Vollständige Version anzeigen : Sendevorschlag: Materialvergleich anfangs - gestern - heute
Hallo,
Nachdem ich seit ein paar Wochen für euer Super-Abo entschieden habe, bin ich auf richtig interessante Themen und Beiträge gestossen - feine Sache!
Was aber irgendwie noch fehlt (oder ich hab es nicht gefunden), ist ein Vergleich des Materials der letzten Jahre. Von den Anfängen unseres Sports, bis hin zu Material vor 15/10 Jahren bis hin zu heute.
Was waren die Trends, die sich durchsetzen konnte, was waren interessante Ansätze, was wurde verworfen und was sich nicht durchsetzen konnte. Inkl. Stilblüten, Kurioses und bahnbrechende Neuerungen, die eine neue Ära eingeleitet haben.
Der Vergleich bezieht sich nicht nur auf Radmaterial - eher als Komplettpaket (schwimmen, radfahren, laufen) inkl. Trainingsmaterial und -utensilien.
Wäre schön, wenn ihrdiesen Ansatz mal aufnehmen könntet. Bitte aber mit jeder Menge Anschauungsmaterial.:Blumen:
Duafüxin
18.11.2014, 09:28
Ich hätte da noch eine alte Radzeitschrift aus den 80ern die über den ersten(?) Triathlon in Immenstadt berichtet :)
Ein paar alte Triathlonzeitschriften anno 1996 - 1998 kann ich auch noch beisteuern.
Ebenso Programmhefte des Quelle Ironman Europe Roth 1995 bis ca. 2003.
wieczorek
20.11.2014, 12:30
in den "guten alten Zeiten" gab es kein Internetforum wo man über jedes neue Produkt am Markt schon unzählige (zum Teil falsche) Meinungen nachlesen konnte. Man hat also seinen Verstand benutzt und viel mehr bei Wettkämpfen herumgeschaut und mit den Startern geredet, die man aber meist auch noch alle persönlich kannte.
dann hat man sich was gekauft, wovon einen die Werbung überzeugen konnte und festgestellt, das taugt nix. Schnell wieder verkauft und die Erfahrungen nur den "guten Freunden" weiter gesagt. Wissen war mehr wert als heute... hach diese Zeiten... :Lachanfall:
Wettkämpfe waren familiär, das hat mir gefallen und den Einstieg 1990 überhaupt nur möglich gemacht. Die Pros konnten auf normalen Rennrädern mit Scott Lenkern auch schon nen 40er fahren auf den 180km.
harryhirsch77
20.11.2014, 12:49
in den "guten alten Zeiten" gab es kein Internetforum wo man über jedes neue Produkt am Markt schon unzählige (zum Teil falsche) Meinungen nachlesen konnte. Man hat also seinen Verstand benutzt und viel mehr bei Wettkämpfen herumgeschaut und mit den Startern geredet, die man aber meist auch noch alle persönlich kannte.
dann hat man sich was gekauft, wovon einen die Werbung überzeugen konnte und festgestellt, das taugt nix. Schnell wieder verkauft und die Erfahrungen nur den "guten Freunden" weiter gesagt. Wissen war mehr wert als heute... hach diese Zeiten... :Lachanfall:
Wettkämpfe waren familiär, das hat mir gefallen und den Einstieg 1990 überhaupt nur möglich gemacht. Die Pros konnten auf normalen Rennrädern mit Scott Lenkern auch schon nen 40er fahren auf den 180km.
Endlich liest man mal wieder was von Dir! Alles im Lack am Roestigraben?
tandem65
20.11.2014, 12:51
in den "guten alten Zeiten" gab es kein Internetforum wo man über jedes neue Produkt am Markt schon unzählige (zum Teil falsche) Meinungen nachlesen konnte.
Ja schau an, der alte Holzmichel.:)
Willkommen zurück im Wohnzimmer.:Huhu:
wieczorek
20.11.2014, 17:10
Ja der Röstigraben wird mit jeder Abstimmung tiefer...! Aber alles klar.
Aber ist es wirklich das Wohnzimmer? Kommt mir teilweise nicht so vor.
tandem65
20.11.2014, 17:21
Aber ist es wirklich das Wohnzimmer? Kommt mir teilweise nicht so vor.
Warum nicht? Ich habe auch mit Frau tandem65 ab und an mal Kummunikationsprobleme.
Das lässt sich doch alles wieder geradeziehen wenn man will.
:Liebe:
wieczorek
20.11.2014, 19:32
zurück zum Thema.
26Zoll war für mich die Einstiegsdroge... mit 168cm Körperlänge war ich für normale 28Renner zu klein um dann noch einen Aerolenker drauf schrauben zu können.
ich hab die 26er Rahmen sehr gemocht.
Das die dann wieder verschwunden sind, hat zum Teil Gründe, aber für wirklich kleine Leute ist das immer noch eine echte Alternative um ein passendes Bike zu bekommen.
und geil waren Anfang der 90er auch die aufkommenden wilden Farben für Laufkleider und Kappen und die neuen Materialien für die Klamotten, Coolmax und dergleichen.
Mein erstes "echtes" Triathlonrad war ein Cube-Aerium von 1998. Aufgebaut mit Syntace Lenker und Spinergy-Laufrädern.
Big Burrito-Sattel Und Profile-"GripShift".Geiles Teil.
Mir persönlich gehen die Carbonauswüchse a la SHIV zu weit. Ich glaub das ich von der Aerodynamischen Verbesserung wenig profitiere.
Ach die Gute Alte Zeit (https://www.youtube.com/watch?v=tAwpF6XE8j4):cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.