Vollständige Version anzeigen : Wieviel Magnesium ?
schmiddy
24.04.2008, 08:24
Hallo,
ich frage mich wie viel g/kg Magnesium man braucht bei
Normalen Training Ga 1-2
Sprint
Langerlauf.
Was ich gelesen habe sind die brause Tabletten nicht so der Hit.
Ich weiß schon das meiste über die Normale Nahrung aufnehmen.
Welches Lebensmittel bis auf Wasser enthält ausreichend Magnesium.
Danke für die Posts
ich weiß zwar nicht wieviel man braucht, aber ich nutze im training und trinke auch so das "Gerolsteiner Medium"
das hat in meinen Augen an Wasser den höchsten Magnesiumgehalt, ich hab kein andres Wasser gefunden:
108mg/l wer bietet mehr?
im Paralleluniversum hat sich einer mal die Arbeit gemacht und ne Mineralwasseranalyse aller Wässerchen gemacht..
Mg über NEM zu supplementieren, braucht kein Mensch, es sei denn, er steht gern auf Magenprobleme.
Viel Mg (>100mg/100g) enthalten z.B.
- Nüsse
- Kakaopulver (ungezuckert)
- Bioreis, Hirse
- Bohnen
....
gibt natürlich noch mehr Lebensmittel, die vielleicht nicht ganz so viel Mg/100g enthalten, von denen man aber mehr verzehrt.
z.B. Haferflocken etc.
Einfach vernünftig essen. Als ambitionierter Hobbysportler braucht man sich über µg/Tonne Körpergewicht keinen Gedanken verschwenden.
outergate
24.04.2008, 09:21
generell vollkornprodukte, grünes gemüse ...
auch bananen, milch ...
Hallo,
ich frage mich wie viel g/kg Magnesium man braucht bei
Normalen Training Ga 1-2
Sprint
Langerlauf.
Was ich gelesen habe sind die brause Tabletten nicht so der Hit.
Ich weiß schon das meiste über die Normale Nahrung aufnehmen.
Welches Lebensmittel bis auf Wasser enthält ausreichend Magnesium.
Danke für die Posts
Ich würd mal sagen wenn DU keine Krämpfe mehr hast, deine Augenlieder nicht mehr unkontrolliert zucken und Du auch keine Herzrythmusstörungen mehr auftreten (die können aber natürlich auch andere Ursachen haben), ist Dein Magnesiumbedarf ausreichend gedeckt :Cheese: .
Ich hab auch mal in einer Studie gelesen, dass es völlig wurscht ist in welcher Form das Magnesium gebunden ist, soll heissen auch das Magnesiumcarbonat der Brausetabletten wird im Darm aufgespalten, besonders wenn es gleichzeitig zu sauren bzw. Vitamin C haltigen Lebensmitteln genommen wird.
Da der Gesamt-Mineralstoffhaushalt im Körper aber ein sensibles Gebilde ist, dass durch einseitge Gabe von einem Mineralstoff in Schieflage gebracht werden kann, ist die natürliche Aufnahme über die Nahrung (wie auch z.B im Mineralwasser) absolut zu bevorzugen.
das hat in meinen Augen an Wasser den höchsten Magnesiumgehalt, ich hab kein andres Wasser gefunden:
108mg/l wer bietet mehr?
Ist in fester Nahrung nicht so viel Mg drin, dass man genuesslich Kranwasser trinken kann?
Ist in fester Nahrung nicht so viel Mg drin, dass man genuesslich Kranwasser trinken kann?
was ist Kranwasser:confused: .
Da wir ja alle wahrscheinlich hauptsächlich unseren Flüssigkeitsbedarf durch Wasser decken, geht es darum welches Wasser man trinkt, ohne jezt an der restlichen Ernährung etwas ändern zu müssen, was meist schwieriger ist.
Soll heisen, wer meint sich mit den, von den Werten her nahe am destillierten Wasser befindenden Modewässerchen etwas gutes tun zu wollen, ist auf dem Holzweg :Maso:.
neonhelm
24.04.2008, 10:00
was ist Kranwasser:confused: .
"Kranburger" (http://tbn0.google.com/images?q=tbn:Hg1oIsP3-x9PxM:http://gesundheit.germanblogs.de/pub/germanblogs/gesundheit/Trinkwasser.jpg)
Ist in fester Nahrung nicht so viel Mg drin, dass man genuesslich Kranwasser trinken kann?
angeblich wird aber das mg aus mineralwasser vom körper sehr gut resorbiert ;)
Komisch, in letzter Zeit häufen sich die Ernährungsthreads...
Just my 2 Cents:
1. Der Mensch ist Allesfresser und kommt mit den unterschiedlichsten Ernährungsformen außerordentlich gut zurecht. Das hat sich während der Evolution derartig optimiert, dass die Menschheit überhaupt erst die gesamte Erde besiedeln konnte und dabei in der Lage war/ist, sich meinetwegen in Alaska fast ausschließlich von Fisch (Null Kohlenhydrate, fast nur Eiweiß und fett) zu ernähren oder auch in manchen Gegenden Asiens fast auschließlich auf Reis (fast nur KH, wenig Eiweiß und Fett) als Nahrungsmittel zurück zu greifen. Das Optimum (wichtig für uns als Sportler) liegt bei der Ernährung wahrscheinlich eher in der Mitte bei einer gewissen Mischernährung.
2. Was aber im Bauplan der Natur überhaupt nicht vorgesehen ist, sind Nahrungsergänzungsmittel, egal ob das jetzt Magnesium in Pillen, Eiweiß als Pulver oder Vitamine, Prohormone in irgendwelchen Kapseln sind! Im besten Fall schadet das Zeug nicht...
3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
Klugschnacker
24.04.2008, 11:14
Hallo,
ich frage mich wie viel g/kg Magnesium man braucht bei
Normalen Training Ga 1-2
Sprint
Langerlauf.
Fragst Du wegen Problemen mit Krämpfen?
Die Frage ist doch warum viele überhaupt NEM Magnesium nehmen.
Ich habe das Jahrelang wegen Wadenkrämpfen beim schwimmen genommen und kann sagen: Hilft nix, die Krämpfe kommen trotzdem.
Was aber sehr schnell geholfen hat ist ein extra Wadentraining.
Variante 1 für die Homeworker: Immer wieder auf die Zehenspitzen stellen.
Variante 2 für die Freunde des Eisenbiegens: Wadenheber Maschine im Studio.
Seit dem ich das im Studio 1 bis 2 mal die Woche mache habe ich beim schwimmen überhaupt keine Probleme mehr mit Wadenkrämpfen, selbst wenn ich Monatelang nicht geschwommen bin.
Beim Wasser achte ich eher auf den Natrium Gehalt und komme da auf 270mg / Liter bei Felsensteiner/Rheinfels (ist das gleiche)
Hubschraubär
24.04.2008, 11:19
3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.
Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
Hubschraubär
24.04.2008, 11:20
ich weiß zwar nicht wieviel man braucht, aber ich nutze im training und trinke auch so das "Gerolsteiner Medium"
Medium wasser beim Sport fände ich jetzt aber eher störend. Für mich solls da schon stilles sein.
Hubschraubär
24.04.2008, 11:21
Beim Wasser achte ich eher auf den Natrium Gehalt und komme da auf 270mg / Liter bei Felsensteiner/Rheinfels (ist das gleiche)
In Bezug auf Natrium würde ich aus gesundheitlichem Aspekt sagen: Wenig ist mehr.
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.
Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
Junk Food ist ja nun auch kein richtiges Essen, sondern zu großen Teilen extrem stark mit allem möglichen angereichert was nicht gerade als gesund gilt.
In Bezug auf Natrium würde ich aus gesundheitlichem Aspekt sagen: Wenig ist mehr.
Für kleine Kinder oder Couchsitzer mag das stimmen.
Wenn ich pro Tag aber 1 bis 2 Liter Sportschweiß ersetzen muß macht das schon Sinn mit dem Natrium.
Alles an mir selbst getestet. Bei nur Kraneberger oder den üblichen Natriumarmen Wässern geht bei mir mit Sport nix mehr.
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.
Sehr gutes Interview mit einem Sporternaehrungsexperten:
http://www.athleticscoaching.ca/?pid=1&spid=81
Dr. Trent Stellingwerf
Zusammenfassung:
Es gibt ein einziges NEM, das nach heutigem Wissenstand Schnellkraftsportlern helfen kann: Kreatin.
Dazu gibt es Anzeichen, dass Vitamin C bei Erkaeltungen, die Beschwerden geringfuegig kuerzen kann, wobei Dauersupplementierer diesen einzigen Vorteil nicht haben.
Ansonsten gibt es NICHTS. ZERO. NADA. NULLUM.
neonhelm
24.04.2008, 11:53
Wenn ich pro Tag aber 1 bis 2 Liter Sportschweiß ersetzen muß...
:Lachanfall: So so...
Ne, hast aber recht, da ich ja auch stark schwitze, geht es mir genauso.
Sehr gutes Interview mit einem Sporternaehrungsexperten:
http://www.athleticscoaching.ca/?pid=1&spid=81
Dr. Trent Stellingwerf
Zusammenfassung:
Es gibt ein einziges NEM, das nach heutigem Wissenstand Schnellkraftsportlern helfen kann: Kreatin.
Dazu gibt es Anzeichen, dass Vitamin C bei Erkaeltungen, die Beschwerden geringfuegig kuerzen kann, wobei Dauersupplementierer diesen einzigen Vorteil nicht haben.
Ansonsten gibt es NICHTS. ZERO. NADA. NULLUM.
Sehe ich genauso. Bei Kreatin wird aber immer wieder diskutiert, ob es nicht sogar auf die Dopingliste gehört. Auf alle Fälle erhöht es wahrscheinlich die Verletzungsanfälligkeit (generelle Muskeltonuserhöhung) und über die Langzeitnebenwirkungen z. B. auf den Herzmuskel ist auch noch wenig bekannt.
Ernährung unmittelbar während des Wettkampfes ist ein anderes Thema. Beim Ironman würde ich mir jetzt auch nicht unbedingt rohen Fisch im Energylab reinziehen und da macht auch ausnahmsweise Natriumsubstitution einen Sinn aber in Trainingsphasen gilt: ganz normale Mischkost.
Und solange man nicht mehr isst, als man gleichzeitig im Training verbrennt, ist auch Junk food oder schokolade kein Problem! Faris ist beileibe nicht der einzige Pizza-Hut-Besucher unter den Spitzenathleten. Auch Rainer Müller (übrigens auch Mediziner) war früher vor und nach Wettkämpfen Stammgast bei McDonalds.
Das Problem mit vielen Experten ist, dass sie ja ihr Geld damit verdienen, Experte für irgendetwas zu sein. Wenn mir jetzt ein Fußballbundesligist genügend Kohle bieten würde, dass ich die Ernährung seiner Kicker auf Vordermann bringe, würde ich in threads wie diesen auf der Stelle meinen Mund halten und mich vielmehr beim neuen Arbeitgeber mit der Empfehlung diverser Pülverchen und Pillen im Handumdrehen unentbehrlich machen.
Leider hat bislang noch keiner angefragt, so dass ich vorerst noch meine Meinung ungeschminkt verbreiten kann.;)
Für kleine Kinder oder Couchsitzer mag das stimmen.
Wenn ich pro Tag aber 1 bis 2 Liter Sportschweiß ersetzen muß macht das schon Sinn mit dem Natrium.
Alles an mir selbst getestet. Bei nur Kraneberger oder den üblichen Natriumarmen Wässern geht bei mir mit Sport nix mehr.
Klar, das ausgeschiedene Natrium muss ersetzt werden, funktioniert aber auch mit Nachsalzem des Essens. Wenn man aber ungern was salziges isst, macht Natriumreiches Mineralwasser schon Sinn.
Ich selbst trink (aus Bequemlichkeit) bei der Arbeit nur Leitungswasser und Kaffee.
nach Wettkämpfen Stammgast bei McDonalds.
Ja gut, das ist klar. Nach Wettkaempfen sehe ich gar keine anderen Restaurants, egal wie sehr ich mich bemuehe. Das ist auch so ein Trick von denen. Alle Farben ausser dem gelben M verblassen voellig.
Nach dem NYC Marathon bin ich als erstes zu Golden Arches (XXL Menue), danach zum Flughafen und dort gleich nochmal ein XXL Menue).
Klar, das ausgeschiedene Natrium muss ersetzt werden, funktioniert aber auch mit Nachsalzem des Essens. Wenn man aber ungern was salziges isst, macht Natriumreiches Mineralwasser schon Sinn.
Ich selbst trink (aus Bequemlichkeit) bei der Arbeit nur Leitungswasser und Kaffee.
Bei der Arbeit trinke ich auch nur natriumarmes Wasser, weils hier nix anderes zu kaufen gibt. Den guten Stoff gibbet dann zu Hause, ums Training herum natürlich mehr als an Tagen ohne Training.
Den guten Stoff gibbet dann zu Hause, ums Training herum natürlich mehr als an Tagen ohne Training.
Ernaehrungsfeintuning ist was fuer Profis, die 30-40h/Woche trainieren und Hoechstleistung bringen. Bei uns Hobbysportlern bringt jeder Schritt im Training mehr als jegliche Sorge um die Ernaehrung.
Eine Ergaenzung noch zu Dr. Trent Stellingwerf.
Im Rahmen einer umfassenden Aufbearbeitung zahlreicher Studien zum Thema Regeneration, wurde tatsaechlich ein Mittel gefunden, das die Erholung stark foerdert.
Schlaf.
Eine Ergaenzung noch zu Dr. Trent Stellingwerf.
Im Rahmen einer umfassenden Aufbearbeitung zahlreicher Studien zum Thema Regeneration, wurde tatsaechlich ein Mittel gefunden, das die Erholung stark foerdert.
Schlaf.
So ich hau mich mal wieder hin http://cosgan.de/images/midi/muede/f030.gif
Hubschraubär
24.04.2008, 13:59
Junk Food ist ja nun auch kein richtiges Essen, sondern zu großen Teilen extrem stark mit allem möglichen angereichert was nicht gerade als gesund gilt.
Man kann es kauen, also ist es essen. :Cheese:
Hubschraubär
24.04.2008, 14:02
Sehr gutes Interview mit einem Sporternaehrungsexperten:
http://www.athleticscoaching.ca/?pid=1&spid=81
Dr. Trent Stellingwerf
Zusammenfassung:
Es gibt ein einziges NEM, das nach heutigem Wissenstand Schnellkraftsportlern helfen kann: Kreatin.
Dazu gibt es Anzeichen, dass Vitamin C bei Erkaeltungen, die Beschwerden geringfuegig kuerzen kann, wobei Dauersupplementierer diesen einzigen Vorteil nicht haben.
Ansonsten gibt es NICHTS. ZERO. NADA. NULLUM.
Ich glaube wir sprechen hier aneinander vorbei. Ich bin nicht gerade der Supplementfreak, ganz im Gegenteil.
Aber vollwertige, vitaminreiche und auch eiweißreiche Nahrung fördert die Leistungsfähigkeit in einem immer wieder unterschätzten Maß.
Aber vollwertige, vitaminreiche und auch eiweißreiche Nahrung fördert die Leistungsfähigkeit in einem immer wieder unterschätzten Maß.
Ueberschaetzt wird der Einfluss bei nicht austrainierten Sportlern.
Hubschraubär
24.04.2008, 14:05
Eine Ergaenzung noch zu Dr. Trent Stellingwerf.
Im Rahmen einer umfassenden Aufbearbeitung zahlreicher Studien zum Thema Regeneration, wurde tatsaechlich ein Mittel gefunden, das die Erholung stark foerdert.
Schlaf.
Und selnst hier macht es nicht nur die Menge, sondern auch die Uhrzeit. Genauer hinschauen lohnt sich (fast) immer. :)
Glaube die Leute hier, welche die Rolle der Ernährung so runterspielen, achten ganz besonders auf ihre Ernährung.
Natürlich wird sich 1-2 Tage vor dem Wettkampf nix an der Leistungsfähigkeit ändern, wenn man nur Pizza,Pommes usw ißt. Und nach dem Wettkampf McDonals ist ja wohl schlechtes Argument gegen Ernährungstuning. Ernährung spielt ihre Rolle halt langfristig aus.
GERADE weniger sportliche sollten auf ihre Ernährung achten, da sie nicht wie Sportler instinktiv das essen was sie brauchen. Probleme mit hohem Blutzucker, Hypertonie, Cholesterin usw. haben deutlich eher die weniger sportlichen und nicht die Spitzenathleten.
Medium wasser beim Sport fände ich jetzt aber eher störend. Für mich solls da schon stilles sein.
das geht schon.. in radflaschen einmal kurz durch geschüttelt und das gas ist draußen..
außerdem ist ne gesichtsdusche beim ersten öffnen der flasche auch nicht verkehrt :Cheese:
Ausdauerjunkie
24.04.2008, 21:06
Bei augewogener Ernährung bedarf es keinerlei Zusätzen!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.