Vollständige Version anzeigen : Hilfsmittel in der Wechselzone
lennyahs
06.10.2014, 16:53
Hallo,
weiß jemand von euch ob es erlaubt ist, die Pedale und/oder die Schuhe in der Wechselzone am rad zu fixieren z.b. mittels einer schnur oder eines Gummis?
hawkmarcus
06.10.2014, 17:20
Hallo,
weiß jemand von euch ob es erlaubt ist, die Pedale und/oder die Schuhe in der Wechselzone am rad zu fixieren z.b. mittels einer schnur oder eines Gummis?
Das ist doch das normale Vorgehen wenn man sich die Schuhe erst auf dem Rad anzieht?
Das wird hunder-/tausendfach praktiziert! :)
Gruß
Marcus
Solange Du bis zur Linie nicht aufsteigst kannst Du (fast) machen was Du willst.
Ist kein Problem; einige Tri-Radschuhe haben mittlerweile extra Ösen für eben diesen Gummi. ;)
Die Frage wirkt zwar angesichts der geübten Praxis unter versierten TRiathleten, die koordinativ in der Lage sind, aufs Rad zu springen, überflüssig.
Allerdings kolidiert der Schuhgummi-Trick eindeutig mit den mittlerweile wesentlich schärfer gehandhabten no-littering-Regeln bei den Ironman-Wettkämpfen.
Ihr müsstet mal unsere Garageneinfahrt und Wohnstraße sehen, wenn unser Junior eine halbe Stunde Wechseltraining dort praktiziert hat: dann liegen ungefähr 20-30 zerrissene Paar bunte Guminringe verteilt und gut sichtbar auf dem Boden...
Im häuslichen Bereich kann man das Problem mit klarer Ansage zum Kehren lösen... im Wettkampf ist es letztlich eine Ermessensentscheidung des Kampfrichters, dafür eine Ermahnung zu verteilen..
hawkmarcus
06.10.2014, 17:52
...Allerdings kolidiert der Schuhgummi-Trick eindeutig mit den mittlerweile wesentlich schärfer gehandhabten no-littering-Regeln bei den Ironman-Wettkämpfen...
Hmm, ein Denkansatz, der mir bisher noch gar nicht in den Sinn kam. Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:
Danke für den Gedanken! :Blumen:
Gruß
Marcus
Hmm, ein Denkansatz, der mir bisher noch gar nicht in den Sinn kam. Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:
Danke für den Gedanken! :Blumen:
Gruß
Marcus
Ich mach' es ja auch bei Kurzdistanz-Wettkämpfen.:Huhu:
Bei Langdistanzwettkämpfen spielt die Geschwindigkeit des Wechsels keine so große Rolle und da klicke ich die Schuhe meist nur ein, ohne sie mit Gummi in waagrechter Position zu befestigen.
Allerdings wundert es mich, dass noch kein Triathlonschuh-Hersteller auf die Idee gekommen ist, hier eine nicht müllproduzierende Lösung anzubieten(z.B. statt der Schlaufe am Schuh zwei kurze Bändchen mit einem leicht sich öffnenden Klettverschluss oder Druckknopf (passiert ja auch öfter, dass man vergessen hat, Gummiringe in die Wechselzone mitzunehmen).
Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:
Ich mach' es ja auch bei Kurzdistanz-Wettkämpfen.:Huhu:
Soso....:Lachanfall:
Soso....:Lachanfall:
Bitte mit der nötigen Ernsthaftigkeit mitdiskutieren. ;)
Das ist ja wie früher in der Schule!:)
sybenwurz
06.10.2014, 20:46
Allerdings wundert es mich, dass noch kein Triathlonschuh-Hersteller auf die Idee gekommen ist, ...
Okee, iss kein Schuhersteller, aber geben tutet es doch sowas schon:
Klick misch für 'Triclips' (http://www.3sports.de/epages/62787457.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62787457/Products/0056).
makrelensepp
07.10.2014, 09:55
Okee, iss kein Schuhersteller, aber geben tutet es doch sowas schon:
Klick misch für 'Triclips' (http://www.3sports.de/epages/62787457.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62787457/Products/0056).
Danke für den Link.
Genau diese Idee hatte ich vor ein paar Jahren auch schon mal, hab sogar "Prototypen" gebaut und mal einem Herrn von der Industrie vorgestellt.
Der meinte allerdings (obwohl er selber die Idee genial fand), dass das keinen Sinn machen wird, da die Nachfrage zu gering ausfallen wird.
Damit war dieses Kellerprojekt beendet.
Okee, iss kein Schuhersteller, aber geben tutet es doch sowas schon:
Klick misch für 'Triclips' (http://www.3sports.de/epages/62787457.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62787457/Products/0056).
nicht gerade ein Schnäppchen - da bekommt man ja Einweggummis, die für die nächsten 350 Jahre reichen sollten :Cheese:
http://www.ebay.de/itm/1-Kg-Rote-Gummiringe-Gummibander-/400685343966?pt=DE_Haus_Garten_Home_Office_Beutel_ T%C3%BCten&var=&hash=item5d4ab524de (die dürften für die Wettkampfsaison 2015 reichen )
dasgehtschneller
07.10.2014, 11:17
nicht gerade ein Schnäppchen - da bekommt man ja Einweggummis, die für die nächsten 350 Jahre reichen sollten :Cheese:
Das Problem mit Gummibändern ist nur dass sie schnell spröde werden. In der Schublade halten sie vielleicht 3 Jahre, auf dem Schreibtisch wo die Sonne hin scheint auch mal nur 1 Jahr.
Da hilft keine 350 Jahre Packung ;)
Bezüglich Littering würde ich den Ausgang der Wechselzone ähnlich betrachten wie den Bereich um einen Getränkestand wo man seinen "Abfall" entsorgen darf und wo nachher aufgeräumt wird.
Jemand wegen einem Gummiband eine Strafe aufzubrummen wär schon unverhältnismässig Hart.
Allerrdings würde ein hartes Durchgreifen gegen Gummiband Litterer meine Chancen massiv erhöhen. :Cheese:
Ich zieh meine Schuhe schon am Wechselplatz an aber von denjenigen die schneller sind als ich, nutzen wohl 90% diesen Trick :Lachanfall:
brandiruns
07.10.2014, 13:50
Allerrdings würde ein hartes Durchgreifen gegen Gummiband Litterer meine Chancen massiv erhöhen. :Cheese:
Ich zieh meine Schuhe schon am Wechselplatz an aber von denjenigen die schneller sind als ich, nutzen wohl 90% diesen Trick :Lachanfall:
+1 :)
Ich kann mich einfach nicht überwinden auf das Rad zu springen, dazu ist der Sattel etwas hoch und ich habe meine Kronjuwelen zu gern ;)
Viele Grüße,
der Brandi
lennyahs
07.10.2014, 14:44
Ich wußte ehrlich gesagt nicht genau ob das erlaubt ist und hab es auch noch nicht so in der form beobachtet...
Aber dann bin ich ja beruhigt. Meinem Post kann man ja entnehmen das ich da noch nicht soooo erfahren bin. Was nehmt ihr dann zum fixieren, Stinknormale dünne gummis?
lennyahs
07.10.2014, 14:45
Oh, hab gerade nur überflogen, meine Frage ist ja schon beantwortet... Sorry
sybenwurz
07.10.2014, 14:49
nicht gerade ein Schnäppchen ...
Billiger jedenfalls als einmal mit deinen Einmalgummis wegen Littering heimgeschickt zu werden...;)
Den Preis wollte ich im übrigen nicht diskutieren. Das haben wir vor längerem bereits.
Es ging rein darum, dass Hafus Idee bereits in ein Produkt umgesetzt ist.
lennyahs
07.10.2014, 14:54
Hat die Dinger schon mal jemand von euch probiert?
Triabolo82
08.10.2014, 12:01
Statt Gummis kann man auch einfach ein Stück Nähgarn nehmen, hat den Vorteil, dass dieses sich, im Gegensatz zu den Gummis, schnell zersetzt, so es denn überhaupt vom Schuh abfällt. Ich habe die nach dem WK eigentlich immer noch an den Schuhe dran.
sybenwurz
08.10.2014, 15:07
...Nähgarn..., schnell zersetzt, ...
Da zersetzt sich mal nix:
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/wolfgang-petry-frueher-37042336-qf-37204296/3,w=559,c=0.bild.jpg
:Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.