Vollständige Version anzeigen : Eigentlich kann ich schon, aber ich hätte gern eure Meinung!
carolinchen
09.12.2014, 14:59
Also es gab da in Sifi einen Test und der war schon recht frustrierend für mich ...ich weiß jammern auf hohem Niveau.
Jetzt hat unser Trainer uns gefilmt und da er so gut wie nie mich korrigiert wollt ich die Intelligenz des Schwarms fragen wo ihr noch Verbesserungspotential seht.
Die ersten 50m sollen Sprint sein und die 2. sollen locker geschwommen sein.
Jetzt bin ich gespannt :
https://www.youtube.com/watch?v=A7Q2KtIIW_o
Ich würde versuchen mal seltener zu Atmen.
Insbesonder auch im Sprint. Wenn ich 25m sprinte atme ich vielleicht 2 mal und nicht jeden 2. Zug.
Ich würde oft 3er oder 5er Zug schwimmen, evtl. abwechselnd, das bringt einfach viel mehr Ruhe in die Sache und man kann sich auch mal konzentrieren wie der Armzug geht z.b..
Das ist alles viel zu hektisch für Triathlonschwimmen (meiner Meinung nach).
Dann müsste man halt auch unterwasser sehen.
Die Wasserlage scheint grundsätzlich nicht schlecht. Nach dem was hier in den Videos gesagt wird, müsste der Kopf aber tiefer.
Wobei dann aber wieder oben genanntes zum Tragen kommt. Wenn man jeden 2. Zug atmet bekommt man kaum den Kopf tief.
Das Wasser soll eigentlich über den Hinterkopf laufen.
Ist aber wie alles auch immer individuell. Der eine kommt damit besser zurecht, der andere damit.
Wenn dein Trainer bei dir nichts zu verbessern sieht, such dir eine anderen :Huhu: Selbst ein Michael Phelps bekommt Tipps vom Trainer. Es gibt immer was zu verbesser, bei jedem.
Anstatt in SiFi Kekse zu futtern hättest Du auch gerne meine unmaßgebliche Meinung hören können. Live und in Farbe... :Huhu:
In dem Video kann man nicht viel erkennen.
Kopf tiefer und gerade halten zwischen dem Atmen.
Mehr "S" in der Unterwasserphase, Druck am Ender der UW Phase und lang durchziehen.
Ansonsten sehe ich bei Dir eher das "Läufer-Problem":
Gute Läufer schwimmen schlecht, gute Schwimmer laufen schlecht.
Ansonsten sehe ich bei Dir eher das "Läufer-Problem":
Gute Läufer schwimmen schlecht, gute Schwimmer laufen schlecht.
Ah! Das ist genetisch bedingt.
ENDLICH eine richtige Ausrede. :liebe053:
Ah! Das ist genetisch bedingt.
ENDLICH eine richtige Ausrede. :liebe053:
Wieso genetisch ? :confused:
Nö, wer viel Laufen trainiert hat eine läuferspezifischere Muskulatur, welche mbMn eher nachteilig für´s Schwimmen ist. Mehr nicht. ;)
Und Carolinchen ist eine ziemlich gute Läuferin und auch vom Körperbau her eher bei den Läufern einzuordnen.
Sie schwimmt jedoch nicht schlecht, die Zeit in SiFi war ja ganz gut. Auch Wasserlage und Technik sind vergleichsweise gut. Es würde aber wenig helfen wenn ich schreibe: Geh mehr / öfter schwimmen. Denn soweit ich weiß ist sie auch recht fleißig beim Schwimmen.
carolinchen
09.12.2014, 15:45
Ich würde versuchen mal seltener zu Atmen.
Insbesonder auch im Sprint. Wenn ich 25m sprinte atme ich vielleicht 2 mal und nicht jeden 2. Zug.
Ich würde oft 3er oder 5er Zug schwimmen, evtl. abwechselnd, das bringt einfach viel mehr Ruhe in die Sache und man kann sich auch mal konzentrieren wie der Armzug geht z.b..
Das ist alles viel zu hektisch für Triathlonschwimmen (meiner Meinung nach).
Dann müsste man halt auch unterwasser sehen.
Die Wasserlage scheint grundsätzlich nicht schlecht. Nach dem was hier in den Videos gesagt wird, müsste der Kopf aber tiefer.
Wobei dann aber wieder oben genanntes zum Tragen kommt. Wenn man jeden 2. Zug atmet bekommt man kaum den Kopf tief.
Das Wasser soll eigentlich über den Hinterkopf laufen.
Ist aber wie alles auch immer individuell. Der eine kommt damit besser zurecht, der andere damit.
Wenn dein Trainer bei dir nichts zu verbessern sieht, such dir eine anderen :Huhu: Selbst ein Michael Phelps bekommt Tipps vom Trainer. Es gibt immer was zu verbesser, bei jedem.
Wenn ich weniger atme werde ich sauer ;), das mit dem Kopf ist schon seit 7 Jahren mein Problem und den Trainer kann ich nicht tauschen -da müsste ich den Verein wechseln !
Anstatt in SiFi Kekse zu futtern hättest Du auch gerne meine unmaßgebliche Meinung hören können. Live und in Farbe... :Huhu:
In dem Video kann man nicht viel erkennen.
Kopf tiefer und gerade halten zwischen dem Atmen.
Mehr "S" in der Unterwasserphase, Druck am Ender der UW Phase und lang durchziehen.
Ansonsten sehe ich bei Dir eher das "Läufer-Problem":
Gute Läufer schwimmen schlecht, gute Schwimmer laufen schlecht.
:dresche naja so schlecht ist es jetzt auch nicht oderx-(
Im Moment fehlen mir noch etwas Meter für ne akzeptable Zeit aber generell habe ich immer noch Lust wieder so gut wie vor 4 Jahren zu schwimmen.
Ich habe nach Roth dieses Jahr 3 Monate kein Wasser von innen gesehen und bin jetzt vieleicht bei der 5. o. 6. Trainingseinheit.
Wow, was für eine Dynamik!
ich bewunder dich, so ein dynamisches GA1, dh. dies ist unter deinem LD-tempo.
Ansonsten kann ich allein aus Überwasser sehr wenig ableiten und da Meister la gune vor Ort war bleibt wenig zu sagen ausser:
Vielleicht findest du von der KurzbahnWm das Video des 1500m Rennens da sieht mensch meines Erachtens nach sehr schön wie ruhig die Buben im Wasser liegen und der Weltmeister machte auch immer Zweieratmung, also ... :)
soloagua
09.12.2014, 16:36
Anhand vom Vidoo schwierig zu sagen, aber könnte es sein, dass Du den Zug fast auf Hüfthöhe abbrichst und nicht bis zum Schluss beendest und durchziehst/stösst ? :Huhu:
photonenfänger
09.12.2014, 16:37
Wolltest du auch Tipps von Schwimmnixblickern? Bitteschön:
Mir fällt vor allem auf, dass deine Arme immer flach aufs Wasser klatschen. Da is nix mit "hoher Ellenbogen" und "vollständige Streckung" NACH dem Eintauchen.
Hier mal einen anderen Amateur als Referenz:Cheese: :
http://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs
Alles andere unter Wasser ist nicht zu erkennen...
loomster
09.12.2014, 16:46
Ich habe nach Roth dieses Jahr 3 Monate kein Wasser von innen gesehen und bin jetzt vieleicht bei der 5. o. 6. Trainingseinheit.
Dann hast Du vorher aber hoffentlich lange geduscht :Lachanfall:
Hier mal einen anderen Amateur als Referenz:Cheese: :
http://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs
:Danke:
Thorsten
09.12.2014, 17:05
Also es gab da in Sifi einen Test und der war schon recht frustrierend für mich ...ich weiß jammern auf hohem Niveau.
So hoch war es auch nicht :Cheese:.
:Blumen: :bussi:
Also der Abstoß ist grausam. Eine Rollwende zu lernen ist nicht so schwer, spart extrem viel Zeit und man kann den ganzen Schwung mitnehmen. Selbst ohne Rollwende kann man sich so nicht abstoßen. Viel tiefer, paar Delphinkicks und Arme über dem Kopf zusammen und STRECKEN. Da gleitet man jede Bahn locker 3-4m plus die Kicks macht das dann locker 5-7m.
Und der Unterschied zwischen locker und voll war fast nicht gegeben. Außer das du bei voll noch mehr Beine gemacht hast und ein bisschen aggressiver ins Wasser gehauen hast. Bei locker macht man eigentlich fast gar keinen Beinschlag, schau dir mal die Langstreckenschwimmer an.
dickermichel
09.12.2014, 17:16
Vielleicht findest du von der KurzbahnWm das Video des 1500m Rennens da sieht mensch meines Erachtens nach sehr schön wie ruhig die Buben im Wasser liegen und der Weltmeister machte auch immer Zweieratmung, also ... :)
Ich find es nicht - welche WM meinst Du denn?
Bzw. hast Du einen Link?
TIA: Michel
photonenfänger
09.12.2014, 17:29
Also der Abstoß ist grausam. Eine Rollwende zu lernen ist nicht so schwer, spart extrem viel Zeit und man kann den ganzen Schwung mitnehmen. Selbst ohne Rollwende kann man sich so nicht abstoßen. Viel tiefer, paar Delphinkicks und Arme über dem Kopf zusammen und STRECKEN. Da gleitet man jede Bahn locker 3-4m plus die Kicks macht das dann locker 5-7m.
Schon, aber wenn ich ein Video von meiner Kraultechnik machen will, dann stoß ich mich nicht 8km lang ab so dass noch drei Züge zu sehen sind....
carolinchen
09.12.2014, 17:30
Also der Abstoß ist grausam. Eine Rollwende zu lernen ist nicht so schwer, spart extrem viel Zeit und man kann den ganzen Schwung mitnehmen. Selbst ohne Rollwende kann man sich so nicht abstoßen. Viel tiefer, paar Delphinkicks und Arme über dem Kopf zusammen und STRECKEN. Da gleitet man jede Bahn locker 3-4m plus die Kicks macht das dann locker 5-7m.
Und der Unterschied zwischen locker und voll war fast nicht gegeben. Außer das du bei voll noch mehr Beine gemacht hast und ein bisschen aggressiver ins Wasser gehauen hast. Bei locker macht man eigentlich fast gar keinen Beinschlag, schau dir mal die Langstreckenschwimmer an.
Der Abstoß ist ja nicht unbedingt mein Problem aber da bin ehrlich gesagt zur Zeit auch unkonzentriert drauf.
Den Unterschied merkte ich selbst dann auch es war auf der 4. Bahn dann schon etwas lockerer.
Rollwende kann ich eigentlich aber halt nicht so routiniert und ich würde beim Sprint so ins Schleudern kommen, dass ich mir sie spare.
Irgendwas ist komisch. Aber leider kann ich auch nicht genau erkennen was. :Blumen:
Was mir auffällt, ist der unrhythmische Beinschlag. Insb. auf der 4. Bahn sieht man alle 2-3 Züge einen heftigen Ausgleichsbeinschlag. Es sieht ein bisschen so aus, als hättest du gehört, dass Trias keine Beine machen, lässt sie hängen und kurz bevor sie absacken, machst du einen ordentlich intensiven Beinschlag und den dann auch noch aus dem Knie raus. Vielleicht versuchst du mal kontinuierlich locker Beine aus der Hüfte und mit lockerem Fußgelenk zu machen.
:Huhu:
Das mit der Rollende kann ich voll verstehen, eine schnelle Kippwende tuts m.M.n. auch :)
Bei schnell schauts recht nach Verhauen aus. Etwas ruhiger mit mehr Druck bringt mehr. Es sieht so aus als würdest du unter Wasser durchflitschen. Den Arm etwas näher am Bauch führen, Druck aufbauen und bis zum Ende ziehen. :Blumen:
Etwas unruhig! So würde ich deinen Schwimmstil vielleicht am ehesten beschreiben.
Das Aufplatschen der Arme und des Fußes auf die Wasserobfläche, beim eher lockeren Schwimmen, würde ich ebenso in Angriff nehmen wie das Atmen.
Das Atmen scheint für viele ja eine Schwierigkeit darzustellen. Dass man nicht gleich eine 3er-Atmung 2km durchhält, kann ich nachvollziehen, allerdings klappt es vielleicht die ersten 200m und dann kannst du es stetig steigern, da es meiner Ansicht nach mehr Ruhe in das Ganze bringt.
Auch das Trainieren der Rollwende kann sich lohnen. Am Anfang immer mal wieder zwei Bahnen dadurch verbinden und ebenfalls ausweiten.
mit dem rechten Arm ziehst du ziemlich weit nach rechts weg, da solltest Du mehr unter den Körper kommen, denke ich. Und länger durchziehen schadet sicher auch nicht, mit dem Daumen den Oberschenkel berühren ist da eine gute Übung.
Ich hab dich ja in live gesehen, und fand den Stil da schon insgesamt gut. Auch auf dem Video sieht es gut aus. Wenn wir über Technikfehler reden, sind das Kleinigkeiten, nichts weltbewegendes. Wenn du mit dem Trainingseinsatz vs. Ergebnis nicht zufrieden bist, würde ich deshalb nicht nur nach der Technik schauen, sondern auch nach der Trainingsgestaltung - Umfang, wie oft pro Woche, Inhalt. Vielleicht brauchst du auch einfach mal was anderes (neue Reize).
Jetzt aber zur Technik: Den gestreckten Arm über Wasser würde ich nicht ändern, ist gerade im Freiwasserschwimmen vorteilhaft. Mir fehlt Dreierzug, wenn dir die Luft dabei ausgeht ist oft das Ausatmen unter Wasser mangelhaft. Der rechte Arm macht eine kurze Pause, bevor der Armzug beginnt, bzw eine Ausweichbewegung zur Seite. Das ist links besser, die Hand geht ohne Pause nach vorne und dann nach unten. Zu sehen ab 0:20. Vermutlich kommt auch durch diese Pause beim Armzug rechts der laute "Beinschlag" (ab 0:48), du musst die Schwimmbewegung immer wieder "anschubsen" wegen dieser Pause. Vergiss also die Beine, und konzentriere dich darauf, diese Pause wegzubekommen. Das und Dreierzug mit Pullbuoy üben, und dann ohne umsetzen.
Viel Spaß und LG,
Tobias
(dein Gegenüber beim Essen :Blumen: )
PS Die Schwimmbewegung ist nicht "unruhig", sondern du bist (beim Schwimmen :Cheese: ) ein Swinger-Typ. Das ist gut fürs Freiwasser, viele Profi-Triathleten schwimmen so. Nicht ändern.
Video von Harry Wiltshire (https://www.youtube.com/watch?v=HDsBTpygrks), schwimmt den Swinger-Stil. 1:10/100m, und das ist kein Sprint, sieht nur so aus. Entscheidend ist, was unter Wasser passiert.
Mehr zum Swinger-Swimtype (http://www.swimtypes.com/swinger.html)
Das interessiert mich jetzt aber wirklich.
Was ist der Vorteil bzw. was ist gut am Swinger-Stil im Freiwasser?
Das interessiert mich jetzt aber wirklich.
Was ist der Vorteil bzw. was ist gut am Swinger-Stil im Freiwasser?
Konstanterer Vortrieb durch die hohe Zugfrequenz ist Vorteilhaft bei Wellengang und "rauem" Wasser, insbesondere auch im Wasserschatten anderer! Wer den klassischen Smooth-Stil der reinen Poolschwimmer schwimmt, hat da Probleme und schwimmt in der Folge lieber vorne.
Der gestrecktere Arm über Wasser bringt die Hand deutlicher aus dem Wasser raus, man kann nicht in den Wellen hängen bleiben, und die Schultern müssen nicht gegen den Widerstand des Neos arbeiten.
Hier der andere erstrebenswerte Stil, der "Smooth".
Video Jono van Hazel (https://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs)
Natürlich kann auch ein Smooth im Freiwasser gut schwimmen, er muss sich nur leicht anpassen. Nur kann nicht jeder diesen Stil schwimmen, es kommt auf die Erfahrung (besonders Kindheit im Schwimmverein) an und auch auf die Proportionen.
Ich find es nicht - welche WM meinst Du denn?
Bzw. hast Du einen Link?
TIA: Michel
Ich mein Gregorio Paltrinieri in Doha, unser Staatsfernsehn hat die Nachmittags sessions übertragen.
Gregorio Paltrinieri hoppelt leicht (wie ein Hürdenläufer) mit dem Oberkörper aber seine untere Körperhälfte ist schwimmtechnisch für Ld-trias sehr beobachtungswert.
Video wird leider auf Festplatte gefangen gehalten :dresche .
lg Leo
@tritobi
Danke für die ausführliche Antwort und den Link mit den unterschiedlichen Stilen.
Ich bin wohl ein "Smoother". Habe das Schwimmen von klein auf gelernt und trainiert und gleite extrem ruhig durch das (Becken)Wasser. Mal sehen, wie das dann aussieht, wenn man im Freiwasserpulk unterwegs ist.
Wolltest du auch Tipps von Schwimmnixblickern? Bitteschön:
Mir fällt vor allem auf, dass deine Arme immer flach aufs Wasser klatschen. Da is nix mit "hoher Ellenbogen" und "vollständige Streckung" NACH dem Eintauchen.
Hier mal einen anderen Amateur als Referenz:Cheese: :
http://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs
Alles andere unter Wasser ist nicht zu erkennen...
Sieht schon locker aus in dem Video. Da Krieg ich direkt Lust aufs schwimmen u könnte sofort ins Becken hüpfen. :)
Matthias75
10.12.2014, 09:04
Jetzt aber zur Technik: Den gestreckten Arm über Wasser würde ich nicht ändern, ist gerade im Freiwasserschwimmen vorteilhaft.
Welchen Vorteil soll der gestreckte Arm genau haben? Du holst seitlich mehr aus, brauchst also mehr Platz. Zudem besteht die Gefahr, dass durch den seitlichen Schwung mehr Unruhe in die Wasserlage kommt. Die Zugfrequenz kannst du auch mit angewinkeltem Arm sehr gut variieren.
Ok, jetzt gelesen, Wellengang. Aber wann hat man so große Wellen, dass man da drüber greifen muss. Das bisschen Wellen, was man auf Seen üblicherweise hat, wird diesbezüglich meist überschätzt. Das kommt erst richtig zum tragen, wenn's an 0,5m Wellenhöhe rangeht.
Matthias
carolinchen
10.12.2014, 09:37
Ich hab dich ja in live gesehen, und fand den Stil da schon insgesamt gut. Auch auf dem Video sieht es gut aus. Wenn wir über Technikfehler reden, sind das Kleinigkeiten, nichts weltbewegendes. Wenn du mit dem Trainingseinsatz vs. Ergebnis nicht zufrieden bist, würde ich deshalb nicht nur nach der Technik schauen, sondern auch nach der Trainingsgestaltung - Umfang, wie oft pro Woche, Inhalt. Vielleicht brauchst du auch einfach mal was anderes (neue Reize).
Jetzt aber zur Technik: Den gestreckten Arm über Wasser würde ich nicht ändern, ist gerade im Freiwasserschwimmen vorteilhaft. Mir fehlt Dreierzug, wenn dir die Luft dabei ausgeht ist oft das Ausatmen unter Wasser mangelhaft. Der rechte Arm macht eine kurze Pause, bevor der Armzug beginnt, bzw eine Ausweichbewegung zur Seite. Das ist links besser, die Hand geht ohne Pause nach vorne und dann nach unten. Zu sehen ab 0:20. Vermutlich kommt auch durch diese Pause beim Armzug rechts der laute "Beinschlag" (ab 0:48), du musst die Schwimmbewegung immer wieder "anschubsen" wegen dieser Pause. Vergiss also die Beine, und konzentriere dich darauf, diese Pause wegzubekommen. Das und Dreierzug mit Pullbuoy üben, und dann ohne umsetzen.
Viel Spaß und LG,
Tobias
(dein Gegenüber beim Essen :Blumen: )
PS Die Schwimmbewegung ist nicht "unruhig", sondern du bist (beim Schwimmen :Cheese: ) ein Swinger-Typ. Das ist gut fürs Freiwasser, viele Profi-Triathleten schwimmen so. Nicht ändern.
Video von Harry Wiltshire (https://www.youtube.com/watch?v=HDsBTpygrks), schwimmt den Swinger-Stil. 1:10/100m, und das ist kein Sprint, sieht nur so aus. Entscheidend ist, was unter Wasser passiert.
Mehr zum Swinger-Swimtype (http://www.swimtypes.com/swinger.html)
Swingertyp:Cheese: das gefällt mir !
Danke fü eure Analysen !!!
Die Luft geht mir beim 3 er Zug nicht aus , ich schlucke halt Wasser auf der Nichtschokoseite.
Beine ist in jedem Fall eine Baustelle, weil mein Beinschlag kein Ausschlag nach unten ins Wasser hat sondern eher über Wassser geht.
Ich dachte bisher schon dass ich aus dem gestreckten Bein ausschlage.....
Trainingsaufwand ist jetzt ab sofort wieder 2x pro Woche ca 1,5h.
Ich habe schon etwas Motivationsprobleme mit dem Trainer aber es gibt kaum eine Alternative.
Ich werdee mal den Jugendtrainer fragen ob ich in den Ferien bei ihm trainieren kann.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
MatthiasR
10.12.2014, 10:19
Also der Abstoß ist grausam.
Das ist mir auch aufgefallen. Selbst für eine Kippwende.
Und der Unterschied zwischen locker und voll war fast nicht gegeben. Außer das du bei voll noch mehr Beine gemacht hast und ein bisschen aggressiver ins Wasser gehauen hast.
Wenn ich richtig gezählt habe, hat sie beim Sprint (zweite Bahn) 26 (!) Züge gemacht, beim locker schwimmen nur 22.
Gruß Matthias
Matthias75
10.12.2014, 10:30
Wenn ich richtig gezählt habe, hat sie beim Sprint (zweite Bahn) 26 (!) Züge gemacht, beim locker schwimmen nur 22.
Für die zweite Bahn Sprint grob geschätzt 20sec (Von Abstoßen bis Anschlag), die erste Bahn locker 22-23sec. Wende hab' ich mal rausgenommen, also wirklich von Abstoßen bis Anschlag mit der Hand, ohne ranziehen und wenden.
Beim Sprint verpulvert sehr viel Kraft, ohne dass du viel schneller wirst.
Viel kann man leider nicht erkennen. Du nimmst nach der Wende den Kopf sofort wieder hoch und bremst dich damit extrem. Sehr gut bei der ersten Wende zu sehen, da schiebst du eine richtige Bugwelle vor dir her.
Ansonsten das in Wasser Schlagen der Arme, vor allem beim Sprint. Wobei du die Arme dann gut streckst und nicht sofort nach unten drückst. Wasserlage siehst nicht so schlecht aus, beim Sprint aber sehr unruhig.
Irgendwie hab' ich das Gefühl, dass bei deinem Armzug der Druck fehlt bzw. der Druckaufbau. Du ziehst sehr schnell aber irgendwie hab' ich das optisch Gefühl, dass du keinen Druck gegen das Wasser aufbaust und der Arm recht widerstandslos durchs Wasser zieht. Genaues kann ich aber leider nicht erkennen.
Matthias
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.