PDA

Vollständige Version anzeigen : B: SRM PM6 Dura Ace Power Meter, 172,5mm, 130mm Lochkreis, 53-39 Rotor-Kettenblätter


nagybalfasz_b
26.08.2017, 22:09
Ich biete meinen SRM PM6 Dura Ace Power Meter zum Verkauf an.
Der Power Meter funktioniert einwandfrei und arbeitet wie üblich über Ant+ zur Datenübertragung an einen entsprechenden Radcomputer (ich bin ihn mit Garmin Edge 810 gefahren).
Die Kurbelarme haben einige nicht zu vermeidende Gebrauchsspuren, wie z.B. die typische, leichte Schleifspur von gelegentlicher Berührung durch die Schuhe beim Fahren, wie man auf den Bildern sehen kann.
Die Kurbelarmlänge beträgt 172,5mm, der Lochkreis 130mm.
Der Power Meter ist seit der letzten Inspektion und dem Batteriewechsel durch SRM noch keine 500km gefahren, die Batterie sollte also auch bei intensivem Gebrauch locker für 1-2 Jahre halten, bis sie erneut ausgetauscht werden müsste. Die montierten Rotor Kettenblätter wurden mit der letzten Inspektion draufgesetzt und haben entsprechend ebenfalls noch wenig km hinter sich. Das große Kettenblatt hat 53, das kleine 39 Zähne.

Die Kurbelwelle hat 24mm Durchmesser und ist entsprechend für alle Innenlager für Shimano-Kurbeln vorgesehen.
Ich gebe noch einen unbenutzten, selbstklebenden Magneten mit, der in der direkten Nähe des Power Meters am Rahmen angebracht werden kann, damit sich der Power Meter über den Magneten aktivieren und auch die Trittfrequenz berechnen kann.

Der Power Meter kann entweder in Steinenbronn oder in Stuttgart angeschaut und abgeholt werden. Oder ich würde ihn bei Bedarf auch verschicken können.

VERKAUFT!

nagybalfasz_b
26.08.2017, 22:11
Hier auch noch zwei Bilder vom linken Kurbelarm, der wirklich nur minimalste Gebrauchsspuren hat:

nagybalfasz_b
06.09.2017, 16:14
Noch zu haben...
Den Preis habe ich auf das Minimum runtergesetzt, das ich noch aus fair für beide Seiten betrachte, da ich den Powermeter billiger auch noch nicht wirklich gesehen habe...

nagybalfasz_b
18.09.2017, 13:18
Noch zu haben...

nagybalfasz_b
26.10.2017, 09:15
Letzter Preis, den ich für Interessenten anbiete: 720 Euro.

sabine-g
26.10.2017, 09:40
Die Kurbelarme haben einige nicht zu vermeidende Gebrauchsspuren, wie z.B. die typische, leichte Schleifspur von gelegentlicher Berührung durch die Schuhe beim Fahren,

Das ist ne Sache die ich nicht verstehe.
Ich fahre jetzt seit 33 Jahren Rennrad und hatte noch nie Schleifspuren an der Kurbel.
Auch nicht nach Fahrten mit dicken Überschuhen.
Da kleb ich im Winter was drüber und gut ist.

Wenn ich 720€ für was ausgebe, dann hätte ich gerne optisch einwandfreie Ware ansonsten würde ich mich jedesmal ärgern wenn ich das Rad anschaue.

captain hook
26.10.2017, 09:44
Das ist ne Sache die ich nicht verstehe.
Ich fahre jetzt seit 33 Jahren Rennrad und hatte noch nie Schleifspuren an der Kurbel.
Auch nicht nach Fahrten mit dicken Überschuhen.
Da kleb ich im Winter was drüber und gut ist.

Wenn ich 720€ für was ausgebe, dann hätte ich gerne optisch einwandfreie Ware ansonsten würde ich mich jedesmal ärgern wenn ich das Rad anschaue.

720€ für ein wireless SRM ist ein Hammerpreis. Was machen da ein paar Schleifspuren an der Kurbel? Würde mich an einem Gebrauchsgegenstand nicht stören. Bei mir leider Budgetsperre derzeit, sonst hätte ich sie schon gekauft.

captain hook
26.10.2017, 09:49
Die Schleifspur innen an der Kurbel auf Höhe des großen KBs finde ich im übrigens spannender als die außen. Ist das tief?

rhoihesse
26.10.2017, 10:38
Jetzt mal für jemand mit wenig Ahnung: würde das zu der aktuellen 105er Kurbelgarnitur passen?

nagybalfasz_b
26.10.2017, 10:39
Die Schleifspur innen an der Kurbel auf Höhe des großen KBs finde ich im übrigens spannender als die außen. Ist das tief?

Nein, ist aber natürlich ein optischer Makel. Wie das die Kette so deutlich sichtbar bewerkstelligen konnte, weiß ich bis heute nicht so richtig. Aber das kam noch zustande, als der Umwerfer noch nicht elektronisch und nicht optimal eingestellt war und damit die Kette einmal beim Hochschalten über das Kettenblatt geworfen hat. Sehen tut man das ja sowieso gar nicht am Rad, da es ja innen ist, wo der Rahmen die Sicht ohnehin versperrt.
Und Sabine, die äußeren "Schleifspuren", was man wirklich von der Seite immer sehen könnte, sind ja wohl wirklich kaum der Rede wert, als dass man sich darüber jedes Mal ärgern müsste ;)

nagybalfasz_b
26.10.2017, 10:45
Jetzt mal für jemand mit wenig Ahnung: würde das zu der aktuellen 105er Kurbelgarnitur passen?

Das ist ja eine komplette Kurbelgarnitur. Du müsstest also nichts von der 105 Kurbel behalten. Aber rein theoretisch könntest du natürlich nur den Kurbelstern inklusive Kurbelwelle vom SRM nehmen und die Kettenblätter (jedoch nur von der letzten 105er Generation, die noch 5-Loch Kettenblätter hatte; die aktuelle Generation hat ja nur noch 4-Loch) und bei Bedarf sogar den linken Kurbelarm von der 105er nehmen. Würde nur nicht wirklich Sinn machen, wenn da ohnehin auch ein Dura Ace Kurbelarm für die linke Seite dabei ist und die Rotor Kettenblätter auch noch etwas besser sein dürften als die 105er.

Aber wenn am Rad bislang eine 105er Kurbel verbaut ist, dann passt auf jeden Fall dieser SRM direkt auch, da dann das verbaute Innenlager schon das richtige ist.

rhoihesse
26.10.2017, 10:49
Das ist ja eine komplette Kurbelgarnitur. Du müsstest also nichts von der 105 Kurbel behalten. Aber rein theoretisch könntest du natürlich nur den Kurbelstern inklusive Kurbelwelle vom SRM nehmen und die Kettenblätter (jedoch nur von der letzten 105er Generation, die noch 5-Loch Kettenblätter hatte; die aktuelle Generation hat ja nur noch 4-Loch) und bei Bedarf sogar den linken Kurbelarm von der 105er nehmen. Würde nur nicht wirklich Sinn machen, wenn da ohnehin auch ein Dura Ace Kurbelarm für die linke Seite dabei ist und die Rotor Kettenblätter auch noch etwas besser sein dürften als die 105er.

Aber wenn am Rad bislang eine 105er Kurbel verbaut ist, dann passt auf jeden Fall dieser SRM direkt auch, da dann das verbaute Innenlager schon das richtige ist.

Ich würde schon gerne die kompakten Kettenblätter der 105 er behalten :Huhu:

Die Beine geben 53/39 aktuell nicht her :dresche

nagybalfasz_b
26.10.2017, 11:19
Das würde dann bei diesem Kurbelstern leider nicht passen können, da du auf einen Kurbelstern mit 130mm Lochkreis keine Kompaktkettenblätter montieren kannst. Das ginge nur mit 110mm Lochkreis.

nagybalfasz_b
22.11.2017, 14:48
Weiterhin zu haben. Wer prinzipiell Interesse hat, soll mir einfach eine PN schreiben :)

nagybalfasz_b
19.01.2018, 09:37
Weiterhin zu haben...
Ich hab zwar nichts dagegen, wenn ich ihn weiterhin behalten kann, da ich den Powermeter zur Zeit für das Training auf der Rolle nutze, um valide Wattzahlen zu erhalten. Aber da an meinem Wettkampfrad seit Dezember der neue Shimano R9100-p Powermeter montiert ist, sucht der SRM-Powermeter einen neuen Besitzer für die Wettkampfsaison :)

ArminAtz
19.01.2018, 09:43
680 Mücken?

Wäre ich nicht bereits versorgt...

Sofort würde ich diesen Powermeter jeden neuen Power2Max oder dergleichen vorziehen...

rippuli
20.01.2018, 13:56
Hey :Huhu: dein Postfach ist voll!;)