crazy
02.08.2023, 16:47
Servus ihr Lieben,
meine Frau bekommt nun eine neue 5te Klasse und möchte der wilden Horde ein wenig Bewegung im Schulalltag ermöglichen. Es geht um eine Gesamtschule in der Eifel.
Dazu war die Idee, unter einigen Tischen mini-Heimtrainer (heißen wohl Trampelmax o.ä.?) zu platzieren, damit die SuS mit hohem Bewegungsdrang einfach `ne Runde trampeln können.
Ebenso Balance Boards, also eine runde Scheibe mit Knubbel drunter zwecks Förderung von intra- und intermuskulärer Koordination. Variabel auch Balance Pads, also aufblasbare Kissen, auf denen man nicht still sitzen kann.
Eine aufwändige Einstellung oder Regulierung ist nicht notwendig. Trampeln, Bewegen, fertig.
Mini-Heimtrainer kostet wohl um die 30€, Balance Boards oder -Pads liegen bei je 5 bis 10 Talern. Leider möchten weder die örtlichen Sportgeschäfte, noch Decathlon, noch die Sparkassen oder sonstwer dieses Projekt finanziell oder sachlich unterstützen.
Hat wer von euch mitunter ein solches daheim, es verstaubt im Keller und man könnte es vor der Entsorgung in 5 Jahren retten? Übernahme Versand ist kein Thema, das geht auf uns.
(zwecks Urheberrecht ist das Foto vom Gerät meiner Mutter, die es aufgrund der Krebserkrankung noch regelmäßig nutzen muss bzw. sollte)
meine Frau bekommt nun eine neue 5te Klasse und möchte der wilden Horde ein wenig Bewegung im Schulalltag ermöglichen. Es geht um eine Gesamtschule in der Eifel.
Dazu war die Idee, unter einigen Tischen mini-Heimtrainer (heißen wohl Trampelmax o.ä.?) zu platzieren, damit die SuS mit hohem Bewegungsdrang einfach `ne Runde trampeln können.
Ebenso Balance Boards, also eine runde Scheibe mit Knubbel drunter zwecks Förderung von intra- und intermuskulärer Koordination. Variabel auch Balance Pads, also aufblasbare Kissen, auf denen man nicht still sitzen kann.
Eine aufwändige Einstellung oder Regulierung ist nicht notwendig. Trampeln, Bewegen, fertig.
Mini-Heimtrainer kostet wohl um die 30€, Balance Boards oder -Pads liegen bei je 5 bis 10 Talern. Leider möchten weder die örtlichen Sportgeschäfte, noch Decathlon, noch die Sparkassen oder sonstwer dieses Projekt finanziell oder sachlich unterstützen.
Hat wer von euch mitunter ein solches daheim, es verstaubt im Keller und man könnte es vor der Entsorgung in 5 Jahren retten? Übernahme Versand ist kein Thema, das geht auf uns.
(zwecks Urheberrecht ist das Foto vom Gerät meiner Mutter, die es aufgrund der Krebserkrankung noch regelmäßig nutzen muss bzw. sollte)