Vollständige Version anzeigen : ARD-Doku: Dopingsystem Russland
Klugschnacker
04.12.2014, 09:08
Da es sich um eine größere Sache handelt, eröffne ich hier einen eigenen Thread zum Thema. Es geht um die ARD-Dokumentation mit dem etwas schlappen Titel "Geheimsache Doping", abrufbar in der Mediathek (http://www.ardmediathek.de/tv/Sportschau/Geheimsache-Doping/Das-Erste/Video?documentId=25114280&bcastId=53524).
Hajo Seppelt liefert überzeugende Belege dafür, dass dopende Athleten, Trainer, Spitzenfunktionäre, die nationale Antidopingagentur und das vom IOC akkreditierte Dopingkontrolllabor in Moskau unter einer Decke stecken, um Doping zu praktizieren und zu vertuschen.
Die Verflechtungen reichen über Russland hinaus auf die internationale Funktionärsebene. Der Chef des russischen Leichtathletikverbandes ist gleichzeitig Schatzmeister des internationales Leichtathletikverbandes IAAF. Er soll maßgeblich in das Dopingsystem verwickelt sein. Selbst Staatschef Putin soll ein Teil dieses Systems sein: Von ihm kommt der Erlass, dass ausländische Kontrolleure sich den Transport von Athleten-Urin durch eine Behörde genehmigen lassen müssen.
Nach Einschätzung einer in Russland aktiven Spitzensportlerin seien "99%" aller russischen Spitzensportler gedopt. Aktuell sind 68 (!) russische Leichtathleten wegen Dopings gesperrt.
Erste Kommentare: Die Welt (http://www.welt.de/sport/article134992006/Als-ob-dir-jemand-einen-Turbo-verpasst-haette.html) | Süddeutsche (http://sz.de/1.2250599)
Grüße,
Arne
bellamartha
04.12.2014, 09:16
Ich fand die Sendung, bzw. das, was darin berichtet wird, erschreckend und war nach dem Anschauen richtig traurig, was aus dem Sport, zumal meiner ehemals heiß geliebten Leichtathletik geworden ist.
Resigniert: J.
Die Verflechtungen reichen über Russland hinaus auf die internationale Funktionärsebene.
Was soll daran neu sein?
Klugschnacker
04.12.2014, 09:44
Was soll daran neu sein?
Ich schrieb es im anschließenden Satz :Huhu:
Schussel
04.12.2014, 10:07
Es hat eigentlich die bestehenden Befürchtungen nur bestätigt, dass es nach wie vor in vielen Ländern flächendeckendes Doping gibt, wie in Russland eben auch Staatlich gefördert oder zumindest geduldet. Und es stellt sich wiedermal verstärkt die Frage, warum geht man bei Doping immer „nur“ an die Sportler? Viel zu selten wird auch gegen die Hintermänner ermittelt. Trainer, Mediziner und besonders Funktionäre haben wesentlich mehr Dreck am Stecken als so mancher Sportler. Die Funktionäre bereichern sich ja teilweise an den Sportlern, sonnen sich in deren Erfolgen und wenn ein eigener Sportler doch mal erwischt wird, wird auf ihn eingeschlagen und als bedauerlicher Einzelfall dargestellt. Und die IAAf scheint ja ein genauso korrupter Haufen zu sein wie die FIFA. Wenn man sich bei beiden Verbänden nur die WM Vergaben nach Katar anschaut, kann man nur verständnislos den Kopf schütteln.
Grüße Schussel
Vorneweg: Ich habe die Sendung noch nicht gesehen - bin sehr gespannt darauf.
Was mir bei solchen Enthüllungen nur immer in den Sinn kommt:
Im allgemeinen liegen weltweit alle Spitzenathleten auf ähnlichem Niveau. Wenn die Russen das nur mit flächendeckendem Doping hinbekommen (verwerflich! Meine Meinung...), heisst das im Umkehrschluss:
a) alle anderen Länder haben einfach viieell talentiertere Sportler, die völlig legal entsprechende Leistungen bringen, wohingegen Russen per se nicht so gut sind und deshalb dopen müssen
oder
b) all anderen Länder haben die gleichen Talente und können nur mithalten, wenn sie genauso dopen.
Da ich a) aus biologischer/evolutionärer Sicht für unlogisch halte (mal abgesehen von kleinen Gruppen wie zB beim Laufen, wo die afrikanische Dominanz tatsächlich durch biologische Anpassungen erklärt werden kann), bleibt für mich nur b)
Lediglich die Umfänge des Doping und die Organisation dürften sich da unterscheiden.
Ich gehe zwar davon aus (meine Meinung), dass staatlich verordnetes Doping seit Ende der DDR bei uns vorbei ist, allerdings verbessert das den Umstand, das wohl auch bei uns großzügig gedopt wird, nur minimal.
Duafüxin
04.12.2014, 10:16
Was soll daran neu sein?
Wir haben die Doku auch gesehen und uns die ganze Zeit gefragt, ob der Seppelt wirklich so naiv ist oder ob er bewußt den Beitrag so gestaltet hat.
Es wird weder nur in Russland so sein noch nur in der Leichtathletik, dass mit den helfenden Substanzen so umgegangen wird und auch die Funktionäre involviert sind. Herr Seppelt könnte ja mal in diversen Ballsportarten ermitteln.
Interessant auch die Aussage eines Trainers, dass bestimmte Zeiten auf natürlichem Wege gar nicht erzielt werden können, sondern nur mit den Helferlein.
Wie sieht es da in den anderen Nationen aus, die ähnlich schnell oder schneller sind als die Russen?
Sehr schön in dem Zusammenhang fand ich die Aussage von Herrn Mamor, dass die ARD sich vorstellen kann jetzt wieder die Tour übertragen zu können, da man davon ausgehen könnte, der Radsport sei sauber.
Erstaunlich, dass die ARD so viele andere Sportarten für sauber hält.
Was mir bei solchen Enthüllungen nur immer in den Sinn kommt:
Im allgemeinen liegen weltweit alle Spitzenathleten auf ähnlichem Niveau. Wenn die Russen das nur mit flächendeckendem Doping hinbekommen (verwerflich! Meine Meinung...), heisst das im Umkehrschluss:
a) alle anderen Länder haben einfach viieell talentiertere Sportler, die völlig legal entsprechende Leistungen bringen, wohingegen Russen per se nicht so gut sind und deshalb dopen müssen
oder
Solche Schlüsse zu ziehen halte ich für schwierig.
Die Frage ist doch eher welche Traditionen gibt es in verschiedenen Ländern und wie viele Kinder machen eine Sport, bzw. wie viele Sportler machen überhaupt diesen Sport. Bzw. das überlagert die Statistik.
Wobei man vielleicht auch ein bisschen unterscheiden muss von der Sportart her. Z.b.Mittelstrecke Laufen dürfte recht einfach "züchtbar" sein.
Du nimmst einfach 1000 13 Jährige (die zu der Zeit schon entsprechend fitt sind, also keinen mit 15 kg Übergewicht) und dann förderst du die und bekommst sicher einen Spitzenathleten raus, wg. mir zumindest auf europäischen Niveau.
Wenn du das dann noch mit Doping unterstützt, geht eigentlich nichts mehr schief. Und ich denke genau das machen die Russen und das machen einige andere Länder nicht.
Z.b. beim Schwimmen denke ich, internationale Spitze geht nur mit entsprechendem Talent und nicht nur über Training bzw. Masse. Ein Ian Thorpe bekommt man nur mit Glück. Dass man einen talentierten letztlich zufällig gefunden und gefördert hat. Und da hat man natürlich in Ländern wie USA oder Australien mit sehr vielen Schimmsportlern (also sehr viel mehr als die 1000 die man über ein System fördert) einfach mehr Chancen als Liechtenstein :Lachen2: Was allerdings im Umkehrschluss auch wieder nicht heißt, dass die Thorpes und wie sie alle heißen nicht dopen.
Also diese ganzen auf den ersten Blick logisch erscheinenden Schlüsse sind schwierig.
Es wird weder nur in Russland so sein noch nur in der Leichtathletik, dass mit den helfenden Substanzen so umgegangen wird und auch die Funktionäre involviert sind. Herr Seppelt könnte ja mal in diversen Ballsportarten ermitteln.
Das ist definitiv richtig, aber irgendwo muss man ja mal anfangen und das ganze Thema in die Öffentlichkeit bringen. Jetzt gibt es halt belegbare (Zeugen-)Aussagen zu Russland. Richtig wäre es, die Berichterstattung nun eben auch auf andere Länder/Sportarten/Vereinigungen auszuweiten (so man denn eben belastbare Belege dafür bekommt).
Wobei ich es damals bei der Fuentes-Geschichte auch einfach nur lachhaft fand, wie die ganzen anderen Proben (unter anderem von Fussballern) dann "vergessen" wurden.. Fuentes steht ja nur noch für Radsport-Doping, keiner bringt ihn mit Fussball/Leichtathletik/oä in Verbindung.
Es wird weder nur in Russland so sein noch nur in der Leichtathletik, dass mit den helfenden Substanzen so umgegangen wird und auch die Funktionäre involviert sind. Herr Seppelt könnte ja mal in diversen Ballsportarten ermitteln.
Ich glaube Seppelt hat das nicht behauptet in dem Film und er hat es in Interviews mittlerweile auch nochmal klargestellt.
Nur er hatte jetzt die 2 Kronzeugen für genau diesen Fall.
Er kann nur den Fall belegen.
Soll er warten bis er für jede Sportart und für jedes Land Kronzeugen findet? Und solange das nicht der Fall ist, bevor wir nicht einen politisch korrekten Bericht machen können, bei denen allen ans Leder gehen, schweigen wir?
Und da hat man natürlich in Ländern wie USA oder Australien mit sehr vielen Schimmsportlern (also sehr viel mehr als die 1000 die man über ein System fördert) einfach mehr Chancen als Liechtenstein
[...]
Also diese ganzen auf den ersten Blick logisch erscheinenden Schlüsse sind schwierig.
Da bin ich voll deiner Meinung. Für eine absolute Vergleichbarkeit sollten natürlich grundlegende Eigenschaften gleich sein. Dazu gehört beispielsweise eine ausreichend große Bevölkerung. Natürlich kann auch ein sehr kleines Land mit 40.000 Einwohnern das Glück haben, dass das einzige Jahrhundertalent auch noch entdeckt und ausreichend gefördert wird. Aber bei 80-140 Mio Einwohnern wird die Wahrscheinlichkeit eben weit größer.
Auch dass ein Land wie Australien mehr Wert auf Schwimmsport legt und damit bessere Ausgangschancen hat, ein Talent entsprechend zu finden/fördern, ist naheliegend.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass andere große Nationen dann komplett ohne Doping ebenso erfolgreich sind.
(Bin mir aber deinem Argument bzgl der logisch erscheinenden Schlüsse bewusst :Blumen: und hoffe zudem, dass Doping bei uns nicht so schlimm... Hoffen kann man ja mal :Cheese: :Lachanfall: )
Das ist definitiv richtig, aber irgendwo muss man ja mal anfangen und das ganze Thema in die Öffentlichkeit bringen. Jetzt gibt es halt belegbare (Zeugen-)Aussagen zu Russland.
Und Kritik an Russland ist derzeit im Westen generell wieder recht populär!
Duafüxin
04.12.2014, 10:43
Ich glaube Seppelt hat das nicht behauptet in dem Film und er hat es in Interviews mittlerweile auch nochmal klargestellt.
Nur er hatte jetzt die 2 Kronzeugen für genau diesen Fall.
Er kann nur den Fall belegen.
Soll er warten bis er für jede Sportart und für jedes Land Kronzeugen findet? Und solange das nicht der Fall ist, bevor wir nicht einen politisch korrekten Bericht machen können, bei denen allen ans Leder gehen, schweigen wir?
Nein, behauptet hat er das nicht, aber irgendwie hatte der Beitrag son leichtes Gschmäckle.
Dieses betont naive Getue hat mich halt genervt. Der Seppelt ist doch kein Neuling in dem Thema. Der sollte (und wird auch) wissen wie da was gespielt wird.
Klugschnacker
04.12.2014, 10:55
Und Kritik an Russland ist derzeit im Westen generell wieder recht populär!
Russland wird nicht ohne Grund für die aktuelle Politik kritisiert. Jedoch war es nicht mein Eindruck, dass Seppelts Recherchen aus dieser Richtung motiviert gewesen wären. Wie ich ihn kennengelernt habe, ist ihm völlig egal, was gerade politisch korrekt oder en vogue ist.
Russland steht im Fokus aufgrund sportlicher Großereignisse wie der Winterolympiade und der Fußball-WM. Es ist derzeit das sportlich erfolgreichste Land bei den olympischen Disziplinen und hat gleichzeitig eine enorme Menge an Dopingfällen.
Grüße,
Arne
Russland steht im Fokus aufgrund sportlicher Großereignisse wie der Winterolympiade und der Fußball-WM. Es ist derzeit das sportlich erfolgreichste Land bei den olympischen Disziplinen und hat gleichzeitig eine enorme Menge an Dopingfällen.
Grüße,
Arne
Was den Russen., nach Aussage dieser Reportage ja auch völlig wurst ist. Wird einer erwischt oder eine rückt der / die Nächste nach aus dem riesen Pool.
Mit der Taktik kann man sich ja sogar (auf Kosten von Menschen) als Saubermann darstellen. Man liefert X Sportler an Messer als positiv getestet sagt: "Mensch schau wie viel wir erwischen" und hat immer noch genug Material um nach zu legen.
Leider ist der internationale Spitzensport mittlerweile zu einer Mafia verkommen. Da Ganze läuft sicher nicht nur in Russland so.
Ich war damals dafür, dass Olympia für Profisportler geöffent wurde, nur muss man sagen, danach ging es nur noch mehr bergab mit dem eigentlich Sinn und Zweck von Sport wie es mal der gute Herr Coubertin formuliert hat. Das war vielleicht aber auch weltfremd.
Selbst bei den Griechen ging es ja schon nur ums Geld. Olympiasieger hatten in ihrem Stadtstaaten ausgesorgt. Da wurde bestimme auch schon beschissen.
Das Beschei$$en ist so alt wie der Sport selbst. Da brauchen wir uns wohl nix vor machen. ;)
Und dass es nur in Russland oder China staatlich verordnetes Flächendoping gibt ist wohl auch eher ein politischer Wunschtraum.
Nur setzt man in anderen Ländern (und da würde ich die BRD nicht ausnehmen) eben nicht schon bei Kindern an sondern erst bei schon selektierten Spitzensportlern. Spart Kosten... :Cheese:
Was dabei heraus kommt, wenn man versucht ansatzweise "sauber" vorne mit zu mischen sieht man derzeit wieder an den Leistungen der deutschen Schwimmer bei der Kurzbahn WM in Doha. :(
Antonius
04.12.2014, 11:27
Was dabei heraus kommt, wenn man versucht ansatzweise "sauber" vorne mit zu mischen sieht man derzeit wieder an den Leistungen der deutschen Schwimmer bei der Kurzbahn WM in Doha. :(
Meinst du, dass dieser Erfolg (http://swim.de/magazin/pool/belmonte-ueberragt-am-ersten-wm-tag-48315)nicht "sauber" ist?
Meinst du, dass dieser Erfolg (http://swim.de/magazin/pool/belmonte-ueberragt-am-ersten-wm-tag-48315)nicht "sauber" ist?
Hast Du den Smiley vergessen oder meinst Du das wirklich ernst ??? :-((
Antonius
04.12.2014, 11:54
Dein Statement impliziert, dass diese Schwimmerin den Erfolg durch "nicht saubere" Unterstützung erschwommen hat.
Das die deutschen Schwimmer/innen hinterher schwimmen ist ja nichts Neues und auch auch keine Überraschung.
Das Beschei$$en ist so alt wie der Sport selbst. Da brauchen wir uns wohl nix vor machen.
Tja, so unangenehm die Erkenntnis auch ist ... ich stimme Dir zu. Selbst die alten Griechen waren da keine Ausnahme.
Wie auch immer man das Thema dreht und wendet, welche moral-ethischen Messlatten man anlegt, es bleibt eine verfahrene Situation.
So lange sich die sportliche Nahrungskette derart präsentiert, wie im Moment, wird sich nichts ändern.
Rusanowa, die Russland gemeinsam mit ihrem Mann mittlerweile verlassen hat und an einem unbekannten Ort lebt, sagt über ihre Erfahrungen: "Sie füttern eine Sportlerin mit Doping. Und wenn sie erwischt wird, dann schmeißen sie sie weg und wählen eine nächste aus."
Matthias75
04.12.2014, 12:10
Insgesamt zwar erschreckend aber wenig überraschend. Auch das Putin so fleißig mitmischt, ist wenig verwunderlich. IOC, FIFA und Co suchen sich, nachdem ihr Rückhalt in vielen großen Sportnationen bröckelt, andere Unterstützer und wollen/können diese nicht verärgern.
Ich war damals dafür, dass Olympia für Profisportler geöffent wurde, nur muss man sagen, danach ging es nur noch mehr bergab mit dem eigentlich Sinn und Zweck von Sport wie es mal der gute Herr Coubertin formuliert hat. Das war vielleicht aber auch weltfremd.
Glaubst du, ohne Profitum wäre die Entwicklung anders? Die vollständige Aufhebung der Amateurregelung war doch glaube ich erst in den 90er. Das DDR-Staatsdoping zeitlich deutlich davor. Vielleicht würde es in einigen Ländern dazu führen, dass die Sportler kein Geld mehr für Doping haben. In den Ländern, in denen der Sport staatlich organisiert ist, wird sich dagegen nichts ändern.
Matthias
Ich fand die Sendung, bzw. das, was darin berichtet wird, erschreckend und war nach dem Anschauen richtig traurig, was aus dem Sport, zumal meiner ehemals heiß geliebten Leichtathletik geworden ist.
Resigniert: J.
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
Du hast sicher auch ein paar Jahre gebraucht oder bist Du gleich mit dem Löffel der Dopingweisheit auf die Welt gekommen?
Dein Statement impliziert, dass diese Schwimmerin den Erfolg durch "nicht saubere" Unterstützung erschwommen hat.
Tatsächlich ? :hoho:
Wer schon mal 200m Delle geschwommen ist kann sich vielleicht grob vorstellen wie ich darauf komme, dass man wenige Minuten(!) danach für die 400m Lagen (die ähnlich "locker" sind...) wohl kaum gut erhohlt für einen (weiteren) Weltrekord an den Start gehen kann.
Dass es aber mehr als eine (illegale) Methode bzw. Medikation gibt, die Regeneration drastisch zu verbessern ist wohl kein Geheimnis, oder ? :Huhu:
Mag ja sein, dass die Gute Frau vollkommen legal in der Lage ist, 200m Delle als erste Frau unter 2:00min zu schwimmen. Mag auch sein, dass sie 400m Lagen unter 4:20min schwimmen kann. Aber kurz hintereinander ? Hallo ???
Machst Du einen 5km Berglauf in persönlich Bestzeit und ´ne halbe Stunde später ´n 10er auch noch mal in PB ? Nicht, wenn Du Deine PBs beide in bester Verfassung in zeitlich weit voneinander getrennten Wettkämpfen und bestens austrainiert aufgestellt hast. :Huhu:
Man muß sich immer vor Augen halten: Wir sprechen hier von der WELTspitze ! Das ist kein Dorf-Wettkampf. Und da war zumindest eine hochkarätige Konkurrentin unterwegs die sie bei den 400m Lagen mal ganz locker mit über 2sek(!) auf den letzten 200m gegen die Wand geschwommen hat!
Die gute Spanierin war mir bei der Langbahn-WM schon suspekt, als sie mit ich glaub 8(?) oder gar mehr Starts immer vorne mit dabei war. Und das nur über die Ausdauer-Strecken (Freiwasser, 800mF, 400mF, etc.).
Das die deutschen Schwimmer/innen hinterher schwimmen ist ja nichts Neues und auch auch keine Überraschung.
Sie _waren_ auf einem guten Weg. Siehe Langbahn WM. :(
Von daher ist es schon eine wenig verwunderlich, dass sie jetzt wieder so hinterher schwimmen.
Du hast sicher auch ein paar Jahre gebraucht oder bist Du gleich mit dem Löffel der Dopingweisheit auf die Welt gekommen?
Stimmt, ich habe auch mal mit glühender Freude LA oder Radsport geschaut aber das war spätestens Ende der 90er vorbei.
Ich dachte halt, dass mittlerweile klar wäre, wie der Hase läuft und so ein Bericht maximal noch mit einem Schulterzucken wahrgenommen wird.
Glaubst du, ohne Profitum wäre die Entwicklung anders? Die vollständige Aufhebung der Amateurregelung war doch glaube ich erst in den 90er. Das DDR-Staatsdoping zeitlich deutlich davor. Vielleicht würde es in einigen Ländern dazu führen, dass die Sportler kein Geld mehr für Doping haben. In den Ländern, in denen der Sport staatlich organisiert ist, wird sich dagegen nichts ändern.
Matthias
Das war das historische und praktische Problem, dass die in Osten ja Staatsprofis waren und damit der Westen eigentlich benachteiligt.
Trotzdem haben wir halt Heute eine Melange aus Geschäftemacherei und Nationalismus, die zwangsläufig zu einem perversen System führen muss.
Ich dachte halt, dass mittlerweile klar wäre, wie der Hase läuft und so ein Bericht maximal noch mit einem Schulterzucken wahrgenommen wird.
Rational ist das Thema klar, aber die meisten, die sich für eine Sportart interessieren weil sie sie selbst ausüben oder ausübten, leiden doch primär an enttäuschter Hoffnung.
Du hast sicher auch ein paar Jahre gebraucht oder bist Du gleich mit dem Löffel der Dopingweisheit auf die Welt gekommen?
Wir haben schon als Jugendliche von Staatsdoping gehoert. Es dauerte dann aber schon noch eine Weile bis wir kapiert haben, dass Staatsdoping eine weltweite Angelegenheit ist. Russisches Staatsdoping hat Tradition. Warum sollte das mit Mauerfall aufgehoert haben? Das gilt definitiv auch fuer Deutschland.
Ich dachte halt, dass mittlerweile klar wäre, wie der Hase läuft und so ein Bericht maximal noch mit einem Schulterzucken wahrgenommen wird.
Eklig sind dann eigentlich nur noch die erhobenen Zeigefinger aus den USA, Deutschland oder England.
Lebemann
04.12.2014, 14:15
Sehr traurig. Bin ja noch relativ jung im Sport und habe mir vor kurzer Zeit "Die Radsportmafia" durchgelesen, was mich schon mehr als schockierte und nun das.
Normalerweise versuch ich weg zu schauen und dem Menschen zu glauben und die Leistung zu würdigen. Aber mal ernsthaft.
Gibt es überhaupt sauberen Leistungssport?
oder
Sollte man die Ergebnisse die irgendwo erzielt werden einfach hinnehmen. Der Name des Sportlers ist irrelevant, vll sollte man in die Ergebnissliste eher das Mittel schreiben mit dem gedopt wurde.
Könnt mich nun Stundenlang auskotzen. Im Amateurbereich wirds nicht besser sein, gerade in unserem schönen Sport, wo viel AK Athleten deutlich mehr Geld haben als ein Profi.
Einfach nur traurig....
bellamartha
04.12.2014, 14:16
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
In den 60ern war ich noch nicht auf der Welt.
Ich denke, dass ich damit anfing, als ich selbst mit diesem Sport begann. Das war 1977, da war ich 6 Jahre alt und mir war natürlich nicht klar, dass da Menschen womöglich betrügen. Ich denke, dass mir erst Jahre später, als die Diskussion um Florence Griffith-Joyner aufkam oder spätestens als Ben Johnson aufflog, klar wurde, dass Sportler in großem Stil dopen.
Ich will bis heute oft lieber glauben, dass es auch anders geht. Glaube bis heute den Beteuerungen von Dieter Baumann und hoffe, dass die zahlreichen Triathleten, die ich beim Weltcup in Hamburg vor dem Rennen Asthmaspray nutzen sehe, tatsächlich krank sind.
Ich bin ein leichtgläubiger Mensch, der Lust auf Sport hat und auch gerne Leistungssport anschaut.
Mich entsetzen solche Berichte halt immer noch. Nenn mich naiv, das bin ich wohl, aber ich bin andererseits auch froh, dass ich den Glauben an die Ehrlichkeit noch nicht ganz verloren habe.
Im Moment ist mir die Lust an der Leichtathletik jedenfalls vergangen. Ob's anhält? Mal sehen.
Gruß
J.
Lebemann
04.12.2014, 14:25
dass die zahlreichen Triathleten, die ich beim Weltcup in Hamburg vor dem Rennen Asthmaspray nutzen sehe, tatsächlich krank sind.
:( Und das vermutlich bei den AKs und PROs ? Seit wann sind wir Menschen eigentlich so scheisse?
Das war das historische und praktische Problem, dass die in Osten ja Staatsprofis waren und damit der Westen eigentlich benachteiligt.
Das halte ich für mindestens verzerrte Wahrnehmung.
Insbesondere zu Zeiten des kalten Krieges war der Grossteil der Spitzensporter der führenden Nationen ihres Systems (Staats-)Profis! Im Westen waren sie dann eben Soldaten oder Polizisten der sog. Sportkompanien. Ich habe sogar mit einem Kollegen Zivildienst gemacht, der in einer Sport-Zivi-Kompanie war.
Osten wie Westen missbrauchte den Sport, um die Welt von der Überlegenheit "Ihres" Systems zu überzeugen.
Das hat sich nun ja erledigt, nun muss nur noch Geld mit Spitzensport verdient werden.
bellamartha
04.12.2014, 14:27
:( Und das vermutlich bei den AKs und PROs ? Seit wann sind wir Menschen eigentlich so scheisse?
Aufgefallen ist mir das bei den Profis. Ich will aber auch nicht jedem, der Asthmaspray benutzt, gleich Doping unterstellen, ist doch z.B. mein Liebster selbst Asthamtiker und auf das Zeug angewiesen. Aber auffällig war es schon irgendwie, weil es mehrere waren.
captain hook
04.12.2014, 14:28
Eklig sind dann eigentlich nur noch die erhobenen Zeigefinger aus den USA, Deutschland oder England.
+1
Wir Deutschen haben den Bericht übers Staatsdoping, der erst vor kurzer Zeit hoch aufgehängt wurde, nichtmal ansatzweise abgearbeitet und aufgeklärt. Da sollte es fern liegen mit dem Finger irgendwohin zu zeigen (außer auf uns selbst vielleicht).
tandem65
04.12.2014, 14:32
Hi J.
Glaube ... und hoffe, dass die zahlreichen Triathleten, die ich beim Weltcup in Hamburg vor dem Rennen Asthmaspray nutzen sehe, tatsächlich krank sind.
mach Dir mal keien Sorgen. ich kann Dir versichern daß sie krank sind. Ob es Asthma ist oder eher psychisch, ich mag es nicht beurteilen. :Cheese:
Hoffe es geht Dir nun besser. :Lachen2:
Nein, es hat auch mich nicht überrascht daß gedopt wird.
Grotesk fand ich dann schon den Umgang mit den Hilfsmitteln. Da wird einfach mal in die Schublade gegriffen und schon ein wenig lieblos hingeworfen. Da fehlt mir schon jedes Verantwortungsgefühl gegenüber dem Athleten. Da hoffe ich schon auf einen anderen Umgang auch hierzulande.:(
Lebemann
04.12.2014, 14:35
Ja das stimmt schon. Ein guter Freund von mir nutzt ebenfalls ein Mittel aufgrund von seiner Erkrankung. Er hat mir ebenfalls erklärt das es verschiedene Arten gibt.
Erschreckend ist nur immer wieder die Anzahl der kleinen Mittelchen die jmd nimmt. Der eine knallt die Ibuprofen rein, der nächste Voltaren, der nächste Aspirin, da noch irgendwas anderes. Hallo gehts noch?? Grundsätzlich kann und will ich auch niemandem was unterstellen.
Bei meinem letzten Arztbesuch (Achillessehne bissl entzündet) meinte der Arzt nur trocken zu mir:
"Ja Schmerzmittel wollen sie sicher keins? Als Sportler nimmt man sowas ja nicht."
Den Sarkastischen Gesichtsausdruck kann ich hier leider nicht darstellen.
SwimAlex
04.12.2014, 14:36
Was mich an der ganzen Sache immer wieder überrascht ist, dass die Medien all diese Themen ziemlich klein spielen.
Nächste Woche ist es schon wieder vergessen und die Meldungen gestern und heute haben sich vor allen Dingen auf die Sportmedien beschränkt.
Nach all den Geschichten um Tyler Hamilton, Lance Armstrong, Balco, Kenia, Russland, Jamaika, Kenia, etc. weiß man doch wie der Hase läuft, aber komischerweise ist keiner wirklich darum bemüht das alles wirklich, auch für den letzten Naiven aufzudecken.
Warum? Man würde den Profisport kaputt machen und das will man nicht. Daher kann man auch nichts aufdecken, denn wo will man anfangen, wenn alle unter einer Decke stecken?!
Matthias75
04.12.2014, 14:42
:( Und das vermutlich bei den AKs und PROs ? Seit wann sind wir Menschen eigentlich so scheisse?
Laut der Kirche irgendwo zwischen Adam/Eva und Kain/Abel. Seitdem dürfte sich nicht viel geändert haben ;) .
Sport ist halt ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wieso soll dort weniger betrogen werden als in andere Bereichen.
Osten wie Westen missbrauchte den Sport, um die Welt von der Überlegenheit "Ihres" Systems zu überzeugen.
Das hat sich nun ja erledigt, nun muss nur noch Geld mit Spitzensport verdient werden.
Wieso Vergangenheit? Siehe z.B. Putin und die Fußball-WM, die Winterspielen etc.. Der ach so unpolitische und völkerverbindende Sport lässt sich nur zu gerne vor dem Propaganda-Karren spannen (gut, Blatter und Co werden auch nicht arm aus der Sache rausgehen). Nur der Westen wendet sich so langsam von FIFA und IOC ab und will das spiel so nicht mehr mitspielen.
Hab' mal vor 20 Jahren das Buch "Das Olympiakartell" von Andrew Jennings gelesen. War damals schon sehr erhellend, wie Politik und IOC verflochten sind. Wird nicht besser geworden sein.
Der Staat will die Rekorde um seine Überlegenheit zu demonstrieren, der Sport braucht die Rekorde als Spektakel. Von einer konsequenter Verfolgung würden nur die Nationen profitieren, denen das Know-How oder die finanziellen Mittel zum Dopen fehlen (war da nicht mal was mit dem zu kleinen Österreich....)
Matthias
Es hat eigentlich die bestehenden Befürchtungen nur bestätigt, dass es nach wie vor in vielen Ländern flächendeckendes Doping gibt..............
Sag ich doch, was ist daran neu?
Nichts?
Klingt für mich nur nach:
"Jedes Jahr wird die gleiche Sau durchs Dorf getrieben!"
Erstaunlich, dass die ARD so viele andere Sportarten für sauber hält.
Vielleicht meinten die Hallenhalma oder
"um die Wette auf dem Kamm blasen"!!!!
Russland wird nicht ohne Grund für die aktuelle Politik kritisiert.
Das will uns die westliche Presse u. U. auch nur weismachen!
Aber Off-Topic!
Was mich an der ganzen Sache immer wieder überrascht ist, dass die Medien all diese Themen ziemlich klein spielen.
Nächste Woche ist es schon wieder vergessen und die Meldungen gestern und heute haben sich vor allen Dingen auf die Sportmedien beschränkt.
Nach all den Geschichten um Tyler Hamilton, Lance Armstrong, Balco, Kenia, Russland, Jamaika, Kenia, etc. weiß man doch wie der Hase läuft, aber komischerweise ist keiner wirklich darum bemüht das alles wirklich, auch für den letzten Naiven aufzudecken.
Warum? Man würde den Profisport kaputt machen und das will man nicht. Daher kann man auch nichts aufdecken, denn wo will man anfangen, wenn alle unter einer Decke stecken?!
Zunächst profitieren vor allem die Medien von all den Enthüllungsgeschichten und können sich als investigative Journalisten gerieren.
Der Profisport geht nicht kaputt, sondern das System, daß diese kranken Auswüchse erst ermöglicht und fördert. Die Funktionäre, die sich die Taschen mit Geld vollstopfen und Menschen missbrauchen, um ihre Machtgelüste zu befriedigen.
Ja ich bin dafür, daß Sportler denen Doping nachgewiesen wird, gesperrt werden.
Was ich aber für sehr viel wichtiger erachte ist, daß Funktionäre, Trainer, Pfleger, Physiotherapeuten, Ärzte diese ganzen Existenzen sobald ihnen die Beteiligung an Doping nachgewiesen wird - SOFORT und auf LEBENSZEIT aus dem Sport verbannt werden und ggf. auch strafrechtlich belangt werden, wenn sie z.B. mit Kinder/Jugendlichen zu tun hatten.
Eklig sind dann eigentlich nur noch die erhobenen Zeigefinger aus den USA, Deutschland oder England.
So ist es!
Das will uns die westliche Presse u. U. auch nur weismachen!
Aber Off-Topic!
Ich hätte nicht gedacht, daß ich einmal mit Dir einer Meinung wäre!:Blumen:
Objektiv ist die westliche Presse auf alle Fälle bzgl. Russland immer noch nicht.
Ich hätte nicht gedacht, daß ich einmal mit Dir einer Meinung wäre!:Blumen:
Objektiv ist die westliche Presse auf alle Fälle bzgl. Russland immer noch nicht.
Die Infos aus Russland aber auch nicht. Und im "Systemvergleich" haben die Medien im "Westen" immer noch deutlich weniger Propaganda-Funktion als die russischen. Aber das ist wohl erstens bei vielen eine Glaubensfrage, die ohne wesentliche Kenntnis der Medienlandschaften beantwortet wird. Und zweitens wirklich OT.
captain hook
04.12.2014, 14:57
Ich hätte nicht gedacht, daß ich einmal mit Dir einer Meinung wäre!:Blumen:
Objektiv ist die westliche Presse auf alle Fälle bzgl. Russland immer noch nicht.
Aber da kann man dann passend zur aktuellen politischen Situation doch mal zur Untermauerung des bösen Systems so einen länderbezogenen Doping-Zeigefinger-Anklage-Bericht ausstrahlen. ;)
Ich hätte nicht gedacht, daß ich einmal mit Dir einer Meinung wäre!:Blumen:
So ändert sich im Lauf der Zeit, des Menschen Wesen und Persönlichkeit!:Huhu:
Ja ich bin dafür, daß Sportler denen Doping nachgewiesen wird, gesperrt werden.
Die jeweils darüber stehenden Funktionäre müßten aber auch bestraft werden.
Denn die sind mit Sicherheit auch genauso schuldig wie der Sportler selber, oder liege ich da falsch?
Das halte ich für mindestens verzerrte Wahrnehmung.
Insbesondere zu Zeiten des kalten Krieges war der Grossteil der Spitzensporter der führenden Nationen ihres Systems (Staats-)Profis! Im Westen waren sie dann eben Soldaten oder Polizisten der sog. Sportkompanien.
Auch z.b. in den USA?
Das Problem war aber doch, in dem moment wo man nicht mehr nur Polizist war, sondern auch einen Sponsorenvertrag hatte war man raus, zumindest aus dem Bereich Olympia.
Und ich bleibe dabei, der Osten hat das ausgenutzt, weil nach dem Wirtschaftssystem des Ostens gab es überhaupt keine Privatwirtschaft und kein privates Sponsoring.
Wenn ein Westsportler aber übertrieben nur ne Tafel Schokolade von Ritter Sport bekommen hat, war er kein Amateur mehr.
Im Osten dagegen haben die auch alles bekommen, nur über die staatlichen Systeme und dadurch waren die weiter "Amateure".
Dazu kam, dass die die ganz offziell Profisportler waren nicht mitmachen durften, z.b. die Eishockeyspieler der USA usw. usw..
Die Spieler des höchsten Moskauer Vereins durften aber natürlich mitmachen, die waren ja Amateure Huauauauauauauaua :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
phonofreund
04.12.2014, 15:15
Aufgefallen ist mir das bei den Profis. Ich will aber auch nicht jedem, der Asthmaspray benutzt, gleich Doping unterstellen, ist doch z.B. mein Liebster selbst Asthamtiker und auf das Zeug angewiesen. Aber auffällig war es schon irgendwie, weil es mehrere waren.
Spray vor dem Wettkampf halte ich für rein präventiv und auch unnötig. Bin selbst Asthmatiker und brauchte noch nie eine Dosis vor einem Wettkampf. Bei der Belastung machen die Lungen ganz von selbst auf.
Aber wir schweifen ja ab, weil es im Grunde um den russischen Sport geht. Möglicherweise haben die Russen aber irgendwo in Sibirien eine geheime Fabrik für ganz viel Asthmaspray........................
Auch z.b. in den USA?
...
Und ich bleibe dabei, der Osten hat das ausgenutzt, weil nach dem Wirtschaftssystem des Ostens gab es überhaupt keine Privatwirtschaft und kein privates Sponsoring.
Wenn ein Westsportler aber übertrieben nur ne Tafel Schokolade von Ritter Sport bekommen hat, war er kein Amateur mehr.
Im Osten dagegen haben die auch alles bekommen, nur über die staatlichen Systeme und dadurch waren die weiter "Amateure".
Zum Thema Eishockey gebe ich Dir recht. Da waren die Amis (und Kanadier) schon immer der Meinung, daß der Stellenwert bei Olympia keine Bedeutung hatte.
Bei der Leichtathletik würde ich doch zu etwas mehr Nachdenken auffordern:
Glaubst Du wirklich, daß Carl Lewis, Ben Johnson, Daily Thompson, Sebastian Coe und alle anderen wirklich neben ihrem Training durch normale Jobs ihren Unterhalt finanzieren mussten?
Die jeweils darüber stehenden Funktionäre müßten aber auch bestraft werden.
Denn die sind mit Sicherheit auch genauso schuldig wie der Sportler selber, oder liege ich da falsch?
Selbst wenn wir ALLE, ALLE, ALLE sperren, bestrafen, vierteilen und verbrennen (oder was auch immer...) werden genau solche in kürzester Zeit wieder nachrücken.
Es ist doch vollkommen illusorisch zu glauben, dass im Bezahlsport nicht irgendwann wieder jemand kommt, der mit Hilfe von anderen versucht besser zu sein um mehr Geld zu verdienen.
Selbst wenn es nur um Ruhm und Ehre gehen würde, würde es (vermutlich jedoch weniger) Menschen geben, die betrügen, nur um ganz oben auf dem Podium zu stehen.
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht und denkt als erstes an sich selbst. :(
Da spielt weder die Nationalität noch der Glaube eine primäre Rolle.
tandem65
04.12.2014, 15:35
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht und denkt als erstes an sich selbst. :(
Da spielt weder die Nationalität noch der Glaube eine primäre Rolle.
Amen, Arne Du kannst schliessen. :Cheese:
.
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht ...
Du auch?;)
Amen, Arne Du kannst schliessen. :Cheese:
Ach komm, glaubst Du etwa ernsthaft, dass sich in Sachen Doping jemals was ändern wird ? :confused:
Und ja, auch ich denke öfters mal nur an mich ! :Lachen2:
captain hook
04.12.2014, 15:39
Du auch?;)
Nur die Russen, wissen wir doch jetzt?! :Cheese:
Wann hast Du denn angefangen, Leichtathletik zu schauen bzw. Dich dafür zu begeistern? Muss ja in den 60ern gewesen sein, bevor das Doping (damals vor allem Anabolika) losging und seit dem auch nicht mehr endete...
Naja, da gehts ja noch weiter zurück. Stichwort Nurmi und Blutdoping
tandem65
04.12.2014, 15:58
Ach komm, glaubst Du etwa ernsthaft, dass sich in Sachen Doping jemals was ändern wird ? :confused:
Du überraschst mich. Es liegt mir fern das zu denken. Ich wundere mich wie Du darauf kommst.
Das Amen war Zustimmung zu Deinem Statement.:Blumen:
Sport ist halt ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wieso soll dort weniger betrogen werden als in andere Bereichen.
So ist es. Und deswegen ist es auch kein Problem des Profisports alleine.
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht
Nana ... http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
"Der Mensch is guad, de Leit' san schlecht!"- Karl Valentin -
Bei der Leichtathletik würde ich doch zu etwas mehr Nachdenken auffordern:
Glaubst Du wirklich, daß Carl Lewis, Ben Johnson, Daily Thompson, Sebastian Coe und alle anderen wirklich neben ihrem Training durch normale Jobs ihren Unterhalt finanzieren mussten?
Ich zitiere mal Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Spiele#Amateurstatus_und_Profisport
Ab Ende der 1970er Jahre wurden die Amateurregeln gelockert
Ich glaub die von dir genannten waren alle danach.
Und wenn waren irgendwann die meisten natürlich so klug erst Geld zu verdienen nach der Olympia Karriere (zumindest offiziell).
Die waren am College mit Stidpendium, von daher hast du Recht die haben auch nicht nebenher gearbeitet.
Aber z.b. der gute Herr Fosbury hat nach seinem ersten Olympia Sieg sein Studium ernst genommen und die Karriere im Sport praktisch aufgegeben. Wäre der aus dem Osten gekommen, hätte er sich weiter im Sportbereich bewegt.
Matthias75
04.12.2014, 16:23
So ist es. Und deswegen ist es auch kein Problem des Profisports alleine.
Wenn Unfairness nur ein Thema der 100 Profis auf Hawaii wäre, hätten wir glaube ich nicht jedes Jahr die gleiche Draftingdiskussion.
Ist halt so. Deshalb schaue ich nur noch auf meine Zeiten und nicht mehr auf Platzierungen o.ä. Ich hab' auch schon beobachten dürften/müssen, was sportlicher Ehrgeiz aus Eltern, Kindern etc. macht. Und das in Sportarten und auf Ebenen, bei denen es nicht um Kohle geht, sondern "nur" um die Ehre, eine Medaille oder einen Pokal. wie das abgeht, wenn's noch um Geld gut, will ich mir gar nicht vorstellen.
Matthias
LidlRacer
04.12.2014, 16:25
Aber mal ernsthaft.
Gibt es überhaupt sauberen Leistungssport?
oder
Sollte man die Ergebnisse die irgendwo erzielt werden einfach hinnehmen. Der Name des Sportlers ist irrelevant, vll sollte man in die Ergebnissliste eher das Mittel schreiben mit dem gedopt wurde.
Könnt mich nun Stundenlang auskotzen. Im Amateurbereich wirds nicht besser sein, gerade in unserem schönen Sport, wo viel AK Athleten deutlich mehr Geld haben als ein Profi.
Einfach nur traurig....
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht und denkt als erstes an sich selbst. :(
Da spielt weder die Nationalität noch der Glaube eine primäre Rolle.
Ich verstehe nicht, warum Ihr immer so super-pessimistisch sein müsst.
Natürlich ist Doping praktisch nicht auszurotten. Aber ebenso natürlich gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Staaten, Sportarten, Pros/Amateuren, Charakteren usw.
Ich bin ja Verschwörungstheorie-Fan.
Ich glaube, es gibt einen Haufen "Doppelgänger", die sich für Dopingtests außerhalb der Wettkämpfe bereitstellen.
Die eigentlichen Probanden sind woanders als gemeldet im "TL" und denken "I believe I can fly..." :Cheese:
Oder kennen die Tester die Sportler und können sie erkennen?
Oder arbeitet die WADA mit DNA scans?
SCNR :(
Aber ebenso natürlich gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Staaten, Sportarten, Pros/Amateuren, Charakteren usw.
Das mag ja sein aber was hilft mir das, wenn ich Sport anschaue?
Gar nichts.
Glaubt es oder nicht: Der Mensch an sich ist schlecht und denkt als erstes an sich selbst. :(
Da spielt weder die Nationalität noch der Glaube eine primäre Rolle.
Was heißt hier glauben?
Ich bin davon überzeugt und je älter man wird, umso mehr festigt sich diese Überzeugung!
Ach komm, glaubst Du etwa ernsthaft, dass sich in Sachen Doping jemals was ändern wird ? :confused:
Nö, eher friert die Hölle zu!!!
Ich bin ja Verschwörungstheorie-Fan.
Ich glaube, es gibt einen Haufen "Doppelgänger", die sich für Dopingtests außerhalb der Wettkämpfe bereitstellen.
Die eigentlichen Probanden sind woanders als gemeldet im "TL" und denken "I believe I can fly..." :Cheese:
Hui, tolle Theorie!!!
Aber in China bestimmt nicht so abwegig, die sehen eh alle gleich aus!!!;)
In Russland ja auch!;)
Klugschnacker
04.12.2014, 18:36
Zumindest die russischen Triathlon-Kurzstreckler sind von ihren Leitungen her nicht auffällig dominant.
http://www.triathlon.org/rankings/itu_world_triathlon_series
Zumindest halten die Briten und Spanier gut mit.
Тот, кто считает, должны быть сохранены, кто печет становится мучнистой
Cualquier persona que cree será salvo, que hornea vuelve harinosa
Die jeweils darüber stehenden Funktionäre müßten aber auch bestraft werden.
Denn die sind mit Sicherheit auch genauso schuldig wie der Sportler selber, oder liege ich da falsch?
Einfach mein Posting (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1099086&postcount=43)komplett zu Ende lesen.
Zumindest die russischen Triathlon-Kurzstreckler sind von ihren Leitungen her nicht auffällig dominant.
Zumindest halten die Briten und Spanier gut mit.
Тот, кто считает, должны быть сохранены, кто печет становится мучнистой
Cualquier persona que cree será salvo, que hornea vuelve harinosa
Wunderbar, Arne. :Lachanfall:
Ich bin ja Verschwörungstheorie-Fan.
Ich glaube, es gibt einen Haufen "Doppelgänger", die sich für Dopingtests außerhalb der Wettkämpfe bereitstellen.
Die eigentlichen Probanden sind woanders als gemeldet im "TL" und denken "I believe I can fly..." :Cheese:
Oder kennen die Tester die Sportler und können sie erkennen?
Oder arbeitet die WADA mit DNA scans?
SCNR :(
nein, aber mit ausweiskontrolle. zumindest in D sollten die Tester einen gültigen Ausweis erkennen und ihn mit der vor ihnen stehenden Person vergleichen können.
nein, aber mit ausweiskontrolle. zumindest in D sollten die Tester einen gültigen Ausweis erkennen und ihn mit der vor ihnen stehenden Person vergleichen können.
Ich habe gerade mal meinen Reisepass rausgeholt, der bis 2016 gültig ist. Ausgestellt 2006. Ich würde mich freuen, wieder so auf dem Bild auszusehen wie damals ...
:Cheese:
Es ist kein Problem, mehere Pässe zu haben.
Dienstlich in Saudi Arabien und in Israel zu sein erfordert das schon mal. Auch in D kein Problem, wenn es sein muss.
Ja ich bin dafür, daß Sportler denen Doping nachgewiesen wird, gesperrt werden.
Was ich aber für sehr viel wichtiger erachte ist, daß Funktionäre, Trainer, Pfleger, Physiotherapeuten, Ärzte diese ganzen Existenzen sobald ihnen die Beteiligung an Doping nachgewiesen wird - SOFORT und auf LEBENSZEIT aus dem Sport verbannt werden und ggf. auch strafrechtlich belangt werden, wenn sie z.B. mit Kinder/Jugendlichen zu tun hatten.
Da stimme ich dir voll zu, aber deshalb ist es doch auch wichtig, dass man es jedes mal aufdeckt. Es gibt halt auch Menschen (vor allem der Zuschauer, der den Sport nur am Rande verfolgt) die glauben, dass nur in einzelnen Sportarten gedopt wird und dort muss man dann auch mit der Aufklärung ansetzen.
Wenn Unfairness nur ein Thema der 100 Profis auf Hawaii wäre, hätten wir glaube ich nicht jedes Jahr die gleiche Draftingdiskussion.
Ist halt so. Deshalb schaue ich nur noch auf meine Zeiten und nicht mehr auf Platzierungen o.ä. Ich hab' auch schon beobachten dürften/müssen, was sportlicher Ehrgeiz aus Eltern, Kindern etc. macht. Und das in Sportarten und auf Ebenen, bei denen es nicht um Kohle geht, sondern "nur" um die Ehre, eine Medaille oder einen Pokal. wie das abgeht, wenn's noch um Geld gut, will ich mir gar nicht vorstellen.
Matthias
Das finde ich auch immer wieder erschreckend. Wenn im Fußball bereits im Alter von 6 Jahren so eine Situation aufgebaut wird, brauch man sich doch über die Zustände im Spitzensport nicht wundern.
Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, warum sollte im Sport weniger betrogen werden als in der Wirtschaft und Politik? Überall bescheißen Menschen und der Sport ist aus der Sicht der meisten Menschen ja auch nur noch Wirtschaft.
Die Westliche Presse ist doch häufig nicht Objektiv, wenn es um große politische Konflikte wie Russland oder den Israel-Palestina Konflikt geht. Da wird immer versucht jemanden als den bösen dar zu stellen, der er vielleicht gar nicht ist.
Du überraschst mich. Es liegt mir fern das zu denken. Ich wundere mich wie Du darauf kommst.
Das Amen war Zustimmung zu Deinem Statement.:Blumen:
Siehst, ich bin immer wieder für Überraschungen gut. :Cheese:
:Blumen:
Was heißt hier glauben?
Ich bin davon überzeugt und je älter man wird, umso mehr festigt sich diese Überzeugung!
Was aber auch am Altersstarrsinn liegen könnte. ;)
Sport ist halt ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wieso soll dort weniger betrogen werden als in andere Bereichen.
Weil Sport eben nicht als Spiegelbild verkauft und gehandelt wird, sondern als ein Ort, wo Fairness herrscht und unter gleichen Voraussetzungen dann der Beste gewinnt, unabhängig von Herkunft, sozialem Status u.s.w.
Matthias75
05.12.2014, 10:02
Weil Sport eben nicht als Spiegelbild verkauft und gehandelt wird, sondern als ein Ort, wo Fairness herrscht und unter gleichen Voraussetzungen dann der Beste gewinnt, unabhängig von Herkunft, sozialem Status u.s.w.
Ich wollte eben schon zu aculas post
Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, warum sollte im Sport weniger betrogen werden als in der Wirtschaft und Politik? Überall bescheißen Menschen und der Sport ist aus der Sicht der meisten Menschen ja auch nur noch Wirtschaft.
schreiben, dass das Potential im Sport, v.a. im Hobbybereich, aus meiner Sicht noch höher ist. Betrug wird ja im Sport selten geahndet und zählt für viele mehr als Kavaliersdelikt. Da muss man sich anders als im Beruf nicht so sklavisch genau an Regeln halten. Hat ja keine Folgen. Was hat den z.B. ein Abkürzen der Strecke oder eben unser Lieblingsvergehen Drafting zur Folge? Das Risiko erwischt zu werden ist extrem gering. Wenn ich dann doch mal erwischt werde, werde ich in diesem Rennen disqualifiziert. Das hat aber keinen Einfluss auf mein nächstes Rennen. Heißt also für viele: Probier's halt, hat ja sowieso keine (langfristigen) Folgen.
Hat aber nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun....
In der Süddeutschen (http://www.sueddeutsche.de/sport/doping-in-russland-entlarvt-im-eigenen-sumpf-1.2252447) gibt's übrigens einen Kommentar zum Umgang der Verbände mit der ARD-Doku. Zwar auch nicht überraschend, aber doch sehr erhellend, was den Willen der Verbände an einem sauberen Sport angeht.
BunterHund
05.12.2014, 13:01
Die aktUelle Diskussion zeigt eindeutig, dass eine Abkehr vom bisherigen Weg, Einen Teil der Dopingkontrollen über die Fachverbände und "Laien" abwickeln zu lassen, die richtige Richtung ist.
Aktuell nehmen zusätzlich zu den unabhängigen Kontrollen der im Kontrollpool befindlichen Leistungsträger durch die NADA selbst ausgebildete Anti-Doping-Kontrolleure der Fachverbände Proben, z.B. bei höherwertigen Veranstaltungen.
Durch die Eigenkontrolle mittels schnell eingewiesenen und "ausgebildeten" Chaperons ("Fängern") und wochenendgeschulten Beauftragten sparen die Verbände zwar deutlich Geld (Kontrolle kostet so ca. 1/3 von dem, was die NADA veranschlagt), läßt jedoch Tür und Tor für Spekulationen, Fehler oder sogar Vertuschungen offen.
Schnell fällt mal ein auffälliges Ergebnis unter den Tisch, weil der Athlet nachträglich Erklärungen gebracht hat oder weil grade die verbandseigene Anti-Doping-Kommission aufgrund von personellen Unklarheiten bzw. Umbesetzungen nicht arbeitsfähig ist.
Oder ein Verfahren wird gestoppt, weil die bis zu einem gewissen Punkt juristisch erforderliche Anonymität der Probe/des Ergebnisses durch amateurhaftes Verhalten von Kontrolleuren/Beauftragten/Präsidiumsmitgliedern nicht eingehalten wurde. Dadurch wäre das Verfahren angreifbar und so läßt man also lieber alles fallen.
Wenn der Anti-Dopingkampf ernst gemeint ist, dann lieber völlig unabhängige Kontrollen durch fachverbandsfremde Fachleute, unangekündigt und wenn im Wettkampf, dann ebenfalls nicht durch "Laien".
Hier macht es nicht die Quantität sondern die Qualität, auch wenn es dadurch weniger Kontrollen geben könnte.
Alles andere wäre ein Feigenblatt.
In der Süddeutschen (http://www.sueddeutsche.de/sport/doping-in-russland-entlarvt-im-eigenen-sumpf-1.2252447) gibt's übrigens einen Kommentar zum Umgang der Verbände mit der ARD-Doku. Zwar auch nicht überraschend, aber doch sehr erhellend, was den Willen der Verbände an einem sauberen Sport angeht.
Wahrlich nicht überraschend... :Nee:
Wieso sollten sich die Verbände und Funktionäre auch selbst an den Karren pinkeln ?
Pfeffer und Salz
05.12.2014, 14:52
Wieso sollten sich die Verbände und Funktionäre auch selbst an den Karren pinkeln ?
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/helmut-digel-ueber-doping-in-russland-und-andere-nationen-13302642.html
:Lachanfall:
http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/helmut-digel-ueber-doping-in-russland-und-andere-nationen-13302642.html
öhöm.. irgendwie hab ich das gefühl dass herr digel die Süddeutsche nicht liest :)
Die aktUelle Diskussion zeigt eindeutig, dass eine Abkehr vom bisherigen Weg, Einen Teil der Dopingkontrollen über die Fachverbände und "Laien" abwickeln zu lassen, die richtige Richtung ist.
Aktuell nehmen zusätzlich zu den unabhängigen Kontrollen der im Kontrollpool befindlichen Leistungsträger durch die NADA selbst ausgebildete Anti-Doping-Kontrolleure der Fachverbände Proben, z.B. bei höherwertigen Veranstaltungen.
Durch die Eigenkontrolle mittels schnell eingewiesenen und "ausgebildeten" Chaperons ("Fängern") und wochenendgeschulten Beauftragten sparen die Verbände zwar deutlich Geld (Kontrolle kostet so ca. 1/3 von dem, was die NADA veranschlagt), läßt jedoch Tür und Tor für Spekulationen, Fehler oder sogar Vertuschungen offen.
...
Das sehe ich anders.
Du weißt ja, dass dies ausführlich Thema auf dem Verbandstag in Osnabrück war.
Natürlich wäre es rein theoretisch richtig alle Kontrollen durch komplett unabhängige professionelle Tester abwickeln zu lassen, aber weder die NADA noch die WADA sind komplett unabhängig, sondern selbst wieder abhängig von den Sportverbänden und der Politik, die sie finanzieren und die bei den Stellenbesetzungen der NADA entscheidendes Mitspracherecht haben.
Die Ergänzung der NADA-Dopingkontrollen im Bereich des Triathlons durch Kontrollen ehrenamtlicher Kontrolleure bei Deutschen Meisterschaften und bei Landesmeisterschaften war in den vergangenen Jahren ein echter Fortschritt, denn mehr Kontrollen sind immer besser als weniger!
Machen wir uns doch nichts vor: die Verbände werden auch in Zukunft nicht substanziell mehr Geld für Dopingtests zur Verfügung haben, das heißt, wenn man die ehrenamtlichen Kontrolleure in Zukunft nicht mehr zulässt, dann wird es in Zukunft eben deutlich weniger Tests geben und bei finanzschwachen Veranstaltern, wie z.B. bei Landesmeisterschaften wird es dann in Zukunft überhaupt keine Tests mehr geben.
Was aber auch am Altersstarrsinn liegen könnte. ;)
Der fängt erst mit einer 7 vorne an!
Das weiß ich von meinem Opa.
Ich würde mich allenfalls trauen zu sagen: mehr Kontrollen sind meist besser als weniger Kontrollen und nicht mal da bin ich mir sicher.
Wer hat das mal gesagt:
„Ich würde gerne wissen, ob es einen anderen Sportler gibt, der in seinem Leben so oft kontrolliert worden ist.“
Nun ist er letztendlich überführt worden, was vielleicht auch an der Tatsache liegt, dass er häufig kontrolliert wurde.
sybenwurz
06.12.2014, 11:57
Ich hab mir das jetzt auch mal in voller Länge reingezogen.
Hat mich nichtmal so schockiert, ich häts mir krasser vorgestellt.
Nach Armstrongs Dopingnetzwerk ja eigentlich nix neues, nur in anderem Rahmen.
Und ich bin frei jeglicher Illusion, dass es das nur in Russland geben würde.
einzelstueck
06.12.2014, 12:48
Ich hab mir das jetzt auch mal in voller Länge reingezogen.
Hat mich nichtmal so schockiert, ich häts mir krasser vorgestellt.
Nach Armstrongs Dopingnetzwerk ja eigentlich nix neues, nur in anderem Rahmen.
Und ich bin frei jeglicher Illusion, dass es das nur in Russland geben würde.
+1, bin da voll bei dir.
Was mich auch nicht überrascht hat ist, daß der erste Mann im Staat auch seine Finger drin hat. Das wiederum könnt ich mir bei unserer first lady nicht vorstellen, alles andere aber schon (bin weder CDU-Wähler noch sonst politiisch infiziert).
feinkost
06.12.2014, 22:34
Zeitlich passt der Bericht genau in das Schema
böse Russen überall. ;)
LidlRacer
08.12.2014, 20:38
In Sport Inside gibt's heute ab 22:45 im WDR ein paar zusätzliche Details:
Mögliche Verbindungen zwischen Leichtathletikweltverband und russischen Dopingfällen
(https://presse.wdr.de/plounge/tv/wdr_fernsehen/2014/12/20141208_sportinside.html)
LidlRacer
10.12.2014, 22:25
Klingt so, als wolle die WADA es doch lieber nicht den Russen und der IAAF überlassen, sich selbst zu untersuchen:
WADA to undertake full investigation into German Television Documentary allegations (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2014-12/wada-to-undertake-full-investigation-into-german-television-documentary)
Matthias75
11.12.2014, 09:49
Klingt so, als wolle die WADA es doch lieber nicht den Russen und der IAAF überlassen, sich selbst zu untersuchen:
WADA to undertake full investigation into German Television Documentary allegations (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2014-12/wada-to-undertake-full-investigation-into-german-television-documentary)
Und wer glaubt, dass die WADA-Mitarbeiter in Russland frei ermitteln können?
Matthias
Duafüxin
11.12.2014, 10:06
Und wer glaubt, dass die WADA-Mitarbeiter in Russland frei ermitteln können?
Matthias
Jemand der noch nie mit Russen zu tun hatte? ;)
Pfeffer und Salz
11.12.2014, 11:04
Die seltsamen Antworten des Präsidenten (http://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-skandal-in-russland-und-iaaf-nada-und-ioc-aufarbeitung-13314179.html) der IAAF
LidlRacer
20.01.2015, 22:16
Seppelt zum neuesten Stand in Russland, wo sich offenbar noch nicht viel getan hat:
Russlands Umgang mit dem Doping (http://www.sportschau.de/doping/doping-weitere-athleten-aus-russland-im-visier100.html)
Aber es wird wohl noch spannend:
Von großer Tragweite dürften aber die Ermittlungen der WADA sein. Die nun eingesetzte Kommission unter der Leitung des ehemaligen WADA-Präsidenten Richard Pound führt nach meinem Eindruck die größte Untersuchung, die es im internationalen Sport seit langer Zeit gegeben hat. Wenn ich sehe, was diese Kommission alles plant, dürften die Ermittlungen ähnlich komplex wie im Fall Lance Armstrong werden.
[...]
Die Stepanovas werden alle Belege, die sie über das Dopingsystem in Russland haben, an die WADA-Kommission übergeben. Es gibt viel mehr Dokumente, Videos, Audios als in unserer sechzigminütigen Dokumentation veröffentlicht werden konnten. Das ganze Ausmaß des Dopings in Russland wird den Ermittlern und dann vermutlich auch der Öffentlichkeit danach noch deutlicher werden.
Und wie schon zuvor angedeutet, wird sich das noch auf mehr Länder ausdehnen:
Nach der Ausstrahlung des Films haben sich Informanten aus mehreren Ländern Westeuropas und auch aus Deutschland gemeldet, die auf mögliche Unregelmäßigkeiten aufmerksam gemacht und ihre Beobachtungen geschildert haben. Zum Teil waren das nur Mutmaßungen, aber wir haben auch sehr konkrete Hinweise erhalten. Denen werden wir Schritt für Schritt nachgehen.
... das lässt hoffen (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Klugschnacker
21.01.2015, 08:58
Heute bei Spiegel online (http://www.spiegel.de/sport/sonst/drei-russische-olympiasieger-im-gehen-wegen-doping-gesperrt-a-1014045.html):
Die russische Anti-Doping-Agentur Rusada hat drei Olympiasieger im Gehen wegen der Einnahme unerlaubter Substanzen für mehrere Jahre gesperrt. Insgesamt wurden gegen fünf russische Geher Strafen verhängt.
rookie2003
21.01.2015, 11:58
Heute bei Spiegel online (http://www.spiegel.de/sport/sonst/drei-russische-olympiasieger-im-gehen-wegen-doping-gesperrt-a-1014045.html):
Die russische Anti-Doping-Agentur Rusada hat drei Olympiasieger im Gehen wegen der Einnahme unerlaubter Substanzen für mehrere Jahre gesperrt. Insgesamt wurden gegen fünf russische Geher Strafen verhängt.
Reine Alibiaktion.
Bis auf einen alle rückwirkend (seit 2012) und somit in Rio wieder startberechtigt.
LidlRacer
03.02.2015, 00:59
FAZ: Doping-Kronzeugin Stepanowa - In einer anderen Welt (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/doping-kronzeugin-stepanowa
in-einer-anderen-welt-13403319.html)
LidlRacer
13.11.2015, 23:15
Die akttuellen Entwicklungen in diesem Doping-Skandal - insbesondere den vernichtenden Bericht der unabhängigen WADA-Kommission - haben wir zwar zuletzt im "Einzelfall"-Thread diskutiert, aber hier ist es übersichtlicher.
Die IAAF ist heute der Empfehlung der Kommission gefolgt und hat den russischen LA-Verband vorläufig suspendiert.
IAAF PROVISIONALLY SUSPENDS RUSSIAN MEMBER FEDERATION ARAF (http://www.iaaf.org/news/press-release/iaaf-araf-suspended)
CONSEQUENCES OF PROVISIONAL SUSPENSION
- athletes, and athlete support personnel from Russia may not compete in International Competitions including World Athletics Series competitions and the Olympic Games
- Russia will not be entitled to host the 2016 World Race Walking Team Championships (Cheboksary) and 2016 World Junior Championships (Kazan)*
- that ARAF delegates the conduct of all outstanding doping cases to CAS
The provisional suspension does not:
- prevent athletes in Russia from participating in domestic competitions
- remove or waive the obligations on international level athletes in Russia to comply with the IAAF Anti-Doping Rules, including continuing to be subject to out of competition testing
* IAAF will announce the reallocation or cancellation of these two IAAF World Athletics Series events as soon as possible.
Bleibt abzuwarten, wann die Sperre wieder aufgehoben wird. Würde mich wundern, wenn sie bei den Olympischen Spielen noch gelten würde ...
sbechtel
13.11.2015, 23:26
Ich weiß nicht so genau, was ich davon halten soll. Natürlich ist eine harte Linie gegen Doping gut, aber mein Rechtsverständnis ist nicht damit kompatibel, dass ein Kollektiv für die Verfehlungen von Individuuen zur Rechenschaft gezogen werden... Zumal es hier ja auch um die Existenz der Sportler geht. Wenn du ein sauberer russischer Sportler bist und dir dadurch die Existenzgrundlage entzogen wird, ist das mMn. nicht i.O.
...
Bleibt abzuwarten, wann die Sperre wieder aufgehoben wird. Würde mich wundern, wenn sie bei den Olympischen Spielen noch gelten würde ...
Eher werden noch die Spiele verschoben :Cheese:
LidlRacer
14.11.2015, 22:19
Ergänzendes Filmchen von Seppelt aus der heutigen Sportschau:
Russlands Leichtathleten und der größte Dopingskandal der Geschichte (http://www.sportschau.de/weitere/leichtathletik/videorusslandsleichtathletenunddergroesstedopingsk andaldergeschichte100.html)
Dabei Vitaly Mutko im Interview ... und so was nennt sich Sportminister :(
Dabei Vitaly Mutko im Interview ... und so was nennt sich Sportminister :( war aber nicht ganz falsch was er sagte
maksibec
15.11.2015, 09:23
war aber nicht ganz falsch was er sagte
Und wenn es alle täten bliebe es immer noch falsch, so lange sich alle einig sind, dass es falsch ist.
LidlRacer
16.11.2015, 22:43
In Sport Inside (WDR 22:45) kommt gleich noch mal ein Beitrag zu Russland.
LidlRacer
17.11.2015, 12:15
Sehr hintergründiger Artikel:
NZZ: Putins schmutzige Sportarmee (http://www.nzz.ch/sport/putins-schmutzige-sportarmee-1.18646724)
LidlRacer
19.11.2015, 15:49
WADA suspendiert russische Anti-Doping-Agentur (http://www.eurosport.de/leichtathletik/wada-suspendiert-russische-anti-doping-agentur_sto4995171/story.shtml)
"Damit darf Russland für die Dauer der unbefristeten Suspendierung keine internationalen Sport-Großereignisse veranstalten."
holger-b
19.11.2015, 17:00
Und was ist mit dem Wintersport?
Ich meine die haben einen Haufen, Langläufer, Biathleten.
Sind die auch alle gesperrt?
Fallen auch die Veranstaltungen im Wintersport aus?
Echt komisch, dass die Russen da nicht reagieren.
Sehr hintergründiger Artikel:
NZZ: Putins schmutzige Sportarmee (http://www.nzz.ch/sport/putins-schmutzige-sportarmee-1.18646724)
Unvorstellbar was hier ans Licht kommt.
WADA suspendiert russische Anti-Doping-Agentur (http://www.eurosport.de/leichtathletik/wada-suspendiert-russische-anti-doping-agentur_sto4995171/story.shtml)
"Damit darf Russland für die Dauer der unbefristeten Suspendierung keine internationalen Sport-Großereignisse veranstalten."
Wenigstens ein kleiner hoffnungsvoller Schritt in die richtige Richtung.
Die nächste zu Konsequenz wäre: Olympische Spiele 2016 in Rio ohne russische Leichtathleten – das wäre angesichts der Propagandafunktion der Athleten eine herbe Niederlage. (http://www.nzz.ch/sport/putins-schmutzige-sportarmee-1.18646724)
Dass es dazu wirklich kommen wird, ist allerdings nur sehr schwer vorstellbar.
Gesperrt sind aktuell nur die Leichtathleten.
So, wie ich die IAAF, das IOC und Herrn Bach, der ja bekanntlich Putin-Versteher ist, kenne, wird die "unbefristete " russische Sperre ziemlich genau bis Ende Februar dauern, so dass das russische Team an der Indoor-Weltmeisterschaft in Portland im März 2016 teilnehmen kann.
Die WADA wird in den nächsten Wochen eine Reihe Auflagen machen, die die IAAF an die Russen weiterleiten. Diese werden alle Auflagen brav akzeptieren (oder so tun als ob). Ein paar Köpfe in der RUSADA und im russischen Trainerstab werden ausgewechselt.
Dass das Ganze eine Farce ist, ist hier ja überflüssig zu erwähnen, aber so wird es leider laufen.
Da das russische Antidopinglabor seine Akkreditierung verloren hat, wegen Vorgängen, die z.T. lange in die Vergangenheit zurückreichen, müssten eigentlich formal alle russischen Olympiastarter ihre Startberechtigung für Olympia verlieren, da sie ja in den letzten 12 Monaten (und vermutlich schon viel länger) nicht wirksam kontrolliert wurden und regelmäßige Kontrollen langfristig vor Olympia sind ja eigentlich eine Grundvoraussetzung für einen Olympiastart...
Aber da man ja die unschuldigen Athleten nicht für Versäumnisse ihres Verbandes bestrafen kann, wird die letztlich nicht passieren.
heute wurde schon über einen Start unter olympischer Flagge spekuliert. Sie werden es also irgendwie hinbiegen. Kasperletheater
Auch für Coe wird es ungemütlich.
http://www.theguardian.com/sport/2015/dec/21/sebastian-coe-aide-leaked-emails-russia-doping-scandal
Auch für Coe wird es ungemütlich.
http://www.theguardian.com/sport/2015/dec/21/sebastian-coe-aide-leaked-emails-russia-doping-scandal
Der Fisch stinkt vom Kopf her.
Sebastian Coe ist mit seinem Verhalten der letzten drei Monate absolut untragbar an der Spitze der IAAF geworden.
Was dem Ganzen noch die Krone aufsetzt ist, dass Coe bzw. die Anwälte der IAAF neuerdings investigativen Journalisten mit rechtlichen Schritten drohen, wenn sie Dokumente, die ihnen aus IAAF-zugespielt worden sind veröffentlichen.
https://twitter.com/hajoseppelt/status/679064969749651457
https://twitter.com/hajoseppelt/status/679091495937421313
Das sind Zustände wie unter Putin oder Erdogan und dort schon nicht ertragbar, wenn es um einen Sportfachverband geht, der zum Großteil aus öffentlichen Fördergeldern mitterlbar finanziert wird aber komplett abwerwitzig.
Es ist längst ein Punkt erreicht, wo z.B. der DLV klar Stellung beziehen muss, wie er zur IAAF aktuell steht und in Zukunft stehen will.
Das sind wirklich üble Methoden einer Coesa Nostra ...
LidlRacer
23.12.2015, 23:19
Sportschau-Bericht über die aktuelle schwierige Situation der Whistleblower in diesem Fall: www.sportschau.de/doping/videostepanowslebennachdopingenthuellunginangst100 .html
Sportschau-Bericht über die aktuelle schwierige Situation der Whistleblower in diesem Fall: www.sportschau.de/doping/videostepanowslebennachdopingenthuellunginangst100 .html
Ein ähnlicher Artikel war auch in der FAZ in der vergangenen Woche.
Auch das ist ein absoluter Skandal, so wie die Drohbriefe von Coes Anwälten an Antidopingjournalisten.
Die Tatsache, dass die Whistleblower keinerlei Unterstützung von IAAF und IOC erhalten, obwohl beide Organisationen, die Millionen in den Antidopingkampf stecken, von den Videos und Insiderinformationen profitiert haben wie von niemandem bevor in der Geschichte des Antidopingkampfes, sagt auch sehr viel aus über die Denkstrukturen eines Thomas Bachs und Sebastian Coe aus.
Die wissen genau, welche Signale sie mit der Behandlungs der Stepanows als Paria an mögliche weitere Whistle-Blower senden (und das ist vermutlich bewusst so gewollt) und was es bedeuten würde, dem Paar zu helfen.
Witali Stepanow ist zweifelsohne gebildet, hat fest verankerte moralische Überzeugungen, die er nachweislich auch vertritt, wenn es seinem eigenen beruflichen Fortkommen schaden könnte und er hat jahrelange Berufserfahrung bei der russischen NADA. Es wäre ein leichtes, jemandem wie ihm eine Anstellung bei einem anderen Anti-Dopinglabor in Kanada, USA oder Europa zu verschaffen und damit die wirtschaftliche Situation der jungen Familie zu sichern.
sybenwurz
24.12.2015, 17:31
Hier (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/doping-enthuellungen-bach-und-coe-pfeifen-auf-die-whistleblower-13977762.html) ist der Artikel.
Hab den Link mal repariert.
Das sind Zustände wie unter Putin oder Erdogan und dort schon nicht ertragbar, wenn es um einen Sportfachverband geht, der zum Großteil aus öffentlichen Fördergeldern mitterlbar finanziert wird aber komplett abwerwitzig.
Es ist längst ein Punkt erreicht, wo z.B. der DLV klar Stellung beziehen muss, wie er zur IAAF aktuell steht und in Zukunft stehen will.
Leider denke ich nicht dass der DLV seine Luxus-Position durch ein klares Statement gefährden wird.
1. dafür braucht man Eier --> habe ich noch nicht bei Funktionäre gesehen (außer einen gewissen HaFu).
2. dafür sollte man die Monopolposition der Verbände auflösen um so die Macht einzuschränken.
3. dafür hätte man die Chef-Funktionären von den Athleten selber wählen lassen.
4. dieses Geflecht an Korruption und Betrug ist noch komplizierter als wir verstehen können.
Warum also die Hand beissen die einen futtert?
Mir tun die zwei Kronzeuge extremste leid, und ich habe mittlerweile einen Hass auf die gesamte Funktionären- Sportverbände die nur noch die eigene Taschen füllen.
in diesem Sinne, schöne Weihnachten und danke Hajo Seppelt. bitte mach weiter so!
Ein ähnlicher Artikel war auch in der FAZ in der vergangenen Woche.
Auch das ist ein absoluter Skandal, so wie die Drohbriefe von Coes Anwälten an Antidopingjournalisten.
Die Tatsache, dass die Whistleblower keinerlei Unterstützung von IAAF und IOC erhalten, obwohl beide Organisationen, die Millionen in den Antidopingkampf stecken, von den Videos und Insiderinformationen profitiert haben wie von niemandem bevor in der Geschichte des Antidopingkampfes, sagt auch sehr viel aus über die Denkstrukturen eines Thomas Bachs und Sebastian Coe aus.
Die wissen genau, welche Signale sie mit der Behandlungs der Stepanows als Paria an mögliche weitere Whistle-Blower senden (und das ist vermutlich bewusst so gewollt) und was es bedeuten würde, dem Paar zu helfen.
Witali Stepanow ist zweifelsohne gebildet, hat fest verankerte moralische Überzeugungen, die er nachweislich auch vertritt, wenn es seinem eigenen beruflichen Fortkommen schaden könnte und er hat jahrelange Berufserfahrung bei der russischen NADA. Es wäre ein leichtes, jemandem wie ihm eine Anstellung bei einem anderen Anti-Dopinglabor in Kanada, USA oder Europa zu verschaffen und damit die wirtschaftliche Situation der jungen Familie zu sichern.
Ja, das halte ich dies ebenfalls für absolut schäbig.
Hast Du oder vielleicht ein anderer im Forum Kontaktdaten zu Hajo Seppelt oder jemanden Vertauenswürdigen der mit den Stepanowas in Kontakt steht. Ich würde ihnen gern finanziell etwas zukommen lassen.
Auf der Homepage von Hajo Seppelt haben ich nur einen Twitterkontakt gefunden. Bin leider altmodisch und nicht bei Twitter. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand weiterhelfen kann.
bellamartha
26.12.2015, 16:51
Hast Du oder vielleicht ein anderer im Forum Kontaktdaten zu Hajo Seppelt oder jemanden Vertauenswürdigen der mit den Stepanowas in Kontakt steht. Ich würde ihnen gern finanziell etwas zukommen lassen.
.
+1
Daran dachte ich auch, als ich den Bericht sah.
Klugschnacker
26.12.2015, 21:20
Ich habe die Kontaktdaten natürlich. Per PN null Problemo. :Blumen:
da ja aus Prinzip nur die Russen die Bösen sind:
http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=6928106
http://www.huffingtonpost.com/entry/peyton-manning-human-growth-hormone_567f16e4e4b0b958f6599440
"Schönes" Zitat: "And it still is, that’s the sad fact. I can take a guy with average genetics and make him a world champion."
LidlRacer
28.03.2016, 11:37
SZ: Eine Frau kämpft gegen Russland (http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-eine-frau-kaempft-gegen-russland-1.2922303)
Über die Whistleblowerin Julia Stepanowa, Olympia usw.
LidlRacer
08.05.2016, 23:52
Es geht weiter mit Enthüllungen der Stepanovs, diesmal per CBS:
Russian doping at Sochi Winter Olympics exposed (http://www.cbsnews.com/news/russian-doping-at-sochi-winter-olympics-exposed/)
Seppelt dazu im Audio-Interview:
http://www.deutschlandfunk.de/doping-in-russland-viel-mehr-als-nur-die-leichtathletik.1346.de.html?dram:article_id=353546
LidlRacer
09.05.2016, 14:30
Hier das komplette CBS-Video mit Abschrift:
www.cbsnews.com/news/60-minutes-russian-doping-at-sochi-winter-olympics-exposed
Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland (http://www.welt.de/sport/wintersport/article155307757/Arzt-offenbart-schockierendes-Doping-System-in-Russland.html)
Interessant, da könnte noch was kommen...
LidlRacer
12.05.2016, 22:46
Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland (http://www.welt.de/sport/wintersport/article155307757/Arzt-offenbart-schockierendes-Doping-System-in-Russland.html)
Interessant, da könnte noch was kommen...
So richtig überrascht einen heute ja nix mehr, aber das hier ist wirklich noch mal krasser als die Enthüllungen der Stepanovs.
Es ist nicht irgendein "Arzt". Es ist Grigori Rodschenkow, ehemaliger Direktor des russischen Anti-Doping-Labors.
Demnach hätten Rodschenkow und seine Anti-Doping-Experten gemeinsam mit russischen Geheimagenten in stundenlanger Nachtarbeit die Urinproben zahlreicher Athleten durch ein faustgroßes Loch in der Laborwand entwendet und durch Flaschen mit Urin ersetzt, der von den Athleten bereits Monate zuvor abgegeben worden war, ersetzt. Am Folgetag seien dann die sauberen Proben untersucht worden.
Mehr als 100 Tests sollen so manipuliert worden sein. Darunter auch die Proben von Aushängeschildern des russischen Wintersports. Mindestens 15 Medaillengewinner seinen dadurch in Sotschi nicht aufgeflogen. Vornehmlich sollen die gedopten Sportler dem Skilanglaufteam angehören, aber auch im Bobsport habe man "entsprechend erfolgreich gearbeitet".
Hier noch ausführlicher das Original in der New York Times:
Russian Insider Says State-Run Doping Fueled Olympic Gold (http://www.nytimes.com/2016/05/13/sports/russia-doping-sochi-olympics-2014.html)
Da sieht man sogar das Loch in der Wand ...
..,Es ist nicht irgendein "Arzt". Es ist Grigori Rodschenkow, ehemaliger Direktor des russischen Anti-Doping-Labors.
Hier noch ausführlicher das Original in der New York Times:
Russian Insider Says State-Run Doping Fueled Olympic Gold (http://www.nytimes.com/2016/05/13/sports/russia-doping-sochi-olympics-2014.html)
Da sieht man sogar das Loch in der Wand ...
Ich wünsche Dr. Rodchenko, dass er an einem sicheren Ort ist, wo ihn der russische Geheimdienst nicht allzu leicht aufspüren kann...:(
Arzt offenbart schockierendes Doping-System in Russland (http://www.welt.de/sport/wintersport/article155307757/Arzt-offenbart-schockierendes-Doping-System-in-Russland.html)
Interessant, da könnte noch was kommen...
Wobei man sagen muss, wie primitiv ist das denn, einfach die Proben auszutauschen?
Das erinnert ja an alte Zeiten wo der Sportler sich anderes Urin an den Bauch geklebt hat in Tüten um es dann in die Probe zu geben.
Dazu kommt, dass in Russland wohl offensichtlich das Komplette Establishment korrupt ist. Alles wird dem Staatsziel Vladimir Putins untergeordnet und alle scheinen einen extremem Minderwertigkeitskomplex gegenüber dem Rest der Welt zu haben und alle machen mit (gut ausser den Whistleblowern, die zeigen dass man sowas eh nicht geheim halten kann). Aber das sind politische Fragen.
Ich wünsche Dr. Rodchenko, dass er an einem sicheren Ort ist, wo ihn der russische Geheimdienst nicht allzu leicht aufspüren kann...:(
Musste ich beim lesen auch denken,...
Vielleicht ist er deshalb in der Öffentlichkeit gegangen, um nicht "unbekannt" plötzlich einen Herzstillstand erleiden zu müssen.
Die Süddeutsche nennt auch Namen (http://www.sueddeutsche.de/sport/doping-bericht-doping-russischer-athleten-in-sotschi-hatte-system-1.2992387).
Musste ich beim lesen auch denken,...
Vielleicht ist er deshalb in der Öffentlichkeit gegangen, um nicht "unbekannt" plötzlich einen Herzstillstand erleiden zu müssen.
Soweit ich das gelesen habe sind ja 2 seiner Kollegen mittlerweile tot. Darauf hin ist er an die Öffenttlichleit.
Matthias75
13.05.2016, 08:28
Wobei man sagen muss, wie primitiv ist das denn, einfach die Proben auszutauschen?
Muss eben nicht immer Hightech sein. Wenn man Zugang zu den Laboren hat....
Die Süddeutsche nennt auch Namen (http://www.sueddeutsche.de/sport/doping-bericht-doping-russischer-athleten-in-sotschi-hatte-system-1.2992387).
Leider muss man dem russischen Sportminister zustimmen:
"Das sind alles Behauptungen, aber keine Fakten."
Solange nicht noch mehr Mitarbeiter auspacken oder es eindeutige Beweise gibt, wird leider nichts passieren. Beweise wird es kaum geben. Man wird ja nicht die ausgetauschten Dopingproben aufbewahrt haben. Zudem würden alle potentiellen Beweise in Russland liegen und da wird man kaum rankommen. Ich vermute mal, man wird auch "alles" dafür tun, damit nicht noch ein Mitarbeiter auspackt....
Also: Nicht überraschend. Mich würde es aber überraschen, wenn es tatsächlich ernsthafte Konsequenzen haben sollte.
M.
LidlRacer
13.05.2016, 08:54
Leider muss man dem russischen Sportminister zustimmen:
"Das sind alles Behauptungen, aber keine Fakten."
Solange nicht noch mehr Mitarbeiter auspacken oder es eindeutige Beweise gibt, wird leider nichts passieren. Beweise wird es kaum geben. Man wird ja nicht die ausgetauschten Dopingproben aufbewahrt haben. Zudem würden alle potentiellen Beweise in Russland liegen und da wird man kaum rankommen. Ich vermute mal, man wird auch "alles" dafür tun, damit nicht noch ein Mitarbeiter auspackt....
Also: Nicht überraschend. Mich würde es aber überraschen, wenn es tatsächlich ernsthafte Konsequenzen haben sollte.
Abwarten!
So wie ich's verstehe, konnten nur die aktuell zu analysierenden A-Proben ausgetauscht werden, während die B-Proben anscheinend sicher in Lausanne sind!
Siehe hier bei Hajo Seppelt den Brief von Rodchenkov an Bach und Reedie mit der dringenden Aufforderung, die gelagerten Proben zu testen und detaillierten Vorschlägen , wie dies am besten geschehen sollte:
https://twitter.com/hajoseppelt
LidlRacer
13.05.2016, 09:04
Einstündiges Interview von Seppelt mit Sportminister Mutko:
http://www.sportschau.de/doping/doping-interview-hajo-seppelt-vitaly-mutko-deutsch-100.html
Weiß (noch) nicht, ob Seppelt ihm irgendwas entlocken konnte ...
Abwarten!
So wie ich's verstehe, konnten nur die aktuell zu analysierenden A-Proben ausgetauscht werden, während die B-Proben anscheinend sicher in Lausanne sind!
Dann scheint man beim IOC wohl doch nicht ganz doof zu sein.
Ich hatte mich schon gefragt wie man die Dopingkontrollen nur dem nationalen, ausrichtenden Verband überlassen kann.
Klugschnacker
13.05.2016, 11:04
Dann scheint man beim IOC wohl doch nicht ganz doof zu sein.
Das impliziert, dass das IOC nicht am organisierten Doping beteiligt ist. Ich halte das nach den bisherigen Erfahrungen für sehr unwahrscheinlich. Im IOC sitzen auch nur Menschen. Ganz normale Sportfunktionäre, die in der Regel auch in ihrem nationalen Umfeld eine große Nähe zu den wichtigen Sportverbänden haben.
Selbst die nationalen Antidoping-Agenturen spielen vielerorts ein doppeltes Spiel, dasselbe vermute ich für die WADA. Und ausgerechnet das IOC soll blitzsauber auf der Seite der Guten stehen? Ich halte das für wenig wahrscheinlich.
Grüße,
Arne
Habe gerade das hier (http://blog.fefe.de/?ts=a9a2c95a) bei Fefe gefunden. Es geht darum, dass Hajo Seppelt eine russische Reporterin rausgeworfen hat, die ihm für seinen Geschmack zu dumme Fragen gestellt. Das Witzige dabei ist der krasse Unterschied in der Berichterstattung zwischen hiesigen und dortigen Medien.
sybenwurz
12.06.2016, 18:59
Höchst ungeschickte Aktion von Seppelt.
Schon alleine, die zum Interview zu treffen.
Höchst ungeschickte Aktion von Seppelt.
Schon alleine, die zum Interview zu treffen.
Bin ganz Deiner Meinung. Da hat Seppelt leider zwei Anfängerfehler gemacht:
1) zu so einem Interview trifft man sich auf neutralem Boden und nicht im "eigenen" Appartement. Dann kann man nämlich einfach gehen und muss niemanden hinauswerfen.
2) zu so einem Interview geht man nicht alleine. Man hat auf jeden Fall eine Vertrauensperson dabei, am besten eine rechtskundige! Und am besten lässt man selbst auch einen eigenen Kameramann mitfilmen.
Jedenfalls aber zeigt das Beispiel, wie hart der Kampf um die Deutungshoheit mancher Geschichten ist und wie die russische Propaganda arbeitet - nämlich mit allen Mitteln. Denn in einem hat Seppelt absolut recht: als Journalist darf man sich NIE mit einer Sache gemein machen! Als Journalist berichtet man über Geschichten, aber man ist NICHT Teil derselben. Und man verfolgt KEIN politisches Ziel!
Journalismus ist nicht Propaganda, sondern Berichterstattung. Das wird natürlich nicht nur in Russland missachtet. Aber die Dimension der Propaganda ist in Medien wie etwa Sputnik trotzdem beängstigend. Und sie ist ganz sicher unvergleichlich schlimmer und nicht vergleichbar mit journalistischen Fehlleistungen, die selbstverständlich in anderen Medien auch passieren. Aber meist sind es eben Fehler und keine gezielten Propaganda-Versuche.
Jedenfalls ein schönes Beispiel. Danke Schnodo, dass Du diesen interessanten Link gepostet hast!:Blumen:
Ich glaube dem Seppelt muss man auch die Daumen drücken, dass ihm in den nächsten Jahren nichts komisches passiert.
LidlRacer
17.06.2016, 16:12
Die IAAF hat entschieden, dass die russischen Leichtathleten für Olympia gesperrt bleiben.
Weiß nicht, ob das jetzt endgültig ist, oder ob das nochmal überprüft wird ...
hawkmarcus
17.06.2016, 16:49
Interessant dazu:
Würde eine Sperre das endgültige Olympia-Aus bedeuten?
Nein. Ein Olympia-Ausschluss kann nur vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beschlossen werden. Sollte die IAAF Russland jedoch weiterhin sperren, müsste das IOC eigentlich folgen. IOC-Chef Thomas Bach hat angekündigt, dass die Entscheidung über ein Startrecht russischer Leichtathleten bei Olympia in der Hand des Weltverbandes IAAF liege.[...]
Quelle (http://www.tagesschau.de/ausland/iaaf-olympia-russland-101.html)
LidlRacer
17.06.2016, 18:26
Es soll Ausnahmen geben für russische Sportler, die im Ausland einem gut funktionierenden Antidopingsystem unterlagen.
Ebenso sollen Sportler, die einen außergewöhnlichen Beitrag zum Antidopingkampf geleistet haben, eine Starterlaubnis als unabhängige Starter beantragen können.
Diese Regelung zielt insbesondere auf die Whistleblowerin Julia Stepanova.
Diese Regelung zielt insbesondere auf die Whistleblowerin Julia Stepanova.
Würde die denn vom russischen Verband als Verräterin überhaupt gemeldet?
Oder meldet die das IOC selber, ähnlich der Flüchtlingsmannschaft?
LidlRacer
17.06.2016, 19:12
Würde die denn vom russischen Verband als Verräterin überhaupt gemeldet?
Oder meldet die das IOC selber, ähnlich der Flüchtlingsmannschaft?
Der russische Verband hat nix mehr zu melden.
Alle Russen, für die es Ausnahmeregelungen gibt, treten dann als "neutrale Athleten" an.
The IAAF Council also passed today a rule amendment (the third recommendation) to the effect that if there are any individual athletes who can clearly and convincingly show that they are not tainted by the Russian system because they have been outside the country, and subject to other, effective anti-doping systems, including effective drug-testing, then they should be able to apply for permission to compete in International Competitions, not for Russia but as a neutral athlete.
The fourth recommendation is that any individual athlete who has made an extraordinary contribution to the fight against doping in sport should also be able to apply for such permission. In particular, Yuliya Stepanova's case should be considered favourably.
All four recommendations were unanimously accepted by the IAAF Council.
http://www.iaaf.org/news/press-release/iaaf-council-meeting-vienna
LidlRacer
17.06.2016, 19:17
Bin gespannt, ob sich das noch auf andere Sportarten/-Verbände ausweitet. Die unterlagen ja alle der "Kontrolle" des korrupten "Anti"-Dopingsystems.
Gerade gibt's dazu ne Meldung vom Schwimmen:
Russian officials offered deal to cover up swimming positives (http://www.sportsintegrityinitiative.com/russian-officials-offered-deal-to-cover-up-swimming-positives/)
LidlRacer
06.07.2016, 18:04
Julia Stepanowa hat die Startberechtigung von der IAAF erhalten und läuft gleich bei der EM 800 m!
LidlRacer
18.07.2016, 15:29
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws.com/resources/files/20160718_ip_report_final.pdf
Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.
Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws.com/resources/files/20160718_ip_report_final.pdf
Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.
Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity
Also eindeutig Staatsdoping.
LidlRacer
18.07.2016, 15:39
Race Radio @TheRaceRadio:
"Reading McLaren Report. @lancearmstrong has lost another title. Russia is clear champion in the "most sophisticated doping program" category"
https://twitter.com/TheRaceRadio/status/755032983929663490
Koschier_Marco
19.07.2016, 13:43
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws.com/resources/files/20160718_ip_report_final.pdf
Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.
Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity
Habe ich mir deshalb gestern Abend bei uns (Moskau) das staatliche Fernsehen gegoennt. Die Argumente die dagegen angefuehrt wurden, waren vor allem das bei der Pressekonferenz keine konkreten Sportler genannt werden konnte...damit wurde der gesamte Report diskreditiert. Plus die wesentliche Aussage die anderen (insbesondere die USA und Deutschland) tun es auch, aber da wird nicht gleich das ganze Land bestraft.
Marco
Koschier_Marco
19.07.2016, 13:45
Der sog. McLaren-Report zum russischen Staatsdoping liegt vor:
https://wada-main-prod.s3.amazonaws.com/resources/files/20160718_ip_report_final.pdf
Soweit ich das auf die Schnelle verstanden habe, ist das Ergebnis vernichtend.
Wesentliche Erkenntnisse daraus kann man z.B. hier lesen:
https://twitter.com/Sport_Integrity
Der Link zum Report geht nicht auf
Der Link zum Report geht nicht auf
Probier mal den hier: http://dynamic.faz.net/download/2016/McLarenReport.pdf
Koschier_Marco
19.07.2016, 14:55
Bingo danke
Bei Sky wurde grade ein kleiner bericht bezüglich des McLaren-Report gezeigt, dort haben sie einige Russische Sportler befragt was sie davon halten Aktive und welche die sich schon im Ruhestand befinden. Jeder hat das Argument gebracht das andere Länder genau so Doping durchführen und es das selbe System hat wie angeblich in Russland. Dazu wurde noch gesagt das dieser ganze Report gefälscht sei um Russland aus Olympia auszuschließen weil die anderen Nation vor der Sport-Nation Russland angst haben und auch mal was gewinnen wollen.
Ich frage mich jetzt ob die sich vorher abgesprochen haben und genau das selbe zu sagen oder ob die wirklich denken sie wären die absolute Macht.:confused:
...... Die Argumente die dagegen angefuehrt wurden, waren vor allem das bei der Pressekonferenz keine konkreten Sportler genannt werden konnte.......
nun ja. ein dopingverschleierungssystem gibt es dafür, doping zu verschleiern. wenn man so und so viele positive proben verschwinden lässt, kann man ihnen ja schlecht den verschwundenen positiven test nachweisen.
.....Plus die wesentliche Aussage die anderen (insbesondere die USA und Deutschland) tun es auch, aber da wird nicht gleich das ganze Land bestraft........
es steht russland natürlich frei einen ähnlichen rapport für die usa und deutschland zu verlangen. käme dort dasselbe raus, wäre ich auch für diesselbe bestrafung.
ralfausc
19.07.2016, 16:21
hallo,
ich kann zum fachlichen nicht wirklich was beitragen.
verfolge die pillen und spritzegeschichten mit regem interesse.
meine meinung:
finde den ausschluss angemessen.
hoffe, dass nicht irgendwer wieder einknickt.
und dass es alle anderen nationen auch so machen, selbst wenn es stimmen sollte, ist für mich kein gegen argument.
man muss irgendwo mal anfangen.
wer erwischt wird, ist draußen.
richtig so
mfg
...finde den ausschluss angemessen.
hoffe, dass nicht irgendwer wieder einknickt.
...
Bis jetzt sind nur die Leichtathleten ausgeschlossen. Wie das IOC auf den Report reagiert und ob es tatsächlich einen kompletten Ausschluss Russlands (inklusive Triathlon, Reitsport, Segler, Wasserspringer usw.) gibt muss man erstmal abwarten.
ralfausc
19.07.2016, 18:37
Dann hatte ich das falsch verstanden.
Ich dachte, es wäre für die gesamte russische Mannschaft definitiv der Ausschluß.
Danke für die Richtigstellung.
Dann hatte ich das falsch verstanden.
Ich dachte, es wäre für die gesamte russische Mannschaft definitiv der Ausschluß.
Danke für die Richtigstellung.
... und gerade habe ich im Radio gehört, dass das IOC sich jetzt erstmal vertagt hat und noch ein Sportgerichtsurteil zu der Thematik abwarten möchte, das in den nächsten Tagen zu erwarten sei.
Da haben die Buddys Bach und Putin noch reichlich Gelegenheit miteinander zu telefonieren (und zu mauscheln)...
...............vertagt ..........
.........Bach.............
Irgendwie hört man im Zusammenhang mit Bach immer Worte wie "verschieben", "vertagen".....
LidlRacer
19.07.2016, 20:26
Naja, sie haben schon ein wenig mehr getan, als sich nur zu vertagen:
https://www.olympic.org/news/statement-of-the-executive-board-of-the-international-olympic-committee-on-the-wada-independent-person-report
Bei Sky wurde grade ein kleiner bericht bezüglich des McLaren-Report gezeigt, dort haben sie einige Russische Sportler befragt was sie davon halten Aktive und welche die sich schon im Ruhestand befinden. Jeder hat das Argument gebracht das andere Länder genau so Doping durchführen und es das selbe System hat wie angeblich in Russland. Dazu wurde noch gesagt das dieser ganze Report gefälscht sei um Russland aus Olympia auszuschließen weil die anderen Nation vor der Sport-Nation Russland angst haben und auch mal was gewinnen wollen.
Ich frage mich jetzt ob die sich vorher abgesprochen haben und genau das selbe zu sagen oder ob die wirklich denken sie wären die absolute Macht.:confused:
Hat jemand ernsthaft etwas anderes von den Russen erwartet ? Es ist nicht zu fassen. :confused:
Naja, sie haben schon ein wenig mehr getan, als sich nur zu vertagen:
https://www.olympic.org/news/statement-of-the-executive-board-of-the-international-olympic-committee-on-the-wada-independent-person-report
Viele Worte, teils auch kraftvoll formuliert, aber eben keine Taten.
Und das CAS-Urteil, auf das das IOC jetzt warten will bezieht sich allein auf die Klage einiger Leichtathleten, hat also wenig mit dem im McLaren-Report aufgedeckten Staatsdoping über viele andere Sportarten zu tun.
Jens Weinreich, dessen Meinung und Insiderkenntnisse was IOC und sonstige Verbandspolitik anbelangt ich sehr schätze, ist äußerst skeptisch was Bach anbelangt. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-ausschluss-russlands-thomas-bach-spielt-auf-zeit-a-1103782.html)
http://www.spiegel.de/sport/sonst/wladimir-putin-sperrt-nach-mclaren-report-offizielle
Die Bauernopfer werden wahrscheinlich gesperrt, weil sie so blöd waren sich erwischen zu lassen und nicht weil sie (mit)verantwortlich für Doping waren.
Aufarbeitung sieht anders aus aber das kann man in Russland getrost vergessen. Die Russen brauchen nicht auf Deutschland oder USA zu zeigen. In Deutschland wurde z. B. Doping im Radsport verfolgt (wobei auch die Medien eine große Rolle spielten) und geahndet, USA hat die Radsportlegende Armstrong demontiert, ähnliches wäre in Russland undenkbar.
Klugschnacker
20.07.2016, 08:57
Der McLaren-Bericht über die Vorfälle in Russland ist atemberaubend: Laut des Berichts "verschwanden" im Moskauer Dopinglabor zwischen 2012 und 2015 insgesamt 643 positive Dopingproben.
Die Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Der McLaren-Bericht über die Vorfälle in Russland ist atemberaubend: Laut des Berichts "verschwanden" im Moskauer Dopinglabor zwischen 2012 und 2015 insgesamt 643 positive Dopingproben.
Die Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wo ich diese Zahl gesehen habe war ich 1 Minute kurz Sprachlos. Ich wusste gar nicht was ich sagen sollte....mit so vielen Proben habe ich echt nicht gerechnet das ist verrückt.
jofloglo
21.07.2016, 11:37
CAS bestätigt Ausschluss von 68 russischen Leichtathleten (http://www.sport1.de/olympia/2016/07/olympia-cas-bestaetigt-ausschluss-von-68-russischen-leichtathleten)
Mal Abwarten was nun mim restlichen Team passiert!
LidlRacer
21.07.2016, 20:55
Jens Weinreich im Spiegel: (http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2016-russland-hofft-auf-einen-faulen-kompromiss-a-1104112.html)
"Vieles deutet weiter darauf hin, dass keinesfalls die "härtestmöglichen Sanktionen" ergriffen werden, sondern zwischen IOC-Präsident Bach, Russlands Präsident Putin und zahlreichen Weltverbänden, die Russland nahestehen, ein fauler Kompromiss geschlossen wird: Das russische NOK wird nicht gesperrt, aber es nehmen auch nicht die bislang knapp 400 gemeldeten Sportler teil, sondern ein um die Leichtathleten und wenige andere Sportarten (eventuell Gewichtheben) dezimiertes Team.
Was das für die Atmosphäre unter den Sportlern bei den Spielen in Rio bedeuten würde, ist kaum auszudenken."
Unschön ...
Was das für die Atmosphäre unter den Sportlern bei den Spielen in Rio bedeuten würde, ist kaum auszudenken."
Unschön ...
Ich habe das ungute Gefühl, dass dopingverdächtige Sportler das geringste der Probleme in Rio sein werden.
Das russische Team wird nicht komplett von Olympia ausgeschlossen.
Als kompromissbereiter Mensch halte ich das auch für die richtige Lösung
Der Ausschluss der Leichtathleten zeigt, dass es so wie in Ru nicht geht (auch gegenüber anderen Ländern).
Wäre nun aber Ru komplett gesperrt worden, hätten sie sich als Opfer der bösen Welt dargestellt
Das russische Team wird nicht komplett von Olympia ausgeschlossen.
Als kompromissbereiter Mensch halte ich das auch für die richtige Lösung
Der Ausschluss der Leichtathleten zeigt, dass es so wie in Ru nicht geht (auch gegenüber anderen Ländern).
Wäre nun aber Ru komplett gesperrt worden, hätten sie sich als Opfer der bösen Welt dargestellt
Ich halte mich auch für einen kompromissbereiten Menschen, aber warum sind jetzt die Russischen Leichtathleten gesperrt und die russischen Schwimmer nicht?
Aus welchem Grund sollte für einen Verband, der über Jahre hinweg systematisch und in allen Sportarten positive Dopingproben verschwinden ließ, die Unschuldsvermutung gelten, wie Bach in der Begründung der IOC-Entscheidung schrieb?
Warum hat das IOC am Montag mit seiner Entscheidung hinsichtlich der Nicht-Leichtathleten auf das CAS-Urteil vom Mittwoch gewartet und, nachdem in diesem Urteil eine Beschwerde der russischen Leichtathleten abgewiesen wurde, ein pro-russisches Urteil gefällt?
Der vernichtendste Kommentar zu der IOC-Entscheidung kommt aus Russland selbst:
Russland zeigte sich zufrieden. "Das ist eine rechtmäßige Lösung", sagte der Chef des Sportausschusses im russischen Parlament, Dmitri Swischtschjow.
Wenn Politiker in Russland mit dem IOC zufrieden sind und von einer "rechtmäßigen" Lösung sprechen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass dies eben keine rechtmäßige Lösung ist!:(
Ich halte den Kommentar in der Sueddeutschen "Die Schattenwelt gewinnt" (http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-russland-darf-zu-olympia-die-schattenwelt-gewinnt-1.3092475) für ziemlich zutreffend.
Dirtyharry
24.07.2016, 20:13
Läuft,
die Spiele können beginnen :bussi:
Dirtyharry
Ich halte mich auch für einen kompromissbereiten Menschen, aber warum sind jetzt die Russischen Leichtathleten gesperrt und die russischen Schwimmer nicht?
Aus welchem Grund sollte für einen Verband, der über Jahre hinweg systematisch und in allen Sportarten positive Dopingproben verschwinden ließ, die Unschuldsvermutung gelten, wie Bach in der Begründung der IOC-Entscheidung schrieb?
Warum hat das IOC am Montag mit seiner Entscheidung hinsichtlich der Nicht-Leichtathleten auf das CAS-Urteil vom Mittwoch gewartet und, nachdem in diesem Urteil eine Beschwerde der russischen Leichtathleten abgewiesen wurde, ein pro-russisches Urteil gefällt?
Der vernichtendste Kommentar zu der IOC-Entscheidung kommt aus Russland selbst:
Wenn Politiker in Russland mit dem IOC zufrieden sind und von einer "rechtmäßigen" Lösung sprechen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass dies eben keine rechtmäßige Lösung ist!:(
Ich halte den Kommentar in der Sueddeutschen "Die Schattenwelt gewinnt" (http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-russland-darf-zu-olympia-die-schattenwelt-gewinnt-1.3092475) für ziemlich zutreffend.
Solche Ausführungen zeigen, dass dir ein differenzierter Blick zu dem Thema fehlt (also nicht besser als die russische Propaganda) und du keinen Blassen vom Thema Doping hast.
Doping ist kein länderspezifisches Problem und das Thema ist mittlerweile extrem politisch.
Solche Ausführungen zeigen, dass dir ein differenzierter Blick zu dem Thema fehlt (also nicht besser als die russische Propaganda) und du keinen Blassen vom Thema Doping hast..
Wieso Ausführungen? Ich habe drei Fragen gestellt. Wenn du dir zutraust, sie zu beantworten, nur zu!:Huhu:
Doping ist kein länderspezifisches Problem und das Thema ist mittlerweile extrem politisch.
Doping gibt es auf der Ebene von Einzelsportlern weltweit und auf der Ebene von mafiösen Dopingstrukturen in vielen Ländern.
Wenn allerdings positiv getestete Dopingproben in hoher vierstelliger Anzahl auf direkte Weisung von oberster Regierungsebene und unter Mitwirkung des Geheimdienstes vernichtet werden, wie im Mclaren-Report detailliert dargestellt und mit voneinander unabhängigen Quellen belegt, dann hat man im konkreten Fall sehr wohl ein länderspezifisches Problem und eine ganz andere Dimension und dementsprechend müssen die Sanktionen dann auch anders gewählt werden.
Ich halte mich auch für einen kompromissbereiten Menschen, aber warum sind jetzt die Russischen Leichtathleten gesperrt und die russischen Schwimmer nicht?
Aus welchem Grund sollte für einen Verband, der über Jahre hinweg systematisch und in allen Sportarten positive Dopingproben verschwinden ließ, die Unschuldsvermutung gelten, wie Bach in der Begründung der IOC-Entscheidung schrieb?
Warum hat das IOC am Montag mit seiner Entscheidung hinsichtlich der Nicht-Leichtathleten auf das CAS-Urteil vom Mittwoch gewartet und, nachdem in diesem Urteil eine Beschwerde der russischen Leichtathleten abgewiesen wurde, ein pro-russisches Urteil gefällt?
Der vernichtendste Kommentar zu der IOC-Entscheidung kommt aus Russland selbst:
Wenn Politiker in Russland mit dem IOC zufrieden sind und von einer "rechtmäßigen" Lösung sprechen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass dies eben keine rechtmäßige Lösung ist!:(
Ich halte den Kommentar in der Sueddeutschen "Die Schattenwelt gewinnt" (http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-russland-darf-zu-olympia-die-schattenwelt-gewinnt-1.3092475) für ziemlich zutreffend.
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile. Es gibt in Russland offensichtlich ein noch gravierenderes Problem, als in anderen Ländern. Deswegen fände ich persönlich einen Ausschluss durchaus angebracht.
Rechtlich würde sich aber jeder - auch in anderen Kontexten - eine Einzelfallprüfung wünschen, bevor eine verallgemeinernde Kollektivschuld undifferenziert alle trifft.
Stell Dir vor, in einer Klinik gibt es Abrechnungsbetrug und ohne Einzelfallbetrachtung werden alle Ärzte mit einem Berufsverbot belegt. Das würdest Du sicher nicht besonders angemessen finden, wenn Du selbst sauber bist.
Ich denke, wir müssen leider, wie in anderen Systemen, uns damit arrangieren, dass es für solche Situationen keine wirklich überzeugende und vor allem für alle Betroffenen gerechte Lösung geben wird. So beschissen ich das selbst finde.
Ich halte mich auch für einen kompromissbereiten Menschen, aber warum sind jetzt die Russischen Leichtathleten gesperrt und die russischen Schwimmer nicht?
Aus welchem Grund sollte für einen Verband, der über Jahre hinweg systematisch und in allen Sportarten positive Dopingproben verschwinden ließ, die Unschuldsvermutung gelten, wie Bach in der Begründung der IOC-Entscheidung schrieb?
Warum hat das IOC am Montag mit seiner Entscheidung hinsichtlich der Nicht-Leichtathleten auf das CAS-Urteil vom Mittwoch gewartet und, nachdem in diesem Urteil eine Beschwerde der russischen Leichtathleten abgewiesen wurde, ein pro-russisches Urteil gefällt?
Der vernichtendste Kommentar zu der IOC-Entscheidung kommt aus Russland selbst:
Wenn Politiker in Russland mit dem IOC zufrieden sind und von einer "rechtmäßigen" Lösung sprechen, dann kann man getrost davon ausgehen, dass dies eben keine rechtmäßige Lösung ist!:(
Ich halte den Kommentar in der Sueddeutschen "Die Schattenwelt gewinnt" (http://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-russland-darf-zu-olympia-die-schattenwelt-gewinnt-1.3092475) für ziemlich zutreffend.
Wieso Ausführungen? Ich habe drei Fragen gestellt. Wenn du dir zutraust, sie zu beantworten, nur zu!:Huhu:
Den entscheidenden Satz oben hast du einfach selektiv ausgeblendet. Und genau diesen fand ich undifferenziert.
Solch ein Vorgehen, also relevante Informationen ausblenden ist ein gutes Beispiel, wie sowas auch in Medien/Öffentlichkeit gemacht wird.
Ich habe das schon mal gesagt: Man sollte sich auch offen mit den Argumenten der Gegenpartei auseinandersetzen. Nur so kann man faire Lösungen finden.
@adept: Welches sind denn hier die Argumente der Gegenpartei ?
@adept: Welches sind denn hier die Argumente der Gegenpartei ?
Na, kommst du selber drauf? :Huhu:
Einfach mal die russische Propaganda lesen/hören und dann der deutschen gegenüberstellen.
Na, kommst du da selber drauf? :Huhu:
Einfach mal die russische Propaganda lesen/hören und dann der deutschen gegenüberstellen.
Naja, man hört eben Propagande aus Russland. Aber gefragt wurde ja nach Argumenten! Das ist dann doch ein Unterschied! Also, welche Argumente gibt´s aus Russland?
Naja, man hört eben Propagande aus Russland. Aber gefragt wurde ja nach Argumenten! Das ist dann doch ein Unterschied! Also, welche Argumente gibt´s aus Russland?
Die musst du dir schon selbst erarbeiten. Ist halt nicht so einfach, als eine Seite und dessen Urteil anhören und einfach übernehmen.
Es ist wie vor Gericht: Da wird jede Seite neutral angehört. Jede hat ihre Perspektive und die weicht häufig ganz schön ab. Erst dann kommt ein ganzheitliches Bild zusammen.
Die musst du dir schon selbst erarbeiten. Ist halt nicht so einfach, als eine Seite und dessen Urteil anhören und einfach übernehmen.
Es ist wie vor Gericht: Da wird jede Seite neutral angehört. Jede hat ihre Perspektive und die weicht häufig ganz schön ab. Erst dann kommt ein ganzheitliches Bild zusammen.
Ich hab mir eh einiges angehört und mir meine Meinung gebildet. Die ist offenbar aber anders als Deine. Das einzige "Gegenargument" aus Russland, das ich gehört habe, war sinngemäß, dass sich die gesamte politische Welt gegen Russland verschworen habe. Und dass der McLaren-Bericht unbewiesene Behauptungen eines Einzelnen wiedergebe. Das sind aber meiner Meinung nach keine Argumente, sondern es ist Unsinn.
Ich würde Dich also gerne einladen, mir die Argumente pro Russland zu nennen, die für Dich stichhaltig sind. Vielleicht hab ich ja wirklich was verpasst.
Rein juristisch gesehen hätte man Russland vielleicht ausschließen können.
Es geht hier aber auch um Diplomatie. Es geht darum, dass ein bedeutender Sportverband sein Gesicht wahren kann.
Es kann in meinen Augen nicht darum gehen, dass ein Verband ganz nach unten geschickt wird und Staub fressen muss (um es mal bildlich darzustellen).
Während jedem klar ist, dass die anderen auch keine Unschuldslämmer sind.
Ich bin mal gespannt ob man Länder wie Kenia z.b. in Zukunft ähnlich unter Augenschein nehmen wird wie jetzt Russland.
Mit den Zusatzauflagen hat man, in meinen Augen, einen gangbaren Kompromiss gefunden.
Ich hätte mir zwar auch ein deutlicheres Signal vom IOC gewünscht, aber scheinbar können doch einige Fachsportverbände mit der an sie delegierten Verantwortung umgehen: Ruderverband sperrt 22 Athleten aus Russland, Segler 1, Kanuten 5, moderne Fünfkämpfer 2, Schwimmer 7 ... Immerhin.
sybenwurz
26.07.2016, 23:03
Ich hätte mir zwar auch ein deutlicheres Signal vom IOC gewünscht, ...
Wieso, imho könnte das Signal doch eindeutiger nicht sein...?!
BunterHund
27.07.2016, 08:24
Wenn es sechs russische Triathletinenn/Triathleten gegeben hat, für die der russische Staat die potentiell positive Dopingproben hat verschwinden lassen, dann müsste die ITU doch zumindest gegen diese Triathleten ein Verfahren einleiten und diese sperren - richtig?
Offensichtlich aber passiert bis jetzt nichts: Alle russischen Triathleten dürfen starten, es gibt keine Sperren oder Bekanntmachungen und alle russischen Triathlonfunktionäre und Trainer dürfen ebenfalls nach Rio....
Wenn es sechs russische Triathletinenn/Triathleten gegeben hat, für die der russische Staat die potentiell positive Dopingproben hat verschwinden lassen, dann müsste die ITU doch zumindest gegen diese Triathleten ein Verfahren einleiten und diese sperren - richtig?
Offensichtlich aber passiert bis jetzt nichts: Alle russischen Triathleten dürfen starten, es gibt keine Sperren oder Bekanntmachungen und alle russischen Triathlonfunktionäre und Trainer dürfen ebenfalls nach Rio....
Von der ITU gibt es noch keine Stellungnahme:
http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/Rio-IOC-Weltverbaende-Entscheidung-Russland,verbaende100.html
Schau mer mal ...
BunterHund
27.07.2016, 09:08
Von der ITU gibt es noch keine Stellungnahme:
http://rio.sportschau.de/rio2016/nachrichten/Rio-IOC-Weltverbaende-Entscheidung-Russland,verbaende100.html
Schau mer mal ...
Offensichtlich gibt es lt. Tri-mag.de zumindest schon eine Entscheidung....
http://tri-mag.de/szene/russische-triathleten-duerfen-bei-olympia-starten-139096
Die schriftliche Stellungnahme habe ich auch noch nicht gesehen....
Hier noch einmal die Vorgehensweise Russlands inkl. aller notwendigen Staatsapparaturen (http://www.sueddeutsche.de/sport/dokumentation-mit-tafelsalz-um-mitternacht-hinter-dem-mauseloch-1.3085900)...
Auch wenn es in anderen Ländern, inklusive Deutschland, ebenfalls Doping gibt, gegeben hat: Die Kooperation im Bereich Doping&Vertuschung von Staat und organisiertem Sport in Russland scheint doch weltweit einmalig zu sein und auf höchst professionellem, kriminellen Niveau.
KalleMalle
27.07.2016, 10:07
Bei diesem ganzen Gemauschle, Geklüngel und der politischen nicht ganz unproblematischen Herumlawiererei weiß man ja manchmal nicht so genau, wem man noch trauen kann und wer irgendwelche Blendgranaten abschießt.
Da bin ich echt froh, daß endlich mal einer den Arsch in der Hose (http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympiasieger-robert-harting-ich-schaeme-mich-fuer-thomas-bach-a-1104798.html) hat und Klartext redet.
Spätestens seit er sich öffentlichkeitswirksam (http://www.morgenpost.de/sport/berlin-sport/article112928477/Berliner-Diskus-Olympiasieger-Harting-verteidigt-Pechstein.html) für die Rehabilitation der völlig zu Unrecht in Verruf geratenen Frau Pechstein eingesetzt hat, habe ich für Robert Harting ein ganz besonderes Plätzchen in meinem Sportfreundealbum reserviert.
...
Da bin ich echt froh, daß endlich mal einer den Arsch in der Hose (http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympiasieger-robert-harting-ich-schaeme-mich-fuer-thomas-bach-a-1104798.html) hat und Klartext redet.
Spätestens seit er sich öffentlichkeitswirksam (http://www.morgenpost.de/sport/berlin-sport/article112928477/Berliner-Diskus-Olympiasieger-Harting-verteidigt-Pechstein.html) für die Rehabilitation der völlig zu Unrecht in Verruf geratenen Frau Pechstein eingesetzt hat, habe ich für Robert Harting ein ganz besonderes Plätzchen in meinem Sportfreundealbum reserviert.
Ironie-Smilie vergessen?;)
Harting betrachte ich auch mit einer gewissen Ambivalenz, weil er vor Jahren auch schon haarsträubende Dinge von sich gegeben hat, als der DLV sich geweigert hat seinen Heimtrainer wg. dessen DDR-Dopingvergangenheit fest beim Verband anzustellen und für Weltmeisterschaften zu akkreditieren.
Allerdings muss man auch einem Menschen zugestehen, dazuzulernen, zu reifen und das meiste, was Harting in letzter Zeit in den sozialen Medien von sich gibt, finde ich unterstützenswert.
Ob er sich so äußert, weil es wirklich seine innere Überzeugung ist, oder ob er deshalb so redet, weil er weiß, dass es ihm in der Öffentlichkeit gewaltige Pluspunkte einbringt, weiß man nicht genau, aber das ist ja eigentlich bei jedem Profisportler so.
Dass Harting im selben Interview, in dem er Bach kritisiert, auch nochmal an den Fall von Julia Stepanowa erinnert, die laut IOC angeblich trotz erreichter sportlicher Norm für die Olympische Spiele nicht tragbar ist, obwohl sie vermutlich für den Sport so viel getan hat und derart große persönliche Opfer gebracht hat wie kein einziger Funktionär weltweit, ist sehr lobenswert und ist m.E.n. ist der Umgang der IAAF und des IOC mit dem Ehepaar Stepanowa ein noch größerer Skandal, als das Herumlarvieren des IOC im Fall von Russlands Rio-Teilnahme.
Stepanovas Olympiaausschluss ist ein alles andere als subtiles Zeichen für mögliche zukünftige andere Whistleblower: "Haltet bloß den Mund!"
Wo hat eigentlich Stepanowa die Olympianorm geschafft? In der EM ist sie der Konkurrenz nur weit hinterher gelaufen, auch vor der Verletzung.
Und hat sich irgendeine Konkurrentin von ihr öffentlich dazu geäußert, dass sie ihre Aktion gut findet? Stepanowa behauptet, dass ihre Konkurrentinnen ihr das in der Umkleidekabine gesagt und sich bei ihr bedankt hätten. Ich aber habe keinerlei Umarmungen oä. nach dem Rennen bei Stepanowa gesehen.
Wo hat eigentlich Stepanowa die Olympianorm geschafft? In der EM ist sie der Konkurrenz nur weit hinterher gelaufen, auch vor der Verletzung.
Und hat sich irgendeine Konkurrentin von ihr öffentlich dazu geäußert, dass sie ihre Aktion gut findet? Stepanowa behauptet, dass ihre Konkurrentinnen ihr das in der Umkleidekabine gesagt und sich bei ihr bedankt hätten. Ich aber habe keinerlei Umarmungen oä. nach dem Rennen bei Stepanowa gesehen.
Google is your friend!:Huhu:
2:01,31 in Regensburg im vergangenen Jahr (http://www.iaaf.org/athletes/russia/iuliia-stepanova-238403)
Was das Verhalten ihrer Konkurrentinnen angeht: warum denkst du dass sie sich die von dir angezweifelten Aktionen ausdenken sollte?:
""Ich find's richtig, dass sie hier laufen durfte", sagte Christina Hering, die in Stepanowas Durchgang als Vierte weiterkam. Die Litauerin Egle Balciunaite nahm die enttäuschte Russin fürsorglich in den Arm, als diese schließlich ins Ziel gehumpelt war. Auch die Vorlauf-Siegerin Selina Büchel kümmerte sich um die Konkurrentin, die eine zweijährige Dopingsperre abgesessen und als Bestmarke aus dem Jahr 2009 eine 1:58,99 stehen hat. (http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/nachrichten/Leichtathletik-EM-Amsterdam-Russland-Doping,stepanowa110.html)
Du glaubst nicht, dass sich ehrliche und ungedopte Sportler, über das was sie getan hat, freuen?
Oder glaubst du, dass es gar keine ehrlichen Sportler auf der Welt gibt?
Megalodon
27.07.2016, 12:51
Oder glaubst du, dass es gar keine ehrlichen Sportler auf der Welt gibt?
Klar gibts die. Dies sind sogar in der Mehrheit. Ich habe mal gelesen, dass rein statistisch gesehen auf jedem Podest einer gedopt hat, was im Umkehrschluss aber auch heißt, dass zwei sauber sind. Das ist schön aber im Grunde irrelevant.
Lisa Hütthaler hat ja 2009 in einem Spiegel Interview schön beschrieben, wie Doping bei ihr angschlagen hat. Davon ausgehend, dass das bei anderen ähnlich wirkt, muss man eigentlich folgern, dass auf dem Podest der Gedopte 1. (oder maximal 2.) geworden ist, weil es für saubere Sportler nur schwer möglich ist, den gedopten zu schlagen. Und genau das führt den Profisport ad absurdum.
dirk7603
27.07.2016, 13:10
Hi,
hier mal ein Link zu einer interessanten Doku auf arte. Kam bereits gestern und morgen Vormittag erneut... Ein guter Einblick in die Gefühlswelt von ehemaligen Profisportlern und dem heutigen Leistungsport...
http://www.arte.tv/guide/de/049873-000-A/druck-doping-depressionen-spitzensportler-packen-aus
Google is your friend!:Huhu:
2:01,31 in Regensburg im vergangenen Jahr (http://www.iaaf.org/athletes/russia/iuliia-stepanova-238403)
Woran erkennst du denn, dass dies die Olympianorm erfüllt? Auf deiner verlinkten Seite steht nix. Und die Olympianorm ist meines Wissens 2:01,00 und muss man dann nicht sub 2:01,00 laufen?
Link: https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/die-olympia-normen-fuer-rio-2016-stehen-fest/
""Ich find's richtig, dass sie hier laufen durfte", sagte Christina Hering, die in Stepanowas Durchgang als Vierte weiterkam. Die Litauerin Egle Balciunaite nahm die enttäuschte Russin fürsorglich in den Arm, als diese schließlich ins Ziel gehumpelt war. Auch die Vorlauf-Siegerin Selina Büchel kümmerte sich um die Konkurrentin, die eine zweijährige Dopingsperre abgesessen und als Bestmarke aus dem Jahr 2009 eine 1:58,99 stehen hat. (http://laem.sportschau.de/amsterdam2016/nachrichten/Leichtathletik-EM-Amsterdam-Russland-Doping,stepanowa110.html)
Ok, hatte ich übersehen. In der TV Übertragung hatte ich es auch nicht gesehen.
ralfausc
27.07.2016, 13:58
@Adept:
Zitat #186:
Zitat von trithos:
Naja, man hört eben Propagande aus Russland. Aber gefragt wurde ja nach Argumenten! Das ist dann doch ein Unterschied! Also, welche Argumente gibt´s aus Russland?
Zitat von Adept:
Die musst du dir schon selbst erarbeiten. Ist halt nicht so einfach, als eine Seite und dessen Urteil anhören und einfach übernehmen.
Es ist wie vor Gericht: Da wird jede Seite neutral angehört. Jede hat ihre Perspektive und die weicht häufig ganz schön ab. Erst dann kommt ein ganzheitliches Bild zusammen.
Als mehr oder weniger stiller Mitleser, der sehr am Thema interessiert ist und gerne den Durchblick haben möchte, hilf mir doch bitte bei der Selbsterarbeitung.
Wo finde ich die Argumente, die ein realistisches Bild auf die "andere" Perspektive werfen?
MfG, Ralf
Pfeffer und Salz
27.07.2016, 14:01
Harting betrachte ich auch mit einer gewissen Ambivalenz, weil er vor Jahren auch schon haarsträubende Dinge von sich gegeben hat, als der DLV sich geweigert hat seinen Heimtrainer wg. dessen DDR-Dopingvergangenheit fest beim Verband anzustellen und für Weltmeisterschaften zu akkreditieren.
Allerdings muss man auch einem Menschen zugestehen, dazuzulernen, zu reifen und das meiste, was Harting in letzter Zeit in den sozialen Medien von sich gibt, finde ich unterstützenswert.
Harting bekonmt halbseidene Unterstützung (http://www.spiegel.de/sport/sonst/nach-robert-harting-claudia-pechstein-kritisiert-thomas-bach-a-1104964.html) :Holzhammer:
Ihr eigener Fall sei der beste Beweis für die Unrichtigkeit von Bachs Äußerungen
https://www.2cv-fahrer.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif
@Adept:
Als mehr oder weniger stiller Mitleser, der sehr am Thema interessiert ist und gerne den Durchblick haben möchte, hilf mir doch bitte bei der Selbsterarbeitung.
Wo finde ich die Argumente, die ein realistisches Bild auf die "andere" Perspektive werfen?
MfG, Ralf
Wenn du "Russland Medien" googelst, bekommst du verschiedene Links. Russia Today oder Sputnik sind große Medienportale. Beide Portale liefern Gegendarstellungen zu den westlichen Medien.
PS: Jetzt kommt gleich der Einwand: Das sind Propagandaseiten! Ja mag sein, genauso wie unsere Medien. Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte.
PPS: Und es ist auch nicht schlecht, sich mal mit ein paar Russen persönlich über die Themen zu unterhalten, so bekommt man auch ein besseres Bild.
Wenn du "Russland Medien" googelst, bekommst du verschiedene Links. Russia Today oder Sputnik sind große Medienportale. Beide Portale liefern Gegendarstellungen zu den westlichen Medien.
PS: Jetzt kommt gleich der Einwand: Das sind Propagandaseiten! Ja mag sein, genauso wie unsere Medien. Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte.
PPS: Und es ist auch nicht schlecht, sich mal mit ein paar Russen persönlich über die Themen zu unterhalten, so bekommt man auch ein besseres Bild.
Entschuldigt bitte, jetzt hab ich´s doch getan, und mich wieder zu einer Replik provozieren lassen. Eigentlich wollte ich das nicht, weil es offenbar ohnehin nicht möglich ist, Menschen mit Argumenten zu erreichen, die dermaßen vorgefasste Meinungen haben, ohne jemals eine Redaktion von innen gesehen zu haben oder bei einer Redaktionskonferenz gewesen zu sein, ... usw.
Ich bin ehrlich fassungslos, wie man tatsächlich Sputnik und Co für seriöse Medien halten oder unabhängige Medien in freien Ländern mit diesen Propagandaplattformen auf eine Stufe stellen kann. Und das Argument, man möge doch mit Russen reden, dann bekäme man ein BESSERES Bild, zeigt doch nur, dass auch andere russische Medien nicht unabhängig berichten können oder wollen, und einen ebenso propagandistischen Zugang zum "Journalismus" vertreten.
Bringt mir doch bitte einmal sachliche Einwände, die den russischen Standpunkt unterstützen. Eine Verschwörung des Westens, sagt Russland - okay! Beweise? Indizien? Der McLarenbericht - unbewiesene Behauptungen und eine Einzelmeinung, sagt Russland - okay! Beweise dafür? Oder wenigstens Indizien?
Wie soll man über Behauptungen diskutieren, wenn keine Grundlage geliefert wird? Wenn einfach ohne weitere Argumentation Behauptungen aufgestellt werden?
Die Erde ist wahrscheinlich wirklich eine Scheibe! Das findet man doch auch im Internet? Indizien dafür? Beweise dafür? Na, wenn´s im Internet steht, dann muss es doch stimmen! Auf diesem Niveau bewegen sich Diskussionen, in denen Sputnik und RT als "Informationsmedien" betrachtet werden.
Wie soll man über Behauptungen diskutieren, wenn keine Grundlage geliefert wird? Wenn einfach ohne weitere Argumentation Behauptungen aufgestellt werden?
Recht hast Du! Dann mal los: Welche aktuellen Berichte z.B. auf rt.com entsprechen nicht der Wahrheit? :)
Wenn du "Russland Medien" googelst, bekommst du verschiedene Links. Russia Today oder Sputnik sind große Medienportale. Beide Portale liefern Gegendarstellungen zu den westlichen Medien.
(...)
Guter Einwand!
Ich hätte das früher als Schmarrn abgetan. Aber nachdem die Amerikaner Beweise hatten, dass der Irak Massenvernichtungswaffen haben sollte, sehe ich das anders...;)
Man weiß nicht mehr, was man glauben soll! Nur die Dummen sind sich sicher, im Besitz der Wahrheit zu sein...!:Huhu:
...
Ich bin ehrlich fassungslos, wie man tatsächlich Sputnik und Co für seriöse Medien halten oder unabhängige Medien in freien Ländern mit diesen Propagandaplattformen auf eine Stufe stellen kann. Und das Argument, man möge doch mit Russen reden, dann bekäme man ein BESSERES Bild, zeigt doch nur, dass auch andere russische Medien nicht unabhängig berichten können oder wollen, und einen ebenso propagandistischen Zugang zum "Journalismus" vertreten.
Mal was zum Nachdenken für dich:
Stell dir vor, ein Russe erzählt, dass die ganzen westlichen Medien, wie Spiegel und Focus, doch nur Propagandaplattformen sind in Vergleich zu den unabhängigen russischen Medien, wenn es zB. um Russland und Doping geht. Und mit Deutschen sich darüber zu unterhalten, würde dann nur offenbaren, wie gut die westliche Propaganda auf den einzelnen wirkt und dass das mit der Wahrheit nichts zu tun hat.
Was würdest du über diesen Menschen denken?
Guter Einwand!
Ich hätte das früher als Schmarrn abgetan. Aber nachdem die Amerikaner Beweise hatten, dass der Irak Massenvernichtungswaffen haben sollte, sehe ich das anders...;)
...
Die Geschichte mit den Massenvernichtungswaffen stammte aus amerikanischen Regierungskreisen, der sich wiederum auf Gehiemdienstinformationen berufte und wurde doch gerade damals in sehr vielen, wenn nicht sogar den meisten westlichen Medien angezweifelt.
Gerade hier in Deutschland (und insbesondere in den vielgescholtenen Medien, die hier im Thread als "westliche Propaganda" abgetan wird] gab es eine äußerst lebhafte Diskussion darüber, ob die US-Intervention gerechtfertigt sei.
Der damalige Außenminister Joschka Fischer vor dem UN-Kongress: "I am not convinced!". Letztlich verweigerte sich Deutschland, an der Intervention teilzunehmen.
Für mich ein klares Zeichen, dass im Westen die Meinungspluralität der Medien funktioniert und auch die unterschiedlichen gewählten westlichen Regierungen eben nicht gleich geschaltet sind.
Wenn du "Russland Medien" googelst, bekommst du verschiedene Links. Russia Today oder Sputnik sind große Medienportale. Beide Portale liefern Gegendarstellungen zu den westlichen Medien.
PS: Jetzt kommt gleich der Einwand: Das sind Propagandaseiten! Ja mag sein, genauso wie unsere Medien. Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte.
PPS: Und es ist auch nicht schlecht, sich mal mit ein paar Russen persönlich über die Themen zu unterhalten, so bekommt man auch ein besseres Bild.
Ich empfehle dir mal diese Seite als Lektüre:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/russland/
Wirst du wahrscheinlich auch als westliche Propaganda abtun.
Vielleicht solltest du dich auch mal mit russischen Journalisten unterhalten, die im Gefängnis gelandet sind oder mit Hinterbliebenen von ermordeten russischen Journalisten. Es ist unglaublich was du hier für einen Unsinn verbreitest.
Ich empfehle dir mal diese Seite als Lektüre:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/russland/
Wirst du wahrscheinlich auch als westliche Propaganda abtun.
Vielleicht solltest du dich auch mal mit russischen Journalisten unterhalten, die im Gefängnis gelandet sind oder mit Hinterbliebenen von ermordeten russischen Journalisten. Es ist unglaublich was du hier für einen Unsinn verbreitest.
Aha, du findest es also Unsinn, sich zu einem Thema zwei Meinungen anzuhören statt nur einer. Interessant...
Aha, du findest es also Unsinn, sich zu einem Thema zwei Meinungen anzuhören statt nur einer. Interessant...
Du hast dir aber schon die Karte von Rporter ohne Grenzen angeschaut oder ?
Dein 'die Wahrheit liegt in der Mitte' trifft eben NICHT immer zu. :Huhu:
Wenn du aber Spiegel, Focus und ARD mit den russischen Medien gleichsetzt, sind wir von den Grundannahmen zu weit auseinander!
Dann kann ich wirklich nur noch über das SELBST GESEHENE diskutieren und bin bei den meisten Themen raus, weil egal was ich lese, nichts mehr glauben kann.
Dein 'die Wahrheit liegt in der Mitte' trifft eben NICHT immer zu. :Huhu:
Wenn du aber Spiegel, Focus und ARD mit den russischen Medien gleichsetzt, sind wir von den Grundannahmen zu weit auseinander!
Du machst es Dir aber einfach. Die Gegenseite lügt immer, "unsere" Medien sagen immer die Wahrheit. Scheint Dir das nicht selbst etwas zu dogmatisch?
Es ist schwer, sich über einen Sachverhalt auszutauschen, wenn für den einen nicht primär der Wahrheitsgehalt einer Meldung relevant ist, sondern woher eine Information stammt.
Du machst es Dir aber einfach. Die Gegenseite lügt immer, "unsere" Medien sagen immer die Wahrheit. Scheint Dir das nicht selbst etwas zu dogmatisch?
Es ist schwer, sich über einen Sachverhalt auszutauschen, wenn für den einen nicht primär der Wahrheitsgehalt einer Meldung relevant ist, sondern woher eine Information stammt.
Ich habe nirgends behauptet das unsere Medien die Wahrheit gepachtet haben!
Habe nie behauptet die Gegenseite lügt immer!
Bin mit einer Journalistin verheiratet. Aber wenn du die Medien auf der Welt überall gleichsetzt ist das eine Aussage, ich sehe das nicht so. Und ich glaube sicher nicht alles was von Deutschen Medien verbreitet wird.
Aber ein deutscher Kanzler hat ja auch schon "vom lupenreinen Demokraten" an Russlands Spitze gesprochen. Das habe ich natürlich geglaubt :-)
Es ist schwer, sich über einen Sachverhalt auszutauschen, wenn für den einen nicht primär der Wahrheitsgehalt einer Meldung relevant ist, sondern woher eine Information stammt.
Natürlich ist es relevant woher die Information stammt, anders kannst du es ja kaum bewerten, schließlich bist du nicht dabei gewesen bzw. hast nicht die nötigen Unterlagen usw. Dazu kommt noch eine gewisse Lebenserfahrung und gesunder Menschenverstand um sich ein Bild zu machen was russische Medien betrifft. Das hat auch überhaupt nichts mit Dogma zu tun!
Die russischen Medien (einschl. Außenminister Lawrow) haben in der Berichterstattung zu der angebl. Vergewaltigung des Mädchens in Berlin ein hervorragendes Beispiel gegeben.
Selbstverständlich gibt es auch deutsche Medien die Unsinn verbreiten. Da braucht man sich nur die der AFD/Rechte-Szene/Reichsbürger nahen Internetseiten anschauen.
Aber das spricht auch wieder für freie Medien in Deutschland, das das hier möglich ist.
Aber wenn du die Medien auf der Welt überall gleichsetzt ist das eine Aussage, ich sehe das nicht so.
Natürlich ist es relevant woher die Information stammt, anders kannst du es ja kaum bewerten, schließlich bist du nicht dabei gewesen bzw. hast nicht die nötigen Unterlagen usw.
Ich bin ein großer Fan davon, ganz genau hinzuschauen, wenn es darum geht, die Glaubwürdigkeit von Inhalten zu beurteilen und bin der Meinung, dass man heutzutage kaum skeptisch genug sein kann. Es wird enorm viel gelogen. Ich finde es aber falsch, Quellen a priori auszuschließen.
Nur weil die Russen es melden, muß es nicht unwahr sein. Man kann sich ja durchaus mal selbst die Mühe machen, etwas genauer zu recherchieren, wenn man sich für ein Thema besonders interessiert und sicher gehen will.
Bei den Russen ist die Medienkontrolle recht offensichtlich und gerade wenn es um ein staatliches Outlet wie RT geht, erwartet man doch überhaupt nichts anderes. Aber es soll doch niemand glauben, dass staatliche Player bei uns nicht mit subtilen Mitteln, wie z.B. gezieltem "Leaken" von Informationen oder Geltendmachen ihres Einflusses in Kontroll- und Besetzungsgremien, versuchen, die veröffentlichte Meinung zu beeinflussen.
In vielen Fällen ist es auch nicht die Faktenlage, die strittig ist, sondern wie diese zu bewerten ist. Deswegen schaue ich auch bei unseren "glaubwürdigen" Medien genau hin, was sie wie formulieren und werfe im Zweifelsfall einfach mal einen Blick in das, was die größten Publikationen in den USA oder Großbritannien schreiben. Das ist oft erhellend und nicht unbedingt ein Ruhmesblatt für die hiesigen Medien.
ralfausc
28.07.2016, 18:28
also ich hab das immer noch nicht geschnallt.
Was sind jetzt die Gegenargumente?
Und kommt mir jetzt nicht mit der antirussischen Kampagne!
Wird ja wohl kein Nichtrusse russische Proben im großen Stil austauschen lassen, ums dann den Russen in die Schuhe zu schieben.
Das macht für mich keinen Sinn.
Und wenn man sagt, dass (fast) alle im Leistungssport dopen, also bloß nicht unters Mäntelchen gucken, ist das für mich auch kein Gegenargument.
MfG, Ralf
Pfeffer und Salz
28.07.2016, 22:27
Panorama Bericht von heute (http://daserste.ndr.de/panorama/Thomas-Bach-und-die-Sauberkeit-im-Sport,olympia4396.html)
:Maso:
Panorama Bericht von heute (http://daserste.ndr.de/panorama/Thomas-Bach-und-die-Sauberkeit-im-Sport,olympia4396.html)
:Maso:
Ist doch lediglich, erneut einseitige, Berichterstattung !
@schnodo: Ich warte immer noch gespannt auf die "Erhellenden Aspekte" aus den großen Publikationen aus USA und Grossbrittanien. Daran bin ich ernsthaft interessiert :Huhu:
@schnodo: Ich warte immer noch gespannt auf die "Erhellenden Aspekte" aus den großen Publikationen aus USA und Grossbrittanien. Daran bin ich ernsthaft interessiert :Huhu:
Was erwartest Du? Ich bin nur allgemein auf die Glaubwürdigkeit von Medien und meine persönlichen Erfahrungen damit eingegangen. Die erhellenden Aspekte sieht man dann im Einzelfall - wenn sie denn existieren. Ich habe leider keine Fallanalysen zu Deiner Unterhaltung vorbereitet, werde aber in Zukunft darauf achten, Auffälligkeiten ausreichend zu dokumentieren. ;)
In der aktuellen Russland-Doping-Diskussion habe ich nicht ausreichend viel gelesen um mir eine abschließende Meinung zu bilden; das liegt daran, dass es mir komplett egal ist, wie viele Russen in Rio am Start sind und mich andere Dinge momentan mehr fesseln.
Wenn ich ad hoc eine Meinung abgeben müsste, würde ich sagen, dass ich das Urteil des IOC nach aktueller Kenntnislage erbärmlich finde; die Russen sollten draußen bleiben. Ich bin aber auch der Meinung, dass man vielen anderen Nationen viel mehr auf die Finger klopfen müsste, die sich gerade ins Fäustchen lachen während sie gewaltig Dreck am Stecken haben. Aber mir fällt auf Anhieb keine Instanz ein, die den Sumpf trockenlegen könnte.
Pfeffer und Salz
28.07.2016, 23:10
Ist doch lediglich, erneut einseitige, Berichterstattung
Ich vergaß die zweite RT Meinung einzuholen :Lachanfall:
Die Debatte um die russische Olympia-Teilnahme hat sich von einer sportlichen längst zu einer politischen Frage entwickelt
Julia Stepanowa, darf an dem diesjährigen Olympia wegen des Dopingkonsums und trotz der Reue nicht antreten.
O:-)
@schnodo: Na dann sind wir in dem konkreten Thread Thema recht nah beisammen - ich dachte übrigens die ganze Zeit, es ginge nur darum (bei mir jedenfalls) :)
Auch bezüglich anderer Länder und Doping bin ich nah bei Dir - bei dem Threadtitel hatte ich das nur nicht auf dem Schirm!
Und bezüglich anderer Themen, beispielsweise dem Ukraine Konflikt ist die Gemengelage so dermaßen Komplex (mit sehr unterschiedlichen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Interessen) so dass mir der rein westliche Blick für eine fundierte Meinung nicht ausreicht :Blumen:
Julia Stepanowa, darf an dem diesjährigen Olympia wegen des Dopingkonsums und trotz der Reue nicht antreten.
Eine Schweinerei und ein ganz klares Signal an Whistleblower.
Hajo Seppelt hatte es bereits vor einer Woche via Twitter vermutet und jetzt bestätigt auch der IOC-Alterspräsident Dick Pound die Vermutung, dass es beim IOC-Beschluss wohl eine schmutzige interne Absprache des IOC mit Russland gegeben hat (http://www.sueddeutsche.de/sport/olympische-spiele-ioc-alterspraesident-wirft-bach-absprachen-in-russischer-dopingaffaere-vor-1.3105628).
Teil dieser Absprache dürfte wohl gewesen sein, dass das IOC der Forderung Russlands nach einem generellen Ausschluss von Stepanowa nachkommt, denn anders wäre es gar nicht zu erklären, dass Stepanowa, die von der WADA ebenso wie vom Leichtathletikverband längst rehabilitiert worden war und international volles Startrecht geniest ausgerechnet in Rio, wo viele einschlägige Mehrfach-Doper starten dürfen das Startrecht verwehrt wird.
Die Intention Russlandes liegt auf der Hand: in Russland gibt es zahlreiche weitere potenzielle Whistleblower, denen ein eindeutiges Zeichen gezeigt werden sollte.:(
Im Gegenzug hierzu und zur Zulassung von Russland zu den Spielen trotz erdrückender Beweislage hat sich Russland wohl bereit erklärt auf größere Zivilklagen gegenüber dem IOC zu verzichten, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sämtliche gesperrte russische Leichtathleten seit dem CAS-Spruch von vergangener Woche sowie die Athleten, die in diversen Einzelsportarten von den Fachverbänden nicht zu den Spielen zugelassenen Athleten bislang auf jegliche weitere Rechtsmittel insbesondere vor Zivilgerichten verzichten.
Ich hoffe sehr, dass früher oder später weitere Einzelheiten dieses fragwürdigen Deals ans Tageslicht kommen und dann mit Sicherheit Bach den Kopf kosten werden.
Hier ist übrigens eine Crowdfunding-Kampagne für die Stepanowas (http://www.ibelieveinyou.ch/ibiy/src/#!/projectdetail/7945/futurestepanov/0/en).
Weil ich es extrem schäbig finde wie IOC und Leichtathletikverband mit ihnen umgehen, obwohl sie dem Sport als Ganzen einen Riesen-Dienst erwiesen haben und dabei gerade im russischen System erhebliche Risiken eingegangen sind und große persönliche Opfer erbracht haben, werde ich mich da wohl auch beteiligen.
Hier ist übrigens eine Crowdfunding-Kampagne für die Stepanowas (http://www.ibelieveinyou.ch/ibiy/src/#!/projectdetail/7945/futurestepanov/0/en).
Ich schließe mich Dir an und hoffe mal, die Kohle erreicht auch die intendierten Empfänger. Es ist immer schwierig, einen Betrag zu wählen, bei dessen Veruntreuung der Ärger weniger groß ist als die emotionale Regung, die die Spende ausgelöst hat. ;)
Nervig finde ich, dass die Leute es nicht hinbekommen, gerade wenn es um Geld geht, ihre Seiten professionell zu betreiben. Sowas als Zahlungsbestätigung macht doch keinen vertrauenerweckenden Eindruck:
http://oi66.tinypic.com/igjmud.jpg
Immerhin kommt zusätzlich eine E-Mail-Bestätigung und das Geld wird nur abgebucht wenn das Ziel erreicht wird.
LidlRacer
04.08.2016, 22:13
Es wird wohl nichts mehr bringen, aber trotzdem fände ich es gut, wenn noch möglichst viele diese Petition für Julia Stepanowa unterstützen:
Whistleblower nicht bestrafen - Julia Stepanowa (Yuliya Stepanova) für Rio (https://www.change.org/p/ioc-whistleblower-nicht-bestrafen-julia-stepanowa-yuliya-stepanova-f%C3%BCr-rio-claudiabokel-chklaue)
Cas-Urteil: Whistleblowerin Stepanowa mit Olympia-Startchance (http://www.spiegel.de/sport/sonst/rio-2016-julia-stepanowa-nach-cas-urteil-mit-olympia-startchance-a-1106248.html)
Was das nun konkret bedeutet, ist mir allerdings nicht klar. Vermutlich wird man Wege finden, die Entscheidung so lange hinauszögern bis die relevanten Wettbewerbe gelaufen sind.
....
Das Urteil hat aber nicht nur auf sie einen Einfluss:
http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/sportgericht-widerspricht-ioc-neues-urteil-duerfen-russlands-doper-doch-nach-rio-14373011.html
"Jetzt darf sogar eine schon mehrmals überführte Schwimmerin wieder auf Olympia hoffen. "
LidlRacer
05.08.2016, 23:32
Cas-Urteil: Whistleblowerin Stepanowa mit Olympia-Startchance (http://www.spiegel.de/sport/sonst/rio-2016-julia-stepanowa-nach-cas-urteil-mit-olympia-startchance-a-1106248.html)
Stepanova will ihr Startrecht nicht vorm CAS einklagen, teilt aber zu Recht noch mal ordentlich gegen das IOC aus:
http://athleticsillustrated.com/editorial/wada-doping/statement-from-yuliya-and-vitaly-stepanov/
Nervig finde ich, dass die Leute es nicht hinbekommen, gerade wenn es um Geld geht, ihre Seiten professionell zu betreiben. Sowas als Zahlungsbestätigung macht doch keinen vertrauenerweckenden Eindruck:
.
Ich hab gerade zwei Mal versucht die Pedition zu unterschreiben. Beim Absenden kommt jedesmal eine Fehlermeldung...
LidlRacer
06.08.2016, 00:50
Ich hab gerade zwei Mal versucht die Pedition zu unterschreiben. Beim Absenden kommt jedesmal eine Fehlermeldung...
Hm, 255.000 Leute haben's geschafft.
Was sagt denn die Fehlermeldung?
Vielleicht mal nen anderen Browser probieren (bei mir ging's mit Chrome auf dem PC)!
Hm, 255.000 Leute haben's geschafft.
Was sagt denn die Fehlermeldung?
Vielleicht mal nen anderen Browser probieren (bei mir ging's mit Chrome auf dem PC)!
"Es tut uns leid, die Seite konnte nicht gefunden werden"
Muss ich morgen daheim nochmal probieren. Hab auf Arbeit nur den grandiosen IE
Hm, 255.000 Leute haben's geschafft.
Was sagt denn die Fehlermeldung?
Vielleicht mal nen anderen Browser probieren (bei mir ging's mit Chrome auf dem PC)!
Hatte das gleiche Problem mit Chrome - "Well this is embarrassing... We couldn't find the page you were looking for"; die Zeichnung der Petition ging aber trotz der Fehlermeldung wohl durch - zumindest kam einige Zeit später eine Bestätigungsmail.
Hatte das gleiche Problem mit Chrome - "Well this is embarrassing... We couldn't find the page you were looking for"; die Zeichnung der Petition ging aber trotz der Fehlermeldung wohl durch - zumindest kam einige Zeit später eine Bestätigungsmail.
Email kam bei mir auch mittlerweile.
LidlRacer
14.08.2016, 16:35
Sehrbeunruhigend:
Email und anschließend ADAMS Account von Stepanova wurden gehackt - vermutlich, um ihren geheimen Aufenthaltsort herauszufinden.
WADA confirms illegal activity on Yuliya Stepanova’s ADAMS account (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2016-08/wada-confirms-illegal-activity-on-yuliya-stepanovas-adams-account)
Russian whistleblowers who exposed doping scandals forced to move locations again (http://www.cbc.ca/news/world/stepanov-russian-sports-doping-hacking-1.3719792)
Wobei ich mich frage, wie man den Aufenthaltsort überhaupt geheim halten kann. Die Stepanovs sind doch bekannt wie bunte Hunde. Gehen die nur vermummt / verkleidet nach draußen?
Und sonst?
Die bisher einzig zugelassene russische Leichtathletin Klischina ist nun aufgrund nicht näher benannter "neuer Informationen" ebenfalls gesperrt.
Russische Weitspringerin Klischina von Olympia ausgeschlossen (http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/sportpolitik/russische-weitspringerin-klischina-von-olympia-ausgeschlossen-14386800.html)
Doping: Sole Russian athletics competitor Klishina suspended from Games - IAAF (http://www.reuters.com/article/us-olympics-rio-russia-klishina-idUSKCN10O0QV)
LidlRacer
14.08.2016, 20:55
Und sonst?
Die bisher einzig zugelassene russische Leichtathletin Klischina ist nun aufgrund nicht näher benannter "neuer Informationen" ebenfalls gesperrt.
Russische Weitspringerin Klischina von Olympia ausgeschlossen (http://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/sportpolitik/russische-weitspringerin-klischina-von-olympia-ausgeschlossen-14386800.html)
Doping: Sole Russian athletics competitor Klishina suspended from Games - IAAF (http://www.reuters.com/article/us-olympics-rio-russia-klishina-idUSKCN10O0QV)
Seppelt erzählt im Ersten gerade die Gründe:
Dopingflaschen von Krischina sind manipuliert worden und es ist die DNA von 2 Personen in einer Flasche gefunden worden!
LidlRacer
15.08.2016, 08:39
Now the shit has hit the fan:
Darya Klishina can compete at Rio 2016, CAS rules (http://www.athleticsweekly.com/featured/darya-klishina-can-compete-at-rio-2016-cas-rules-48949)
Dass einige ihrer Dopingproben von russischer Seite manipuliert wurden, ändert wohl nichts daran, dass sie formal die Kriterien für ihre Ausnahme-Startgenehmigung erfüllt hat. :Nee:
Das Ehepaar Stepanowa hat vorgestern die Heidi-Krieger-Medaille des deutschen Doping-Opfer-Hilfe-Vereins erhalten. (http://www.zeit.de/sport/2016-12/hans-wilhelm-gaeb-thomas-bach-julia-stepanowa-doping/komplettansicht)
Der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Sporthilfe Hans-Wilhelm Gäb hielt dabei eine lesens- und bemerkenswert kritische Rede in der er schonungslos offen auch das skandalöse Verhalten des IOC im Zusammenhang mit Russland, den Stepanowas und den Spielen in Rio thematisierte.
Da ich mittlerweile auch etwas desillusioniert bin, was die Rolle von nationalen und internationalen Verbänden anbelangt und das Maß an grassierender Korruption und Opportunismus in diesen, spricht mir der verlinkte Text aus der Seele.
T.U.F.K.A.S.
08.12.2016, 14:13
Das Ehepaar Stepanowa hat vorgestern die Heidi-Krieger-Medaille des deutschen Doping-Opfer-Hilfe-Vereins erhalten. (http://www.zeit.de/sport/2016-12/hans-wilhelm-gaeb-thomas-bach-julia-stepanowa-doping/komplettansicht)
Der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrates der Deutschen Sporthilfe Hans-Wilhelm Gäb hielt dabei eine lesens- und bemerkenswert kritische Rede in der er schonungslos offen auch das skandalöse Verhalten des IOC im Zusammenhang mit Russland, den Stepanowas und den Spielen in Rio thematisierte.
Da ich mittlerweile auch etwas desillusioniert bin, was die Rolle von nationalen und internationalen Verbänden anbelangt und das Maß an grassierender Korruption und Opportunismus in diesen, spricht mir der verlinkte Text aus der Seele.
Dazu passt auch dieses Interview mit Ines Geipel (http://www.rbb-online.de/sport/beitrag/2016/12/doping-opfer-hilfe-geipel-interview-.html).
Etwas OT:
Was vom "System" Profisport zu halten ist, zeigt sich in diesen Tagen (wieder einmal?) in Spanien: da will laut Pressemitteilung ein Richter weitere Enthüllungen zur Steuerproblematik im Profifußball verhindern... leider wurden, abgesehen von den Radprofis, meines Wissens immer noch nicht die Namen der anderen Profisportlern auf der Fuentesliste veröffentlicht .... auch von der spanischen Justiz verhindert....?
Felö
http://www.spiegel.de/sport/sonst/mclaren-bericht-mehr-als-1000-russische-athleten-in-doping-affaere-verwickelt-a-1125184.html
LidlRacer
09.12.2016, 14:18
Hier der volle Report:
https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/mclaren_report_part_ii_2.pdf
Werden die Namen noch veröffentlich oder war es das jetzt?
31 russische Biathleten und Langläufer belastet laut Mclaren-Report
http://www.sport1.de/wintersport/2016/12/mclaren-report-belastet-31-russische-biathleten-und-langlaeufer
wenn man sich überlegt, dass die russischen Sportler in beiden Sportarten nicht wirklich die Messlatte legen, fragt man sich ob da überhaupt noch irgend jemand in der Weltspitze sauber ist...
"Sauberer" Einstieg für einen Neuling.... :confused:
31 russische Biathleten und Langläufer belastet laut Mclaren-Report
http://www.sport1.de/wintersport/2016/12/mclaren-report-belastet-31-russische-biathleten-und-langlaeufer
wenn man sich überlegt, dass die russischen Sportler in beiden Sportarten nicht wirklich die Messlatte legen, fragt man sich ob da überhaupt noch irgend jemand in der Weltspitze sauber ist...
"Sauberer" Einstieg für einen Neuling.... :confused:
war bisher ein stiller Mitleser und dachte der Artikel interessiert evtl jemanden?
falls nein einfach überlesen.
"Sauberer" Einstieg für einen Neuling.... :confused:
Hätte er den Link nicht gepostet, dann hätte ich es gemacht. Er war aber schneller.
Der Link past doch in diesen Thread, oder siehst Du das anders?
Darum geht es doch gar nicht. Vielmehr gibt es eine gewisse Forumsknigge.
Hätte er den Link nicht gepostet, dann hätte ich es gemacht. Er war aber schneller.
Der Link past doch in diesen Thread, oder siehst Du das anders?
sabine-g
15.12.2016, 21:18
Darum geht es doch gar nicht. Vielmehr gibt es eine gewisse Forumsknigge.
Der lautet in diesem Fall wie?
Der lautet in diesem Fall wie?
50 Beiträge in diesem Forum - danach gilt man als dopingfrei und darf hier posten..
.... Vielmehr gibt es eine gewisse Forumsknigge.
Da steht bestimmt auch, dass ein Vollzitat absolut überflüssig ist, wenn man den Beitrag zitiert, der direkt über dem eigenen Beitrag steht.
Damit wir nicht total OT sind:
http://m.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/russland-bittet-nach-doping-report-donald-trump-um-hilfe-14568930.html
LidlRacer
28.12.2016, 09:39
Russland gibt erstmals Staatsdoping zu - aber keine Beteiligung der Regierung:
"Es war eine institutionelle Verschwörung" (http://www.spiegel.de/sport/sonst/a-1127705.html)
Russland gibt erstmals Staatsdoping zu - aber keine Beteiligung der Regierung:
"Es war eine institutionelle Verschwörung" (http://www.spiegel.de/sport/sonst/a-1127705.html)
Erste Reaktion von McLaren... (http://www.sport1.de/mehr-sport/2016/12/richard-mclaren-reagiert-auf-russisches-doping-gestaendnis)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.