PDA

Vollständige Version anzeigen : Diclofenac bei Achillessehenproblemen?


Del Torres
02.09.2014, 18:13
Ich habe vor 4 Wochen mein Training von Triathlon (Jedermann) auf Halbmarathon umgestellt. Leider wohl etwas zu schnell die Intensität und Umfang gesteigert.

Nun schmerzt meine Achillessehne. Ich habe jetzt eine Woche auf das Lauftraining verzichtet. Behandelt habe ich mich mit wärmender Salbe. Ging auch ganz gut. Im Alltag kaum zu merken. Gerade einen 30min Testlauf gemacht...

Jetzt überlege ich, doch Diclofenacsalbe zu nehmen. Ich hatte Angst, zu schnell wieder schmerzfrei zu sein und dann zu sehr weiter zu belasten.

Ich würde jetzt mal 3 Tage Diclofenac benutzen, und dann noch eine Woche Lauffrei zu bleiben. Dann gibt es auch nur noch 3 Wochen zum HM.

Macht das Sinn, oder soll ich ohne Diclofenac warten bis es besser wird und den HM absagen?

sevenm
02.09.2014, 19:04
Ich habe vor 4 Wochen mein Training von Triathlon (Jedermann) auf Halbmarathon umgestellt. Leider wohl etwas zu schnell die Intensität und Umfang gesteigert.

Nun schmerzt meine Achillessehne. Ich habe jetzt eine Woche auf das Lauftraining verzichtet. Behandelt habe ich mich mit wärmender Salbe. Ging auch ganz gut. Im Alltag kaum zu merken. Gerade einen 30min Testlauf gemacht...

Jetzt überlege ich, doch Diclofenacsalbe zu nehmen. Ich hatte Angst, zu schnell wieder schmerzfrei zu sein und dann zu sehr weiter zu belasten.

Ich würde jetzt mal 3 Tage Diclofenac benutzen, und dann noch eine Woche Lauffrei zu bleiben. Dann gibt es auch nur noch 3 Wochen zum HM.

Macht das Sinn, oder soll ich ohne Diclofenac warten bis es besser wird und den HM absagen?

Wenn du im Alltag keine Schmerzen hast, dann würde ich die Salbe weglassen. Noch ne Woche lauffrei ist auf jeden Fall eine gute Idee... Dann aber auch erst langsam wieder steigern! Wenn du dann wieder Probleme kriegst, dann lass den HM sausen, sonst hast du die Probleme noch wesentlich länger. Achillessehnenentzündungen können echt lästig sein und brauchen manchmal auch mehrere Wochen oder gar Monate trotz Laufpause! Auf keinen Fall Schmerzmittel nehmen um Laufen zu können! Ich hatte letztes Jahr im November plötzlich Schmerzen an der Achillessehne, ich war etwa 10 Wochen gar nicht laufen, danach habe ich über 5-6 Wochen gesteigert, angefangen habe ich mit 5min laufen...

Seven

Edit sagt noch, dass Stoßwellen und Ultraschall hilfreich sein können! Und Wadenkräftigungsübungen z.B. an einer Treppenstufe, immer schön langsam und nur so lange es nicht weh tut!

coffeecup
02.09.2014, 19:15
Stoßwellen sind hilfreich für das Bankkonto des Artztes :)
Die Creme kannst dir sparen die hilft nur Oberflächlich.

Entzündungshemmende Medikamente helfen bei der AS meist nicht da es meist nicht damit getan ist die Entzündung zu bekämpfen.

Del Torres
02.09.2014, 19:24
Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

sevenm
02.09.2014, 19:29
Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

Treppe ist insofern besser als dass du nicht nur kräftigst sondern auch auf der anderen Seite in die Dehnung reinkommst, wie gesagt immer schön langsam wechseln. Habe ich versucht über den Tag verteilt 2-3x 15 Wiederholungen zu machen. Und Radfahren kannst du uneingeschränkt!

Chmiel2015
02.09.2014, 20:46
Ok dann lasse ich das Diclofenac weg wie die letzte Woche auch.

Morgen hab ich eh eine Massage bei meiner Physiotherapeutin. Mal schauen was sie meint wie schlimm das verhärtet ist (no pun intended).

Denke in dem Fall war der Lauf heute mit 30min, recht zügig und wellig, doch übertrieben. Tut ja auch gleich deutlich mehr weh jetzt danach.

Werde ich wohl wirklich warten bis das absolut Schmerzfrei ist. Die Zehenstehübung mache ich gerade immer am Kaffeeautomat auf der Arbeit - ist die Treppe hier wesentlich besser für die Übung wegen dem "negativem Hub"?

Wenn ich bis Sonntag keine Verbesserung spüre, sage ich den HM halt ab. Hat eh die Firma (danke dafür) gezahlt.

Edit: dann kann ich mich wenigstens auf meine Schwimmtechnik konzentrieren und noch ein paar Ausfahrten mit meinem neuen Tribike machen (wenn es dann endlich kommt)

Zur Physio ist das einzig richtige. Hatte das auch mal und mir wurde mit dem Deuserstäbchen zugesetzt. Unendlich schmerzhaft, aber hilfreich ;)

Peyrer
03.09.2014, 07:13
Obwohl ich kein Freund von Medikamenten bin, wenn man mal ne richtig schöne Entzündung hat und halbwegs schnell Fit werden will, kommt man wohl nicht um entzündungshemmende Medis rum.
Ich hatte im Winter auch zu schnell gesteigert und hatte es im Knie.
Regelmäßig - 3 mal - Früh - Mittag - Abend für 4/5 Tage Diclo und aufs Laufen verzichten. Lieber regelmäßig als eine dicke Tablette. Von ner Creme halte ich garnix. Wenn Du dann ne Woche aufs Laufen verzichtet hast, nur locker radeln oder schwimmen, dann nach 7-10 Tagen wieder probieren. Falls es wieder kommt ist ne längere Laufpause fällig, da kannst Du den HM dann sausen lassen.

Elwiz
03.09.2014, 08:54
Ich bin kein Freund von Medikamenten. Insofern war es mir ganz recht als mir mein Arzt bei meiner Achillessehnenreizung nur die Diclo-Pflaster verschrieben hat und ich nichts einnehmen musste. Ansonsten stimme ich den anderen zu, dass Physio und die Treppenstufenübung mir am meisten geholfen haben. Stosswellen etc. war für die Katz. Ernährungstechnisch habe ich viel Ananas gefuttert, Papaya soll auch gut sein, finde ich aber schwerer zu bekommen. In beiden sind schmerzmindernde Stoffe drin.

Ansonsten: es ist leicht gesagt, aber wenn die Schmerzen nicht weggehen, dann zieh rechtzeitig die Reissleine! Eine Achillessehnenreizung ist echt übel - ich habe über 9 Monate damit rumgemacht, hie und da merke ich sie immer noch .. das hat sogar meine Plantarsehnenreizung vor ein paar Jahren getoppt. :(

Peyrer
03.09.2014, 09:15
Ob nun Pflaster, Creme oder Tablette, ist doch fast egal, gelangt alles in den Blutkreislauf...

Maris
03.09.2014, 09:57
Ob nun Pflaster, Creme oder Tablette, ist doch fast egal, gelangt alles in den Blutkreislauf...

Diese Salben mit Wirkstoff haben nahezu ausschließlich Placeboeffekt. Pharmakokinetisch wird nahezu kein Wirkstoffspiegel erreicht und die Produkte führen nur zur Umsatzsteigerung bei den Pharmakonzernen.
Gilt für Diclophenac-salben, Heparin-Salben und dergleichen.

Wie bei allen Traumata gilt: PECH-regel.
Pause-Eis (Kühlen) -Compression-Hochlagern

In Deinem Falle: Training zurückfahren, ggf Physiotherapie.

photonenfänger
03.09.2014, 13:38
Diese Salben mit Wirkstoff haben nahezu ausschließlich Placeboeffekt. Pharmakokinetisch wird nahezu kein Wirkstoffspiegel erreicht und die Produkte führen nur zur Umsatzsteigerung bei den Pharmakonzernen.
Gilt für Diclophenac-salben, Heparin-Salben und dergleichen.

Wie bei allen Traumata gilt: PECH-regel.
Pause-Eis (Kühlen) -Compression-Hochlagern

In Deinem Falle: Training zurückfahren, ggf Physiotherapie.

Das P hätteste besser noch ein paar Schriftgrößen mächtiger gemacht. Ist echt das wichtigste, und leider natürlich auch genau das, was man nicht will in einer Wettkampfvorbereitung. Dann trotzdem weitermachen, und sie ist da, die chronifizierte Entzündung.
@del torres: Würde warten und schonen bis absolut nichts mehr weh tut, und dann mit den Treppenübungen beginnen, ein guter Physio würde dir bestimmt das gleiche raten, ggf. noch manuell Verklebungen an der Sehne lösen.

Gute Besserung

Alex

Del Torres
03.09.2014, 14:01
Jetzt nach der Massage geht es schon wieder besser. War seit dem Lauf gestern doch deutlich mehr schmerzhaft als davor...

Plan ist erstmal noch eine Woche zu beobachten. Werde mich auf Radfahren, Schwimmen und Krafttraining stürzen.

Nächsten Mittwoch habe ich gleich nochmal eine Massage ausgemacht. Da sieht meine Physio dann ja, wie es ausschaut.

Im Prinzip habe ich den HM abgehakt. Sind ja nur noch 3 1/2 Wochen und 1 Woche tapern und eine jetzt pausieren...

Glaube das wird eh nix um meine Zeit zu verbessern (geplant war 1:40-1:45). Und nur mitlaufen finde ich auch doof.

Elwiz
03.09.2014, 14:25
..
Plan ist erstmal noch eine Woche zu beobachten. Werde mich auf Radfahren, Schwimmen und Krafttraining stürzen.

Nächsten Mittwoch habe ich gleich nochmal eine Massage ausgemacht. Da sieht meine Physio dann ja, wie es ausschaut.
..
Beim Radfahren bin ich in der Hochphase der Verletzung von Klickpedalen auf Flatpedals gewechselt - besonders die Zugbewegung ist suboptimal und belastet Deine Sehne. Zum Schwimmen hat sie mir keine Empfehlung gegeben, aber die Streckbewegung des Fusses beim Kraulen fand ich auch recht schmerzhaft. Wenn das eine echte Reizung ist, sollte Dein Physio auch mal prüfen, ob es nicht vielleicht auch noch eine andere Ursache als Überlastung geben kann. Bei mir scheint es eine Fehlbelastung aufgrund einer schwachen Rumpfmuskulatur zu sein .. tja, hätte ich nur mal regelmässig so wie überall empfohlen das entsprechende Training eingebaut, anstatt es nur sporadisch im Winter zu machen. :(

sevenm
03.09.2014, 17:30
Beim Radfahren bin ich in der Hochphase der Verletzung von Klickpedalen auf Flatpedals gewechselt - besonders die Zugbewegung ist suboptimal und belastet Deine Sehne. Zum Schwimmen hat sie mir keine Empfehlung gegeben, aber die Streckbewegung des Fusses beim Kraulen fand ich auch recht schmerzhaft. Wenn das eine echte Reizung ist, sollte Dein Physio auch mal prüfen, ob es nicht vielleicht auch noch eine andere Ursache als Überlastung geben kann. Bei mir scheint es eine Fehlbelastung aufgrund einer schwachen Rumpfmuskulatur zu sein .. tja, hätte ich nur mal regelmässig so wie überall empfohlen das entsprechende Training eingebaut, anstatt es nur sporadisch im Winter zu machen. :(

Hmm, also das mit der Zugphase und Belastung der Achillessehne finde ich quatsch, in der Zugphase ist die Sehne kaum belastet, nicht mehr als beim normalen rumlaufen. Und das eine schwache Rumpfmuskulatur Einfluss auf den Fuß hat, wäre mir auch neu ;) Andersrum macht das schon mehr Sinn, ein schwacher Fuß kann zu Problemen in allen Etagen darüber führen!

Tscharli
03.09.2014, 17:41
allgemein als vorbeugende Massnahme würde ich öfters mit
Laufschuhen für Natural-Running laufen.
Für kurze Strecken z.B. Nike Free-Run
Für längere Strecken z.B. Asics GELHyper33.

Auf jeden Fall gute Besserung

Hat zumindest bei mir geholfen

captain hook
03.09.2014, 18:01
allgemein als vorbeugende Massnahme würde ich öfters mit
Laufschuhen für Natural-Running laufen.
Für kurze Strecken z.B. Nike Free-Run
Für längere Strecken z.B. Asics GELHyper33.

Auf jeden Fall gute Besserung

Hat zumindest bei mir geholfen

Besonders wenn man schon Achillessehnenbeschwerden hat, sollte man diesen Rat am besten sofort genau so umsetzen (und dann den Rest der Saison schnellstmöglich in die Tonne befördern).

Ggf wäre das ein Weg das langsam in den Griff zu bekommen, wenn die Beschwerden weg sind, aber die Belastung auf die Sehne noch zu erhöhen wo sie eh schon gereizt ist, halte ich nicht für besonders clever.

zu den Schmerzmitteln: Hab mal ne Studie gelesen, dass übermäßiger Verzehr von Schmerzmitteln das Sehnengewebe nach und nach negativ beeinflusst und zu Versprödung etc führen kann, was im schlimmsten Fall die Gefahr von Verletzungen bis zum Riss deutlich erhöht.

Tscharli
03.09.2014, 18:41
Besonders wenn man schon Achillessehnenbeschwerden hat, sollte man diesen Rat am besten sofort genau so umsetzen (und dann den Rest der Saison schnellstmöglich in die Tonne befördern).




wer lesen kann ist hier natürlich klar im Vorteil,

ich habe ja geschrieben "als vorbeugende Massnahme"
wenn man die Probleme schon hat nützt es natürlich nichts mehr.

Aber in deinen zweiten Absatz bestätigst du es ja wieder;)

coffeecup
04.09.2014, 13:56
wer lesen kann ist hier natürlich klar im Vorteil,

ich habe ja geschrieben "als vorbeugende Massnahme"
wenn man die Probleme schon hat nützt es natürlich nichts mehr.

Aber in deinen zweiten Absatz bestätigst du es ja wieder;)

Ihr habt beide Recht.
Muskelstärkung im Fuß ist sehr gut um es auf lange Sicht in den Griff zu bekommen.
Wenn man Probleme hat sollte man das Laufen sowieso lassen.
Aus meiner Sicht hilft bei der AS hauptsächlich Zeit, die Theraphieexperimente (Hypoxiemassage, Stoßwelle, Injektionen, Massage,...) dazwischen waren bei mir eher Zeitfüller, man kann ja nicht nix machen :)

Ich hatte 3 Jahre mit der AS zu kämpfen. Habe meine Asics alle in die Tonne geschmissen und laufe jetzt nur mehr Nike Free (2er und 5er).

Ich muss nach wie vor aufpassen, aber ich habe es im Griff.
K.A. ob die Schuhe dazu beitragen :)

Was man noch machen sollte ist sich bis rauf alles anzusehen, ein guter Physio wird das eh machen. Danach diverse Übungen...In dem Bereich bin ich aber selbst mehr als schlampig :(

aRa
04.09.2014, 14:08
Hmm, also das mit der Zugphase und Belastung der Achillessehne finde ich quatsch, in der Zugphase ist die Sehne kaum belastet, nicht mehr als beim normalen rumlaufen.

Ist es auch ... die Belastung dürfte wirklich minimal sein, da die Antagonisten arbeiten.

Und das eine schwache Rumpfmuskulatur Einfluss auf den Fuß hat, wäre mir auch neu ;) Andersrum macht das schon mehr Sinn, ein schwacher Fuß kann zu Problemen in allen Etagen darüber führen!

Das wiederum ist überhaupt nicht neu ... Der Einfluss einer schwachen Rumpfmuskulatur auf die Beinachse ist mittlerweile schon lange bekannt! Vor allem im Zusammenhang mit vorderer Kreuzband Ruptur und femoropatellaren Schmerzen relativ gut erforscht. Da auch die AS Beschwerden auf schlechte Beinachsen zurückzuführen sind, scheint der Einfluss offensichtlich!

Ansonsten wurde hier ja schon der Vorschlag vom exzentrischen Krafttraining gemacht! 3x15 Wdh/Tag und auch ruhig in den Schmerz rein! nach ca. 10-12 Wo solltest du eine deutliche Verbesserung spüren.

Del Torres
04.09.2014, 20:28
Hey riesen Danke an alle! Toll soviel Feedback zu bekommen.


Für kurze Strecken z.B. Nike Free-Run
Für längere Strecken z.B. Asics GELHyper33.

Ich laufe schon das ganze Jahr mit Brooks Pure Drift (kurz) und Glycerin (lang). Im Glycerin habe ich auch Einlagen wegen Senkfuß. Edit: bin mir sicher das es die Umfangsteigerung war. 20->40km/Woche war einfach Dummheit...

Heute bei der Treppenübung habe ich das noch ein paar Mal gemerkt. Sonst quasi nicht, außer beim drauf drücken.

Hatte gerade "Gravity Group" Training. Da gab es auch viele Übungen für den Fuß/Bein. Kein Schmerz. Nix.

Abwarten werde ich natürlich trotzdem noch. Und dann wie empfohlen langsam in 5min Schritten wieder laufen gehen.

HM habe ich quasi abgehakt. Ist mir zu riskant, auch wenn es nächste Woche wieder gehen sollte mit dem Laufen...