Anmelden

Vollständige Version anzeigen : (S) Kassette für Berg (>27 Zähne) - und Tipps ;)


~anna~
09.05.2014, 20:50
Hallo!

Also zur Ehrenrettung sag ich gleich vorweg, dass ich ohne Probleme den Großglockner samt Edelweißspitze mit 4-Tagesgepäck und 36-25 rauffahren kann, keine Sorge.

Die Sache ist aber die, dass ich jetzt mit dem Leistungsmesser merke, dass ich im Bereich um die 80-85rpm wesentlich effizienter trete, d.h. mehr Watt für gleiche gefühlte Anstrengung. Natürlich kann ich auch "drücken" bei weniger rpm, aber es kommt halt weniger raus...
Ich überlege daher, mir für den Glocknerkönig ne andere Kassette zu besorgen. Ich hab mal mit Kreuzotter und Ritzelrechner rumgespielt - wenn ich ne 11% Steigung mit 55kg Körpergewicht, 8kg Radgewicht und 215W rauffahre, komm ich nur auf gute 10km/h und da bräuchte ich für ne 70er Frequenz schon ein 30er Ritzel.

Was meint ihr? Ist das sinnvoll? Dass es unästhetisch usw. ist, ist mir schon klar, aber ich will ja keine Style-Punkte sammeln sondern möglichst schnell oben sein...

Ach ja, das ist ja der S&B-Thread, also wenn der Kassettenwechsel für sinnvoll befunden wird, würde ich gerne eine entsprechende Kassette (10-fach) kaufen... Shimano-kompatibel sollte sie sein, falls das eine Einschränkung darstellt.

Danke!
Anna

PS: Ein leichtes Leihrad nehm ich auch gerne! :Cheese: :Cheese:

finisher05
09.05.2014, 21:35
Shimano Tiagra gibt es für kleines Geld eine 12-30er Kasette, für so einen speziellen Einsatz tut die es wohl allemal. Zum "ständigen" fahren wäre mir die Abstufung ein wenig grob.
Du mußt nur sehen ob dein Schaltwerk die Abstufung schafft.

rennrob
09.05.2014, 21:35
Hallo Anna,

ein 30er Ritzel zu kaufen bringt dir nichts wenn dein Schaltwert es nicht packt. Man sollte erst mal prüfen was für eine max. Kapazität dein Schaltwerk hat.

Gruß
Robert

~anna~
09.05.2014, 22:23
Hallo Anna,

ein 30er Ritzel zu kaufen bringt dir nichts wenn dein Schaltwert es nicht packt. Man sollte erst mal prüfen was für eine max. Kapazität dein Schaltwerk hat.

Gruß
Robert

Ah, danke für den Hinweis... Muss mich mal umschaun wie man das mit der Kapazität herausfindet... (Schaltwerk ist Ultegra, aber was ich so lese hängt das von der sonstigen Geometrie - Schaltauge usw. - auch ab).

sybenwurz
09.05.2014, 22:27
ein 30er Ritzel zu kaufen bringt dir nichts wenn dein Schaltwert es nicht packt.

Dann wird die Suche einfach um eines erweitert...:Cheese:

Zur Sache: du solltest das probieren.
Knorke wärs natürlich, nen Gegenversuch mit der andern Kassette zu machen.

Haben tu ich nix, könnt aber gucken, welche Abstufung die Kassette vom MTB hat. Da war ich relativ sparsam mit den Zähnezahlen, allerdings hab ich das Ding mal ausgetauscht und dabei könnt doch ein 32er Ritzel reingerutscht sein...:-((
Wie auch immer: kann ich notfalls verleihen.

sybenwurz
09.05.2014, 22:28
...aber was ich so lese hängt das von der sonstigen Geometrie - Schaltauge usw. - auch ab).
Eher von der Länge des Käfigs.
Notfalls ein 'altes' (vor 10fach) MTB-Schaltwerk an Land ziehen, das ist zum Rennradschalter kompatibel.

photonenfänger
09.05.2014, 23:57
Wenns euch was hilft: hab gestern eine wenig gebrauchte 9-fach 11-32 Deore-Kassette ausgebaut, und die brauche ich ziemlich sicher nie wieder. Das Schaltwerk brauche ich allerdings noch...

JENS-KLEVE
10.05.2014, 08:58
ich hab ein 11-28 neulich gekauft, das ging auch mit dem normalen Käfig

rennrob
10.05.2014, 09:12
ich hab ein 11-28 neulich gekauft, das ging auch mit dem normalen Käfig

Den habe ich jetzt auch als 105. Eher ungewollt gekauft weil die 27er nicht mehr zu bekommen waren. Funktioniert mit 10fach Ultegra 1A. Die Abstufung finde ich in hügeligem Gelände sogar angenehmer.

muntila
10.05.2014, 09:17
Ich fahre teilweise mit normaler Ultegra 6700 sogar 12/30

finisher05
10.05.2014, 12:16
Vielleicht schreibt ihr dann noch dazu was ihr für Kettenblätter fahrt, sonst ist das alles wenig vergleichbar.

Anna hat ja geschrieben sie fährt ein 36er, da gehe ich mal von einem 50er als Begleiter aus (gibt es aber wohl auch in Kombi mit 52er) . Kritisch wird es für die Schaltwerke halt bei "extrem"-Schaltung (vorne rechts hinten links oder umgekehrt).

Bei einem 50er Kettenblatt vorne wird ein kurzer Schaltwerkkäfig eher noch vernünftig mit einem 28er Ritzel klarkommen als wenn man ein 53er hat.

~anna~
10.05.2014, 12:49
Anna hat ja geschrieben sie fährt ein 36er, da gehe ich mal von einem 50er als Begleiter aus (gibt es aber wohl auch in Kombi mit 52er) . Kritisch wird es für die Schaltwerke halt bei "extrem"-Schaltung (vorne rechts hinten links oder umgekehrt).


Hab momentan ein 52er. Also derzeit montiert: 52-36 und hinten 12-25, wobei ich noch ne 12-27 daheim hätte, aber das reicht mir für den Großglockner und die gewünschte Trittfrequenz (und die mäßigen Wattwerte ;) ) nicht...

tandem65
10.05.2014, 14:02
Hi Anna,

Die Sache ist aber die, dass ich jetzt mit dem Leistungsmesser merke, dass ich im Bereich um die 80-85rpm wesentlich effizienter trete, d.h. mehr Watt für gleiche gefühlte Anstrengung. Natürlich kann ich auch "drücken" bei weniger rpm, aber es kommt halt weniger raus...

Deine Herangehensweise finde ich schlau, wichtig ist was hinten rauskommt. Ich fahre übrigens 50/34Z und 12/28Z am TT und für Lanza hatte ich 11-30Z montiert. ;) Ich würde einfach die Tiagra 11-30Z Cassette bestellen und mit dem vorhandenen Schaltwerk testen ob es alle Gänge schaltet und vor allen Dingen die Kette nicht überspannt wird. Eine längere kette in Petto zu haben schadet auch nicht.

nero3000
10.05.2014, 14:12
Normales schlatwerk reicht da net. Fur 30 er brauchst du langeres schlatwerk.
Falls du ein compakt kurbel fast kannst ja ein 30 blatt vorne drauf maxhen ist da viel billiger kosten um die 10 € ultegra.

Ich wurde aber an die sache anders ran gehen. Du bist 55 kg bei solchen gewicht wurde ich einfach im stehen die berge fahren. Besonders die uber 7%
zumbeispiel einfach 5 min stehen 5 min sitzen. :Huhu:

tandem65
10.05.2014, 16:10
Anna hat ja geschrieben sie fährt ein 36er, da gehe ich mal von einem 50er als Begleiter aus (gibt es aber wohl auch in Kombi mit 52er) . Kritisch wird es für die Schaltwerke halt bei "extrem"-Schaltung (vorne rechts hinten links oder umgekehrt).

Bei einem 50er Kettenblatt vorne wird ein kurzer Schaltwerkkäfig eher noch vernünftig mit einem 28er Ritzel klarkommen als wenn man ein 53er hat.

Nö, 53/39 sind 14Z Differenz und 50/36 ebenso. Das ist dementsprechend völlig egal. Und wenn Du vorne 50/34 montierst ist es mit dem 50er Blatt sogar schlechter als mit 53/39.
Spaßeshalber kann ~anna~ ja auch die Kette so lang machen daß sie noch problemlos die 52-30 Schalten kann. Dann würde sie halt bei 39-11 durchhängen. Ich denke kaum daß sie die Kombi fahren wird.
Frage ist halt ob das Schaltröllchen auf dem 30Z Ritzel aufsetzt oder nicht. Das lässt sich immer nur am Rad ausprobieren, Shimano garantiert es nicht aber das heisst ja nichts. ;)

tandem65
10.05.2014, 16:35
Falls du ein compakt kurbel fast kannst ja ein 30 blatt vorne drauf maxhen ist da viel billiger kosten um die 10 € ultegra.

Nö, bei Compact ist das Minimum 34Z.

Ich wurde aber an die sache anders ran gehen. Du bist 55 kg bei solchen gewicht wurde ich einfach im stehen die berge fahren. Besonders die uber 7%
zumbeispiel einfach 5 min stehen 5 min sitzen. :Huhu:

Das würde sie vielleicht machen wenn sie so mit 1:25 - 1:30 hochkommen würde. Dann reicht für die Trittfrequenz auch ein 23er Ritzel. ;)
Sie hat doch geschrieben daß sie lieber Sinnvoll als mit Kraft an die Sache gehen will. ;)

Campeon
10.05.2014, 16:38
Nö, 53/39 sind 14Z Differenz und 50/36 ebenso. Das ist dementsprechend völlig egal. Und wenn Du vorne 50/34 montierst ist es mit dem 50er Blatt sogar schlechter als mit 53/39.

Bei der Differenz geb ich dir Recht, aber beim Übersetzungsverhältnis irrst du.

39:27=1,4444
36:27=1,3333

Für den Glockner würde ich ne 50/34 fahren, genau wie du auf Lanzarote hattest und hinten die 11/27.

34:27=1,2592

Das ist das eine echte Bergübersetzung, ich denke da tut man sich auch nicht großartig weh.

Und die 50/11 ist noch ne richtig schnelle Sache, also abgedeckt wäre sie damit und ein anderes Schaltwerk muß auch nicht montiert werden.

Ich bin den Glockner mal mit 39/28 gefahren, ging auch, aber da gabs noch keine Kompaktkurbeln zu kaufen, denn sonst hätte ich die damals schon drauf montiert.

poldi
10.05.2014, 16:59
:Blumen: Danke Tandem65 für die Richtigstellung.

Eine andere Überlegung wäre vorne und hinten was zu ändern. :)

Meine Idee:
48(50)/33(34) vorne und 11-28 hinten

Vorteile: Kettenlänge bleibt gleich, 28er geht ziemlichst:Lachanfall: sicher beim Schaltwerk,
48/11 ist praktisch gleich 52/12 das bisher gefahren wurde, zusätzlich eine feine Abstufung.

tandem65
10.05.2014, 18:02
Bei der Differenz geb ich dir Recht, aber beim Übersetzungsverhältnis irrst du.

39:27=1,4444
36:27=1,3333

Hast Du natürlich recht, ging ja aber nicht um die Übersetzung sondern darum ob das einen Unterschied für das Schaltwerk macht. ;) Zusammenhang beachten! :Huhu:

magicman
10.05.2014, 19:24
anna

ich bin mir sicher das Du den Hügel locker mit
36/27 hoch kommst:)

man könnte zwar auch vorne 34/52 fahren , habe ich einige Zeit
probiert.

sybenwurz
10.05.2014, 19:51
Normales schlatwerk reicht da net. Fur 30 er brauchst du langeres schlatwerk.
Falls du ein compakt kurbel fast kannst ja ein 30 blatt vorne drauf maxhen ist da viel billiger kosten um die 10 € ultegra.

Ich wurde aber an die sache anders ran gehen. Du bist 55 kg bei solchen gewicht wurde ich einfach im stehen die berge fahren. Besonders die uber 7%
zumbeispiel einfach 5 min stehen 5 min sitzen. :Huhu:

N bissl deutscher Rechtschreibung sich zu befleissigen, wär knorke.
Also so mit Artizukulieren, Interpunktion und so... :-((

la_gune
12.05.2014, 10:48
Ich habe für´n Wettkampf mal von 11-25 auf 11-28 umgerüstet.
Kurzes Schaltwerk, gleiche Kette.
Solange man nicht vorne das große Blatt und hinten das größte Ritzel fährt geht das ohne Probleme. Ist ja normal eh Blödsinn, denn dann geht man erst mal aufs kleine Blatt und dann kann man immer noch die größeren Ritzel schalten. Wer also diese Disziplin hat, kann locker auch ´n größeres Ritzel hinten drauf packen. :Huhu:

Ich fahre auch 53-42-30 auf 11-32 mit ´nem normalen RR Schaltwerk (langer Käfig). Geht auch ohne Probleme obwohl alle immer schreien, das ginge nicht. Groß-Groß geht halt nicht, das ist die einzige (mir völlig unbedeutende) Einschränkung. :Huhu:

sybenwurz
12.05.2014, 15:21
Ist ja normal eh Blödsinn, denn dann geht man erst mal aufs kleine Blatt ...

Kannste vergessen.
Wenn dirs Laktat bis Unterkante Oberlippe steht, schaust du vorm Schalten nimmer, welches KB du grad fährst. Du drückst nur den rechten Hebel bisses nimmer geht und entweder schallert das Schaltwerk in die Speichen und zersiebt dein Hinterrad oder du wunderst dich (bei ausreichender Kettenlänge und Schaltwerkskapazität), dass du immer noch so schwer trittst.

Ich hab schon Fahrräder in die Tonne gesteckt, die "Gross-Gross fährt man doch sowieso nie!" bei ner Spazierfahrt widerlegt haben.

tandem65
12.05.2014, 15:33
Ich fahre auch 53-42-30 auf 11-32 mit ´nem normalen RR Schaltwerk (langer Käfig). Geht auch ohne Probleme obwohl alle immer schreien, das ginge nicht. Groß-Groß geht halt nicht, das ist die einzige (mir völlig unbedeutende) Einschränkung. :Huhu:

Ich gehe mal wieder fast zu full ACK zu sybenwurz. Wenn ich so eine Kombi fahren wollte dann mit Kette so daß Groß-Groß geht. Dann hängt die Kette bei Klein-Klein halt durch. Das ist deutlich leichter zu verkraften.;) :Huhu:

la_gune
12.05.2014, 15:43
Ich gehe mal wieder fast zu full ACK zu sybenwurz. Wenn ich so eine Kombi fahren wollte dann mit Kette so daß Groß-Groß geht. Dann hängt die Kette bei Klein-Klein halt durch. Das ist deutlich leichter zu verkraften.;) :Huhu:

Das Risiko ist selbstverständlich gegeben, wenn man sich derart in den Laktatnebel fährt auf dem Rad. Die 3-fach Kombi habe ich aber auf meinem Crosser im Alltag. Da fahre ich selten im Laktat-Nebel und an einer Steigung bin ich üblicherweise schon recht bald auf dem mittleren Blatt. Und da geht es ja schon mit dem größten Ritzel.

Für einen Wettkampf (wo ich das 28er Ritzelpaket drauf hatte) reiße ich aber nicht eine fast neue Dura-Ace Kette runter und mach eine neue Kette drauf. ;)
Glieder dazwischenflicken tu ich auch nicht. :Nee:
Die Schaltung und das Rad haben es überlebt und für die Wiederholung werde ich gleich mit 3-fach, langem Schaltwerk und entsprechender Übersetzung an den Start gehen. Aus "Fehlern" lernt man... :Cheese:

titansvente
12.05.2014, 15:56
Javier Gomez ist letzes Jahr in Kitzbühel auch ne MTB-Kasette 11-34 gefahren und Specialized hatte dazu auch Fotos auf fb gepostet, die ich leider auf die Schnelle nicht finde :(
Allerdings haben sie nen Schaltwerk mit langem Käfig montiert.

Ich bin zweimal beim Inferno und letztes Jahr beim Alpentraum ne 50/34 mit 11-27 gefahren.

Damit komm ich prima zurecht und vermisse auch keine kleineren Gänge.
Deshalb werde ich diese Kombi heuer beim Inferno auch wieder wählen
:Huhu:

sybenwurz
12.05.2014, 22:11
Aus "Fehlern" lernt man... :Cheese:

Es gibt Dinge, da ists besser, auch aus Fehlern anderer zu lernen.
Und, siehe oben: ich hab schon Fahrräder in den Schrottcontainer gepackt, die wegen zu kurzer Kette auf ner normalen Ausfahrt dran glauben mussten.
Bissl Gequatsche, einmal Schalten zuviel, vorbei.
Schaltauge (nicht wechselbar..., hatten wir ja grad dieser Tage...) ab, Ansatz zur Kettenstrebe neben der Schweissung angerissen, Schaltwerk noch grob als solches erkennbar, am Hinterrad drei Speichen aus der Felge gerissen.

Die Kette war vier Tage drauf, nach Aussage des Kunden ein "nur ein paar Kilometer gefahren"es Schnäppchen von nem Kumpel, der die auch gleich montiert hat und sogar bemerkte, dass die Kette zu kurz war. Originalzitat "Gross-Gross schaltet man ja eh nie".
Teures Schnäppchen, war aber kein Problem für uns, wir konnten kurzfristig ein passendes, neues Rennrad liefern...:Lachen2:

~anna~
12.05.2014, 22:28
ich bin mir sicher das Du den Hügel locker mit
36/27 hoch kommst:)


Hochkommen schon, locker nicht unbedingt, und jedenfalls weniger effizient als mit ökonomischer Trittfrequenz. Für ne Radreise wär's mir ziemlich egal, aber im Wettkampf soll's halt halbwegs schnell sein...

Kannste vergessen.
Wenn dirs Laktat bis Unterkante Oberlippe steht, schaust du vorm Schalten nimmer, welches KB du grad fährst.

Ja, also ich fahre zwar nie groß-groß :Cheese: , aber riskieren will ich da lieber nichts...


Mein Bruderherz meint, dass ich nen kurzen Käfig habe, aber sich da mit der Gesamtkapazität von 34 Zähnen ein 30er Ritzel hinten ausgehen sollte... (also vorne 52-36, hinten 12-30).

sybenwurz
12.05.2014, 22:51
Mein Bruderherz meint, dass ich nen kurzen Käfig habe, aber sich da mit der Gesamtkapazität von 34 Zähnen ein 30er Ritzel hinten ausgehen sollte... (also vorne 52-36, hinten 12-30).

Ich war grad erstaunt, dass 16+18 tatsächlich nur 34 ergibt...:-((
Die Kapazität ist das Eine, aber schau mal in den TechDocs von Shimano nach, welche Zähnezahl das Schaltwerk als Grösste verkraftet.
Mit Glück passts bei nem 30er Ritzel, mit weniger Glück laufen die Zähne von Schaltrolle und Ritzel aufeinander und lärmen dabei, mit Pech schaltets gar nicht aufs grosse Ritzel, weil der Schaltwerkkäfig einfach nur seitlich am Ritzel schleift.

sbechtel
12.05.2014, 23:10
Zum Thema Groß-Groß: Nicht nur das das aus Versehen passieren kann, es gibt einfach Situationen, da ist es meiner Meinung nach sinnvoll, Groß-Groß zu fahren. Wenn es ne kurze Rampe hochgeht, dann schalte ich halt Groß-Groß, denn ich habe keine Lust, auf 300m zweimal das Kettenblatt zu wechseln und dabei abgehängt zu werden.

rennrob
12.05.2014, 23:36
Zum Thema Groß-Groß: Nicht nur das das aus Versehen passieren kann, es gibt einfach Situationen, da ist es meiner Meinung nach sinnvoll, Groß-Groß zu fahren. Wenn es ne kurze Rampe hochgeht, dann schalte ich halt Groß-Groß, denn ich habe keine Lust, auf 300m zweimal das Kettenblatt zu wechseln und dabei abgehängt zu werden.

Ist ne Geldbeutelfrage. Früher hab ich auch so gedacht. Nach dem ich aber mal die Kette nach Knapp 1000km wechseln dürfte, habe ich die Meinung geändert. Jetzt sind beim großen Blatt 3 größte Ritzel Tabu. Seit dem ist auch die, wegen Kurbelwechsel, zu kurze Kette auf dem Crosser nach Knapp 4tkm immer noch wie neu.

sbechtel
12.05.2014, 23:51
Meine letzte Kette hat bestimmt 10tkm gehalten, obwohl ich mich nie groß um Pflege oder Übersetzungen geschert habe...

Steffko
13.05.2014, 07:32
Meine letzte Kette hat bestimmt 10tkm gehalten, obwohl ich mich nie groß um Pflege oder Übersetzungen geschert habe...

.. bis sie im Rennen reißt :Maso:

captain hook
13.05.2014, 07:52
Ich fahr am Crosser eine 11-32 Kassette mit einem kurzen RR Schaltwerk. Den ganzen Winter über und im WK Betrieb. Schaltet 1a mit Sternchen. Da schleift kein Schaltwerk an einem Ritzel o.ä..

Das einzige was was ausmachen könnte wäre die Gesamtkapazität und die Kettenlänge. Ich fahr das oben beschriebene Mono mit einem 46er Kettenblatt.

Allerdings 9fach und mechanisch. Im Zeitalter der elektronischen Komponenten erzeugt das sicher einen Fehlerbericht und die Aufforderung die Werkstatt aufzusuchen.

la_gune
13.05.2014, 07:57
Grundsätzlich hat der Sybenwurz ja Recht: Die Tech-Docs haben ihren Grund und man sollte sich besser dran halten.
Alles andere ist BASTELEI !
Ich habe das Risiko bewusst in Kauf genommen und wußte worauf ich achten musste, als ich das große Ritzel einfach drauf gesteckt habe.
Meinen Crosser fahre ich ca 80% der Zeit auf dem mittleren Blatt :o , da ist die Gefahr "groß-groß" zu schalten also eh sehr gering. :Lachen2: Zudem hat mir mein Vater schon im Kindesalter und mit meinem ersten Rennrad, was ich mit 9 oder 10 bekommen habe eingebläut, dass man NIE NIE NIE "groß-groß" schaltet. :Holzhammer: Sowas prägt nachhaltig. :Cheese:

PaulG_SH
13.05.2014, 08:07
Anna, keine Ahnung, warum bisher keiner vorgeschlagen hat, eine Junioren-Kassette zu fahren. Es gibt da die diversen Abstufungen, die trotzdem so eng gesteckt werden können, dass Du saubere Übergänge zwischen den Ritzeln hast. Habe bei Miche nur bis 18/29 gefunden, vielleicht gibt es noch höhere Zusammenstellungen von anderen Anbietern.

Alle Ritzel (zumindest bei Miche) sind einzeln gesteckt. Allerdings sind sie nicht wirklich leicht, dafür aber auch nicht teuer. Eben Junioren-Etat...

Falls Du bergab trotzdem mittreten willst, baust Du eben vorn was Größeres an. (sofern es Deine Kette her gibt)

~anna~
13.05.2014, 08:19
Ich war grad erstaunt, dass 16+18 tatsächlich nur 34 ergibt...:-((
Die Kapazität ist das Eine, aber schau mal in den TechDocs von Shimano nach, welche Zähnezahl das Schaltwerk als Grösste verkraftet.

Mein Bruder war auch erstaunt ;) .

Zitat aus der gestrigen Skype-Konversation:
- Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 30 Zähne
- Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 23 Zähne
- Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 15 Zähne
- Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
- Maximale Differenz vorn: 16 Zähne

sybenwurz
13.05.2014, 15:48
Ich fahr am Crosser eine 11-32 Kassette mit einem kurzen RR Schaltwerk.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ich fahr das oben beschriebene Mono mit einem 46er Kettenblatt.
.
.
.
Allerdings 9fach und mechanisch.


Lassts doch bitte, Zeug zu verallgemeinern, das bei euch mal funktioniert hat.
Zumal, wenn dann noch Einschränkungen wie Mono, 9fach oder sonstwas nachgeschoben wird.
Wenns immer und unter allen Bedingungen klappen würde, bräuchte man die ganzen technischen Unterlagen ja nicht.
8- und 7fach sind wir am DH auch schon mit Rennradschaltwerk mit kurzem Käfig gefahren, weil der nicht so weit neben oder unten rausguckte, aber deswegen empfehl ichs noch lange nicht allgemeingültig weiter.

Ich hab vor n paar Wochen einem den Schaltzug hinten gewechselt, mit Aussenhülle, alles toffte, Freitag noch Probefahrt, alles gut. An Kette, Übersetzung und sonst nix gemacht, nur nen neuen Schaltzug.
Montag drauf, also rei tage später kommt der Kunde: Schaltwerk steht auf den drei grossen Ritzeln mit dem Schaltröllchen an den Zähnen der Ritzel an.
An solchen Fällen könnt ihr euch gerne abarbeiten...:Cheese:


Da, so fahren de Profis beim GdI, damit die Mechaniker nicht für jede Etappe Schaltwerk und alles tauschen müssen, sondern nur die Kassette:


http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2014/05/11/1399831516425-f2369gerypqn-670-80.jpg
The longer cages on SRAM's WiFli rear derailleurs allow mechanics to install extra-large cassettes for steep mountain stages without having to swap out anything else

~anna~
13.05.2014, 18:40
Also sybenwurz, meinst du ich soll mir ne günstige 12-30 Kassette (Tiagra?) holen und schaun, ob's funktioniert?

tandem65
13.05.2014, 19:03
Ich würde einfach die Tiagra 11-30Z Cassette bestellen und mit dem vorhandenen Schaltwerk testen ob es alle Gänge schaltet und vor allen Dingen die Kette nicht überspannt wird. Eine längere kette in Petto zu haben schadet auch nicht.

Also sybenwurz, meinst du ich soll mir ne günstige 12-30 Kassette (Tiagra?) holen und schaun, ob's funktioniert?

Wie ich in Post #13 schon schrieb. Ja mache das. Zumal ja die techdocs sagen daß Dein Schaltwerk das hergibt. Insofern musst Du es nicht mal ausprobieren. Trotzdem an die neue Kette denken falls die alte zu kurz ist.

sybenwurz
13.05.2014, 21:32
Also sybenwurz, meinst du ich soll mir ne günstige 12-30 Kassette (Tiagra?) holen und schaun, ob's funktioniert?
Genau.

Trotzdem an die neue Kette denken.

Genau.

~anna~
13.05.2014, 21:38
Wie ich in Post #13 schon schrieb. Ja mache das. Zumal ja die techdocs sagen daß Dein Schaltwerk das hergibt. Insofern musst Du es nicht mal ausprobieren. Trotzdem an die neue Kette denken falls die alte zu kurz ist.

Ja sry - ich war anfangs noch nicht sicher, ob sich das ausgeht... Und dann kamen ja viele verschiedene Meinungen.

Aber jetzt hab ich ja das OK vom Meisterschrauber :)
Genau.

Danke an alle!

pointex
14.05.2014, 06:16
ich hab noch ein soloritzel, sollte ein 30 er sein übrig. wurde mit einer ultegra 6600 kassette vor dem spider gefahren, distanzring ist vorhanden, dafür war das 17er weggelassen, schaltwerk war ein kurzes 6600er wenn ich mich recht erinnere.
wennst nicht gerade groß-groß fährst wars kein problem lt. benutzer.
kann ich dir günstig überlassen.

~anna~
14.05.2014, 21:54
ich hab noch ein soloritzel, sollte ein 30 er sein übrig. wurde mit einer ultegra 6600 kassette vor dem spider gefahren, distanzring ist vorhanden, dafür war das 17er weggelassen, schaltwerk war ein kurzes 6600er wenn ich mich recht erinnere.
wennst nicht gerade groß-groß fährst wars kein problem lt. benutzer.
kann ich dir günstig überlassen.

Mmm also ehrlich gesagt fehlt mir die Kompetenz, um zu beurteilen, ob das was Vernünftiges ist... Ich denk ne komplette Kassette (12-30) hat da schon ne bessere Abstufung...

Mike1
15.05.2014, 07:32
Mmm also ehrlich gesagt fehlt mir die Kompetenz, um zu beurteilen, ob das was Vernünftiges ist... Ich denk ne komplette Kassette (12-30) hat da schon ne bessere Abstufung...

Kannst du ja im Ritzelrechner alles anschauen. Ich hätte eher Bedenken wegen dem Gewicht und wenn sich das einzelne Ritzel in den Freilaufkörper gräbt.