Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was bringt der Rennlenker am Crosser?


Rälph
02.01.2015, 11:29
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mein altes Rocky Mountain Stahl MTB zu einer Art 26" Crosser umbauen soll, vielleicht schaffe ich es dann endlich mal wieder auf's Rad nach sechs Monaten Rad-Unlust.
Starrgabel habe ich rumliegen, schmale Crossreifen gibt es auch. Dazu ein kurzer Vorbau und Rennlenker mit Magura HS77 Bremshebeln, welche ich auch noch hier habe. Schalten würde ich dann wohl mit Lenkerendschalthebeln.

Nur: Was bringt eigentlich der Rennlenker am Crossrad? Rein vom Handling in Matsch und Gelände ich doch ein gerader Lenker viel besser, meine ich. Ist es nur eine UCI Vorschrift oder steckt noch mehr dahinter?:confused:

sybenwurz
02.01.2015, 11:45
Wennst Reifen brauchst: ich hab noch so gut wie neue Schwalbe CX Pro in 26" und passende Schläuche dazu.

Den Rennlenker am Crosser würde ich historisch betrachten: Querfeldeinrennen sind deutlich älter als der MTB-Boom.
Praktisch hat er dieselben Eingeschaften wie am Renner: verschiedene Griffhaltungen/Sitzpositionen, aus denen die Bremsen und Schalthebel gut erreichbar sind.
So ein Ding an nem MTB einzusetzen, ist aber tendenziell eher schwierig, dazu ist ein typischer MTB-Rahmen zu lang (Griffposition am Renner liegt ja ca. 10-15cm vor dem Steuerrohr, am MTB eher nur wenige Zentimeter wenn nicht nur Millimeter).


Cooles Projekt, ich mag MTBs mit Rennlenker...:)

https://lh5.googleusercontent.com/-QDds81k3KGI/TPpb_iQAztI/AAAAAAAAC9k/sH2H7vAixao/s800/IMG_4988.JPG

Maris
02.01.2015, 11:47
Viel mehr Griffmöglichkeiten, bei Bedarf eine aerodynamischere Haltung auf dem Rad. Hätte ich mir auf dem MTB oft gewünscht. Zudem sind ja MTB-Lenker um einiges breiter, der breite Griff stabilisiert das Rad bei der Fahrt im Gelände und erleichtert die Koordination. Versuch mal, in "engem Griff" mit dem MTB durchs Gelände zu fahren - sehr viel schwieriger!

Rälph
02.01.2015, 11:50
Hatte überlegt mit HS77 Bremshebeln und HS33 Bremskörpern zu bremsen. Das hätte ich beides noch da. Spricht das was dagegen?

sybenwurz
02.01.2015, 12:05
Hatte überlegt mit HS77 Bremshebeln und HS33 Bremskörpern zu bremsen. Das hätte ich beides noch da. Spricht das was dagegen?

Nö.
Hatte ich überlesen, daher anschliessend den Absatz wieder gelöscht.
Es gibt allerdings ne Möglichkeit mit 'Zusatzbremshebeln' um Maguras zu verwenden UND am Bremshebel zu schalten.
Dazu werden normale Magura Hebel am Oberlenker montiert und die Bremsschalthebel ganz normal in der Rennlenkerbiegung.
Der Brremszug der rechten (Renn-)Bremse wird dann durch eine anzufertigende Bohrung im Griffkörper der linken Magura-Armatur geführt und betätigt keine Bremse, sondern dort den Bremshebel.
Links genauso mit der rechten Magura-Handpumpe.

Wenn man Schalten gewohnt ist, ohne den Lenker los- bzw. die Griffposition zu verlassen, sind Endschalthebel ätzend (finde ich).
Ich habs am obigen Rad sehr schnell wieder sein gelassen.
Es gibt eine Ausnahme, die aber auch etwas Bastelarbeit erfordert: den Endschalthebel oben auf den Bremshebel platzieren, so dass er mehr oder weniger parallel zum Bremshebel steht und so auch aus mehreren Griffpositionen heraus betätigt werden kann:

http://gomeansgo.org/wp-content/uploads/2012/01/retroshift-brake-lever-mounted-friction-shifter2-600x512.jpg

Hier (http://vimeo.com/94598775) noch ein Video dazu.
Sowas ginge natürlich auch mit den HS77-Hebeln.

Rälph
02.01.2015, 12:17
Unglaublich, was du wieder aus dem Ärmel zauberst!!!:Lachen2:
Ich schaue mir das mal in Ruhe an (bin gerade am Keller aufräumen). Und an den Reifen hätte ich auch Interesse, Danke!

Maris
02.01.2015, 12:18
Wie verläuft denn bei dem Bild oben der Schaltzug? Das rote Teil wird wohl der Zuggegenhalter sein. Und dann? Alles "durch die Luft"?

triathlonnovice
02.01.2015, 12:48
naja , der rennlenker bringt halt nur was auf strecken wo ein hoher anteil an relativ ebenen langen geraden . du kannst dann durch bessere aerohaltung mehr speed machen. kommt also nur darauf an won das ding eingetzt wird .;) gibt übrigens "rennlenkerhörnchen", die wären ,je nach strecke einfach zusätzlich montierbar.

sybenwurz
02.01.2015, 14:13
Wie verläuft denn bei dem Bild oben der Schaltzug? Das rote Teil wird wohl der Zuggegenhalter sein. Und dann? Alles "durch die Luft"?

Das rote 'Ding' ersetzt den Dübel vom Endschalthebel und der Zug führt in Richtung klassischer Wäscheleinen oder nach oben raus.
Besonders interessant ist die Geschichte eigentlich mit ner Sram-Schaltung und R2C-Hebelchen.

Campeon
02.01.2015, 15:24
naja , der rennlenker bringt halt nur was auf strecken wo ein hoher anteil an relativ ebenen langen geraden . du kannst dann durch bessere aerohaltung mehr speed machen. kommt also nur darauf an won das ding eingetzt wird .;) gibt übrigens "rennlenkerhörnchen", die wären ,je nach strecke einfach zusätzlich montierbar.

Wer haut denn im Winter bei Matsch und Schnee so richtig aufs Gaspedal?

Ich würde das Rad ganz einfach mit MTB-Lenker fahren, soll ja nur fürs Training sein.

Will er natürlich möglichst viel basteln, dann nur zu, am besten alles umbauen!;)

triathlonnovice
02.01.2015, 15:42
ja rein fürs training macht es wenig sinn, das stimmt schon. man kann auch mit nem normalen lenker ans limit gehen.:Cheese: .

sbechtel
02.01.2015, 15:52
Der Rennlenker ist durch die vielen verschiedenen Griffvarianten mMn. einfach interessanter zu fahren. Und ich finde es gerade cool am Crosser, dass man da auch etwas "arbeiten" und machen muss, um im Gelände ordentlich zu steuern, die MTBs fahren ja wie ein Traktor. Und wenn man es kann, kann man trotzdem den 0815-MTB-Fahrer in so manch einer Abfahrt abziehen, ist halt permanente "Arbeit" gefragt

Campeon
02.01.2015, 17:04
Der Rennlenker ist durch die vielen verschiedenen Griffvarianten mMn. einfach interessanter zu fahren. Und ich finde es gerade cool am Crosser, dass man da auch etwas "arbeiten" und machen muss, um im Gelände ordentlich zu steuern, die MTBs fahren ja wie ein Traktor. Und wenn man es kann, kann man trotzdem den 0815-MTB-Fahrer in so manch einer Abfahrt abziehen, ist halt permanente "Arbeit" gefragt

Gut es gibt 3 Griffvarianten, aber welche fährt man am meisten?
Die im Oberlenker an der Schaltung/Bremse. Also eigentlich wie beim "normalen" MTB-Lenker.
Dann fährt man vielleicht noch 5% Oberlenker-Mitte und 5% im Bügel, mehr nicht.
Dafür würde ich keinen Rennlenker montieren.

Aber macht halt jeder anders!:Huhu:

sbechtel
02.01.2015, 17:10
Reden wir jetzt von Renneinsatz oder Training? Denn im Training ist der Oberlenkeranteil mit Sicherheit deutlich höher als 5%, bei mir bestimmt 30%, wenn nicht mehr.

Und es geht ja auch gar nicht darum, dass man so unheimlich viel Zeit im Unterlenker fährt, aber wenn halt mal eine Welle kommt und du hast Bock, die im Unterlenker hochzusprinten, kannst du's machen und wenn du in ner Abfahrt mit Speed runterfahren willst, kannst du halt Unterlenker fahren und damit alle Steuermöglichkeiten ausschöpfen, man hat eben die Möglichkeit.

drullse
02.01.2015, 22:48
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mein altes Rocky Mountain Stahl MTB zu einer Art 26" Crosser umbauen soll, ...

Warum nicht...

https://domestiquejournal.files.wordpress.com/2011/02/scan0001.jpg

Was für Tomac gut war, ist für Dich sicher nicht schlechter... :Cheese:

chris.fall
03.01.2015, 00:16
Moin,

Warum nicht...

Was für Tomac gut war, ist für Dich sicher nicht schlechter... :Cheese:

:Blumen:

Ich denke seit Ewigkeiten über den gleichen Umbau nach.

(Obwohl... Starrgabel ... Cantileverbremsen => Tomac hat keine Ahnung vom MTB-Fahren! ... Hat der überhaupt das Ziel gesehen? ... ;-)


Munter bleiben,

Christian

Campeon
03.01.2015, 10:00
Reden wir jetzt von Renneinsatz oder Training? Denn im Training ist der Oberlenkeranteil mit Sicherheit deutlich höher als 5%, bei mir bestimmt 30%, wenn nicht mehr.


Training, denke ich mal.
Gut, dann hast du wohl mehr "Waldautobahn", wenn du soviel Oberlenker/Mitte fährst. Bei mir undenkbar sowas, außer auf der Straße!

sybenwurz
03.01.2015, 12:35
(Obwohl... Starrgabel ... Cantileverbremsen => Tomac hat keine Ahnung vom MTB-Fahren! ... Hat der überhaupt das Ziel gesehen? ... ;)

Man muss der Glorifizierung vielleicht ein wenig entgegenwirken: Tomac war ein begnadeter Strassenradsportler und hat den Rennlenker nur verwendet, um sich bei der Sitz- und Griffposition nicht umgewöhnen zu müssen.
Ich hab mal ein Interview mit ihm gelesen, wo er dies als riesengrosse Dummheit bezeichnet hat, die er kein zweites Mal mehr machen würde.

Lassen wir es einfach mal so stehn. Ich würde (so oder so) die Erkenntnis daraus ableiten, wers drauf hat, kann auch Rennlenker fahren...:Lachen2:


https://lh5.googleusercontent.com/-4gmGcL-f0iU/TdARjYqTCxI/AAAAAAAAECE/kLkOTnIWrZI/s640/IMG_1035.JPG


https://lh3.googleusercontent.com/-y65hy-uJflg/TdLimIuoR0I/AAAAAAAAEEU/XHyDEPoDCv0/s640/IMG_1057.JPG


http://s26.postimg.org/mz6ezc4ll/IMG_8882.jpg


http://s26.postimg.org/5xdkx8pqh/IMG_1562.jpg

drullse
03.01.2015, 12:45
Ich hab mal ein Interview mit ihm gelesen, wo er dies als riesengrosse Dummheit bezeichnet hat, die er kein zweites Mal mehr machen würde.
Dafür hat der die "Dummheit" aber reichlich oft gemacht...

Ich würde (so oder so) die Erkenntnis daraus ableiten, wers drauf hat, kann auch Rennlenker fahren...
Definitiv! Weswegen ich als Nichtdraufhabender auch wieder zum Flatbar zurückkehre.

Campeon
03.01.2015, 14:39
Weswegen ich als Nichtdraufhabender auch wieder zum Flatbar zurückkehre.

Was nicht die schlechteste Variante ist.

Wenn der gescheit eingestellt ist und eine angenehme Breite hat, dann kann man stundenlang in ein- und derselben Positon sehr gut unterwegs sein.

Ich habe nicht mal Lenkerhörnchen am MTB-Lenker, wozu auch?;)

drullse
03.01.2015, 15:29
Was nicht die schlechteste Variante ist.

Wenn der gescheit eingestellt ist und eine angenehme Breite hat, dann kann man stundenlang in ein- und derselben Positon sehr gut unterwegs sein.
Ich finde halt Crossräder ne feine Sache - musste mir aber eingestehen, dass meine Fahrtechnik dafür nicht ausreicht. Mit dem Flatbar an sich habe ich absolut kein Problem. Wie Du sagst: richtig eingestellt ist das wunderbar.

Ich habe nicht mal Lenkerhörnchen am MTB-Lenker, wozu auch?;)

Die habe ich dran - bergauf finde ich es angenehmer, wenn ich in dieser Position "ziehen" kann.

Rälph
03.01.2015, 22:35
Der gute, alte Tomac...unvergessen und unglaubliche 25 Jahre her! Der war damals schon ne coole Sau.

Ich denke ich versuchs erstmal mit dem MTB-Lenker, auch wenn ein Rennlenker viel besser aussieht. Ich bin aber vom Nutzen noch nicht überzeugt.

sybenwurz
03.01.2015, 23:01
Ich habe nicht mal Lenkerhörnchen am MTB-Lenker, wozu auch?;)

Pfffh, ich hab nichtmal nen MTB-Lenker...:Cheese:

Campeon
04.01.2015, 15:05
Die habe ich dran - bergauf finde ich es angenehmer, wenn ich in dieser Position "ziehen" kann.

Hmmm, hatte ich früher auch diese Hörner, heute brauche ich die wirklich nicht mehr, geht prima ohne und hier gehts genügend bergauf.

Pfffh, ich hab nichtmal nen MTB-Lenker...:Cheese:

Tja wer hat, der hat!!! Wer nicht hat, der hat halt nicht!:Lachen2:

Das Mädchen
04.01.2015, 16:34
Ich habe auch schon Cyclocrossfahrer im Unterlenker den Berg runterfahren sehen.
Und bei einigen Rennen wurden Rennfahrer mit geradem Lenker von der Komissärin auch einfach in die letzte Reihe gestellt.

Wenn du noch Zusatzbremshebel für den Rennlenker benötigst: wir haben hier noch einen Satz abzugeben :Huhu:

Shangri-La
04.01.2015, 16:48
Wenn du noch Zusatzbremshebel für den Rennlenker benötigst: wir haben hier noch einen Satz abzugeben :Huhu:

Du bist und bleibst ein fieses Mädchen! :Cheese: Jetzt wo du ohne die Dinger so viel besser fährst, willst du Teile anderen andrehen :Nee: :Nee: :Nee: