glaurung
01.05.2017, 11:57
Gekauft irgendwann Ende 2015. Er war seitdem nur ca. 1000 - 2000km in Gebrauch, weil ich 2016 wegen Hausbau nicht weiter Rad gefahren bin.
Lenkerklemmung 26,0, Breite von Mitte zu Mitte ungefähr 42-43cm
Es sind die original Distanzhülsen auf 31,8mm dabei (die schwarzen). Zusätzlich hab ich noch breitere von Problem Solvers (die silbernen) gekauft, die einfach noch mehr Fläche abdecken und praktisch sind bei diesen breiteren Aerovorbauten.
Gewicht des Lenkers ist 555g, also sehr leicht.
Die montierten Pads sind Cee Gees Cushys, die wirklich saubequem sind. Die original Gelpads sind auch dabei.
enthaltene Spacer inklusive Schrauben zum Höherlegen der Armschalen: je ein Paar 7,5mm (auf dem Bild montiert) / 12,5mm / 20,5mm / 25mm
Preis 195,- euro
Zahlung gerne per paypal und versicherter Versand im Preis inklusive.
Keine Stürze, Umfaller oder sonst irgendwas. Er ist quasi neuwertig, bis auf den Umstand, dass ich die weißen Labels in mühevoller Kleinarbeit abgeschliffen habe und den Lenker danach wieder mit Schleifpolitur und dann normaler Politur behandelt habe. Man sieht quasi nicht, dass vorher Labels dran waren. Das Weiß und Rot hat einfach die Optik an meinem Rad gestört. Es handelt sich genau um DIESEN Lenker, der bei Tririg hier getestet wurde:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2011_04_01_Felt_Devox_Aerobars
Wie dem Artikel bei tririg zu entnehmen ist, kostet oder kostete (keine Ahnung, ob man den Lenker noch kaufen kann) das Teil damals UVP 900,- USD !!!
Man kommt damit vorne sehr weit runter und der Lenker ist zudem sehr leicht.
Er ist nicht mit SRAM etap oder Shimano Di2 kompatibel, da die Stromkabel nicht intern im Basebar verlegt werden können. Bremsleitungen im Basebar und die Kabel oder Züge in den Extensions werden aber intern verlegt.
Ich hab aus Carbon eine Platte gebastelt, auf der man gut einen Flaschenhalter unterbringen kann und wo man unten drunter ziemlich aerodynamisch eine Continental Schlauchtasche z.B. mit Paketklebeband anbringen kann. Diese Carbonplatte lege ich natürlich mit bei.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505120726zihbvl61ya.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201705051209382k1nqgs6xm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505120524856mkgrsn7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505103750ms8r4atk3n.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505103824etdl1obiq0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505104017wseq5tavjc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Lenkerklemmung 26,0, Breite von Mitte zu Mitte ungefähr 42-43cm
Es sind die original Distanzhülsen auf 31,8mm dabei (die schwarzen). Zusätzlich hab ich noch breitere von Problem Solvers (die silbernen) gekauft, die einfach noch mehr Fläche abdecken und praktisch sind bei diesen breiteren Aerovorbauten.
Gewicht des Lenkers ist 555g, also sehr leicht.
Die montierten Pads sind Cee Gees Cushys, die wirklich saubequem sind. Die original Gelpads sind auch dabei.
enthaltene Spacer inklusive Schrauben zum Höherlegen der Armschalen: je ein Paar 7,5mm (auf dem Bild montiert) / 12,5mm / 20,5mm / 25mm
Preis 195,- euro
Zahlung gerne per paypal und versicherter Versand im Preis inklusive.
Keine Stürze, Umfaller oder sonst irgendwas. Er ist quasi neuwertig, bis auf den Umstand, dass ich die weißen Labels in mühevoller Kleinarbeit abgeschliffen habe und den Lenker danach wieder mit Schleifpolitur und dann normaler Politur behandelt habe. Man sieht quasi nicht, dass vorher Labels dran waren. Das Weiß und Rot hat einfach die Optik an meinem Rad gestört. Es handelt sich genau um DIESEN Lenker, der bei Tririg hier getestet wurde:
http://www.tririg.com/articles.php?id=2011_04_01_Felt_Devox_Aerobars
Wie dem Artikel bei tririg zu entnehmen ist, kostet oder kostete (keine Ahnung, ob man den Lenker noch kaufen kann) das Teil damals UVP 900,- USD !!!
Man kommt damit vorne sehr weit runter und der Lenker ist zudem sehr leicht.
Er ist nicht mit SRAM etap oder Shimano Di2 kompatibel, da die Stromkabel nicht intern im Basebar verlegt werden können. Bremsleitungen im Basebar und die Kabel oder Züge in den Extensions werden aber intern verlegt.
Ich hab aus Carbon eine Platte gebastelt, auf der man gut einen Flaschenhalter unterbringen kann und wo man unten drunter ziemlich aerodynamisch eine Continental Schlauchtasche z.B. mit Paketklebeband anbringen kann. Diese Carbonplatte lege ich natürlich mit bei.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505120726zihbvl61ya.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201705051209382k1nqgs6xm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505120524856mkgrsn7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505103750ms8r4atk3n.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505103824etdl1obiq0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170505104017wseq5tavjc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)