PDA

Vollständige Version anzeigen : Radkoffer für Cervelo P5


tri2b-loewe
12.01.2015, 19:30
Hallo zusammen,
wer mag seine Erfahrung mit dem Flug-Transport seines P5 teilen? Der geringe Lenkereinschlag macht ja wohl eine Demontage der Bremse und des Gabelschafts erforderlich, damit es einen "normalen " Radkoffer passt. Ohne dabei die hydraulische Bremsleitung abzuknicken...

Wer hat Erfahrung mit einem Hartschalenkoffer und dem P5?

Wer hat hiermit Erfahrungen:
http://sciconbags.com/en/bike-bags/aerocomfort-triathlon.html
Ist schon verlockend, wenn man nur die Räder demontieren muß, aber damit scheint mir das gute Stück (TT) zu sehr der rohen Gewalt des Flughafenpersonals ausgesetzt zu sein....Mal abgesehen vom Preis der (online) bei etwa 590,- EUR liegt...:(

Freue mich über konstruktive Rückmeldungen:)

olly74
13.01.2015, 18:20
Erfahrungen hab ich mit dem Scicon-Teil nicht, überlege aber zur Zeit auch es zu bestellen. Kostet bei H&S zur Zeit 335 €!

Saludos
Oliver

tri2b-loewe
13.01.2015, 20:30
hier gibt´s ein paar Videos von (gesponserten) Athleten.
https://www.youtube.com/watch?v=hkT8HGxly7Q
https://www.youtube.com/watch?v=YuSWF0ki7nI

Hat jemand von euch schon ein paar Flüge mit dem Teil hinter sich?

wieczorek
13.01.2015, 20:45
Wir hatten beim Cervelo Test Team die normale Rennradversion davon. Sind damit überall hin geflogen, wo Rennen waren.
Es gab zweimal in einmel Jahr einen Totalschaden am Rahmen, das ist nicht viel im Verhältnis zu der Anzahl von Flügen, aber trotzdem ärgerlich.
Beide Male waren die Sitzstreben hinten unterhalb der Hinterradbremse kaputt.

Eigentlich ist die Tasche geil, extram einfach und schnell zum Verpacken.

Beim P5 kann man doch den Tri Aufsatz vom Basislenker einfach lösen. Wenn man dann noch elektronische Schaltung hat, kann man den Aufsatz komplett vom Bike trennen. Und dan mit sehr kleine, Aufwand. Da ist ein TREK Speedconcept weniger lustig.

tri2b-loewe
14.01.2015, 15:51
...
Beim P5 kann man doch den Tri Aufsatz vom Basislenker einfach lösen. Wenn man dann noch elektronische Schaltung hat, kann man den Aufsatz komplett vom Bike trennen. Und dan mit sehr kleine, Aufwand. Da ist ein TREK Speedconcept weniger lustig.

...danke für die Info, leider hab ich die mechanische DA...:(
...hab das vorher nicht bedacht.
Habt ihr das P5 auch mal im Hartschalenkoffer transportiert? Wenn ja, auch Scicon?
Oder grundsätzlich immer Softcase?

wieczorek
15.01.2015, 09:46
P4 war das damals, nicht P5
Da wir nur die normalen Taschen hatten, mussten immer die Extensions runter. Basislenker konnten wir so lassen, was die Sache stark vereinfacht.

Ja immer die Softtasche. Sonst wären die beiden Rahmenschäden nicht passiert

longtrousers
12.10.2015, 20:16
Dann bin ich froh, dass ich das P5-Three habe.
Habe grad mal gekuckt, ich muß nur die 4 Schrauben vom Vorbau lösen und dann den ganzen Schrott seitlich am Rahmen mit Klebeband fixieren.

Scheint übrigens, dass Hannes Hawaii seine Koffer nicht mehr verkauft?

longtrousers
12.10.2015, 23:01
Hallo zusammen

Super Benutzerbild hast du. Fast so gut wie das von Phoelix

longtrousers
14.10.2015, 20:42
Überlege mich jetzt diesen (http://www.cycle-basar.de/Transportkoffer/B-W-Bike-Box-Fahrradtransportkoffer.html) Koffer zum Fliegen.

Kennt jemand den?
Scheint ein Schnäppchen zu sein für 189,90 + 3,90 Versand.

Unten innen misst er 1080 mm, das ist 20mm zu klein für mein P5, aber wenn ich die hintere Gangschaltung demontiere sollte es passen.
Netto 9 kg, brutto 12 kg (keine Ahnung, was da 3 kg wiegen soll) erscheint mir auch ok.