Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Syntace Stratos, Bremshebel und Streamliner


sybenwurz
17.08.2008, 18:31
Hab übers Wochenende mal wieder etwas rumgeräumt, n paar Dinge in die Tonne gekloppt, aus Altteilen zwo Räder zusammengesteckt und ein paar Sachen aus meiner privaten Schatulle zum Verkauf ausgesondert.
Zum Beispiel:

Streamliner:

http://one.xthost.info/sybenwurz/IMG_9764.JPG

60,-€
Grösse "M"


Die Teile sind bereits gefahren, haben Gebrauchsspuren, jedoch keine Beschädigungen.
Der Preis ist inklusive Versand in Deutschland und damit etwas unter 50% des aktuellen Neupreises.

GA0
17.08.2008, 22:41
Also Lenker und Bremsgriffe würde ich nehmen.

Ich bräuchte allerdings noch ein paar Tipps vom Fachmann:

Habe ein Giant Cadex 980C, also nicht gerade ein neues Modell.
Alugabel mit Gewindeschaft und dementsprechend ein Vorbau mit Keilklemmung (oder wie nennt man das?).

Bei der Umbauaktion würde ich gerne einen kürzeren Vorbau einbauen.

Irgend eine Idee?
Gleich ne neue Gabel?
Soll möglichst kostengünstig ausfallen, weil langfristig doch mal ein besseres angeschafft werden soll.

Dann gleich das nächste Problem:
Shimano 105 2x8. Gibt es dafür auch Lenkerend-Schalthebel?

Vielen Dank erstmal.

Thorsten
17.08.2008, 22:47
Gab's mal. Beim Händler wirste kaum noch fündig werden, mal fragen, ob die als Ersatzteil bestellt werden können. Ansonsten die gute alte Bucht! Hast jetzt ja vermutlich den Winter lang Zeit, auf die Angebote zu warten.

GA0
17.08.2008, 22:53
Gab's mal. Beim Händler wirste kaum noch fündig werden, mal fragen, ob die als Ersatzteil bestellt werden können. Ansonsten die gute alte Bucht! Hast jetzt ja vermutlich den Winter lang Zeit, auf die Angebote zu warten.

kann man da nicht auch einen 9 oder 10fach verwenden?

Thorsten
17.08.2008, 22:56
Klar kann man - und muss dazu nur die Rasterung ausschalten. Darf ich dich dann den "Seventies-Man" nennen? Muss man sich doch im 21. Jahrhundert wirklich nicht mehr antun ..

GA0
17.08.2008, 23:32
hätte ja sein können, dass die Längenänderung des Schaltzuges pro Rasterung immer gleich ist, egal ob 8,9,10fach

sybenwurz
17.08.2008, 23:57
Also Lenker und Bremsgriffe würde ich nehmen.

Ich bräuchte allerdings noch ein paar Tipps vom Fachmann:

Habe ein Giant Cadex 980C, also nicht gerade ein neues Modell.
Alugabel mit Gewindeschaft und dementsprechend ein Vorbau mit Keilklemmung (oder wie nennt man das?).

Bei der Umbauaktion würde ich gerne einen kürzeren Vorbau einbauen.

Irgend eine Idee?
Gleich ne neue Gabel?
Soll möglichst kostengünstig ausfallen, weil langfristig doch mal ein besseres angeschafft werden soll.

Dann gleich das nächste Problem:
Shimano 105 2x8. Gibt es dafür auch Lenkerend-Schalthebel?

Vielen Dank erstmal.

7/8-fach hatte den gleichen Abstand.
Probier, nen gebrauchten 9fach-Hebel zu kriegen und versuchs damit. Tri_stefan hatte ich mal einen gegen 10fach getauscht, vielleicht hat er den 9fach noch.
Wenns nedd hinhaut, kannste das ding immer noch in der Bucht versenken.
Wenns mehr pressiert, kann ich versuchen, noch einen aufzutreiben. Die Liegeradler haben die oft noch in Kombi mit Sram-Dualdrive 3x8 oder 3x9 und nem Shimano-Schaltwerk.

Wie lang ist dein Vorbau und wie lang willst du ihn haben?
Wenns billig werden soll, iss ne neue Gabel undn Steuersatz wohl nedd drin, also brauchst du nen kürzeren Schaftvorbau. Ich nehme an, du hast ne 1"-Forke, oder?

Es gibt noch die teufel´s Alternative: Vorbauadapter. Das issn Pimmel, der wie ein Vorbau in die Gabel geschraubt wird und oben kommt ein Aheadvorbau drauf. Sieht übel aus, man kann aber da, wo der Schaft rausguckt, Spacer drüberstecken und die fixieren, damit sie nicht verrutschen. Iss wie angedeutet der letzte Ausweg, aber manchmal heiligt der Zweck die Mittel...

GA0
18.08.2008, 00:10
Den Lenker und die Bremsgriffe nehm ich auf jeden Fall schonmal.
Schick mir am besten ne PN mit deiner Bankverbindung, dann überweise ich dir die 70 Teuronen.

Vorbaulänge und Durchmesser muss ich erstmal nachmessen.
Zur Not lasse ich den alten auch drauf.
Eigentlich will ich die hässliche FF Sattelstütze loswerden und ein kürzerer Vorbau wäre ein erster Schritt.

Danke für die Tipps.
Jetzt geh ich aber erstmal in die Falle.

GA0
18.08.2008, 08:54
@sybenwurz: die Ören sind unterwegs, sollten die Tage eintrudeln

wg. Schalthebeln:
angeblich sollen die Dura-Ace 9fach dieselbe Indizierung haben; werd's einfach mal ausprobieren.

wg. der Gabel:
kann ich bei meinem Museumsstück überhaupt ne aktuelle Gabel einbauen? Wegen der Lagerschalen usw..
Ich kenn mich da nicht so aus.
Falls ja, was wäre denn eine preiswerte, aber dennoch brauchbare Kombination (Carbon-)Gabel/Vorbau?
Gerade bei den Vorbauten wird man vom Angebot förmlich erschlagen. Wie soll man da durchblicken?

sybenwurz
18.08.2008, 09:11
Andere Gabel ist kein Problem.
Du wirst nen konventionellen Schraubsteuersatz drinhaben;- stattdessen kommt dann ein Ahead-StS rein.
Vorbau definiert sich über winkel, Länge, Farbe und Klemmdurchmesser fürn lenker, die Klemmung am Gabelschaft wird bei 1" normal über ne Adapterhülse hergestellt.
Miss einfach mal,wie lang dein steuerrohr ist!

Das Packerl iss fertig zum Abschicken. Leider iss der Hermespaketscheindrucker ausser Betrieb und die schieben die Wiederinbetriebnahme im Viertelstundenrythmus nach hinten. Muss nu weg und druck das Ding heut abend aus, dann gehts eben morgen auf die Reise.

GA0
19.08.2008, 13:15
Hab mal gemessen:

Gewindegabel war ja klar.
wollte jetzt nicht extra an der Gabel rumschrauben, sieht aber alles nach ner 1" aus (Gibt's da überhaupt was anderes?)

Steuerrohrlänge 132mm
natürlich Schraubsteuersatz und Schaftvorbau mit Klemmung
Innendurchmesser Gabelrohr ca. 22mm
Vorbaulänge Mitte Gabelrohr zu Mitte Lenker 80mm

Frage:
welche Steuersätze kann man da überhaupt reinbauen?

- normal?
- press fit?
- integriert?

Würde ein aktueller Steuersatz überhaupt in das Steuerrohr passen, welches eigentlich für ein Schraubsteuersatz gedacht war?

Wann verbaut man eine 1" und wann eine 1 1/8" Gabel?
Hängt das nur vom Innendurchmesser des Steuerrohrs ab?

Wie gesagt, in einem halben Jahr werde ich über meine Fragen lachen, aber momentan ist das noch Neuland.

sybenwurz
19.08.2008, 13:54
... sieht aber alles nach ner 1" aus (Gibt's da überhaupt was anderes?)
Jou, logen, 1 1/8". Iss normal verbreiteter Standard im Moment.

Steuerrohrlänge 132mm
natürlich Schraubsteuersatz und Schaftvorbau mit Klemmung
Innendurchmesser Gabelrohr ca. 22mm
Vorbaulänge Mitte Gabelrohr zu Mitte Lenker 80mm

Frage:
welche Steuersätze kann man da überhaupt reinbauen?

- normal?
- press fit?
- integriert?
Der Vorbau iss schon ziemlich kurz. das kürzeste, was mir einfiele, issn 3ttt Schaftvorbau mit 80mm. Kürzer gibts nur irgendwelche massiven Trekkingvorbauen.
Der zu verbauende steuersatz wär n konventioneller ahead-Steuersatz, also nix mit Semi- oder Vollintegriert. Quasi ein Steuersatz, wie er jetzt auch drin ist, nur dass der obere Konus (Lagerinnenring) nicht auf den Gabelschaft geschraubt wird, sondern gesteckt und mit nem Keilring zentriert. Die Einstellung geschieht dann mit dem Steueratzdeckel, der über Vorbau und Spacer auf den Lagerinnenring drückt.
Allerdings würde so ne Aktion ad absurdum geführt, da Aheadvorbauten auch nur bestenfalls mit 60er Länge erhältlich sind (gibt da von Cinelli einen, wenn ich mich nicht irre), Syntace bietet was mit 70mm als kürzestes an.

Würde ein aktueller Steuersatz überhaupt in das Steuerrohr passen, welches eigentlich für ein Schraubsteuersatz gedacht war?
Jepp, ginge, wie oben geschreiben, iss die Technik an sich die gleiche, nur der obere Lagerinnenring ist eben nicht geschraubt.

Wann verbaut man eine 1" und wann eine 1 1/8" Gabel?
Hängt das nur vom Innendurchmesser des Steuerrohrs ab?
Aktuell werden eigentlich nur noch 1 1/8"-Forken verbaut. Der grössere Durchmesser ermöglicht geringere Wanddicke und damit niedrigeres Gewicht.

Insgesamt würde ich sagen, spar dir ne Umbauaktion;- ne (Carbon-)Gabel kostet ab gut Hundert, n Steuersatz ab ca. 30, Vorbau, den es nicht wesentlich kürzer gibt käme noch dazu.
Dann lieber gucken, ob nicht irgendwo in der Bucht n klassischer Schaftvorbau mit 50 oder 60mm auftaucht.

GA0
19.08.2008, 13:57
Jou, logen, 1 1/8". Iss normal verbreiteter Standard im Moment.


Auch bei Gabeln mit Gewinde?

Ansonsten Danke für die Lehrstunde!

sybenwurz
19.08.2008, 14:04
Auch bei Gabeln mit Gewinde?
Jain.
Gabeln mit Gewinden werden an sich nur noch aus Kostengründen an Trekkingmistkisten verbaut, und da mit 1 oder 1 1/8".
(Ich sag das nu mal so pauschal, obwohl wir auch einige hochwertige Räder mit 1 1/8"-Schraubgabeln im Laden stehen haben. Ausser der Sparmanie bei Baumarktkisten steht bisweilen noch die grössere Flexibiltät im Lastenheft. Wenn ne Ahead-Gabel abgeschnitten ist, iss Ende, n Schaftvorbau iss fix gegen einen anderen getauscht, der den Lenker mal eben 20cm in die Höhe bringt).
Standard iss aber wirklich 1 1/8"-Ahead, und leider zunehmend Integriert statt der klassisch ins Rohr gepressten Lagerschalen.

Hier (http://www.chrisking.com/tech/int_headsets_explained/int_hds_explain_1.html) ist ein wenig was drüber erklärt.

drullse
19.08.2008, 14:07
Jou, logen, 1 1/8". Iss normal verbreiteter Standard im Moment.

Aber nicht an Gewindegabeln für's Rennrad.

MTB gibt's noch in 1 1/8" und 1 1/4".

Dann lieber gucken, ob nicht irgendwo in der Bucht n klassischer Schaftvorbau mit 50 oder 60mm auftaucht.

@GA0: ich hab glaube ich noch einen relativ kurzen Shimano-Schaftvorbau zu Hause, müsste ich mal nachmessen.

Ist jener hier mit innenliegender Klemmung:

http://www.kettenlinie-coeln.de/images/content/vorbau600.jpg

sybenwurz
19.08.2008, 14:37
Jain.
Gabeln mit Gewinden werden an sich nur noch aus Kostengründen an Trekkingmistkisten verbaut, und da mit 1 oder 1 1/8".

Aber nicht an Gewindegabeln für's Rennrad.

Ich denke, das Fettgedruckte impliziert sich, oder...:Cheese:

Was sollen der Vorbau kosten und wie lang isser?

drullse
19.08.2008, 14:46
Ich denke, das Fettgedruckte impliziert sich, oder...:Cheese:

Wir schruben gleichzeitig, weswegen sich das überlappt hat...

Was sollen der Vorbau kosten und wie lang isser?

Länge keine Ahnung, muss ich messen, ist gebraucht. 10er plus Porto.

GA0
23.08.2008, 22:10
@sybenwurz:

alles eingetroffen.

:Danke: für die nagelneuen Züge!

Hab mir noch die 2/9 Dura Ace Lenkerendschalter geholt.
Wie gesagt, die sollen angeblich auch mit 8er gehen.
Im Manual steht, dass die Züge gefettet werden sollen.
Stimmt das?
Wenn ja, mit was?

sybenwurz
24.08.2008, 21:41
Im Manual steht, dass die Züge gefettet werden sollen.
Stimmt das?
Shimano macht wohl immer Fett in die aussenzughüllen, ja, und ich kann mir nicht vorstellen, dasses schadet, wenn man diese mit gedichteten Endhülsen versieht (dass kein Dreck reinkommt, der mit dem Fett verklebt).
Letztlich sollten die Züge aber in den Innenröhrchen der Aussenzughülle auch ohne Schmiere gut genug gleiten.
Wenn die Shifter mit 8fach nicht gehen, wirds auf jeden Fall nicht am Fett bzw. nicht-Fett liegen...
Probiers einfach aus, ich kann mir gut vorstellen, dasses mit ein wenig Mühe beim Einstellen klappen wird!


btw: hat jemand mitgekriegt, dass die Lenkeraufsätze ausm ersten Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=122297&postcount=1) noch zu haben sind? Denkt an mein Urlaubsgeld...:Cheese: !

GA0
25.08.2008, 08:08
Hab mal gehört, dass manche Hüllen mit Teflon ausgekleidet sind und daher nicht geschmiert werden dürfen.
Daher meine Frage, welches Fett ich nehmen soll.
Ganz normales universal Fett (Lithium), Vaseline, Silikon?

sybenwurz
25.08.2008, 09:03
Jaja, die Teflon-Mähr geht hartnäckig um;- das kann sich aber keiner Leisten und wenn, gibts zu den Zügen ne ausdauernde Bedienungs- und Anbauanleitung wie bei Gore oder Nokon.
Letztere schreiben die Ölerei explizit vor, bei Gore-Zügen weiss ichs nicht.
Shimano und die ganzen andern NoName-Aussenzughersteller haben aber einfach nur ein doofes Plastikröhrchen, durch das der Zug läuft, da kannste reinjauchen, was du willst.
Ich nehm immer Brunox, WD40 dürfte sich auch nix schenken, so richtig mit Fett iss mir dann doch zu aufwändig und zu viel Sauerei: schmierstes an den Zug, wirds beim Einfädeln abgestreift, jubelst du´s in die Zughülle, wirds am andern Ende rausgeschoben...

GA0
25.08.2008, 09:49
ich nehme für die alltäglichen schmierereien ballistol.
verharzt nicht und ist so ungefährlich, dass man das sogar seinem gaul auf die hufen sprühen darf.
in zwei wochen ist für mich die saison rum.
dann werd ich den kremple monitieren, so dass ich vorm winter noch 'n paar kiliomter machen kann

GA0
25.08.2008, 16:04
Aber nicht an Gewindegabeln für's Rennrad.
@GA0: ich hab glaube ich noch einen relativ kurzen Shimano-Schaftvorbau zu Hause, müsste ich mal nachmessen.

Ist jener hier mit innenliegender Klemmung:
http://www.kettenlinie-coeln.de/images/content/vorbau600.jpg

nee, vielen Dank soweit.
bastel mir was anderes zurecht.

sybenwurz
26.08.2008, 00:00
ich nehme für die alltäglichen schmierereien ballistol.
Ist sicher super, aber mir wird schlecht vom geruch...
Schon jetzt beim Schreiben schüttelts mich.