PDA

Vollständige Version anzeigen : Rad vor Schweiss schützen?


Andique
09.11.2014, 19:54
Hallo,

Ich hatte in den vergangenen Jahren beim Rolle fahren immer das Problem, dass mein eingespanntes Rad beim Rollefahren meist komplett nass vom Schwitzen war. Mit entsprechend grosser Pfütze auf dem Boden. :Cheese:

Ich hatte zwar in der Vergangenheit einen Schweissfänger am Oberrohr gespannt und ein Handtuch in Benutzung, doch hat das immer nur bei kurzen Fahrten bis zu einer Stunde effektiv was gebracht. Sobald es etwas länger geht, kann ich mir den Schweissfänger echt sparen - es tropft trotzdem auf den Rahmen und läuft am Rad hinunter und tropft dann auf den Boden.

Der Schweiss hat mit der Zeit am Lack und an einigen Komponenten seine Spuren hinterlassen. :(

Ich wische zwar nach jeder Rollenfahrt mein Rad vom sichtbaren Schweiss ab, aber trotzdem greift dieser Lack und Komponenten am Rad an.

Bisher trainiere ich noch an der freien Luft onroad und offroad, doch die nächsten Wochen steht die Rollensaison an. Deshalb möchte ich euch nach Erfahrungen und Tipps fragen.

Maris
09.11.2014, 19:57
Das Problem hatte ich auch, als ich noch häufiger auf der Rolle unterwegs war. Abhilfe: Handtücher nach einer halben Stunde tauschen. Zumindest das, das auf Lenker und OR liegt. Mittlerweile trainiere ich im Fitnessstudio auf der "Rolle" ....

Andique
09.11.2014, 20:01
Das Problem hatte ich auch, als ich noch häufiger auf der Rolle unterwegs war. Abhilfe: Handtücher nach einer halben Stunde tauschen. Zumindest das, das auf Lenker und OR liegt. Mittlerweile trainiere ich im Fitnessstudio auf der "Rolle" ....

Du verlagerst sozusagen das Problem auf andere Schultern. Ist auch eine elegante Lösung. :Lachanfall:

captain Dan
09.11.2014, 20:32
Einfach die exponierten Stellen mit (Müll-)Tüten o.ä. umwickeln und abkleben.
VG

Harke
09.11.2014, 22:04
Standventilator ist DIE Lösung des Problems!

Seit Jahren bewährt. Mein Stahlrenner ist immer noch top....alle anderen zerbröselt...

Thorsten
09.11.2014, 22:22
Rolle verkaufen und draußen fahren :Lachen2:. Gibt doch eh kein Rollen-Programm mit Wurzel-Trails oder (für Kenner des Taunus) Erbsensuppe am Fuchstanz :cool:.

triduma
10.11.2014, 07:26
Ich hab ein altes Rennrad auf der Rolle. Das ist zwar auch vom Schweiss schon ziemlich angegriffen aber da ist es mir egal.

Nopogobiker
10.11.2014, 07:34
Rolle verkaufen und draußen fahren

Oder Rolle draußen fahren:
https://lh3.googleusercontent.com/-k6JQUdGlva8/VF-oM-XT1cI/AAAAAAAAv-k/xO60DgMsGcU/w865-h577-no/DSC_9750.JPG

:Lachen2: :Lachanfall:

Nopogobiker

phonofreund
10.11.2014, 08:06
Oder Rolle draußen fahren:
https://lh3.googleusercontent.com/-k6JQUdGlva8/VF-oM-XT1cI/AAAAAAAAv-k/xO60DgMsGcU/w865-h577-no/DSC_9750.JPG

:Lachen2: :Lachanfall:

Nopogobiker

Ich mach das im Ernst auf der Terasse.................:cool:

sybenwurz
10.11.2014, 11:57
Schau mal, welche Inhouse-Solution (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=470&Itemid=10) Triathlon-Szene.de dir zu deiner Frage als Antwortgeber anbietet...:Lachen2:
(Beschäftigt sich aber eher mit dem Fahrrad als mit deinem Parkett, in welchem deine Schweisspfütze dann versickert)

sybenwurz
10.11.2014, 12:04
Gibt doch eh kein Rollen-Programm mit Wurzel-Trails ...
Nicht direkt (http://www.youtube.com/watch?v=AKEHoA_xl-U), nein...:Cheese:

Andique
12.11.2014, 20:44
Ventilator - nein danke. War heute nicht grad angenehm bei 3 Stunden Rolle.

Werde das Handtuchwechseln nächstes Mal testen - da versprech ich mir mehr.

Harke
12.11.2014, 21:48
Jeder Jeck ist anders...
Schade, daß es bei dir nicht funktioniert....aber was genau? Der Luftstrom bringt ja die Verdunstung und Kühlung mit sich...ich habe einen Standventilator, Durchmesser 40 cm, auf meinen Rumpf gerichtet und Abstand Armlänge von mir stehen. Dann fahr ich los, werde warm, nach 5 Minuten schalte ich ihn auf die niedrigste Stufe (1 von 3), das T-Shirt habe ich dann auch schon ausgezogen...da halte ich auch problemlos 3 Stunden durch, ohne Pfütze. Über den Lenker habe ich ein kleines Handtuch gelegt. Die ganze Aktion in einem kleinen Zimmer, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ist natürlich 100%.
Die Luft beim MTB-Nightride ist natürlich besser, aber so muß nur eine Radhose in die Wäsche und nicht ein ganzer Berg Klamotten..:confused:

triduma
12.11.2014, 23:11
Ventilator kann ich auch nicht leiden.
In meinem Trainingskeller hat es den Winter über meist nur 10° .
Mit ganz kurzer Radhose und Ärmellosen dünnen Laufshirt geht das ganz gut.

Andique
13.11.2014, 07:05
Ich empfinde den permanenten Luftstrom durch einen Ventilator ebenfalls als unangenehm. Fühlt sich keineswegs an wie Fahrtwind.

ThK79
13.11.2014, 09:35
Laufspuren trotz Abwischen nach dem Rollentraining? Saß zwar bisher nur auf einem MTB auf der Rolle , aber das war NIE ein Problem!

wieczorek
13.11.2014, 12:43
Es gibts Ventilatoren und Ventilatoren. Das Ding sollte eine brauchbare Grösse haben und langsam drehen können. Sagen wir mal schlafzimmertauglich in zu warmen Sommernächten. Dann das Teil nicht direkt vor der Nase pazieren, sondern mit etwas Abstand, dann geht das eigentlich recht gut.

Die sensiblen Teile am Lenker sind die Vorbauschrauben und die Schrauben von evtl. vorhanden Tri Aufsätzen und die Kabel. Also dort etwas abdecken mit einer Folie oder einfch eine Einkaufstüte unter das Handtuch.