Vollständige Version anzeigen : Bonn Triathlon 2015
Hi,
Anmeldung ist seit 18 Uhr offen.
Grüße
Der hat ja ein merkwürdiges Format.
3,8 - 60 - 15
Interessant! Wie spontan kann man da melden? Ist der früh ausgebucht?
runningmaus
03.10.2014, 21:57
.... Ist der früh ausgebucht?
ja.
aber sie haben eine Nachrückerliste, die gut funktioniert :)
3,8 km swim in 29 min... :liebe053: das war ein großartiger Tag, damals ;)
Die 3,8km sind stromabwärts und entsprechen ca. 1,8km in stehendem Gewässer- zumindest bei mir passte diese Umrechnung.
Gruß,
Loretta
Neoprenmiteingriff
04.10.2014, 14:41
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......
Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......
Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc
Im letzten Jahr 79,-
Neoprenmiteingriff
04.10.2014, 16:44
Oh mann bin ich alt.......
Nehm alles zurück
Mavicomp
06.10.2014, 10:20
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......
Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc
Der Preis ist m. E. sehr fair. Ob es eine "etwas längere" OD oder eine "etwas kürzere" MD ist, darüber lässt sich sicherlich streiten. Aber bei den meisten "normalen" MD zahlt man ja heute 100 Euro plus und bei vielen OD auch mal locker 50-60 Euro. Da ist Bonn in einem gesunden Mittelmaß und bietet mit der Fähre bzw. dem Schwimmen in einem Schifffahrtsgewässer, was extra gesperrt und gesichert werden muss, ein tolles Highlight.
Dass 82 Euro aber nicht gutes Geld sind, will ich damit nicht sagen. Meiner Meinung nach halt angemessen.
Und ich werde mitmachen. :) Denn meine letzte Teilnahme endete leider in einem Duathlon, was angesichts des Treibguts im Rhein und der Strömung absolut die richtige Entscheidung war.
Ich freue mich jetzt schon drauf. :Huhu:
Bin dann auch Ersttäter im nächsten Jahr. :Lachen2:
Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:
malihini
06.10.2014, 12:53
Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.
Merci!:Blumen:
Der hat ja ein merkwürdiges Format.
3,8 - 60 - 15
Interessant! Wie spontan kann man da melden? Ist der früh ausgebucht?
Die Strömung macht gehörig was aus. Sonst ist Schwimmen immer mit Abstand meine schlechteste Disziplin, in Bonn regelmäßig meine beste. 1800 - wie ein Vorposter schrieb - sind das Maximum, wenn man in der Strömung schwimmt, sind's m.E. eher weniger.
Zum Rad: Klar sind Höhenmeter drin und auch 2 steilere Stücke. Aber es geht auch lange stetig und nicht zu steil bergauf, da kann man auf dem Lenker liegen. Und natürlich bergab. Ich fahr jedenfalls TT und die Übersetzung, die ich immer habe.
Ich werde mich wohl abmelden. Seit Dezember bin ich so etwa 20km gelaufen, eher weniger. Der Patellasehnenansatz ließ nicht mehr zu. Ich bin seit einer Woche schmerzfrei, will aber jetzt auf keinen Fall zu schnell anfangen.
Die Zeit wird nun sehr kurz und ich denke es ist besser zu verzichten. Ich werde aber wohl trotzdem vor Ort sein, vielleicht mache ich einen auf Helfer.
JENS-KLEVE
08.05.2015, 21:55
Ui das ist doof!
Zur Waffenwahl: Mein Rennrad ist mittlerweile 2,1kg leichter als mein Zeitfahrrad - gilt das dann immer noch mit dem Tipp?
JENS-KLEVE
09.05.2015, 07:51
Danke, so schnell klärt man das:)
Auf Bonn freue ich mich besonders, denn das war mein erster Triathlon und ich war damals ganz schön nervös :Cheese: Mal gucken, ob es sich 7 Jahre später noch genauso anfühlt.
Der Schwimmstart ist jetzt auch geklärt.
Ich finde die Lösung gut. Klar, die Fährfahrt war super, auch wegen der Stimmung, aber so ist es allemal besser als ein Landstart.
http://www.bonn-triathlon.de/2015/05/08/schwimmstart/
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.
Ich hätte jetzt zu 12-30 gegriffen - übertrieben? (12-28) :confused:
deepblue120
12.05.2015, 10:52
Also ich bin ein mittelmäßiger Radfahrer und bin lketztes Jahr mit 53/39 und 12/28 gestartet. Ging super. Werde das dieses Jahr wieder so machen.
malihini
12.05.2015, 12:31
Ich hätte jetzt zu 12-30 gegriffen - übertrieben? (12-28) :confused:
30 hinten würde ich für Bonn tatsächlich für übertrieben halten.
Ab und zu geht´s auch mal runter und es gibt Flachstücke. Die Anstiege sind vorhanden, aber überschaubar. Ich persönlich wäre da eher bei 11-25. Aber die 12-28 tun´s sicher auch.
Viel Spaß!
speedskater
12.05.2015, 23:28
Tja, so können Empfehlungen unterschiedlich sein.....
Diejenigen mit wenig Kraft
und der Affinität zu hohen Frequenzen am Berg
sind IMHO sicherlich mit einem 30er Ritzel gut beraten.
Zumal bei einem TT,
bei dem Wiegetritt und 60er Frequenz nicht wirklich Spaß machen.
Geschmacks- und Kraftsache halt...
follfosten
13.05.2015, 20:51
Also bis auf den vorletzten Anstieg hoch nach Bockeroth (500hm, 10-12% würd ich schätzen) kann man eigentlich alles ganz gut treten. 12-28 sollte eigentlich gut gehen.
Also bis auf den vorletzten Anstieg hoch nach Bockeroth (500hm, 10-12% würd ich schätzen) kann man eigentlich alles ganz gut treten. 12-28 sollte eigentlich gut gehen.
Die ganze Strecke hat 800 HM, nach Bockeroth rauf sind's lt. GPSies ca. 70 HM, lfd. Straßenmeter ab der S-Kurve nach dem Abzweiger in Uthweiler bis oben, das kann mit 500 m hinkommen, also keine Panik, nur'n bisschen Respekt, denn man hat ja schon'n paar km in den Beinen. Ansonsten seh ich das genauso, obwohl ich nun wahrlich kein Bergfahrer bin. Es gibt aber auch genügend Drückerstrecken. :) Aber natürlich bin ich die Strecke schon'n paar Mal gefahren. Das hilft natürlich.
follfosten
16.05.2015, 17:32
Die ganze Strecke hat 800 HM, nach Bockeroth rauf sind's lt. GPSies ca. 70 HM, lfd. Straßenmeter ab der S-Kurve nach dem Abzweiger in Uthweiler bis oben, das kann mit 500 m hinkommen, also keine Panik, nur'n bisschen Respekt, denn man hat ja schon'n paar km in den Beinen. Ansonsten seh ich das genauso, obwohl ich nun wahrlich kein Bergfahrer bin. Es gibt aber auch genügend Drückerstrecken. :) Aber natürlich bin ich die Strecke schon'n paar Mal gefahren. Das hilft natürlich.
Ups, meinte natürlich 500m und nicht 500hm.
Hab's mir gedacht, wollte nur vermeiden, dass Neue sich gar nicht auf die Strecke trauen oder bis zur Einfahrt in den Bröltalweg (ca. 500 m vor der WZ) auf dem "Hammerberg" warten.
Hab übrigens schon ein paar blaue Pfeile als Streckenmarkierung gesehen. Weis nicht, ob lückenlos "ausgeschildert" ist, aber ein paar Anhaltspunkte gibt's schon.
Hab übrigens schon ein paar blaue Pfeile als Streckenmarkierung gesehen. Weis nicht, ob lückenlos "ausgeschildert" ist, aber ein paar Anhaltspunkte gibt's schon.
Blaue Pfeile findest du auf den ganzen ehemaligen Strecken des Bonn-Triathlons, musst halt nur die "richtigen" suchen.
Dankde für die Übersetzungs-Tipps - dann werde ich wohl kein 30er Ritzel auflegen und sicherheitshalber habe ich mich zum Probe-Radfahren gemeldet.
Kann mir jemand erklären, wofür die Beutelabgabe vor dem Schwimmen dient? Ein wirklicher After-Race-Beutel ist dies ja nicht, da ich diese Sachen doch in T2 lassen kann. Wer nutzt das dann überhaupt und wofür??? :confused:
Kann mir jemand erklären, wofür die Beutelabgabe vor dem Schwimmen dient? Ein wirklicher After-Race-Beutel ist dies ja nicht, da ich diese Sachen doch in T2 lassen kann. Wer nutzt das dann überhaupt und wofür??? :confused:
Ich z.B., für meine (normale) Brille und ein T-Shirt. Hab ja keinen Bock, da die ganze Zeit mit der Schwimmbrille (mit Korrekturgläsern) rumzulaufen und ein T-Shirt ist meist auch besser, als die ganze Zeit da mit Neo rumzulatschen. Allerdings nehme ich ne Uraltbrille, die auch mal kaputt gehen kann. Die Beutel werden auf ne LKW geschmissen. Hab das Ding bisher allerdings immer unversehrt zurückbekommen und das seit 2006 jedes Jahr.
ich bin zuletzt in "normalen" klamotten zum Schwimmstart. Hab dann da alles in den beutel gepackt und den neo angezogen etc. von daher war esschon einrichtiger After Race beutel. Muss nicht, aber man kann es nutzen. Fand ich immer super! Weil busfahrt im neo, nein danke ;)
follfosten
01.06.2015, 19:52
Nächste Woche Montag ist Probeschwimmen. Ganz praktisch wenn man noch nie im Rhein geschwommen ist, da kann man sich mal an die Strömung gewöhnen.
Neoverbot?
http://luadb.lds.nrw.de/LUA/hygon/pegel.php?stationsname_t=Bad-Honnef&ersterAufruf=aktuelle%2BWerte
:Cheese: Nur die Ruhe!
Heute waren wir ne Runde Testschwimmen. Ca. 19-20° und sogar ich war wieder im Geschwindigkeitsrausch! :) Ich hoffe, das Wetter hält. Aber seit 2006 war das Wetter ja immer gut, höchstens zu warm.
Bleierpel
07.06.2015, 07:52
Ak 50 in Startgruppe 5 ist schon diskriminierend :)
Mit M55 haste Dich dran gewöhnt. ;)
In 2 Jahren starte ich vorn. Ist das dann noch diskriminierender? :Lachen2:
Nochmal Danke für die Info's durch die Insider :)
Noch eine Frage, von einem Neuling:
Wann checkt ihr ein, um keinen Stress zu bekommen?
Fühle mich etwas überfordert, weil ich nicht einschätzen kann, wie lange der Check-In, bzw. der Bus-Transfer dauert :(
So früh wie möglich?
Heiko1987
08.06.2015, 14:06
Sonntag, 14.06.15
ab 06:30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen in der Josefsschule
ab 06:30 Uhr Beginn Check In
ca. 07:30 Uhr Beginn Bustransfer zum Kameha Grand Hotel
ca. 09:15 Uhr letzte Möglichkeit zur Abgabe der Startbeutel
ca. 09:25 Uhr Aufstellung in den diversen Startboxen
ca. 09:30 Uhr Wettkampfbesprechung
du solltest schon so spätestens gegen 7:00Uhr -7:30Uhr da sein.
dann haste auch keinen Stress ;-)
So um 7 ist die Schlange kurz. Die wird dann immer länger, d.h. Aus 5 Min später draußen werden 10-15 min später in der WZ. 7-7.30, besser 7.15, seh ich auch so. Werde dieses Mal auch früher da sein, ist mein 1. Wettkampf dieses Jahr. Da fehlt noch die Routine.
basti2108
12.06.2015, 07:41
Guten Morgen in die Runde,
ich bin auch am Start und reise ab heute Nachmittag aus Berlin an.
Mir stellen sich 2 Fragen:
1) Lohnt es sich die Radstrecke am Samstagmittag abzufahren. Laut HP sind die Abfahrten ja teilweise nicht ganz ohne und ich kenne die Strecken überhaupt nicht?
2) Laut Google wird das Wetter am Sonntag nun doch deutlich besser als noch zu Wochenbeginn vorher gesagt. Meine Frage: Ist die Radstrecke sehr windanfällig? Im Moment sind 18 kmh Wind vorher gesagt! Ist das viel? Sorry für die dumme Frage aber ich habe für sowas kein sehr ausgeprägtes Gefühl. Ich fahre normal Hochprofilfelgen von Veltec mit vorne und hinten 8 cm und überlege ob ich auch noch normale/flache Felgen mitnehme, worauf ich eigentlich gerne verzichten würde.
Besten Dank und frohes Tapering
Basti
Neoprenmiteingriff
12.06.2015, 08:07
Morgen Basti,
Also Wind hast wenn überhaupt am Ende wenn du Richtung wz fährst da ging es was über die Felder. Ansonsten sind due Abfahrten, wenn du das Hirn nicht im Rhein läßt gut zu fahren....Da ein paar hm drin sind würde ich wenn überhaupt mit dem Pkw fahren.
Viel spass und Glückwunsch zur jetzt schon feststehenden neuen swim Bestzeit
Seh ich auch wie Basti.
Ich fahr die Veltec mit 6 cm und die sind immer drauf, in Bonn sowieso. Mit dem Auto abfahren schadet sicher nicht, Du kannst dann die Höhenmeter und die Einteilung besser einschätzen.
Wenn Du noch'n bisschen einrollen willst, würde ich von der WZ losfahren. Die Strecke beginnt mit dem Bröltalradweg (ca. 500 m), auf dem Du mit dem Auto nicht fahren darfst. Wäre deshalb sinnvoll, weil da ein paar Brücken drüber gehen und auch Straßen quer gehen. Das ist alles im WK abgesperrt und eigentlich problemlos, aber trotzdem gut, wenn man's mal gesehen hat. Außerdem gibt's ja immer "Spezialisten", die meinen, dass ausgerechnet da der WK gewonnen wird. Für'n Kumpel war da vor 3 Jahren mal der WK schon zu Ende. Ist aber - wie geschrieben - eigentlich völlig unproblematisch. Der liegt auf meinem Weg zur Arbeit. Da sind höchstens Hunde das gefährlichste.
Wenn Du die Strecke weiter fahren willst, wäre es eigentlich gut, wenn Du bis Stieldorf/Rauschendorf und dann weiter über Freckwinkel bis nach Uthweiler fährst. Steht alles in der Karte auf der HP. Da geht's ein bisschen klein in klein links - rechts - rechts - links - bergauf - bergab mit kleinem Drempel über der Fahrbahn. Sicher gut, wenn man da mal gefahren ist. Aber bis dahin sind's halt schon ein paar KM und HM und zurück dann auch noch mal.
Weiter würde ich mit dem Rad 1 Tag vor dem Wettkampf keinesfalls fahren. Lohnt nicht. Den Rest langsam und aufmerksam mit dem Auto hilft ein der Einteilung und mehr ist wirklich nicht nötig.
deepblue120
12.06.2015, 11:30
Die für mich wichtigste Frage: Gibt´s wieder ne Tasse? Hab meine nämlich bei Fangübungen im Büro zerdeppert. Jetzt lauf´ich seit ner Woche mit Tasse, aber ohne Henkel durch die Gegend. :Lachen2:
Hat's doch immer gegeben, außer für Ligastarter.
basti2108
13.06.2015, 13:47
Vielen Dank für Eure Tipps. Werde die Strecke wenn dann mit dem Auto abfahren!
Bonn ist ja richtig schön! Das war mir besser nicht bewusst. Ich hatte sonst, wenn ich in der Region war immer in Königswinter gehaust!
follfosten
13.06.2015, 17:20
Die für mich wichtigste Frage: Gibt´s wieder ne Tasse? Hab meine nämlich bei Fangübungen im Büro zerdeppert. Jetzt lauf´ich seit ner Woche mit Tasse, aber ohne Henkel durch die Gegend. :Lachen2:
Gibt wieder Tassen, hab sie heute schon im Finisherbereich stehen sehen.
Gibt wieder Tassen, hab sie heute schon im Finisherbereich stehen sehen.
Sieht schon richtig einladend dort aus :liebe053:
Sogar den Bröltalradweg hamm se hück jefech (haben sie heute gefegt). Gestern Abend lag da von Gewitter noch ne Menge Blätter, Zweige und anderes Zeugs rum.
JENS-KLEVE
13.06.2015, 23:01
Dann geh ich mal pennen, um 5 Uhr sitze ich im Auto :Maso:
Allen Teilnehmern viel Glück :Huhu:
Bin schon auf die Berichte gespannt, das Wetter ist ja herrlich!
An sich ist ja der Triathlon in Bonn eine schöne Veranstaltung...
Leider ist der WK überfüllt, was da heute wieder an Pulks durch die Gegend gefahren ist spottet der Sportart Triathlon.
Auch in der Liga kam es wieder zu Pulks und ich habe in der ganzen Zeit nicht einen Wettkampfrichter gesehen! Auch weiter hinten in der Liga gab es keinen zu bestaunen:( .
Dass dann auch teilweise die Frauenspitze munter mitgerollt ist (ich habe die zu dem Zeitpunkt 2te Frau darauf angesprochen und was sagt die allen Ernstes zu mir: "Ich komme nicht weg!"...und das, nachdem die aufgefahren worden ist und ja 5min vor der Liga gestartet ist, also deutlich langsamer unterwegs war). Wo die dann wegfahren wollte habe ich nicht verstanden...
Sehr schade, wenn es nicht Liga wäre würde ich diesen Wettkampf in Zukunft meiden, einfach, weil die Radzeiten fast ausnahmslos für die Tonne sind.
Gruß,
Loretta
Ich fand es nicht so schlimm. Ich bin mit AK40 ja ralativ hinten gestartet. Dort war es nicht so schlimm.
Am ersten Stich kamen mir dann bergauf ganz schöne Pulks entgegen. Aber das war bergauf....
Problematisch fand ich, dass die Staffelradler manchmal eher weniger mit dem Rechtsfahrgebot vertraut sind...
Sicher ist die Radstrecke hinsichtlich der Teilnehmerzahll an der Grenze. Das weiß aber auch der Veranstalter.
Ich war dort das erste Mal und fand es richtig gut. Schwimmen im Rhein ist einfach der Hammer und ich halte die Radstrecke für landschaftlich schön und selektiv. Für mich ist das kein Drafting-Kurs (Wie sollte man dann Köln nennen:Gruebeln:)
Auf der Laufstrecke super Stimmung und relativ viel Schatten, was heute nicht schlecht war. Fand es richtig gut organisiert und ist eine Top-Location für nen schönen Wettkampf. Da werde ich glatt zum Wiederholungstäter :Lachen2:
Einzig ärgerlich finde ich, wenn der Athleten-Garten, der sowieso schon gut gefüllt ist, dann noch durch diverse "Grossfamilien" aufgefüllt wird. Wenn jemand seine kleinen Pänz reinholt finde ich das völlig ok. Schön toupierte Ehefrauen und jugendliche Kinder haben da aber nix zu suchen. Leider ist der Veranstalter da auch machtlos, da sich diese Leute leider illegal Zugang verschafft hatten. (Einfach den Zaun aufgehebelt)
Ich hoffe ihr hattet einen schönen Tag, waren doch herrliche Bedingungen. Ich wäre so gerne dabei gewesen, aber obwohl ich seit zwei Wochen wieder laufen kann und keine Schmerzen mehr habe, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Erholt euch gut, freut euch über das Erlebnis und vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr.
JENS-KLEVE
15.06.2015, 07:16
In der ersten schnelleren Abfahrt wurde ich von einem Drempel überrascht. Juhu mit 67kmh drüber und danach in die Kurve. Hat irgendwie geklappt, keine Ahnung wie - juhu ich lebe noch.
Ansonsten habe ich gelernt, dass man 1 Woche nach Krachgau besser noch keinen Triathlon macht. Mehr als Schadenbegrenzung ging gestern leider nicht.
In der ersten schnelleren Abfahrt wurde ich von einem Drempel überrascht. Juhu mit 67kmh drüber und danach in die Kurve. Hat irgendwie geklappt, keine Ahnung wie - juhu ich lebe noch.
Ansonsten habe ich gelernt, dass man 1 Woche nach Krachgau besser noch keinen Triathlon macht. Mehr als Schadenbegrenzung ging gestern leider nicht.
Du meinst nach der ersten Durchquerung durch Bockeroth, nach der Abfahrt, vor der Rechtskurve?
Ich war auch ziemlich froh darüber, dass ich die Streckenbesichtigung mitgemacht hatte...
Da gab's aber vorher genügend Hinweise, "!" und "30" waren 2-3 mal auf die Fahrbahn gesprüht. Den Drempel kann man nebenbei auch ziemlich schnell nehmen, wie Jens ja auch gezeigt hat. Er ist zumindest von oben ziemlich flach. Wenn man kurz ein bisschen aufsteh, so dass das Rad allein "Wippen" kann, ist der kein Problem. Aber mit 67 bin ich da noch nicht drüber.
basti2108
15.06.2015, 09:59
Mein Bericht:
Schwimmen: Im Rhein zu Schwimmen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich bin davor noch nie in einem Fluß geschwommen. Mein Ding ist es nicht, wobei ich froh bin die Erfahrung gemacht zu haben. Vielleicht ist es beim nächsten Mal dann mental etwas entspannter.
Rad: Megageile Strecke. Leider vollkommen überfüllt. In 6 Jahren Triathlon war es für mich nie schwerer regelkonform zu fahren. In Klagenfurt - auch als Lutscherrennen verschrien - konnte ich problemlos regelkonform fahren. Einfach die Pulks wegfahren lassen. In Bonn war es leider derart voll, dass permanent überholt wurde oder überholt habe und das meist eher in dritter als in zweiter Reihe.
Lauf: Schöne Strecke tolle Stimmung. Alles Easy.
Fazit: Eine tolle Veranstaltung bei der ich sehr viele, sehr nette und gutaufgelegte Rheinländer kennen lernen durfte. Ich als Berliner bin von soviel Offenheit und Freundlichkeit immer direkt etwas irritiert :Lachanfall:
Die Radstrecke könnte man eigentlich leicht entzerren, indem man kleinere Startwellen losschickt. Bis 2014 ging das je nicht, weil die Fähre abgelegt hat und die letzten Wellen ohnehin schon sehr lange auf den Start warten mussten. Verstehe ich das richtig? Da die Fähre jetzt nicht mehr ablegt spricht eigentlich nichts mehr gegen eine Entzerrung. Es müssen halt auch die letzten Radler weg sein bevor die Führenden zurückkommen (vlt. ist das der kritische Pfad?!)
Ich bin nicht abgeneigt zurück zu kommen :Blumen:
Ich fand Bonn wieder toll, hat nach 25 Jahren immer noch nicht seinen besonderen Flair verloren und ich war seit der zweiten Auflage etliche Male dabei.
Schwimmstart von der angelegten Fähre fand ich gut, nicht ganz so spektkulär wie von der fahrenden früher, aber Rheinschwimmen ist immer noch toll.
Als M45er war ich auch in der 4. Startgruppe und hatte die Staffeln vor mir. Man konnte problemlos fair fahren und riesige Pulks habe ich so auch nicht ausgemacht, sicher staut sich das etwas an den Anstiegen und beim überholen musste man öfters in die dritte Reihe gehen, Bockeroth runter war schon etwas sensibel, ich muss ehrlich sagen die 30er Markierungen auf der Strasse sind mir auch nicht aufgefallen und bin da auch ziemlich durch geschossen.
Generell wär es vielleicht besser die Staffeln in die letzte Startgruppe zu packen. Startabstände verlängern wird auch nicht soviel bringen, dafür sind die Schwimmabstände im Rhein zu gering und ich möchte auch nicht unbedingt noch länger in der schattenlosen Startbox stehen.
Insgesamt aber ein schöner Triathlontag, mit meinen 3:24 bin ich auch voll zufrieden und mein Hoppel hat bei den Frauen ja noch ihre AK gewonnen. :D
deepblue120
15.06.2015, 11:41
Ich war zum zweiten Mal dabei. Toller WK mit sehr engagierten und netten Helfern/Organisatoren. Leider war für mich bei km42 oder so Schluß. Hab ein Schlagloch übersehen und mir sind beide Schläuche geplatzt. Den FlaHa hat es auch zerlegt.
Schwimmen ansonsten super. War die Strömung eigentlich stärker als letztes Jahr? War knapp 4min schneller und das ohne Schwimmtraining.
Voll wurde es auf der Radstrecke vor allem immer dann, wenn die Liga im Grupetto an einem vorbeigeflogen kam. Da ich in der ersten Startgruppe war, konnte ich das sehr gut beobachten. Ansonsten schöne, schwierige Strecke.
ZUm Laufen kann ich leider nix sagen.
PS Tasse hab ich natürlich trotzdem abgegriffen.
Bin als M55er in der letzten Startgruppe gestartet und kann mich pExpress nur anschließen. 'n Kumpel aus der 1. Startgruppe (M60) hat allerdings die Liga-Pulks bestätigt. Was ich gesehen habe fand ich noch tolerabel verglichen mit anderen Wettkämpfen mit Radrunden. "Pulks" an den Anstiegen gibt es natürlich, aber da wird ja kein Windschatten ausgenutzt.
Längere Startphase geht nicht. Es reicht ja, wenn von Ägidienbach nach Ittenbach auf der Abfahrt bzw. Anstieg ne Begegnungsstrecke eingebaut ist. Dasselbe bei Bockeroth wäre nicht machbar. Die Straße ist zu schmal und der Drempel vor Uthweiler und die S-Kurve vor Stieldorf auf der anderen Seite kämen noch erschwerend hinzu.
JENS-KLEVE
15.06.2015, 12:29
Sehr positiv fand ich den Tipp und die Regelung mit dem Parkhaus auf der anderen Rheinseite. Die Orga war generell gut, nur die Zielzeitmessmatte hatte wohl einen Aussetzer und hat für tüchtig Verwirrung gesorgt.
Vielleicht könnte man das Pulk-Problem lösen, wenn statt 5- Minuten 10 -Minuten-Absände genutzt würden. Ich wurde als Ligastarter die ersten 20km permanent überholt und habe auch selbst überholt mit 10-Meter war da nichts möglich. Es war aber nicht so, dass wir dort gemeinsam gefahren wären. Für mein gutes Gewissen habe ich die Regel manchmal auf 5Meter geschrumpft / angewendet und die KR haben mich nicht gepfiffen. So habe ich zwar auch vom Windschatten profitiert, aber besser ging es nicht an vielen Stellen. Der Wille war da. Vor mir waren Frauen die langsamer waren und hinter mir schnelle Staffeln. Zusätzlich bin ich als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer sowieso immer im Überholstress innerhalb meiner eigenen Gruppe.
Die Warnschilder in der Abfahrt habe ich nicht gesehen, meine Teamkollegen auch nicht, und anhand der vielen Flaschen und flaschenhalterungen dort auf dem Boden kam es wohl für viele überraschend. Aber cool, dass das Wort "Drempel" bekannt ist.
Let op Drempels!:Lachanfall: :Huhu:
Andreundseinkombi
15.06.2015, 12:35
Let op Drempels!:Lachanfall: :Huhu:
+1 :Lachanfall: :Cheese:
JENS-KLEVE
15.06.2015, 12:39
Das wäre eigentlich das ultimative Finisher-Shirt für Bonn, alle wären gewarnt und der Coolnessfaktor ist gigantisch. Roth hat den Solarer Berg, Bonn den selektiven Drempel;)
... Aber cool, dass das Wort "Drempel" bekannt ist....
Ja zeker, is dat geen Duitse word? Ich kenn aber wirklich kein deutsches Wort dafür und wir benutzen das in meinem Umfeld ganz normal.
Ach ja, Kampfrichter hab ich schon 3-4 auf'm Mopped gesehen.
... Vielleicht könnte man das Pulk-Problem lösen, wenn statt 5- Minuten 10 -Minuten-Absände genutzt würden.
Wie schon geschrieben: Wenn die Startgruppen nicht innerhalb von 20 min raus sind, kommen die ersten in Bockerot über den Drempel und die schmale Straße rauf, die die späteren Startgruppen runterdonnern. Geht nicht! Dann müsste die Streckenführung geändert werden, d.h. auf dem Rückweg geradeaus weiter bis Birlinghoven, wo die Strecke vorher lang ging und dann rauf nach Stieldorf und normal zurück. Ist aber wohl ne theoretische Überlegung, weil es mit anderen Strecken Genehmigungsprobleme gibt. Wenn selbst der Polizeisportverein nicht mehr Polizisten als Streckenposten kriegt, ...
Hallo,
ich stand am Ende des ersten Anstiegs und habe mir dort die "RTF" angeguckt. Das sah z.T. nicht schön aus.
Startgruppen sind gut, aber, wie schon bei anderer Gelegenheit geschrieben. wäre es sinnvoller, die Startgruppen nicht nach AK zu verteilen, sondern jeweils zufällig. So wie z.Z. sind häufig ähnlich starke Athleten miteinander am Start, die dann natürlich die ganze Radstrecke zusammen bleiben. Ausnahme hiervon wären für das Elitefeld und die Ligen möglich und sinnvoll, die zuerst / in den ersten Startgruppen starten sollten, denn grundsätzlich gilt die Regel schnell vor langsam, um Überholmanöver zu vermeiden.
Also ich habe keine grossen Pulks gesehen, einzig aus der Liga sind einige in nicht so ganz astreinem Abstand an mir vorbei. Auf dem Rückweg sah die Strecke aber auch schon voller aus, aber das kann auch täuschen. Den Drempel und die Warnschilder habe ich auch nicht gesehen, war aber kein Problem, da vor mit in Dreierreihe drübergeeiert wurde, da konnte ich eh nur im Schneckentempo drüber :dresche Ich hatte auf jeden Fall nirgendwo Probleme fair zu fahren.
Ansonsten war die Veranstaltung wieder mal sehr schön und den Start von der stehenden Fähre fand ich auch toll. Laufstrecke dann ziemlich voll, aber auch immer gut zu laufen.
Ich fand auch den Zielbereich nicht überfüllt, war aber vielleicht auch später anders, wir waren ja nicht so spät mehr dort.
Duafüxin
15.06.2015, 15:25
Das Wort Drempel kannte ich nicht ;)
Herzlichen Glückwunsch, Ina :liebe053:
Aber wie heißt das Ding denn "auf richtig Deutsch"? Verkehrsberuhigungsmaßnahme beschreibt's ja auch nicht klar.
Also ich bin auch am Start gewesen.
Als Ligastarter.
Schwimmen war nicht so prickelnd für mich, aber das war ich selber Schuld: Ich war erst auf den letzten Drücker am Start und so als guter Schwimmer an ungünstiger hinterer Position. Das durch die Menge kämpfen ist dann nicht so ganz meines.
Fand die Radstrecke megagenial, aber viel zu voll.
Die ersten 35 km war an faires fahren nicht zu denken, da man beim Überholen ständig gezwungen war in 3. Reihe zu gehen.
Gefährliche Stellen waren da, aber ausreichend markiert.
Laufen fand ich auch super. Schön am Rhein entlang zu laufen, zwischendrin eine ganz kleine Welle(nicht der Erwähnung wert) und tolle Stimmung.
Alles in allem eine tolle Veranstaltung, wenn man sich auf eine volle Radstrecke einstellt.
Werde bestimmt wieder kommen.
@Jens: Für welche Mannschaft bist du gestartet?
Edit sagt noch: Anfangs war ich mit meiner Leistung mega zufrieden, bis ich die mit den Einzelstartern verglichen habe. Normal finde ich mich etwas weiter vorne wieder.
Kenne mich bisher noch nicht so mit den ganzen Namen aus, aber war das wirklich so eine starke Besetzung, oder bin ich einfach schlechter geworden?
JENS-KLEVE
15.06.2015, 21:18
@Jens: Für welche Mannschaft bist du gestartet?
Edit sagt noch: Anfangs war ich mit meiner Leistung mega zufrieden, bis ich die mit den Einzelstartern verglichen habe. Normal finde ich mich etwas weiter vorne wieder.
Kenne mich bisher noch nicht so mit den ganzen Namen aus, aber war das wirklich so eine starke Besetzung, oder bin ich einfach schlechter geworden?
Ich war der Langsamste im Team aus Xanten in der Verbandsliga.
Zufrieden war ich auch nicht, weil ich schneller hätte sein müssen - aber andererseits war das nach der Belastung vom Kraichgau logisch, so gesehen war die Schadenbegrenzung erfolgreich. Mehr wäre nicht drin gewesen
Kenne mich bisher noch nicht so mit den ganzen Namen aus, aber war das wirklich so eine starke Besetzung, oder bin ich einfach schlechter geworden?
Bonn ist schon immer ziemlich stark besetzt gewesen und da hier die Ligaergebnisse in die Ergebnisliste mit reinkommen (was ja sonst nicht immer der Fall ist in NRW) ist das schon eine ernorme Leistungsdichte. Sieger in M45 zum Beispiel war auch schon vor 20 Jahren richtig schnell, wenn man hier in den ersten 20-25% rein kommt hat man schon richtig gut abgeliefert.
Bonn ist schon immer ziemlich stark besetzt gewesen und da hier die Ligaergebnisse in die Ergebnisliste mit reinkommen (was ja sonst nicht immer der Fall ist in NRW) ist das schon eine ernorme Leistungsdichte. Sieger in M45 zum Beispiel war auch schon vor 20 Jahren richtig schnell, wenn man hier in den ersten 20-25% rein kommt hat man schon richtig gut abgeliefert.
Wenn dem so ist, kann ich mit Platz 122 durchaus zufrieden sein.:Blumen:
Mag jemand posten, mit welchen Wattwerten er/sie gefahren ist? :Blumen:
Gerne auch mit % der FTP an den Anstiegen. :)
Mag jemand posten, mit welchen Wattwerten er/sie gefahren ist? :Blumen:
Gerne auch mit % der FTP an den Anstiegen. :)
Kein Problem, kannst Du gerne bei Strava nachsehen (https://www.strava.com/activities/325333235/analysis), AVG 226 NP 234 , an den Anstiegen habe ich versucht nicht über 270-280 W hinaus zu schiessen, hab aber als zusätzlichen Indikatort immer den Puls dabei der sich so im Bereich von 145-150 bewegte. FTP dürfte so bei 252 W liegen. (181 cm groß ca. 76-77 kg)
Edit sagt noch, bin erst nach so 10-12 km in Schwung gekommen, dann lief es aber super.
Mag jemand posten, mit welchen Wattwerten er/sie gefahren ist? :Blumen:
Gerne auch mit % der FTP an den Anstiegen. :)
klick (https://connect.garmin.com/modern/activity/803884017)
:Huhu:
Edit sagt noch incl. Raus und Rein in die Wechselzone
Kein Problem, kannst Du gerne bei Strava nachsehen (https://www.strava.com/activities/325333235/analysis), AVG 226 NP 234 , an den Anstiegen habe ich versucht nicht über 270-280 W hinaus zu schiessen, hab aber als zusätzlichen Indikatort immer den Puls dabei der sich so im Bereich von 145-150 bewegte. FTP dürfte so bei 252 W liegen. (181 cm groß ca. 76-77 kg)
Edit sagt noch, bin erst nach so 10-12 km in Schwung gekommen, dann lief es aber super.
Danke für die Einsicht in deine Daten, starke Leistung :Blumen:
Bin verblüfft, dass die NP nur leicht von der AVG abweicht. Kenne zwar die "neue" Strecke nicht, aber du scheinst ja auch eher selten nicht oder kaum getreten zu haben, um die AVG so nah an der NP halten zu können. Oder liegt da ein Denkfehler meinerseits vor? Zone 1 (nicht oder locker getreten) war bei dir nur 8% = 8min!
Auch deine sonstige Zonenverteilung finde ich sehr aufschlussreich.
klick (https://connect.garmin.com/modern/activity/803884017)
:Huhu:
Edit sagt noch incl. Raus und Rein in die Wechselzone
Auch dir vielen Dank zu deiner starken Leistung :Blumen:
AVG 170 und NP 185. Passt da deine FTP-Einstellung von 190? :confused:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass du eher ein Leichtgewicht bist? :)
Auch dir vielen Dank zu deiner starken Leistung :Blumen:
AVG 170 und NP 185. Passt da deine FTP-Einstellung von 190? :confused:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass du eher ein Leichtgewicht bist? :)
Danke :Cheese: lief ganz gut in Bonn.
Fürn' Mann wäre ich ein Leichtgewicht, für 'ne Frau mit 163cm und 57kg ehr mittelgewichtig, und nein, meine FTP stimmt nicht, dürfte ehr so bei 205W-210W liegen, ist noch die Einstellung vom letzten Jahr, habe ich nie geändert, weil ich mit Gamin nix auswerte.
Danke :Cheese: lief ganz gut in Bonn.
Fürn' Mann wäre ich ein Leichtgewicht, für 'ne Frau mit 163cm und 57kg ehr mittelgewichtig, und nein, meine FTP stimmt nicht, dürfte ehr so bei 205W-210W liegen, ist noch die Einstellung vom letzten Jahr, habe ich nie geändert, weil ich mit Gamin nix auswerte.
Glückwunsch zu deiner starken Radzeit :Blumen:
Wir haben uns mal bei Ute Mückel auf einem Seminar getroffen und ich habe mit in Bonn gefragt ob du das warst :Cheese: anscheinend ja, in Mettmann warst du auch ???
LG Ina
roadrunner
16.06.2015, 21:07
Mag jemand posten, mit welchen Wattwerten er/sie gefahren ist? :Blumen:
Gerne auch mit % der FTP an den Anstiegen. :)https://connect.garmin.com/modern/activity/805095463
In den Anstiegen an die300 W was beim hinsehen bei der WKO+ Kurve etwa Schwelle sein sollte.
Danke für die Einsicht in deine Daten, starke Leistung :Blumen:
Bin verblüfft, dass die NP nur leicht von der AVG abweicht. Kenne zwar die "neue" Strecke nicht, aber du scheinst ja auch eher selten nicht oder kaum getreten zu haben, um die AVG so nah an der NP halten zu können. Oder liegt da ein Denkfehler meinerseits vor? Zone 1 (nicht oder locker getreten) war bei dir nur 8% = 8min!
Auch deine sonstige Zonenverteilung finde ich sehr aufschlussreich.
Danke - fahr seit nun gut einen Jahr mit dem Wattmesser und er ist schon hilfreich nicht am Berg zu überzocken, aber im flachen oder auch Bergab den Druck aufrecht zu erhalten.
Die Strategie war relativ einfach, am Berg möglichst nicht über die 270-280 Watt zu schiessen, in der Ebene und leicht ansteigend war Zielbereich so um 230-240 Watt und natürlich möglichst die Beine nicht hängen zu lassen.
Dabei fahre ich nicht sklavisch nach den Wattzahlen, meine Beine sagen mir schon ziemlich genau was gut oder nicht gut ist und den Puls habe ich da auch immer im Auge und da habe ich meine Zone 3 mit 95% Anteil gut getroffen.
NP entfernt sich ja von AVG dann wenn viele grosse Belastungsspitzen nach oben unten auftreten, da ich die aber nur im geringen Maße hatte, passte das.
Im Rennverlauf konnte ich feststellen (war in der 4. Startgruppe), das ich in der ersten Hälfte an den Anstiegen kaum überholt habe, dafür aber in den leichten Anstiegen und flacheren Passagen permanent. In der zweiten Hälfte habe ich dannan den Anstiegen auch eingesammelt.
Insgesamt bin ich mit dem Pacing zufrieden und konnte auch läuferisch umsetzen was im Moment drin ist.
Glückwunsch zu deiner starken Radzeit :Blumen:
Wir haben uns mal bei Ute Mückel auf einem Seminar getroffen und ich habe mit in Bonn gefragt ob du das warst :Cheese: anscheinend ja, in Mettmann warst du auch ???
LG Ina
Danke, und dir Glückwunsch zum AK Sieg!
An Mettmann und das Schwimmseminar kann ich mich gut erinnern, aber in Bonn habe ich dich nicht gesehen.
Hm, vielleicht hast du mit Annabel gesprochen, die hat die gleiche Hautfarbe wie ich, ähnliche Größe, ist auch aus Köln nur ein bisschen jünger ... werde ich öfters mit verwechselt :)
Schöne Grüße
Danke, und dir Glückwunsch zum AK Sieg!
An Mettmann und das Schwimmseminar kann ich mich gut erinnern, aber in Bonn habe ich dich nicht gesehen.
Hm, vielleicht hast du mit Annabel gesprochen, die hat die gleiche Hautfarbe wie ich, ähnliche Größe, ist auch aus Köln nur ein bisschen jünger ... werde ich öfters mit verwechselt :)
Schöne Grüße
Ne, gesprochen habe ich mit niemandem, ich bin mir relativ sicher dich erkannt zu haben, aber du warst so fokussiert, da wollte ich dich nicht stören vorm WK :)
Nächstes Mal quatschen wir mal :Huhu:
Glückwunsch auch zu deiner insgesamt pfeilschnellen Zeit :liebe053:
https://connect.garmin.com/modern/activity/805095463
In den Anstiegen an die300 W was beim hinsehen bei der WKO+ Kurve etwa Schwelle sein sollte.
Was für ne Zeit und Leistungswerte :Blumen:
Danke fürs posten.
Zur Einordnung: Du bist in der Gewichtsklasse um 75 Kg unterwegs?
roadrunner
17.06.2015, 17:10
Was für ne Zeit und Leistungswerte :Blumen:
Danke fürs posten.
Zur Einordnung: Du bist in der Gewichtsklasse um 75 Kg unterwegs?
62 KG :Lachen2: bei 167
Am Berg hab ich zum Glück wenig probleme, Berg ab kommt aber die Hälfte wieder vorbei, da fehlt die Masse zum rollen...
Gibt es hier noch Teilnehmer, die den Radpart in 1:50-2:10 Std. bewältigt haben und die Leistungsdaten mitteilen möchten? :Blumen:
Falls gewünscht, nehme ich die Werte auch per PN :)
Heiko1987
18.06.2015, 09:55
ich bin die Strecke in 1:57h gefahren,leider ohne die Möglichkeit von irgendwelchen Watt-Werten:-(
ich bin die Strecke in 1:57h gefahren,leider ohne die Möglichkeit von irgendwelchen Watt-Werten:-(
schade, hätte mich interessiert, welche Werte man bei der Zeit produziert. :)
Sub2 find ich auch gut :Blumen:
Bin 1:51 in der letzten Startgruppe gefahren, kann aber mangels Equipment auch keine Werte nennen. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass es sich * bei mir * nicht auszahlt, die Berge rauf am Anschlag zu fahren. Die meisten, die mich am Berg überholen, fahren dann oben quasi im selben Tempo weiter und nach ein paar 100 Metern bin ich wieder dran vorbei. Für's Ergebnis bringt es mehr, auf den Flachstücken (inkl. leichten Steigungen) kontinuierlich mit Augenmaß zu drücken. Ist halt anders als im Radrennen, in dem ich unter allen Umständen die Gruppe halten muss und mich oben wieder hinten reinhängen kann.
Bin aber auch ein schlechter Bergfahrer.
Bin 1:51 in der letzten Startgruppe gefahren, kann aber mangels Equipment auch keine Werte nennen. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass es sich * bei mir * nicht auszahlt, die Berge rauf am Anschlag zu fahren. Die meisten, die mich am Berg überholen, fahren dann oben quasi im selben Tempo weiter und nach ein paar 100 Metern bin ich wieder dran vorbei. Für's Ergebnis bringt es mehr, auf den Flachstücken (inkl. leichten Steigungen) kontinuierlich mit Augenmaß zu drücken. Ist halt anders als im Radrennen, in dem ich unter allen Umständen die Gruppe halten muss und mich oben wieder hinten reinhängen kann.
Bin aber auch ein schlechter Bergfahrer.
Das kann Sinn machen. :)
Ich war in meiner beschämenden Leistungsklasse zuletzt 2012 am Start und konnte nur an den steileren Stücken überholen, ansonsten (bergab, flach-oder leichte Steigung) hab ich immer nur verloren, und zwar massig :(
Danke euch nochmal für die Daten und Eindrücke, werde mal in Zukunft selbst die Strecke abkurbeln und schauen. :Schnecke:
Das kann Sinn machen. :)
Ich war in meiner beschämenden Leistungsklasse zuletzt 2012 am Start und konnte nur an den steileren Stücken überholen, ansonsten (bergab, flach-oder leichte Steigung) hab ich immer nur verloren, und zwar massig :(
Danke euch nochmal für die Daten und Eindrücke, werde mal in Zukunft selbst die Strecke abkurbeln und schauen. :Schnecke:
Ach, jetzt kehre deine Leistungen mal nicht unter den Tisch. Du weißt ja auch nicht, was die Anderen trainingstechnisch so treiben, gelle :)
Und der Spaß ist ja immer noch das wichigtste bei der Nummer ... und man, fand ich das Schwimmen geil! Die Schwimmstrecke hätte gerne bis nach Köln gehen können, so viel Spaß hatte ich selten :liebe053:
Ach, jetzt kehre deine Leistungen mal nicht unter den Tisch. Du weißt ja auch nicht, was die Anderen trainingstechnisch so treiben, gelle :)
Und der Spaß ist ja immer noch das wichigtste bei der Nummer ... und man, fand ich das Schwimmen geil! Die Schwimmstrecke hätte gerne bis nach Köln gehen können, so viel Spaß hatte ich selten :liebe053:
Zumindest weiß ich jetzt ansatzweise, zu was ich mich trainingstechnisch aufraffen müsste, um meine Traum-Zielzeit irgendwann zu erreichen :Lachen2: :Maso:
Bin mal bei so ner Spaßveranstaltung (kein Wettkampf) des DLRG 12 km im Rhein geplanscht, war auch schön :)
roadrunner
19.06.2015, 17:19
Es bring natürlich nur was am Berg hoch mit Zug zu fahren wenn man über die Kuppe auf renn Speed beschleunigt.
Das Berg ab der ein oder andere zurück kommt ist auch Gewichts abhängig, ich hab mit 62kg Berg auf Vorteile, Berg runter kommen die schweren Jungs wieder vorbei. Aber nicht alle :Cheese:
30 hinten würde ich für Bonn tatsächlich für übertrieben halten.
Ab und zu geht´s auch mal runter und es gibt Flachstücke. Die Anstiege sind vorhanden, aber überschaubar. Ich persönlich wäre da eher bei 11-25. Aber die 12-28 tun´s sicher auch.
Viel Spaß!
12-28 war goldrichtig, Danke für den goldrichtigen Tipp :Blumen:
Am Ende 1.47 Radzeit und gerade bergauf war es richtig gut.
Das Berg ab der ein oder andere zurück kommt ist auch Gewichts abhängig, ich hab mit 62kg Berg auf Vorteile, Berg runter kommen die schweren Jungs wieder vorbei. Aber nicht alle :Cheese:
Da fahr ich mit 23 kg mehr Dir gegenüber praktisch mit 2 Kästen Bier und was zu essen auf dem imaginären Gepäckträger und dem Berg ist völlig egal, dass meine 85 kg auf 1,92 m verteilt sind und dass das mit 57 eigentlich gar nicht so schlecht ist. :Huhu:
roadrunner
20.06.2015, 13:16
Da fahr ich mit 23 kg mehr Dir gegenüber praktisch mit 2 Kästen Bier und was zu essen auf dem imaginären Gepäckträger und dem Berg ist völlig egal, dass meine 85 kg auf 1,92 m verteilt sind und dass das mit 57 eigentlich gar nicht so schlecht ist. :Huhu:
Das meine ich ja damit, Berg hoch musst du mehr leisten, Berg ab kommt dir das Gewicht entgegen(Fahrtechnik Vorausgesetzt). Aber das geht selten über einen langen Zeitraum gut.
:Huhu:
Ich hoffe in dem alter auch noch so fit zu sein
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.