Vollständige Version anzeigen : Antibiotika und Marathon
Ich komme gerade vom Arzt weil ich eine Mandel- und Rachenentzündung habe.
Ich bin für den Farnkfurt Marathon nächsten Sonntag (also am 26.10.) gemeldet.
Muss jetzt ein 3-Tages-Antibiotikum nehmen (was 10 Tage im Körper wirkt). Freitag vor dem Marathon habe ich noch mal einen Termin bei meinem Doc. Er meinte, dass ich definitiv laufen kann und auch ohne angezogene Handbremse. Bin letzten Sonntag die 10 km in 41.19 gelaufen und habe zum ersten mal Hoffnung unter 3:30 zu laufen.
Ich vertraue meinem Arzt voll und ganz. Trotzdem kann ich es kaum glauben, dass ich dann Sonntag laufen kann. Immerhin wirkt das Antibiotika ja noch im Körper.
Hat von Euch schon jemand mal ähnliche Erfahrung gemacht?
cfexistenz
17.10.2014, 11:00
Ganz abgesehen davon ob es sinnvoll ist oder nicht zu laufen:
Da du dir mit dem Antibiotikum auch die guten Darmbakterien abschießt wird deine Kohlenhydrath-Aufnahmefähigkeit auch mindestens noch 10 Tage nach Wirkdauer leiden und die Zielzeit massiv negativ beeinflussen. Das fängt beim Carboloading/Tapering an, geht über die Wettkampfverpflegung und beeinflusst die Regeneration.
Für einen anaeroben 10er geht das im Wettkampf vielleicht noch in Ordnung. Aber bei einem Wettkampf, der hauptsächlich aeroben Bereich unter Zuhilfenahme externer Kohlehydrathquellen abläuft, wirst du es definitiv merken sobald deine Speicher leer sind (d.h. ab 90 Minuten aufwärts oder grob gesagt auf der zweiten Hälfte).
Naja und wenn du deinem Körper die 3,5 Stunden Maximalleistung zumutest und am Ende weisst, es KANN nicht deine beste Leistung dabei rauskommen, isses natürlich ne Abwägung ob es das wert ist. Letztendlich kostet dich ein All-Out Marathon sicher auch 4-6 Wochen Trainingsaufbau.
9 Tage noch, 3 Tage AB... also dass du damit laufen kannst, denk ich ganz sicher, es gibt auch sehr viele Leute die laufen mit AB Marathon (was zweifelsohne nicht gut ist).
Ich bin Frankfurt vor 2 Jahren 2 Wochen nach AB Einnahme gelaufen, da ich auch eine Mandelentzündung hatte. Ich hab mein Ziel erreicht aber ich weiß nicht wie es ohne das alles gewesen wäre. Dummerweise ist Frankfurt ja schon spät und es gibt wenig Alternativen.
Ich würds definitiv probieren falls du dann halt wieder gesund bist (bei mir reichte ein 3 Tage AB nicht, ich brauchte zwei (erstes wirkte nicht) für insgesamt 9(!) Tage). Das klappt bestimmt.
Zu den Darmbakterien kann ich nur sagen, dass ich das nicht so schwarz sehen würde. Ich denke, bei 3 Tagen hält sich der Schaden da echt in Grenzen. Ich bin aber kein Arzt ;)
PS: Mit 41:13 kannst du doch garantiert sub 3:30 laufen!
Das AB halte ich nicht für das "Problem". Eher, ob der Infekt tatsächlich ausgeheilt ist. Wenn das wirklich eine eitrige Mandelentzündung gewesen ist (ist eher selten, viel häufiger ist eine virale Pharyngitis mit Mandelbeteiligung, da hilft kein AB, höchstens, bei einer bakteriellen Superinfektion), wäre ich da vorsichtig.
Beobachte mal, wie Dein Körper auf Belastung reagiert, ob Du schnell Schweißausbrüche bekommst oder Deine Ruhe-/Belastungsfrequenz erhöht ist.
Ich warte jetzt mal ab. Fieber habe ich zum Glkück keins. Ich merke aber, dass ich recht schnell Schweißausbrüche bekomme und auch nachts sehr viel schwitze. Aber ist ja wie gesagt noch lange hin. Und Freitag habe ich ja nochmal einen Termin bei ihm.
popolski
17.10.2014, 12:10
Das AB halte ich nicht für das "Problem". Eher, ob der Infekt tatsächlich ausgeheilt ist. Wenn das wirklich eine eitrige Mandelentzündung gewesen ist (ist eher selten, viel häufiger ist eine virale Pharyngitis mit Mandelbeteiligung, da hilft kein AB, höchstens, bei einer bakteriellen Superinfektion), wäre ich da vorsichtig.
Beobachte mal, wie Dein Körper auf Belastung reagiert, ob Du schnell Schweißausbrüche bekommst oder Deine Ruhe-/Belastungsfrequenz erhöht ist.
Schöner hätte ich es nicht sagen können
Ich halte es für grob fahrlässig im Kontext einer Infektion die mit Antibiotika behandelt wird an Wettkämpfen zu starten.
Klar ist es traurig, wenn man wegen Krankheit nicht starten kann, aber was ist ein gefinishter Marathon wert im vergleich zu dem Risiko sich ein chronisches Herzleiden einzufangen?
In der Regel kann man beim Veranstalter eine Attest vorlegen und bekommt dann die Startgebühr erstattet oder den Startplatz auf das Folgejahr gut geschrieben.
Es geht ja hier nicht um einen gemütlichen Sonntagsdauerlauf sondern um eine mehrere Stunden andauernde Belastung an der Grenze deiner individuellen Leistungsfähigkeit
p.s. mit 41.13/10k könntest du sub 3.15 laufen
rennmaus4444
17.10.2014, 12:15
............In der Regel kann man beim Veranstalter eine Attest vorlegen und bekommt dann die Startgebühr erstattet oder den Startplatz auf das Folgejahr gut geschrieben.
So ist es auch in Frankfurt möglich.
CiaoCiao Rennmaus4444
Mein Hausarzt ist Sportarzt und läuft auch selber Marathon. Habe ihm auch gesagt, dass ich nicht mit angezogener Handbremse laufen will.
Er meinte da ich ja kein Fiber habe dürfte es kein Problem sein. Und das habe ich nicht.
Eine endgültige Entscheidung will er nächste Woche Freitag fällen.
Zur Not dann halt nächstes Jahr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.