Vollständige Version anzeigen : Suche kleines Crossrad
laufcultur
21.08.2011, 12:31
Bin auf der Suche nach einem günstigen bzw. gebrauchten Crossrad.
RH so um die 47-49, bin ein 1,69 groß. :Huhu:
wildcoyote
21.08.2011, 21:27
rose vertickt grad recht günstig welche...
sybenwurz
21.08.2011, 21:30
Bin auf der Suche nach einem günstigen bzw. gebrauchten Crossrad.
Aah, willste dir auch mit nem neuen Rad die Arbeitslosigkeit versüssen?
Wieviel willstn anlegen?
laufcultur
21.08.2011, 21:51
Aah, willste dir auch mit nem neuen Rad die Arbeitslosigkeit versüssen?
Wieviel willstn anlegen?
Genau. :cool:
Dachte an 500 - 800 Euro.
sybenwurz
21.08.2011, 22:22
Dann guck eher nach was gebrauchtem...
Wie definierst du dann noch "Crossrad"?
Pseudo-MTB mit Trekkinglaufrädern in 28" oder Rennrad mit Stoppelreifen?
laufcultur
21.08.2011, 23:06
Dann guck eher nach was gebrauchtem...
Wie definierst du dann noch "Crossrad"?
Pseudo-MTB mit Trekkinglaufrädern in 28" oder Rennrad mit Stoppelreifen?
Was gebrauchtes suche ich ja. :)
Nix pseudo, sondern RR mit Stoppelreifen.
powermanpapa
21.08.2011, 23:08
Was gebrauchtes suche ich ja. :)
Nix pseudo, sondern RR mit Stoppelreifen.
solche kleinen Crosser gibts doch garnicht :Huhu: :bussi:
Flitzetina
22.08.2011, 08:35
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-B-Trekking-Cross-Mod-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A5195&t=98&c=1023&p=1023
Vielleicht sowas?
sybenwurz
22.08.2011, 08:45
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-B-Trekking-Cross-Mod-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A5195&t=98&c=1023&p=1023
Vielleicht sowas?
Das klingt erstmal gut und sieht fast noch besser aus.
Aber dann kommt am Ende der Ausstattungtabelle das Gewicht: 10,5kg...
Was die Jungs dann unter nem "sportlichen Trekkingrahmen" verstehen, würde ich mir gerne mal in ner Geometrie-Tabelle angucken.
Trekker iss schon eh 2-7cm länger am Oberrohr als n gleich grosser Renner, "sportlich" heisst iA. zusätzlich "gestreckt";- wie das dann bei nem Crosser werden soll, wenn sich die Griffweite nach vorne durchn Rennlenker zusätzlich verlängert, würd ich schon gerne wissen wollen.
Bei grossen Grössen kann man sicherlich nen fetten Spacerturm verbauen wie aufm Bild, und den Sattel weiter rausziehen, wenn man den Rahmen drei Nummern kleiner nimmt, aber nach unten gehen die Spielereien halt nicht.
Da iss auch beim Trekkingrad der Rahmen in 45-50 so lang wie n 52er, und das wird durch alles Getrickse nedd kürzer...
sybenwurz
22.08.2011, 08:46
Ich geh mal in mich, ob ich die Blaue Banane fürn paar Taler hergeben wollte, um mir was neues an Land zu ziehen.
Duafüxin
22.08.2011, 08:47
solche kleinen Crosser gibts doch garnicht :Huhu: :bussi:
Ruhe sonst forder ich mein Geld zurück und roll die Fanfahne wieder ein :Cheese:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-B-Trekking-Cross-Mod-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A5195&t=98&c=1023&p=1023
Vielleicht sowas?
Dat hat ja mal ordentlich Gewicht ...
laufcultur
22.08.2011, 09:14
solche kleinen Crosser gibts doch garnicht :Huhu: :bussi:
Du wirst es schon sehen, wenn ich damit locker an dir vorbei ziehe. :cool: :Cheese: :bussi:
laufcultur
22.08.2011, 09:15
Ich geh mal in mich, ob ich die Blaue Banane fürn paar Taler hergeben wollte, um mir was neues an Land zu ziehen.
:) Gibt es irgendwo Bilder? Bestimmt. :Cheese:
laufcultur
22.08.2011, 09:16
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-B-Trekking-Cross-Mod-2011.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A5195&t=98&c=1023&p=1023
Vielleicht sowas?
Danke. :Blumen:
Ich will damit hauptsächlich Wettkämpfe fahren, dafür wirds wohl eher zu schwer zu sein.
Flitzetina
22.08.2011, 09:55
Danke. :Blumen:
Ich will damit hauptsächlich Wettkämpfe fahren, dafür wirds wohl eher zu schwer zu sein.
das glaub ich dann auch :)
Duafüxin
22.08.2011, 10:03
Danke. :Blumen:
Ich will damit hauptsächlich Wettkämpfe fahren, dafür wirds wohl eher zu schwer zu sein.
Crossrennen? Gibts bei euch auch ne Serie? Schade, dass Du weit weg bist, sonst könnten wir zusammen fahren :Huhu:
laufcultur
22.08.2011, 10:07
Crossrennen? Gibts bei euch auch ne Serie? Schade, dass Du weit weg bist, sonst könnten wir zusammen fahren :Huhu:
Bei mir leider nicht, aber in Hessen gibt es jede Menge Crossduathlons bzw. eine ganze Serie, da habe ich im Februar mal einen mitgemacht, hat enorm Spaß gemacht.
Bin einfach mit meinem alten Renner gefahren war etwas grenzwertig, deswegen möchte ich jetzt einen richtigen Crosser.
Das klingt erstmal gut und sieht fast noch besser aus.
Aber dann kommt am Ende der Ausstattungtabelle das Gewicht: 10,5kg...
Was die Jungs dann unter nem "sportlichen Trekkingrahmen" verstehen, würde ich mir gerne mal in ner Geometrie-Tabelle angucken.
Trekker iss schon eh 2-7cm länger am Oberrohr als n gleich grosser Renner, "sportlich" heisst iA. zusätzlich "gestreckt";- wie das dann bei nem Crosser werden soll, wenn sich die Griffweite nach vorne durchn Rennlenker zusätzlich verlängert, würd ich schon gerne wissen wollen.
Bei grossen Grössen kann man sicherlich nen fetten Spacerturm verbauen wie aufm Bild, und den Sattel weiter rausziehen, wenn man den Rahmen drei Nummern kleiner nimmt, aber nach unten gehen die Spielereien halt nicht.
Da iss auch beim Trekkingrad der Rahmen in 45-50 so lang wie n 52er, und das wird durch alles Getrickse nedd kürzer...
Welche Größe nimmt man denn bei 'nem Crosser?
Genau wie beim RR? Oder eher kleiner?
Bin 1,60m. Ich war auch auf der Suche nach einem Cyclocrosser vor ca. 5 Jahren, bin einiges Probe gefahren und hab mir dann ein sehr schickes Riddley Crosswind zugelegt in der kleinsten Größe.
Ich hatte es ein Jahr und keinen Spaß.
Mit großen Einbußen fand es einen neuen Besitzer und ich nehm das MTB.
Melde mal, wenn Du doch auf irgendeine Quelle stößt!!
Viel Erfolg!!
:Huhu:
solche kleinen Crosser gibts doch garnicht :Huhu: :bussi:
Gibt es, aber selten. Habe nach 1/2 Jahr Suche einen Gebrauchten von Focus günstig aus der e-bucht gefischt. Neu ausm Laden hätte ich so ein Teil natürlich auch sofort haben können, hätte aber mind. 1300€ berappen müssen.
Duafüxin
22.08.2011, 10:30
Bei mir leider nicht, aber in Hessen gibt es jede Menge Crossduathlons bzw. eine ganze Serie, da habe ich im Februar mal einen mitgemacht, hat enorm Spaß gemacht.
Bin einfach mit meinem alten Renner gefahren war etwas grenzwertig, deswegen möchte ich jetzt einen richtigen Crosser.
Bei uns gibts leider nur ganz wenig Crossduas, fände ich glaub ich noch besser als Crossrennen. Aber Hessen ist mir auch zu weit weg ...
Hoffentlich findest Du einen ordentlichen Crosser, macht schon richtig Spasssss :Lachen2:
maifelder
22.08.2011, 10:31
https://lh3.googleusercontent.com/-NhzsbpuKl9g/TeKItcVX3WI/AAAAAAAAXcs/Hv7e3PTUKKI/DSC01705.JPG
Aber zu teuer für deinen Preisrahmen. Selbst der preiswerteste Crosser kostet locker 400Euro als Dein Budget.
Gebrauchte Crosser in der Größe sind so wie die blaue Mauritius.
laufcultur
22.08.2011, 10:47
https://lh3.googleusercontent.com/-NhzsbpuKl9g/TeKItcVX3WI/AAAAAAAAXcs/Hv7e3PTUKKI/DSC01705.JPG
Aber zu teuer für deinen Preisrahmen. Selbst der preiswerteste Crosser kostet locker 400Euro als Dein Budget.
Gebrauchte Crosser in der Größe sind so wie die blaue Mauritius.
Willst du den verkaufen?
das glaub ich dann auch :)
Das glaube ich eher nicht. Bei den besagten Crossduathlons gibt es keine längeren Tragepassagen, wenig Berge etc. Da spielt das Gewicht nur eine psychische Rolle.
sybenwurz
22.08.2011, 15:43
:) Gibt es irgendwo Bilder? Bestimmt. :Cheese:
Ja, hier genug.
Im Zeifelsfall am ehesten in meinem Blog.
Welche Größe nimmt man denn bei 'nem Crosser?
Genau wie beim RR? Oder eher kleiner?
Mindestens ne Nummer kleiner, weils Tretlager tendenziell höher iss und damit die Hütte kürzer wird.
So kann man besser aus den Armen abfedern und muss nicht mit dem kompletten Oberkörper mitarbeiten.
powermanpapa
22.08.2011, 15:51
Du wirst es schon sehen, wenn ich damit locker an dir vorbei ziehe. :cool: :Cheese: :bussi:
tja...
was wohl zu beweisen wäre :cool: :bussi:
powermanpapa
22.08.2011, 15:53
..
Aber zu teuer für deinen Preisrahmen. Selbst der preiswerteste Crosser kostet locker 400Euro als Dein Budget.
Gebrauchte Crosser in der Größe sind so wie die blaue Mauritius.
wieso hast du auf deinem Crosser RR Reifen?
maifelder
22.08.2011, 22:08
wieso hast du auf deinem Crosser RR Reifen?
Der dient im Sommer auch als Rennrad, da ich zwischen 2 Orten pendele ist das so die bequemste Lösung.
laufcultur
14.09.2011, 17:09
http://www.heli-bikes.com/Shop/product_info.php?info=p157_Heli-Bikes-Cyclo-Cross-Shimano-105-2011-Angebot.html
Kann mir jemand dazu was sagen? Oder Erfahrungswerte mit Helibikes?
sandra7381
14.09.2011, 17:17
Ich schaue mich auch immer wieder nach Cyclocrossern um :)
Das Stevens Prestige (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&cou=US&lang=de_DE§=description#inhalt) ist bisher das mit dem kürzesten Oberrohr.
Das gebraucht in 49 zu finden wird aber vermutlich schwierig sein. Neu kostet es ca. 1.500 Euro (irgendwie hatte ich es vorhin auf nem anderen PC für 1.400 Euro gesehen).
maifelder
14.09.2011, 17:18
http://www.heli-bikes.com/Shop/product_info.php?info=p157_Heli-Bikes-Cyclo-Cross-Shimano-105-2011-Angebot.html
Kann mir jemand dazu was sagen? Oder Erfahrungswerte mit Helibikes?
Bist Du gewachsen?
laufcultur
14.09.2011, 17:29
Bist Du gewachsen?
Klar. :Cheese:
Hab auch jetzt erst gesehen, dass die Oberrohrlänge beim kleinsten zu lang ist.
RH 51 passt schon.
Habe ja beim Triathlonrad eine 52.
Ich schaue mich auch immer wieder nach Cyclocrossern um :)
Das Stevens Prestige (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&cou=US&lang=de_DE§=description#inhalt) ist bisher das mit dem kürzesten Oberrohr.
Das gebraucht in 49 zu finden wird aber vermutlich schwierig sein. Neu kostet es ca. 1.500 Euro (irgendwie hatte ich es vorhin auf nem anderen PC für 1.400 Euro gesehen).
Neu für 1500?
Da liefert google ja schon beim ersten Treffer ein besseres Angebot
http://www.afs-guenzburg.de/CartArticle.asp?frmOpgID=39&frmIDOffer=2113244375
laufcultur
14.09.2011, 17:39
Ich schaue mich auch immer wieder nach Cyclocrossern um :)
Das Stevens Prestige (http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&cou=US&lang=de_DE§=description#inhalt) ist bisher das mit dem kürzesten Oberrohr.
Das gebraucht in 49 zu finden wird aber vermutlich schwierig sein. Neu kostet es ca. 1.500 Euro (irgendwie hatte ich es vorhin auf nem anderen PC für 1.400 Euro gesehen).
Das Cannodale gibts auch recht klein und ist günstiger.
http://www.bikemarket.de/catalog/cannondale-cyclocross-caadx-bb30-105-2011-p-20449.html
laufcultur
14.09.2011, 18:26
Eins habe ich noch gefunden :Cheese:
http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p50931_Centurion-Cyclo-Cross-3000-2011.html
ich würde ienfach mal über den winter gucken, da verkaufen doch die meisten ihre rädchen,
was auch geht, einfach selbst teile*rahmen zusammenkaufen, so bleibt man meist um deine preisvorstellung.
hab ich so mit nem stadt rr gemacht.
lg benöft
sybenwurz
14.09.2011, 22:08
Klar. :Cheese:
Hab auch jetzt erst gesehen, dass die Oberrohrlänge beim kleinsten zu lang ist.
Wo denn? Ich finde keine geometriewerte...?
Das Cannodale gibts auch recht klein...
Eins habe ich noch gefunden
Alle ohne Geo. Oder bin ich blind?
"Klein" heisst nicht automatisch "kurz".
Das Sitzrohr kann ich dir notfalls auf Rahmenhöhe 35 abschneiden, kürzer wird das Rad dadurch aber nicht.
Bei 52cm iss Schluss, darunter muss man immer tricksen: flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, Fussfreiheit haste bei den Kisten unter 52 eh nimmer, je kürzer, umso weniger.
Beim Crosser fatal, ne träge Lenkung ebenso.
Wo denn? Ich finde keine geometriewerte...?
Alle ohne Geo. Oder bin ich blind?
"Klein" heisst nicht automatisch "kurz".
Das Sitzrohr kann ich dir notfalls auf Rahmenhöhe 35 abschneiden, kürzer wird das Rad dadurch aber nicht.
Bei 52cm iss Schluss, darunter muss man immer tricksen: flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, Fussfreiheit haste bei den Kisten unter 52 eh nimmer, je kürzer, umso weniger.
Beim Crosser fatal, ne träge Lenkung ebenso.
Der ac200 ist doch auch schön kurz?! ;)
Steige bald auch wieder öfter auf meinen, versprochen!
Grüße
sybenwurz
14.09.2011, 23:00
In deiner Grösse iss das alles gar kein Problem.
Wollte Katja mein Rad mal zum Probieren leihen, die Übergabe iss bisher aber gescheitert.
In der Grösse, wie sie oder ich ihn fahre/brauche, iss die Geschichte auch unoptimal, wenngleich die Kompromisse nedd so krass sind wie bei vielen anderen, da sie gut verteilt sind: n bisschen länger, steiler, flacher.
Schau dir das Stevens an: dafür, dass die im Crossgeschäft auf dicke Hose machen, n Siebzig-Fünfer Lenk- undn 75er Sitzwinkel?
Da würd ich lieber gescheite Winkel und notfalls nen ausm Vollen gehauenen 40er Freeride-Vorbau mit nem halben Kilo fahren...:Cheese:
In deiner Grösse iss das alles gar kein Problem.
Wollte Katja mein Rad mal zum Probieren leihen, die Übergabe iss bisher aber gescheitert.
In der Grösse, wie sie oder ich ihn fahre/brauche, iss die Geschichte auch unoptimal, wenngleich die Kompromisse nedd so krass sind wie bei vielen anderen, da sie gut verteilt sind: n bisschen länger, steiler, flacher.
Schau dir das Stevens an: dafür, dass die im Crossgeschäft auf dicke Hose machen, n Siebzig-Fünfer Lenk- undn 75er Sitzwinkel?
Da würd ich lieber gescheite Winkel und notfalls nen ausm Vollen gehauenen 40er Freeride-Vorbau mit nem halben Kilo fahren...:Cheese:
ooops ... der 49er dort - dachte es geht um den 52er *duck*
Hab ich wohl nicht alles gelesen. Sorry :X
Skunkworks
14.09.2011, 23:38
In deiner Grösse iss das alles gar kein Problem.
Wollte Katja mein Rad mal zum Probieren leihen, die Übergabe iss bisher aber gescheitert.
In der Grösse, wie sie oder ich ihn fahre/brauche, iss die Geschichte auch unoptimal, wenngleich die Kompromisse nedd so krass sind wie bei vielen anderen, da sie gut verteilt sind: n bisschen länger, steiler, flacher.
Schau dir das Stevens an: dafür, dass die im Crossgeschäft auf dicke Hose machen, n Siebzig-Fünfer Lenk- undn 75er Sitzwinkel?
Da würd ich lieber gescheite Winkel und notfalls nen ausm Vollen gehauenen 40er Freeride-Vorbau mit nem halben Kilo fahren...:Cheese:
Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.
Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.
laufcultur
15.09.2011, 08:47
Wo denn? Ich finde keine geometriewerte...?
Alle ohne Geo. Oder bin ich blind?
Ja. ;)
Aber ich habe auch länger gebraucht. :Cheese:
Geometrie Hibike: http://www.heli-bikes.com/Shop/images/product_images/info_images/5077_1.jpg
Wobei das nicht das superlight ist wie ich gerade feststelle.
Centurion:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/2011/98/Cross+%26+Trekking+/Cyclo+Cross+3000
und noch das cannondale:
http://www.cannondale.com/media/catalog/product/1/1/11_geo_caadx_14_1.gif
sybenwurz
15.09.2011, 09:06
Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.
Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.
Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.
Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.
Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.
Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.
Hab ich aber an anderer Stelle schon öfter gepredigt: die Firmen/Marken konstruieren nimmer selbst, sondern kaufen, wasse in China kriegen. Da hockt keiner mehr in der Entwicklung, der Erfahrung hat, die er einfliessen lassen kann. Es geht rein darum, was von der Stange zu kriegen ist und wie sehr die Kostenrechner einem in die Suppe spucken, wenn man Modifikationen gegenüber der Grossserie realisieren will.
Um am Bildschirm n paar Pixel verschieben und die nach Pönjang mailen zu lassen, brauch ich nichtmal einen, der studiert hat. Die Kunst ist, jemanden dafür zu finden, er Ahnung hat, was er da tut, der selbst Rad fährt, Unterschiede erfahren könnte, willige Geldgeber hat und ne eigene Abteilung, die Testmodelle auf die Räder stellt, an denen alles zu Probieren ist, was später in die Produktion geht.
Da liegt die Differenz zum Preis eines Scott oder Specialized (nur zum Beispiel, beide Hersteller stellen ja auch billige, jedoch überteuerte Mistkisten in die Regale, die von der eigenen Entwicklung nicht oder nur marginal profitieren) begraben oder vielleicht auch zu nem Steppenwolf, die sich mit Norbert Ziemen, nem ehemaligen Rahmenbauer, extra nen Profi geleistet haben.
sandra7381
15.09.2011, 11:26
Irgendwie verstehe ich oft nur Bahnhof, wenn du was schreibst, Sybenwurz :Cheese: Liegt aber wohl eher an mir... :cool:
Der Steuerrohrwinkel ist also doof - warum noch mal genau, ich verstehs nicht :( Hast du dir mal die Geodaten vom Cannondale angeschaut. Da ist es ja dann noch schlimmer...
Angenommen ich will mit dem Rad nur Straße und geschotterte Wege, aber keine Rennen oder heftige Passagen fahren, wäre dann der Steuerrohrwinkel okay?
Tendiere weiterhin zum Stevens, habe schon zwei Cannondales :Lachen2: Und ein Stevens Prestige steht hier ne Nummer größer auch schon rum... ;)
Skunkworks
15.09.2011, 12:26
Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.
Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.
absolut richtig aber der flache Lenkwinkel hilft den allermeisten sich wohl auf dem Rad zu fühlen, siehe Maifelder, weil sie zu allermeist mit dem Bike NICHT in winkligen Trails oder Wäldern unterwegs sind.
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.
Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.
Ja, muss auch nach vorne gehen aber die paar mm Mehr machen wirklich was aus, weil der Abstand zum Reifen selbst dann größer wird, wenn du richtigerweise das TL nach Vorne setzt, weil ja der Reifen rund ist und je weiter unten das TL ist desto schneller nimmt der horizontale Abstand zum Reifen zu.
Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.
...
Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. Seit ich Triarad fahre, bin ich auf dem Crosser und auf dem MTB etwas nach vorne gekommen...Kniewinkel ist aber noch OK, früher eher zu konservativ hinten gesessen.
glaurung
15.09.2011, 14:39
Eventuellst wollte ich mein Crossrad aus 2009 verkaufen. Bin mir aber noch nicht sicher.
Es wurde selbst zusammengestellt in Kooperation mit sybenwurz :)
Bin 173cm groß und es hat gut gepasst. Farbe weiß. Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen. Teileliste hätte ich daheim. Schaltung ist Campa Veloce. Nokon Züge sind auch dran. Bremsen irgendwas von Tektro.
sybenwurz
15.09.2011, 15:26
Da ist es ja dann noch schlimmer...
Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.
Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"...:Cheese: ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...:Lachen2:
Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. /QUOTE]
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.
[QUOTE=glaurung;644005]Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen.
Ich glaube es auch, bin aber nicht sicher, ob du nicht derjenige warst, der den letzten AC100 Rahmen bekommen hat. Einziges Unterscheidungsmerkmal: normaler Ahead-Steuersatz, also noch nicht der integrierte Steuersatz.
Skunkworks
15.09.2011, 17:26
Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.
Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"...:Cheese: ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...:Lachen2:
Ich selbst habe meinen Crosser nicht nach reinen Crossercriterien rausgesucht, sondern eigentlich eine mir gut passende RR Geo mit der man auch gut im Wald fahren kann.
Was deine Ansprüche an ein solches Rad betrifft, ich verstehe was du meinst, erst recht weil du die Hintergründe kennst und wir von der idealen Welt weit entfernt sind.
Ich wette du hast schon 100.000mal drüber nachgedacht, ob du nicht doch mal nach deinen Vorgaben bruzzeln lassen solltest...
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.
...
Du bist da der Spezialist, hast du den idealen Rahmen noch obigen Ansprüchen auf dem Reißbrett? Geht das überhaupt oder gehts am Ende nicht weil das U-Rohr eine Kurve beschreiben müsste?
Aber wir entfernen uns schon sehr weit weg. Andereseits soll sich laufcultur halt was von KOCMO bruzzeln lassen nach sybenwurzens Vorgaben :)
maifelder
15.09.2011, 18:02
Katja, wenn Du mein Cannondale fahren willst, sag bescheid, jederzeit gerne. Ist allerdings ein 48er und kein 44er.
Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.
Die Bombenüberhöhung wie bei Renner und beim TT habe ich nicht, daher ist es auch für mich bequemer.
Ich gebe zu, das Auge hat letztendlich den Ausschlag für den Kauf gegeben, habe den Kauf auch noch nicht bereut.
laufcultur
15.09.2011, 18:31
Katja, wenn Du mein Cannondale fahren willst, sag bescheid, jederzeit gerne. Ist allerdings ein 48er und kein 44er.
Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.
Die Bombenüberhöhung wie bei Renner und beim TT habe ich nicht, daher ist es auch für mich bequemer.
Ich gebe zu, das Auge hat letztendlich den Ausschlag für den Kauf gegeben, habe den Kauf auch noch nicht bereut.
Danke! Ein 44er wäre mir eh zu klein, so klein bin ich nun auch wieder nicht. Mein Vorteil ist, dass ich ja zu kurze Beine habe. :Cheese:
Ich muss jetzt mal gucken, was mir noch von einem Händler hier angeboten wird. Evt. komme ich dann gerne auf dein Angebot zurück. :Huhu:
sybenwurz
15.09.2011, 22:59
Andereseits soll sich laufcultur halt was von KOCMO bruzzeln lassen nach sybenwurzens Vorgaben :)
Da müsstesse wohl ihr Budget fürs Komplettrad aufs Doppelte fürn Rahmen aufstocken...:Cheese:
Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:
Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.
Da sieht man doch, wess´Geistes Kind die Kisten sind.
Bei nem echten Crosser gibts gar keine Flaschenhalter...:Lachanfall:
pinkpoison
15.09.2011, 23:07
Da sieht man doch, wess´Geistes Kind die Kisten sind.
Bei nem echten Crosser gibts gar keine Flaschenhalter...:Lachanfall:
Ein echter Cross-Biker zuzzelt das Wasser aus dem Schlamm, der ihm ins Gesicht spritzt... :cool:
pinkpoison
15.09.2011, 23:10
In der neuen ROADBIKE (10/2011) werden übrigens Crosser getestet, wen das interessiert und auf solche Tests was gibt. Stevens und Felt stellen die Testsieger.
Skunkworks
15.09.2011, 23:17
Da müsstesse wohl ihr Budget fürs Komplettrad aufs Doppelte fürn Rahmen aufstocken...:Cheese:
Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:
...
Letztendlich ist es eine Investition, die preiswerter ist als alle paar Jahre zumindest neue Felgen zu kaufen. Meine Süße hat sich gleich das Scheibenbremscrosserchen (Standardgröße) gekauft und ist sehr glücklich damit. Gibt inzwischen auch einen zweiten LRS für die Straße.
Skunkworks
15.09.2011, 23:30
Nippel natürlich in Nabenfarbe
sybenwurz
15.09.2011, 23:31
Ein echter Cross-Biker zuzzelt das Wasser aus dem Schlamm, der ihm ins Gesicht spritzt... :cool:
Nee, der nuckelt an der gereichten Flasche, wenn er einmal pro Runde das Rad gegen ein mitm Kärcher vom Schlamm befreites tauscht...
Das sind ja voll die Tussis da beim CycloCross.
sybenwurz
15.09.2011, 23:32
Nippel natürlich in Nabenfarbe
...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)
Skunkworks
15.09.2011, 23:41
...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)
Passt schon
maifelder
16.09.2011, 07:01
Nee, der nuckelt an der gereichten Flasche, wenn er einmal pro Runde das Rad gegen ein mitm Kärcher vom Schlamm befreites tauscht...
Das sind ja voll die Tussis da beim CycloCross.
Ich wusste genau, welche Reaktion ich beim Gegenüber erzeugen würde. Ein echtes Cyclocross-Rennen fehlt mir noch auf der Agenda, einen echten Crosslauf habe ich schon hinter mir, war noch kranker als die normalen Läufe, gelitten habe ich wie sonst noch nie. Wird vermutlich bei Cyclocross noch schlimmer sein.
neonhelm
16.09.2011, 11:32
Meine Süße hat sich gleich das Scheibenbremscrosserchen (Standardgröße) gekauft und ist sehr glücklich damit. Gibt inzwischen auch einen zweiten LRS für die Straße.
Das ultimative Rad. Fast.
Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:
Skunkworks
16.09.2011, 12:04
Das ultimative Rad. Fast.
Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:
Ja, sowohl auf einem Winterschlampen MTB seit nun mehr 5 Jahren (ohne jemals einen Zug gewechselt zu haben) und auf dem Crosser genauso. Aber es sollte eben die Avid BB7 sein weil bei dieser beide Beläge individuell einstellen sind. Die Bremsleistung ist fürn Crosser mehr als ausreichend aber sehr gut zu dosieren. Im MTB muss man bei der maximalen Leistung Abstriche gegenüber einer hydraulischen Bremse machen aber mit 180er Scheiben würde ich mir für meine Verhältnisse keine Gedanken machen und damit auch Alpenpässe runterfahren.
Die Seilzugbremse hat gegenüber der hydraulischen den Charme, dass niemals eine Dichtung undicht wird oder die Flüssigkeit Wasser zieht. Grade wenn wir von langen Laufzeiten eines Alltagsrades reden ist es einfach besser die Low-Tech Variante zu benutzen.
Shangri-La
16.09.2011, 12:07
Das ultimative Rad. Fast.
Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:
Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.
Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.
Skunkworks
16.09.2011, 12:12
Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.
Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.
Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich oben ändern...
Shangri-La
16.09.2011, 12:14
Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich mal ändern...
Ich war auch gerade am Rechnen...
Im November bin ich 4 Jahre aus FFM weg. Wie lange bin ich den blauen Blitz vorher gefahren? Also 5 Jahre sind es mindestens...
Ach, was freue ich mich auf die Off-Season und meinen Crosser / mein MTB... :Cheese: :Cheese: :Cheese:
sybenwurz
16.09.2011, 13:02
Aber es sollte eben die Avid BB7 sein weil bei dieser beide Beläge individuell einstellen sind.
Geht auch bei der BB5 und bei vielen anderen von Shimano, Promax oder Tektro ebenso.
Ein Vergleich kann sich lohnen, weil bei Avid die Bremsklötze teilweise horrend teuer sind.
Tektro Auriga (ok;- hydraulisch) zB. 9,95 EVK, bei Avid kaum was unter 20 (BB7 hat ja die gleichen wie die Juicys).
Skunkworks
16.09.2011, 14:10
Geht auch bei der BB5 und bei vielen anderen von Shimano, Promax oder Tektro ebenso.
Ein Vergleich kann sich lohnen, weil bei Avid die Bremsklötze teilweise horrend teuer sind.
Tektro Auriga (ok;- hydraulisch) zB. 9,95 EVK, bei Avid kaum was unter 20 (BB7 hat ja die gleichen wie die Juicys).
Das ist wie mit Formula im hydraulischen Sektor... wenn man mal von etwas überzeugt ist...
However, die BB5 hat die Verstellung BEIDER Beläge unabhängig von einander eben nicht: :::KLICK::: (http://www.sram.com/de/avid/products/bb5-road-mechanische-scheibenbremse)
Die anderen Bremsen kenne ich nicht, siehe ersten Satz...
sandra7381
16.09.2011, 15:05
Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:
:Holzhammer:
Den Einwand wollte ich auch bringen. Kleiner bauen geht mit 28" halt nicht mehr. Warum gibt es denn nichts in 26"!? :( Naja, wir drehen uns da im Kreis. Ich muss jetzt endlich mal mein 26"-RR aufbauen und schauen, wie das so im Vergleich ist.
Übrigens habe ich deinen Rat/deine Idee aufgegriffen und geschaut, ob ich nen kleinen (=kurzen) MTB-Rahmen finde, den ich evtl. als Crosser aufbauen könnte. Ein Bekannter aus dem Radsportclub arbeitet im Radladen, die vertreiben Cust-Tec-Räder. Sein Chef hat allerdings nicht kapiert, was ich wollte bzw. wollte nicht kapieren, dass die Dinger zu lang sind :Nee: Horizontal waren die alle mindestens 52cm, eher länger.
Am besten sind dann die Aussagen: Ach, du kannst doch 28" fahren... Da hat mich besonders der Typ vom "Laufrad" aus Hannover auf der Rother Messe genervt, der QR vertreibt, wovon es ja zumindest die TT noch in 26" gibt: Das könne er mir nicht empfehlen, wegen Auswahl Laufräder und so. Mann, mann, mann!
sybenwurz
16.09.2011, 15:40
However, die BB5 hat die Verstellung BEIDER Beläge unabhängig von einander eben nicht: :::KLICK::: (http://www.sram.com/de/avid/products/bb5-road-mechanische-scheibenbremse)
Was willste damit jetzt sagen?
Da steht sowohl bei BB7 als auch bei BB5
"Innenliegnder Einstellknopf für Bremsbeläge"
Dieses Rad haben beide, der äussere wird über die Seilzugspannung "eingestellt".
Dazu haben beide das "3D-Alignment-System", was mittlerweile, offensichtlich der besseren Verständlichkeit wegen "TRI-ALIGN™ CALIPER POSITIONING SYSTEM™" heisst.
:Gruebeln:
sybenwurz
16.09.2011, 15:45
Übrigens habe ich deinen Rat/deine Idee aufgegriffen und geschaut, ob ich nen kleinen (=kurzen) MTB-Rahmen finde, den ich evtl. als Crosser aufbauen könnte. Ein Bekannter aus dem Radsportclub arbeitet im Radladen, die vertreiben Cust-Tec-Räder. Sein Chef hat allerdings nicht kapiert, was ich wollte bzw. wollte nicht kapieren, dass die Dinger zu lang sind :Nee: Horizontal waren die alle mindestens 52cm, eher länger.
Wenni ch mit meiner Wohnungssuche und Umzieherei ausm gröbsten Schlamassel raus bin, greif ich mir mal nen 24"-MTB-Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme, häng 26"-MTB-Räder mit Schwalbes CX Pro-Reifen rein und guck, wie das dann aussieht.
Da reift was ziemlich krankes in meinem Hirn, wovon ich zwar nicht weiss, wie es sich dann fahren wird bzw. ob das in Bezug auf die Rahmengeo n Fortschritt gegenüber so nem verhunzten 28"-Dingen iss, aber von der Sitzposition her dürfts ziemlich gut kommen.
Skunkworks
16.09.2011, 17:27
Was willste damit jetzt sagen?
Da steht sowohl bei BB7 als auch bei BB5
"Innenliegnder Einstellknopf für Bremsbeläge"
Dieses Rad haben beide, der äussere wird über die Seilzugspannung "eingestellt".
Dazu haben beide das "3D-Alignment-System", was mittlerweile, offensichtlich der besseren Verständlichkeit wegen "TRI-ALIGN™ CALIPER POSITIONING SYSTEM™" heisst.
:Gruebeln:
Njet: siehe unter Spezifikationen, Einstellung:
BB7: Einstellknöpfe für beide Bremsbeläge...vieeeel komfortabler...
sybenwurz
16.09.2011, 19:41
Njet: siehe unter Spezifikationen, Einstellung:
BB7: Einstellknöpfe für beide Bremsbeläge...vieeeel komfortabler...
Hähä, hast recht. Hab zwomal bei der 5er geguckt, bzw. geguckt bei der BB7, aber gelesen bei der BB5....:Gruebeln:
Und ich meinte eigentlich unser Scorpion hätte die 7er, weilse auch schwarz ist, aber es ist nur die Fünfer...
Tarnen und täuschen halt.
laufcultur
17.09.2011, 12:17
Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:
http://www.cannondale.com/bikes/road/cyclocross/2011-cyclocross-caadx/2011-caadx-tiagra
Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:
http://www.cannondale.com/bikes/road/cyclocross/2011-cyclocross-caadx/2011-caadx-tiagra
du meintest das hier?
http://www.cannondale.com/deu/2011/bikes/road/cyclocross/2011-cyclocross-caadx/2011-caadx-tiagra-19189
sybenwurz
19.09.2011, 00:05
Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:
http://www.cannondale.com/bikes/road/cyclocross/2011-cyclocross-caadx/2011-caadx-tiagra
Ehe du es nicht ausprobiert hast und sicher bist, dass du längere drauf so fahren kannst, würde ich sagen: zu lang
Eins haben wir noch:
https://lh3.googleusercontent.com/-DmWXT8V52no/TnYrflKWPxI/AAAAAAAAYTw/n2TU5iwTJ8Q/s640/P1000044.JPG
Hier sieht mans schön, wie´s nicht sein sollte. Viel zu gestreckt, die Arme gerade und die Aufsassin nicht in der Lage, ohne mitm kompletten Körper zu rudern irgendwelche Richtungskorrekturen vorzunehmen geschweige denn, Holterdipolter abzufedern. Das geht alles komplett aufs Kreuz.
Ein Crosser wird nicht umsonst ne Nummer kleiner gefahren und ist nicht umsonst ne Ecke kürzer als n Renner.
Ich will nicht sagen, dass mans nicht fahren könnte, aber optimal für Mensch und Maschine ists nicht.
Man empfindet das selbst nur solange als fahrbar, bis man mal auf was Passendem gesessen hat, wobei die Belastung am Crosser noch deutlich grösser als am Renner ist, wo der Tendenz nach doch eher auf Asphalt und ohne dauerndes Gerüttel und Geschüttel gefahren wird.
Skunkworks
19.09.2011, 10:52
...
Hier sieht mans schön, wie´s nicht sein sollte. Viel zu gestreckt, die Arme gerade und die Aufsassin nicht in der Lage, ohne mitm kompletten Körper zu rudern irgendwelche Richtungskorrekturen vorzunehmen geschweige denn, Holterdipolter abzufedern. Das geht alles komplett aufs Kreuz.
Ein Crosser wird nicht umsonst ne Nummer kleiner gefahren und ist nicht umsonst ne Ecke kürzer als n Renner.
Ich will nicht sagen, dass mans nicht fahren könnte, aber optimal für Mensch und Maschine ists nicht.
Man empfindet das selbst nur solange als fahrbar, bis man mal auf was Passendem gesessen hat, wobei die Belastung am Crosser noch deutlich grösser als am Renner ist, wo der Tendenz nach doch eher auf Asphalt und ohne dauerndes Gerüttel und Geschüttel gefahren wird.
Ob zur Berurteilung ein Foto reicht? Ich würde dazu Das Mädchen befragen, warum sie so sitzt wie sie sitzt.
Nochmal: Ein Crosser wird nur dann eine Nummer kleiner gefahren wenn man an Rennen teilnehmen und so wie du beschreibst drauf arbeiten will. Wer will das von hier ausm Forum wirklich (Duafüxin mal ausgenommen:Cheese: )?
Edit: Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.
laufcultur
19.09.2011, 11:04
Ob zur Berurteilung ein Foto reicht? Ich würde dazu Das Mädchen befragen, warum sie so sitzt wie sie sitzt.
Nochmal: Ein Crosser wird nur dann eine Nummer kleiner gefahren wenn man an Rennen teilnehmen und so wie du beschreibst drauf arbeiten will. Wer will das von hier ausm Forum wirklich (Duafüxin mal ausgenommen:Cheese: )?
Edit: Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.
:Huhu: deswegen will ich mir ja einen Crosser kaufen.
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil und da ist das Profil in der Regel eh nicht anspruchsvoll.
Skunkworks
19.09.2011, 11:12
:Huhu: deswegen will ich mir ja einen Crosser kaufen.
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil und da ist das Profil in der Regel eh nicht anspruchsvoll.
Crossduathlon ist nicht Cyclocrossrennen. Fahrtechnik ist i.d.R. bei ersterem wenig gefragt, bei zweitem kommt noch Lauf-Hebe-Trage-Sprungtechnik zur Fahrtechnik dazu.
sybenwurz
19.09.2011, 15:51
Ob zur Berurteilung ein Foto reicht?
In der Regel nicht unbedingt, das haben wir aber an anderer Stelle schon diskutiert.
Anhand des oben zitierten Fotos bin ich aber umso mehr bestürzt darüber, wie lang die Kiste ist.
Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.
Keine Ahnung, vom Reglement kenn ich weitgehend nur die erlaubten Reifenbreiten. Letztlich isses mir aber wurscht, ob und wie die Trinken;- die richtigen Crosser haben jedenfalls keine Flaschenhaltergewinde.
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil ...
Gerade da sollteste vernünftig sitzen, weilst ja anschliessend auch noch laufen willst.
Das Gelände ist zwar nicht anspruchsvoll, aber die Strecke im allgemeinen schnell und bergab willste normalerweise auch noch das Gewicht nach hinten verlagern. Da ists fatal, wennst alle Hände voll zu tun hast, dich überhaupt aufm Bock zuhalten.
Man sollte das nicht mitm (wenn auch flotten) Spazierenfahren vergleichen. Wenn die Reifen der Pannensicherheit wegen halbwegs aufgepumpt werden, rüttelts schon auf der Waldautobahn sehr ordentlich. Das ist was vollkommen anderes als aufm MTB, wo man unbemerkt alles niederbügelt.
Aber wie gesagt: check it out!
laufcultur
20.09.2011, 10:05
du meintest das hier?
http://www.cannondale.com/deu/2011/bikes/road/cyclocross/2011-cyclocross-caadx/2011-caadx-tiagra-19189
Hat sich leider erledigt. Jemand anders war schneller. :(
Shangri-La
20.09.2011, 11:15
[...]
Man sollte das nicht mitm (wenn auch flotten) Spazierenfahren vergleichen. Wenn die Reifen der Pannensicherheit wegen halbwegs aufgepumpt werden, rüttelts schon auf der Waldautobahn sehr ordentlich. Das ist was vollkommen anderes als aufm MTB, wo man unbemerkt alles niederbügelt.
Aber wie gesagt: check it out!
Du weißt aber schon, dass die richtigen CX'er mit fast keiner Luft in den Schlauchreifen mehr auf den Carbonfelgen durch den Wald bügeln?
Ich sitze auch recht lang auf meinem Crosser, fahre den aber auch als RR auf der Straße. Ist sicherlich ein Kompromiss, bisher bin ich aber noch alle möglichen Trails mit dem Crosser runter gekommen.
sybenwurz
20.09.2011, 16:28
Du weißt aber schon, dass die richtigen CX'er mit fast keiner Luft in den Schlauchreifen mehr auf den Carbonfelgen durch den Wald bügeln?
Natürlich. Aber mit Schlauchreifen kannste das auch machen, zumal die Freunde notfalls platt die Runde fertigfahren und dann das Rad wechseln können.
Mit Drahtreifchen würde ich nicht mit 2,x bar durchn Wald bügeln wollen.
laufcultur
20.09.2011, 20:53
Hab noch was gefunden.:Cheese:
Was haltet ihr davon?
http://www.yatego.com/karbo-cycle/p,4d5eae7310d17,4ccabb38de5e49_9,rahmen-cyclocross--ridley-crosswind
sybenwurz
20.09.2011, 21:21
Kürzer als der 48er da gehts eigentlich nimmer;- zumal das Ding vernünftige Geometriewerte mitzubringen scheint.
Ist aber Makulatur, da der 50er eh ausverkauft ist und ausser dem und Grösse 58 nix angeboten wurde.
Zudem hätteste bedenken müssen, dass du bei 400Öre fürs Set mit Gbel mit deinem Budget kaum hingekommen wärst.
Hinge aber natürlich davon ab, was du noch zuhause rumliegen hast.
laufcultur
20.09.2011, 21:27
Kürzer als der 48er da gehts eigentlich nimmer;- zumal das Ding vernünftige Geometriewerte mitzubringen scheint.
Ist aber Makulatur, da der 50er eh ausverkauft ist und ausser dem und Grösse 58 nix angeboten wurde.
Zudem hätteste bedenken müssen, dass du bei 400Öre fürs Set mit Gbel mit deinem Budget kaum hingekommen wärst.
Hinge aber natürlich davon ab, was du noch zuhause rumliegen hast.
Habs auch gerade leider erst jetzt gemerkt, dass es nur noch 58 gibt. :(
Bin 1,60m, Schrittmaß 0,77m. Ich hatte das Teil in der kleinsten Größe- war ständig gefährlich nah am Oberohr, saß faktisch direkt drauf, wenn ich über dem Rad stand - fand es schick, hatte noch weniger Ahnung als heut und habs dann mit Einbußen wieder verkaufen müssen.
ABER SCHICK WARS!!!
:Huhu:
laufcultur
21.09.2011, 16:16
Was haltet ihr von dem?
Gibts knapp für 1000 euro in 47 und 51.
http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=37526
alternativ könnte ich das gebraucht kaufen:
http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=1759
sybenwurz
21.09.2011, 22:22
Das Bergamont kannste von der Geo her komplett in der Pfeife rauchen, das Quantec hat zwar bei der Länge keine Angabe, ist dir aber auf keinen Fall zu kurz.
laufcultur
22.09.2011, 09:57
Das Bergamont kannste von der Geo her komplett in der Pfeife rauchen, das Quantec hat zwar bei der Länge keine Angabe, ist dir aber auf keinen Fall zu kurz.
Danke! :Blumen:
da steht es sein ein trecking rahmen, ich weiß nicht ob das das ist was sie sucht...
Das Bergamont kannste von der Geo her komplett in der Pfeife rauchen, das Quantec hat zwar bei der Länge keine Angabe, ist dir aber auf keinen Fall zu kurz.
bist du sicher, dass ihr das Quantec zu kurz ist? ich fahre nämlich das Quantec - nur das Race cc also qualitativ das eines drunter in der Liste.. Geometrie sollte aber die gleiche sein.
Rahmengröße ist 51, Oberrohrlänge müsste ich abmessen.
Mit gerader Sattelstütze und einem nicht so langen Vorbau passt mir das Rad...
Soweit ich weiß ist LC ähnlich groß (oder klein) wie ich... :Huhu:
Wurzi schreibt: das Rad ist auf keinem Fall zu kurz :cool:
Wurzi schreibt: das Rad ist auf keinem Fall zu kurz :cool:
oh shit - wer lesen kann ist klar im Vortel :(
Danke für den Hinweis :Blumen:
laufcultur
22.09.2011, 13:37
da steht es sein ein trecking rahmen, ich weiß nicht ob das das ist was sie sucht...
wo steht das?
laufcultur
22.09.2011, 14:41
bist du sicher, dass ihr das Quantec zu kurz ist? ich fahre nämlich das Quantec - nur das Race cc also qualitativ das eines drunter in der Liste.. Geometrie sollte aber die gleiche sein.
Rahmengröße ist 51, Oberrohrlänge müsste ich abmessen.
Mit gerader Sattelstütze und einem nicht so langen Vorbau passt mir das Rad...
Soweit ich weiß ist LC ähnlich groß (oder klein) wie ich... :Huhu:
Danke. Das hat mir sehr geholfen auch wenn du nicht richtig gelesen hattest. :bussi:
Hast du 3- oder 2fach?
pumuggel
22.09.2011, 14:44
Die Geometriedaten für das Quantec gibbet doch hier (http://www.quantec-bikes.de/). Ihr habt mich mit dem Thread jetzt wirklich angefixt...dabei hab ich gar kein Geld für sowas :Nee: :Cheese:.
laufcultur
22.09.2011, 14:55
Die Geometriedaten für das Quantec gibbet doch hier (http://www.quantec-bikes.de/). Ihr habt mich mit dem Thread jetzt wirklich angefixt...dabei hab ich gar kein Geld für sowas :Nee: :Cheese:.
Ich theoretisch auch nicht. :Cheese:
Aber bin schon bei 3 Crossduathlons gemeldet.
Duafüxin
22.09.2011, 15:04
Ich theoretisch auch nicht. :Cheese:
Aber bin schon bei 3 Crossduathlons gemeldet.
Zur Not kannste die ja auch mit nem MTB fahren (auch wenn Crosser schöner ist).
Ich theoretisch auch nicht. :Cheese:
Aber bin schon bei 3 Crossduathlons gemeldet.
Brings mal mit nach Sifi!!!
Danke. Das hat mir sehr geholfen auch wenn du nicht richtig gelesen hattest. :bussi:
Hast du 3- oder 2fach?
gerne :Blumen:
(eigentlich habe ich ja gar keine Zeit für´s Forum -> Endspurt in den Urlaub :Lachen2: )
Ich habe 2-fach (Compact) 105er Gruppe.
Muss aber zugeben, dass ich den Crosser etwas "zweckentfremdet" nutze. Mit Nabendynamo im VR + bluemels Schutzblechen + Zusatzbremshebel ist das mein Schlechtwetter-, Nacht- und Winterrad :)
laufcultur
22.09.2011, 17:46
Brings mal mit nach Sifi!!!
Wann ist das denn? Habe nix mitbekommen.
Wann ist das denn? Habe nix mitbekommen.
26./27. Nov :Huhu:
Infos in Kekos Signatur
wo steht das?
Sorry ich hatte nen älteren link erwischt, find ihn nur grade nicht, da stand disk crosser mit treikkingrahmen
Hat sich glaub ich erledigt ^^
laufcultur
23.09.2011, 10:12
26./27. Nov :Huhu:
Infos in Kekos Signatur
Wäre ja mal eine Idee.
Muss eh mal wieder Verwandschaftsbesuche machen. :Cheese:
HendrikO
24.09.2011, 22:24
Da hier so viel über Geometrie geschrieben wurde: Lohnt es sich, ans andere Ende der Stadt zu fahren und das aus der Nähe anzugucken?
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=9514;page=1;m enu=1000,173,207;mid=0;pgc=0
sybenwurz
24.09.2011, 22:35
Wegen 200Öre quer durch die Stadt?
Geo hab ich keine gesehen, mir fallen aber eh grad die Augen zu...
HendrikO
24.09.2011, 22:39
Geo kommt, wenn man draufklickt:
http://www.bike24.de/images/products/p049514.jpg
Nicht wegen 200,- ich muß zu jedem Radladen quer durch die Stadt, wenn ich was ansehen will.
pumuggel
24.09.2011, 22:49
Da wäre ja sogar meine Größe noch zu haben http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_158.gif.
sybenwurz
25.09.2011, 09:59
Da wäre ja sogar meine Größe noch zu haben http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_158.gif.
Deine Rahmenhöhe, nicht deine Rahmenlänge...;)
:Nee:
Davon ab: natürlich kaufen alle in nem Triathlonforum nen Crosser, um nicht damit zu crossen, aber wenn ein Hersteller nur halbswegs ernsthaft an der Materie arbeitet, wird er das Oberrohr hinten, wo man das Rad auf die Schulter nimmt, unten abflachen und nicht wie es bei Centurion aussieht, anspitzen und die Züge noch genau in diesen Bereich legen.
Das Sloping sieht bei der abgebildeten Grösse ja noch mild aus;- wie es bei kleineren Rahmen aussieht, ist offen.
Ich frag mich echt oft, was da für Typen vorm Rechner sitzen, die sich sowas ausdenken. Nur Eines ist klar: Ahnung, von dem, was sie da tun, habense nicht.
Und wenn es bei so offensichtlichen Dingen schon hapert, will ich lieber gar nicht wissen, wie es mit den wichtigeren Aspekten aussieht, die erst aufn zweiten Blick er-fahr-bar sind.
Warum geht nicht mal ein Hersteller her und macht das Fass auf?
48hoch, 49 lang, da müssen dann Lenk- und Sitzwinkel jenseits
von Gut und Böse sein, aber man kann es begründen.
So, wie es bei Centurion wieder in der Liste steht, sind die beiden kleinen Grössen zu lang und die Winkel dennoch und ebenfalls bescheuert.
pumuggel
25.09.2011, 10:07
Deine Rahmenhöhe, nicht deine Rahmenlänge...;)
:Nee:
Da haste leider Recht :Weinen:
Ein Crosser wäre für mich eh Blödsinn bzw. purer Luxus. Ich kaufe mir andere Reifen für mein MTB und cruise damit abseits der Straßen durch die Weinberge etc. ...dat langt.
laufcultur
27.09.2011, 12:49
Also das Quantec konnte ich mal testen, hat super gepasst.
Leider wurde ich auf ebay überboten. Wobei ich es optisch nicht so toll fand. Trotzdem schade wäre ein richtiges Schnäppchen gewesen.
Dann hatte ich mal ein cucuma getestet, dass ist aber eindeutig zu groß.
Jetzt habe ich noch ein Scott gefunden, denke das müßte eigentlich gehen oder? Zumindest gefällt es mir optisch. :Cheese:
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10048/55792/218129
sybenwurz
27.09.2011, 13:26
Jetzt habe ich noch ein Scott gefunden, denke das müßte eigentlich gehen oder? Zumindest gefällt es mir optisch. :Cheese:
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10048/55792/218129
Relativ kurz, wenngleich der Lenkwinkel wieder jenseits von Gut und Böse ist.
Und bei 10kg kriegste ordentlich was fürs Geld...:Lachen2:
laufcultur
27.09.2011, 16:04
Relativ kurz, wenngleich der Lenkwinkel wieder jenseits von Gut und Böse ist.
Und bei 10kg kriegste ordentlich was fürs Geld...:Lachen2:
2011 ist natürlich in meine Größe ausverkauft.
Das 2012 wurdemir jetzt 1149.- angeboten. :Gruebeln:
http://www.wecycle.de/Fahrraeder/Scott-CX-Comp-Cyclocross-Cross-Bike-schwarz-weiss-2012.html
Nicht mehr ganz 10kg. :Cheese:
sybenwurz
27.09.2011, 23:16
Iss dein Budget (ich dachte, du schriebst was von 700-800) aufgestockt?
Dann kannste dir ja gleich was "richtiges" kaufen.
Wennst 1100-1200Öre in die Waagschale wirfst, können wir die Karten ja nochmal vollkommen neu mischen (http://shop4cross.de/bikes/guerciotti/guerciotti-lyra-blau-weiss-sram.html)...
laufcultur
28.09.2011, 09:16
Iss dein Budget (ich dachte, du schriebst was von 700-800) aufgestockt?
Dann kannste dir ja gleich was "richtiges" kaufen.
Wennst 1100-1200Öre in die Waagschale wirfst, können wir die Karten ja nochmal vollkommen neu mischen (http://shop4cross.de/bikes/guerciotti/guerciotti-lyra-blau-weiss-sram.html)...
Eigentlich nicht, ging irgendwo so schleichend. :o
Wie sieht es denn mit OCCP aus? Würde mir besser gefallen.
maifelder
28.09.2011, 11:03
Wie sieht es denn mit OCCP aus? Würde mir besser gefallen.
Mir auch, besonders in rot oder rosa.
Sind die gleichen Rahmen wie vom Smit und wohl auch von Poison.
Duafüxin
28.09.2011, 11:57
Mir auch, besonders in rot oder rosa.
Sind die gleichen Rahmen wie vom Smit und wohl auch von Poison.
Yepp, sehr appart: (hab ich mal kurz ausgeliehen ;) )
10273
sandra7381
28.09.2011, 14:17
Das Ridley X-Bow gibt es auch in XXS (http://www.ridley-bikes.com/pd/at/de-de/4/202/cyclocross/x-bow). :Huhu:
maifelder
28.09.2011, 14:33
Das Ridley X-Bow gibt es auch in XXS (http://www.ridley-bikes.com/pd/at/de-de/4/202/cyclocross/x-bow). :Huhu:
wie fährt sich ein Rad mit 41iger Sitzrohr?
Und die noch wichtigere Frage, wie sieht sowas aus und der passende Fahrer. Muss wohl ein Sitzriese sein.
Das Ridley X-Bow gibt es auch in XXS (http://www.ridley-bikes.com/pd/at/de-de/4/202/cyclocross/x-bow). :Huhu:
41cm-Rahmen mit 50er-Oberrohr und 28-Zollreifen... Der Rahmen schaut bestimmt lustig aus.:Cheese: (Finde leider kein Foto davon auf der ridley-HP)
Ist vom Konzept her gebaut für Zwerge mit extrem kurzen Beinen und ziemlich ungewöhnlich langem Oberkörper.:Gruebeln:
(Edith sieht gerade, dass Maifelder denselben Gedanken gehabt hatte, während ich noch nach 'nem Foto von dem 41er-Crosser (am besten mit dazugehörigem Fahrer) gesucht habe...)
sandra7381
28.09.2011, 14:47
41cm-Rahmen mit 50er-Oberrohr und 28-Zollreifen... Der Rahmen schaut bestimmt lustig aus.:Cheese: (Finde leider kein Foto davon auf der ridley-HP)
Mich würde auch interessieren, wie das aussieht :) Ich war erstaunt, dass das baulich überhaupt geht.
Hat Heike denn einen Crosser? Wenn ja, welchen?
Mich würde auch interessieren, wie das aussieht :) Ich war erstaunt, dass das baulich überhaupt geht.
Hat Heike denn einen Crosser? Wenn ja, welchen?
Heike hat seit letztem Jahr 'nen 26-Zoll-"Cyclocrosser". Sowas gibt es zwar offiziell nicht, aber wir haben von BMC ein eigentlich zum Gebirgs-Pässefahren vorgesehenes Rad (AC01, Modell 2009) mit serienmäßiger Starrgabel, hydraulischen Scheibenbremsen, 1,5-Zoll-MTB-Slicks und in Zwergen-Rahmengröße gekauft (Auslaufmodell für 800,-€) und das dann mit 1,5''-Cross-Stollenreifen umgerüstet.
Hat zwar keinen Rennlenker (den man mit Adaptern für die Bremsschaltgriffe wg. der hydraulischen Bremse theoretisch noch nachrüsten könnte) sondern MTB-Lenker mit Hörnchen, aber Heike fühlt sich damit wohl, so dass ich da noch nichts geändert habe.
Der große Vorteil gegenüber einem normalen MTB ist das deutlich geringere Gewicht beim Bergauffahren (wiegt knapp über 8kg) und der niedrigere Rollwiderstand auf gut befestigten bzw. auch geteerten Wegen.
(Am Sonntag waren wir mit den Cyclocrossern unterwegs und gestern zur Abwechslung in ähnlichem Gelände (Witrtschaftswege zu den Almen in unserer Gegend) mit den normalen MTB: Spaß macht beides! Und die Zeit, die man bergauf mit den MTB wg. Gewicht und Kraftverlusten durch Federung und dickere Reifen verliert, gewinnt man vermutlich bergab wieder, weil man es bergab mit den MTB's gerade wg. der Federgabel und den Reifen mehr krachen lassen kann.
laufcultur
28.09.2011, 16:28
Habe jetzt mal nach der Lieferzeit gefragt und wenn die passt, wird es das werden:
http://shop4cross.de/bikes/occp/crossrad-occp-step-al-gelb-shimano.html :Cheese:
Habe jetzt mal nach der Lieferzeit gefragt und wenn die passt, wird es das werden:
http://shop4cross.de/bikes/occp/crossrad-occp-step-al-gelb-shimano.html :Cheese:
Das findest du wenigstens sofort in der Wechselzone wieder ;)
Und im Wald kann ich dich selbst im Dunklen nicht mehr verlieren. Das leuchtet bestimmt :Lachen2:
PippiLangstrumpf
28.09.2011, 16:56
Das findest du wenigstens sofort in der Wechselzone wieder ;)
Und im Wald kann ich dich selbst im Dunklen nicht mehr verlieren. Das leuchtet bestimmt :Lachen2:
Sag nix gegen quietschegelbe Crosser :Holzhammer:
auf jeden fall viiiel besser als die " 0-8-15 " Farben, wie weiß, schwarz rot ...
Sag nix gegen quietschegelbe Crosser :Holzhammer:
mach ich auch nicht. finde die farbe ja selbst super :)
Duafüxin
29.09.2011, 08:29
Habe jetzt mal nach der Lieferzeit gefragt und wenn die passt, wird es das werden:
http://shop4cross.de/bikes/occp/crossrad-occp-step-al-gelb-shimano.html :Cheese:
Schick, ich drück Dir die Daumen :Cheese:
sybenwurz
29.09.2011, 09:42
Wie sieht es denn mit OCCP aus? Würde mir besser gefallen.
Willstes angucken oder fahren?
Dafür, dass der Olli n Querfeldein-Urgestein ist, sind die Räder auch immer nachlässiger geworden.
Hat sich irgendwann wohl dem Druck der Konsumenten gebeugt.
Habs nedd im Kopf, aber ich meine, die Dinger insd in klein auch elend lang.
Habe jetzt mal nach der Lieferzeit gefragt und wenn die passt, wird es das werden:
http://shop4cross.de/bikes/occp/crossrad-occp-step-al-gelb-shimano.html :Cheese:
Warum kein Guerciotti, wennst schon beim Karsten was bestellen willst? Guerciotti rult!
Von Ridley hat er auch bezahlbare Einsteigerräder, und die haben nu wirklich ne halbwegs vernünftige Geo.
Ruf ihn an, sag ihm, was du suchst, bezahlen willst und frag ihn, was er hat.
Hab schon einige Räder von ihm verkauft und jedesmal bin ich übern Schnäppchen gestolpert, das ich für mich mit an Land gezogen hab. Weiss nedd, ob er aktuell noch ein Rennteam hat, aber falls ja, iss da immer mal was gebrauchtes dabei. Die Kohlekischd, die der Triarugger nu fährt, war zB. auch so n gebrauchter Schnapper ausm Rennteam.
laufcultur
29.09.2011, 10:04
Willstes angucken oder fahren?
Dafür, dass der Olli n Querfeldein-Urgestein ist, sind die Räder auch immer nachlässiger geworden.
Hat sich irgendwann wohl dem Druck der Konsumenten gebeugt.
Habs nedd im Kopf, aber ich meine, die Dinger insd in klein auch elend lang.
Also lt. Webside OCCP sind die sogar kürzer als Guerciotti und Ridelay.
http://www.occp.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=61&category_id=26&option=com_virtuemart&Itemid=93
Aber trotzdem danke, werde mal nach was gebrauchten Fragen.
Mir gefällt halt das gelb. :Liebe:
Edit: Habe mit Karsten telefoniert, dass OCCP ist minimal länger als das Ridelay.
Schnäppchen hat er leider keine in meiner Größe.
sandra7381
11.10.2011, 09:59
Hallo Harald,
erst mal danke für die ausführliche Antwort. Ich bin bisschen spät dran mit Antworten... Das war ja auch schon Sybenwurzs Idee, ein MTB zu nehmen, allerdings habe ich noch keinen richtig kurzen Rahmen gefunden.
Heike hat seit letztem Jahr 'nen 26-Zoll-"Cyclocrosser". Sowas gibt es zwar offiziell nicht, aber wir haben von BMC ein eigentlich zum Gebirgs-Pässefahren vorgesehenes Rad (AC01, Modell 2009) mit serienmäßiger Starrgabel, hydraulischen Scheibenbremsen, 1,5-Zoll-MTB-Slicks und in Zwergen-Rahmengröße gekauft (Auslaufmodell für 800,-€) und das dann mit 1,5''-Cross-Stollenreifen umgerüstet.
Hat zwar keinen Rennlenker (den man mit Adaptern für die Bremsschaltgriffe wg. der hydraulischen Bremse theoretisch noch nachrüsten könnte) sondern MTB-Lenker mit Hörnchen, aber Heike fühlt sich damit wohl, so dass ich da noch nichts geändert habe.
Wenn ich mir hier (http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/2012/lifestyle/model/alpenchallenge/ac01/ac01_105-tiagra.html) z.B. die Geo-Daten anschaue, dann wäre Zwergengröße wohl XS (oder gabs das noch kleiner?). Da ist die horizontale Oberrohrlänge immer noch 55cm, sodass es wohl schwierig wäre, da überhaupt einen RR-Lenker zu montieren.
Der große Vorteil gegenüber einem normalen MTB ist das deutlich geringere Gewicht beim Bergauffahren (wiegt knapp über 8kg) und der niedrigere Rollwiderstand auf gut befestigten bzw. auch geteerten Wegen.
(Am Sonntag waren wir mit den Cyclocrossern unterwegs und gestern zur Abwechslung in ähnlichem Gelände (Witrtschaftswege zu den Almen in unserer Gegend) mit den normalen MTB: Spaß macht beides! Und die Zeit, die man bergauf mit den MTB wg. Gewicht und Kraftverlusten durch Federung und dickere Reifen verliert, gewinnt man vermutlich bergab wieder, weil man es bergab mit den MTB's gerade wg. der Federgabel und den Reifen mehr krachen lassen kann.
MTB ist überhaupt nicht mein Ding, habe aber auch nur ein ganz altes. Ich will mit dem Crosser hauptsächlich Radwege fahren, ohne Angst zu haben, dass sie zu Schotter werden.
Gestern in nem Fahrradladen habe ich von Cannondale ein Rad entdeckt. Bad Boy mit 26"-Laufrädern. Auf der offiziellen Cannondale-Seite gibts das nur noch mit 28" und Scheibenbremsen, so (https://www.boc24.de/produkt/Fahrraeder/Cityrad/Herrenraeder/Cannondale-Bad-Boy-V-Brake____289112_11530.html?campaign=idealo) hatte ich es jedoch gestern gesehen. Richtige Geodaten finde ich dazu allerdings nicht. Und irgendwo stand auch, dass man auch 28"-LR einbauen könnte. :confused:
sybenwurz
11.10.2011, 11:17
Wenn ich mir hier (http://www.bmc-racing.com/ch-de/bikes/2012/lifestyle/model/alpenchallenge/ac01/ac01_105-tiagra.html) z.B. die Geo-Daten anschaue, dann wäre Zwergengröße wohl XS (oder gabs das noch kleiner?). Da ist die horizontale Oberrohrlänge immer noch 55cm, ...
Normales MTB ohne weiteres Basteln kannste wirklich vergessen. Du greifst beim MTB-Lenker ja unmittelbar vorm Gabelschaft (wennst Parallelen durch die Griffe und den Gabelschaft ziehen würdest) und beim Rennrad gut 10cm weiter vorne, geht an von der Bremsgriffhaltung aus.
Ich meine aber, dass Hafu geschrieben hätte, Heifu würde mit MTB-Lenker fahren und nur schmale Crossreifen auf den Felgen haben.
sybenwurz
11.10.2011, 11:18
Mir gefällt halt das gelb. :Liebe:
Lese ich jetzt erst...
Farbe kann man easy wechseln...:Cheese:
sandra7381
11.10.2011, 11:47
Normales MTB ohne weiteres Basteln kannste wirklich vergessen. Du greifst beim MTB-Lenker ja unmittelbar vorm Gabelschaft (wennst Parallelen durch die Griffe und den Gabelschaft ziehen würdest) und beim Rennrad gut 10cm weiter vorne, geht an von der Bremsgriffhaltung aus.
Ich meine aber, dass Hafu geschrieben hätte, Heifu würde mit MTB-Lenker fahren und nur schmale Crossreifen auf den Felgen haben.
Ja, ich weiß. Er schrieb aber von der Möglichkeit, einen RR-Lenker zu montieren. Diese sehe ich wegen der Oberrohrlänge eben nicht.
Was sagst du zum Cannondale Bad Boy?
sybenwurz
11.10.2011, 13:30
Was sagst du zum Cannondale Bad Boy?
Ich hatte neulich so n Ding in ner etwas teureren Variante aufm Seziertisch;- ebenfalls zu lang!
Die Rahmen kranken einfach alle daran, dass sie gebaut sind, mit nem geraden Lenker gefahren zu werden.
Aber wie gesagt: ich bin dran zu versuchen, in nen 24"-MTB-Rahmen 26"-Räder mit Scheibenbremsen (anders gehts wg. der Cantisockel nicht) zu implantieren;- dürfte mit schmalen (und damit nicht zu hohen) Reifen gehen, aber es muss halt auch ne passende Gabel dazu her und da bin ich bei "24Zoll, starr, Scheibenbremsaufnahme" noch nicht fündig geworden und hab Lenkwinkel und Nachlauf mit ner 26"-Starrgabel noch nicht überrissen.
Könnte gut sein, dass das im Tausch gegen ne 24"-Federgabel hinhauen würde...
sandra7381
11.10.2011, 13:43
Ich hatte neulich so n Ding in ner etwas teureren Variante aufm Seziertisch;- ebenfalls zu lang!
Die Rahmen kranken einfach alle daran, dass sie gebaut sind, mit nem geraden Lenker gefahren zu werden.
Hattest du es auch in 26" vorliegen? Würden da meine RR-26"-LR passen?
Irgendwie könnte ich mich auch mit nem gerade Lenker anfreunden, außer...
Aber wie gesagt: ich bin dran zu versuchen, in nen 24"-MTB-Rahmen 26"-Räder mit Scheibenbremsen (anders gehts wg. der Cantisockel nicht) zu implantieren;- dürfte mit schmalen (und damit nicht zu hohen) Reifen gehen, aber es muss halt auch ne passende Gabel dazu her und da bin ich bei "24Zoll, starr, Scheibenbremsaufnahme" noch nicht fündig geworden und hab Lenkwinkel und Nachlauf mit ner 26"-Starrgabel noch nicht überrissen.
Könnte gut sein, dass das im Tausch gegen ne 24"-Federgabel hinhauen würde...
... du bekommst das wirklich hin. Dann würde ich darauf zurückgreifen :Blumen:
laufcultur
11.10.2011, 14:23
Lese ich jetzt erst...
Farbe kann man easy wechseln...:Cheese:
Leider zu spät.
Am Donnerstag kommts- allerdings in orange-gefällt mir noch besser. :Blumen:
laufcultur
11.10.2011, 14:26
Wenn noch jemand ein kleines sucht-
für mich war es leider zu spät.:(
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?237007-Quantec-Race-CC-Crosser&p=3717626#post3717626
Bin das mal probegefahren, hat mir super gepasst.
sybenwurz
11.10.2011, 16:59
Hattest du es auch in 26" vorliegen? Würden da meine RR-26"-LR passen?
Ja und nein.
Weiss nicht, obs genau das BadBoy war, aber die Machart war die gleiche, und es hatte ne (starre) Lefty.
Da tuste dich mitm anderen laufradsatz zumindest vorne schwer...:Cheese:
Aber wie auch immer: bei Felgenbremsen sind 26"-MTB- und 26"-RR-Räder nicht kompatibel, bei scheibenbremsen gibts schlicht keine 26"-RR-Räder.
... du bekommst das wirklich hin. Dann würde ich darauf zurückgreifen :Blumen:
Naja, das hinzubekommen sehe ich nicht als Problem an.
Es ist nur die Frage, wie es aussehen wird und wie es sich fährt...
Nachdem 24"-MTB ne Kindergrösse ist, dürfte schonmal ne sehr, sehr lange Sattelstütze notwendig sein...:Cheese:
Und dann muss ich erstmal so n Dingen mit Scheibenbremsaufnahme an Land ziehen. Steppenwolf hat jedenfalls keine, Stevens auch nedd und bei Marin, was nächstes Jahr bei uns im Programm sein wird, hab ich auch keine Aufnahmen gesehen.
Aber ich bleib dran. Notfalls kriegt das Stahl-Specialized meiner Kleinen ne Aufnahme angeschweisst.
sybenwurz
11.10.2011, 17:01
Wenn noch jemand ein kleines sucht-
für mich war es leider zu spät.:(
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?237007-Quantec-Race-CC-Crosser&p=3717626#post3717626
Bin das mal probegefahren, hat mir super gepasst.
Boah, leck, iss das kurz!
Da stossen ja die Pedale auch ohne Füsse fast schon ans Vorderrad.
Was wirdsn nu bei dir?
laufcultur
11.10.2011, 20:11
Boah, leck, iss das kurz!
Da stossen ja die Pedale auch ohne Füsse fast schon ans Vorderrad.
Was wirdsn nu bei dir?
Ein OCCP. :)
sybenwurz
11.10.2011, 20:39
Fett krasses Gerät, ey!
glaurung
11.10.2011, 20:41
Ui, die Farbe ist geil. Könnte man fast neidisch werden. :Cheese:
Orrrraaaaasch rulez! :cool:
Aber was is'n das für ne Zugverlegung? Sowas hab ich ja noch nie gesehen! :confused:
sybenwurz
11.10.2011, 20:44
Aber was is'n das für ne Zugverlegung? Sowas hab ich ja noch nie gesehen! :confused:
Gut zu tragen.
Wer hatte denn den Crosser gepostet, wo die Züge unterm Oberrohr verliefen?
:Maso:
glaurung
11.10.2011, 20:56
Gut zu tragen.
Wer hatte denn den Crosser gepostet, wo die Züge unterm Oberrohr verliefen?
:Maso:
Ah, kapiert! :cool:
Und was ist mit Linkshändern? :Lachen2:
laufcultur
11.10.2011, 21:07
Ah, kapiert! :cool:
Und was ist mit Linkshändern? :Lachen2:
Die können es doch rückwärts tragen. :Cheese:
Leider ist es noch auf dem Postweg.
sybenwurz
11.10.2011, 21:08
Leider ist es noch auf dem Postweg.
Du kennst den Begriff, ein Paket 'aufzugeben'?
:-((
glaurung
11.10.2011, 21:12
Du kennst den Begriff, ein Paket 'aufzugeben'?
:-((
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
laufcultur
11.10.2011, 21:13
Du kennst den Begriff, ein Paket 'aufzugeben'?
:-((
Du meinst ich solls aufgeben, weils nicht ankommt oder wie? :Gruebeln:
sybenwurz
11.10.2011, 21:23
Und was ist mit Linkshändern? :Lachen2:
Die können das Centurion kaufen, wennses auch links schultern wollen.
Hab grad n paar Seiten vorgeblättert, das war es.
Die Schaltzüge laufen beide wie am Renner am Unterrohr entlang und unterm Tretlager über ne Seilrutsche, der Bremszug, so wie es aussieht, mittig links am Oberrohr, welches dreieckig zu sein scheint mit der Spitze unten...:Lachen2:
Bin grad am Überlegen, wo ich mir so n Dingen mal live angucken könnte.
Ich schätze ja Centurion im Allgemeinen schon sehr, aber ich fürchte, die haben von Crossern und Cyclocross genausowenig Ahnung wie ich grad erfahren hab, dass ich hätte...:Cheese:
Nachdem beim Kona-Bike-Count weder ein Centurion noch ein Merida verzeichnet sind und das Malheur hier nu auch noch obendrauf kommt, könnte das jetzt wirklich den Untergang des Abendlandes bedeuten...:Lachanfall:
sybenwurz
11.10.2011, 21:25
Du meinst ich solls aufgeben, weils nicht ankommt oder wie? :Gruebeln:
Nur ein Wortspiel...:)
Vielleicht kommts ja noch.
:Blumen:
laufcultur
11.10.2011, 22:17
Nur ein Wortspiel...:)
Vielleicht kommts ja noch.
:Blumen:
:Blumen: Kann ich also beruhigt schlafen. :Cheese:
Wassertraeger_HAM
11.10.2011, 23:23
Und was ist mit Linkshändern? :Lachen2:
Die müssen etwas Gefühl fürs Bremsen mit der rechten Hand entwickeln, da man den Antriebsstrang nicht auf links umrüsten kann.
laufcultur
21.10.2011, 22:16
Kann mir jemand Pedale empfehlen?
Was macht man auf Crosser so drauf?
Gefunden habe ich bis jetzt die:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=16199;page=1; menu=1000,2,142,91;mid=0;pgc=78:261
sybenwurz
22.10.2011, 15:37
Haste n MTB?
Welche Pedale sind da dran?
Ich würde ganz normal Shimano-MTB-Pedale nehmen oder n Äquivalent mit gleichen Cleats von Ritchey, Xpedo oder auch VP.
Die CrankBros. find ich optisch cool, aber sie sind n Albtraum, wenn man sie ohne die passenden Schuhe/Klötze fahren muss (--> Probefahrt also bei mir). Der Pedalkörper bei den von dir verlinkten bringen erstmal gar nix, da du mit normalen Schuhen immer den Quirl unterm Fuss und somit keine gescheite Auflagefläche hast.
Für MTB- und Normalschuhe führt eigentlich kein weg an den PD-M324 vorbei, so ätzend die auch aussehen.
Wenn du die CrankBros. unbedingt probieren willst und es dich nicht stört, wennse Blau wären, kannste n Paar (neu und in Originalverpackung) fürn Fuffi von mir kriegen.
laufcultur
22.10.2011, 16:53
Haste n MTB?
Welche Pedale sind da dran?
Ich würde ganz normal Shimano-MTB-Pedale nehmen oder n Äquivalent mit gleichen Cleats von Ritchey, Xpedo oder auch VP.
Die CrankBros. find ich optisch cool, aber sie sind n Albtraum, wenn man sie ohne die passenden Schuhe/Klötze fahren muss (--> Probefahrt also bei mir). Der Pedalkörper bei den von dir verlinkten bringen erstmal gar nix, da du mit normalen Schuhen immer den Quirl unterm Fuss und somit keine gescheite Auflagefläche hast.
Für MTB- und Normalschuhe führt eigentlich kein weg an den PD-M324 vorbei, so ätzend die auch aussehen.
Wenn du die CrankBros. unbedingt probieren willst und es dich nicht stört, wennse Blau wären, kannste n Paar (neu und in Originalverpackung) fürn Fuffi von mir kriegen.
Ich hab jetzt heute einfach die Shimanopedale (weiß nicht welche das sind, man kann von beiden Seiten einsteigen) von meinem MTB auf den Crosser geschraubt. Das hat ganz gut gepasst.
Für die Duathlons werde ich die Rennradpedale nehmen.
Danke für das Angebot, aber das hat sich dann wohl erledigt, bin nur wegen der Optik auf die CranBroks gekommen.
Ein viel größeres Problem sind meine Bremsen- die bremsen nämlich gar nicht :-(( , so dass ich heute einen üblen Sturz hatte als es einen längeren Trail über Wurzeln und Steine ging.
Da muss ich was ändern. Ich habe die Tektro CR720, sind die bekannt dafür? Im RR habe ich gelesen, dass es schon was bringen soll, die Beläge auszutauschen.
Na auf Cantis beim Crosser stehen nur eingefleischte Crosser-Fahrer, die wollen auch mehr im Flow fahren und nur ein bisschen verzögern. Wir haben damals auch direkt auf V-Brakes umgerüstet, da kriegst Du gleich mehr Bremskraft. Ist absolut empfehlenswert.
Ich schwör mittlerweile auf Scheibe, aber dafür brauchst Du schon den passenden Rahmen.
Na auf Cantis beim Crosser stehen nur eingefleischte Crosser-Fahrer, die wollen auch mehr im Flow fahren und nur ein bisschen verzögern. Wir haben damals auch direkt auf V-Brakes umgerüstet, da kriegst Du gleich mehr Bremskraft. Ist absolut empfehlenswert.
Ich schwör mittlerweile auf Scheibe, aber dafür brauchst Du schon den passenden Rahmen.
Ah, endlich mal eine neue Diskussion.
Loretta - wo biste? :Lachen2:
d. - mit Cantis und ohne Probleme.
@LC: die Kombi aus Klotz und Felge ist sehr entscheidend, möglicherweise liegts schon daran.
sybenwurz
22.10.2011, 21:43
Ein viel größeres Problem sind meine Bremsen- die bremsen nämlich gar nicht :-(( , so dass ich heute einen üblen Sturz hatte als es einen längeren Trail über Wurzeln und Steine ging.
Da muss ich was ändern. Ich habe die Tektro CR720, ...
Ich schreib dazu jetzt nix mehr.
Ich hab hier seitenweise Beiträge dazu abgefasst, die sich damit befassen, dass Cantis absoluter Müll sind aus heutiger Sicht.
Daran ändert sich auch nix dadurch, dass n paar Ewiggestrige oder Verfechter der Crosserei an sich der Meinung sind, dass der Plunder dafür ausreichend wär.
Lass dir Mini-V ans Rad bauen, schmeiss die Mistdinger weg (oder schenkse drullse) und das Thema iss vom Tisch.
d. - mit Cantis und ohne Probleme.
Und grad schreib ichs noch...
Hab den Text oben editiert und dich direkt noch namentlich darin untergebracht...:Lachen2:
@LC: die Kombi aus Klotz und Felge ist sehr entscheidend, möglicherweise liegts schon daran.
Wenn derjenige, der das Buchstabenkürzel am Unterrohr verbrochen hat, für die Erstellung des Rades verantwortlich zeichnet, sollte er hoffentlich die richtige Kombination gekannt haben und wir können davon ausgehen, dass die Bremse so, wie LC sie kennengelernt hat, schon optimal funktioniert.
Mein Chef meint ja auch immer, die Cantis seien spitze, wenn man sie nur richtig einstelle, hat mir aber noch keine so einzustellen vermocht, dass ichs Bike aufs Vorderrad stellen konnte damit.
Wie Loretta uns jüngst aber beigebracht hat, iss die Misere gar nicht wirklich eine;- man muss nur die Strecken so wählen, dass sie der Wirkungslosigkeit der Bremse etwas entgegenkommen.
Wenn die Bremsleistung also nicht ausreichend ist, liegt das keineswegs an der Bremse an sich, sondern an der falschen Streckenauswahl...:Lachanfall:
sybenwurz
22.10.2011, 21:49
Ich schwör mittlerweile auf Scheibe, aber dafür brauchst Du schon den passenden Rahmen.
Hier;- Scheibe iss für Eisdielenposer und 'mit Fluppe-auf-Feldwegen-Spazierenfahr-Crosser", das weisste ja schon, oder?
:Cheese:
laufcultur
22.10.2011, 21:55
Wenn derjenige, der das Buchstabenkürzel am Unterrohr verbrochen hat, für die Erstellung des Rades verantwortlich zeichnet, sollte er hoffentlich die richtige Kombination gekannt haben und wir können davon ausgehen, dass die Bremse so, wie LC sie kennengelernt hat, schon optimal funktioniert.
Mein Chef meint ja auch immer, die Cantis seien spitze, wenn man sie nur richtig einstelle, hat mir aber noch keine so einzustellen vermocht, dass ichs Bike aufs Vorderrad stellen konnte damit.
Das Rad selbst habe ich bei cross4you aufbauen lassen,
aber es kann echt nicht sein, die Bremsen sind schlechter als beim RR, selbst auf der Straße ist einfach keine Bremskraft da.
Die Strecke heute war echt nicht ohne, aber ich möchte schon mit dem Crosser sowas fahren.
Da diese Zusatzhebl vergessen worden sind, muss ich eh in naher Zukunft was dran machen lassen, werde da mal die MINi Dinger probieren.
@drullse: danke, das werde ich als erstes mal auf die schnelle testen.
sybenwurz
22.10.2011, 22:11
Das Rad selbst habe ich bei cross4you aufbauen lassen,
Shop4Cross?
Die CR270 haben doch Kartuschenbremsklötze, oder?
Wennst noch Lust hast, zu investieren, kauf dir nen Satz Swissstop-Bremsklötze dafür.
Ich würde mir allerdings für unwesentlich mehr Kohle nen Satz Mini-V an Land ziehen.
Hier:
http://www.cnc-bike.de/images/xlc_mini_v_brake.png
Gibts ab nem Zehner/Paar und dein Problem gehört der Vergangenheit an.
laufcultur
22.10.2011, 22:26
Shop4Cross?
Ja. :Cheese: Bin ja heute voll auf den Kof gefallen.
Die CR270 haben doch Kartuschenbremsklötze, oder?
Du fragst mich Sachen. :Cheese:
Wennst noch Lust hast, zu investieren, kauf dir nen Satz Swissstop-Bremsklötze dafür.
Ich bekomm vom heutigen Streckenführer paar Koolstop überlassen, taugen die auch?
Die CR720 hab ich mir auch auf meinen Crosser geschraubt. Die fliegen wieder runter. Mit denen schaffe ich es nicht mal das Hinterrad zum Blockieren zu bringen :Nee:
sybenwurz
22.10.2011, 22:32
Jaja, KoolStop geht auch.
Kartuschenbremsklötze sind welche, die ne U-förmige (das U mit der offenen Seite nach innen, zur Felge, gedreht) Aufnahme aus Metall für die Gummis haben.
Die Bremsklötze sind dann mit nem kleinen Splint oder ner Schraube da drin gesichert.
Iss ne gute Idee an sich, dummerweise kommt man vorne so gut wie nie an den Splint...
Hier;- Scheibe iss für Eisdielenposer und 'mit Fluppe-auf-Feldwegen-Spazierenfahr-Crosser", das weisste ja schon, oder?
:Cheese:
Ist mir egal - muß ich morgen wohl mal mit 'ner Fluppe zur Eisdiele fahren.:Lachanfall:
Mein Chef meint ja auch immer, die Cantis seien spitze, wenn man sie nur richtig einstelle, hat mir aber noch keine so einzustellen vermocht, dass ichs Bike aufs Vorderrad stellen konnte damit.
Ich will den Fred nicht kapern, musste aber nach Deinem Post mal kurz das Rad von der Wand nehmen und im Flur testen: bei mir geht's. Sicher nicht bei nassen Felgen aber das brauche ich auch nicht, denn dann liege ich bei so einer Bremsung und das Rad steht nicht Kopf...
Thorsten
22.10.2011, 23:58
Für MTB- und Normalschuhe führt eigentlich kein weg an den PD-M324 vorbei, so ätzend die auch aussehen.
Die PD-A530 sehen schon mal eine Ecke besser aus:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-pedalsatz-spd-pd-a530
Wassertraeger_HAM
23.10.2011, 09:45
Für MTB- und Normalschuhe führt eigentlich kein weg an den PD-M324 vorbei, so ätzend die auch aussehen.
Sowohl auf den PD-M545 (http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=2854121264100&rub=60941&root=95895&artnr=624&pn=0&sbeg=&artfilter=), als auch auf den PD-M424 (http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=2854121264100&rub=60941&root=95895&artnr=627&pn=0&sbeg=&artfilter=) kann mit "Normalschuhen" gut pedalieren.
Ich hab jetzt heute einfach die Shimanopedale (weiß nicht welche das sind, man kann von beiden Seiten einsteigen) von meinem MTB auf den Crosser geschraubt. Das hat ganz gut gepasst.
Für die Duathlons werde ich die Rennradpedale nehmen.
Ich habe mittlerweile an allen Rädern das SPD-System. So kann ich an jedem Rad jeden Schuh fahren.
sybenwurz
24.10.2011, 15:23
Die PD-A530 sehen schon mal eine Ecke besser aus:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-pedalsatz-spd-pd-a530
Sowohl auf den PD-M545 (http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=2854121264100&rub=60941&root=95895&artnr=624&pn=0&sbeg=&artfilter=), als auch auf den PD-M424 (http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=2854121264100&rub=60941&root=95895&artnr=627&pn=0&sbeg=&artfilter=) kann mit "Normalschuhen" gut pedalieren.
Ja, danke für den Hinweis.
Natürlich iss mir klar, dasses noch andere Kombipedale gibt;- auch von anderen Herstellern.
Das Eine mag optisch gefälliger sein, das andere billiger;- von der Kombination aus Preis, Gewicht und Optik kommt aber an das 324 nix ran, zumal bei den letzteren Links wieder die Mechanik in der Mitte des Fusses übersteht und dann auch wieder auf beiden Seiten.
Gerade für Leute, die etwas unsicher sind, ist es hilfreich, wenn das Pedal auf einer Seite zuverlässig NICHT einklickt.
Das 530 iss in meinen Augen nicht MTB-/Offroadtauglich, weil auf der Plattformseite der Grip fehlt.
Da würde ich lieber ein normales MTB-Pedal nehmen und für den Gebrauch mit Strassenschuhen den Kunststoffeinsatz mit den Rückstrahlern reinklicken (braucht man aber ein paar als Ersatz, weil man die nicht endlos ein- und ausklicken kann).
pumuggel
31.10.2011, 19:22
Wenn noch jemand ein kleines sucht-
für mich war es leider zu spät.:(
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?237007-Quantec-Race-CC-Crosser&p=3717626#post3717626
Bin das mal probegefahren, hat mir super gepasst.
Nach langem Hin und Her hab ich mir das Quantec jetzt gegönnt (obwohl ich es optisch jetzt nicht so dolle find). Muss lediglich noch ein paar Kleinigkeiten ändern. Sattel, Spacer raus, kürzerer Vorbau und schmalerer Lenker. Jetzt freu ich mich fast auf den Winter :Lachen2: .
laufcultur
31.10.2011, 19:49
Nach langem Hin und Her hab ich mir das Quantec jetzt gegönnt (obwohl ich es optisch jetzt nicht so dolle find). Muss lediglich noch ein paar Kleinigkeiten ändern. Sattel, Spacer raus, kürzerer Vorbau und schmalerer Lenker. Jetzt freu ich mich fast auf den Winter :Lachen2: .
Optisch hat es mir auch nicht so gefallen.
Bekomme ich jetzt ne Provision vom Verkäufer? :Cheese:
Habe seit dem WE neue Bremsen bekommen, diese Mini V-Brakes.
Sind für mich ausreichend, habe sie am Sonntag gleich ausreichend getestet.
Heute tun mir von den vielen langen Abfahrten die Arme weh. :)
Falls sie mal jemand gerne nachfahren möchte:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qsxwsjosiowlugxn
Lohnt sich wirklich. :cool:
Landschaftlich ein Traum.
pumuggel
31.10.2011, 20:26
Optisch hat es mir auch nicht so gefallen.
Bekomme ich jetzt ne Provision vom Verkäufer? :Cheese:
Soll ich mal nachfragen :Cheese: ?
Falls sie mal jemand gerne nachfahren möchte:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qsxwsjosiowlugxn
Lohnt sich wirklich. :cool:
Landschaftlich ein Traum.
Mördertour hört sich ja fies an :Cheese: .
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.