Vollständige Version anzeigen : Langer Lauf bei Kälte
Auf meinem Plan stehen zur Zeit lange Läufe um die 2h (ja, ich weiss, für manche zählt das noch nicht mal als gutes Warm-Up, bla bla bla :Lachen2: )
...allerdings sind die Temperaturen ja ein wenig in den Keller gegangen. 70-90 min-Läufe sind ja kein Thema und 2h-Läufe bei angenehmen Temperaturen auch.
Jetzt aber zur Situation:
Es ist frühmorgens, das Thermometer zeigt flauschige 3 Grad und 2h-GA1 stehen auf dem Plan:
Einfach durchziehen?
Bleiben lassen und z.B. verkürzt laufen?
Klamotten wechseln nach z.B. 1h wg. Schwitzen/Unterkühlung?
Langer Lauf in 2 x 1h aufteilen?
(Zurück ins Bett ist keine Option :Cheese: )
Vg,
zwiesi
bei 3 grad ist es doch noch warm...
"kritisch" wirds ab ca. -10 grad......
also KEIN problem für 2 stunden-läufe.
anziehen:
"unten" sicher 3/4 tights - vielleicht lang......
"oben" was "aktives" plus darüber windschutz (auch "aktiv").
sicher muetze/cap und wenn empflindlich duenne handschuhe....
Tscharli
24.10.2014, 09:41
3 Grad ist ja nun wirklich nicht kalt, zumindest solange es noch trocken ist kann man da auch 3 Stunden laufen. Unterhemd, Langes Funktionsshirt und Funktionslaufjacke mit Taschen damit man die Handschuhe die man vielleicht für den Anfang braucht ein stecken kann, Mütze nicht vergessen. Und wichtig, schön langsam los laufen.
Ironmanfranky63
24.10.2014, 09:41
2h bei 3 Grad+ sind noch kein Problem. Bis so -5 Grad hab ich das immer gemacht, Ab -10 Grad würde ich keine 2h mehr laufen sondern verkürzen.
Edith: Mist andere waren schneller
dasgehtschneller
24.10.2014, 09:45
Später laufen oder wärmer anziehen ;)
Ich muss mich auch erst an die 3° gewöhnen, mag mich aber erinnern dass ich in anderen Jahren auch schon 3-4 Stunden bei unter Null gelaufen bin.
Da ich das Glück habe meine Arbeitszeiten relativ flexibel einteilen zu können, kann ich statt morgens bei Kälte zu laufen auch einfach früher zur Arbeit gehen und das Training auf die Mittagspause verschieben wo es wenigstens hell und ein paar Grad wärmer ist :Lachen2:
Ich muss mich auch erst an die 3° gewöhnen...
Dann bin ich also nicht die einzige Frostbeule zur Zeit :Cheese:
...
Klamotten wechseln nach z.B. 1h wg. Schwitzen/Unterkühlung?
...
Wenn du bei diesen Temperaturen nennendswert schwitzt, dannn bist du verkehrt angezogen oder läufst den langen Lauf zu schnell.
Nach meiner Erfahrung ist man für das laufen korrekt angezogen, wenn man die ersten 5 Minuten friert und sich ab dann wohlfühlt.
Wer das nicht mag (am Anfang vorübergehend zu frieren), der hat auch die Option, nach 5-10 Minuten sich eines oder mehrerer Kleidungsstücke zu entledigen (nochmal kurz daheim vorbeilaufen, oder z.b. bei Handschuhen, diese einfach in den Bund hinten stecken).
tofino73
24.10.2014, 10:09
Nach meiner Erfahrung ist man für das laufen korrekt angezogen, wenn man die ersten 5 Minuten friert und sich ab dann wohlfühlt.
.
Genau, beherzige das auch so.
Happy trails
wurde ja alles schon gesagt.
außer: bei niedrigen temperaturen steigt der energieverbrauch. wenn man sehr früh morgens läuft, macht man das ja oft auch mal ohne frühstück oder nur mit ner banane vorher oder sowas. da würde ich mir zur not immer ein gel oder riegel oder so einpacken, falls einem unterwegs doch die energie ausgeht. oder vorher halt etwas mehr essen.
Duafüxin
24.10.2014, 10:10
Klamotten wechseln nach z.B. 1h wg. Schwitzen/Unterkühlung?
Vernünftige Unterwäsche kaufen.
Ich bin auch immer klatschnass und seh aus als wenn ich aus der Dusche komme, auch bei den niedrigen Temperaturen.
Walfanggegner
24.10.2014, 10:18
Ja, wurde ja soweit schon alles gesagt. Wichtig ist halt die Kleidung.
Nur zwei Punkte würde ich gerne anfügen:
Für trockene Füßen sorgen. Also noch mehr als sonst ohnehin schon auf Pfützen achten und nicht reintreten. Bei niedrigen Temperaturen längere Zeit mit nassen Füßen unterwegs ist denke ich nicht so prima.
Und nach dem Lauf ruck-zuck ins Haus, raus aus den Klamotten und ab unter die Dusche. Statt noch vor der Haustüre zu dehnen oder den Nachbarn das Gespräch zu halten etc.
Matthias75
24.10.2014, 10:20
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Nur nicht von mir, deshalb noch meine Meinung dazu :Cheese: :
3°-5°C sind aus meiner Sicht fast ideal für lange Läufe, eben weil man nicht so stark schwitzt und auch nicht so viel zum Trinken mitnehmen muss.
Meine Beobachtung bei langen Läufen war allerdings auch schon, dass mir nach ca. 1,5h kalt wird, auch bei 15°C und mit Funktionskleidung. Ich schiebe das mal auf die Ermüdung und da ich meist ohne Verpflegung gelaufen bin, auf einen Hungerast bzw. darauf, dass meine KH-Speicher schlicht leer waren. Ich würde entweder etwas zu Essen mitnehmen, um ein solches "Loch" zu vermeiden oder wenn das keine Option ist, eine leichte Jacke/Weste o.ä. mitnehmen, die in eine Trikottasche passt und die du nach 1,5h anziehen kann. Geg. hilft auch eine Mütze schon.
Matthias
rennmaus4444
24.10.2014, 10:29
Hi, im Moment macht uns wohl eher der "Temperatursprung" (+Wind) zu schaffen.... es ist ja nicht wirklich kalt.
Habe schon mehrfach Ende Januar einen Ultra gemacht.... also LL durch den ganzen Winter.... ging gut. Klar, Kleidung entsprechend anpassen und Trinken nicht vergessen (ist für mich wichtiger als Futter, Hungerast beim Laufen hatte ich noch nie....). Kopfbedeckung ist für viele angenehm.... muss man eben auch etwas ausprobieren.
CiaoCiao Rennmaus4444
Walfanggegner
24.10.2014, 10:33
(..)
3°-5°C sind aus meiner Sicht fast ideal für lange Läufe, eben weil man nicht so stark schwitzt und auch nicht so viel zum Trinken mitnehmen muss.
(..)
:Blumen:
außer: bei niedrigen temperaturen steigt der energieverbrauch...
+3° in muckeligen Funktionsklamotten rechtfertigen wahrscheinlich 2 Bissen Apfel...
Thorsten
24.10.2014, 10:53
Bin auch für angemessene Kleidung und dann durchziehen.
Wenn man nach einer Kälteperiode (so -10°) wieder +3° hat, fühlt man sich wie im Frühling. Es ist echt nur der Unterschied zu den vor kurzem noch eher 12-15°, an den man sich mal kurz gewöhnen muss.
tandem65
24.10.2014, 11:03
+3° in muckeligen Funktionsklamotten rechtfertigen wahrscheinlich 2 Bissen Apfel...
Das geht in die richtige Richtung.
Für die 2 Bissen Apfel tippe ich eher auf -15°
Heute Morgen bei 4° 90min Rad mit 2 Kurzarmtrikot, Windweste, Armlingen und kurzer Hose gefahren.
Wo ist das Problem. Beim laufen ist der Grundenergieumsatz deutlich grösser und der Windchillfaktor üblicherweise geringer. Die Körpertemperatur lässt sich also im grossen und ganzem über die angepasste Kleidung halten.
glaurung
24.10.2014, 11:35
Abgedroschen, aber wie so oft gilt gerade beim Laufen: Schlechtes Wetter gibt es nicht, sondern nur schlechte Kleidung.
3h bei Minusgraden sind eigentlich genausowenig ein Problem wie bei Regen.
+3° in muckeligen Funktionsklamotten rechtfertigen wahrscheinlich 2 Bissen Apfel...
...womit du meine aussage ja bestätigst.
ein "dicker hintern" kann aber natürlich auch ganz gut wärmen.
den hat aber nunmal nicht jeder.
darüber hinaus verbläst man viel der körpertemperatur einfach durch die atmung. da hilft gute kleidung nur wenig.
es gibt aber natürlich so helden wie tandem65, denen kälte nichts ausmacht. herzlichen glückwunsch! das kälteempfinden und die auswirkungen von kälte auf den energieverbrauch und die leistungsfähigkeit sind aber nunmal höchst individuel. offensichtlich gehört der thread ersteller zu der gruppe menschen, die mit niedrigeren temperaturen ein größeres problem haben.
da hilft es ihm wohl wenig, wenn einige hier mal wieder erzählen was sie so für tolle hechte sind... :Nee:
rennmaus4444
24.10.2014, 11:48
Hier findest Du eine ähnliche Fragestellung nebst Diskussion:
http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/94455-
ausruestung-herbst-winter.htm
CiaoCiao Rennmaus4444
Ausdauerjunkie
24.10.2014, 11:49
Auf meinem Plan stehen zur Zeit lange Läufe um die 2h (ja, ich weiss, für manche zählt das noch nicht mal als gutes Warm-Up, bla bla bla :Lachen2: )
...allerdings sind die Temperaturen ja ein wenig in den Keller gegangen. 70-90 min-Läufe sind ja kein Thema und 2h-Läufe bei angenehmen Temperaturen auch.
Jetzt aber zur Situation:
Es ist frühmorgens, das Thermometer zeigt flauschige 3 Grad und 2h-GA1 stehen auf dem Plan:
Einfach durchziehen?
Bleiben lassen und z.B. verkürzt laufen?
Klamotten wechseln nach z.B. 1h wg. Schwitzen/Unterkühlung?
Langer Lauf in 2 x 1h aufteilen?
(Zurück ins Bett ist keine Option :Cheese: )
Vg,
zwiesi
Warte doch einfach bis die Temperatur dem entspricht was dir angenehm ist!:Cheese:
Auf meinem Plan stehen zur Zeit lange Läufe um die 2h
Einfach durchziehen?
Vg,
zwiesi
Ja klaro , bei 3° es ist kein Problem
Ich glaube die meisten Anfänger ziehen sich im Winter zu warm an !
Für was trainierst du ?,dass du so früh( spät) im Saison so lange laufen musst (ich mache gerade Pause ) :Huhu:
captain hook
24.10.2014, 12:16
Supergenial. 3°, Herbstwetter... Was gibt es besseres für einen langen Lauf?! Kurzehosenwetter...
Damit man beim Laufen friert muss es schon echt ganz blöd kommen.
Ich liebe richtig lange Läufe im Winter:liebe053: , Temperatur war noch nie ein Problem(im Gegensatz zum Schwimmen oder Radeln:Cheese: )
Ich hatte deswegen auch noch nie Probleme. Bei mir ist lediglich ein windgeschützter Kopf wichtig, Rest natürlich mit Funktionskleidung.
Hier findest Du eine ähnliche Fragestellung nebst Diskussion:
http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/94455-
ausruestung-herbst-winter.htm
CiaoCiao Rennmaus4444
:Blumen:
Warte doch einfach bis die Temperatur dem entspricht was dir angenehm ist!:Cheese:
Genau. Dann komme ich nie zum Trainieren :(
Ja klaro , bei 3° es ist kein Problem
Ich glaube die meisten Anfänger ziehen sich im Winter zu warm an !
Für was trainierst du ?,dass du so früh( spät) im Saison so lange laufen musst (ich mache gerade Pause ) :Huhu:
Der Lauf ist meine Schwäche. Daher n 10-Wochen-HM-Programm bis Anfang Dezember eingeschoben, (sonst Rad/Schwimmen/Krafttraining zur Zeit eher nach Lust und Laune). Dann 1 Monat runterfahren und im Januar wieder durchstarten.
:)
glaurung
24.10.2014, 13:39
Damit man beim Laufen friert muss es schon echt ganz blöd kommen.
:Blumen: :Blumen:
Meine Rede. Und den dicken wärmenden Hintern, der hier angesprochen wurde, hab ich bei 64-66kg auf 174cm eigentlich auch nicht. :Cheese: :Cheese:
Im Ernst: Ich denke, es ist vielleicht ein klein wenig Veranlagung dabei, wer wie gut mit Kälte umgehen kann. Aber der größte Teil dürfte Gewöhnung und auch Erfahrung darin sein, wie gut man einschätzen kann, wieviele Schichten man jeweils braucht.
Das wird schon mit der Zeit.
Aber der größte Teil dürfte Gewöhnung und auch Erfahrung darin sein, wie gut man einschätzen kann, wieviele Schichten man jeweils braucht.
Das wird schon mit der Zeit.
Das seh ich auch so. Bin früher selbst immer viel zu dick angezogen losgelaufen, hab dann geschwitzt und am Ende gefroren. Inzwischen weiß ich, dass ich Mütze, Handschuhe und Buff brauche, am Oberkörper muss es dafür nicht so viel Zeug sein (allerdings rede ich hier von Minusgraden. Bei 3 Grad lauf ich auch noch mit Dreiviertel-Hose).
Und nach dem Lauf ruck-zuck ins Haus, raus aus den Klamotten und ab unter die Dusche. Statt noch vor der Haustüre zu dehnen oder den Nachbarn das Gespräch zu halten etc.
ich mache das Gegenteil !
Nach Training nicht sofort unter die Dusche oder heiße Badewanne sonder die Möglichkeit den Körper zu geben auf "normal " Temperatur runter zu kühlen
Es ist viel angenehmer (kein nachswitzen) und vor allem viel Gesunder
Diskussionen über das Thema führe seit Jahren , mittlerweile wird immer mehr akzeptiert ( Eisbadewanne nach Wettkämpfe zbp.)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.