PDA

Vollständige Version anzeigen : Böse Erkältung (fast) überstanden - wann wieder Sport?


summon
26.01.2015, 20:04
Hallo zusammen,

erster Post im Forum, aber direkt im Krankenlager gelandet ;)

Könnt ihr mir Tipps/Empfehlungen geben zu folgender Situation:

Vor 15 Tagen hat es mich richtig erwischt: Morgens schön eine Stunde Grundlagenausdauerlauf, bei dem ich mich richtig gut gefühlt habe. Dann plötzlich am Nachmittag innerhalb von 30min rapide verschlechtert, und ab ins Bett.

War dann erst mal drei Tage weg von der Arbeit, und hab ab dem 2. Tag auch Antibiotika vom Arzt bekommen (5 Tage).

Heute ist der 9. Tag nach dem Ende der Antibiotikakur, und es geht mir langsam wieder besser (letzte Woche war ich noch abgeschlagen). Gestern war ich 30min locker auf dem Laufband laufen im GA1 Bereich, hat soweit gut funktioniert, aber Fitness schon etwas geringer als vorher.

Was ich noch immer habe ist ein trockener Husten der von den Bronchien ausgeht. Wird vor allem bei kalter Luft und Abends schlimmer.

Die Frage ist: Kann ich jetzt schon wieder anfangen mit Sport, oder sollte ich doch noch paar Tage warten? (Ja ich weiß, Laufband gestern war vielleicht keine gute Idee...)

Will auf keinen Fall etwas riskieren (Myokarditis etc), auch weil ich für eine erste Mitteldistanz Ende Juni trainieren will.

Und wenn ich wieder los lege: Wie lange warten mit Intervalltraining?

Würde mich über eure Meinung freuen - Danke!

Noahmtb
26.01.2015, 20:30
Hi summon,

im aktuellen tt magazin ist glaube ich ein Artikel zu der Frage, wann man nach Krankheit wieder mit dem Training beginnen sollte.
Generell kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten zu warten, bis du dich wieder besser fühlst. Besser 2 Tage länger pausieren, als nochmal Krank zu sein.

Wenn du dich wieder fit fühlst fang mit niedrigen Intensitäten an und steigere dich langsam.
Solange du kein Fieber hast spricht denke ich nichts dagegen.
Hör auf deinen Körper und gute Besserung :Blumen:

dickermichel
26.01.2015, 21:02
Ärzte verschreiben leider inzwischen viel zu oft Antibiotikum, obwohl das in den meisten Fällen nicht wirklich hilft, dafür aber die Resistenz erhöht.
Dass es nicht geholfen hat, sieht man ja auch daran, dass Du Dich neun Tage nach der AB-Kur immer noch nur "langsam besser" gefühlt hast.
Hätte das AB tatsächlich gewirkt, wärst Du schon erheblich früher fit gewesen.
Dies nur als Tipp für die Zukunft.
An dem Spruch "7 Tage ohne Arzt oder 1 Woche mit Arzt" ist doch was dran, wenn es um Erkältungen geht.

Und dass die auch mal 2-3 Wochen dauern können, ist halt so, musste ich aktuell auch erleben, "glücklicherweise" nicht mit trockenem, sondern schleimigen Husten, so dass das Husten nicht so weh getan hat.

Was Sport betrifft, so mache ich - wenn ich mich fit genug fühle - vor allem Body Weight- und Krafttraining.
Auf dem Spinningrad dann kraftausdauer-orientiertes Training, aber nicht länger als max. 30-40min.
Draußen laufen, wenn Du es in den Bronchien merkst, würde ich noch nicht machen, da ist das Laufband doch gut.
Und Intervalle dürfen erst wieder aufs Programm, wenn Du richtig fit bist.

All das aber erst, wenn der gröbste Teil der Erkältung weg ist - davor ist es vor allem schädlich und zudem bringt es nichts, weil Dein Körper den Reiz gar nicht aufnehmen kann, da er vollauf mit der Krankheit beschäftigt ist.

Ironmanfranky63
26.01.2015, 21:42
Eigentlich ist es ganz einfach:

gesund: Training
krank: kein Training
hört sich hart an ist aber so. Ich spreche auch aus Erfahrung und kann nur sagen, lass es bevor du nicht wieder 100% gesund bist.
Ich lese immer wieder solche Fragen hier und sage immer ,lass das sein . Du bist kein Profi und musst nicht damit deinen Lebensunterhalt verdienen.
Kurier Dich richtig aus , dann sanfter Einstieg. Juni ist noch lange hin.

Grüße Franky

summon
26.01.2015, 22:27
Danke für eure Ratschläge!

@Ironmanfranky63: Klingt vernünftig - nur wann bin ich "gesund"? Einen Tag kein einziges Mal mehr gehustet? Oft zieht sich ja so ein trockener Husten noch eine Weile nach...

Ironmanfranky63
26.01.2015, 22:34
Du bist gesund wenn du aufstehst und dich gut fühlst.
wenn du " nur" noch bissl Husten hast , leichtes Joggen an der frischen Luft.
Langsam steigern. Kopf hoch wird schon, Rückschläge gehören dazu.

Walfanggegner
27.01.2015, 08:48
Kennst du deinen Ruhepuls?
Der ist in der Regel ein recht guter Indikator.
Ist ein Infekt im Körper (oder noch Reste davon) dann dürfte er höher als gewöhnlich sein.
Wenn er wieder auf normalem Niveau pocht dann dürfte das ein gutes Zeichen sein.

Im Zweifelsfall aber nochmals den Arzt aufsuchen und dort die Frage stellen.

summon
28.01.2015, 10:39
Danke für den Tipp - ich hab eine grobe Idee, was mein normaler Ruhepuls ist. Scheint aktuell auch einigermaßen zu passen (evtl 3 Schläge höher).

Ab wieviel BPM Erhöhung machst Du/ihr Pause?

Walfanggegner
28.01.2015, 10:58
Also ich kann nur für mich sprechen.
Ruhepuls ist bei mir so ein grober Richtwert.
Der kann schon mal höher sein wenn irgendwas im Körper schlummert noch bevor man die Symptome bemerkt. Oder umgekehrt kann es auch sein, dass er nach scheinbar überstandener Krankheit nach wie vor der Körper mit den Resten zu tun hat und sich das im Ruhepuls zeigt.

3 BPM sehe ich persönlich da in der Toleranz / Schwankung.

Das Internet sagt dazu aber auch

(...) Ein guter Indikator ist die Herzfrequenz. Messen Sie morgens direkt nach dem Aufwachen den Ruhepuls. Liegt der mehr als drei bis fünf Schläge über Ihrem normalen Wert, verzichten Sie an diesem Tag auf das Training.

Quelle (http://www.fitforfun.de/sport/laufen/cool-runnings/interview_aid_3815.html)

summon
31.01.2015, 13:05
Super, danke!