:

Didge
08.02.2015, 12:26
Moin,
ich werfe mal Braunschweig ins Rennen.
Das Sportbad Heidberg bietet eine 50m Halle mit zwei abgeleinten Bahnen. Das 50 m Beckenbt ohne Ende ruhige Nebenstrecken zum Radfahren

Danke,
das hört sich gut an und ist auch ungefähr auf demselben Breitengrad, braucht man sich nicht allzu dolle umzuklimatisieren.
:Blumen: Jemand noch´n Zimmer frei ?:Schlafen:

Rälph
08.02.2015, 13:55
Also die Wasserqualität vom Flückinger würde ich jetzt nicht unbedingt als sehr gut bezeichnen. Kann schon mal etwas jucken.

Sonst stimmts, 1A Bedingungen in Freiburg, wenn man nicht grad ne Wohnung sucht...

Nein, die Qualität ist sehr gut, das wird auch durch Tests bestätigt:

http://www.freiburg.de/pb/,Lde/359311.html

Nach aktuellen Badegewässer-Verordnung gilt ab der Badesaison 2012 eine neue Einstufung der Wasserqualität: blau für eine ausgezeichnete Qualität, grün für eine ist gute Wasserqualität, gelb für eine ausreichende Qualität und rot für eine mangelhafte Wasserqualität.
Flückiger See, Dietenbachsee, Moosweiher, Opfinger Baggersee, Tunisee, Silbersee und der kleine Opfinger Baggersee haben das blaue Gütesiegel und sind somit als ausgezeichnet eingestuft. Während der Badesaison werden die Badeseen laufend kontrolliert, Wasserproben werden entnommen und diese analysiert.

Ich war im letzten Jahr mit meiner kleinen Tochter dort sehr oft einen "Feierabend-Hüpfer" machen - alles sehr gut.
Davon abgesehen gibt es hier ja jede Menge Badeseen.

Das mit der Wohnung ist allerdings sehr richtig...

Lucy89
08.02.2015, 15:13
Ohja, da würd ich auch gern hin. Düsseldorf geht gar nicht, Katastrophe...

achnee
08.02.2015, 15:30
Nein, die Qualität ist sehr gut, das wird auch durch Tests bestätigt:
....[/I]


Ohne jetzt hier zu sehr ins Offtopic zu rutschen, ich habe gesagt für mich ist sie nicht sehr gut, da es mich (und andere übrigens auch) nach dem Baden manchmal etwas juckt. Daß die offizielle Qualität gut ist weiß ich, sonst würde ich nicht drin schwimmen.

Rälph
08.02.2015, 15:46
Ohne jetzt hier zu sehr ins Offtopic zu rutschen, ich habe gesagt für mich ist sie nicht sehr gut, da es mich (und andere übrigens auch) nach dem Baden manchmal etwas juckt. Daß die offizielle Qualität gut ist weiß ich, sonst würde ich nicht drin schwimmen.

Darfst halt nicht schwimmen wie ne Ente, dann bleiben auch diese Entenwurm-Dinger weg...:Lachanfall:
:Blumen:

mic111
08.02.2015, 15:51
Mein Tip: Strausberg (nordöstlicher Rand von Berlin):

https://www.google.de/maps/place/Strausberg/@52.5794135,13.8826069,15z/data=!4m2!3m1!1s0x47a832a5e86d8c9f:0x42120465b5e49 b0

Einen großen See mit Freibad und mehreren Badestellen gibt es dort. Die Wasserqualität ist gut,
und hier findet jährlich das Straussee-Schwimmen (http://www.strausseeschwimmen.de) statt.

Die Laufrunde um den von Wald umsäumten See ist ca 9,5km lang.

Radfahren geht hier flach in den Barnim oder hügelig-anspruchsvoll (für Berliner Verhältnisse :Lachen2: ) in der Märkischen Schweiz (Rund um Buckow (http://www.radfest-buckow.de)).

Und eine Schwimmhalle mit 25m- Bahn gibt es hier auch.

Ach, und nicht vergessen darf ich den Team-Triathlon des A3K-Berlin (http://a3k-berlin.de/a3k/teamtri-home):
letztes Jahr zum 25. Mal organisiert.... :)

Meinen Kollegen sage ich immer, wenn ich hier nicht arbeiten würde,
wäre dies mein Traum-Wohnort. (in Brandenburg) :Huhu:

Mach mir bitte mal den Abschied nicht so schwer ...
Ziehe gerade von Strausberg nach Leipzig. Großzschocher um genau zu sein. Schöne Laufstrecke um den Cospudner See. Rad und schwimmen wird sich finden, hoffe ich. Vielleicht hat jemand einen Tipp (falls ich den thread mißbrauchen darf?)
Strausberg hat viele schöne Seen drumrum zum Schwimmen. Straussee, wie schon erwähnt, mMn besser der Bötzsee ...

Heimat, ick werd dir missen :Cheese:

achnee
08.02.2015, 16:08
Darfst halt nicht schwimmen wie ne Ente, dann bleiben auch diese Entenwurm-Dinger weg...:Lachanfall:
:Blumen:

Genau. Und meine Entchenbadehose ist sicher auch nicht hilfreich.

nbac_1
09.02.2015, 09:33
Dann mache ich dich mal ein bissel neidisch und schlage vor: Freiburg!

- vom Stadtzentrum bist du (zu Fuß) in 10 Min. im tiefsten Schwarzwald
- Radstrecken von komplett flach, über hügelig bis bergig sehr anspruchsvoll
- Laufstrecken ebenso
- diverse Schwimmbäder (u.a. auch ein 50m Hallenbad, in welchem ich z.B. gestern Nachmittag zeitweise alleine auf einer Bahn schwimmen konnte

Das muss ich relativieren. Momentan ist die Situation im Westbad gut - aber nur, weil die Mechanik des Beckens (verschiebbarer Mittelsteg) defekt ist und daher bis zur Revision im Sommer ausschließlich auf lange Bahn gegangen wurde.

Im Normalfall gilt:

- Schwimmen Montag bis Freitag ist eine Katastrophe: Öffnungszeiten für Berufstätige im Vergleich zu anderen Städten lächerlich! Schwimmen bis Nachmittags nur auf der Kurzbahn. Wellenbrecherleinen Fehlanzeige. Dann wird auf lange Bahn gegangen, es kommt aber sofort der Freiburger Schwimmverein, der die vier abgetrennten Bahnen bis 20:40 Uhr (Ende der Badezeit) komplett unter Beschlag nimmt - auch wenn sich pro Bahn manchmal nur 2-3 Schwimmer verlieren (hallo Bernd, merkst du eigentlich noch was?). Auf den verbleibenden 4 Bahnen geht dann so gut wie gar nichts mehr. Wenn du nicht gerade zwei Stunden Mittagspause einplanen kannst und auf Kurzbahn stehst: vergiss es. Über die anderen 25-m-Bäder in Freiburg decken wir jetzt mal den Mantel des Schweigens, da ist die Situation noch schlechter (Renterbojen etc.)

- Am Samstag und Sonntag gute Bedingungen im Westbad. Immer 50-Meter-Bahn, in der Regel nicht viel los. Achtung, Sonntags ab 16 Uhr auf zwei der vier abgesperrten Bahnen Übungsstunde von Triathlon-Treibholz, also lieber vorher gehen :Lachen2:

Wenn du außerhalb der Sommersaison öfter als 2-mal pro Woche schwimmen gehen willst, lass die Finger von Freiburg. Wirst dich nur ärgern.

wildcoyote
10.02.2015, 18:19
Man kann auch dem Verein beitreten und dann auch regelmäßig WK-Simulationen auf der Bahn machen :Lachen2:

Cruiser
10.02.2015, 18:30
Club La Santa auf Lanzarote hat 24 50 Meter Bahnen in 2 Pools, die Bahnen sind perfekt durch Wellenbrecher getrennt und eine Lagune befindet sich vor der Tür, ein Stadion in Kirschkernspuckweite ist ebenfalls vorhanden....
Die Finanzierbarkeit musste dir erschließen...:Blumen:

Rälph
10.02.2015, 20:26
Das muss ich relativieren. Momentan ist die Situation im Westbad gut - aber nur, weil die Mechanik des Beckens (verschiebbarer Mittelsteg) defekt ist und daher bis zur Revision im Sommer ausschließlich auf lange Bahn gegangen wurde.

Im Normalfall gilt:

- Schwimmen Montag bis Freitag ist eine Katastrophe: Öffnungszeiten für Berufstätige im Vergleich zu anderen Städten lächerlich! Schwimmen bis Nachmittags nur auf der Kurzbahn. Wellenbrecherleinen Fehlanzeige. Dann wird auf lange Bahn gegangen, es kommt aber sofort der Freiburger Schwimmverein, der die vier abgetrennten Bahnen bis 20:40 Uhr (Ende der Badezeit) komplett unter Beschlag nimmt - auch wenn sich pro Bahn manchmal nur 2-3 Schwimmer verlieren (hallo Bernd, merkst du eigentlich noch was?). Auf den verbleibenden 4 Bahnen geht dann so gut wie gar nichts mehr. Wenn du nicht gerade zwei Stunden Mittagspause einplanen kannst und auf Kurzbahn stehst: vergiss es. Über die anderen 25-m-Bäder in Freiburg decken wir jetzt mal den Mantel des Schweigens, da ist die Situation noch schlechter (Renterbojen etc.)


- Am Samstag und Sonntag gute Bedingungen im Westbad. Immer 50-Meter-Bahn, in der Regel nicht viel los. Achtung, Sonntags ab 16 Uhr auf zwei der vier abgesperrten Bahnen Übungsstunde von Triathlon-Treibholz, also lieber vorher gehen :Lachen2:

Wenn du außerhalb der Sommersaison öfter als 2-mal pro Woche schwimmen gehen willst, lass die Finger von Freiburg. Wirst dich nur ärgern.


Nun machst du es aber schon dramatisch. Natürlich hat man nicht zu jeder Zeit eine freie 50m Bahn zur Verfügung. Und natürlich gibt es in der Freiburger Bäderpolitik einiges, was nicht stimmt. Dies betrifft aber meiner Meinung nach besonders die Familienunfeundlichkeit der Bäder. DAS nervt mich wirklich. Es gibt in Freiburg kein einziges brauchbares Familien-Hallenbad, eben weil an jeder Ecke ein Sportbad steht.
Keine Ahnung was du für Ansprüche hast, aber ich konnte mich bisher noch immer einwandfrei auf sämtliche Wettkämpfe vorbereiten.

VinceThePrince
10.02.2015, 22:32
Ulm ist auch nicht so zu empfehlen. Ich bin seit Oktober hier ...alle meinen, dass es im Sommer ganz schön ist :( Aber ansonsten meist 5° kälter als in der Heimat (Rhein-Main) und dann noch Hardcore Nebel.

Habe früher in der Nähe von Langen (Hessen) gewohnt. Super Möglichkeiten mit 50er Hallenbad und Freibad. Waldsee mit Swimnights. Schöne und gut asphaltierte Landstraßen zum Radeln. Südlich von Darmstadt ist der Odenwald (gut zu erreichen). Zum Studieren und Trainieren absolut zu empfehlen!

Kann jemand etwas zu Würzburg sagen?

Vielleicht sollten wir mal eine Karte erstellen :)

argon68
11.02.2015, 09:53
Stuttgart ist ebenfalls nicht zu empfehlen.

Die selbsternannte Bäderstadt hat kein öffentlich zugängliches Hallenbad mit 50m-Becken. Im ganzen Stadtgebiet gibt es kein Bad welches morgens ab 6 Uhr offen hat.
Radfahrer zählen in dieser Stadt nichts. Die wenigen grünen Flächen zu Laufen leiden erheblich unter den Baustellen von Stutgart 21. Die Luft gehört zu den giftigsten in ganz Deutschland (Feinstaub) und die Preise für Wohnungen sind astronomisch.

Hamsterbär
14.02.2015, 09:33
Ich stimme ebenfalls für die Freiburger Region, das Wetter dort ist ein weiterer Pluspunkt.

Der Flückiger See enhält allerdings Zerkarien... ich steige da nur 1 mal im Jahr zum Wettkampf rein.

Es gibt aber eine große Anzahl von anderen tauglichen Baggerseen in der Region. Nennenswerte Berge gibt es ebenfalls - aber auch genug nette flache Strecken.

Als Ausweichmöglichkeit zum Westbad empfehle ich das Gundelfinger Hallenbad - oft bis 22 Uhr geöffnet - jedoch nur 25m Bahn und man kann halt auch dort mal Pech haben....

Sherminator
15.02.2015, 00:14
Hi Didge,

Daumen hoch für Freiburg! :Huhu:


- Schwimmen Montag bis Freitag ist eine Katastrophe:
...


Die Kritik an der Situation im Westbad kann ich schon verstehen. Die vier abgetrennten 50m-Bahnen sind meistens fest in der Hand des SSVs.
Hier sind die Öffnungszeiten der Freiburger Bäder:
http://www.badeninfreiburg.de/oeffnungszeiten-der-freiburger-baeder
und hier die Trainingszeiten des SSV Freiburg:
http://www.ssvf.de/schwimmen/angebote/

Dennoch ist das wohl jammern auf ziemlich hohem Niveau. Und wenn's nicht unbedingt eine 50m-Bahn sein muss, gibt es in Freiburg einige schöne Möglichkeiten. Ich persönlich mag das Faulerbad sehr. Das hat übrigens Mo-Do morgens von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr geöffnet; genau das Richtige für berufstätige Triathleten. :)

Radfahren und Laufen klappt in Freiburg und Umgebung wie schon erwähnt prächtig, praktisch jedes Höhenprofil ist im Angebot. Arne weiß dazu sicherlich auch etwas zu schreiben, denn ich schätze, dass er jeden Meter Asphalt hier schon mindestens 100x gefahren ist. :Cheese: Und mit ein bisschen Glück wird man beim gemütlichen Laufen an der Dreisam von Andi Böcherer überholt.

Falls das mit der Zimmersuche ernstgemeint ist, schreib' mir mal eine PN.

Liebe Grüße
Stephan