PDA

Vollständige Version anzeigen : Alu, Stahl, Carbon und/oder 26", 26", 27", 27,5", 28" oder 29"?


sybenwurz
06.02.2015, 21:53
Endlich mal ein Fred für vollkommen sinnlose Materialfragen!

Thorsten
06.02.2015, 21:58
26" ist doppelt - da müssen wir einmal abziehen :Cheese:.

sybenwurz
06.02.2015, 22:01
Und nee, es gibt ja verschiedene 26Zolls, daher ists schon richtig, dass das zwoma dort steht. Eigentlich gibts sogar (relevante) dreimal 26", einmal ist aber von 27,5(")(das Zoll-Zeichen sollte da eigentlich in Klammern stehn, denn es ist ja eigentlich so wenig zutreffend wie bei vielen anderen Laufrad- und Reifendurchmesserangaben) abgedeckt.

Edithchen meint, Thorsten sei mir zuvorgekommen.
Könnt ihr nicht einfach mal irgendwo n Bier zischen, während ich hier den Spannungsbogen aufbau?
:Cheese:


Anfälliger bei Stürzen?
Lach...:Lachanfall:
Das glauben viele.
In zwo Sätzen: ein Carbonrahmen ist kaputt, wenn er kaputt aussieht oder sich so anhört.
Ein Alurahmen kann kaputt sein, obwohl er weder so aussieht und sich schon gar nicht so anhört.

Ah ja.... also ich habe lieber einen robusten Alu-Renner mit gehobener Ausstattung als so ein empfindliches Voll-Carbonteil...
Hoffentlich bist du dann nicht eine(r) derjenigen, die an ihrem 'robusten Alurenner' ausgerechnet bei einem der sicherheitsrelevantesten Teile, der Gabel, auf Carbon setzen...;)

Ach ja, und: in der Werkstoffkunde heissts: Alu bricht.
Immer.
Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann.


Und nochwas: deine Vorbehalte gegenüber der Plaste hab ich schonmal gehört.
Vor dreissig Jahren ungefähr, als Alurahmen Stahl ablösten...

StanX
07.02.2015, 06:54
Titan!;)

Campeon
07.02.2015, 09:33
Titan!;)

Schonmal gefahren?
Die ständige Quietscherei geht einem auf den S***!

Nopogobiker
07.02.2015, 10:11
Schonmal gefahren?
Die ständige Quietscherei geht einem auf den S***!

Sorry, das ist vollkommener Unsinn. Hier stehen 7 Titanrahmen und davon quietscht keiner.

Nopogobiker

sybenwurz
07.02.2015, 10:27
Hier stehen 7 Titanrahmen und davon quietscht keiner.

Also wenn du bei 7Titanrahmen nix hörst, würde ich mal meine Ohren untersuchen lassen...:Cheese:

SCNR!

Aber ich geb dir recht: von meinen quietscht auch keiner und hab schon so einige verkauft/aufgebaut und nie auch nur ne Andeutung eines Kunden gehört, der sich diesbezüglich beklagt hätte.

Und ehe noch jemand die alte Mähr vom Flexen auspacken will: ist heute auch kein Thema mehr, früher kenn ich sie nur vom Hörensagen.
Das war aber in Zeiten, als Oversized-Rohrdurchmesser noch nicht si etabliert waren und Gabelschäfte hauptsächlich mit 1" und Schraubgewinde kamen...

Campeon
07.02.2015, 10:55
Also wenn du bei 7Titanrahmen nix hörst, würde ich mal meine Ohren untersuchen lassen...:Cheese:

SCNR!..

https://www.youtube.com/watch?v=s-v9QajmxlM

Deswegen hört er nichts, zuviel Laktat in den Ohren.:Lachanfall:

hört genau hin bei 0:57

sybenwurz
07.02.2015, 11:04
https://www.youtube.com/watch?v=s-v9QajmxlM


Der scheint dir Spass zu machen, der Schaluppke, hm?

Campeon
07.02.2015, 11:06
Der scheint dir Spass zu machen, der Schaluppke, hm?

So irgendwie schon, ein netter Typ halt!
Und mal im Ernst, als Bademeister wollte ich mir auch nicht jede Heldentat immer wieder anhören müssen.

CatchMeIfYouCanBLN
07.02.2015, 11:41
Sorry, das ist vollkommener Unsinn. Hier stehen 7 Titanrahmen und davon quietscht keiner.

Nopogobiker

7? was zur Hölle...

Das Mädchen
07.02.2015, 12:05
7? was zur Hölle...

Fast geteilt durch 2.

poldi
07.02.2015, 18:11
Fast geteilt durch 2.

Gott sei Dank nicht genau durch zwei, "schweißvonderstirnewisch":cool::Cheese:

MarionR
07.02.2015, 18:20
Ich :Liebe: mein Carbon 29er.

:Lachen2:

Das Mädchen
07.02.2015, 19:46
Gott sei Dank nicht genau durch zwei, "schweißvonderstirnewisch":cool::Cheese:

Aber sowas von :cool: Und die Materialmenge ist auch alles andere als gleichmäßig verteilt...

Thorsten
07.02.2015, 19:51
Nach Körpergewicht? Das hieße (abgerundet ;)) 2 zu 5.

Campeon
08.02.2015, 09:30
Ich :Liebe: mein Carbon 29er.

:Lachen2:

Na endlich, mal jemand der auch dazu steht!!!:Huhu:

StanX
08.02.2015, 09:34
Schonmal gefahren?
Die ständige Quietscherei geht einem auf den S***!

Nur kurz, aber aus Prinzip gehört es schon in die Auflistung

sybenwurz
08.02.2015, 10:41
Wieso? (Titan-)Stahl steht doch drin...:Cheese:

Aber nee, im Ernst, ich hab eher gezögert, Stahl überhaupt mit reinzunehmen, denn das wirft ja eher weniger bis gar keine Fragen auf.

Campeon
08.02.2015, 12:14
Nur kurz, aber aus Prinzip gehört es schon in die Auflistung

Sicher gehört es dahin, aber es nervt tierisch.
Nie wieder Titan.

So toll wie das Material ansich auch ist, am Rad ist es nur nervig!!!

Lucy89
08.02.2015, 15:15
Wir suchen ja beide ein MTB und haben nun das erste gefunden. Ist ein 26er Carbon und für meinen Mann, weil ich kein schwarzes wollte :D Ich hab dann aber mal die Gelegenheit das zu testen und kann dann immer noch entscheiden ob ich lieber 29 Zoll möchte.

sybenwurz
08.02.2015, 15:22
Ist ein 26er ...

Oh wie schön, das gibts noch?
:Lachen2:

Lucy89
08.02.2015, 16:47
Oh wie schön, das gibts noch?
:Lachen2:

Ist ein Jahr alt ;) Dafür komplett XT, 10,0kg und Carbon =) Ich denke wir werden auch mit 26" glücklich.

Campeon
08.02.2015, 16:57
Ich zettele jetzt gerne wieder die Glaubensfrage an.

Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl und in der aktuellen Mountain-Bike einen Testbericht von Rädern zwischen 1500-2000€.

Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.

Fährt ja auch heute keiner mehr den Opel P4 mit Holzvergaser!!!

Shangri-La
08.02.2015, 18:31
Ich zettele jetzt gerne wieder die Glaubensfrage an.

Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl und in der aktuellen Mountain-Bike einen Testbericht von Rädern zwischen 1500-2000€.

Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.

Fährt ja auch heute keiner mehr den Opel P4 mit Holzvergaser!!!

Die Glaubensfrage hängt aber auch ein wenig von der Körpergröße ab.... :Huhu:

drullse
08.02.2015, 18:55
Die Glaubensfrage hängt aber auch ein wenig von der Körpergröße ab.... :Huhu:

Nö. 29" kannste auch fahren, wenn Du klein bist. Sieht dann halt sch***** aus aber tut was es soll... :Cheese:

sybenwurz
08.02.2015, 19:31
Nehmt 29", zumindest gibts da mehr Auswahl...


Die Grösse der Auswahl halte ich für ein überschätztes Kriterium für die Wahl des passenden Rades.
Da müssten ja alle vom Stadler super passende Räder mit nach Hause bringen, komischerweise ist eher das Gegenteil der Fall...



Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.

Sehe ich erstens auch nicht so und zweitens: siehe Shangri La.
Während ich bei der Laufruhe noch halbwegs zustimmen kann, würde ich die Sache mit dem Handling ins Reich der Legende verweisen.
Das kann schon rein physikalisch nicht möglich sein, auch wenns die Glaubenskrieger gerne so hätten.

Was die Körpergrösse anbelangt: mit 1,73m (erinnere ich das richtig?) ist man sicherlich nicht zu gross für 26", dagegen eher zu klein für 29".
Für gediegenes Hollandradfeeling mit ordentlicher Lenkerüberhöhung für komodes Spazierenfahren mags ok sein, wenn man mit der Länge zurechtkommt, wenn der Lenker auf oder unter Sattelniveau runter muss, ists vorbei mit der Herrlichkeit (und oder teuer oder beides).
Wem die (zwangsweise) Lenkerüberhöhung aufm 29er entgegenzukommen scheint, weil man so lässig und mit viel Überblick drauf thront, der soll sich mal zwecks Probefahrt ein 26"-MTB mit nem steilen Vorbau oder hohen Lenker zusammenstecken lassen, um die gleiche Sitzposition mit den kleineren Laufrädern zu testen.
Und siehe da...: kleine Leute fühlen sich da häufig wohler als auf nem Riesenrad und haben Spielraum, was die Länge betrifft.


Um nochmal aufs Händling zurückzukommen: dieses hängt von deutlich mehr Faktoren als der Laufradgrösse ab.
Mittlerweile sind die grossen Räder ja eigene Konstruktionen mit angepassten Geometrien und nicht mehr, wie in den ersten Tagen, konvertierte 26"-MTBs, wo man nur grosse Räder reingepfercht hat.
Daher ist weder die Aussage, dass das Handling besser sei richtig, noch meine, dass dies nicht stimme.
Ich kann aber so unreflektierte Pauschalstatements in diesem Zusammenhang nicht ab.
Unterm Strich kommts drauf an, dass das Paket passt.
Es passend zu machen, ist speziell für kleine Leute auf grossen Rädern deutlich schwieriger als umgekehrt. Irgendwann geht der Lenker einfach nimmer weiter hinter und durch die höhere Front bei mehr oder weniger identischer Sattelhöhe (überm Boden) nimmer tiefer unters Sattelniveau.
Die wenigsten sind sich klar darüber, dass grad beim MTB die Sitzposition noch mehr Bedeutung hat als am Renner, vorallem, wenn man mehr als nur spazierenfährt.
Ein MTB an der Grenze der Steigfähigkeit mit der Vorderhand aufm Boden zu halten, kostet pure Kraft, die man für andere Zwecke besser gebrauchen könnte.
Da sind kleine Personen auf 29ern mit dem relativ hohen Lenker (und wegen der Länge meist sehr kurzen Vorbauten)(sowie der Unmöglichkeit, noch was daran zu ändern) oft im Nachteil.

Ne Runde im Laden ist da gewiss nicht ausreichend, um sich mehr als nur einen ersten Fahreindruck zu verschaffen. Wenn möglich sollte man schon sehen, dass man ne ordentliche Runde mit den Probanten drehen kann, idealerweise legt man sich ne Teststrecke zurecht, die man mit den infrage kommenden Kisten nacheinander absolviert und super isses natürlich, wenn man die Kisten mal ein Wochenende lang richtig rannehmen kann, sprich: vernünftige Testbikes verfügbar sind.
Notfalls ruhig mal zu irgendwelchen Testivals oder sonstigen Veranstaltungen fahren, wo verschiedene Firmen die Kisten auch mal für ne Stunde aus der Hand geben.


Und: 30Jahre lang habens die 26Zöller problemlos in allen Disziplinen getan. Mag sein, dass die jetzt nimmer für jede/n und in jedem Fall das Optimum darstellen, im Zweifelsfall würde ich aber stets zu der kleineren Laufradgrösse tendieren.

noam
08.02.2015, 20:22
Und im Ernst, die können all das was auch 26" können und das Handling und die Laufruhe sind sowieso eh viel besser.

Was verstehst du unter Handling?

Die größere Laufruhe kommt in der Regel eher vom praktisch flacheren Lenkwinkel und dem höheren Radstand. Ich behaupte mal, dass mein 26" Demo deutlich ruhiger im Geradeauslauf in Highspeedholperstrecken ist als jedes 29" XC Rad. Und nur weil das eine nen Apfel und das andere ne Birne ist, darf man das noch lange nicht vergleichen.



Ich bin mal im direkten Vergleich mein 26" Enduro gegen ein ähnlich ausgestattetes 29" Enduro gefahren. Und gerade hier ist mir einfach aufgefallen, dass gerade das Handling, also das verwinkelte Trails Fahren mit viel Lenkarbeit, 180° Kehren, Cornerjumps etc. mir damit deutlich schwerer fallen. Auch habe ich auf dem 26" mehr Variationen mein Körpergewicht zu verlagern, was gerade beim Anlieger fahren wichtig ist. Beim 29" bin ich eher im Bike gefangen und kann nur bedingt meine Postion entsprechend verschieben. Bergauf ist das in der Form beim 26" nötig um das VR am Boden zu behalten, beim 29er braucht an es nicht so stark.

Für mich mit 176 und ner SL von 85cm ist also das 29" Enduro keine Option.

Wohl gemerkt ENDURO also Bergablastig.


Wobei ich das kaufen würde wo ich das meiste fürs Geld bekomme. Und das ist im XC Bereich derzeit 26" weil die Leute das alles verramschen.

Alles Trendhuren, sagt der Fatbikefahrer :)

Lucy89
08.02.2015, 22:03
Genau, 1.73. Wir haben das Mtb beide kurz getestet und es für bequem befunden. Im Alltag wird sich dann zeigen wem es besser passt.
Das Angebot war super und wir haben recht spontan entschieden. Letztendlich dachte ich mir auch dass man für ein vergleichbares 29 Zoll Rad sicher einige Hundert Euro mehr ausgeben muss.

sybenwurz
08.02.2015, 22:31
Letztendlich dachte ich mir auch dass man für ein vergleichbares 29 Zoll Rad sicher einige Hundert Euro mehr ausgeben muss.

Nicht wirklich.
Manche Hersteller bauen die Laufräder auch grössenspezifisch ein: kleine Rahmenhöhen 26", mittlere 27,5" und grosse 29".
Bei gleichem Preis und jeweils angepasster Geo.
IMHO kein völlig verkehrter Ansatz, wenngleich ich der Meinung bin, dass die Rahmengrösse nicht das Hauptargument für die Laufradgrösse sein sollte.
Auf die Idee, n BMX-Rad mit 29"-Rädern zu bauen, wenn das nu der ultimative Heilsbringer und in jeglicher Hinsicht so viel besser sein soll, ist jedenfalls offensichtlich noch niemand gekommen...
Komisch, nä?!
Oder wieso kommen Radballräder unabhängig von der Körpergrösse mit 24", wenn 29" in jeder Hinsicht besser wär?

noam
09.02.2015, 00:45
Auf die Idee, n BMX-Rad mit 29"-Rädern zu bauen, wenn das nu der ultimative Heilsbringer und in jeglicher Hinsicht so viel besser sein soll, ist jedenfalls offensichtlich noch niemand gekommen...
Komisch, nä?!
Oder wieso kommen Radballräder unabhängig von der Körpergrösse mit 24", wenn 29" in jeder Hinsicht besser wär?

Ziemlich simpel. Die Marketingabteilung kann weder bei BMX (ist das tatsächlich noch ein Markt der bedient wird? oder besteht der nur noch aus einer Hand voll Freaks in Deutschland?) noch bei den Radballern mit dem besseren Überrollverhalten Punkten, wobei als Torwartfahrrad :) müssten die großen Räder doch Vorteile bringen. Beim Eishockey hat der Goali ja auch nen breiteren Stock.

Moment. Ich glaub der 4Xer fahren auch 26" oder nicht sogar 24". Danny M. fährt ja neuerdings nen 650b :) Nomad. Damit kann man sogar Fenceflips machen.

MarionR
09.02.2015, 09:06
Für gediegenes Hollandradfeeling mit ordentlicher Lenkerüberhöhung für komodes Spazierenfahren mags ok sein, wenn man mit der Länge zurechtkommt, wenn der Lenker auf oder unter Sattelniveau runter muss, ists vorbei mit der Herrlichkeit (und oder teuer oder beides)...

Hm, ich fahre ja nun nix, womit ich ein Enduro- oder Downhill-Bike artgerecht bewegen würde. Daher fällt mir das Handling-Problem wahrscheinlich nicht auf. Aber von Lenkerüberhöhung ist an meinem Bike nichts zu merken.
Bergauf (und das ist für mich ja der Sinn der Sache) geht es mit meinem 29er Hardtail jedenfalls deutlich leichter als mit dem geliehenen 26er Fully davor.

tandem65
09.02.2015, 09:07
Nö. 29" kannste auch fahren, wenn Du klein bist. Sieht dann halt sch***** aus aber tut was es soll... :Cheese:

Ich kenne genügend, denen schon bei 26" Der Lenker zu hoch und zu weit weg ist.

drullse
09.02.2015, 09:33
Ich kenne genügend, denen schon bei 26" Der Lenker zu hoch und zu weit weg ist.

Du meinst, dann isses auch egal, was man fährt...? :Cheese:

Das Mädchen
09.02.2015, 09:36
Die Glaubensfrage hängt aber auch ein wenig von der Körpergröße ab.... :Huhu:

Willst du etwa sagen, dass meine Sitzposition auf deinem 29er nicht sportlich-dynamisch und vor allem gut aussah??? :dresche :Cheese:

Campeon
09.02.2015, 10:15
Also gut das mit der KG ist auf jeden Fall ein Argument, bei 1,73 geht wohl beides. Bei mir 1,90 ist das 26" ein Kinderrad mit 44cm langer Sattelstütze und das fährt sich für mich Obersch****!!

Enduro, Fully, AM und noch andere MTB-Auswüchse habe ich nicht gefahren, will ich auch nicht.
Mir reicht die Federgabel mit 100 mm und fertig.
Sprünge und Drops gehen damit auch, man muß halt ein wenig Obacht geben, mehr nicht.

Schneller bin ich mit 29" obendrein, das muß nicht für andere gelten, aber es ist so.

Da wo früher das VR hochging, da klebts richtig am Boden, wo ich früher mich über Wurzeln abmühte, da gehts heute ein klein wenig fixer, aber fahrt was ihr wollt.

Ich habe ne Freundin, die ist gerade mal 1,65 groß und fährt 29" und findet es Klasse.

Das mal nur nebenbei.

Gruß Stefan

Hafu
09.02.2015, 10:24
...
Ich habe ne Freundin, die ist gerade mal 1,65 groß und fährt 29" und findet es Klasse.

Das mal nur nebenbei.

...

Wieviele gleich gute 26-Zoller mit ähnlich guter Federgabel, perfekt zupackenden Scheibenbremsen und neuen Reifen hat sie zum direkten Vergleich in der Garage stehen?

Fahrspaß und Fahrsicherheit beim Mountainbike hängen von ganz vielen Bedingungen ab, wie Sybenwurz schon angemerkt hat und es ist auch für einen erfahrenen, hochsensiblen Biker fast unmöglich den Einfluss der Laufradgröße von anderen Einflussgrößen eindeutig zu trennen.

drullse
09.02.2015, 10:42
Ich habe ne Freundin
Soso... :Cheese:


die ist gerade mal 1,65 groß und fährt 29" und findet es Klasse.
Der Captain und seine Herzblume fahren auch 29" und die sind auch irgendwo in der Größenordnung angesiedelt. Und der Captain würde seins nicht mehr hergeben wollen.

Ich werde vor der nächsten Anschaffung auf alle Fälle deutlich Probe fahren. Nachdem ich mit meinem Crosser im Gelände einfach nicht zurecht komme (ich weiß, mehr der Kopf als das Rad) und mit dem 26er an bestimmten Stellen an die Grenze komme, war der Gedanke "Crosser mit dicken Reifen" das Fazit - und da wäre man dann beim 29"er. Denn 50er Reifen auf 28"-Felgen mit Rennlenker, das ist nix.

Aber da ich spätestens ab März nur noch auf der Straße unterwegs bin, werde ich da jetzt nix kaufen. Und auch mein altes 26"-Bike nicht noch auf Scheibe umrüsten, das ist dann rausgeworfenes Geld - es sei denn, ich stelle fest, dass ich mit 26" einfach besser zurecht komme.

sybenwurz
09.02.2015, 10:57
...es ist auch für einen erfahrenen, hochsensiblen Biker fast unmöglich den Einfluss der Laufradgröße von anderen Einflussgrößen eindeutig zu trennen.

Neinnein, das siehst du vollkommen falsch!
:Cheese:

Nach Anlaufschwierigkeiten in Deutschland und Europa, wo die komplette Journaille sich ausdauernd über die Negativpunkte hergemacht hat, als gäbs sonst kein Morgen, kam im zweiten Sturm mit einem Mal die Erkenntnis auf, dass die 29er in allen Belangen gegen die klassische 26"-Grösse punkten.
Was habense sich plötzlich vor Begeisterung überschlagen!
Also, ein erfahrener Journallist merkt das schon! Deutlich.

Witzig war natürlich, dass man dann zwecks 27,5" und um der Grösse dann auch noch die passende Bedeutung zu verleihen, die gleichen Gegenargumente zu 29ern wieder ausgraben musste, die man zuallererst schon gefunden, dann mit der zweiten Welle aber wieder begraben hatte.
Schlecht, wer Schlechtes dabei denkt...

Also letztlich muss jede und jeder einfach selber schauen, womit er/sie glücklich wird.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass 29er gewisse Vorteile bieten (können).
Stellenweise find ichse schon auch klasse, nur in der Gesamtheit taugt mir das kompakte 26er einfach mehr.
Und ich hab grad von nem Kumpel mit nem guten 1,90m das 29er in der Mangel, der sagt genau das gleiche: für manche Zwecke, grad Strecke machen auf Waldwegen, nimmt er lieber den 29er, zum MTB-fahren und in die Alpen 26".
Er zeichnet die gefahrenen Kilometer zwar immer nur mitm GPS auf und hat keine Tachos an den Rädern, meint aber, dass er bei seinen jährlich 9000-10000km locker ca. 80% auf 26" unterwegs ist.
Daher: jede/r wie es ihr/ihm taugt...

sybenwurz
09.02.2015, 11:14
Der Captain und seine Herzblume fahren auch 29" ...

Wo?
In und um Berlin?
Dann würde ich so ne Aussage weder überbewerten wollen noch als Massstab für ne Empfehlung hernehmen...;)
Selbst die schlichte Aussage "Alpencross" hat zunächst nix zu bedeuten. Während ich die Via Claudia Augusta notfalls mitm Crosser fahren würde, finden manche die schon knüppelhartes Gelände.


Und was du brauchst, ist eh sonnenklar: nen Beachracer mit 50er Schlapfen und Rennlenker. Die Amis ziehen sich die Kisten doch grad reihenweise an Land, da allerdings Gravelgrinder genannt...

anneliese
09.02.2015, 11:26
Der Trend ist eigentlich klar: 26 UND 29 Zoll an einem Rad:

Klick mich hart für 69. (http://www.mtb-news.de/news/2014/05/13/69-berg-colin-stewart-und-tobi-leonhardt-steil-gardasee/)

captain hook
09.02.2015, 11:26
Wo?
In und um Berlin?


Zillertalchallenge Etappenrennen?! Bad Goisern Langstrecke?! Brauchst Du andere Referenzen? Touristenfahren ist wie Spazierengehen -> steh ich nicht drauf, macht mir auch meistens schlechte Laune.

Immer diese Schlaubergerei... fährt eh keiner richtig, außer den richtig fetten Checkern.

Stefan
09.02.2015, 11:30
Immer diese Schlaubergerei... fährt eh keiner richtig, außer den richtig fetten Checkern.

Was mich mehr stört sind diese Trends: Zuerst soll jeder 2.20 Riese auf nem 26 Zoll Tri-Rad optimal sitzen und 10 Jahre später erzählt dann der selbe Radhändler einem, dass die 1.63m grosse Frau unbedingt 28 Zoll braucht, weil 26 Zoll ja nur was für 12jährige ist.

sybenwurz
09.02.2015, 13:14
Häme bringt auch keinem was und niemanden weiter.
Man kann in den wenigsten Fällen die Erfahrungen und Ansprüche von jemandem auf wen anders übertragen.

noam
09.02.2015, 13:15
Immer diese Schlaubergerei... fährt eh keiner richtig, außer den richtig fetten Checkern.

Problem beim MTB ist halt wie beim Surfen mit den Windstärken. M Internet ist alles größer, schneller usw.

Vor allem die Wahrnehmung von bestimmten Trails und Sprüngen differiert doch schon erheblich. Was der eine nur mit doppelbrücke fährt fährt der andere mitm XC rad. Zumindest im Internet

Harm
09.02.2015, 13:29
Hi
Dies hi (http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=252&cou=PL&lang=da_DK)er hatte ich neulich bei v.H. in Hamburg im Schaufenster gesehen und richtig gelacht.
Passt in diesen Fred aber ganz gut und lenkt vielleicht vom 26-29 Zoll Thema wieder zum Material hin

sybenwurz
09.02.2015, 13:48
Hi
Dies hi (http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=252&cou=PL&lang=da_DK)er hatte ich neulich bei v.H. in Hamburg im Schaufenster gesehen und richtig gelacht.
Passt in diesen Fred aber ganz gut und lenkt vielleicht vom 26-29 Zoll Thema wieder zum Material hin

Yeah, die Dinger sind cool.
Hab ich Freitag noch nem Kunden die Zähne lang gemacht, wobei ich mich wundere: dein Link führt zur 15er Version der HP, da hab ich sie Freitag nicht gefunden, nur im 14er Programm.
Muss ich morgen gleich nochmal probieren.

Bei Cinelli habense auch diverse Stahl-, Lack- und Chromschönheiten, aber direkt vierstellig mit ner Zwo vorne...:Maso:

Zum Glück scheint meine Kurze den Gios Compact Pro im Keller ebenso zu verschmähen wie das selbstgeschmurgelte Rennerle, so dass der (mir leider zu klein, da kann ichs drehn und wenden wie ich will) in der Vitrine landen wird...:)

http://www.bike24.net/images/products/p04392.jpg

Campeon
09.02.2015, 14:52
Ohhhhhhhhhh, fein ganz was schickes!:Blumen:
So teuer sind die noch? Respekt!!!

Aber trotzdem, könnte ich mich glatt verlieben, in so einen Rahmen!:Liebe:

chris.fall
09.02.2015, 17:02
Moin,

Also letztlich muss jede und jeder einfach selber schauen, womit er/sie glücklich wird.


nur doof, wenn's den "Happy-Deal" dann irgendwann/sehr bald gar nicht mehr zu kaufen gibt...

Im RR/TT/Trecking Sektor ist 28'' jedenfalls so überragend in den Fahreigenschaften und der Biometrie, dass es für alle passt...

Munter bleiben,

Christian

noam
09.02.2015, 17:32
Im RR/TT/Trecking Sektor ist 28'' jedenfalls so überragend in den Fahreigenschaften und der Biometrie, dass es für alle passt...


Es sei denn man ist sehr klein :)

Das Mädchen
09.02.2015, 17:36
Es sei denn man ist sehr klein :)

Aber dafür gibt es dann doch die speziellen Damenrahmen mit kurzem Sattelrohr!
Dass die "Kurzen" dann bei 28'' im Zweifelsfall nicht an den Lenker kommen ist ja vernachlässigbar :Cheese:

tandem65
09.02.2015, 18:07
Aber dafür gibt es dann doch die speziellen Damenrahmen mit kurzem Sattelrohr!
Dass die "Kurzen" dann bei 28'' im Zweifelsfall nicht an den Lenker kommen ist ja vernachlässigbar :Cheese:

Was soll's, Du kannst doch freihändig fahren. :Cheese:

chris.fall
09.02.2015, 18:11
Wieso?!

Aber dafür gibt es dann doch die speziellen Damenrahmen mit kurzem Sattelrohr!
Dass die "Kurzen" dann bei 28'' im Zweifelsfall nicht an den Lenker kommen ist ja vernachlässigbar :Cheese:


mit ein paar kleineren Anpassungen (http://de.autoblog.com/2013/12/29/deutscher-baut-grosztes-fahrrad-der-welt/) sollte das doch kein Problem sein!

;) (<= Dieses mal "mit", extra für noam;-)

Munter bleiben,

Christian

sybenwurz
09.02.2015, 19:47
Im RR/TT/Trecking Sektor ist 28'' jedenfalls so überragend in den Fahreigenschaften und der Biometrie, dass es für alle passt...


Ob mit oder ohne Smilie: dass das für alle passt, hat eher kaufmännische Hintergründe seitens der Hersteller/Marken (die wenigsten Marken stellen selbst her oder lassen nach eigenen Massgaben fertigen, sondern nehmen, was die Chinesen ihnen geben und machen ihren Aufkleber drauf).
Die Fahrradmanufaktur hat zwo Jahre lang bei einigen Modellen die kleinste Rahmengrösse (wahlweise) mit 26"-Laufrädern angeboten, das nu aber wieder eingestellt.
Zwei von drei potentiellen KundInnen (bei mir/uns) entrüsteten sich, dass sie nicht "so ein Kinderrad" wollten und dementsprechend dürfte die Nachfrage unterm Strich gewesen sein.

Im Nicht-Sportler-Bereich hat sich immer noch nicht an breiter Front die Tatsache verbreitet, dass die Laufradgrösse nicht zwangsläufig mit der Rahmengrösse zusammenhängen muss. Da herrscht noch die Meinung vor, dass die Laufradgrösse mit der Körpergrösse wächst: 20", 24", 26" und, wers packt, 28".

Insgesamt scheints die Industrie gepackt zu haben, die 26"-Schiene an die Wand zu fahren.
Im Rennradbereich sehen wir ja hier im Forum regelmässig, welche Dramen sich abspielen, wenn jemand mit unter ca. 1,70m nen fahrbaren Untersatz braucht.

chris.fall
09.02.2015, 19:59
Moin,

Ob mit oder ohne Smilie: dass das für alle passt, hat eher kaufmännische Hintergründe (...)


yep, genau das mein(t)e ich!

Und um den Bogen mal zurück zu den Materialfragen zu spannen: Alu hat Stahl als Rahmenmaterial auch nicht (weitgehend) verdrängt, weil es das bessere Material ist...

Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
09.02.2015, 20:36
Und um den Bogen mal zurück zu den Materialfragen zu spannen: Alu hat Stahl als Rahmenmaterial auch nicht (weitgehend) verdrängt, weil es das bessere Material ist...

Definitiv, ja.
Wobei es ein logischer Schritt war. Man hatte gerade gelernt, muffenlos zu fügen, das Zeug lässt sich wesentlich leichter verarbeiten als Stahl und die Werkzeuge halten länger. Ausserdem wars sehr schnell möglich, leichtere Rahmen als mit Stahl zu bauen.
Meine Kritik richtet sich hier eher gegen den Umstand, dass die auf diese Weise niedrigeren Produktionskosten (ebenso wie mit dem Aufkommen des Slopings, was die Vorhaltung weniger verschiedener Rahmengrösse erlaubte, damit wiederum gefallener Kosten bei der Herstellung) nicht an den Verbraucher weitergegeben wurden/werden, was für mich im weitesten Sinne wiederum genauso unter Beschiss am Kunden läuft.
Man muss sich ja stets vergegenwärtigen, dass ein Fahrrad aus Sicht eines Maschinenbauers ein Haufen Schrott ist mit Toleranzen jenseits von Gut und Böse.
So ein 08/15-Alurahmen kostet inklusive Fracht aus China zweistellig, 'was Besseres' vielleicht sogar dreistellig, und dann schaue man sich mal an, was man letztlich auf den Tresen legt dafür, wenn etwas Farbe undn paar Bapperl dran sind (und ich kann aus unmittelbarer Perspektive garantieren, dasses nicht der Händler ist, der sich ne goldene Nase verdient daran).

Vor diesem Hintergrund kästs mich total an, dass eine (zwar kleine) Minderheit komplett in die Nase gekniffen ist, wenns drum geht, ein passendes Rad zu fahren und da hilfts auch nicht, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.
Natürlich kann jemand mit 1,56m (1,56, nicht 1,65) nen 29er fahren oder ein 28"-Rennrad.
Aber daraus zu folgern, dass ALLE mit dieser Grösse dies könnten, weilse die gleichen Voraussetzungen dafür mitbrächten, ist einfach nicht zulässig.
Die breite Masse kommt damit schlichterdings nicht zurecht.

Lucy89
16.02.2015, 15:05
Haltet ihr 1000€ für ein neuwertiges Carbon Hardtail, 26er, Cucuma, komplett XT ausstattung, 100mm Suntour Epicon Gabel, Gewicht 9,5kg für angemessen?
Rad ist 2 jahre alt und nur ca. 10 mal gefahren worden.

sybenwurz
16.02.2015, 22:22
Ja.
Auch, wenn die 9,5kg ohne Pedale und nur im Katalog sind, an der Wage aber n Kilo mehr hängt...:Cheese:

Immer vorausgesetzt, es passt.

BTW: was heisstn 'Komplett-XT-Ausstattung? Bremsen auch XT? Naben?

Lucy89
16.02.2015, 23:03
Die genauen Daten:
http://cache-cdn.kalaydo.de/mmo/5/661/056/55_428598573_zoom.jpg

Hab es mir schon angeschaut und kurz getestet, ich denke ich werde es nehmen...

sybenwurz
16.02.2015, 23:24
Ich weiss, im Volksmund wirds gerne so genannt (weils das Marketing so vorgegeben, man könnte auch 'vorgegaukelt' sagen, hat), aber SLX-Naben und Avid Bremsen und nur XT-Schaltbauteile ist definitiv keine komplett-XT...;)

Die Juicy sind definitiv ok, aber es gibt halt nix zum Drehen dran (an meiner schiceteuren Worldcup der Nachfolgeserie Elixir auch nicht...), wie angedeutet: es ist nur die vorletzte Generation und in der Hierarchie klaffts halt deutlich zwischen ihr und ner XT.
Gegen die SLX-Naben ist nicht wirklich was zu sagen, bitter ist nur, dass die nicht wirklich ernsthaft billiger sind als XT. Da hätte man sich die Blöse echt nicht geben brauchen.
Letztlich: ich wills nicht schlechtreden, wenn du und der Verkäufer damit klarkommen und die Rodel passt: führ sie heim.
Und ja: mit 18Std. Suche findste bestimmt fürs gleiche Geld im sonnengelben Licht des www was ganz ähnlich ausgestattetes (natürlich mit fast komplett-XT...:Cheese: ), sofort lieferbares und angeblich gleich leichtes...:-((

coparni
17.02.2015, 07:36
Bei mtb-news im Bikemarkt schauen. 26 ist tot. Das merkt man deutlich an den Preisen für Kompletträder und Teilen. Ich glaube das bekommt man derzeit günstiger also dürfte es nach allgemeiner Lage die 1000€ nicht wert sein. Vor allem die Gabel ist nicht werterhaltend.

Hier z. B. Deutlich besser ausgestattet: http://m.bikemarkt.mtb-news.de/article/545653-ghost-htx-lector-5800-custom-26

Lucy89
17.02.2015, 09:57
Habe schon das halbe www durch :D
Bei Bikemarkt gibts zwar viel, ich will es aber testen und abholen können. Und dann bleibt nicht mehr ganz so viel :/
In 2 Wochen ist hier Fahrradmesse, bin hin und hergerissen zwischen warten und jetzt das nehmen, was mir wirklich sehr gut gefällt...

sybenwurz
17.02.2015, 11:11
...bin hin und hergerissen zwischen warten und jetzt das nehmen, was mir wirklich sehr gut gefällt...

Warten und dann nix mehr kriegen und daraufhin nochmal von vorne anfangen oder gleich nehmen, was einem gefällt...;)

Die Epicon ist ne super Gabel, unauffällig, funktioniert.
Ich wüsst nix, was dagegen spräche. Ne Rockshox Dart oder auch die aktuellere Variante XC32 ist sicherlich technisch nicht besser und im Zweifelsfall eher schwerer.

Kannst natürlich auch noch abwarten, ob du nicht noch ein tolleres Angebot irgendwann findest. Das wird sicherlich so sein.
Nur darfste das dann auch nicht kaufen, denn wennsts tust, könnts ja sein, dass irgendwann später NOCH was besseres auftaucht...
Das geht dann immer so weiter und du in 5Jahren immer noch zu Fuss...

runningmaus
17.02.2015, 11:37
Haltet ihr 1000€ für ein neuwertiges Carbon Hardtail, 26er, Cucuma, komplett XT ausstattung, 100mm Suntour Epicon Gabel, Gewicht 9,5kg für angemessen?
Rad ist 2 jahre alt und nur ca. 10 mal gefahren worden.

Ja, klingt gut.

Lucy89
17.02.2015, 12:47
Warten und dann nix mehr kriegen und daraufhin nochmal von vorne anfangen oder gleich nehmen, was einem gefällt...;)

Die Epicon ist ne super Gabel, unauffällig, funktioniert.
Ich wüsst nix, was dagegen spräche. Ne Rockshox Dart oder auch die aktuellere Variante XC32 ist sicherlich technisch nicht besser und im Zweifelsfall eher schwerer.

Kannst natürlich auch noch abwarten, ob du nicht noch ein tolleres Angebot irgendwann findest. Das wird sicherlich so sein.
Nur darfste das dann auch nicht kaufen, denn wennsts tust, könnts ja sein, dass irgendwann später NOCH was besseres auftaucht...
Das geht dann immer so weiter und du in 5Jahren immer noch zu Fuss...

Danke :) Also ich hab ihr jetzt 1000 Euro angeboten, sie wollte 1200, was mir zu viel ist. Daher hatte ich vorher hier nachgefragt. Ich hoffe dass das klappt =)

coparni
17.02.2015, 16:48
Ich halte bestenfalls 800 für realistisch.

Lui
18.02.2015, 14:42
Ich habe mir gerade zwei 26er Continental Sport Contact II, Drahtreifen in 32er Breite für mein 1992er Stahl MTB gekauft, da es mein Rad für die nächsten Wochen sein wird.:(

Lucy89
19.02.2015, 11:02
Ich halte bestenfalls 800 für realistisch.

Nein. Wenn man den Umkreis auf 100km beschränkt, die richtige Größe, Optik auch eine Rolle spielt und dann noch vernünftig ausgestattet UND vor allem wenn man nicht ein Jahr suchen will, dann ist mein Eindruck der letzten Monate, dass 1000 Euro sehr in Ordnung sind (und auch fair).
Sie hat 1600 dafür bezahlt und es 10 mal benutzt. Ich finde es da fast unverschämt nur 800 anzubieten.

Heute ist die erste Fahrt, ich freue mich so :liebe053:

coparni
19.02.2015, 21:11
Selbst schuld wenn sie für so ein Bike 1600 gezahlt hat. 26er-Zeugs schiebst ausm Laden raus und es ist nur noch die Hälfte wert. Ich würde keine 1000 für so ein Rad zahlen. Viele andere auch nicht. Aber du darfst es dir gerne schönreden.

noam
19.02.2015, 21:36
Na kommt halt tatsächlich einfach darauf an, welche Ansprüche man an das Rad stellt und aus welcher Ecke man kommt.

Wenn de nu für n 1000er n ausgelutschtes 29er nimmst was locker 2kg schwerer is, wabbelige Laufräder haben wird und msn erstmal Bremse und Gabel servicen muss, dann hat man auch nicht viel gewonnen.

Da ist so ein sorgloses Rad schon nicht das schlechteste. Zu mal man für ein reines Trainingsrad auch mal neue Teile brauchen wird und da bekommt man gerade aufm Gebrauchtmarkt die Teile für ein 26er hinterhergeschmissen

Lucy89
19.02.2015, 22:12
Selbst schuld wenn sie für so ein Bike 1600 gezahlt hat. 26er-Zeugs schiebst ausm Laden raus und es ist nur noch die Hälfte wert. Ich würde keine 1000 für so ein Rad zahlen. Viele andere auch nicht. Aber du darfst es dir gerne schönreden.

Huch, wieso so gereizt ;)? Und wo sind denn die vielen anderen?

Erste Ausfahrt heute war toll. Da ich nicht weiß wie sich ein 29er anfühlt fühle ich mich auf meinem 26er sehr wohl =)

sybenwurz
19.02.2015, 22:16
...fühle mich auf meinem 26er sehr wohl =)

:confused:
Kannich sein.
Iss ja toter als tot.
:Cheese:

noam
19.02.2015, 22:28
https://www.youtube.com/watch?v=nfZylC-n4qE

:Huhu:

coparni
19.02.2015, 22:54
Huch, wieso so gereizt ;)? Und wo sind denn die vielen andere?


Nicht gereizt, ganz sachlich. Ist einfach so. Zieh dir einfach vergleichbare Räder bei ebay raus und schau für was die weg gehen. Ein neues 26 Hardtail mit Juicy 3, Suntour Gabel und Comp-Ausstattung ist halt auch keine 1600 wert. Und bei Cucuma bekommst du halt auch nur einen Rahmen von der Stange mit eigener Lackierung. Für einen Kauf beim Händler mit entsprechender Beratung und Service, evtl. noch ein paar Zugaben vielleicht noch in Ordnung. Aber der Weiterverkauf richtet sich halt nach allgemeinen Gebrauchtpreisen und da werden die Händlerräder eher in einen Topf mit den Versenderrädern geworfen. Die Preise für 26er-Material sind im Keller weil jeder nur noch 29 oder 27,5 haben will. Die großen Versender bleiben auf ihrem 26er-Material momentan sitzen. Ich hab Freunde bei einigen sehr bekannten Shops und die Zahlen von verkauften 26er Reifen zu 29er Reifen sind hammer. 26 ist tot. Viele Händler wollens halt nicht wahr haben weil sie noch auf zuviel Material sitzen.

In deinem Fall vermute ich, dass du das Rad unbedingt haben wolltest und du dafür gerne auch etwas mehr gezahlt hast. Jetzt willst du den Kauf vor dir selbst rechtfertigen. Hab ich nicht das erste Mal erlebt (des öfteren live, da sich viele in Sachen Material an mich wenden) und es ist auch in Ordnung etwas mehr zu zahlen wenn man was unbedingt haben will. Ändert aber an der Marktlage nichts.

Übrigens, ich fahr auch noch ausschließlich 26er und mir wärs anders auch lieber. So könnte man mal auf- oder umrüsten ohne allzu viel Verlust zu machen. Aber die Realität hat auch mich eingeholt.

runningmaus
20.02.2015, 06:45
Nicht gereizt, ganz sachlich. ....
Du warst schon ganz schön direkt bis unhöflich! :( zu Lucy89, lies Deine Beiträge ruhig noch mal... ;)

ich finde den Preis der wohl jetzt für ein nahezu neues Carbon-MTB mit gewünschter Ausstattung hingelegt wird passend :)
Viel Spaß damit!
:Huhu:

coparni
20.02.2015, 07:26
Könnt ihr mal aufhören rumzuweinen? Ist so was ich sage und unhöflich war ich gar nicht. Den Spruch mit "jeden Tag steht ein ... auf" hab ich mir ja verkniffen.

poldi
20.02.2015, 07:48
Du warst schon ganz schön direkt bis unhöflich! :( zu Lucy89, lies Deine Beiträge ruhig noch mal... ;)

ich finde den Preis der wohl jetzt für ein nahezu neues Carbon-MTB mit gewünschter Ausstattung hingelegt wird passend :)
Viel Spaß damit!
:Huhu:

Toll das die erste Ausfahrt dir so viel Freude bereitet hat. :Huhu:

Der/die Wuffi wird sich sicher auch über mehr Auslauf freuen.

Viel Spass weiterhin.

Lucy89
20.02.2015, 10:12
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=775381865849484&l=c649031832

:liebe053:

Aber ich musste gestern schon ein paar mal absteigen, richtig mutig bin ich noch nicht.

Thorsten
20.02.2015, 10:22
Dafür, dass du doch gar nicht so klein bist, sieht der Rahmen winzig aus. Besteht ja fast nur aus Sattelstütze ;).

Lucy89
20.02.2015, 10:48
Dafür, dass du doch gar nicht so klein bist, sieht der Rahmen winzig aus. Besteht ja fast nur aus Sattelstütze ;).

Ja, den Sattel hatte ich auch etwas zu hoch gestern. Ist ein 16 Zoll Rahmen. Ich habe lange Beine und einen kurzen Oberkörper. Bei einem größeren Rahmen sitze ich dann ziemlich gestreckt, ich habe auch ein recht kleines Rennrad (52).

finisher05
20.02.2015, 12:39
...

In deinem Fall vermute ich, dass du das Rad unbedingt haben wolltest und du dafür gerne auch etwas mehr gezahlt hast. Jetzt willst du den Kauf vor dir selbst rechtfertigen. Hab ich nicht das erste Mal erlebt (des öfteren live, da sich viele in Sachen Material an mich wenden) und es ist auch in Ordnung etwas mehr zu zahlen wenn man was unbedingt haben will. Ändert aber an der Marktlage nichts.

...

Vielleicht kannst du mir ja auch noch rückwirkend deine Einschätzung bzgl. meines "Schnäppchen-Kaufs" geben. Es handelt sich um ein 2011er Scott Scale Premium. Bezahlt habe ich immerhin noch 1200,00€, wobei der ursprüngliche Verkaufspreis wohl jenseits der 4000,00€ Marke lag.

Hauptanreiz für mich den Kauf zu tätigen war der Rahmen an sich, da ich vor Urzeiten zu Beginn meiner Radlerkarriere immer zu hören bekam: Investiere primär in einen guten Rahmen (passen sollte er sowieso), die Austattung läßt sich immer wieder ergänzen oder aufwerten!

Somit war es mir beim Kauf auch egal, dass das Angebot von der ursprünglichen "Orginalausstattung" doch stark abweicht. Anstelle der kompletten XTR ist an meinem Rad eine Kombi aus XT mit XTR Schaltwerk, das es auch "nur" 9fach hat mindert den Gebrauchswert für mich eigentlich kaum.

Das "Gerät" wiegt komplett fahrbereit inkl. SPD Pedale und Flaschenhalter 9,6 Kg (gewogen, nicht zusammengerechnet) und das es sehr leicht ist spürt man bei jeder Beschleunigung oder an jedem Anstieg.

sybenwurz
20.02.2015, 14:00
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=775381865849484&l=c649031832

:liebe053:

Wieso iss datt Dingen so sauber???

Thorsten
20.02.2015, 14:41
Vor der Fahrt aufgenommen, alles andere wäre keine artgerechte Haltung :Cheese:.

Lui
20.02.2015, 20:04
Sie hat 1600 dafür bezahlt und es 10 mal benutzt. Ich finde es da fast unverschämt nur 800 anzubieten.


Ich denke wenn du dich besser fühlst einen Taussie zu zahlen, statt den Preis so weit zu drücken, wie es nur geht, ist das doch völlig in Ordnung.

coparni
20.02.2015, 22:32
Das ist 26: http://www.fun-corner.de/index.php/de/Haibike-Sleek-MTH-26-Somo-30-G-XT/c-WG000009/a-A018712

noam
20.02.2015, 22:37
wobei die Haibike Vorjahresmodelle schon immer sehr stark verramscht wurden

coparni
20.02.2015, 22:49
Vielleicht kannst du mir ja auch noch rückwirkend deine Einschätzung bzgl. meines "Schnäppchen-Kaufs" geben. Es handelt sich um ein 2011er Scott Scale Premium. Bezahlt habe ich immerhin noch 1200,00€, wobei der ursprüngliche Verkaufspreis wohl jenseits der 4000,00€ Marke lag.

Hauptanreiz für mich den Kauf zu tätigen war der Rahmen an sich, da ich vor Urzeiten zu Beginn meiner Radlerkarriere immer zu hören bekam: Investiere primär in einen guten Rahmen (passen sollte er sowieso), die Austattung läßt sich immer wieder ergänzen oder aufwerten!

Somit war es mir beim Kauf auch egal, dass das Angebot von der ursprünglichen "Orginalausstattung" doch stark abweicht. Anstelle der kompletten XTR ist an meinem Rad eine Kombi aus XT mit XTR Schaltwerk, das es auch "nur" 9fach hat mindert den Gebrauchswert für mich eigentlich kaum.

Das "Gerät" wiegt komplett fahrbereit inkl. SPD Pedale und Flaschenhalter 9,6 Kg (gewogen, nicht zusammengerechnet) und das es sehr leicht ist spürt man bei jeder Beschleunigung oder an jedem Anstieg.

Ohne die restlichen Teile kann man nix sagen. XT gibts nichts zu meckern aber preisbestimmend sind vor allem auch Gabel, Bremse und Laufräder neben Schaltung und Rahmen als Basis. Da gehts oft nicht um Funktion sondern Image. Eine Epicon ist auch in den Magazinen recht gut getestet worden aber erhält halt nicht den Wert eines Rades wie Rockshox oder Fox. Wobei Fox angeblich stark nachgelassen hat nachdem was ich so höre (keine eigene Erfahrung!). Ein Ritchey comp Cockpit erledigt was es soll, kannst aber gebraucht nur verschenken oder bestenfalls ein Trinkgeld dafür erwarten. Da darf schon WCS drauf sein oder ein hochwertiges Syntace Cockpit. Außer etwas leichter kann das nicht wirklich mehr, erhält aber besser den Wert eines Rades.

Und weils um Image geht und 29er als die besseren Bikes von den Magazinen angepriesen werden, ist halt der Markt für 26er total zusammen gebrochen. Das heißt nicht, dass 26er schlechte Bikes sind und keinen Spaß machen. Aber man kriegt sie halt hinterher geworfen. Natürlich wirds genug Händler geben die den Kunden ein lagerndes 26er aufschwatzen wollen damits weg ist und der wird versuchen auch damit seinen Schnitt zu machen. Man muss sich halt im klaren sein, dass man entweder ein Schnäppchen gemacht hat oder ganz schön viel Geld in den Wind geschossen hat sobald man das Rad zum Laden raus schiebt.

sybenwurz
21.02.2015, 00:14
...oder ganz schön viel Geld in den Wind geschossen hat sobald man das Rad zum Laden raus schiebt.

Naja, sei mir nicht bös, aber das ist Zahlenspiel aufm Papier und Realität nur insofern, als sie diejenigen betrifft, die alle naselang das aktuellste Geraffel (zu) brauchen (meinen).
Ich bin ja nu eher einer aus der Ecke der (aktuell vielfältig strapazierten) Nachhaltigkeit, und da werden Räder gekauft, weil man sie grad braucht und nicht, weils hipp ist, schon wieder mit was Neuem bei den Kumpels vorzufahren.
Drum werden die Kisten auch gefahren, teilweise ordentlich geschruppt und ein Teil davon wiederum mit nem Pflegeaufwand gegen Null.
Bis der Krug aufm Weg zum Brunnen bricht, geklaut wird oder sonst ein triftiger Grund für ne Neuanschaffung und/oder gegen ne Wiederaufbereitung spricht.


Neben der so oft strapazierten Internetrecherchewelt gibts also noch ne parallele, wo sich nicht alles nur um Zahlen dreht.
Zumal kein Mensch heute weiss, was wir morgen für nen Trend angedreht bekommen und insofern kanns genauso sein, dass sich um deine 29er mit dem ach-so-tollen Wiederverkaufswert niemand mehr nen Dreck schert wie es deiner Meinung nach mit 26" zu sein scheint.
Meine Welt sieht jedenfalls ein bissl anders aus und die mag oberflächlich betrachtet (und nach schnellem Blick ins Internet, weil die die Mehrheit ja schliesslich recht haben muss) rückständig sein, ich komm dafür aber verdammt gut damit zurecht...:Lachen2:

coparni
21.02.2015, 17:44
Das Geld hat man in den Wind geschossen. Denn der andere Teil der Argumentation war "oder man macht ein Schnäppchen". Wer ein 26er zum UVP kauft hat einfach nicht verglichen. Wenn man nicht auf einen bestimmten Händler angewiesen ist dann kann man ein 26er günstig kaufen im Moment. Das gleiche gilt für Einzelteile.

Dein "Argument" mit "deine 29er" hinkt insofern, dass ich einerseits selbst ausschließlich (noch) 26er fahre und ich nie gesagt habe, dass 26er schlechter oder die schlechteren Bikes wären. Ich hab lediglich gesagt, dass der Markt für 26er ziemlich im Arsch ist und man günstig 26er und Teile dafür abstauben kann. Wer mehr zahlt wird schon seine Gründe haben.

finisher05
21.02.2015, 20:31
Ohne die restlichen Teile kann man nix sagen. XT gibts nichts zu meckern aber preisbestimmend sind vor allem auch Gabel, Bremse und Laufräder neben Schaltung und Rahmen als Basis...

Klar, aber das bewegt sich durchweg alles auf höchstem Niveau (komplette Liste im Anhang), so zumindest meine Einschätzung. Die Bremsen sind ebenfalls Shimano XT, LRS von Ritchey WCS und die Federgabel eine sehr leichte Rock Shox SID 100 RLT, das einzig grenzwertige Detail in der Ausstattung sind die Reifen. Die Furious Fred sind zu dieser Jahreszeit nicht wirklich passend, aber der nächste Sommer kommt bestimmt;)

Damit das mit dem Wechseln etwas leichter von der Hand geht habe ich mir noch einen zweiten LRS gegönnt mit groben Stollenreifen. Da habe ich dann ebenfalls die Vorzüge des "Preisverfalls" geniessen können. Komplett bereifter LRS Shimano XTR (neu, ungefahren und tubeless geeignet) für 250,00€ (Ebay machts möglich). Die werden aktuell beim Stadler zwar auch schon günstig angeboten kommen aber unbereift immer noch auf 399,00€.

muntila
09.03.2015, 18:49
Was denkt ihr denn so bzgl. 2 oder 3-fach?


Eigentlich würde ich ja schon zu 2-fach tendieren (29er HT). Ich bin relativ fit und Einsatzgebiet ist eher schnell, CC mässig. Allerdings fahre ich am Rennrad 34/50 - 12/30 und bin damit sehr glücklich. 34/30 benutze ich in jeder Ausfahrt, da ich gerne hohe Trittfrequenzen fahre. Wird mein erstes MTB, im Moment tendiere ich eher zu 2-fach. Welche Übersetzung bzw. Kettenblätter würdet ihr mir empfehlen?

coparni
09.03.2015, 20:15
Es gibt auch 1-fach als Standard.

sybenwurz
09.03.2015, 20:22
Welche Übersetzung bzw. Kettenblätter würdet ihr mir empfehlen?

Dreifach Shimano.
Grad wennst gerne kurze Gänge fährst, dürftest du von der feineren Abstufung profitieren.
Shimano deshalb, weilst, wenns dir Dreifach doch zu umfangreich vom Übersetzungsbereich vorkommen sollte oder du die kleinen Sprünge nicht nutzt, einfach ne Zweifachkurbel montieren und den Schalter umstellen kannst. Prinzipiell kannste sogar den Umwerfer weiterverwenden.

Shangri-La
09.03.2015, 20:28
Ich hatte 3-fach am 29er Hardtail und habe vor dem Inferno auf 2-fach umgebaut. Irgendwie fand ich die 3-fach Kurbel beim 29er doof. Mit 22/36 vorne und 11-36 hinten habe ich die selbe kleinste Übersetzung wie vorher bei 3-fach, ich kann nur halt nicht mehr ganz so arg bergab treten...
Ein Freund fährt jetzt 1-fach mit ner 11-42 (?) Kasette und hat damit wieder fast die selbe Bandbreite wie ich.... Fand ich jetzt nicht uninteressant.

muntila
10.03.2015, 08:24
Danke euch drei für eure drei verschiedenen Meinungen :Lachen2:

Ich habe jetzt noch ein bisschen im Ritzelrechner rumgespielt und finde, alle Varianten sehen da interessant aus. Wahrscheinlich wird es aber wirklich die 3-fach, weil diese schon montiert und somit am günstigsten ist. Dann mal Erfahrungen sammeln, umbauen kann man ja offensichtlich schnell.

Campeon
10.03.2015, 08:39
Was denkt ihr denn so bzgl. 2 oder 3-fach?


Eigentlich würde ich ja schon zu 2-fach tendieren (29er HT). Ich bin relativ fit und Einsatzgebiet ist eher schnell, CC mässig. .......Wird mein erstes MTB, im Moment tendiere ich eher zu 2-fach. Welche Übersetzung bzw. Kettenblätter würdet ihr mir empfehlen?

2-fach, vorn 38/24 und hinten 11/36

Hatte selbst 3-fach und habe dann umgerüstet nachdem ich mir noch ein 2. MTB gekauft hatte und das hatte 2-fach und ich habe es nie bereut und ich komme damit überall hoch.(na fast überall);)

Es gibt auch 1-fach als Standard.

Ist im Prinzip ne gute Idee, aber der Einsatzbereich ist beschränkt. Entweder fehlt dir bergauf ein Gang oder bergab tritt man ins leere!