Vollständige Version anzeigen : [B]Power2Max Rotor3 Kurbel 175mm
Power2max Leistungsmesser mit einer Rotor3D-Kurbel.
24mm Achse passend für Hollowtech II von Shimano.
175mm Kurbelarmlänge, 130er Lochkreis.
Ein kleines rundes Blatt mit 39T, zwei grosse runde Blätter mit 53T, normal und Aero, plus ein Satz QRings mit 53/39.
Laufleistung weiss ich leider nicht, auf den Fotos ist der Zustand der Kettenblätter gut sichtbar.
Preis: 420€ exkl. Versand.
wieso sind die Teile bloss immer soooooo schnell verkauft?
Marco, was kommt denn jetzt für ein Powermeter ans Rad?:Huhu:
wieso sind die Teile bloss immer soooooo schnell verkauft?
Weil bei Marco einfach gut einkaufen ist!? 😎
wieso sind die Teile bloss immer soooooo schnell verkauft?
Marco, was kommt denn jetzt für ein Powermeter ans Rad?:Huhu:
Weil ich aufgrund der vergleichbaren Daten nur noch mit einem System arbeiten wollte hab ich mich für den Vector entschieden. Den hab ich innert einer Minute vom einen aufs andere Rad gewechselt und liefert war ich haben will.
Somit ist das P2M einfach übrig geblieben.
Das alte RR (Scott Foil 20, 2012) wo die Kurbel am Schluss montiert war kommt bald in den Verkauf, und da bringt mir der PM nix. Keiner kauft ein "Einsteigerrad", wenn die Kurbel alleine 30% des Wertes aus macht.
Weil bei Marco einfach gut einkaufen ist!? ��
Danke :)
Bis jetz war glaub noch nie ein Käufer unzufrieden. :)
Weil bei Marco einfach gut einkaufen ist!?
gaaaanz bestimmt, ich hätte das Paket so auch sofort von Marco gekauft!
:Huhu:
Gleich mal anmerken, falls noch jemand so ein schönes Paket (Kurbelarm 170mm wäre nett) soooo günstig verkaufen möchte, bin interessiert!!!:Blumen:
gaaaanz bestimmt, ich hätte das Paket so auch sofort von Marco gekauft!
:Huhu:
Ne, du wolltest wie üblich noch was am - ohnehin guten - Preis drücken!
:Lachanfall: :Lachen2: :Huhu:
Ne, du wolltest wie üblich noch was am - ohnehin guten - Preis drücken!
:Lachanfall: :Lachen2: :Huhu:
Tschuldigung lieber Marco, handeln liegt mir im Blut! Und wer nicht handelt stirbt arm...:Cheese:
Kampfzwerg
21.06.2018, 19:10
gaaaanz bestimmt, ich hätte das Paket so auch sofort von Marco gekauft!
:Huhu:
Gleich mal anmerken, falls noch jemand so ein schönes Paket (Kurbelarm 170mm wäre nett) soooo günstig verkaufen möchte, bin interessiert!!!:Blumen:
Sorry wenn ich den Faden hier mal kurz kaper.
Ich hätte noch eine Quarq mit 170er Kurbellänge und 130er LK daheim rumfliegen.
Nur für den Fall, dass die auch in Frage kommen könnte ;)
Da biste einmal den ganzen Tag unterwegs ...
Tschuldigung lieber Marco, handeln liegt mir im Blut! Und wer nicht handelt stirbt arm...:Cheese:
Musst dich nicht entschuldigen, ist auch völlig ok, du hast ja sicher meine drei Smileys beachtet. ;)
Da biste einmal den ganzen Tag unterwegs ...
Dir wäre doch 175er Kurbellänge ohnehin zu lang gewesen, oder?
... hast ja sicher meine drei Smileys beachtet. ;)
jepp...
...Dir wäre doch 175er Kurbellänge ohnehin zu lang gewesen, oder?
mir auch, hätte passende Rotorkurbeln dazu gekauft und umgebaut. Soll machbar sein...:Blumen:
Thorsten
21.06.2018, 21:10
Braucht noch jemand ein Rotor-3D-Spider-Abzieher-Werkzeug? Habe mittlerweile zwei davon hier rumfliegen :Huhu:.
Braucht noch jemand ein Rotor-3D-Spider-Abzieher-Werkzeug? Habe mittlerweile zwei davon hier rumfliegen :Huhu:.
Joe, das gibt's natürlich mit dem Set dazu, sonst kannst du die Blätter kaum wechseln.
sabine-g
21.06.2018, 21:24
Joe, das gibt's natürlich mit dem Set dazu, sonst kannst du die Blätter kaum wechseln.
die Blätter schon, nur den Spider nicht
die Blätter schon, nur den Spider nicht
Sprich, ich brauche immer die passende Kurbelarmlänge weil ich die am power2max nicht tauschen kann?
:confused:
sabine-g
21.06.2018, 21:35
Sprich, ich brauche immer die passende Kurbelarmlänge weil ich die am power2max nicht tauschen kann?
:confused:
Zum kettenblatt wechseln brauchst du inbus, zum Spider aus/einbauen Spezialwerkzeug und zwar je nach Achse ( 30 oder 24) ein anderes
Thorsten
21.06.2018, 21:36
Der p2m wird anstelle des herkömmlichen 5-Arm-Spiders über die Achse auf die rechte Kurbelseite gesteckt und dann mit einem Verschlussring zugeschraubt. Du kannst den p2m mit einer (passenden) Kurbel mit Armlänge deiner Wahl kombinieren. Zur Montage brauchst du das Werkzeug.
Thorsten
21.06.2018, 21:37
je nach Achse ( 30 oder 24) ein anderes
Ich biete eines für die 24 mm an.
Danke Euch, so wird aus einem Verkaufsthread noch ein sehr lehrreicher Beitrag für mich!
:Huhu:
die Blätter schon, nur den Spider nicht
Ne, wenn die Kurbel selber am Spider dran ist, bringt man das grosse Blatt fast nicht drauf, verkantet dazwischen.
Hab die Blätter schon mehrfach getauscht und nach dem ersten Mal Himmel und Hölle verfluchen hab ich den Abhieher gekauft.
Wenn man ohne Rücksicht auf Kratzer würgt gehts auch ohne.
Aber mein Material wird angemessen behandelt.
Thorsten
21.06.2018, 22:35
An der Version mit 110er Lochkreis mussten wir das große Aero-Blatt sogar noch mit der Metallsäge bearbeiten, damit man es entgegen der Aussage von p2m doch montieren konnte :Lachen2:.
Dir wäre doch 175er Kurbellänge ohnehin zu lang gewesen, oder?
Jetzt wo du es sagst :Blumen:
...
Wenn man ohne Rücksicht auf Kratzer würgt gehts auch ohne.
Aber mein Material wird angemessen behandelt.
Könnte man nach Sabines Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1385106&postcount=226) verfahren und die Kurbel einmal raus, KB montieren und wieder rein mit dem Kurbelsatz?:Blumen:
sabine-g
22.06.2018, 08:01
Könnte man nach Sabines Beitrag (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1385106&postcount=226) verfahren und die Kurbel einmal raus, KB montieren und wieder rein mit dem Kurbelsatz?:Blumen:
natürlich
natürlich
Ja das normale RR-Blatt geht schon, da ist auch kaum Material dran, das kann man einfädeln.
Versuch mal das Aeroblatt oder den QRing zwischen Spider und Kurbelarm zu bringen.
Das verklemmt immer am dreieckigen Batteriefach.
Wie dem auch sei, mit würgen, drücken und verkratzen geht es vermutlich, aber das war es mir nicht wert.
Edit meint: schau dir das QRing-Blatt an. Der Ausschnitt ist genau so gross wie der Körperdurchmesser des P2M, den musst du von aussen aufschrauben. Aber du kannst gar nicht am Batteriefach und an der Kurbel vorbei.
sabine-g
22.06.2018, 08:23
wenn man aber die Kurbel demontiert und den Stern abnimmt funktioniert es doch?
Genau das hab ich doch geschrieben.
wenn man aber die Kurbel demontiert und den Stern abnimmt funktioniert es doch?
Genau das hab ich doch geschrieben.
Und dafür brauchst du eben den Abzieher.
Ich glaube wir meinen beide dasselbe, schreiben aber aneinander vorbei.
Zum kettenblatt wechseln brauchst du inbus, zum Spider aus/einbauen Spezialwerkzeug und zwar je nach Achse ( 30 oder 24) ein anderes
Wenn du das QRing-Kettenblatt wechseln willst, reicht ein Inbus nicht, das meinte ich.
Ich zumindest habe Euch beide richtig verstanden!
Danke für Eure Ausführungen
Thomas
Weil ich aufgrund der vergleichbaren Daten nur noch mit einem System arbeiten wollte hab ich mich für den Vector entschieden. Den hab ich innert einer Minute vom einen aufs andere Rad gewechselt und liefert war ich haben will.
Somit ist das P2M einfach übrig geblieben.
...
Nur mal interessehalber (und weil der Thread eh ziemlich OT ist): Hast du für die Vector-Pedale schon die neue überarbeitete Batterieabdeckung und wieviele Batteriewechsel hast du damit schon hinter dir?
Nur mal interessehalber (und weil der Thread eh ziemlich OT ist):
Kein Problem, Satz ist ja weg. Arne kann sonst den Thread in den Technikbereich schieben. :Cheese:
Hast du für die Vector-Pedale schon die neue überarbeitete Batterieabdeckung und wieviele Batteriewechsel hast du damit schon hinter dir?
Habe keine neue Abedeckung, war mir nicht bekannt dass es mit der alten ein Problem gab. Ich jedenfalls habe bis jetzt kein Problem damit gehabt, fahre mit dem Vector 3S nun seit 1700km und habe jetzt den zweiten Satz Batterien drin.
Bei ca. 1100/1200 habe ich das erste Mal gewechselt.
Man kann aber LR44 oder SR44 einsetzen.
"LR 44 sind die billigeren Alkali/Maganzellen, SR 44 die teureren Silberoxidzellen. Die Spannung von Alkali/Manganzellen fällt kontinuierlich langsam ab und zwar etwas stärker als bei Silberoxidzellen. Die SR 44 haben meist eine etwas höhere Kapazität."
(Quelle: aus einem Photographen-Forum)
Ich hab darum SR44 rein getan, hab aber nicht geschaut, was ab Werk drin war.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.