Carlos85
17.10.2017, 09:13
Ich erwäge, mein geliebtes Rennrad zu verkaufen, da es einfach nur noch rumsteht und sich dies in absehbarer Zeit nicht ändern wird.
Das Scott hat eine Rahmengröße von 56, ich bin 1,83m und kam gut klar damit, kleiner sollte man aber eher nicht sein.
Der ein oder andere kennt vielleicht noch mein Projekt, als ich mein Scott AFD Pro Elite von 8,6kg bis auf den Rahmen auseinandergenommen habe und, abgesehen vom Rahmen, alle Teile ersetzt habe.
Hier der Post mit dem Endergebnis und wie das Rad nun aussieht (detailliertere Fotos mache ich dann gerne auf anfrage, ich will ja erstmal wissen ob überhaupt Interesse besteht).
http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=974310&postcount=2157
Das Rad hat ein Gesamtgewicht inkl. Flaschenhalter und Pedale von 5.950 Gramm.
Der Umbau hat mich, mit größtenteils gebrauchten Teilen, über 5.000 Euro gekostet.
(Post hierzu inkl. fast vollständiger Teileliste: http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=974774&postcount=2181 )
Wer ernsthaft Interesse an dem Schmuckstück hat, kann sich gerne per PN melden mit seiner Preisvorstellung.
Ich sag aber mal, unter 3.000 Euro geht das Teil definitiv nicht weg, dann lass ich es lieber noch 10 Jahre rumstehen, dann wiegt es eben mit Staub 5,99kg :Cheese:
Eine genaue Teileliste folgt, die muss ich Tatsache erstmal suchen oder neu zusammenschreiben.
Der Rahmen selbst ist 13 Jahre alt und Dellen- und Rissfrei!
Das Herzstück sind zum einen die Lightweight Räder sowie die Clavicula Carbonkurbel.
Bekannte Schäden/Gebrauchsspuren:
Lightweight Hinterrad: Leider ist hier ein Riss in der Felge, weshalb ich für das Hinterrad kaum etwas verlangen kann. Ich selbst bin damit (mit dem Schaden) 300-500km gefahren und würde es wohl weiterhin tun, aber das muss der Käufer selbst für sich entscheiden. Ein Bastler/Experte kann dies möglicherweise reparieren (Coparni?).
Es gab leider kurz nach dem Umbau einen leichten Sturz im Stand (Straßenbahnschiene), weshalb der Schalthebel der SRAM Red etwas verkratzt ist.
Ansonsten ist das Rad top in Schuss und - abgesehen vom Rahmen - nicht viel gefahren worden, da ich praktischerweise relativ kurz nach dem Umbau kein Rad mehr gefahren bin bzw. wenn dann, nur auf dem Trirad.
Mit einem leichten Carbonrahmen würde man hier ein Gesamtgewicht von unter 5,5kg locker schaffen!
Das Scott hat eine Rahmengröße von 56, ich bin 1,83m und kam gut klar damit, kleiner sollte man aber eher nicht sein.
Der ein oder andere kennt vielleicht noch mein Projekt, als ich mein Scott AFD Pro Elite von 8,6kg bis auf den Rahmen auseinandergenommen habe und, abgesehen vom Rahmen, alle Teile ersetzt habe.
Hier der Post mit dem Endergebnis und wie das Rad nun aussieht (detailliertere Fotos mache ich dann gerne auf anfrage, ich will ja erstmal wissen ob überhaupt Interesse besteht).
http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=974310&postcount=2157
Das Rad hat ein Gesamtgewicht inkl. Flaschenhalter und Pedale von 5.950 Gramm.
Der Umbau hat mich, mit größtenteils gebrauchten Teilen, über 5.000 Euro gekostet.
(Post hierzu inkl. fast vollständiger Teileliste: http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=974774&postcount=2181 )
Wer ernsthaft Interesse an dem Schmuckstück hat, kann sich gerne per PN melden mit seiner Preisvorstellung.
Ich sag aber mal, unter 3.000 Euro geht das Teil definitiv nicht weg, dann lass ich es lieber noch 10 Jahre rumstehen, dann wiegt es eben mit Staub 5,99kg :Cheese:
Eine genaue Teileliste folgt, die muss ich Tatsache erstmal suchen oder neu zusammenschreiben.
Der Rahmen selbst ist 13 Jahre alt und Dellen- und Rissfrei!
Das Herzstück sind zum einen die Lightweight Räder sowie die Clavicula Carbonkurbel.
Bekannte Schäden/Gebrauchsspuren:
Lightweight Hinterrad: Leider ist hier ein Riss in der Felge, weshalb ich für das Hinterrad kaum etwas verlangen kann. Ich selbst bin damit (mit dem Schaden) 300-500km gefahren und würde es wohl weiterhin tun, aber das muss der Käufer selbst für sich entscheiden. Ein Bastler/Experte kann dies möglicherweise reparieren (Coparni?).
Es gab leider kurz nach dem Umbau einen leichten Sturz im Stand (Straßenbahnschiene), weshalb der Schalthebel der SRAM Red etwas verkratzt ist.
Ansonsten ist das Rad top in Schuss und - abgesehen vom Rahmen - nicht viel gefahren worden, da ich praktischerweise relativ kurz nach dem Umbau kein Rad mehr gefahren bin bzw. wenn dann, nur auf dem Trirad.
Mit einem leichten Carbonrahmen würde man hier ein Gesamtgewicht von unter 5,5kg locker schaffen!