PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfrage zu Rückenschmerzen bei Triathleten für Diplomarbeit


ralph
17.04.2008, 08:01
Für meinen Abschluss zum dipl. med. Masseur FA schreibe ich eine Diplomarbeit über „Belastungstrauma im Ausdauersport“ mit dem Unterthema „Rückenschmerzen bei Triathleten“.

Damit die Umfrage ein möglichst präzises und repräsentatives Ergebnis gibt möchte ich, dass möglichst viele Triathleten mitmachen.

Deshalb wäre ich froh, wenn ihr dieses Fragebogen kurz aufüllen und mir zurücksenden könntest.

Solltest ihr noch weitere Triathleten kennen, gib Ihnen doch diesen Fragebogen ebenfalls zum ausfüllen weiter.

Danke im vorherein.

Fragebogen kann hier als pdf hinuntergeladen werden:
<<< Download Umfrage >>> (http://www.ralphcastelberg.ch/index.php?option=com_remository&Itemid=42&func=startdown&id=30)

aussunda
17.04.2008, 08:28
Hallo Ralph,

kannst Du Deinen Fragebogen in einen Format erstellen, daß man am Computer ankreuzen kann, und Dir dann per Email zurückschicken kann?

felix__w
17.04.2008, 08:37
Solltest ihr noch weitere Triathleten kennen, gib Ihnen doch diesen Fragebogen ebenfalls zum ausfüllen weiter.Ich habe die Umfrage auf unsere Club-HP (http://www.triseeland.ch) verlinkt (im internen Bereich nur für Mitglieder sichtbar).

Felix

PS: Ich habe dich am Irchel-Duathlon scheinbar auf dem Rad überholt.

keko
17.04.2008, 09:07
"Arbeitest du neben dem Triathlonsport, wenn ja, was und wie viel prozent arbeitest du?"

:Lachen2:

dude
17.04.2008, 09:22
"Arbeitest du neben dem Triathlonsport, wenn ja, was und wie viel prozent arbeitest du?"

:Lachen2:

Kann man das auch in Promille angeben?
"Profi? Quatsch. Ich habe ne 100 Promille Stelle als Lehrer."

merz
17.04.2008, 19:24
ralph: eine Abschlussarbeit dient ja auch zur Vorbereitung auf den Ernst des Leben. Dann darf ich mal sagen, daß ich das sofort ausgefüllt hätte, wenn es online wäre, ein PDF Formular ohne interaktive Elemente ist nicht akzeptabel und ein Aufruf in einem öffentlichen Forum zu einem Fragebogen, den es nur im internen Bereich einer HP gibt, begrenzt sinnvoll.
Wenn Du das jetzt besser macht, kann ich Dir sagen, Du wirst reichlich reponse bekommen.

Nichts für ungut

m.

Stefan
17.04.2008, 19:31
ralph: eine Abschlussarbeit dient ja auch zur Vorbereitung auf den Ernst des Leben.

Ich schließe mich merz an: Ich bin gerne bereit, Examens- Magister- und Diplomarbeiten zu unterstützen, wenn mir meine Arbeit leicht gemacht wird. Ein PDF-File ist für mich aber ein no-go. Selbst für Internetlaien ist ein html-Formular schnell zusammengeklickt.

Stefan

felix__w
18.04.2008, 07:48
Selbst für Internetlaien ist ein html-Formular schnell zusammengeklickt.Wirklich? Ich habe ein HP und bin Webmaster des Tri Club. Aber ich wüsste nicht gerade, wie ich so ein Formular machen.
Viel einfacher wäre ein Word rein stellen, das man bearbeiten und dann emailen kann.

Felix

Nils
18.04.2008, 07:57
Viel einfacher wäre ein Word rein stellen, das man bearbeiten und dann emailen kann.

Felix

Genau....dann würde ich auch mitmachen.

Nopogobiker
18.04.2008, 09:47
Hallo Ralph,

neben den schon angemerkten Problemen der anderen Forenteilnehmer (komplizierte Teilnahme an der Umfrage), muss ich sagen, wenn einer meiner Studis solche einen Fragebogen für seine Diplomarbeit verschicken würde, würde ich ihn dem sowas von um die Ohren hauen. Das klingt eventuell etwas zu hart, aber dann verstehen es die Studis auch. Genau solche Fehler sind es, die Statistik in Verruf bringen.

Neben einigen Typos und Formatfehlern, glaube ich kaum, dass Du einen realen Pretest gemacht hast. dann wäre Dir aufgefallen, dass Du mit der Formulierung der Fragen und der Wortwahl extrem aufpassen musst, um die Antworten nicht zu beeinflussen. Wie stark dieser Effekt sein kann wird unter anderem hier beschrieben:

Tversky, A. and D. Kahneman (1981). "The Framing of Decisions and the Psychology of Choice." Science 211(4481): 453-458.

oder:

Tversky, A. and D. Kahneman (1979). "Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk." Econometrica 47(2): 263-292.


Statistisch wird es daher recht schwer, vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Es gibt da auch einen Haufen Literatur zur fundierten Konstruktion von Fragebögen.

Eventuell bin ich auch überkritisch, aber in meinem Fachbereich ist man mittlerweile quantitativ recht weit und wenn man da methodische Fehler macht, kann man die ganze Arbeit gleich vergessen.

Solltest Du Fragen zur Literatur haben: frag einfach

Nopogobiker