Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Will.Power.Races: Cologne goes Saxony!!!


flachy
14.10.2014, 13:48
Will.Power.Races greift an!!!

Mittagspause adé - statt einer Laufrunde mit meiner vierbeinigen Würstchenjägerin muß ich doch glatt eine brandheiße Info hier in den Blog hämmern!

Der neue Dresden City Triathlon im Juli 2015 nimmt reale Gestalt an - und die "Early Bird" Anmeldung startet bereits morgen (und endet dann auch fast schon übermorgen...).
Also habe ich direkt Kontakt mit Will.Power.Races aufgenommen - und präsentiere Euch hier die brandheißen Fakten zum neuen Event in der schönsten Stadt an der Elbe!

Schwimmen elbabwärts mit Canaletto-Blick, Radeln in der Innenstadt, Laufen an den ganzen touristischen Highlights Semperoper, Brühlschen Terasse und Zwinger vorbei.
Glaubt Ihr nicht?
Checkt es aus, mein Gespräch mit dem Veranstalter findet Ihr hier:
http://www.triblogger.de/?p=631

Oscar0508
14.10.2014, 13:51
Interessant. Da ich aber oldschool bin: Drafting oder no Drafting??

jannjazz
14.10.2014, 13:51
Wo ist der Altar, an dem ich Dir huldigen kann? Mal abgesehen von dem Irrtum mit der schönsten Stadt an der Elbe: Gier, lechtz, sabber! Also ich gebe mir das! Hast Du auch einen Anmeldelink?

flachy
14.10.2014, 13:58
Wo ist der Altar, an dem ich Dir huldigen kann? Mal abgesehen von dem Irrtum mit der schönsten Stadt an der Elbe: Gier, lechtz, sabber! Also ich gebe mir das! Hast Du auch einen Anmeldelink?

Schau mal im Einleitungstext des Beitrags im Blog, da habe ich den Link direkt unter das Wort "Anmeldung" verknüpft, bei mir flunzt das, es öffnert sich dann die Anmeldungsseite mit den diversen Optionen...

jannjazz
14.10.2014, 14:00
Gemeldet! Man sieht sich.

tomerswayler
14.10.2014, 14:08
Ist Will Power (http://de.wikipedia.org/wiki/Will_Power) auch am Start und races?

Homer Simpson
14.10.2014, 14:33
Ha, das wäre ja zu geil! :) Wenn mein Urlaub nicht genehmigt wird und ich nach Roth noch laufen kann, bin ich dabei. Da kann ich mit der Straßenbahn zum Wettkampf fahren :Lachanfall:

xeed
14.10.2014, 14:36
hui, danke für die heiße info. :Blumen:

ironlollo
14.10.2014, 15:30
Interessant. Da ich aber oldschool bin: Drafting oder no Drafting??

Würde mich auch interessieren. In der Ausschreibung und auch im Interview steht dazu nix. Kann mir aber vorstellen, dass auf einer 8km Runde Windschattenfahren erlaubt ist.

Vllt. will aber der Veranstalter das nur aufgrund der derzeitigen Diskussionen nicht noch explizit irgendwo erwähnen? ;)

Homer Simpson
14.10.2014, 15:57
Ich nehme an, das dieses hier gilt: http://www.willpowerraces.de/rund-um-wpr/wpr-sportordnung.html
;)

Superpimpf
14.10.2014, 16:21
Das wissen wir in den Dresdner facebook-Gruppen doch schon ewig*

Ich nehme an, das dieses hier gilt: http://www.willpowerraces.de/rund-um-wpr/wpr-sportordnung.html
;)

Windschattenfahren verboten klingt erstmal gut - aber da bin ich offen gesagt auf die Strecke gespannt - wird wohl die vom Skoda bike race sein!?

Super-auf jeden Fall dabei-pimpf







*ein paar Tage halt ;)

Raimund
14.10.2014, 16:27
Das wissen wir in den Dresdner facebook-Gruppen doch schon ewig*



Windschattenfahren verboten klingt erstmal gut - aber da bin ich offen gesagt auf die Strecke gespannt - wird wohl die vom Skoda bike race sein!?

Super-auf jeden Fall dabei-

*ein paar Tage halt ;)

Wie in Köln halt...

Superpimpf
14.10.2014, 16:36
Wie in Köln halt...
Schauen wir mal.

Ich bin angemeldet - Die Laufstrecken sind ein Teil meiner Standardstrecken vom langen Lauf - Das wird großartig! :)

Homer Simpson
14.10.2014, 17:18
Das wissen wir in den Dresdner facebook-Gruppen doch schon ewig*


*ein paar Tage halt ;)

Ich bin aber hartnäckiger "Facebook"-Verweigerer :Huhu: :Cheese:

xeed
14.10.2014, 17:49
Ich bin aber hartnäckiger "Facebook"-Verweigerer :Huhu: :Cheese:

deswegen gibt es dann nette menschen, die solche infos auch in einem forum posten. :)

Superpimpf
14.10.2014, 17:51
hui, danke für die heiße info. :Blumen:

deswegen gibt es dann nette menschen, die solche infos auch in einem forum posten. :)

Dann hoffe ich, dass du schon lange angemeldet bist :dresche

Bin heut abend im Kroko - auch da?

flachy
14.10.2014, 17:57
Das wissen wir in den Dresdner facebook-Gruppen doch schon ewig*



Windschattenfahren verboten klingt erstmal gut - aber da bin ich offen gesagt auf die Strecke gespannt - wird wohl die vom Skoda bike race sein!?

Super-auf jeden Fall dabei-pimpf
*ein paar Tage halt ;)


Moin,
mir ging es weniger um die Erkenntnis:
"Herr Leherer, Herr Lehrer, ich bin der Erste, der was weiß!"
Mehr um Details zur Strecke und daher meine Fragen im Blog entsprechend...
Sollte es so bereits im Netz kursieren, würde ich mich zuerst zwar stark wundern - und danach ist mir das eigentlich ziemlich wumpe, da ich mir meine Fragen im www.triblogger.de bisher immer selber ausgedacht habe...

Egal, jetzt dann halt etwas, was sicher so noch nicht im Netz steht da es brandaktuell auf die heute hier gestartete kleine Diskussion eben eingeht.
Ich werd's auch nicht in den Blog packen, da mich dort das "Große und Ganze" interessiert und ich es geil finde, dass sich das Team um Uwe so ein Projekt für unseren Nischensport zutraut.

Also dann - für die eher "kritisch by Nature" eingestellten Athleten (von denen es in der Tat und bedauerlicherweise hier im TSF immer mehr zu geben scheint - dies war übrigens ein Grund meines Rückzugs aus diversen meiner vorherigen Lieblingsblogs hier...) - zum Thema eines möglichen Windschattenrennens in Dresden.

Obwohl, eigentlich ist es so lächerlich, das Thema bereits jetzt zu diskutieren, wo zur selben Zeit von den Veranstaltern um die Veranstaltung an sich gekämpft wird, aber - um es mit Shakespeare zu sagen "Was Ihr wollt"!

Wir sehen uns draußen - Sport Frei!


Hi Flachy,

man hat mich darauf hingewiesen das die "Windschattenfraktion" in "Triathlon-Szene" Anfragen hat;-)))?!

Also: Windschattenfahren ist NICHT erlaubt!!

In Köln beim Rheinauhafen Triathlon hat das sogar dieses Jahr mit einer von den Behörden kurzfristig von 8 km auf 4,5 km verkürzten Radrunde ziemlich gut geklappt.
Wir hatten dann entsprechend kleine Startgruppen….!

Beim ersten mal in Dresden muß sich das natürlich auch erst mal ein wenig einspielen und wir müssen schauen wieviele Anmeldungen es werden und wieviele Startgruppen wir genehmigt bekommen.

Ich bin da aber durchaus positiv gestimmt.

Übrigens haben wir in Köln für unsere Mittel-, und Langdistanz eine Art Kennzahl für die Windschattenregel "konstruiert" um die Rennen etwas vergleichbarer zu machen.

Wir nehmen die Kilometer der Radrunde und teilen diese durch die Starterzahl.

Beispiel:
Mitteldistanz und Langdistanz haben in Köln eine ca. 54 km Runde.
Die Kennzahl ermitteln wir bei der Langdistanz so: 54.000 Meter : ca. 300 Starter = 180

Das heißt jeder der Starter auf der Langdistanz hatte in diesem Jahr wenn alle im selben Abstand fahren würden 180 Meter als alleinige "Box" auf der Radstrecke zur Verfügung.
Bei der Mitteldistanz sind es 54.000 Meter : ca 1000 Starter = 54
Damit sehen wir in Köln ziemlich gut aus, entgegen einiger anderer Meinungen;-)!

Ich hoffe die Info hilft weiter.
Gruß aus Kölle,
Uwe

www.willpowerraces.de

xeed
14.10.2014, 18:00
Dann hoffe ich, dass du schon lange angemeldet bist :dresche

Bin heut abend im Kroko - auch da?

angemeldet bin ich noch nicht, aber der tag ist vorgemerkt.

heute kein kroko - erkältung (und das kurz vorm geplanten marathon). :( :( :(

Superpimpf
14.10.2014, 18:15
Moin,
mir ging es weniger um die Erkenntnis:
"Herr Superpimpf, Herr Superpimpf

Ich hab dir das mal angepasst :Cheese:

Super-eigentlich für die aktuelle Diskussion recht unkritisch, da ohne Anwesenheit und aufgrund von Fotos die Windschattenproblematik in einigen Rennen zu beurteilen sehr gewagt ist (IMHO), und das als, im Verhältnis der Sportarten, eher starker Radfahrer-pimpf :Lachanfall:

jannjazz
14.10.2014, 18:54
Also, ich bin der Meinung man sollte bei dieser Veranstaltung den Windschatten nicht in den Mittelpunkt der Diskussion stellen. Der sportliche Wert ist doch, genau wie in HH beim Cityman, geringer als der Touristik- und Eventfaktor. Dies ist eine Sache, da kommt meine Frau auch gern mit, dann gehen wir in die Oper, dann machen wir eine Stadtrundfahrt und essen chic, irgendeine Bestzeit wird da, jedenfalls von mir, sicher nicht angestrebt. Super! Seit dem Elbeschwimmen in Königstein 2002 wird das mein erster Besuch in Elbflorenz. Danke, danke, danke! Was willst Du trinken, flachy?

lqw
14.10.2014, 19:47
Ich gehe davon aus dass man sich über eine eventuelle Terminkollision mit dem meist ebenfalls am letzten Juli-Wochenende unweit entfernt statt findenden Leipzig Triathlon Gedanken gemacht hat?

Weißer Hirsch
14.10.2014, 21:14
Danke für die Infos Flachy. Unser Urlaub wurde schon mal vorsorglich eine Woche nach hinten geschoben :Cheese:

Könnte unser Saison-Highlight werden:liebe053:

voi_nam
15.10.2014, 09:34
Ich gehe davon aus dass man sich über eine eventuelle Terminkollision mit dem meist ebenfalls am letzten Juli-Wochenende unweit entfernt statt findenden Leipzig Triathlon Gedanken gemacht hat?

etwas blöd, deshalb hab ich gezögert mit der Anmeldung :(

denke Leipzig wird am selben WE stattfinden:Huhu:

Superpimpf
15.10.2014, 09:41
Ich gehe davon aus dass man sich über eine eventuelle Terminkollision mit dem meist ebenfalls am letzten Juli-Wochenende unweit entfernt statt findenden Leipzig Triathlon Gedanken gemacht hat?

denke Leipzig wird am selben WE stattfinden:Huhu:

Aus Sportlersicht wäre das gar nicht so doof, da dann die Anzahl an Athleten vermutlich im Rahmen bleibt. Für de Zukunft der Veranstaltung ist es natürlich eventuell kontraproduktiv.

runningmaus
15.10.2014, 10:04
....

Wir nehmen die Kilometer der Radrunde und teilen diese durch die Starterzahl.

Beispiel:
Mitteldistanz und Langdistanz haben in Köln eine ca. 54 km Runde.
Die Kennzahl ermitteln wir bei der Langdistanz so: 54.000 Meter : ca. 300 Starter = 180

Das heißt jeder der Starter auf der Langdistanz hatte in diesem Jahr wenn alle im selben Abstand fahren würden 180 Meter als alleinige "Box" auf der Radstrecke zur Verfügung.
Bei der Mitteldistanz sind es 54.000 Meter : ca 1000 Starter = 54
Damit sehen wir in Köln ziemlich gut aus, entgegen einiger anderer Meinungen;-)!

Ich hoffe die Info hilft weiter.
Gruß aus Kölle,
Uwe

www.willpowerraces.de[/I]

hi,
was für eine schöne Rechnung vom Uwe.
Auf der Langdistanz kommt das auch ganz gut hin - denn die rund 300 Athleten verlassen alle schön verteilt ca. 1-2 h nach dem Startschuss die erste Wechselzone.

Jedoch die 1000 Mitteldistanzler stürmen durch die zeitliche Enge der 3 Startgruppen innerhalb einer guten halben Stunde!! die ersten Meter der Strecke ... und da sind wir ruck zuck bei 30 Radfahrern pro Minute die nicht gut verteilt auf 54 km herumradeln, sondern als Pulk auf die ersten Meter düsen... und in der nächsten Minute kommen nochmal 30 oder mehr?! :( ... da wird es höllisch schwer sauber zu fahren....
grüßle!

matwot
15.10.2014, 11:02
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

runningmaus
15.10.2014, 12:54
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

Ja, - nur sind ca. 4h nach dem LD-Start die Langdistanzler ordentlich verteilt um den ganzen Kurs, daher erzeugen erst die Mitteldistanzler das Problem ;)

Solange die Zeitfenster zwischen den MD-Startgruppen so eng gesteckt bleiben, werde ich dort jedenfalls nicht wieder auf der MD starten - entweder noch mal lang, oder nur noch smart ;) ... oder gar Hawaii-Distanz ;) ... aber gewiss nicht noch einmal Mitteldistanz ;)

[im meinem ersten Jahr gings noch: Schwimmstrecke war 2,5km, also länger - und ich fuhr nur 28 km/h im Schnitt... im nächsten Jahr wurde kürzer geschwommen und ich war aufm Rad schon deutlich schneller, aber mit 30 km/h immernoch langsamer als die Gruppen.]

und irgendwie sind wir off-topic beim Thema Sachsen :o
:Huhu:

Raimund
15.10.2014, 12:56
... im übrigen finden Mittel- und Langdistanz zur selben Zeit auf der selben Strecke statt.

Damit ergäbe sich im schlimmsten Fall folgende "Kennzahl":

54.000m / (1000+300) = 41,5m:)

Soviele Athleten sind natürlich nicht gleichzeitig auf der Strecke.

flachy
15.10.2014, 15:33
etwas blöd, deshalb hab ich gezögert mit der Anmeldung :(

denke Leipzig wird am selben WE stattfinden:Huhu:

Athleten,

anbei eine Information, die mich auf Anfrage beim Verband heute erreichte...

http://www.triblogger.de/?p=664

xeed
15.10.2014, 15:39
kann mir mal einer bitte kurz erklären, warum athleten mit startpass gesperrt werden, wenn sie an der veranstaltung teilnehmen? (ja ich weiß es gibt google und auch das forum hat eine suchfunktion)

Superpimpf
15.10.2014, 15:40
Athleten,

anbei eine Information, die mich auf Anfrage beim Verband heute erreichte...

Danke fürs Nachfragen - da kann man nur hoffen, dass das noch geklärt wird. Kenne einige die schon angemeldet sind und denen eine Sperre wegen Verbandsquerelen reichlich ungelegen käme!

Superpimpf
15.10.2014, 15:42
kann mir mal einer bitte kurz erklären, warum athleten mit startpass gesperrt werden, wenn sie an der veranstaltung teilnehmen? (ja ich weiß es gibt google und auch das forum hat eine suchfunktion)

Weil der Verband die Hoheit über die Ausrichtung (die Genehmigung) von Veranstaltungen hat. U.a., damit alle Rennen nach einheitlichen Regeln etc. ablaufen. Für weitere, genauere Ausführungen verweise ich auf Hafu ;)

macoio
15.10.2014, 16:13
Danke fürs Nachfragen - da kann man nur hoffen, dass das noch geklärt wird. Kenne einige die schon angemeldet sind und denen eine Sperre wegen Verbandsquerelen reichlich ungelegen käme!

ohrnee, ich hoffe das klärt sich noch, bin auch schon angemeldet, allerdings für die Sprintdistanz, damit sich das Schwimmtraining auch lohnt :)

Superpimpf
15.10.2014, 16:16
ohrnee

Kommst du aus Sachsen, oder was? :Cheese:

macoio
15.10.2014, 16:37
Kommst du aus Sachsen, oder was? :Cheese:

nu gloar das weeßte dor selbor ^^

stevo
18.10.2014, 22:55
Ich nehme an, das dieses hier gilt: http://www.willpowerraces.de/rund-um-wpr/wpr-sportordnung.html
;)

Da stehen nebenbei auch noch andere entscheidende Dinge drin:
3. Augenbrillen und Gesichtsmasken sind beim Schwimmen erlaubt

Dazu fällt mir ein, dass der Veranstalter zur obligatorischen Badekappe auch noch dieses neuartige Schwimmutensil (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34359) mit in den Startbeutel geben könnte, das wäre vielleicht auch ein würdiger Ausgleich dafür, dass sich die Sportler in der ersten Disziplin durch die von der Waldschlösschenbrücke verschandelte Landschaft hindurch kämpfen müssen.
Hab ich gerade beim Stöbern gefunden. Vielleicht ist ja bei dem einen oder anderen noch Platz im Schwimmbeutel/am Beckenrand ist oder er ist gerade dabei seinen Weihnachtswunschzettel zu schreiben ;)

Arena Freestyle Breather (http://www.arenawaterinstinct.com/de_de/freestyle-breather/)

http://www.arenawaterinstinct.com/de_de/freestyle-breather/img/donna-1.png

Soll scheinbar das Wasser um den Mund herum leiten und so das Atmen erleichtern.

Sicher nur eine Frage der Zeit, bis man das Teil am Beckenrand findet.

Würde bei mir als Beobachter aber eher Atemnot verursachen: Lachend schwimmt es sich halt nicht so gut. :Cheese:

Bevor ich mir so ein Teil an die Schwimmbrille hefte, werde ich doch lieber Radfahrer :Lachen2:

Matthias

locker baumeln
19.10.2014, 18:58
Da wird eine Website eröffnet und schon Geld mit den Anmeldungen eingesammelt, ohne jedoch eine definitive Genehmigung der Behörden und DTU erhalten / beantragt zu haben.
Der geplante Termin wurde anscheinend willkürlich festgelegt . In der sächsischen Schulferienzeit zwei Trias am gleichen Tag stattfinden zu lassen, dürfte beide Veranstaltungen (wenn denn Dresden überhaupt stattfindet) eher schwächen statt stärken.

Für mich gibt’s aus den paar Fakten eine parallele zum Ferropolis Triathlon, da wurde auch erst mal Geld gesammelt ohne eine Genehmigung für den Event zu haben. Die Kohle gab es dann nach der Absage natürlich nicht mehr zurück.

Die WTC hat aber ähnliche Veranstaltungen auch schon aus dem Boden gestampft.
Anmeldung eröffnet (70.3 Berlin) ohne Genehmigung der Bikestrecke.

Superpimpf
19.10.2014, 20:09
...dafür, dass sich die Sportler in der ersten Disziplin durch die von der Waldschlösschenbrücke verschandelte Landschaft hindurch kämpfen müssen.

die reizlosen Umrisse
...
in ästhetischer Beziehung wenig befriedigend.
...
Man bedauert, dass die Landschaft ... sehr beeinträchtigt sei.
...
ist ein Kind seiner Zeit

Ein paar über 100 Jahre alte Zitate zum Blauen Wunder... :Huhu:

Aber Hauptsache dagegen ;)

Super-von keiner Position aus an der Elbe aufgrund der Brücke irgendein Blick jemals verschandelt wahrgenommen, denn dort an der Elbe wo man die Brücke sieht, sieht man eh nix anderes; okay, die Neubauhäuser in Johannstadt ausgenommen :) -pimpf

Alteisen
19.10.2014, 20:48
Zusammenfassung
Da wird eine Website eröffnet und schon Geld mit den Anmeldungen eingesammelt, ohne jedoch eine definitive Genehmigung der Behörden und DTU erhalten / beantragt zu haben.
Der geplante Termin wurde anscheinend willkürlich festgelegt . In der sächsischen Schulferienzeit zwei Trias am gleichen Tag stattfinden zu lassen, dürfte beide Veranstaltungen (wenn denn Dresden überhaupt stattfindet) eher schwächen statt stärken.

Für mich gibt’s aus den paar Fakten eine parallele zum Ferropolis Triathlon, da wurde auch erst mal Geld gesammelt ohne eine Genehmigung für den Event zu haben. Die Kohle gab es dann nach der Absage natürlich nicht mehr zurück.

Die WTC hat aber ähnliche Veranstaltungen auch schon aus dem Boden gestampft.
Anmeldung eröffnet (70.3 Berlin) ohne Genehmigung der Bikestrecke.

Woher weiß denn der Verband, ob J&F eine Genehmigung beantragt haben oder nicht?

Superpimpf
22.10.2014, 22:46
Die Starterliste (http://www.dresdentriathlon.de/wettkampf/starterliste-2015.html) ist jetzt funktionstüchtig - sind tatsächlich schon ein paar Angemeldete.

stevo
22.10.2014, 23:35
Die Starterliste (http://www.dresdentriathlon.de/wettkampf/starterliste-2015.html) ist jetzt funktionstüchtig - sind tatsächlich schon ein paar Angemeldete.

Die Geringverdiener- und Studentenrabatte scheinen ja wirklich sehr verlockend zu sein.

Superpimpf
23.10.2014, 00:03
Die Geringverdiener- und Studentenrabatte scheinen ja wirklich sehr verlockend zu sein.

:confused:

Da viele in der Startliste älter 30 und einige nicht aus Sachsen, glaube ich da nicht an so viele Geringverdiener/Studenten :Gruebeln:

Alteisen
23.10.2014, 06:41
Die Geringverdiener- und Studentenrabatte scheinen ja wirklich sehr verlockend zu sein. Man kann neue Rennen auch mit Gewalt schlechtreden. Über Frühbuchertarife kann man denken was man will. Letztlich ist es wie beim Skonto. Späteres Zahlen kostet extra, da man in der Zwischenzeit das Geld nicht so gut verzinst bekommt.

Raimund
23.10.2014, 10:03
Da wird eine Website eröffnet und schon Geld mit den Anmeldungen eingesammelt, ohne jedoch eine definitive Genehmigung der Behörden und DTU erhalten / beantragt zu haben.
(...)

Ist das so?:confused:

weimea
23.10.2014, 10:15
Vielleicht wollen ja auch einige nur mal ein "neues" Rennen Supporten-so wie ich z.B.

Und so Kommentare wie von Stevo...:offtopic:

Superpimpf
25.10.2014, 17:21
Update zur Durchführung des Wettkampfes von der website:

Sportordnung:

Es werden zeitnah Gespräche mit dem Sächsischer Triathlon Verband angestrebt bezüglich eine Kooperation welcher auch den Einsatz der Wettkampfordnung der DTU einschließen soll.

Alteisen
26.10.2014, 09:40
Update zur Durchführung des Wettkampfes von der website:

Wenn sich der Verband jetzt nicht quer stellt, sollte es ja keine Probleme geben. J&F wird doch gewiss keinen Streit vom Zaun brechen nachdem das Thema in NRW nach Jahren endlich geklärt ist.

Raimund
26.10.2014, 10:25
Die Frage, die sich mir stellt: Warum läßt man die Leute im Oktober die Kohle überweisen, wenn man noch keine Genehmigung hat?!

Mich erinnert das irgendwie entfernt an das Nürburgringrennen...:Huhu:

Alteisen
26.10.2014, 10:33
Die Frage, die sich mir stellt: Warum läßt man die Leute im Oktober die Kohle überweisen, wenn man noch keine Genehmigung hat?!

Mich erinnert das irgendwie entfernt an das Nürburgringrennen...:Huhu:

Wer hat denn schon eine Genehmigung vom Verband?
In BaWü haben Veranstaltungen, die vor einiger Zeit angemeldet wurden jedenfalls noch keinen Genehmigungsbalken (und das hat sicher nichts damit zu tun, dass der Verband sie nicht genehmigen wird)

Raimund
26.10.2014, 10:35
Wer hat denn schon eine Genehmigung vom Verband?
In BaWü haben Veranstaltungen, die vor einiger Zeit angemeldet wurden jedenfalls noch keinen Genehmigungsbalken (und das hat sicher nichts damit zu tun, dass der Verband sie nicht genehmigen wird)

Ok, dann wird's sicher klappen...:)

jannjazz
16.07.2015, 10:04
Noch 57 km bis Aarhus.

Heute im eMail-Briefkasten: Bestätigung der Teilnahme am Dresden City Triathlon. Ich hatte ja Zweifel, ob die Veranstaltung überhaupt stattfindet, weil sich kaum Aktive angemeldet haben, jetzt sind sie aber beseitigt. Allein die angekündigte Messe gibt es nicht, in der Ausschreibung ist auch immer noch von einem Elitefeld die Rede, aber ich glaube nicht, dass noch ein Profirennen stattfindet. Ich will auch gar nicht mehr über die Strecke rumlästern, das Schwimmen wird sowieso ein Traum; 6 Runden zu 6,6 km Rad - na ja; 4 Runden zu 2,5 km Lauf - hier macht´s die vor Sehenswürdigkeiten strotzende Location. Ich will mich nur noch freuen, auf ein schönes Sport- und Kulturwochenende in einer spannenden Stadt. Hoffentlich wird es auch alles so!

Ist doch war! Freuen! Und auf ihrer fb-Seite haben sie auch gesagt, dass es eine Scheissidee war, den Termin auf den Leipzigtriathlon zu legen, dass das aber unbeabsichtigt war. Es wird sie ein Heidengeld gekostet haben, eventuell krepiert die Veranstaltung auch an diesem Geburtsfehler, man wird sehen, in 16 oder 17, ob man es schafft, sich zu etablieren.

Homer Simpson
20.07.2015, 08:59
Ist doch war! Freuen! Und auf ihrer fb-Seite haben sie auch gesagt, dass es eine Scheissidee war, den Termin auf den Leipzigtriathlon zu legen, dass das aber unbeabsichtigt war. Es wird sie ein Heidengeld gekostet haben, eventuell krepiert die Veranstaltung auch an diesem Geburtsfehler, man wird sehen, in 16 oder 17, ob man es schafft, sich zu etablieren.

Hi zusammen :Huhu: ich hatte gestern nochmal Mailkontakt mit dem Veranstalter. Deswegen will ich euch nochmal ein paar Infos zum Ablauf zukommen zu lassen, weil da ja nur spärlich was durchsickert.
+Die Wechselzone soll persönlich eingerichtet werden, also es gibt keine Beutel o.ä.!
+Der Bike-Checkin NUR am Sonntag, direkt vor dem Rennen.
+Schwimmklamotten in T1 anziehen, es erfolgt ein Bustransfer zum Schwimmstart. Es werden also keine Klamotten vom Schwimmstart zum Ziel oder T1 zurücktransportiert!!!
+Die "verrückte" Planung über die Brühlsche Terrasse zu laufen ist gottseidank gestrichen - die Treppen fallen also weg! :Blumen: Die Laufstrecke läuft unterhalb davon am Terrassenufer entlang.
+Nachmeldungen Sa und So im Raceoffice im Hotel Newa (direkt ggü. vom Hauptbahnhof) möglich

Bis dahin... :Huhu:

jannjazz
20.07.2015, 11:32
Danke! Man sieht sich dann am Blauen Wunder.

Soft Rider
27.07.2015, 22:14
Wie hat's den Teilnehmern gefallen?
Ich war als Zuschauer da und fand die Strecken ziemlich
unglücklich gewählt.
6 Mal eine Wendepunktstrecke rauf und runter ist schon
langweilig, oder?

Homer Simpson
28.07.2015, 07:20
Wie hat's den Teilnehmern gefallen?
Ich war als Zuschauer da und fand die Strecken ziemlich
unglücklich gewählt.
6 Mal eine Wendepunktstrecke rauf und runter ist schon
langweilig, oder?

Also ich fand's ganz lustig. War meine erste Sprintdistanz und eine ganz neue Erfahrung. Aber wie gesagt: mir hat es Spaß gemacht. Die Strecke war sicher nicht optimal, aber man darf auch nicht vergessen, das Anmeldungen ziemlich spärlich waren. Auf der Sprintdistanz waren es laut Ergebnisliste nichtmal 100 Leute. Da kann man nicht die halbe Stadt lahmlegen, zumal die Kosten dann sicher nicht unerheblich wären. Dafür war der Asphalt bestens :Huhu: und der Ausblick auf die Elbhänge ist ja auch nicht schlecht.
Kritikpunkte hätte ich andere:
# als erstes die Information! Die Homepage ist schlicht eine Katastrophe. Das geht heutzutage gar nicht. Die Streckenkarten gleichen Kinderskizzen (selbst ich als Ortskundiger wusste bis ich vor Ort war nicht genau wo die Wechselzone, Schwimmaustieg usw. sind), keine Verpflegungsstellen eingezeichnet, kein FAQ und und und. ABER: wer per Mail gefragt hat bekam umgehend eine Antwort. Das ist allerdings etwas suboptimal.
#Die Schwimmstrecke ist eindeutig für die Sprintdistanz zu lang. Wer einen Triathlon mal ausprobieren will, winkt spätestens ab wenn er 3,5km Schwimmstrecke liest. Auch wenn es mit Strömung geschwommen wird. Da die Elbe für den WK sowieso gesperrt ist sollte ein zweiter Einstieg für die Kurzstrecke sicher auch keine großen Kosten verursachen. Und dann gehen mit Sicherheit die Meldezahlen nach oben.
#Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unangemessen. Ich habe nachgemeldet und 79€ bezahlt (wohlgemerkt: für die Sprintdistanz!!!). Der Normaltarif betrug 59€ und ist damit doppelt so teuer wie die Sprintdistanz in Moritzburg. Das ist eine etablierte Veranstaltung mit bekannt hohem Niveau. Und mit denen sollte sich Willpower-Races vergleichen wenn sie hier auf Dauer bestehen wollen. Da sollten sie entweder ihre Preise nochmal deutlich überdenken oder einen Riesenqualitätssprung machen. Nicht das (mir persönlich) was gefehlt hätte. Aber ich kenne Moribu und wenn ich den doppelten Preis bezahle steigen logischerweise auch meine Ansprüche.

Was mich erstaunt hat, war das so viele Zuschauer da waren. Hätte ich nicht gedacht und hat mich sehr gefreut.

Fazit: eine tolle Veranstaltung bei der von vornherein klar war, das nicht alles rundlaufen wird. Aber die Jungs und Mädels waren bemüht und haben ihr Bestes gegeben :Blumen: . Und deswegen würde ich es eine gelungene Premiere nennen. Triathlon in "reiner Form" ohne viel Schnickschnack.
Das Rennen hat das Potential eine feste Größe zu werden. Wenn an den größten Schwachstellen (siehe oben) gearbeitet wird, sollte es schon im nächsten Jahr etwas voller werden. Und wenn es voller wird, werden früher oder später auch die Strecken optimiert.

Weißer Hirsch
28.07.2015, 07:53
Also ich fand's ganz lustig. War meine erste Sprintdistanz und eine ganz neue Erfahrung. Aber wie gesagt: mir hat es Spaß gemacht. Die Strecke war sicher nicht optimal, aber man darf auch nicht vergessen, das Anmeldungen ziemlich spärlich waren. Auf der Sprintdistanz waren es laut Ergebnisliste nichtmal 100 Leute. Da kann man nicht die halbe Stadt lahmlegen, zumal die Kosten dann sicher nicht unerheblich wären. Dafür war der Asphalt bestens :Huhu: und der Ausblick auf die Elbhänge ist ja auch nicht schlecht.
Kritikpunkte hätte ich andere:
# als erstes die Information! Die Homepage ist schlicht eine Katastrophe. Das geht heutzutage gar nicht. Die Streckenkarten gleichen Kinderskizzen (selbst ich als Ortskundiger wusste bis ich vor Ort war nicht genau wo die Wechselzone, Schwimmaustieg usw. sind), keine Verpflegungsstellen eingezeichnet, kein FAQ und und und. ABER: wer per Mail gefragt hat bekam umgehend eine Antwort. Das ist allerdings etwas suboptimal.
#Die Schwimmstrecke ist eindeutig für die Sprintdistanz zu lang. Wer einen Triathlon mal ausprobieren will, winkt spätestens ab wenn er 3,5km Schwimmstrecke liest. Auch wenn es mit Strömung geschwommen wird. Da die Elbe für den WK sowieso gesperrt ist sollte ein zweiter Einstieg für die Kurzstrecke sicher auch keine großen Kosten verursachen. Und dann gehen mit Sicherheit die Meldezahlen nach oben.
#Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unangemessen. Ich habe nachgemeldet und 79€ bezahlt (wohlgemerkt: für die Sprintdistanz!!!). Der Normaltarif betrug 59€ und ist damit doppelt so teuer wie die Sprintdistanz in Moritzburg. Das ist eine etablierte Veranstaltung mit bekannt hohem Niveau. Und mit denen sollte sich Willpower-Races vergleichen wenn sie hier auf Dauer bestehen wollen. Da sollten sie entweder ihre Preise nochmal deutlich überdenken oder einen Riesenqualitätssprung machen. Nicht das (mir persönlich) was gefehlt hätte. Aber ich kenne Moribu und wenn ich den doppelten Preis bezahle steigen logischerweise auch meine Ansprüche.

Was mich erstaunt hat, war das so viele Zuschauer da waren. Hätte ich nicht gedacht und hat mich sehr gefreut.

Fazit: eine tolle Veranstaltung bei der von vornherein klar war, das nicht alles rundlaufen wird. Aber die Jungs und Mädels waren bemüht und haben ihr Bestes gegeben :Blumen: . Und deswegen würde ich es eine gelungene Premiere nennen. Triathlon in "reiner Form" ohne viel Schnickschnack.
Das Rennen hat das Potential eine feste Größe zu werden. Wenn an den größten Schwachstellen (siehe oben) gearbeitet wird, sollte es schon im nächsten Jahr etwas voller werden. Und wenn es voller wird, werden früher oder später auch die Strecken optimiert.

Das kann ich alles so uneingeschränkt bestätigen. Inklusive des Fazits. Ich war auch beim Sprint am Start. Viele war improvisiert, aber am Ende ist eine runde Sache dabei rausgekommen.

Mal schauen ob sich das rennen etablieren kann. Würde mich freuen. Preis-/Leistung stimmen (gefühlt) sicherlich auch wegen der Kosten für die Streckensperrung im Innenstadtbereich nicht.

Ich fand das Rennen, gerade auch wegen dieses ursprünglichen Charakters ohne Schnickschnack, toll :)

eNTe
28.07.2015, 08:14
#Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach unangemessen. Ich habe nachgemeldet und 79€ bezahlt (wohlgemerkt: für die Sprintdistanz!!!). Der Normaltarif betrug 59€ und ist damit doppelt so teuer wie die Sprintdistanz in Moritzburg.


Die Preise sind bei den anderen Rennen des Veranstalters ähnlich hoch. Z.B. würde eine LD in Köln jetzt 412,- EUR kosten. Am gleichen Tag gibt es ebenso eine Challenge LD in Holland für 400,-. So richtig wundern muss man sich da nicht, wenn die Startfelder nicht voll werden.

weimea
28.07.2015, 10:13
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, netter Wettkampf vor toller Kulisse ohne viel Tamtam, der sicherlich mehr Teilnehmer vertragen könnte.
Trotz der kurzen Pendelstrecke fürs Rad waren kaum "Pärchen" auszumachen, es konnte also fair gefahren werden.

Konkrete Verbesserungsvorschläge wären: Ein "Verpflegungsstand" an T1 für die Begleitung wäre toll, die gut 40 Grad warme Cola am einzigen Verpflegungsstand an der Wende zur Laufstrecke ein paar Grad runterkühlen und vielleicht doch die eine oder andere Art der Rundenkontrolle...

Ansonsten Daumen hoch.

abc1971
28.07.2015, 10:13
Die Preise sind bei den anderen Rennen des Veranstalters ähnlich hoch. Z.B. würde eine LD in Köln jetzt 412,- EUR kosten. Am gleichen Tag gibt es ebenso eine Challenge LD in Holland für 400,-. So richtig wundern muss man sich da nicht, wenn die Startfelder nicht voll werden.

400 und 412 ist nun aber nicht der große Unterschied

Homer Simpson
28.07.2015, 10:19
400 und 412 ist nun aber nicht der große Unterschied

Ich denke was er meint ist, das Köln sogar teurer ist als das "Challenge"-Rennen! :Maso:

Aber mal etwas anderes: es waren ja haufenweise Fotografen da. Gibt es irgendwo Fotos? Hab da noch gar nix gefunden... :confused:

jannjazz
28.07.2015, 10:41
Meine Eindrücke von Dresden auf der Stoerebaeltsbroen. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33824&page=27)

eNTe
28.07.2015, 10:56
Ich denke was er meint ist, das Köln sogar teurer ist als das "Challenge"-Rennen! :Maso:

Aber mal etwas anderes: es waren ja haufenweise Fotografen da. Gibt es irgendwo Fotos? Hab da noch gar nix gefunden... :confused:

Genau das meint er.
Die Rennen mögen ja ganz nett sein, für mich ist man aber nur preislich auf dem Niveau der großen Veranstalter. Für die LD in Köln sind aktuell keine 200 Leute gemeldet. Ich weiß nicht, ob man mit nem Hunderter weniger und dann eventuell mehr Startern nicht besser fahren würde. Aber die werden schon wissen was sie tun und hier geht's ja nicht um Köln. :)

abc1971
28.07.2015, 16:16
Ich denke was er meint ist, das Köln sogar teurer ist als das "Challenge"-Rennen! :Maso:

Aber mal etwas anderes: es waren ja haufenweise Fotografen da. Gibt es irgendwo Fotos? Hab da noch gar nix gefunden... :confused:

Kommt drauf an wann man Köln bucht.
Wenn man Köln zum gleichen Zeitpunkt bucht, wie man Roth buchen muss, nähmlich ca. 1 Jahr im Voraus, dann sieht das anders aus.
Das ist aber der Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Homer Simpson
28.07.2015, 17:15
Kommt drauf an wann man Köln bucht.
Wenn man Köln zum gleichen Zeitpunkt bucht, wie man Roth buchen muss, nähmlich ca. 1 Jahr im Voraus, dann sieht das anders aus.
Das ist aber der Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Deswegen ging es ja um den Normaltarif (und nicht um Spätbucher oder Nachmeldungen)! Und der ist anscheinend überall ein bissel "über der Norm"! Und ehrlich gesagt: 1 Jahr im Voraus kostet Köln auch 300€! Ich kenne Köln nicht bzw. das Rennen da. Aber um nicht immer Moritzburg als Referenz zu nennen: auch Berlin und Glücksburg sind deutlich preiswerter. Da scheint schon ein gewisses Selbstbewusstsein bezüglich der Preisgestaltung bei Willpowerraces vorhanden zu sein. Vor allem, wenn ich mich preislich mit den "Großen" der Branche auf eine Stufe oder höher Stelle. Anderes Beispiel? Normaltarif DCT (oder andere der WPR-Serie) auf der olympischen Distanz 79€! Und da ist noch nicht einmal ein Finishershirt dabei - kostet 15€ extra. Das sind zusammen 94€ auf der olympischen Distanz bei einem "kleinen" Veranstalter. Ein Ironman5150 liegt auf demselben Niveau (!!!) bzw. ist sogar deutlich preiswerter (Budapest 60€). :Maso:
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, wo er seine Kohle hinschleppt. Ich bin allerdings der Meinung das, wenn man eine neue Veranstaltung etablieren will und/oder es ein vergleichbares Event mit hohem Niveau in unmittelbarer Nähe gibt, sollte man diesem "Konkurenzrennen" etwas voraushaben. Der Preis isses in diesem Fall anscheinend bei WPR anscheinend nicht. Also kann es nur über die Qualität gehen. Den "Anfängerbonus" hat man im ersten Jahr auf alle Fälle. Im zweiten Jahr sicher etwas weniger. Aber dann muss man sich langsam an seinem eigenen Anspruch messen lassen, den man bei der Preisgestaltung an den Tag legt.

Anders ausgedrückt: eigentlich fand ich dieses Jahr den Preis für eine Sprintdistanz zu fett. Man sollte ja erstmal die Leute ködern. Aber ich habe mich angemeldet, weil ich es sehr gut finde, das hier triathlonmäßig etwas angeschoben wird :Blumen: und ich dies durch meine Anmeldung unterstützen will. Wenn es nächstes Jahr terminlich passt, bin ich sicher auch nochmal dabei. Erstens weil es mir gefallen hat (schrieb ich weiter oben schon) und zweitens um nochmal bissel zu unterstützen und meinen guten Willen zu zeigen. Denn nur wenn es Teilnehmer gibt, wird es auch das Rennen weiterhin geben. Gerne auch auf dem qualitativen Level wie dieses Jahr. Aber dann sollte sich irgendwas bewegen. Ansonsten würde ich es mir überlegen, auch wenn es quasi direkt vor meiner Haustüre ist. Sie können gerne den ganzen Schnickschnack weglassen, aber dann bitte zu einem anderen Preismodell. Oder man behält das Preislevel, dann sollte man aber noch an viiiielen Stellschrauben drehen.

Ergänzung: wie bereits gesagt - es war eine gelungene Premiere und eine sehr schöne Veranstaltung. Um dies nochmal in aller Deutlichkeit zu sagen. Und es wäre schön, wenn's eine Fortsetzung gibt und 2016 auch ein paar Teilnehmer mehr kommen. Dann wird sich sicher der eine oder andere Qualitätssprung von ganz alleine tun. Es ging mir in der Antwort auf deinen post lediglich darum, die etwas "unglückliche" Preisgestaltung zu verdeutlichen...

abc1971
28.07.2015, 23:04
Nach meinem Verständnis ist Köln, ein Jahr vor dem Wettbewerb, deutlich günstiger als Roth? :confused:
Moritzburg oder Berlin mögen günstiger sein, würde aber mal verstärkt unterstellen (bei Köln bin ich da ziemlich sicher) das die Abgaben an die Stadt, für die Streckensperrungen, relativ hoch sind. Insofern ebenfalls schwer vergleichbar. Keine Ahnung, wie das in Dresden ist, aber 3,8 km schwimmen in der Elbe gibt es wohl auch nicht für Umme. Das ist logistisch und organisatorisch schon was anderes, als schwimmen im See.

Homer Simpson
29.07.2015, 06:29
1.Du willst jetzt nicht ernsthaft Köln und Roth miteinander vergleichen, oder? Ich habe Roth bewusst rausgehalten denn erstens; ist es im Gegensatz zu Köln DAS Rennen und zweitens; im Gegensatz zu Köln in Sekunden ausgebucht. (Angebot und Nachfrage)
2. Bist du wirklich der Meinung das Köln teurer als Berlin ist? Also was Kosten für Strassensperrungen, Abgaben usw. betrifft. Das kann ich mir nicht vorstellen.
3.Um beim Beispiel Olympic zu bleiben: die Preisgestaltung bei WPC ist überall die Gleiche. Liegt also nicht an der Sperrung der Elbe... :Cheese:

abc1971
31.07.2015, 14:56
1.Du willst jetzt nicht ernsthaft Köln und Roth miteinander vergleichen, oder? Ich habe Roth bewusst rausgehalten denn erstens; ist es im Gegensatz zu Köln DAS Rennen und zweitens; im Gegensatz zu Köln in Sekunden ausgebucht. (Angebot und Nachfrage)
2. Bist du wirklich der Meinung das Köln teurer als Berlin ist? Also was Kosten für Strassensperrungen, Abgaben usw. betrifft. Das kann ich mir nicht vorstellen.
3.Um beim Beispiel Olympic zu bleiben: die Preisgestaltung bei WPC ist überall die Gleiche. Liegt also nicht an der Sperrung der Elbe... :Cheese:

Da Du ja selbst sagst, dass Du das Rennen in Köln nicht kennst, helfe ich gerne nach: Die Streckenführung in Köln geht zu großen Teilen durch die Innenstadt, was höhere Kosten verursacht, als würde man das Rennen in Stadtrandbezirken durchführen. Welche Streckenführung hat der Berlin XL? ;)

Ich gehe davon aus, dass WPR gemeint ist, wenn Du WPC schreibst? Der Rheinauhafen-Triathlon, u.a. mit Olympischer Distanz, findet in Köln ebenfalls innerstädtisch statt, was hohe Kosten für die Streckensperrung impliziert.