Vollständige Version anzeigen : Tririg Omega-Bremse
captain Dan
30.10.2014, 17:40
Hallo Leute,
weiß jemand von euch, wo ich die Bremse - außer natürlich bei TriRig selbst - in Deutschland oder Europa beziehen kann?
Wer hat mir der Bremse bereits Erfahrung gesammelt und könnte mir ein paar Fragen beantworten?
VG
Die TriRig Teile gibt es alle nur per Direktvertrieb. Mittlerweile gibt es so viel ich weiß einen Amazonshop. Grundsätzlich ist das ganze aber kein Problem. Bei mir hat auch der Zoll nichts gesagt.
Ich habe die Bremse seit etwas über einem Jahr in Einsatz. Kann evt auch bei anderen Fragen helfen.
captain Dan
31.10.2014, 09:54
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort?
Hast du die Gen. I oder Gen. II-Bremse?
VG
Gen. II, mittlerweile wird ja Gen. III ausgeliefert.
Klugschnacker
31.10.2014, 10:28
Wie sind Deine Erfahrungen? Bremst das Teil vernünftig?
Wie sind Deine Erfahrungen? Bremst das Teil vernünftig?
Die Bremsleistung würde ich ähnlich der die die TRP Modellen liefern die man an div TT bikes findet, welche ja, vorausgesetzt sie sind vernünftig eingestellt und mit guten Bremsbelägen ausgestattet, gar nicht so schlecht ist aber halt weit entfernt von einer Standard Shimano oder ähnliches.
Der größte Vorteil ist das sie sich viel einfacher einstellen und anpassen lässt.
Aerodynamisch ist es sicher auch eine Verbesserung zu anderen Modellen.
Der größte Nachteil ist dass sie etwas mehr Service braucht.
Vor allem bei Regenfahrten sammelt sich immer wieder viel Schmutz in der Bremse. Dann muss man die Front abschrauben und mit Druckluft ausblasen. Manchmal hört man auch dass sie bei Regenfahrten steckt, das liegt meiner Meinung nach aber daran das zu viel Öl oder Fett bei der Montage verwendet wurde, an diesem bleibt dann der feine Sand hängen. Ich selbst hatte das Problem noch nicht, verwende aber auch wie von Nick empfohlen fast gar kein Schmiermittel bei der Montage.
Insgesamt muss einem halt klar sein das man mit dieser Bremse einen Prototypen der nach wie vor weiter entwickelt wird kauft bei dem schon etwas Mechaniker Geschick gefragt ist. Daher würde ich sie auch niemanden empfehlen der sein Rad bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt bringen muss. Ansonsten gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Irgendwo hie im Forum hab ich mal etwas passendes gelesen.
"Ein TT ist eine Rennmaschine und kein Alltagsrad. Es braucht halt etwas mehr Service und Liebe zum Material auch wenn es einem manchmal in den Wahnsinn treibt."
captain Dan
31.10.2014, 17:59
Danke, deirflu! Hast mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
LidlRacer
31.10.2014, 19:00
Ansonsten gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
So ziemlich alles andere, was Du schriebst, war für mich das Gegenteil einer Kaufempfehlung.
Danke für die detaillierten Infos, die ich sonst noch nirgends gelesen habe!
captain Dan
31.10.2014, 20:30
Habe mich auch spontan gegen den Kauf der Bremse entschieden... ;:Huhu:
So ziemlich alles andere, was Du schriebst, war für mich das Gegenteil einer Kaufempfehlung.
War auch so gemeint:cool:
Wie gesagt ist das ganze in der Entwicklung. Die derzeitig verkauften Gen III sind aber sicher ein Schritt in die richtige Richtung und auf alle Fälle eine Verbesserung gegenüber der TRP Bremsen.
Langfristig gesehen gefallen mir die hydraulischen Lösungen aber immer besser und eben eine solche wird auch Platz auf meinem nächstem TT finden.
Michael Skjoldborg
01.11.2014, 09:03
Ich fahre die Omega jetzt seit Februar 2013 und bin durchaus zufrieden. Sie bieten am TT-Rad eine zufriedenstellende und völlig ausreichende Bremsleistung - allerdings nicht mit den mitgelieferten Bremsbelägen, sofern man sich im Gebirge bewegt. Hier habe ich auf Black Prince gewechselt, was die Bremsleistung an den Zipp-Laufrädern geradezu dramatisch änderte.
Meiner Meinung nach bieten sie sehr gute Einstellmöglichkeiten, was die gewünschte Bremsleistung angeht. Ich habe immer Probleme damit zu verstehen, was eine Bremse mehr "können" soll, als letztlich irgendwann zu blockieren. Genau das will ich ja eben nicht, sondern im Notfall kontrolliert zulangen können, ohne wegen blockierender Reifen dann doch irgendwo reinzurammeln. Gerade hier passt die Bremse gut zu meinen Anforderungen und Temperament am TT-Rad.
Einziges Problem ist wie beschrieben das "Zudrecken", welches irgendwann dazu führt, dass die Bremsbacken nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurückkehren. Das habe ich insgesamt ein Mal erlebt. Die Wartung ist allerdings sehr einfach, sofern man zwei Schrauben lösen und wieder festschrauben kann.
Das als "secon opinion".
Bis denne, Michael
... Ich habe immer Probleme damit zu verstehen, was eine Bremse mehr "können" soll, als letztlich irgendwann zu blockieren. Genau das will ich ja eben nicht, sondern im Notfall kontrolliert zulangen können, ohne wegen blockierender Reifen dann doch irgendwo reinzurammeln. Gerade hier passt die Bremse gut zu meinen Anforderungen und Temperament am TT-Rad.
...l
Danke!:Blumen:
Die Diskussion wird in den nächsten Jahren noch oft auftauchen, da die Radindustrie wild entschlossen ist, Scheibenbremsen in den Rennradmarkt zu drücken und dafür die Argumentationslinie fährt, dass die derzeitigen RR-Bremlösungen an der Felge inadäquat sind.
glaurung
01.11.2014, 19:24
Also ich hab mir letzthin mal das Produktvideo zur Omega auf YouTube angesehen. Das sah alles sehr durchdacht und einfach zu handhaben aus. Da hat man glaub mindestens drei linke Hände, wenn man mit der Wartung nicht klarkommt....
Die praktische Handhabung der Omega, d.h. insbesondere die leichte Einstellbarkeit (z.B. beim Wechsel zwischen unterschiedlich breitem Trainings- und Wettkampf-LRS) und die Bremswirkung sind OK, solange sich kein Materialverschleiss einstellt. Das Problem liegt imho im Herstellungsverfahren (Aluminium-Druckguss?), welches zu katastrophalem Materialversagen führen kann (siehe Bild). Gut, dass in meinem Fall 'nur' der hintere Teil der Bremszange betroffen war ...
Aftermarket / sales support von Nick sind allerdings top (reibungslose, schnelle Austauschreparatur).
Cheers
ulysses
LidlRacer
03.11.2014, 18:44
Das Problem liegt imho im Herstellungsverfahren (Aluminium-Druckguss?), welches zu katastrophalem Materialversagen führen kann (siehe Bild).
Ich seh nix auf dem Bild.
Ich seh nix auf dem Bild.
Lidl, Du siehst die Rückstellfeder der Bremse, oder? Die solltest Du allerdings nicht sehen! Dort fehlt nämlich der hintere Teil der linken Bremzange, welcher die Feder aufnimmt. Unschöne Erfahrung, plötzlich ohne funktionstüchtige VR-Bremse im Wettkampf unterwegs zu sein. Sicherheit sieht anders aus ...
LidlRacer
04.11.2014, 15:32
Lidl, Du siehst die Rückstellfeder der Bremse, oder? Die solltest Du allerdings nicht sehen!
Ja, nachdem ich's geschrieben hatte, fiel mir auch auf, dass die Feder da komisch in der Luft hängt.
Ungut!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.