Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rolle - mit oder ohne Hinterrad


tiko
24.09.2014, 12:01
Hallo zusammen,

nachdem der Winter näher rückt, möchte ich mir gerne eine Rolle zulegen. Nun habe ich die Qual der Wahl: Kaufe ich eine Rolle bei der ein Hinterreifen benötigt wird (wie z.B. Tacx Bushido) oder schaffe ich mir eine Rolle ohne Hinterrad (Elite Muin, CycleOps Silencer) an.

Nun meine Fragen an erfahrene Rollenbenutzer:
- Zu was würdet Ihr raten? Mit oder ohne Hinterreifen?
- Worin liegen die Unterschiede im Bezug auf Fahrgefühl, Widerstand, Lautstärke?
- Hat eine Variante einen Vorteil, wenn auch meine Frau die Rolle nutzen möchte? Schnellerer Wechsel?

Über eure Meinungen, Anregungen und Tipps freue ich mich sehr!!

Hafu
24.09.2014, 12:30
Hallo zusammen,

nachdem der Winter näher rückt, möchte ich mir gerne eine Rolle zulegen. Nun habe ich die Qual der Wahl: Kaufe ich eine Rolle bei der ein Hinterreifen benötigt wird (wie z.B. Tacx Bushido) oder schaffe ich mir eine Rolle ohne Hinterrad (Elite Muin, CycleOps Silencer) an.

Nun meine Fragen an erfahrene Rollenbenutzer:
- Zu was würdet Ihr raten? Mit oder ohne Hinterreifen?
- Worin liegen die Unterschiede im Bezug auf Fahrgefühl, Widerstand, Lautstärke?
- Hat eine Variante einen Vorteil, wenn auch meine Frau die Rolle nutzen möchte? Schnellerer Wechsel?

Über eure Meinungen, Anregungen und Tipps freue ich mich sehr!!

Es kommt nicht darauf an, ob mit oder ohne Hinterrad, sondern das Fahrgefühl hängt von der angetriebenen Schwungmasse ab. Je schwerer die Schwungmasse, desto natürlicher das Fahrgefühl.

Das Fahrgefühl einer normalen Rolle mit Hinterrad kann man deutlich verbessern, indem man in den Schlauch Wasser füllt und auf der Felge unter dem Felgenband Geldstücke klebt, so dass die Felge deutlich schwerer wird.

Auch bei den Rollen ohne Hinterrad wird ja irgendeine Schwungmasse angetrieben und da muss man eben nachsehen wie schwer diese ist und ggf. probefahren.

Wenn einem die Lautstärke wichtig ist, nimmt man am besten einen Ergometer mit Riemenantrieb. Da hört man praktisch nichts außer dem eigenen Keuchen. Jede Rolle ist der Ketten- und Abrollgeräusche wegen deutlich lauter.

Duafüxin
24.09.2014, 12:56
Wenn einem die Lautstärke wichtig ist, nimmt man am besten einen Ergometer mit Riemenantrieb. Da hört man praktisch nichts außer dem eigenen Keuchen. Jede Rolle ist der Ketten- und Abrollgeräusche wegen deutlich lauter.

Wird ja auch grad einer verkauft hier im Forum und Tiko hat kein Problem beim Wechsel ;)