PDA

Vollständige Version anzeigen : Problem mit Bayonet 2 bei Felt B2 (2012)


MrVega83
05.10.2014, 19:33
Hallo,

ich habe mir einen Felt B2 Rahmen aus 2012 neu gekauft und soweit hat auch alles beim Aufbau des Rads gut geklappt, nur mit der Kappe des Bayonet 2 habe ich so meine Probleme und bin langsam am Verzweifeln. Derzeit ist es so, dass wenn ich die Schrauben für den Bayonet Deckel mit 12nm anziehe, dass der Deckel dann so auf das Steuerrohr drückt, dass ich es nicht mehr bewegen kann.

Ich beschreibe mal den Aufbau der Teile im Gabelschaft, vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht (obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe).

Auf den Gabelschaft habe ich den Metallkranz gesteckt und darauf das Lager mit dem abgeschrägten Teil nach oben (passt so auch genau in die Aussparung des Steuerrohrs). Dann habe ich oben wieder das Lager drin, mit dem abgeschrägten Teil nach unten. Passt so auch in die Aussparung (ist so auch gefräst). Dann kommt diese Plastikhülse mit dem Verstellteil drin (Verstellteil natürlich erst ganz nach "oben") und auf der Hülse sitzt noch der Metallring. Wenn ich die Hülse dann handfest gegen den Gabelschaft festdrehe und innen mit dem Schlüssel das Verstellteil gegen den Gabelschaft fixiere ist alles gut, die Gabel wackelt nicht und läuft auch ganz frei ohne zu kratzen.

Erst wenn ich dann die beiden senkrechten Schrauben anziehe und die waagrechte hinten am Bayonet, dann fangen die Probleme an... Es bewegt sich kaum noch bzw es kratzt auch (das vordere Carbonteil kratzt am Steuerrohr).

Habt ihr ne Ahnung was da los ist?

sybenwurz
05.10.2014, 21:05
Auch wenn FELT da tatsächlich 12Nm anzugeben scheint, halte ich das an der Stelle für ziemlich sportlich...
Ich würde schon die Konterschraube im Innern des Einstellflanschs nicht so fest anknallen.
Und schon gar nicht, wenn hinterher irgendwas klemmt.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass der Ein oder Andre bei der Montage auch schon hie und da mal ins Manual geguckt und die Werte draufgegeben hat, wobei manchmal jemand nicht hundertpro bei dem System durchblicken mag, aber dass reihenweise Aufschreie durch die Lande zögen, die Lenkung klemme, kann ich jetzt eher nicht bemerken.
Ich würds daher zunächst vielleicht auch mal mit nem andern Drehmomentschlüssel versuchen.

MrVega83
05.10.2014, 21:12
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube ich habe mich da auch etwas missverständlich ausgedrückt. Die Konterschraube wird nur ganz schwach angezogen, die 12nm beziehen sich auf die beiden senkrechten Schrauben, die von oben in die Bayonet Kappe gehen. Die müssen schon fest angezogen werden, da sie den kompletten Druck vom Vorbau und dem Lenker samt Aufsatz abbekommen... Wird es so verständlicher?

Aber wenn ich den Deckel fest anziehe, dann schleift es halt...

sybenwurz
05.10.2014, 21:25
Ich glaube ich habe mich da auch etwas missverständlich ausgedrückt.

Nee, das passt schon, ich kenne das System leidlich...:Cheese:


Aber wenn ich den Deckel fest anziehe, dann schleift es halt...
Kannst du sehen, wo genau es schleift?
Selbst wenn man das angegebene Drehmoment überschreiten würde, sollte es zunächst schlimmstenfalls irgendwas zerbröseln oder die Gewinde rausziehen.
Zumindest, solange die Anlagefläche gerade ist und der Gabelschaft (oder der Teil davon, auf dem die Lager sitzen) weit genug im Steuerrohr steckt (ist das nicht der Fall, ist der vordere Teil der Gabel mitsamt der Gewinde und Anlagefläche zu niedrig und die Vorbaubasis könnte verkanten).
Was passiert, wennst erst hinten die Klemmschraube anziehst und dann die beiden Schrauben von oben?

MrVega83
05.10.2014, 22:42
Also ich hab hier mal ein Bild angehängt.

Vorne vor dem Steuerrohr ist dieses aerodynamische Carbonteil, was mit der Gabel verbunden ist. Dort werden von oben senkrecht die Schrauben reingezogen und wenn die ganz fest sind, dann wird der Deckel so stark heruntergedrückt, dass er auf das Steuerrohr dückt, sodass es stark reibt.

Was Du jetzt schilderst, genau das habe ich probiert. Derzeit habe ich den Deckel leicht nach vorn gekippt, sodass ich hinten einen Spalt Abstand zwischen Steuerrohrende und Deckel habe. Dazu habe ich erst hinten die Schraube reingedreht und dann erst die anderen vorne. Das hat aber zur Folge, dass beim Lenken das Steuerrohr und dieses Carbon-Aeroteil davor minimal aneinander reiben...

Link: http://s14.directupload.net/images/141005/9udwopjw.jpg

sybenwurz
06.10.2014, 11:00
Mir ist schon klar, wo das dann schleift.
Ich kann mir, wie geschrieben, nur vorstellen, dass die Gabel insgesamt zu weit unten sitzt.
Gründe dafür sehe ich, wenn alles richtig(!) zusammengebaut ist (viel gibts da unten, wo es infrage kommt, eh nicht: Lagerkonus auf der Gabel unds Lager, fertig) allerdings keine ausser Überschreiten der Toleranzen seitens des Herstellers.
In dem Fall wärs Sache des Händlers, ne passende Gabel oder einen masshaltigen Rahmen aufzutreiben oder die vorhandenen Teile nach Massgabe des Herstellers/Importeurs zu modifizieren.