Vollständige Version anzeigen : Die Rennserien Challenge Family und Rev3 fusionieren
Klugschnacker
04.09.2014, 20:44
Die Rennserien Challenge Family und Rev3 fusionieren
Mit großer Freude wurde heute der Beitritt der Rev3 Serie (USA) zur Challenge Family bekannt gegeben.
Neben den bestehenden Rennen Challenge Penticton, Challenge St. Andrews, Challenge Atlantic City, Challenge New Albany und Challenge Rancho Cordova werden ab 2015 die bisherigen Rev3 Rennen zu Challenge Knoxville, Challenge Quassy, Challenge Williamsburg, Challenge Maine, Challenge Cedar Point, Challenge Pocono Mountains, Challenge Anderson, Challenge Venice and Challenge Ixtapa in Mexico.
Damit wird Challenge Family 2015 14 Rennen in Kanada, USA und Mexico anbieten können. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Charlie Patten und seinem gesamten Team. Willkommen in der Challenge Family.
Mehr Information: www.challenge-family.com und www.challenge-familyusa.com
(Quelle: Challenge)
Thorsten
04.09.2014, 21:03
Weiß nicht, ob ich repräsentativ bin. Aber ohne diese Meldung hätte ich nicht mal gewusst, dass es Rev3 gibt und was sie sind. Mal schauen, was sich dadurch verändert ...
Weiß nicht, ob ich repräsentativ bin. Aber ohne diese Meldung hätte ich nicht mal gewusst, dass es Rev3 gibt und was sie sind. Mal schauen, was sich dadurch verändert ...
Dachte bis eben auch das Rev3 ein SUV von Toyota sei:Cheese:
Weiß nicht, ob ich repräsentativ bin. Aber ohne diese Meldung hätte ich nicht mal gewusst, dass es Rev3 gibt und was sie sind. Mal schauen, was sich dadurch verändert ...
Ich schätze, dass die hiesigen Triathleten nicht zur Hauptzielgruppe dieser Pressemitteilung gehören. :)
Ich finde den Zusammenschluss gut; so wird es unwahrscheinlicher, dass die Challenge-Serie von der Landkarte verschwindet und die größeren Events komplett zur Monokultur verkommen.
Wird den Jungs von WTC und CF nicht langweilig?
Sagt der eine "Hüh", macht der andere "Hott".
Verkündet die WTC, dass sich bei vielen US-Rennen die geldgeilen Profis - von denen es ja so unheimlich viele in unserem Mainstreem-Seite-Eins-Sport gibt - vom Acker machen sollen und wenn sie's nicht tun, gibt es weder Pinnunsen noch Kona-Punkte, so zieht heute also die CF nach und "merged" sich mit einer finanziell sehr klammen Serie, die im Mai mitten im "Circuit" den Pro's das magere Preisgeld dann auch noch komplett gestrichen hat.
Im offiziellen Marketing-PR-Slang des REV-Serien-Besitzers hiess dass damals so:
Patten said the series has given out more than $2 million to pro athletes in the last five years—not on account of charity but as a marketing investment—and they haven’t seen the return on investment they had hoped for. He promised that the series is not going away; they’re shifting their marketing focus to be more on age-groupers.
Aber eigentlich interessiert uns Europäer der Kleinkrieg in der Ferne wie der berühmte Sack Reis in China und Wodu hat's korrekt zusammengefasst, beim REV handelt es sich entweder um einen Jeep oder eine Anmache der sächsischen Jugend zum gemeinsamen Zeitvertreib, bei der eine überlaute, halbnackte Kapelle die guten alten Langspielplatten mit 333 statt 33 U/Min abspielt, in etwa so:
"Kommsde mid zum Rev?"
"Nej, nich mid Dir Dämel!"
"Ej, sgladschdglei!"
Rev3 ist in den USA ueber den Daumen gepeilt 10x so bekannt wie Challenge. Genau andersherum wie in D.
Echte Konkurrenz ist es fuer WTC nicht, was IMHO am Modell liegt (Eigentuemer vs. Franchise). Da sind finanziell nicht so grosse Spruenge moeglich.
Unabhaengig davon finde ich es super. Hoechste Zeit, dass die Amis die Alternativen zu WTC sehen. Das Beispiel des Teilnehmerschwundes Ironman/Challenge Canada ist ja nur traurig!
felix__w
05.09.2014, 06:49
Weiß nicht, ob ich repräsentativ bin. Aber ohne diese Meldung hätte ich nicht mal gewusst, dass es Rev3 gibt und was sie sind. Wenn man sich nicht nur für Triathlon in Europa unteressiert sollte einem Rev3 schon etwas sagen.
Mal schauen, was sich dadurch verändert ...[/QUOTE]Hier in Europa nichts. Aber in Nordamerika wird Challenge viel stärker.
Rev3 ist in den USA ueber den Daumen gepeilt 10x so bekannt wie Challenge. Genau andersherum wie inDa kommt ja gerade die Bestätigung meiner Aussage oben.
Felix
maksibec
05.09.2014, 07:17
Unabhaengig davon finde ich es super. Hoechste Zeit, dass die Amis die Alternativen zu WTC sehen. Das Beispiel des Teilnehmerschwundes Ironman/Challenge Canada ist ja nur traurig!
Die Amis zahlen ja auch lieber einen vierstelligen Startbetrag für einen vorher nie gehaltenen Metropolen-Eiermann, der sich dann auch noch als qualitative Katastrophe herausstellt und regen sich dann immer noch nicht übermäßig auf :)
Rev 3 war mir bisher eher als sehr günstige Renn-Serie (aus der Internet-Ferne) bekannt, so günstig, dass sie oft organisatorische Mängel haben soll, z. B. nicht komplett für Verkehr gesperrte Strecken, chaotische Wechselzonen, viel zu wenige Helfer usw. Kann das jemand bestätigen? Jedenfalls wäre das für eine immer die Qualität betonende Challenge Family ja noch ein ganzes Stück Arbeit…
felix__w
05.09.2014, 09:39
Rev 3 war mir bisher eher als sehr günstige Renn-Serie (aus der Internet-Ferne) bekannt, so günstig, dass sie oft organisatorische Mängel haben soll, z. B. nicht komplett für Verkehr gesperrte Strecken, In Deutschland seid ihr da verwöhnt. Sonst trifft man selten ganz für den VErkehr gesperrte Strassen. das hat nichts mit organisatorischen Mängeln zu tun.
In der Schweiz ist das fast nicht möglich und auch in Frankreich und Italien sind die Strassen oft/meist für den Verkehr offen.
Felix
In Deutschland seid ihr da verwöhnt. Sonst trifft man selten ganz für den VErkehr gesperrte Strassen. das hat nichts mit organisatorischen Mängeln zu tun.
In der Schweiz ist das fast nicht möglich und auch in Frankreich und Italien sind die Strassen oft/meist für den Verkehr offen.
Richtig! Da hat sich auch schon so mancher deutsche Veranstalter im Ausland die Zaehne dran ausgebissen.
pk-zurich
13.11.2015, 10:01
... somit dürfte Challenge wohl keine Rennen mehr in den USA austragen:
http://rev3tri.com/
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.