Vollständige Version anzeigen : Xentis TT Riss in der Bremsflanke
AndreasA
17.11.2014, 09:40
Hallo zusammen, ich brauche (mal wieder) euren fachmännischen Rat:)
Ich habe durch Zufall zwei Risse in der Bremsflanke von meinem Xentis TT Hinterrad entdeckt.
Es ist die Schlauchreifen Version und ich hatte keinen Sturz o.Ä.
Unterwegs ist mir auch nichts aufgefallen. Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. Ich wohne im Flachen langes Bremsen scheidet also auch aus.
Die Laufleistung kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.(ca. 6000 KM?)
Die große Frage : Kann/Soll man soetwas reparieren ?
Wenn ja wer macht das am besten?
Was würdet ihr machen ?
Danke!
Hallo zusammen, ich brauche (mal wieder) euren fachmännischen Rat:)
Ich habe durch Zufall zwei Risse in der Bremsflanke von meinem Xentis TT Hinterrad entdeckt.
Es ist die Schlauchreifen Version und ich hatte keinen Sturz o.Ä.
Unterwegs ist mir auch nichts aufgefallen. Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. Ich wohne im Flachen langes Bremsen scheidet also auch aus.
Die Laufleistung kann ich leider nicht genau sagen, da ich nicht der Erstbesitzer bin.(ca. 6000 KM?)
Die große Frage : Kann/Soll man soetwas reparieren ?
Wenn ja wer macht das am besten?
Was würdet ihr machen ?
Danke!
Vermutlich Felgenhornriss durch den Druck des Reifens.
Reparieren kann man da meines Wissens nichts. Das Laufrad hat es hinter sich. Die Xentis haben in ihren Spezifikationen ja eine Beschränkung des maximalen Luftdrucks (auf ich glaube 8 bar?). Falls du oder einer der Vorbesitzer diesen Maximaldruck nie überschritten hat (passiert auch wenn man auf nur 8 bar aufpumpt und im Sommer danach das Laufrad in der Wechselzone in der Sonne steht) , kann es natürlich auch ein Fertigungsfehler sein, aber wenn du nicht der Erstbesitzer bist, lässt sich da auch nichts mehr reklamieren.
Edit liest gerade, dass das die Schlauchreifenversion ist: da würde ich als Ursache eher Felge durchgebremst, Fahren überr Bordsteinkanten mit zu niedrigem Luftdruck oder Fahren mit Plattfuß vermuten. Reparaturoptionen sind vermutlich trotzdem mau.
AndreasA
17.11.2014, 10:05
Wieso Felgenhorn?
Ist doch die Schlauchreifen-Version.
da würde ich als Ursache eher Felge durchgebremst, Fahren überr Bordsteinkanten mit zu niedrigem Luftdruck oder Fahren mit Plattfuß vermuten. Reparaturoptionen sind vermutlich trotzdem mau.
Hätte ich jetzt auch vermutet. Ist der scheiden auf beiden Seiten?
captain hook
17.11.2014, 10:09
@Hafu: Es geht um die Schlauchreifenversion lt. seinem Text. Der maximal Luftdruck lt. Xentis-Seite: 16 Bar. :Cheese:
Bei den Clincher ist es Reifenbreitenabhängig:
http://www.xentis.com/2011/mark1-tt-clincher-carbon/74/produkte/
Technik - MARK1 TT Clincher Carbon
Dimension: 622 x 13C ETRTO
Reifentyp: clincher 18-622 to 25-622
max. Reifendruck:
10,0 bar (18-622)/145 psi in 18-622
9,5 bar (21-622)/ 136 psi in 21-622
9,0 bar (22-622)/130 psi in 22-622
9,0 bar (23-622)/130 psi in 23-622
8,0 bar (25-622)/116 psi in 25-622
Vielleicht hast Du Dir mal nen Stein oder ähnliches im Belag "eingetreten" und die Felge dadurch angekratzt?
... Bremsklötze sind die Teile von der SRAM Red Grundausstattung. ...
Dass die Bremsklötze von der SRAM-Red-Grundausstattung nicht für Carbonfelgen vorgesehen sind, ist dir vermutlich schon klar?
:confused:
Insbesondere wenn dieselben Bremsklötze auch schon mal eine Alu-Felge (für die sie auch konzipiert sind) gebremst haben ((womöglich bei Schlechtwetterfahrten wenn noch Straßendreck als abreibfördernder Faktor dazu kommt), enthalten sie danach feine Alu-Abriebpartikel, die eine Carbonfelge im Handumdrehen abschmirgeln können
Wieso Felgenhorn?
Ist doch die Schlauchreifen-Version.
@Hafu: Es geht um die Schlauchreifenversion lt. seinem Text. ...
Habe ich im Nachgang dann auch gelesen.:Blumen: ;)
Das Foto sah von der Flanke her und dem Reifenprofil so nach GrandPrix 4000 Clincher aus. (aber den gibt es ja auch in einer SR-Version)
Ich würde einfach mal mit Xentis Kontakt aufnehmen.
Bessere Fotos usw könnten auch helfen den schaden zu beurteilen.
Oder du schickst die Laufräder zu einer Überprüfung auf eigene kosten zu Xentis. Die sind da meist sehr hilfsbereit, es kann aber etwas dauern, wäre aber um diese Jahreszeit egal.
AndreasA
17.11.2014, 10:31
Dass die Bremsklötze von der SRAM-Red-Grundausstattung nicht für Carbonfelgen vorgesehen sind, ist dir vermutlich schon klar?
:confused:
Insbesondere wenn dieselben Bremsklötze auch schon mal eine Alu-Felge (für die sie auch konzipiert sind) gebremst haben ((womöglich bei Schlechtwetterfahrten wenn noch Straßendreck als abreibfördernder Faktor dazu kommt), enthalten sie danach feine Alu-Abriebpartikel, die eine Carbonfelge im Handumdrehen abschmirgeln können
Soweit ich das weiss, kann man alle Beläge auf diesen Rädern benutzen. Die Bremsflanke sieht ja sonst auch tadellos aus.
captain hook
17.11.2014, 10:32
Dass die Bremsklötze von der SRAM-Red-Grundausstattung nicht für Carbonfelgen vorgesehen sind, ist dir vermutlich schon klar?
:confused:
Nicht in Form heute Hafu?
Das nächste Zitat von der Xentis Seite:
Die Carbon-Bremsfläche von MARK1 TT Tubular wurde für Standard-Bremsbeläge entwickelt, spezielle Carbon-Bremsbeläge werden nicht empfohlen bzw. benötigt.
Superpimpf
17.11.2014, 10:32
Die Carbon-Bremsfläche von MARK1 TT Tubular wurde für Standard-Bremsbeläge entwickelt, spezielle Carbon-Bremsbeläge werden nicht empfohlen bzw. benötigt.
Wobei der Teil mit vorher auf Alufelgen benutzt trotzdem zutrifft...
captain hook
17.11.2014, 10:33
Ich kenne zwei weitere Fälle wo die Bremsflanken beschädigt waren. Einmal hatte sich was im Belag eingefressen und dann die Flanke durchgerieben und einmal ein Unfall. In beiden Fällen war die Aussage von Xentis, dass sie da nichts machen können.
AndreasA
17.11.2014, 10:44
Jetzt haben wir zwar alle Möglichkeiten wie es passiert ist diskutiert, aber wie sieht es denn mit einer Reparatur aus?;)
Jetzt haben wir zwar alle Möglichkeiten wie es passiert ist diskutiert, aber wie sieht es denn mit einer Reparatur aus?;)
Ganz ehrlich, schlecht.
Es gibt zwar Carbon Reparatur Experten, aber auch die werden da nicht viel machen können.
Wie gesagt, nimm Kontakt mit Xentis auf.
captain hook
17.11.2014, 10:49
Jetzt haben wir zwar alle Möglichkeiten wie es passiert ist diskutiert, aber wie sieht es denn mit einer Reparatur aus?;)
Ich kenne zwei weitere Fälle wo die Bremsflanken beschädigt waren. Einmal hatte sich was im Belag eingefressen und dann die Flanke durchgerieben und einmal ein Unfall. In beiden Fällen war die Aussage von Xentis, dass sie da nichts machen können.
Ich dachte das hätte ggf einen gewissen Aussagewert. ;)
Ob es in Deinem Fall anders ist, wird Dir nur Xentis sagen können.
Sieht mir nach Durchschlag aus. Kann man reparieren.
Problem ist eher, dass man an der Stelle immer Bremsrubbeln haben wird weil halt der Reibwert punktuell sicher anders sein wird.
AndreasA
17.11.2014, 11:43
Damit könnte ich leben:)
Hast du auch einen Vorschlag wer das am besten kann?
Gibt doch genug Carbonreparateure. Einfach mal googlen. Wingsandmore (carbonform.de) kann man empfehlen.
Die Frage ist nur ob man überhaupt was groß reparieren muss. Für mich sieht das nicht so dramatisch aus. Bessere und größere Bilder wären gut.
Carlos85
17.11.2014, 12:27
Ich bin wohl einer der beiden Fälle die Coparni kennt.
Mein Xentis VR sieht deutlich schlimmer aus. Habe nie über 8,5 Bar drauf gehabt und immer gelbe Swiss Stop. Das einzige was es gewesen sein könnte, ich hatte es bei Hamburg-Berlin die 300km dran "damals" und da mussten wir mal ein paar Meter durch so ne Wasser/Kalk/Zement Lache fahren und vielleicht kamen da irgendwie Steinchen in den Bremsbelag...
Ist bei mir allerdings etwas länger und ich glaube auch tiefer.
Shit Happens. An sich würde ich das ja noch fahren, aber lass dann doch mal was sein... Da zahlt keine Versicherung.
AndreasA
17.11.2014, 13:05
Interessant !
Jetzt habe ich von "Wegwerfen bis einfach weiterfahren" alles dabei:Lachen2:
Ich schaue mir die Bremsbeläge heute nochmal genau an und versuche bessere Bilder zu machen.
Aber so einfach weiterfahren?
Werden sollche Risse dann nicht größer?
Carlos85
17.11.2014, 15:05
Darfst halt einfach vorne nicht mehr bremsen :Lachanfall:
Nochmal: Ich würde prinzipiell damit weiterfahren (ich wette, dass ich locker 500-1000km damit gefahren bin, bevor ich es überhaupt ZUFÄLLIG bemerkt habe).
Ich tue es aber nicht. Zum wegwerfen konnte ich mich aber noch nicht überwinden ;)
Hallo,
kann man vielleicht nicht direkt vergleichen - aber eine von meinen Cosmic Carbon Felgen ist auch gerissen - da habe ich über ebay Kleinanzeigen zu jemanden geschickt, der mir für 130€ einen neuen Felgenring draufgemacht hat. War ich sehr mit zufrieden ....
Gruss,
Michael
Matthias75
17.11.2014, 16:13
Hallo,
kann man vielleicht nicht direkt vergleichen - aber eine von meinen Cosmic Carbon Felgen ist auch gerissen - da habe ich über ebay Kleinanzeigen zu jemanden geschickt, der mir für 130€ einen neuen Felgenring draufgemacht hat. War ich sehr mit zufrieden ....
Gruss,
Michael
Bei den Mavic CC ist der Carbonring aber auch nur aufgesetzt und kein tragendes Teil. Die größte Gefahr dürfte sein, dass dein neuer Felgenring bei hohen Geschwindigkeit den Abflug macht und sich irgendwie ums Rad wickelt (zugegeben unwahrscheinlich). Der Ersatz ist also eher kosmetischer Natur. Eine erhöhte Gefahr, dass die Felge kollabiert, dürfte, im Gegensatz zu Vollcarbonfelgen, nicht bestehen.
Matthias
magicman
17.11.2014, 17:36
hatte vor einigen Jahren auch probleme mit einen Xentis Laufradsatz.
mit Xentis Kontakt aufgenommen , der übrigens sehr lobenswert ist.
Laufräder an Xentis versendet und die haben sie für lau repariert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.