Vollständige Version anzeigen : Babyjogger-Thread
Klugschnacker
27.12.2006, 23:13
arne, wegen babyjogger und so - wie alt ist dein knirps jetzt und wie lange hälts es im jogger aus und wie warm wars?
ich werd unseren jogger demnächst auch einweihen und bin noch skeptisch, wie das beim knollo ankommt
Der Kleine ist 5 Monate alt. Wir hatten ca. 5 °C und waren 2 Stunden mit dem Babyjogger unterwegs. Am Tag zuvor war es ein gleich langer Spaziergang bei -1°C. Wir packen den Kleinen sehr warm ein:
- Langärml. Body
- dicke Strumpfhose, Socken und dünner Pulli
- Schneeanzug, wattiert
- warmer Schlafsack im Kinderwagen
- Fleecedecke drüber legen
Da der kleine Knilch noch nicht sitzen kann, liegt er in einer normalen Kinderwagen-Wanne auf einer Matratze und Schaffell. Der Jogger ist ein TFK "Foldmobil" mit 16-Zoll Rädern plus die Wanne. Wir joggen mit ihm seit er knapp 3 Monate alt ist. Meistens schläft er dabei selig oder schaut sich die vorbeiziehenden Bäume an. Mein Eindruck ist, das er gerne im Jogger rumgefahren wird.
Ich mach's auch gerne, allerdings ist es bergauf wirklich harte Arbeit. Im Flachen kein Problem.
Grüße,
Klugschnacker
outergate
28.12.2006, 08:23
Der Kleine ist 5 Monate alt. Wir hatten ca. 5 °C und waren 2 Stunden mit dem Babyjogger unterwegs. Am Tag zuvor war es ein gleich langer Spaziergang bei -1°C. Wir packen den Kleinen sehr warm ein:
- Langärml. Body
- dicke Strumpfhose, Socken und dünner Pulli
- Schneeanzug, wattiert
- warmer Schlafsack im Kinderwagen
- Fleecedecke drüber legen
Da der kleine Knilch noch nicht sitzen kann, liegt er in einer normalen Kinderwagen-Wanne auf einer Matratze und Schaffell. Der Jogger ist ein TFK "Foldmobil" mit 16-Zoll Rädern plus die Wanne. Wir joggen mit ihm seit er knapp 3 Monate alt ist. Meistens schläft er dabei selig oder schaut sich die vorbeiziehenden Bäume an. Mein Eindruck ist, das er gerne im Jogger rumgefahren wird.
Ich mach's auch gerne, allerdings ist es bergauf wirklich harte Arbeit. Im Flachen kein Problem.
Grüße,
Klugschnacker
besten dank für die infos.
unserer wird demnächst 5 monate und dann werd ich auch häufiger mal den cougar ausfahren. winterequipment wird dann wohl sein:
- weber babyschale, bezogen mit lammfellimitat, um die schale drumherum (wegen des anschnallens der schale) ein gefütterter quinny fußsack
- das kind kricht dann die alterstypischen verunstaltungen - strumpfhose, schneeanzug, mütze
ich hab eher bedenken, daß das zu warm wird - die wagen sind ja komplett wingeschützt.
na, ich werde testen und berichten.
meiner hat garkeine lust auf jogger, der will lieber selbst laufen. ist ja auch schon 18monate. dafür hätte meine tochter gerne, dass sie rumgekarrt wird. sehe ich aber überhaupt nicht ein, sie kann mit ihren 5 jahren mit dem fahrrad nebenherfahren
PeterMuc
28.12.2006, 10:43
Oh Weia,
bin mal gespannt, wann "hier" dann der erste auftaucht und uns babyjoggende Eltern beschimpft...ich kann mich da gut an eine Diskussion vor ca.2.5 Jahren erinnern....:Cheese:
Seit der Zeit babyjogge ich naemlich auch...und unserer Kleinen hat es entgegen der oft weit verbreiteteten anderlautenden Meinung nicht geschadet...im Gegenteil, sie ist zu einem echten Bewegungs-Kind aufgewachsen (inzwischen will sie aber leider das Teil lieber selber schieben, spätestens, wenn wir 20min unterwegs sind).
Ausrüstung: TFK Joggster II, anfangs mit Babywanne
Gelände: Nur Asphalt, nix was hoppelt, bis sie im normalen Jogger sitzen konnte
Dauer: Bis zu 2 Stunden (vor allem während der Mittagsschlafzeit)
Schäden: Am Kind keine:Cheese: am Jogger 2x Plattfuss und einmal Handgriff am Gelenk gebrochen (auf Kulanz von TFK repariert).
outergate
28.12.2006, 10:47
Oh Weia,
bin mal gespannt, wann "hier" dann der erste auftaucht und uns babyjoggende Eltern beschimpft...ich kann mich da gut an eine Diskussion vor ca.2.5 Jahren erinnern....:Cheese:
Seit der Zeit babyjogge ich naemlich auch...und unserer Kleinen hat es entgegen der oft weit verbreiteteten anderlautenden Meinung nicht geschadet...im Gegenteil, sie ist zu einem echten Bewegungs-Kind aufgewachsen (inzwischen will sie aber leider das Teil lieber selber schieben, spätestens, wenn wir 20min unterwegs sind).
Ausrüstung: TFK Joggster II, anfangs mit Babywanne
Gelände: Nur Asphalt, nix was hoppelt, bis sie im normalen Jogger sitzen konnte
Dauer: Bis zu 2 Stunden (vor allem während der Mittagsschlafzeit)
Schäden: Am Kind keine:Cheese: am Jogger 2x Plattfuss und einmal Handgriff am Gelenk gebrochen (auf Kulanz von TFK repariert).
welche argumente führen denn die schädigungsbedenkenträger ins felde?
PeterMuc
28.12.2006, 10:52
welche argumente führen denn die schädigungsbedenkenträger ins felde?
Hauptsächlich, dass das Kind orthopädische Schäden nimmt durch die Erschütterungen, die es noch nicht selber ausgleichen kann, wenn es noch nicht selbstständig sitzen kann. Aber ob man nun das Kind in der Weber-Schale im Radhänger jeden Tag hinter sich herzieht, weil man kein Auto benutzen will oder eben zum joggen geht, das macht doch keinen Unterschied.
Allerdings kommt auch von den Oberbedenkenträger immer der Einwand, dass das Kind ausschliesslich nur an die Mutterbrust gehört...:Cheese:
outergate
28.12.2006, 10:57
Aber ob man nun das Kind in der Weber-Schale im Radhänger jeden Tag hinter sich herzieht, weil man kein Auto benutzen will oder eben zum joggen geht,
oder das kind im autositz festbetoniert ...
das macht doch keinen Unterschied.
pete-131313
28.12.2006, 11:51
Ausrüstung: TFK Joggster II, anfangs mit Babywanne
Gelände: Nur Asphalt, nix was hoppelt, bis sie im normalen Jogger sitzen konnte
Dauer: Bis zu 2 Stunden (vor allem während der Mittagsschlafzeit)
Schäden: Am Kind keine:Cheese: am Jogger 2x Plattfuss und einmal Handgriff am Gelenk gebrochen (auf Kulanz von TFK repariert).
2x Gelenk gebrochen, einmal Hinterachse. Alles auf Kulanz bzw. Garantie von TFK ersetzt. Der Joggster II ist gut, mach Spaß, aber dass soviel kaputt geht? Gott-sei-Dank haben wir das Teil bei einem ordentlichen Laden gekauft (also weder bei einem baby-Discounter noch im Internet), so dass wir jedes Mal auch einen Ersatz-Jogger bekomen haben, wenn das Teil zur Reparatur war. Außerdem hat der Laden auch die Reperatur durchgeführt.
Ich bin mit unserer Kleinen nie länger als 90min gelaufen, meist so um eine Stunde. Mit dem Kleinen (5 Monate) war ich noch nicht unnterwegs. Muss ich mal wieder machen.
kaiseravb
28.12.2006, 12:38
Hauptsächlich, dass das Kind orthopädische Schäden nimmt durch die Erschütterungen, die es noch nicht selber ausgleichen kann, wenn es noch nicht selbstständig sitzen kann. Aber ob man nun das Kind in der Weber-Schale im Radhänger jeden Tag hinter sich herzieht, weil man kein Auto benutzen will oder eben zum joggen geht, das macht doch keinen Unterschied.
Allerdings kommt auch von den Oberbedenkenträger immer der Einwand, dass das Kind ausschliesslich nur an die Mutterbrust gehört...:Cheese:
Also ich hab das schon bei diesen Fahrradanhängern gehört (Rinnstein oder fester Antritt, hohe Querbeschleunigung beim Kurvenfahren und so) aber beim Laufen?
PeterMuc
28.12.2006, 12:44
Also ich hab das schon bei diesen Fahrradanhängern gehört (Rinnstein oder fester Antritt, hohe Querbeschleunigung beim Kurvenfahren und so) aber beim Laufen?
Hauptproblem meiner Meinung nach ist zZ, dass unsere Tochter in dem radhänger immer einschläft und dann darin in den Gurten hängt wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Liegeposition wie beim Joggster geht bei unserem (Burley Eco) naemlich nicht. Aber geschadet hats ihr auch noch nicht.
Beschleunigung und Kurvenfahren ?? Frag' mal meine Tochter...die jubelt immer quietschfidel.
Und ausserdem weiss sie, dass so eine Tour meist mit ausgiebigen Spielplatzbesuchen verbunden wird (Beim Jogger war das bis diesem Herbst auch so)
docpower
03.01.2007, 15:05
@ PeterMuc
Die "Bedenkenträger" hast Du wohl leider etwas sinnentstellt zitiert.
Zum Nachdenken: Wir haben einen klassischen Babyjogger sowie einen Twinner.
Viel Spass beim Training wünscht
Docpower
PeterMuc
03.01.2007, 15:12
Ohhh, hast Du Dich angesprochen gefühlt ??:Cheese: :Huhu: ;)
outergate
03.01.2007, 16:51
gibts eigentlich schutzbleche für chariot?
an wetterignorante nutzer haben die offenbar nich gedacht ...
aber ansonsten muß ich sagen: macht spaß. nur der kleine pennt schneller ein als ich gucken kann ...
gibts eigentlich schutzbleche für chariot?
an wetterignorante nutzer haben die offenbar nich gedacht ...
aber ansonsten muß ich sagen: macht spaß. nur der kleine pennt schneller ein als ich gucken kann ...
Schutzbleche gibt nicht. Hat uns aber nie gestört.
Super, dann kann man die langen Einheiten machen.
So haben es meien Frau und ich immer gemacht.
Speedy:Lachen2:
Hallo,
hat einer von Euch eine der 2-er Ausführungen von Chariot? Wir brauchen ab März ein geeignetes für ein Neugeborenes und einen großen 2-jährigen. Mir erscheint der ein bisschen eng für zwei Kinder. Passt das?
Und kann man (etwa den Cougar 2) bedenkenlos auch für Neugeborene als Ersatz zu einem normalen Kinderwagen zum Rumkutschieren nutzen. Ich würde ungern sowohl einen Geschwisterwagen als auch einen Chariot Cougar 2 mit Zubehör kaufen. Da würde man ja arm bei.....
Gruß
Haile
Hallo,
hat einer von Euch eine der 2-er Ausführungen von Chariot? Wir brauchen ab März ein geeignetes für ein Neugeborenes und einen großen 2-jährigen. Mir erscheint der ein bisschen eng für zwei Kinder. Passt das?
Und kann man (etwa den Cougar 2) bedenkenlos auch für Neugeborene als Ersatz zu einem normalen Kinderwagen zum Rumkutschieren nutzen. Ich würde ungern sowohl einen Geschwisterwagen als auch einen Chariot Cougar 2 mit Zubehör kaufen. Da würde man ja arm bei.....
Gruß
Haile
Hallo Haile
wir hatten in unserem Jogger eine Weberschale, da lag unser kleine ab dem 3.Monat drin.
Bei einem 2sitzer????
Geh doch mal auf die Internetseite von WWW.zweipluszwei.de .
Da werden sicher deine Fragen gut beantwortet ( hoffe ich )
Gruß
Speedy
hat einer von Euch eine der 2-er Ausführungen von Chariot?
Hallo,
wir haben einen Chariot-Captain-Doppelsitzer. Als Baby lag unser Sohn in einem Maxicosi im Anhänger. Dann passt definitiv kein zweites Kind da rein. Aber es gibt bei zwei plus zwei auch eine Art Hängematte und eine schmale Schale. Damit soll auch noch ein zweites Kind in den Anhänger passen.
Ansonsten ist der Anhänger natürlich super Training: damit den Berg hoch und danach schaffst Du alles!
outergate
04.01.2007, 18:48
Hallo,
hat einer von Euch eine der 2-er Ausführungen von Chariot? Wir brauchen ab März ein geeignetes für ein Neugeborenes und einen großen 2-jährigen. Mir erscheint der ein bisschen eng für zwei Kinder. Passt das?
Und kann man (etwa den Cougar 2) bedenkenlos auch für Neugeborene als Ersatz zu einem normalen Kinderwagen zum Rumkutschieren nutzen. Ich würde ungern sowohl einen Geschwisterwagen als auch einen Chariot Cougar 2 mit Zubehör kaufen. Da würde man ja arm bei.....
Gruß
Haile
haile, das paßt. :) (hab den zweier)
haile, das paßt. :) (hab den zweier)
Hallo Outi,
dann werde ich mal schauen.
Hallo,
wir haben einen Chariot-Captain-Doppelsitzer. Als Baby lag unser Sohn in einem Maxicosi im Anhänger. Dann passt definitiv kein zweites Kind da rein. Aber es gibt bei zwei plus zwei auch eine Art Hängematte und eine schmale Schale. Damit soll auch noch ein zweites Kind in den Anhänger passen.
Ansonsten ist der Anhänger natürlich super Training: damit den Berg hoch und danach schaffst Du alles!
Ich habe die Vermutung, dass es einfacher mit der 2-er und zwei Kindern ist, als mit meinem Großen im Hartan.... Ich war neulich ziemlich platt, als ich eine Alsterrunde im 5:00/km Schnitt gedreht habe, die Laterne halten musste und dabei ganz laut Rolf Zukowskis "Kommt, wir woll'n Laterne laufen" singen musste..... :Maso: lalalala Hell wie Mond und Sterne, leuchtet die Laterne, bis in weite Ferne, über's ganze Land.... Jeder soll uns hören, kann sich gern becshweren, diese frechen Gören, das ist allerhand :quaeldich:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.