Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BMC TM01 (mech) vs. Cube Aerium sl (Ultegra Di2)


time14
02.11.2014, 22:19
Hallo Comunity! Mein Erster Beitrag und gleich ein Hilfesuchen bzgl. neuem bike :Huhu:

Ich bitte um eure Erfahrung!

Konkret geht es darum:
Ich hätte ein Angebot für eine neue (aber Modelljahr 2013) BMC TM01 mit „Standard“ Ausstattung (d.h. mechanische 10 fach Ultegra, Mavic Aksium Laufrädern, Profile Ozero, ...) oder könnte für ca 500 Euro mehr ein Cube Aerium HPC Sl von 2015 mit Ultegra Di2, besseren Trainingslaufräder (Mavic Cosmic Elite S) und dem schöneren Profile Svet Carbon Lenker bekommen.


Kurz oder langfristig hätte ich gerne die Di2, deshalb kommt mir im direkten Vergleich das ältere Modell der nicht so hochwertig ausgestatteten TM01 teurer (wenn ich die Kosten der Di2 dazurechne).


Aber angeblich ist der Rahmen der TM01 (die normalerweise ausstattungsbereinigt merkbar teurer wäre) besser (steifer). Kann das jemand bestätigen? Aus irgendeinem Grund muss die TM01 ja höherpreisiger sein, oder?

Welches Rad würdet ihr wählen? Ist das TM01 den Mehrpreis wert? Schön ist es schon ☺
Argumente bzgl. Rahmen und Passform möchte ich persönlich noch probieren, aber prinzipiell würde ich beim BMC zu einer S-M tentieren und beim Cube zu einem M?
Körpermaße sind: 1,78 m bei einer Schritthöhe von ca 83 cm, Anwendung wäre großteils 70.3


Danke bereits im Voraus für eure Antworten!:Blumen:

captain hook
03.11.2014, 08:09
Das ist eine Grundsatzentscheidung. So ähnlich als würdest Du fragen, ob Du einen Mercedes kaufen sollst oder ob nicht ein topausgestatteter Seat auch toll wäre.

deirflu
03.11.2014, 08:47
Das ist eine Grundsatzentscheidung. So ähnlich als würdest Du fragen, ob Du einen Mercedes kaufen sollst oder ob nicht ein topausgestatteter Seat auch toll wäre.

Diesen Vergleich finde ich unpassend da ich nicht glaube dass der technische Unterschied zwischen den Rahmen so groß ist wie bei den beiden Automarken.
Der Vergleich würde eher passen wenn man den Strahlwert der Marken einstufen möchte. Da wäre das BMC klar vorne, nur macht dich das kein bisschen schneller.

Wenn dir das Cube gefällt und du deine Sitzposition einstellen kannst nimm das Cube.

captain hook
03.11.2014, 08:58
Diesen Vergleich finde ich unpassend da ich nicht glaube dass der technische Unterschied zwischen den Rahmen so groß ist wie bei den beiden Automarken.
Der Vergleich würde eher passen wenn man den Strahlwert der Marken einstufen möchte. Da wäre das BMC klar vorne, nur macht dich das kein bisschen schneller.

Wenn dir das Cube gefällt und du deine Sitzposition einstellen kannst nimm das Cube.

Du bist vermutlich beim Auto emotionaler als bei Fahrrädern. ;-) rational kann man den Mehrpreis in beiden Fällen nicht rechtfertigen.

time14
03.11.2014, 09:25
Du bist vermutlich beim Auto emotionaler als bei Fahrrädern. ;-) rational kann man den Mehrpreis in beiden Fällen nicht rechtfertigen.


Danke für die bisherigen Antworten!
Unterm Strich kostet mir das BMC (wenn ich die Di2 nachrüste) mindestens 1000 Euro mehr (wenn ich die anderen Anbauteile mal vernachlässige). Aber zugegeben: Es ist schon sehr schön :Liebe:
Wobei das 2015 Cube auch ganz nett geworden ist!

Aber gibt wirklich keinen technischen / rationalen Grund der fürs BMC spricht? Kosten immerhin in einer vergleichbaren Konfiguration "Listenpreis" 3000 Euro mehr als das Cube....

Zum BMC hab ich schon relativ viel Info gefunden und soweit ich das mitbekommen habe sind die kleineren Probleme seit 2013 behoben. Dann wurde ja außer dem Design nichts mehr verändert, oder?

Zum Cube hab ich leider nicht viel gefunden: Fährt hier irgendjemand ein 2014 (SL2015 gibt es ja noch nicht am Markt) Modell und kann berichten?

fras13
03.11.2014, 09:50
für mich stellt sich hier die Frage, ob / warum das CUBE weniger steif sein (soll)...

ich fahre ein älteres Modell (Aerium HPC 2009) und habe hier aktuell schon mehrfach gelesen, das die Rahmen von CUBE bocksteif sein sollen, was ich bestätigen möchte.

TriSG
03.11.2014, 10:03
Wenn bei mir die Kohle nicht so ne große Rolle spielen würde, dann wäre das BMC erste wahl, auch bei so einem Mehrpreis. Ganz einfach weil es das BMC ist!
Da aber die Kohle nicht vom Himmel fällt und das Cube wahrscheinlich genau so gut sein wird, würde ich mich aus Vernunft für dieses entscheiden.
Für mich kommt es hier ganz klar darauf an wie locker man es sitzen hat.

captain hook
03.11.2014, 10:14
Es ist halt ein TT Bike. Was soll das schon können und wollen? Es muss weder leicht noch bequem sein. Es soll aerodynamisch sein und die Optik verkauft sich ganz sicher auch gut. Aufgrund der massiven Aerobauweise sind TT Bikes meistens eher steif. Wobei das BMC wohl sogar mal getestet wurde und genau dieser Punkt bemängelt wurde. Wobei man immer überlegen muss, dass das immernoch um Welten steifer ist, als das, womit man früher eine Tour de France gewinnen konnte.

Meine Freundin hat ein Cube, was ich auch mal ne Weile gefahren bin. Damit gab es allen Ärger, den man auch ansonsten überall nachlesen konnte. Nachdem das dann alles beschwerlich beseitigt wurde fährt es nun schon einige Jahre problemlos (und der Lack gilbt halt weiter vor sich hin).

Völlig unrational würde ich allerdings niemals auf den Gedanken kommen mein S-Works gegen ein Cube tauschen zu wollen und auch schon das Look davor hätte ich jedem Cube vorgezogen. Nachdem mein letztjähriger Teamkollege dieses Jahr für Cube fährt und mit diversen Materialproblemen eigentlich alle wichtigen Rennen aufgeben musste (ob Cube nun was dafür kann oder nicht) hat das nicht dazu beigetragen an meinem Eindruck an dieser Firma was zu ändern. Aber das ist rein subjektiv und extrem unrational und ein persönliches Gefühl.

BMC ist halt ein schweizer Edelmarke. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann man sicher dahingestellt sein lassen.

Für bleibt es der Vergleich zwischen Seat und Mercedes. Da wird der eine niemals das kaufen, was der andere kauft. Auch wenn Cube versucht mit Anpassung der Preise an die TopFirmen an seinem Image zu schrauben.

Ich würde an Deiner Stelle das kaufen, wo Du perfekt drauf sitzen kannst!

time14
03.11.2014, 21:36
Danke für euere Inputs!
Ich nehme also für mich mit:
Rational gesehen werde ich qualitativ / technisch keine wirklich großen Unterschiede merken, es ist wohl eher eine Geschmacksache (und leider auch Geldfrage).
Beide Rahmen werden sich (wenn die Geometrie passt) nicht viel nehmen.

Wenn noch jemand etwas zum Aerium 2014 berichten könnte würde ich mich trotzdem freuen :)

schumi_nr1
03.11.2014, 22:38
in erster Linie würde ich gucken welches Rad dir besser passt , wenn der GEO sind sie doch schon unterschiedlich oder?? Wenns BMC sein soll kauf dir doch ne TM2 mit Ultegra DI2 sollte preislich unter der TM1 mit normaler Ultegra liegen und aerodynamisch sicher nicht viel schlechter .

time14
03.11.2014, 23:05
Ja schumi, dachte ich auch schon! Anfangs war ich sogar ziemlich sicher, dass es eine TM02 wird - allerdings war dann der Preisunterschied zwischen TM01 und TM02 im Abverkauf "nur" etwa 700 Euro, deshalb kam die TM01 ins Spiel. Ich vermute, dass ich den aerodynamischen Unterschied nicht großartig bemerken würde, optisch find ich halt den integrierten Vorbau sehr ansprechend.
Welche Größe vom Rahmen bei welcher Größe / Schritthöhe fährst du bei der TM02?

muntila
04.11.2014, 06:52
Welche Größe vom Rahmen bei welcher Größe / Schritthöhe fährst du bei der TM02?

Ich fahre bei 179cm und 85cm ein M-S.

Muss es neu sein oder hättest du auch Interesse an einem Gebrauchten (2300km/8 Monate alt)?

coffeecup
04.11.2014, 10:41
Hi,

meine Empfehlung, weiter suchen bis du entweder ein Rad mit Di2 findest oder einen Rahmen der dich anmacht.

Reine Vernunftlösungen machen dich auf Dauer nicht glücklich ;)

lg,a.

vi-kinga
04.11.2014, 11:32
Ich kann eine Marken- bzw. Imagediskusion nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich die Frage mechanisch oder elektronisch zu schalten. Wenn du einmal mit einer Di2 gefahren bist, willst du wahrscheinlich nichts anderes mehr. Mir jedenfalls ging es so. Nachrüsten würde ich aus Kostengründen nicht. Die Modellauswahl für TT's mit Ultegra Di2 ist mittlerweile groß genug und die Preise sind auf einem fairen Niveau, da sollte für jeden was dabei sein.

schumi_nr1
04.11.2014, 21:32
Ja schumi, dachte ich auch schon! Anfangs war ich sogar ziemlich sicher, dass es eine TM02 wird - allerdings war dann der Preisunterschied zwischen TM01 und TM02 im Abverkauf "nur" etwa 700 Euro, deshalb kam die TM01 ins Spiel. Ich vermute, dass ich den aerodynamischen Unterschied nicht großartig bemerken würde, optisch find ich halt den integrierten Vorbau sehr ansprechend.
Welche Größe vom Rahmen bei welcher Größe / Schritthöhe fährst du bei der TM02?


ich bin 178 cm groß hab ne Schrittlänge von 86cm und fahre ein M-S.

time14
05.11.2014, 08:27
Vi-kinga: di2 möchte ich mittelfristig auf jeden fall, beim bmc müsste ich sie halt nachrüsten.
Hab mir nochmal das bmc beim Händler angeschaut - leider ist es wunderschön, was die Entscheidung nicht einfacher macht.
Aber unterm Strich sind es halt 1000-1500€ für die Optik/ fürs Markenimage.
Mich wundert nur warum man kaum Berichte übers aktuelle cube findet?
Größe wäre übrigens bei mir auch ein s-m, danke fürs feedback!

Matzi
05.11.2014, 11:01
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung: lieber das Rad mit weniger "Image", dafür besseren Komponenten, sprich DI2, oder eben das "Hochglanz-Rad" mit schlechteren Komponenten die ich später aufrüsten müsste. Denn mittelfristig war bei mir auch der Umstieg auf DI2 geplant.

Letztendlich habe ich mich zu dem Rad mit der besseren Ausstattung entschieden. :Blumen:

Die beiden von dir genannten Rahmen nehmen sich höchstwahrscheinlich sehr wenig von der Aerodynamik her. Sie müssen eben "passen" - und klar, gefallen sollten Sie dir auch denn du gibst ja viel Geld für aus.
Wenn wir in deinem Fall aber über einen Preisunterschied von 1000€ - 1500€ reden wäre für mich persönlich die Entscheidung einfach: Ich würde das Cube mit der besseren Ausstattung nehmen und das Geld in Zubehör / Laufräder / Leistungsmesser etc. investieren. :Cheese:

Falls es hilft. Ein Review für das Aerium Super HPC SLT findest Du hier (http://www.triradar.com/gear/cube-aerium-super-hpc-slt-review/).

time14
06.11.2014, 18:02
Falls es hilft. Ein Review für das Aerium Super HPC SLT findest Du hier (http://www.triradar.com/gear/cube-aerium-super-hpc-slt-review/).

Danke für den link. War auch das einzige was ich dazu gefunden habe. Ich dachte es sei mehr verbreitet und man würde mehr info dazu finden.

Unter Strich tendier ich zum Cube - macht einfach mehr Sinn! Danke für eure Tipps!

Christian84
06.11.2014, 18:25
Hi,

Ich würde dir auf jeden Fall (von den beiden) zum Cube raten.
Die 1.000€ dann in einen Laufradsatz investieren.
Das bringt um Welten mehr als einen schönen Namen auf dem Rahmen und weitere 1000€ für DI2 und dann noch 1.000€ + für Laufradsatz...

Vorausgesetzt natürlich beide Rahmen passen!!!

time14
06.11.2014, 18:29
Eine Sache noch: Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Rahmengröße beim Cube?

Ich bin 1,78 mit einer Schritthöhe von 83 cm und würde prinzipiell zum M tendieren (der Händler hatte kein M da um es zu probieren, hat aber dieses empfohlen). Beim BMC hat das S-M nicht schlecht gepasst, beim Argon wärs ein S (aber das E-116 fällt ja eher groß aus).
Nur beim Cube bin ich etwas unsicher, da hier das Sitzrohr 55,9 cm! hoch sein soll (siehe http://www.cube.eu/bikes/road-race/aerium/cube-aerium-super-hpc-sl-teamline-2015/ unter Geometrie).
Das kommt mir doch ziemlich viel vor! Weiß da jemand etwas dazu?

Andreas Raelert fährt übrigens mit 1,83 cm auch ein M.

time14
23.11.2014, 20:28
Danke an alle Beteiligten für die Abstimmung / für euere Antworten. Es wurde das Cube mit Di2 :)

sybenwurz
23.11.2014, 20:37
Ob es ein Cube sein muss, lass ich offen.
Aber wer sich in dem Segment bedient und noch Seilzugschaltung nimmt, dem iss nimmer zu helfen.

time14
23.11.2014, 20:48
Ob es ein Cube sein muss, lass ich offen.


Im Endeffekt war Preis Leistung (mit Berücksichtigung des Händlerrabattes) verglichen mit dem BMC sehr gut.
Einzig das Canyon wäre noch interessant gewesen, waren aber auch noch einige hundert Euro Differenz. Und der neue Cube Rahmen ist doch eigentlich ganz nett (einzig die Farbgebung ist vielleicht ein Kritikpunkt).
Ich freu mich auf jeden Fall, dass ich mich endlich entscheiden konnte :Blumen: