Vollständige Version anzeigen : Schutzblech 26" MTB
Hi, ich bin auf der Suche nach Schutzblechen für mein altes MTB (keine Federung), mit dem ich lediglich von A nach B fahre.
Die Auswahl ist exorbitant groß und ich bin überfordert:-) Die Schutzbleche sollten folgende Anforderungen erfüllen:
- fest montiert
- stabil/robust
- guter Spritzschutz
Ich habe mir den Rahmen mal angeguckt und frage mich, wie/wo ich das Schutzblech fest am Rahmen verschrauben kann.
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/6/0303_hotline_rahmen.jpg
Da wo hier versucht wird ein Loch zu bohren, ist bei mir bereits eins. Welche Schutzbleche sind dafür geeignet?
Ich mache gerade eine Bestellung bei Rose fertig und würde die dort auch gerne bestellen:D
Vorab vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Thorsten
18.01.2015, 12:40
Hast du neben der genannten noch weitere Ösen für die Schutzblech-/Gepäckträgermontage?
- Gabelkrone
- Gabelenden an der Achsaufnahme
- Hinterbau an der Achsaufnahme
- Hinterbau hinterm Tretlager
Dann würde ich dir "SKS Bluemels Montain Range" empfehlen.
Wenn dir insbesondere das an der Gabekrone fehlt, bist du auf welche mit dem "Stopfen" wie z.B. "SKS Dashboard/Shockboard" angewiesen.
Wenn dir hinten was fehlt entweder Sattelstützmontage oder mit einem Winkel an der von dir bezeichneten Stelle sowas wie "Hebie Viper".
Also lass noch mal die Infos dazu und zur Reifenbreite raus!
sybenwurz
18.01.2015, 13:10
Wenn dir insbesondere das an der Gabekrone fehlt, bist du auf welche mit dem "Stopfen" wie z.B. "SKS Dashboard/Shockboard" angewiesen.
Nö, die Querbrücken, wo die Streben befestigt werden, gibts auch einzeln zum Annieten, da kann man sich unterhalb der Gabelkrone eins dranmachen und sich kurze Streben bauen, die mit den (wahrscheinlich vorhandenen) Cantisockeln verschraubt werden.
Der original vorhandene Winkel muss dazu entfernt werden.
Ich glaub allerdings nicht, dass dies nötig ist, wenn sichs um ein altes, ungefedertes MTB handelt. Da ist normal immer ne Bohrung in der Gabelkrone, um nen Fänger fürn Querzug der Cantibremse zu montieren.
Notfalls kann man immer noch was frickeln, indem man den originalen Haltewinkel entfernt, eine der Bohrungen dafür auf 5mm erweitert und so nen Dübel wie für die Steckbleche verwendet.
Unten dann notfalls Schellen, wenn keine Gewinde da sind (hinten an dern Sitzstreben ebenfalls) oder Kabelbinder.
Dazu hab ich hier irgendwo mal ein Foto eingestellt.
Am hinteren Schutzblech oben am Bremsquersteg befestigt, unten hinterm tretlager ist da normal auch eine, wenn nicht, liegt den Schutzblechen ne Klammer bei, mit der man das Ding dort im Querrohr einhaken kann.
Welche Schutzbleche man nimmt, ist wurscht. Sie sollten ca. 10mm breiter als der Reifen sein (also voraussichtlich 60mm), bei 26" muss man sich in dieser Breite drauf gefasst machen, dass die stellenweise eher geknickt als gerundet sind. Sieht aber nur unschön aus, hält trotzdem.
Vorweg schon einmal vielen Dank für eure Antworten!
Die Reifen sind 5cm breit. Hinten ist nur die eine Bohrung, die ich im ersten Beitrag in dem Bild gezeigt habe, vorhanden. Vorne ist ebenfalls nur eine Bohrung in Gabelkrone (Öffnung zeigt nach vorne) vorhanden.
Habe gelogen:-) Es sind auch kleine Bohrungen in der Nähe der Schnellspanne! Somit eignen sich auch die von euch erwähnten!?
http://www.roseversand.de/artikel/sks-bluemels-mountain-range-schutzblechset/aid:719223
Thorsten
18.01.2015, 18:14
Einige Voraussetzungen für das gut schützende SKS Bluemels sind damit ja schon gegeben. Bei 50 mm Reifenbreite entsprechend Wurzis Empfehlung die 60 mm breiten verwenden.
Ist hinterm Innenlager noch ein separater Steg eingeschweißt? Selbst wenn der keine Bohrung hat, kannst du eine zum Durchmesser passende Schelle zur Befestigung verwenden. Die gleichen Schellen brauchst du dann noch für die Befestigungen nahe Vorder- und Hinterachse. Suchbegriff in der Bucht "leitungsschelle gummiert". Ohne diesen Steg könnte es aber richtig fummelig werden.
Ist vorne eine Scheibenbremse montiert? Die sind normalerweise der Schutzblechmontage im Wege. Bei meiner Trekkinggabel habe ich stattdessen die Bohrungen für den Lowrider verwendet und die Streben entsprechend gebogen/verkürzt. Schellen dann also entsprechend höher anbringen, wo noch Platz ist!
Wenn dir weniger Schutz ausreicht kannst du auch ohne Fummelei z.B. das bei Rose erhältliche "Hebie Viper" nehmen.
Der Steg hinterm Innenlager hat eine Bohrung...juhuuu! Scheibenbremse? Nee, das Rad ist echt alt:-)
Danke für eure Unterstützung!!! Ich bestelle nun die SKS Bluemels Range.
Thorsten
18.01.2015, 18:44
Schellen haben die auch bei Rose:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-bandagenset/aid:340316
Vielleicht etwas teurer als aus dem Klempnerbedarf im Netz, aber unter Berücksichtigung von Versandkosten und Handling auf jeden Fall eine Alternative.
Ratzebub
19.01.2015, 07:55
ich könnte dir diese anbieten in 26"
Ist zwar nicht fest aber ne TOP-Lösung!
http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Radsch%C3%BCtzer&i=5284300000&X-TRA-DRY
http://www.sks-germany.com/?l=de&a=product&r=Radsch%C3%BCtzer&i=5283300000&SHOCKBOARD
Preis VHB
Grüße
Micha
Danke! Hab aber schon bestellt und die andere Lösung gefällt mir besser. Schönen Tag...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.