PDA

Vollständige Version anzeigen : Alfine Di2 11 mit ST-R785 Bremsgriffen nutzbar?


holly79
17.12.2014, 13:27
Hallo :Huhu:,

weiß einer von euch, ob die oben genannten Bremsgriffe ST-R785 mit der Alfine Di2 11 nutzbar sind? Wenn ja, gibt es Besonderheiten die beachtet werden müssen.

Ich würde gerne eine hydrauliche Scheibenbremse am Rennlenker verwenden, aber auch die elektronische Nabenschaltung.

Danke und Gruß
Holly

sybenwurz
17.12.2014, 15:36
...weiß einer von euch, ob die oben genannten Bremsgriffe ST-R785 mit der Alfine Di2 11 nutzbar sind?

Das haben unsere ausgewiesen elektronikaffinen Triathleten gewiss noch nicht ausprobiert...:Cheese:

Ich auch nicht, aber es geht.
Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass du links quasi nen Schalter zuviel hast (komm ich unten gleich noch dazu).
Ich kenne auch keine Alternative, wenn man ne Alfine Di2 (ginge auch mit der 8Gang) mit Rennlenker und Hydraulikbremse verquicken wollte
(also in dem Sinne meine ich, dasses nen speziellen Alfine Di2-Rennbremsschalthebel mit Hydraulikbetätigung gäb).

Wenn ja, gibt es Besonderheiten die beachtet werden müssen.


Alles miteinander verstöppeln, dann ein Softwareupdate machen, damit sich die Bauteile 'kennenlernen' können.
Ich weiss nicht obs geht, (meine schon) aber vielleicht kann dein Händler mal versuchen, ob man die Schalter rechts und links parallel betreiben kann, ähnlich quasi wie mitm STI und Sprintschaltern.

'Anfahrautomatik' aktivieren nicht vergessen.
Die schaltet im Stehen in nen vorher programmierten Gang zurück, wenn du in nem höheren stehengeblieben bist.
Ziemlich geiles Feature...:Lachen2:

holly79
17.12.2014, 19:17
Hey vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also die von Hibike aus der Schweiz verbauen das wohl so. Kannst du mir sagen was man für ein Softwareupdate benötigt? Spezielle Kabel zum Beispiel?

sybenwurz
17.12.2014, 22:50
Kannst du mir sagen was man für ein Softwareupdate benötigt? Spezielle Kabel zum Beispiel?

Du brauchst das Shimano Interface SM-PCE1* und musst dir hier (http://e-tubeproject.shimano.com/) die Software runterladen und installieren.
Auf der Seite ist rechts oben auch ein Kompatibilitätsdiagramm (http://e-tubeproject.shimano.com/pdf/20140807_compatibility_chart_de.pdf) zu öffnen, da findste ua. die von dir angefragte Bauteil-Kombination hab ich grad gesehen. Funzt also von höchster Stelle abgesegnet...:)



*) da sind alle Kabel, die du normal brauchst, dabei. Je nachdem, wie deine Kabel-Steckerbelegung am Rad ausschaut, kanns aber sein, dass du noch nen Kabelverbinder und ein zusätzliches Kabel brauchst--> wenn kein Steckplatz mehr frei ist
In dem Fall kannst du versuchen, einen Schalthebel abzustecken und diesen oder eine Komponente einzeln zu upgraden.
Wenn das nicht hinhaut (kommt vor), musst du wohl in den sauren Apfel beissen, und die Junction sowie ein Kabel nachzukaufen (kost ordentlich...:( )
Idealerweise checkst du aber vorab, was bei dem PCE1 alles dabei ist.
K Ö N N T E sein, dass Shimano mittlerweile ne Junction mitliefert. Irgendwas hab ich da mal läuten gehört, aber nicht so richtig hingehört...

Thorsten
17.12.2014, 23:32
Ich hab es dir ja schon gesagt - dein Sch$@#-Rennlenker bringt dich um die tollen Möglichkeiten dieser (Rohloff-) Welt. Wenn du nicht dauernd Unterlenker fährst, kriegst du auch mit geradem Lenker eine sportliche Position hin :Cheese:.

sybenwurz
18.12.2014, 00:12
Ich habs grad heute mit nem Kunden darüber gehabt.
Die Kasseler könnten allmählich mal ne Schippe nachlegen.
Ihre tolle Innovation ist nämlich auch schon wieder runde anderthalb Jahrzehnte alt und bis auf ne leichtere Rastfeder und andere Dichtungen im Wesentlichen unverändert.
Ehe sie für die Spacken mit den fetten Schlapfen ne Nabe mit 170mm Einbaubreite in die Welt geworfen hätten, wären mir n paar andere, dringlichere Baustellen eingefallen.
Immerhin hat Georg B. aus G. ja ne praktikable Lösung (https://www.youtube.com/watch?v=HbXtgQQTbvs) für jegliche Schalthebel, die ihrer Rasterung beraubt wurden, vorgestellt, aber der hat ja nu anderes zu tun, als sowas in Serie zu bauen.
Mag sein, dass die Rohloffs mittlerweile satt sind, aber wennse nicht von Alternativen überrannt werden wollen, wärs langsam höchste Eisenbahn, n paar Scheite nachzulegen.
Stichworte wären 'Elektronische Schaltung', 'Riemen ohne depperten 'Snubber'', 'mechanische Alternativen zum Drehgriff' oder 'ausbrechende Nabenflansche'.
Ich mag die Nabe echt gerne, aber die Überheblichkeit im Hause Rohloff nervt und die hat schon viele Kopf und Kragen gekostet.
Wennse den abfahrenden Zug noch erwischen wollen, wirds nicht genügen, vier Löcher mehr in die Flansche zu bohren.
Dazu ist ne Alfine 11Gang für nichtmal das halbe Geld eine zu grosse (und je nach Einsatzzweck durchaus adäquate) Verlockung (als Di2 sowieso, schlicht ein Traum!) und Pinion hat gelehrt, dass das üppige Mehrgewicht kein Thema mehr sein muss, wenns etwas weniger deplaziert als im Hinterrad angeordnet ist.
Wer weiss, aus welchem Hause die Brüder stammen und die 9- und 12Gang-Varianten (die nur auf den ersten Blick dämlich erscheinen, bei genauerem Hinsehen aber ne deutliche Attacke gegen Sram, Sturmey Archer und Shimano mit ihren Naben sind, geritten von all jenen Herstellern, die die Getriebeaufnahme sowieso schon einschweissen...) im Blick hat, wird schwerlich ignorieren können, welches Feuer da noch auflodern wird.

Wenn mir momentan einer kommt und ein Rad für die Ewigkeit sucht, ist die Rohloff mittlerweile nicht mehr die ultimative, sondern lediglich eine alternative Lösung.
Wen die Kohle nicht drückt nimmt Pinion, wer den Euro zweimal umdreht, sieht, dass er ne Alfine Di2 fürs gleiche oder sogar weniger Geld kriegt als die Rohloff.

Harm
18.12.2014, 09:48
Ich hab es dir ja schon gesagt - dein Sch$@#-Rennlenker bringt dich um die tollen Möglichkeiten dieser (Rohloff-) Welt. Wenn du nicht dauernd Unterlenker fährst, kriegst du auch mit geradem Lenker eine sportliche Position hin :Cheese:.

Wieso, ich fahr seit 18 Monaten nen dicken Rennlenker, ne Rohloff und das funktioniert super mit dem Drehgriff von Co-Motion. Den Griff zu besorgen war das blödeste.

OK, Komfort von Elektrisch kann ich sicher nicht toppen aber funzt generell gut

Thorsten
18.12.2014, 11:06
Kannte ich noch nicht :Blumen:.

Hier der passende Link:
http://www.transbike.com/de_US/bikes_CoMotion_Shifter.html

Der dort angegebene Preis ist natürlich wieder aus der Kategorie "ist irgendwann eh egal, ob die Kiste noch ein paar Hunderter teurer wird" :Lachen2:.

Auf die Schnelle habe ich als Ergänzung dazu jetzt nur die SRAM Force CX1 als hydraulischen Nur-Bremshebel gefunden. Da kostet die Bremse v+h aber auch mal eben 600 € :(.

Harm
18.12.2014, 11:37
Ja über den Preis hatte ich mich damals auch gewundert. War aber, wie Du sagtest, dann irgendwann auch egal.
Ich hatte mich für ne Mechanische Disc entschieden, da war die Auswahl der Bremsgriffe einfach.
Den Co Motion Griff hatte ich über einen Radhändler in Freiburg bestellen können. Die kriegten den dann aber auch nur mit ewiger Verzögerung aus den USA und dann hat auch noch DHL auf dem Versand zu mir Mist gebaut. An dem blöden Griff, den ich 6 Monate vor dem Rahmen hätte kriegen sollen, wäre beinahe das Projekt gescheitert.
Das ist letztendlich draus geworden!
Hab immer noch kein besseres Photo, aber die Spacer sind alle raus!

sybenwurz
18.12.2014, 15:29
Wieso, ich fahr seit 18 Monaten nen dicken Rennlenker, ne Rohloff und das funktioniert super mit dem Drehgriff von Co-Motion.

Gut und schön (das Thema, optisch ists und bleibts Grätze).
Du musst du aber immer noch umgreifen;- dazu, bzw. genauer dagegen gibts aber seit Jahrzehnten Bremsschalthebel und ich finds abartig ätzend, dass Rohloff aufm hohen Ross sitzt, seine dämlichen Drehschalter anbietet und sonst nix und sich nur ein paar Bastler des Themas annehmen, die den Markt nicht bedienen können.