PDA

Vollständige Version anzeigen : Luftpumpe on Tour?


Rocket-Racoon
20.10.2014, 21:16
hallo,

Wo am Rad und wie befestigt nehmt ihr eine Luftpumpe am Trainingsrad mit?

Anm.: Schräg neben dem Flaschenhalter am Rahmen möchte ich die nicht haben - sieht optisch nicht ansprechend aus.

NBer
20.10.2014, 21:29
ich habe immer so ne kleine teleskoppumpe in der trikottasche hinten stecken............

sybenwurz
20.10.2014, 21:43
...optisch nicht ansprechend...

Äääh, haben wir dein Rad in der Galerie schonmal zu Gesicht bekommen...:Cheese:


Zum Thema: Rahmenpumpe natürlich. Viel belächelt, wenn dann unterwegs wiedermal eine/r nen Platten hat und seine/ihre Bleistiftpumpe stecken lassen und meine stattdessen nehmen kann, findense alle wieder total geil...:

http://s26.postimg.org/tmedzxbd5/IMG_2407.jpg

Thorsten
20.10.2014, 22:04
Äääh, haben wir dein Rad in der Galerie schonmal zu Gewicht bekommen...:Cheese:
Kannste mal eine Posting-# posten, damit ich nicht suchen muss :Lachen2:.

Ansonsten: Mit Topeak-Zenralhalter irgendwo symmetrischer am Rahmen (z.B. unterm Oberrohr) montieren, wenn man das mit den Kabelbindern soviel schöner findet. Oder auf einen Flaschenhalter verzichten und daran montieren.
http://de.topeak.com/products/Pumps/tmr_2c

Irgendwo muss das Teil halt hängen, wenn man sie nicht in die Trikottasche stopfen will.

Tetze
20.10.2014, 22:04
Wenn dich die Optik einer Pumpe am Trainingsrad tatsächlich so sehr stört, wie wäre es dann mit einer Werkzeugflasche? Da passt auch ´ne kleine Pumpe bzw. ´ne Kartuschenpumpe rein.

Die Trikottasche finde ich persönlich immer nicht so glücklich für derlei Gepäck, ich fürchte mich da immer vor Stürzen auf den Rücken...

Die Sybenwurz-Variante ist aber wohl die praktikabelste, gerade für Gruppenausfahrten, da minimieren sich eventuelle Standzeiten.

huegenbegger
20.10.2014, 22:17
ich habe am Getränkehalter hinterm Sattel 2 Kartuschen, einen Aufsatz, einen Schlauch, Reifenheber und eine topeak micro rocket. Beim Rennrad nur eine kleine Pumpe SKS race day und an jedem Rad einen Adapter Sclaverand auf Autoventil ;)

sybenwurz
20.10.2014, 22:43
Kannste mal eine Posting-# posten, damit ich nicht suchen muss :Lachen2:.


Das war eher als Frage zu verstehen...:-((

Loretta
20.10.2014, 22:50
Es gibt von SKS eine Halterung, mit der man seine Pumpe am Rahmen befestigen kann- ist eine Art Gummihalteklammer. Damit kann man die Pumpe unter dem Oberrohr, parallel am Sitzrohr, etc. befestigen. Wie das Ding heißt kann ich nicht sagen, war damals bei meiner SKS sub 40 dabei.

PS: Das Ding von Sybenwurz eignet sich auch hervorragend zur Verteidigung gegen rücksichtslose Autofahrer, hat einen schönen Klang wenn das Plastik an der Karosserie zersplittert...

popolski
21.10.2014, 07:45
hallo,

Wo am Rad und wie befestigt nehmt ihr eine Luftpumpe am Trainingsrad mit?

Anm.: Schräg neben dem Flaschenhalter am Rahmen möchte ich die nicht haben - sieht optisch nicht ansprechend aus.

Fahr schneller, dann sieht das keiner!!!:Lachen2:

Gibt es denn nur noch Poser da draußen?

dasgehtschneller
21.10.2014, 09:52
In den Trikottaschen mag ich kein so sperriges Zeugs was mir in den Rücken drückt.
Ich habe ne relativ grosse Satteltasche wo eine Kartuschenpumpe oder eine recht kleine Minipumpe reinpasst.
Sieht jetzt nicht übermässig stylish aus aber dafür hab ich genügend Platz um neben der Pumpe und Schlauch auch mal noch ein paar Armlinge, einen dünnen Windstopper oder eine kleine LED Lampe rein packen falls es mal etwas kühler oder später wird.

captain hook
21.10.2014, 10:23
Lezyne Pumpe kaufen, den passenden Flaschenhalter dazu und schon sitzt die Flasche so eng als irgend möglich halb hinter der Flasche versteckt. Hab ich so am Sitzrohr montiert und bin das auch im Rennen so gefahren.

CatchMeIfYouCanBLN
21.10.2014, 10:29
Oder aber man nimmt das Teil...
http://www.crankpump.com//

Superpimpf
21.10.2014, 10:36
Oder aber man nimmt das Teil...
http://www.crankpump.com//

Schade, dass die kickstarter Kampagne nicht erfolgreich war. Das war ja mal ne richtig innovative Idee!

sybenwurz
21.10.2014, 15:24
Schade, dass die kickstarter Kampagne nicht erfolgreich war. Das war ja mal ne richtig innovative Idee!

Naja, alles nicht ganz neu, man kann das Geraffel ja auch anders verstecken:
http://de.hollandbikeshop.com/images/FD9651.jpg

CatchMeIfYouCanBLN
21.10.2014, 15:41
Naja, alles nicht ganz neu, man kann das Geraffel ja auch anders verstecken:
http://de.hollandbikeshop.com/images/FD9651.jpg

Wer baut nicht gerne seine Sattelstütze komplett aus um den Reifen auzupumpen...Stell ich mir im Wettkampf super vor...Sitzposition dahin...

:Lachanfall:

longtrousers
21.10.2014, 15:57
Ich benutze eine Trinkflasche (mit breitem Verschluss) zum Mitführen einer kleinen Pumpe, Ersatzschlauch, Werkzeug, Flickzeug, C02-Kartuschen und Reifenheber.

Finde ich eine schöne "cleane" Lösung. Nachteil: man besetzt so einen Flaschenhalter. Vorteil: die Flasche kann man mitnehmen auf jedem Rad.

Thorsten
21.10.2014, 16:00
Ging erstens ums Trainingsrad, zweitens um ansprechende Optik und drittens kann man seine Sattelstütze auch in der Höhe markieren und mit einem Schnellspanner klemmen, so dass man dazu nicht länger braucht als andere, um sich die Jacke zuzumachen.

Mit so einer Aufgabe kann man auch die Guten von den Überforderten unterscheiden ;).

magicman
21.10.2014, 19:25
am Renner habe ich meine Pumpe auch in der Sattelstütze
diese Saison zum Glück nicht benötigt.

sybenwurz
21.10.2014, 21:12
Wer baut nicht gerne seine Sattelstütze komplett aus um den Reifen auzupumpen...

Erstens: siehe Thorsten, zweitens täts manchen ganz gut, ihre Sattelstütze ab und an mal auszubauen.
Heut erst wieder gut zwo Stunden für so ne Aktion verbraten, um nen Pinarello-Rahmen zu retten...

sbechtel
21.10.2014, 21:37
Ich bin schockiert, dass der Link noch nicht kam!

http://www.velominati.com/the-rules/#30

Pumpe am Rahmen geht gar nicht ;) Die Taschen am Trikot wurden ja nicht erfunden, damit man da nichts reinsteckt. Das feste Dinge wie Schlüssel und Pumpe in die Außentaschen gehören, versteht sich von selbst.

Loretta
21.10.2014, 23:24
Erstens: siehe Thorsten, zweitens täts manchen ganz gut, ihre Sattelstütze ab und an mal auszubauen.
Heut erst wieder gut zwo Stunden für so ne Aktion verbraten, um nen Pinarello-Rahmen zu retten...

Hey, sei doch froh: damit verdient man als Radschrauber Geld!:Lachen2:

sybenwurz
22.10.2014, 08:47
Wenns klappt schon.
Wenn nicht, ist im Zweifelfall der Rahmen Schrott und ich hätte aber dennoch ganz gerne Geld für ne halbe/ganze/zwei Stunde/n Arbeit...:Peitsche:

MarionR
22.10.2014, 08:58
Das feste Dinge wie Schlüssel und Pumpe in die Außentaschen gehören, versteht sich von selbst.

Damit das Hämatom dann im Nierenbereich ist statt an der Wirbelsäule, wenns einen da drauf schmeisst?

Flyer
22.10.2014, 09:01
Ich bin schockiert, dass der Link noch nicht kam!

http://www.velominati.com/the-rules/#30



Danke Danke Danke :Blumen:

You made my day! :Lachanfall:

Sören
22.10.2014, 09:02
Also beim Training ist doch die Optik mal sch***egal...
Ich habe meinen Ersatzschlauch, Reifenheber, 10€, Haustürschlüssel, Minitool in einer Tasche unter dem Sattel und die Pumpe am Flaschenhalter.
Was ist so schlimm daran?

Grüße,
Sören

Icey
22.10.2014, 09:04
Also beim Training ist doch die Optik mal sch***egal...
Ich habe meinen Ersatzschlauch, Reifenheber, 10€, Haustürschlüssel, Minitool in einer Tasche unter dem Sattel und die Pumpe am Flaschenhalter.
Was ist so schlimm daran?

Grüße,
Sören
Weil Rennradfahrer noch eitler sind als Triathleten. ;)

alpenfex
22.10.2014, 10:17
Also beim Training ist doch die Optik mal sch***egal...
Ich habe meinen Ersatzschlauch, Reifenheber, 10€, Haustürschlüssel, Minitool in einer Tasche unter dem Sattel und die Pumpe am Flaschenhalter.
Was ist so schlimm daran?

Grüße,
Sören

Es sieht beschissen aus. ;)

Rocket-Racoon
22.10.2014, 10:49
Es sieht beschissen aus. ;)

+1
:Cheese:

Sören
22.10.2014, 13:20
Naja...
Ich hab meinen Kram lieber vernünftig verpackt dabei, auch wenn ich damit keinen Schönheitspreis gewinne...
Gnadenlos vollgestopfte Trikottaschen im engen Aerodress sehen ja auch nur bedingt gut aus... ;-)

Grüße
Sören

Thorsten
22.10.2014, 13:53
+1
:Cheese:
Und - lieber Threadersteller: Bist du jetzt schon weitergekommen oder amüsierst du dich auch nur gut :Lachen2: :dresche?

dasgehtschneller
22.10.2014, 14:23
Am besten vorne in die Hose. Dann störts optisch auch nicht wenn die Pumpe etwas grösser ist :Lachanfall:

Rocket-Racoon
22.10.2014, 14:31
ICh finde die Option mit der Werkzeugflasche nicht schlecht. Alternativ mit u-förmigen Rohrklemmen anstatt eines Flaschenhalters

Thorsten
22.10.2014, 15:09
Alternativ mit u-förmigen Rohrklemmen anstatt eines Flaschenhalters
Siehe #4 (http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1089155&postcount=4)?

alpenfex
22.10.2014, 16:08
hallo,

Wo am Rad und wie befestigt nehmt ihr eine Luftpumpe am Trainingsrad mit?

Anm.: Schräg neben dem Flaschenhalter am Rahmen möchte ich die nicht haben - sieht optisch nicht ansprechend aus.

Nochmal zum Thema:
1. keine Luftpumpe - nur Kartusche im Trikot und kleine (!) Satteltasche für Schlauch
2. keine Ahnung, was Ihr alles ins Trikot packt, aber bei mir ist das nie vollgepackt --> es gibt Tankstellen zum Nachfüllen.

sbechtel
22.10.2014, 19:54
Damit das Hämatom dann im Nierenbereich ist statt an der Wirbelsäule, wenns einen da drauf schmeisst?

Jep.