PDA

Vollständige Version anzeigen : Richtige Atmung beim Schwimmen


garuda
14.04.2008, 15:02
Hallo,:Huhu:

wie wäre es denn mal, mit einem Anfänger Thema,
richtige und falsche Atmung beim schwimmen, in Eurer Sendung? :Holzhammer:

Stichpunkte:

- Was passiert bei einer falschen Atmung?
- Wie atme ich richtig ein und aus, im Wasser?
- Welcher Atemzug-Rhythmus ist der effektivste?
- Richtige Kopfhaltung und Drehung für eine effektive Atmung.
- Ist Hypoxietraining sinnvoll und wie trainiere ich das?
- Wie trainiere ich Atempyramiden?
- Trainingsmöglichkeiten Atmung

Viele Grüße
garuda

engelchen
14.04.2008, 15:37
Halbtagsjob oder wie? :Lachen2:

Stichpunkte:

- Was passiert bei einer falschen Atmung?
Im schlimmsten Fall ertrinkst Du, ansonsten Atemnot, übersäuerung der Muskeln, verlangsamung, ab zum Beckenrand hächeln.

- Wie atme ich richtig ein und aus, im Wasser?
Mund ein (über Wasser bitte) unter Wasser Nase + Mund oder nur Mund aus = mehr Zeit über Wasser zum einatmen, nää ;)

- Welcher Atemzug-Rhythmus ist der effektivste?

Der mit dem Du persönlich am besten schwimmst!

Den rest müssen die Profis hier beantworten :Blumen:


PS: Immer soviel Luft haben das man auch mal eine Atmung aussetzen kann, im Startfeld doch recht wichtig!!!

garuda
14.04.2008, 16:11
Halbtagsjob oder wie?


:-((

Nee, Kaffeepause!



Stichpunkte:

- Was passiert bei einer falschen Atmung?
Im schlimmsten Fall ertrinkst Du, ansonsten Atemnot, übersäuerung der Muskeln, verlangsamung, ab zum Beckenrand hächeln.



Und nun 2. Kaffeepause!

Ja Ja, ertrinken, Atemnot und schnell zum Beckenrand hächeln ist schon klar.
Ich glaube das hat jeder Anfänger schon mal zu spüren bekommen.:Lachen2:

Und was ist mit den Kopfschmerzen?:o

Da hast Du Dir aber nicht viel Mühe gegeben, mit der Erklärung da fehlt einiges.
Das ist mir nicht wissenschaftlich genug.:Holzhammer:



- Wie atme ich richtig ein und aus, im Wasser?
Mund ein (über Wasser bitte) unter Wasser Nase + Mund oder nur Mund aus = mehr Zeit über Wasser zum einatmen, nää


Schon klar, da hab ich auch schon div. Erfahrungen gemacht.
Aber atme ich die Lunge vollkommen leer, d. h. ich brauch länger, um auszuatmen usw.:confused:



PS: Immer soviel Luft haben das man auch mal eine Atmung aussetzen kann, im Startfeld doch recht wichtig!!!

Denk ich mir! :kruecken:

tri_stefan
14.04.2008, 16:18
Aber atme ich die Lunge vollkommen leer, d. h. ich brauch länger, um auszuatmen usw.:confused:


:confused: ? Das ist ja mal interessant. Lunge leer atmen.....habe ich noch nie dran gedacht. Ob ich das heute abend ml probieren sollte:Gruebeln: ?

engelchen
14.04.2008, 16:34
So,

ich nutze immer die Zigarettenpausen der Kollegen :)


Kopfschmerzen, hmm, entweder verspannung beim Neigen zum Atmen,
oder echt ein Sauerstoffdefizit, obwohl, ich bekomme bei zuviel Luftballons aufblasen auch Kopfschmerzen, aber das wirds hierbei wohl nicht sein.


"Aber atme ich die Lunge vollkommen leer, d. h. ich brauch länger, um auszuatmen usw"

das wiederspricht wohl meinem letzten Punkt immer etwas reserve drin zu haben, falls mal jemand über dich drüber "schwimmt".

Atmest Du beim Joggen oder Radfahren die Lunge "leer"? :Gruebeln:

Atme einfach so, dass Du einen Dir angenehmen Rythmus hast den Du auch halten kannst, wie beim laufen auch, einen Tick zu schnell wirds mit der Luft schon eng, so ists beim schwimmen auch.

Für wissenschaftlichere Antworten fragst Du besser Jörg aus Hattingen oder Pittermännchen, wenn die es nicht wissen :Blumen:

garuda
14.04.2008, 18:01
das wiederspricht wohl meinem letzten Punkt immer etwas reserve drin zu haben, falls mal jemand über dich drüber "schwimmt".

Atmest Du beim Joggen oder Radfahren die Lunge "leer"? :Gruebeln:



Komplett leer, bekommt man die Lunge ja eh nicht, wg. des RV’s !

Beim schwimmen, atme ich nicht komplett aus.
Kann daher auch nur weniger neue Luft hinzuführen.
Vll. Habe ich deswegen hinterher Kopfschmerzen, weil ich zu wenig O2 ein und zu wenig CO2 ab atme:-((

Beim Joggen (lockeren laufen) und Radfahren, versuche ich immer so weit, wie möglich auszuatmen.
Bei kurzen Sprints, atme ich erst kurz, halte dann die Luft an und wenn ich langsamer weiterlaufe, versuche ich auch komplett abzuatmen.
Hoffe mal, dass ist so weit richtig.:-((
Es klappt zumindest, bis aufs schwimmen bisher ganz gut so. :Holzhammer:

turbo32
14.04.2008, 18:01
immer so viel wie möglich rausatmen ,sonst pustest Du noch beim auftauchen den Rest raus und vergeudest Zeit in der kurzen Phase über Wasser .Zusätzlich atmest Du flacher ein ,wenn niccht genügend draussen ist und Du bist nach wenigen Zügen platt und hächelst .
Wichtig : Das entdecken der Langsamkeit .
2er Atmung gaaaaaaaaanz langsam schwimmen ,grad so ,dass Du nicht untergluckerst .Schneller wirst Du von allein ,wenn sich die Vorgänge automatisieren .
Bewusst ausprobieren ist auch wichtig zum erkennen .Was probiere ich jetzt ,was hat es mir gebracht ......automatisieren .
Man hat viele Baustellen beim Schwimmtraining (sehr technische Disziplin) und kann nicht alle Anforderungen und Verbesserungen in 25 m verbessern .
In jedem Training einen Schwerpunkt setzen - bewusst .
Den Arnm vorne noch mal aus der Schulter rausschieben um cm zu gewinnen und solche Scherze erst später verbessern .
Die Langsamkeit entdecken und richtig cool durchatmen lernen .
Viel Glück ,
es sprach der Nichtschwimmer :Ertrinken: :Cheese:

Joerg aus Hattingen
14.04.2008, 18:26
Du fokussierts Dich zu stark auf die Atmung, m.E. löst sie die Kopfschmerzen nicht aus.
Bekannt ist, dass Verspannungen im HWS Bereich Kopfschmerzen erzeugen können. Aber ich glaube, das wurde schon mal diskutiert.
Wenn Du nur eine Ursache in Betracht ziehst, läufst Du Gefahr, niemals eine Lösung zu finden.
Überlege doch mal, wie viel weniger Du Deine Arme im Tauchtraining i. Vgl zum Schwimmtraining einsetzt. Was hältst Du davon, beim Schwimmtraining in regelmäßigen Abständen ein paar Lockerungsübungen zwischen den Einheiten zu machen. Schultern ausschütteln, nach vorne und nach hinten kreisen etc.
Führst Du ein Aufwärmprogramm vor dem Schwimmen durch? Wichtig wäre, die Schulter gut durchzubewegen. Haben wir ansatzweise im MonaMare gemacht. Wenns hilft (Schaden tuts ja nicht) weißt Du evtl mehr. Aber denke daran, immer nur eines ändern, weil ansonsten die Ursache nie gefunden wird.

Schöne n-te Kaffepause :Cheese:

Joerg

propellerente
14.04.2008, 21:19
@garuda:
Ich habe auch ein Problem mit der Atmung beim Schwimmen: bin damit immer ein wenig zu früh dran, d. h. ich nutze die Gleitphase nicht zu 100% aus. Tja, aber mit einigen Bildern, einem Video oder einem TV-Beitrag dazu wäre es sicherlich einfacher.
Vielleicht erhört ja jemand unser Flehen? :Blumen:

Deichman
14.04.2008, 22:59
@Garuda....das mit dem richtigen und falschen Atmung ist ein interessantes Thema...entscheidend ist die Wasserlage und dies wurde schon mal als Beitrag gebracht:
http://www.youtube.com/watch?v=tHHFTGoW1xI&feature=related

Meine Erfahrung: Atme am Besten so, wie es für Dich angenehm ist. Grundsätzlich finde ich 3er-Züge gut, weil es nich so einseitig ist. Bei falscher Atmung schlucke ich Wasser. Im Grunde gibt es aber kein "falsch". Eher für mich ungeeignet sind z.B. 5er Züge ("Erstickungstod") da die Zeit zum Luftholen beim Auftauchen für mich zu kurz ist.

Am Besten Du übst also das kräftig ausatmen unter Wasser und schnelle Einatmen über Wasser mal mit einem Schwimmbrett und tastest Dich ran. Dabei liegst Du ganz flach gestreckt im Wasser, Gesicht guckt auf den Boden und dann einen Rhythmus finden mit Füsse und Kopf. Diese Übung entkrampft unglaublich und gibt Dir ein sicheres Gefühl für Deine Wasserlage. Erst wenn Du da sicherer bist, kann Du auch ins Techniktraining gehen.

Gruß Deichman

schwimmulli
15.04.2008, 13:20
[QUOTE=garuda;84895
Aber atme ich die Lunge vollkommen leer, d. h. ich brauch länger, um auszuatmen usw.:confused:
[/QUOTE]

Mal ganz wissenschaftlich gesehen, atmest Du die Lunge nicht vollkommen leer - es bleibt immer "Restluft" übrig.
Aber ich weiss schon, was Du meinst.
Grundsätzlich gilt: Unter Wasser durchgehend ausatmen, so viel wie geht, dann ist nämlich der Einatem-Reflex so gross wenn Du über Wasser kommst, dass die Luft "von ganz allein" in Deine Lungen fliesst und dadurch natürlich auch mehr O2 zur Verfügung steht.
Allerdings ist das eine Trainingssache und hängt auch vom Zug ab - je schneller zu ziehst, umso wenigser Zeit hast Du natürlich auch unter Wasser - also Zug verlangsamen.
3er und 4er-Atmung sind damit natürlich auch besser, weil Du mehr Zeit zum Ausatmen hast. Aber ist natürlich auch für Anfänger etwas schwierig zum Schwimmen.

Wenn Du mal zwischendurch Brust schwimmst, das Autatmen in der Unterwasser-Phase auch bewusst üben, da hast Du meistens ja mehr Zeit als beim Kraul. Dann merkst Du auch, was für Dich am besten ist.

Kopfschmerzen können vom Atmen oder Verspannen kommen aber auch vom zu wenig trinken. Auch bei einer Stunde Wassertraining also trinken nicht vergessen. Zu viel oder zu anstrengend trainieren kann auch Kopfschmerzen verursachen - ausprobieren, ob mit ein bisschen weniger oder langsamer Training das ganze besser wird!

Und: Pressatmung vergessen - egal ob beim Schwimmen, Radfahren oder laufen! Wenn Du nicht mehr gemütlich durchatmen kannst, bist Du zu schnell!

Grüssli Ulli

garuda
15.04.2008, 13:50
Mal ganz wissenschaftlich gesehen, atmest Du die Lunge nicht vollkommen leer - es bleibt immer "Restluft" übrig.
Aber ich weiss schon, was Du meinst.


Ja, meinte auch, dass Ausatmen bis zum Residualvolumen (hab ich aber, glaube ich auch irgendwo vermerkt). :Lachen2:


Grundsätzlich gilt: Unter Wasser durchgehend ausatmen, so viel wie geht, dann ist nämlich der Einatem-Reflex so gross wenn Du über Wasser kommst, dass die Luft "von ganz allein" in Deine Lungen fliesst und dadurch natürlich auch mehr O2 zur Verfügung steht.
Allerdings ist das eine Trainingssache und hängt auch vom Zug ab - je schneller zu ziehst, umso wenigser Zeit hast Du natürlich auch unter Wasser - also Zug verlangsamen.
3er und 4er-Atmung sind damit natürlich auch besser, weil Du mehr Zeit zum Ausatmen hast. Aber ist natürlich auch für Anfänger etwas schwierig zum Schwimmen.


Genau damit habe ich so meine Schwierigkeiten. :Traurig: :Holzhammer:


Und: Pressatmung vergessen - egal ob beim Schwimmen, Radfahren oder laufen! Wenn Du nicht mehr gemütlich durchatmen kannst, bist Du zu schnell!
Grüssli Ulli

Was meinst Du mit Pressatmung?
Beziehst du dich auf meine Aussage vom sprinten?:-((

schwimmulli
15.04.2008, 14:18
Ja, meinte auch, dass Ausatmen bis zum Residualvolumen (hab ich aber, glaube ich auch irgendwo vermerkt). :Lachen2:



Genau damit habe ich so meine Schwierigkeiten. :Traurig: :Holzhammer:



Was meinst Du mit Pressatmung?
Beziehst du dich auf meine Aussage vom sprinten?:-((

Deine Aussage zum Sprinten wollte ich hier nicht kritisieren - beim 25m-Sprint beim Schwimmen atmet man ja auch gar nicht. Aber das würde ich nicht länger als 20 sec freiwillig machen, egal ob am Land oder im Wasser und auch nur, wenn ich wirklich nur sprinte....

Ich meinte grundsätzlich "Pressatmung" die manche Leute durchführen, wenn sie keine Kraft haben und daher die Luft anhalten müssen (normalerweise sieht man das ja eher beim Krafttraining, aber Du glaubst gar nicht, was ich bei einigen Leute schon im Wasser gesehen habe - Luft anhalten unter Wasser und an der Oberfläche versuchen, direkt wieder einzuatmen, obwohl noch gar nicht ausgeatmet wurde :kruecken: )

garuda
15.04.2008, 16:08
Deine Aussage zum Sprinten wollte ich hier nicht kritisieren - beim 25m-Sprint beim Schwimmen atmet man ja auch gar nicht. Aber das würde ich nicht länger als 20 sec freiwillig machen, egal ob am Land oder im Wasser und auch nur, wenn ich wirklich nur sprinte....



Hatte ich auch nicht als Kritik aufgefasst.;)

25m Kraul Sprint, alle 1:30 Start, ohne Atmung hatte ich gestern beim Training, allerdings mit Flossen.
Damit geht’s ein wenig schneller, brauche aber trotzdem noch so ca. 28sec.
Und natürlich immer schön mit Ausatmung vorm hochkommen:Peitsche:

Aber, wie so würdest du das nicht länger als 20 sec freiwillig machen?:Gruebeln:

Das heißt, dass du beim schwimmen 25m Sprint nur ca. 20 sec. brauchst?:kruecken:




Ich meinte grundsätzlich "Pressatmung" die manche Leute durchführen, wenn sie keine Kraft haben und daher die Luft anhalten müssen (normalerweise sieht man das ja eher beim Krafttraining, aber Du glaubst gar nicht, was ich bei einigen Leute schon im Wasser gesehen habe - Luft anhalten unter Wasser und an der Oberfläche versuchen, direkt wieder einzuatmen, obwohl noch gar nicht ausgeatmet wurde :kruecken: )

Auweia, ich hoffe aber, dass Ihr da jemanden habt, der denn mal erklärt, wie das enden kann.:Nee:

Meik
15.04.2008, 16:52
beim 25m-Sprint beim Schwimmen atmet man ja auch gar nicht.

:-(( :Gruebeln: :Maso:

Ok, vielleicht bin ich deshalb so langsam :Ertrinken:

Gruß Meik

Timmi
15.04.2008, 18:53
25m Kraul Sprint, alle 1:30 Start, ohne Atmung hatte ich gestern beim Training, allerdings mit Flossen.

Das heißt, dass du beim schwimmen 25m Sprint nur ca. 20 sec. brauchst?:kruecken:

Na 25m Kraul Sprint und dann noch mit Flossen dauert höchstens 10-11 Sec :Peitsche:

turbo32
15.04.2008, 20:58
Kurzbahn WM in Manchester am WE ,50m Freistil in unter 22 sek.:Cheese:

ich wiederhole nochmal :hin und her in 22 sekunden :Peitsche: :Ertrinken:

garuda
15.04.2008, 21:34
OK, ich gebe zu, dass Gestern waren keine Maximal Sprints, da war dann noch ein wenig Luft.:Lachen2:

Na 25m Kraul Sprint und dann noch mit Flossen dauert höchstens 10-11 Sec :Peitsche:

Nee, dass nehm ich Dir nicht ab.:Holzhammer:


Kurzbahn WM in Manchester am WE ,50m Freistil in unter 22 sek.:Cheese:

ich wiederhole nochmal :hin und her in 22 sekunden

Ja ja, die machen das halt auch schon ein paar Jahre.

Ich bin halt noch so :Schnecke: :Traurig:

hamer43
15.04.2008, 22:04
Kurzbahn WM in Manchester am WE ,50m Freistil in unter 22 sek.:Cheese:

ich wiederhole nochmal :hin und her in 22 sekunden :Peitsche: :Ertrinken:

na ja, finde ich jetzt nicht so wahnsinnig...

1. starten die vom startblock und beschleunigen mit der wende.

2. können die nicht radfahren und laufen.

3. schwimmen die mit "neo".

:cool: :Cheese: :Cheese:

engelchen
16.04.2008, 07:58
Stell ich mal die frage in den Raum an Nicole;


Willst Du beim Köln Triathlon "first woman out of water" werden, oder lieber entspannt und froh die 2500!!m schwimmen?

Ich denke nur, dass bevor Du hier anfängst zu sprinten und Deine Technik anfängt zu leiden solltest Du (wie ich auch) erstmal nur Deine Atmung kontrolliert gleichmässig in den Griff bekommen und dann verstärkt einen Technikpunkt nach dem anderen abarbeiten. Wie Jörg schon schrieb, nie mehrere probleme auf einmal angehen, sonst drehst Du Dich im Kreis!

Also eher

!!!DEHNEN!!!
-einschwimmen
- atmen, atmen, atmen bis Du Deinen Rhytmus hast
- Technik zB Arme
- Technik rotation
- Technik Beine
etc.

Wenn Du willst können wir auch gerne mal ein Training zusammen machen, dann würde meine bessere hälfte jedenfalls auch mal mit schwimmen gehen :Cheese:

OT: Mußte doch letztens feststellen was für ein trübes Wasser wir hier in Köln Höhenberg haben im vergleich zum MonaMare :Nee:

schwimmulli
16.04.2008, 08:25
na ja, finde ich jetzt nicht so wahnsinnig...

1. starten die vom startblock und beschleunigen mit der wende.

2. können die nicht radfahren und laufen.

3. schwimmen die mit "neo".

:Cheese:

Hast ja so recht!
Ich komme vom Schwimmen und bin ziemlich fix im Wasser (25m ohne Flossen 13.8sec), aber ich muss gestehen, dass mit dem Radfahren und vor allem Laufen passt so gar nicht in meine eingeschleiften Bewegungszyklen.
Und dann bin ich vielleicht recht weit vorne aus dem Wasser wieder raus und hinterher dürft ihr mich alle überholen :Maso:
Naja, dann schwimm ich lieber freiwillig 10km :Peitsche:

Das mit den neuen Anzügen ist schon krass. Da wird erst jahrzehntelang darauf hingewiesen, dass Schwimmen OHNE Hilfsmittel durchzuführen ist (abgesehen von der Brille), ohne Auftriebshilfen und ähnliches und dann entscheidet die FINA, dass es ja doch ganz schön ist, so viele neue Weltrekorde zu sehen.

Und jetzt kann man nicht mal mehr die netten Schwimmer in ihren knappen Höschen bewundern - die verstecken jetzt auch alles in den Ganzkörper-Anzügen :Weinen:



.................:Ertrinken:

garuda
16.04.2008, 08:50
Stell ich mal die frage in den Raum an Nicole;


Willst Du beim Köln Triathlon "first woman out of water" werden, oder lieber entspannt und froh die 2500!!m schwimmen?



:Lachanfall:
Das wird beides nicht passieren:Holzhammer:


Ich denke nur, dass bevor Du hier anfängst zu sprinten und Deine Technik anfängt zu leiden solltest Du (wie ich auch) erstmal nur Deine Atmung kontrolliert gleichmässig in den Griff bekommen und dann verstärkt einen Technikpunkt nach dem anderen abarbeiten. Wie Jörg schon schrieb, nie mehrere probleme auf einmal angehen, sonst drehst Du Dich im Kreis!

Also eher

!!!DEHNEN!!!
-einschwimmen
- atmen, atmen, atmen bis Du Deinen Rhytmus hast
- Technik zB Arme
- Technik rotation
- Technik Beine
etc.

Wenn Du willst können wir auch gerne mal ein Training zusammen machen, dann würde meine bessere hälfte jedenfalls auch mal mit schwimmen gehen :Cheese:

OT: Mußte doch letztens feststellen was für ein trübes Wasser wir hier in Köln Höhenberg haben im vergleich zum MonaMare :Nee:

Hej, dass Sprinten bezog sich aufs Tauchtraining.
Beim Schwimmtraining konzentrier ich mich natürlich erst einmal auf die wesentlichen Dinge wie Atmung und die vielen anderen Baustellen.

Ja ein Training könnten wir wirklich mal zusammen machen.
Vll. infizieren wir deine bessere hälfte ja auch noch mit dem Tria Virus:Lachen2:

engelchen
16.04.2008, 09:07
:Lachanfall:
Vll. infizieren wir deine bessere hälfte ja auch noch mit dem Tria Virus:Lachen2:

Da gegensätze sich anziehen werde ich wohl vorher den Ironman Hawaii gewinnen, ehe das sie Triathletin wird :Lachanfall:

garuda
16.04.2008, 16:38
Da gegensätze sich anziehen werde ich wohl vorher den Ironman Hawaii gewinnen, ehe das sie Triathletin wird :Lachanfall:

Man sollte noch Ziele haben im Leben :Lachen2: :Peitsche:


Man hat viele Baustellen beim Schwimmtraining (sehr technische Disziplin) und kann nicht alle Anforderungen und Verbesserungen in 25 m verbessern .



Ja und ich habe sooo viele davon, dass ich eigentlich jemand bräuchte, der mir :Maso: weil ich immer so viel auf einmal möchte und dann doch die Hälfte vergesse.
Ich glaube, ich muss mich bald mal nach einem vernünftigen Schwimmverein umschauen.
So komme ich sonst nicht weiter.:Traurig:

neonhelm
16.04.2008, 16:59
Man sollte noch Ziele haben im Leben :Lachen2: :Peitsche:

Genau. Deshalb hör endlich mal auf, dir soviel Gedanken zu machen. Wenn du mit einem Technikprogramm ins Wasser gehst, dann mach auch einfach immer nur das, was gerade angesagt ist und denk nicht zwischendurch noch an andere Baustellen.

Be focussed on what you are supposed to be focussed on!

garuda
16.04.2008, 21:39
Genau. Deshalb hör endlich mal auf, dir soviel Gedanken zu machen. Wenn du mit einem Technikprogramm ins Wasser gehst, dann mach auch einfach immer nur das, was gerade angesagt ist und denk nicht zwischendurch noch an andere Baustellen.

Be focussed on what you are supposed to be focussed on!

Okay, Du hast ja recht :o :Holzhammer:
Werde versuchen, mir weniger Gedanken zu machen und immer nur an einer Baustelle zu arbeiten. :Diskussion:

engelchen
17.04.2008, 08:15
Zudem das ja wohl auch Deine erste Saison sein wird, oder?

Vieleicht solltest Du Dir generell die Ziele etwas anders Aufteilen, auch in Bezug auf die Wettkämpfe dieses Jahr. Eine kleine Volksdistanz im Sommer als Generalprobe, damit Du merkst wo es noch hängt wäre nie verkehrt.

Ich habe meinen ersten Triathlon direkt in Bonn gemacht und dafür auch mächtig lehrgeld bezahlt :quaeldich:

Als Anreiz wäre da zB der Gummersbacher Talsperrentriathlon, den werde ich dieses Jahr wohl auch mal mitmachen, oder den Westerwaldtriathlon, ist zwar etwas fahrerei, aber der Lohnt sich definitiv. Beide wie gewohnt ca 500/20/5. Also alles machbar und bestens geeignet um kleine fehler zu erkennen (Wechsel, erst laufschritte nach dem Radfahren, evtl. Schwindel nach dem schwimmen etc.).

Der ausgebuchte Bonn Tria ist ja quasi auch direkt vor der Türe, da kannst Du zB noch mal genau beobachten wie die Wechsel von den anderen gemacht werden (aber bitte nicht Diesel & meinereiner beobachten :Cheese: )

garuda
17.04.2008, 08:35
Zudem das ja wohl auch Deine erste Saison sein wird, oder?

Vieleicht solltest Du Dir generell die Ziele etwas anders Aufteilen, auch in Bezug auf die Wettkämpfe dieses Jahr. Eine kleine Volksdistanz im Sommer als Generalprobe, damit Du merkst wo es noch hängt wäre nie verkehrt.

Ich habe meinen ersten Triathlon direkt in Bonn gemacht und dafür auch mächtig lehrgeld bezahlt :quaeldich:

Als Anreiz wäre da zB der Gummersbacher Talsperrentriathlon, den werde ich dieses Jahr wohl auch mal mitmachen, oder den Westerwaldtriathlon, ist zwar etwas fahrerei, aber der Lohnt sich definitiv. Beide wie gewohnt ca 500/20/5. Also alles machbar und bestens geeignet um kleine fehler zu erkennen (Wechsel, erst laufschritte nach dem Radfahren, evtl. Schwindel nach dem schwimmen etc.).



Hatte eigentlich auch vor, noch eine VD vorher zu machen und bin noch auf der Suche.
Das angebotene passt leider Terminlich nicht.:Holzhammer:
Danke für den Tipp mit Gummersbach, wann ist denn der genaue Termin?




Der ausgebuchte Bonn Tria ist ja quasi auch direkt vor der Türe, da kannst Du zB noch mal genau beobachten wie die Wechsel von den anderen gemacht werden (aber bitte nicht Diesel & meinereiner beobachten :Cheese: )

Ich wollte mir evtl. den FFM anschauen.
Aber Bonn ist ja direkt vor der Türe und wenn Ihr noch dabei seid…dann werde ich mich doch mal da dierekt vor die Wechselzone stellen und alles, besonders Euch genauestens unter die Lupe nehmen und anfeuern.:Lachen2: