su.pa
09.09.2014, 20:54
Hallo Zusammen,
habe ich im letzten Jahr nach einigem Hin und Her für eine Polar und gegen eine Garmin entschieden. Hauptgrund war (viele werden den Kopf schütteln), die Größe der Garmin an meinem dünnen Ärmchen :Lachen2:
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit der Polar. Leider hat der Plan nur den GPS-Sender für Laufen und Radfahren zu verwenden nicht funktioniert, da er beim Laufen zu langsam reagiert und beim Radfahren immer wieder das Signal weg ist, wenn ich den GPS-Sender in der Rückentasche habe.
Hab jetzt mit Radsensoren nachgerüstet und ein Schuhsensor folgt auch noch.
Was mir jetzt nicht klar ist - wie mache ich das im Triathlon?
Habe ich die Funktion des Radsensors eingeschaltet, kommt ständig eine Meldung, dass kein Sender da ist, sobald ich mich vom Rad entferne. Ähnlich wird es wohl mit dem Laufsensor sein. Die Uhr piept dann ständig und schaltet auf Pause.
Ich kann ja schlecht in der Wechselzone jedes Mal in die Einstellungen reingehen und das ändern :Gruebeln:
habe ich im letzten Jahr nach einigem Hin und Her für eine Polar und gegen eine Garmin entschieden. Hauptgrund war (viele werden den Kopf schütteln), die Größe der Garmin an meinem dünnen Ärmchen :Lachen2:
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit der Polar. Leider hat der Plan nur den GPS-Sender für Laufen und Radfahren zu verwenden nicht funktioniert, da er beim Laufen zu langsam reagiert und beim Radfahren immer wieder das Signal weg ist, wenn ich den GPS-Sender in der Rückentasche habe.
Hab jetzt mit Radsensoren nachgerüstet und ein Schuhsensor folgt auch noch.
Was mir jetzt nicht klar ist - wie mache ich das im Triathlon?
Habe ich die Funktion des Radsensors eingeschaltet, kommt ständig eine Meldung, dass kein Sender da ist, sobald ich mich vom Rad entferne. Ähnlich wird es wohl mit dem Laufsensor sein. Die Uhr piept dann ständig und schaltet auf Pause.
Ich kann ja schlecht in der Wechselzone jedes Mal in die Einstellungen reingehen und das ändern :Gruebeln: