PDA

Vollständige Version anzeigen : schlauchreifen+ höhenschlag


titansvente
20.04.2008, 16:45
hi folks,

ich würde mal gerne wissen, wer von euch ähnliche erfahrungen gemacht hat...

ich habe mir im winter ein paar easton tempest carbon geleistet und diese mit conti gp 4000 bekleben lassen. nun habe ich die laufräder heute mal gefahren und musste feststellen, dass sowohl das vorder- als auch das hinterrad fiese höhenschläge haben. das ist obernervig und ne echte tortur :Maso:
beim vorderrad ist der höhenschlag im bereich des ventils und ne viertel umdrehung dahinter. am hinterrad nur im bereich des ventils
beides sind "negative" höhenschläge. kann es sein, dass das vom klebeband kommt, welches am ventil, zwecks besserer demontage im rennen, ausgespart wurde? oder kann es am reifen liegen?

danke für euer feeback!
:Danke:

mauna_kea
20.04.2008, 17:14
das dürfte ein fall für sybenwurz sein. ;)

ich habe an meinen zipps nur ein ganz normales doppelseitiges klebeband genommen und auch nur mit 8 schnipseln a 5cm auf der felge geklebt. das ganze hält jetzt schon zig jahre.
höhenschlag habe ich auch nicht. (conti competition, allerdings einige jährchen alt)

sybenwurz
20.04.2008, 17:37
Nee, also vom Klebeband kann das normal mal nicht kommen. ausser, derjenige, der geklebt hat, hat nen Knoten reingemacht, dann gibts aber keinen Tiefenschlag...
Hört sich nach nem Fall für die gewährleistungsabteilung bei Conti an. Entweder du kontaktierst die direkt oder über den Händler, der die besorgt hat (besser, denn er ist dein Ansprechpartner im Gewährleistungsfall).

Hab das aber von Conti schon häufiger gehört/gelesen, dass die Höhenschläge serienmässig haben, zuletzt gestern oder vorgestern hier im Forum.

titansvente
20.04.2008, 17:50
das dürfte ein fall für sybenwurz sein. ;)

@sybenwurz
BITTE MELDE DICH :Blumen:

das hat mich heute echt rappelich gemacht. je glatter der asphalt desto spürbarer wurden die - ich nenns mal vorsichtig "beeinträchtigungen". nen wettkampf kann ich damit nicht fahren, erst recht keinen eiermann.

titansvente
20.04.2008, 17:54
Nee, also vom Klebeband kann das normal mal nicht kommen. ausser, derjenige, der geklebt hat, hat nen Knoten reingemacht, dann gibts aber keinen Tiefenschlag...
Hört sich nach nem Fall für die gewährleistungsabteilung bei Conti an. Entweder du kontaktierst die direkt oder über den Händler, der die besorgt hat (besser, denn er ist dein Ansprechpartner im Gewährleistungsfall).

Hab das aber von Conti schon häufiger gehört/gelesen, dass die Höhenschläge serienmässig haben, zuletzt gestern oder vorgestern hier im Forum.

:Danke:
ich nehme da morgen mal kontakt auf. das ist ja kein zustand...

maifelder
20.04.2008, 18:17
Frag mal Marco, der hat mit Conti Schlauchreifen auch so seine liebe Mühe.

Bei mir nervte es so ab 10bar. Fahre zum Glück keine Schlauchreifen mehr.

Lecker Nudelsalat
20.04.2008, 18:58
Ich fahre auch seit letztem Jahr die GP400SR, weil ich meine geliebten Vittoria CX EVO kurzfristig nicht bekommen konnte.

Die haben auf meinen Felgen (Zipp 404) absolut keinen Höhenschlag und ich bin in solchen Sachen äusserst empfindlich.

PS: Ich fahre immer mit 11Bar.

Gruß strwd

Helmut S
20.04.2008, 20:08
Ich bin der, der gestern noch einen Höhenschlag im GP4000 hatte - heute ist er weg :)

Ich habe den Conti zunächst auf eine neue Felge aufgezogen und voll aufgepumpt. In diesem Zustand hatte ich einen Höhenschlag (Ventilbereich) und auch an der einen oder anderen Stelle einen Seitenschlag. Beide waren inakzeptabel stark.

Der Höhenschlag entstand m.M.n. zum größten Teil aus der konstruktiven Art der Befestigung des Ventils im Reifen in Verbindung mit der Bettform meiner Felge. Ich habe dann den Reifen wieder runter und mit dem Dremel die Ventilöffnung "großzügig trichterförmig" ausgearbeitet. Jetzt kann der "Knubbel" an dem das Ventil befestigt ist in diesen Trichter rutschen. Der Höhenschlag ist nahezu weg - nur noch minimal. Heute bin ich damit gefahren (10 bar) und spürte keine Beeinträchtigungen. Die Straßen waren allerdings auch nicht wirklich perfekt.

Die Seitenschläge sind wohl lediglich eine Frage der Montage - ich habe auch mit TUFO Extrem gekelbt. Ich habe den Reifen aufgezogen und nicht gleich voll aufgepumpt, sondern erstmal 1 bar reingemacht. Dann den Reifen rund herum positioniert. Wenn man das Laufrad jetzt in der Hand gedreht hat, war der Seitenschlag schon fast weg.

Dann habe ich das Rad in die Gabel und quasi zwischen Bremsbeläge und Reifen die "Lichtspaltprobe" gemacht. So sieht man minimalste Abweichungen mit viel Geduld habe ich dann noch Kleinigkeiten raus gemacht. Dann auf 10 bar aufgepumpt und das Schutzband rausgenommen. Ergebins: Nahezu Perfekt. Die Kleinigkeiten die jetzt noch drin sind, stören beim Fahren nicht.

Der GP4000 fährt sich gut, hat Grip und die Notlaufeigenschaften eines SR geben mir ein sicheres Gefühl bei bergab. Er rollt auch gut - gefühlsmäßig sicher nicht schlechter als die Drahtreifenversion, die ich auf dem Trainings-LRS habe. Passt also.

Mein nächster SR wird aber sicher ein anderer werden. Einfach um zu sehen ob das z.B. mit einem Tufo nicht einfacher geht. Den Knubbel für die Ventilbefestigung halte ich für eine schlichte Fehlkonstruktion. Das hat jemand Entwickelt, der noch nie selbst einen SR aufgezogen und gefahren hat. Sesselpubser! :Cheese:

peace Helmut