PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Schutzblech passt?


Triphil
15.01.2015, 12:24
ich habe folgendes Bike:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.fahrrad-rosskopp.de%2F2009%2Fcube%2Fimages%2Fslctea.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.fahrrad-rosskopp.de%2F2009%2Fcube%2Fslcross_team.htm&h=430&w=600&tbnid=MyUR53M0YS8x2M%3A&zoom=1&docid=hBle_XQbUP7_AM&ei=_aK3VOetCsHSOp7JgagK&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=5943&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CDcQrQMwBw

Nun suche ich dafür passende Schutzbelche, die man auch leicht entfernen kann, oder ist das immer ein Schrott?

big_kruemel
15.01.2015, 12:26
definiere leicht?

Triphil
15.01.2015, 12:39
Innerhalb von 8min, im besten Fall werkzeuglos. Wichtiger ist mir aber das es gut passt und funktioniert.

big_kruemel
15.01.2015, 12:42
dann diese.

<<<klick>>> (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sks-radschutz-set-bluemels-trekking-b53-schwarz-30691?delivery_country=48&gclid=COGGqLP1lcMCFVPJtAodYlEAzw)

Thorsten
15.01.2015, 13:24
Wieviel Dreck und Wasser soll es denn abhalten und wie oft wird es montiert/demontiert?

Das verlinkte ist NICHT werkzeuglos abnehmbar und um vernünftig an die Schraube hinterm Tretlager ranzukommen, baut man besser das HR aus. Ansonsten sind die Bluemels aber gut, fahre ich auch an anderen Rädern. Wobei bei einem Crosser mit 35 mm Reifenbreite auch die B45 ausreicht, müssen keine B53 sein.

Ich habe diese hier zum einfachen Abziehen und gegen den gröbsten Dreck. (De)montage in wenigen Sekunden.

http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-mud-jack-race-front-schutzblech/aid:114465
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-mud-jack-race-rear-schutzblech/aid:143263

Schwarzfahrer
15.01.2015, 14:17
Wieviel Dreck und Wasser soll es denn abhalten und wie oft wird es montiert/demontiert?


Genau - entscheidende Frage.

Die Blümels baut man nicht je nach Wetter täglich ab und wieder dran, höchstens 1 - 2-mal im Jahr um (ich habe sie immer dran, da ich nicht im Gelände rumfahre). Dafür halten sie nicht nur das Gesicht und den Hintern trocken, sondern auch die Füße.

Die Rose-Teile kann man täglich ab und dranmachen - gut für den, der häufig im Gelände unterwegs ist (dort setzen sich die Blümels schnell mit Dreck voll). Aber damit sind nach 15 Minuten Fahrt im Regen die Schuhe und z.T. auch die Beine bis zum Knie durchnäßt - außer man trägt Gamaschen. Höchst unschön auf dem Arbeitsweg. Und das Steuerrohr und der Lenker haben vorne einen Schlammpanzer erster Güte (gerade beim Arbeitskollegen gesehen). Mit Blümels bleibt das Rad deutlich sauberer und die Füße trocken.

Triphil
15.01.2015, 14:55
Die bluemels gibt's ja auch mit so komischen Lappen dran. Bleiben nur dann die Füße trocken oder geht das auch ohne? Ich will die bluemels.

Thorsten
15.01.2015, 15:08
Die "Lappen" gibt es einzeln.

https://www.bike-components.de/de/SKS/Spoiler-XXL-fuer-Chromoplastics-Bluemels-p33765/

Bei schwarz-matt sind sie bereits im Lieferumfang enthalten. Bei anderen Farben musst du ggf. noch ein Löchlein bohren oder so. Schwarz-matt sieht aber eh am besten aus.

Günstigst hier zu erhalten, da ab 20 € versandkostenfrei (selber vorgestern erst bestellt, um mit dem Crosser trocken ins Büro zu kommen):

http://www.kurbelix.de/products/Fahrradzubehoer/SKS-Schutzblech-Bluemels-28-Zoll-schwarz-matt-45-mm.html?cat=166240&

Falls du wie ich hinten keine Gewindeösen hast, nimm die noch mit dazu:

http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/SKS-Rohrschelle-Kettenschutz.html?

Triphil
15.01.2015, 15:39
Finde die Lappen halt hässlich. Braucht man aber?

big_kruemel
15.01.2015, 15:42
Das verlinkte ist NICHT werkzeuglos abnehmbar und um vernünftig an die Schraube hinterm Tretlager ranzukommen, baut man besser das HR aus. Ansonsten sind die Bluemels aber gut, fahre ich auch an anderen Rädern. Wobei bei einem Crosser mit 35 mm Reifenbreite auch die B45 ausreicht, müssen keine B53 sein.


An der Stelle mache ich mir nicht die Mühe eine Schraube zu montieren, ich zieh hier einfach einen Kabelbinder durch. Demontage ist dann auch in 2 min erledigt. Drei schrauben rausdrehen und den Kabelbinder kappen für hinten und vorne eben nur die drei Schrauben. Geht sehr fix. Das dran schrauben dauert dann schon ein paar Minuten, liegt aber im Rahmen der Zeitangabe von Triphil.

Edit: Zur Breite kann ich noch sagen, dass ich an meinem Crosser die 42mm-Version genommen habe, die sehen halt unauffälliger aus.
https://lh4.googleusercontent.com/-vfDLa5FHv0g/VE43xKLcbCI/AAAAAAAABw8/JR8OeiRO4tE/w1259-h940-no/IMAGE_81.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-UVPcVKp6NN8/VE435DdijuI/AAAAAAAABxc/F1sUYoL71hA/w1259-h940-no/IMAGE_85.jpg


https://lh5.googleusercontent.com/-G79Pb5arxC0/VE433sZmvMI/AAAAAAAABxU/uCWIZqKKvzA/w722-h967-no/IMAGE_84.jpg

Harm
15.01.2015, 16:04
sind wahrscheinlich zu schmal aber ich werfe noch mal als alternative die Raceblades XL (http://www.fabial.de/p480-raceblade-xl-set-schwarz.kaufen.html?gclid=COKH8MKilsMCFcrLtAod0kMA tQ)ins Rennen.

Thorsten
15.01.2015, 16:09
Finde die Lappen halt hässlich. Braucht man aber?
Sieht so aus, als ob man die beim schwarz-matten auch demontieren kann. Habe sie am Reiserad drangelassen, aber am Crosser werde ich es wohl auch erstmal ohne die Lappen probieren. Verschönern tun sie das Gefährt wirklich nicht.

Schwarzfahrer
15.01.2015, 21:13
Die bluemels gibt's ja auch mit so komischen Lappen dran. Bleiben nur dann die Füße trocken oder geht das auch ohne? Ich will die bluemels.

Ich habe keine Lappen, und die Füße bleiben trocken - obwohl es bei mir etwas knapp ist (35-er Blümels bei 32-er Reifen - wegen Aerodynamik; funktionell bräuchte ich die 45-er). Lappen sind entbehrlich, und werden wohl auch von der Stilpolizei geahndet. ;)

sybenwurz
15.01.2015, 23:35
Lappen sind entbehrlich, und werden wohl auch von der Stilpolizei geahndet. ;)

Kommt drauf an, ob die vonne Ganzjahres-Hardcorefahrerschaft oder von den Sonntag-bei-Sonnenschein-mittags-Fraktion abgestellt wird...


Ich hab ohne bei Seitenwind schon nach 2km klatschnasse und eiskalte Füsse, jedenfalls den auf der windabgewandten Seite.
Daher mag ichs, wenn die Suppe von irgendwas aufgefangen wird und möglichst weit unten abtropft.
In dem Fall ists mit schiceegal, wie das aussieht. Am liebsten ists mir, wenn der Lappen auf der Strasse schleift, aber flexibel muss er dann auf jeden Fall sein, damits ihn nicht abreisst, wenn man mal nen Gehsteig runterfährt.
Ich hab immer alte Reifen zerschnitten und die unten mit Kabelbindern an die Schutzbleche gestrappst. Also, jedenfalls vorne hinten und hinten vorne.
Liegeradfahrer gehn oft noch weiter und montieren Bürsten oder alte Keilriemen, die ganz leicht am Reifen streifen und dadurch den Wasserfilm abreissen lassen, damits gar nicht erst spritzt bzw. wenn, dann da, wo es nicht stört.
Irgendwo im Bikeboard gabs mal nen ausufernden Fred dazu. Da war ich mit meinen zierlichen Läppchen noch eines der Waisenkinder...

marlaskate
16.01.2015, 00:06
sind wahrscheinlich zu schmal aber ich werfe noch mal als alternative die Raceblades XL (http://www.fabial.de/p480-raceblade-xl-set-schwarz.kaufen.html?gclid=COKH8MKilsMCFcrLtAod0kMA tQ)ins Rennen.

Ganz schlechte Erfahrungen mit!!! :( Die springen auf unruhigem Belag schon mal aus der Klemme und verkeilen sich dann bei voller Fahrt zwischen Rahmen und Reifen. Nur gut, dass ich ganz hinten in der Gruppe fuhr und dass es keine Abfahrt war....... Bremswirkung hat mir so schon gereicht.
Und: Ja, das war definitiv richtig eingerastet! Die sind mir mehrfach rausgesprungen. Habe dann von SKS kostenlos Ersatz bekommen (Den Service muss ich sehr loben :Blumen: ), aber dabei trat das gleiche wieder auf. Seitdem sind sie als zu gefährlich verdammt, und es kommen jetzt richtige Schutzbleche dran. Allerdings: bei den Bluemels ist mir auch gerade der Metallsteg, der an der Hinterradbremse festgemacht wird, heute durchgebrochen an meinem Stadtrad....

Schwarzfahrer
17.01.2015, 08:20
Kommt drauf an, ob die vonne Ganzjahres-Hardcorefahrerschaft oder von den Sonntag-bei-Sonnenschein-mittags-Fraktion abgestellt wird...

Ich hab ohne bei Seitenwind schon nach 2km klatschnasse und eiskalte Füsse, jedenfalls den auf der windabgewandten Seite.
Daher mag ichs, wenn die Suppe von irgendwas aufgefangen wird und möglichst weit unten abtropft...

Ich gehöre zu den Ganzjahresfahrern :Huhu: . Und wenn bei Seitenwind was vorbeigeht, liegt es eher an der Breite als an der Länge, schätze ich. Das Problem habe ich auch mit seitlich vorbeispritzen bei Seitenwind. Aber ich glaube das ist nur, weil ich aus optischen und Aerodynamik-Gründen die schmalen 35-er Blümels genommen habe, statt breiteren 45-ern (extra umgetauscht, der Händler wollte die breiten dranmachen, das sah aber irgendwie nicht so schön aus). Ich sehe z.T. richtig Wasser seitlich rausspritzen, auch bei sehr viel Wasser auf der Straße. Lappen unten würden da nicht helfen.

Triphil
17.01.2015, 08:42
Der in meinem Laden will mir unbedingt die 35er dran machen.... Sieht sonst furchtbar aus meint er. Aber wenns dann vorspritzt bringt es ja auch nix.

Thorsten
17.01.2015, 10:04
Ich habe die gerade eben in 35 mm erhalten und schon mal drangehalten. Bei meinen 28er Conti GP 4 Season (nachgemessene Breite: 27 mm) passt das gut mit ein wenig seitlichem Überstand, aber für 35 mm breite Reifen halte ich die auch für zu schmal und glaube, dass einiges vorbeispritzen wird.
Falls du wie ich hinten keine Gewindeösen hast, nimm die noch mit dazu:

http://www.kurbelix.de/products/Fahrradteile/SKS-Rohrschelle-Kettenschutz.html?
Auch gerade im Paket gewesen. Nein, nehmt die nicht dazu, die sind ziemlich groß. Für den unteren Bereich meiner Sattelstrebe jedenfalls zu groß, da müsste ich viele Lagen Tape drunterwickeln.

sybenwurz
17.01.2015, 11:59
Und wenn bei Seitenwind was vorbeigeht, liegt es eher an der Breite als an der Länge, schätze ich.
Nein. Ich schreib hier ja nicht ausm Blauen.
Die Koterer sind 42mm, die Reifen 28mm nominell, real eher 30mm.
Das Problem ist zuverlässig beseitigt, wenn ich die Laufräder bis runter zur Strasse mit irgendwelchen Spritzlappen abdecke.
Aktuell wieder nicht, weil ich nicht regelmässig und viel genug fahre, um mir die verhunzte Optik anzutun.
Der rechte Fuss (und die Hose am Unterschenkel bis Mitte Schienbein)(im Bild links...) war heute nach nichtmal nem Kilometer mit Wind von 9Uhr tropfnass.

http://s26.postimg.org/6t7tbcz7t/IMG_3559.jpg

Leider sieht man den Unterschied wie Tag und Nacht in der Realität 100x besser als aufm Bild.



Auch gerade im Paket gewesen. Nein, nehmt die nicht dazu, die sind ziemlich groß.

Kleiner kaufen?
Gibts doch in mindestens 2mm Durchmesser Abstufung.

http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/pict/191092030544_2.jpg

big_kruemel
17.01.2015, 12:11
Der in meinem Laden will mir unbedingt die 35er dran machen.... Sieht sonst furchtbar aus meint er. Aber wenns dann vorspritzt bringt es ja auch nix.

Nimm doch die 42er, wie ich es weiter vorne vorgeschlagen habe. Sind ein guter Kompromiss zwischen Optik und Funktion, siehe meine Fotos . Die haben noch eine runde Form wie die 35er. Die 45er sind flach mit Kanten und Schrägen. Die 35er hab ich auch mal an nen 33er Reifen gehalten, die muss man dann so montieren, dass sie komplett über dem Reifen sind. Das sieht auch nicht gut aus.

Edit: gerade gesehen dass mein Link die 53er zeigt. Die sind natürlich nix :-)

Thorsten
17.01.2015, 13:15
Kleiner kaufen?
Gibts doch in mindestens 2mm Durchmesser Abstufung.

http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/pict/191092030544_2.jpg
Wonach hast du da gesucht? Bin scheinbar gerade zu blöd, die in der Bucht zu finden :(.

Nur für die Zukunft. Habe jetzt aber ein paar noch hier rumliegende Schellen von Tubus genommen, die passten super.

Ab Montag werde ich auch nicht mehr die bei dir zu sehenden Dreckbeine haben. Mich hatte es schon geärgert, wie sehr ich unseren Duschraum allein beim Ausziehen verdrecke, weil ich bislang mit dem Eingang unterwegs war, an den keine (vernünftigen) Schutzbleche passen.

sybenwurz
17.01.2015, 13:31
Wonach hast du da gesucht?

'Leitungsschelle gummiert'.
Oder 'Leitungsklemme'.


Habe jetzt aber ein paar noch hier rumliegende Schellen von Tubus genommen, die passten super.

Jo, die gibbet ja auch in unterschiedlichen Durchmessern, kosten aber halt ein kleines Vermögen gegenüber den Pfennig(Cent)-artikeln...


BTW: die Schuhe waren vorher schon dreckig vom gleichen Weg aufm Rad ohne Schutzbleche. Wie geschrieben, das Rechte Bein ab unterhalb Mitte Schienbein war triefnass, während das linke so gut wie trocken war. Kommt halt aber nur leider aufm Bild nicht rüber.

Thorsten
17.01.2015, 13:50
Danke :Blumen:.

Jetzt habe ich auch gesehen, dass bei der Produktbeschreibung "SKS Rohrschelle KettenschutzB 15 mm - D 20 mm" nicht 15-20 mm Durchmesser gemeint ist sondern Breite 15 mm - Durchmesser 20 mm". Und 20 mm waren zuviel ;).

Schwarzfahrer
17.01.2015, 21:55
Nein. Ich schreib hier ja nicht ausm Blauen.
Die Koterer sind 42mm, die Reifen 28mm nominell, real eher 30mm.
Das Problem ist zuverlässig beseitigt, wenn ich die Laufräder bis runter zur Strasse mit irgendwelchen Spritzlappen abdecke.
Aktuell wieder nicht, weil ich nicht regelmässig und viel genug fahre, um mir die verhunzte Optik anzutun.
Der rechte Fuss (und die Hose am Unterschenkel bis Mitte Schienbein)(im Bild links...) war heute nach nichtmal nem Kilometer mit Wind von 9Uhr tropfnass


Beeindruckendes Bild, das kenne ich so nur nach über 10 km bei extremer Nässe + starkem Wind, aber auch dann sind eigentlich nur die Schuhe naß - das ist mit kurzen Gamaschen schon gelöst.

Könnte es sein, daß ich mit 35-er Blech und 32-er Reifen besser dran bin, weil die Bleche so eng am Reifen anliegen, daß weniger vorbeigeht? Der Abstand ist < 1 cm. Dann wäre ja mal wider Erwarten Aerodynamik auch noch funktionell. (Außer bei Schnee, dann ist der schmale Spalt ganz schnell vollgesetzt, und ich brauche fast keine Bremse mehr :Lachen2: ).
Oder hat es vielleicht mit den Radproportionen zu tun (Achsabstand, Tretlagerhöhe...) wieviel man abbekommt?

Nun gut, es bleibt wohl jedem nur der Versuch; man kann ja die Lappen wohl nachrüsten, oder?

sybenwurz
17.01.2015, 22:15
Ich weiss nicht, woran es liegt, bzw. es verwirbelt nur ein minimales Bisschen an der Seite, den Rest macht der Mist der unten raustropft und zur Seite geblasen wird.
Das dürfte weitgehend unabhängig von der Dimension des Reifens in Zusammenspiel mitm Schutzblech sein.
Zumal ich ausser den aktuell montierten auch schon 30er Schwalbes und 35er oder 37er Ritcheys montiert hatte bei stets dem selben Effekt.