PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Citec CX 8000?


ironshaky
02.01.2015, 15:54
Ich kann für akzeptables Geld einen Satz Citec CX 8000 Laufräder kriegen. Eigentlich interessiert mich am meisten der in 80mm vorne und hinten. Jetzt bin ich aber etwas unsicher, ob vorne mit 12 oder 16 Speichen oder sogar besser den CX 8000 mit der 63mm Felge, wegen der Windanfälligkeit. Ich wiege 82kg und Citec gibt den 12er bis 90 kg frei.
Hat jemand Erfahrungen und kann was dazu sagen?

Toranaga
02.01.2015, 16:18
Ich fahre die Citec 8000cx 63 und bin sehr zufrieden.
Sehr leicht ( war beim Nachwiegen sogar noch etwas
leichter als vom Hersteller angegeben ), sind sehr steif
und durch die Alubremsflanke echt alltagstauglich.
Optisch finde ich sie auch recht gelungen - aber das ist Geschmacksache !
Die Anfälligkeit für Seitenwind ist bei 63mm noch gut beherrschbar,
80mm wäre mir vorne zu hoch.
Ich fahre die 12 Speichenvariante und wiege 75 kg - also
nicht wirklich ne Referenz für Dich.
Gruss

ironshaky
02.01.2015, 16:22
Das mit der Steifigkeit geht auch bei den 12 Speichen in Ordnung?

PS
75 kg hatte ich auch mal, ob ich mal wieder hin komme wage ich allerdings zu bezeifeln.

Toranaga
02.01.2015, 16:28
Das mit der Steifigkeit geht auch bei den 12 Speichen in Ordnung?

PS
75 kg hatte ich auch mal, ob ich mal wieder hin komme wage ich allerdings zu bezeifeln.

Fahre viel im Wiegetritt die Schweizer "Hügellandschaft"
rauf und runter und muss sagen - Steifigkeit ist 1a
( natürlich persönliches Empfinden )

Thorsten
02.01.2015, 16:49
Ich bin mit 90 kg schon verschiedene Citec-Laufräder gefahren, die vorne nur 12 Speichen haben. Für die Straße auch bei dem Gewicht absolut unproblematisch, noch keinen Speichenriss gehabt und noch nie nachzentrieren müssen.

hazelman
02.01.2015, 17:00
Ich bin mit 90 kg schon verschiedene Citec-Laufräder gefahren, die vorne nur 12 Speichen haben. Für die Straße auch bei dem Gewicht absolut unproblematisch, noch keinen Speichenriss gehabt und noch nie nachzentrieren müssen.

Sorry, Thorsten, aber: EINSPRUCH!

Das 12 SpeichenCX 8000 (80mm) war für mich mit 77kg nicht fahrbar. Es hat sich ab 70km/h (bspw. IM WI die Platte runter) so fies aufgeschaukelt.... kein Spaß! Wurde anstandslos ausgetauscht, als ich darauf verwies... max. 90kg sind da sehr optimistisch gerechnet offenbar. Mit dem 16er Modell hab ich keine solchen Probleme.

So long

tim

Thorsten
02.01.2015, 17:14
Ok, das 8000er-Modell habe ich nicht. Aktuell ist noch ein 3000 Aero S mit 12 Speichen im Bestand, früher auch mal ein 2000er, die haben die 70er-Marke oft genug überschritten. Mein 6000er hat 14 Speichen. Wollte vor allem darauf hinweisen, dass die trotz weniger Speichen kein filigraner, instabiler Leichtbau sind, bei dem man ständig nachzentriert werden muss. Das 8000er scheint sich da anders zu verhalten, ist natürlich auch deutlich höher.

EricPferrer
02.01.2015, 17:22
Habe auch die 12 Speichen-Variante und bin als ich sie das letzte Mal gefahren bin (Challenge Kaiserwinkl) ca 79kg schwer gewesen. Die sind schon ein wenig anfällig für Seitenwind. Schneller als 60 bin ich allerdings nirgends gefahren, nicht zuletzt weil es dermaßen geregnet hat. Aber es war schon spürbar, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass es wenn es noch schneller wird ganz schön mulmig werden kann. Auf Lanzarote würde ich damit nicht fahren wollen. ;-)

TriFra
02.01.2015, 17:29
Wenn du den Satz nicht nimmst, bitte PN :Huhu:

ironshaky
02.01.2015, 17:40
Ist von meinem Händler und ich glaube nicht, dass nur ich diesen Preis bekomme. Allerdings ist er zwar aus meiner Sicht gut aber geschenkt sieht anders aus.

ironshaky
02.01.2015, 17:42
Nach den Berichten würde das bedeuten besser das 8000CX in 63mm mit 16 Speichen.

hazelman
02.01.2015, 17:58
Habe auch die 12 Speichen-Variante und bin als ich sie das letzte Mal gefahren bin (Challenge Kaiserwinkl) ca 79kg schwer gewesen. Die sind schon ein wenig anfällig für Seitenwind. Schneller als 60 bin ich allerdings nirgends gefahren, nicht zuletzt weil es dermaßen geregnet hat. Aber es war schon spürbar, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass es wenn es noch schneller wird ganz schön mulmig werden kann. Auf Lanzarote würde ich damit nicht fahren wollen. ;-)

Bei mir geht'S nicht um Seitenwind - die Platte runter hatte es keinen Wind. Da war das LR einfach zu weich & hat sich aufgeschaukelt. Bin das 16er dann auf Cozumel gefahren, wo es teils ordentlich Seitenwind hatte. Ging problemlos.

Andique
02.01.2015, 18:50
Wenn du den Satz nicht nimmst, bitte PN :Huhu:

Hätte ebenfalls Interesse ---> PN

Raimund
02.01.2015, 22:20
Nachdem ich mehrfach Nahtoderfahrungen mit flatterndem HED3 Vorderrad bei 70+km/h hatte, bin ich nun auf das besagte Citec umgestiegen.

Ich bin mit 84kg Körpergewicht sicher kein Hämpfling. Trotzdem habe ich mich für die 12-Speichen-Schlauchreifenvariante entschieden und es bisher nicht bereut.

Im Übrigen halte ich die Citec-Räder für sehr hochwertig und den Zipps durchaus ebenbürtig. Citec macht allerdings nicht so viel Werbung, wie die anderen Firmen.

Ich habe zwar noch ein HED-Scheibenhinterrad, dort aber inzwischen das Nabenlager ausgewechselt - das war Schrott!:( Würde mir hier gerne, wenn es der Geldbeutel zuläßt, sofort die Citec-Scheibe kaufen...

Johannespopannes
15.11.2015, 20:17
Ich wärme diesen Thread mal für eine persönliche Frage wieder auf:

Kann mir jemand etwas zur Seitenwindanfälligkeit des CITEC 8000 CX (80mm) Vorderrades im Vergleich zu den modernen breiten Felgenformen sagen?

Das Citec hat ja, wenn ich richtig informiert bin, lediglich 21mm Breite, während andere da bei 28mm liegen.
Ich bin selbst ein relativ kleiner und entsprechend leichter Fahrer (ca. 63 kg).
Mir geht es nur um das Vorderrad, hinten natürlich Scheibe.

Bevor gleich die Verweise auf slowbuild kommen: Ich würde gerne auch in dieser Felgenhöhe auf Alu bremsen. Sonst hätte ich die wahrscheinlich schon bestellt.

Raimund
15.11.2015, 20:24
Gegenfrage: Warum soll die Felgenbreite die Seitenwindanfälligkeit beeinflussen?

Johannespopannes
15.11.2015, 20:54
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich kein Aerodynamiker bin.
Allerdings lesen sich quasi alle Erfahrungsberichte so:
"Cool, die neue breite Felge ist ja kaum noch seitenwindanfällig, obwohl sie die selbe Höhe wie meine alte hat."

deirflu
15.11.2015, 21:37
Gegenfrage: Warum soll die Felgenbreite die Seitenwindanfälligkeit beeinflussen?

Es geht nicht um die Felgenbreite, sondern um die Felgenform.

Früher waren die Felgen V-Förmig, was bei einer Anströmung von vorne ja auch Sinn macht. Bei Seitenwind ergeben sich aber am Reifen und am Spitzen ende wo die Speichen sind unterschiedliche Strömungskanten, dies sorgt für Verwirbelungen die das LR instabil machen.

Lösung des Problems ist das man das V zu einem U abrundet, damit ist die Strömungskante gleich wie beim Reifen und das sorgt für weniger Verwirbelungen und einem stabileren LR.

Da der Trend bei den Reifen aufgrund des besseren Rollwiderstandes hin zu breiteren größen geht (>23mm) macht man die Felgen gesamt breiter/bauchiger.

Um zur Frage zu kommen. Ja es gibt einen deutlichen unterschied zwischen V und U Form, allerdings sind die V Form Felgen auch fahrbar bzw merkt man den unterschied eher bei extremem Seitenwind.

Mir kommt aber vor dass das aktuelle Citec auch schon eine U Form hat?!

airsnake
15.11.2015, 22:32
Gegenfrage: Warum soll die Felgenbreite die Seitenwindanfälligkeit beeinflussen?
Tut Sie. Ist bei Zipp nachgewiesen worden. Die alten Zipp gegen die Firecrest. Ebenso gibt es viele Tests die nachweisen, dass breiter bauchige Felgen bei Seitenwind sich anders verhalten. Bedingung ist, dass die Felge über die gesamte höhe breiter ist.
Ich bin vor vier Jahren noch Zipp 404 und 808 non Firecrest gefahren und fahre heute 808 Firecrest das 808 Firecrest ist bei Seitenwind in etwas wie das alte 404. Meine Meinung.

frederik
15.11.2015, 22:40
Die. 8000er haben schon länger die U-Form. Fahren sich problemlos bei Wind...

Johannespopannes
15.11.2015, 23:11
Vielen Dank für die schnellen und detaillierten Rückmeldungen!:Blumen: