Indurain1904
21.09.2014, 19:53
Hallo zusammen,
ich bin im Forum bereits seit einiger Zeit als stiller Mitleser aktiv und habe mir hier einige gute Tipps bei euch geholt. Danke erstmal dafür. Nachdem ich dieses Jahr am Möhnesee meine erste Kurzdistanz gefinisht habe möchte ich mein Trainingspensum zur nächsten Saison etwas erhöhen. Als Motivation aber auch vor allem mit der Hoffnung den einen oder anderen Tipp von den erfahrenen Trias hier zu bekommen möchte ich meinen Werdegang gerne mit euch teilen. Sicherlich habe ich nicht die außergewöhnlichste Geschichte zu erzählen, da es bei mir ersteinmal noch nicht um irgendeine Hawaiiquali oder die ganz großen Zeiten gehen wird aber ich hoffe dass es vielleicht doch einige Leute interessieren wird.
Kurz zu meiner bisherigen sportlichen Laufbahn. Ich mache eigentlich mein ganzes Leben sehr viel Sport. „Hauptberuflich“ habe ich bis vor zwei Jahren Fussball gespielt. Das auch relativ intensiv, sodass ich mit einer ganz guten Grundlage zum Triathlon gekommen bin. Wirklich Ausdauersport betreibe ich aber eigentlich erst seit diesem Jahr, besitze aber seit drei Jahren ein Rennrad mit dem ich bis heute ca. 6500km gefahren bin. Was Triathlon angeht habe ich 2013 einmal aus Spaß an einer Volksdistanz teilgenommen und den Sport dabei für mich entdeckt. Dieses Jahr stand wieder der gleich Volkstriathlon an und eben die Kurzdistanz plus einen Halbmarathon in Köln letzte Woche. Um meinen derzeitigen Leistungsstand etwas einordnen zu können hier mal die Zeiten:
2013:
Sprintdistanz in Verl: 1:15:44h – 19:08 – 35:10 – 21:26 Platz 75
2014
Sprintdistanz in Verl: 1:09:11h – 15:03 – 35:23 – 18:46 Platz 39
Kurzdistanz am Möhnesee: 2:43:04 – 31:30 – 1:24:08 – 47:22 Platz 34
Halbmarathon in Köln: 1:41:25 Platz 1048
Man muss dazu sagen, dass das Schwimmen in Verl über 600m geht und die Radstrecke am Möhnesee mit 46km relativ lang und auch recht hügelig ist. So das soll fürs erste eine (kurze) Einleitung sein. Morgen werde ich dann schreiben wie ich die neue Saison plane. Bis dahin freue ich mich natürlich schon über jede Art von konstruktiver Kritik.
ich bin im Forum bereits seit einiger Zeit als stiller Mitleser aktiv und habe mir hier einige gute Tipps bei euch geholt. Danke erstmal dafür. Nachdem ich dieses Jahr am Möhnesee meine erste Kurzdistanz gefinisht habe möchte ich mein Trainingspensum zur nächsten Saison etwas erhöhen. Als Motivation aber auch vor allem mit der Hoffnung den einen oder anderen Tipp von den erfahrenen Trias hier zu bekommen möchte ich meinen Werdegang gerne mit euch teilen. Sicherlich habe ich nicht die außergewöhnlichste Geschichte zu erzählen, da es bei mir ersteinmal noch nicht um irgendeine Hawaiiquali oder die ganz großen Zeiten gehen wird aber ich hoffe dass es vielleicht doch einige Leute interessieren wird.
Kurz zu meiner bisherigen sportlichen Laufbahn. Ich mache eigentlich mein ganzes Leben sehr viel Sport. „Hauptberuflich“ habe ich bis vor zwei Jahren Fussball gespielt. Das auch relativ intensiv, sodass ich mit einer ganz guten Grundlage zum Triathlon gekommen bin. Wirklich Ausdauersport betreibe ich aber eigentlich erst seit diesem Jahr, besitze aber seit drei Jahren ein Rennrad mit dem ich bis heute ca. 6500km gefahren bin. Was Triathlon angeht habe ich 2013 einmal aus Spaß an einer Volksdistanz teilgenommen und den Sport dabei für mich entdeckt. Dieses Jahr stand wieder der gleich Volkstriathlon an und eben die Kurzdistanz plus einen Halbmarathon in Köln letzte Woche. Um meinen derzeitigen Leistungsstand etwas einordnen zu können hier mal die Zeiten:
2013:
Sprintdistanz in Verl: 1:15:44h – 19:08 – 35:10 – 21:26 Platz 75
2014
Sprintdistanz in Verl: 1:09:11h – 15:03 – 35:23 – 18:46 Platz 39
Kurzdistanz am Möhnesee: 2:43:04 – 31:30 – 1:24:08 – 47:22 Platz 34
Halbmarathon in Köln: 1:41:25 Platz 1048
Man muss dazu sagen, dass das Schwimmen in Verl über 600m geht und die Radstrecke am Möhnesee mit 46km relativ lang und auch recht hügelig ist. So das soll fürs erste eine (kurze) Einleitung sein. Morgen werde ich dann schreiben wie ich die neue Saison plane. Bis dahin freue ich mich natürlich schon über jede Art von konstruktiver Kritik.