Vollständige Version anzeigen : Pedal: Look, Shimano, Time?
Hardtsee01
24.08.2014, 13:44
Hallo,
Ich bin mittlerweile wieder soweit, dass bei mir Ende der Saison verschließbedingt ein Pedalwechsel ansteht.
Derzeit fahre ich auf Shimano SPD Rennrad Pedalen. Baujahr 2008
Kenne aber auch nichts anderes von längeren Fahrten. Fahre seither das Shimano Rennrad Pedalsystem.
Ich bin aber offen für andere Hersteller. Viele fahren ja Look Keo oder Time Pedale.
Was könnt ihr mir empfehlen?
magicman
24.08.2014, 15:38
ich persönlich schwöre auf Shimano.
Hallo,
Ich bin mittlerweile wieder soweit, dass bei mir Ende der Saison ein Pedalwechsel ansteht.
Derzeit fahre ich auf Shimano SPD Rennrad Pedalen.
Kenne aber auch nichts anderes von längeren Fahrten. Fahre seither das Shimano Rennrad Pedalsystem.
Ich bin aber offen für andere Hersteller. Viele fahren ja Look Keo oder Time Pedale.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Warum wechseln? Bist du nicht zufrieden?
photonenfänger
24.08.2014, 17:22
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32398
Vielleicht hilft das weiter....
Microsash
24.08.2014, 17:37
Mh...
Mal was anderes: Ist jemand von euch schon mit den Mavic Pedalen gefahren oder weis was dazu zuberichten.
Die sind ja schick leicht für kleines Geld.....
Sash...möchte auch neue Pedale :Blumen:
MatthiasR
25.08.2014, 14:34
Mh...
Mal was anderes: Ist jemand von euch schon mit den Mavic Pedalen gefahren oder weis was dazu zuberichten.
Ich fahre am Renner Mavic 'Race' und am TT Mavic 'Sprint'. Beides sind gute, völlig unauffällige Pedale mit für den Preis hochwertiger Anmutung (im Gegensatz zu den mir damals als Alternative angebotenen Look-Pedalen).
Allerdings gibt's die nicht mehr und ich bin mal gespannt, wie lange es noch Platten gibt.
Zu den neuen (inkompatiblen :( ) Zxellium-Pedalen kann ich nichts sagen.
Gruß Matthias
Die Time RXS, RSX, RXL und wie sie alle hießen sind super, leicht und leider nicht mehr neu zu kriegen. Nachfolger habe ich noch nicht getestet (wird bei ca ´nem Dutzend Räder auch teuer umzurüsten...). Platten gibt es zum Glück noch neu und ab und zu auch gebrauchte Pedale zu fairen Preisen.
Aktuell würde ich wohl auf Look oder Shimano gehen, denn da bekommt man überall Ersatz und je nach Anspruch auch unterschiedliche Qualitäten. Das meiste andere sind Nieschenanbieter, die möglicherweise ihre Vorteile haben, aber auch genauso schnell verschwinden, wie sie auftauchen oder möglicherweise ständig die Systeme Wechseln und dann ist es mit Ersatz Essig.
Hardtsee01
25.08.2014, 15:29
Na dann werde ich mich mal nach neuen shimano spd sl umsehen.
Microsash
25.08.2014, 15:51
Zu den neuen (inkompatiblen :( ) Zxellium-Pedalen kann ich nichts sagen.
Danke schon mal, aber eben die neuen meinte ich.....das kleine gibts aktuell für 49 eur, daher die Überlegung....
Hardtsee01
25.08.2014, 16:12
Na dann werde ich mich mal nach neuen shimano spd sl umsehen.
Ultegra oder Dura Ace - was empfehlt ihr mir?
sind ja 40 bis 50 Euro Preisunterschied!
LidlRacer
25.08.2014, 17:55
Na dann werde ich mich mal nach neuen shimano spd sl umsehen.
Ich dachte, die hättest Du!?
Meiner Ansicht nach ist es den Aufpreis zur Dura Ace nicht wert. Ist halt lediglich leichter.
Früher Anno 2008 gabs glaub ich nur 1 Modell (SPD-SL) - später wurde zwischen Dura Ace - Ultegra usw. unterschieden.
Ist halt dann Titan Achse und ein anderer Aufnahmekörper usw. was das ganze leichter macht
Ultegra 260 Gramm - zu Dura Ace 248 Gramm
2008 waren es 317 Gramm
---> Jeweils ohne Pedalplatten, jedoch kann ich zur Funktionalität nichts sagen - dürfte jedoch immer noch tiptop sein.
Irgendwann früher hatte ich auch mal SPD-SL Pedale und davor Time.
Mittlerweile bin ich komplett bei Look Keo.
TrInfected
25.08.2014, 19:05
Ich bin gerade ganz frisch von SPD (ohne SL) zu Look gewechselt.
Am alten Rad hatte ich das Kombipedal, was auf der einen Seite für normale Schuhe und auf der anderen zum Klicken ist.
Am neuen Rad habe ich jetzt die Look Kéo Classic, damit bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Im Vergleich zu den SPD-Klötzen liegen da echt Welten zwischen... Das Einklicken geht super leicht und die größere Auflagefläche fühlt sich sehr viel besser an - ich frage mich, warum zum Henker ich nicht früher gewechselt habe.
Kommenden Sonntag werden die Pedale das erste Mal im Wettkampf eingesetzt - ich bin gespannt, hab sie ja erst seit einer Woche.
LidlRacer
25.08.2014, 19:10
Meiner Ansicht nach ist es den Aufpreis zur Dura Ace nicht wert. Ist halt lediglich leichter.
[...]
Ist halt dann Titan Achse und ein anderer Aufnahmekörper usw. was das ganze leichter macht
Nö, Stahlachse:
www.roseversand.de/artikel/shimano-dura-ace-spd-sl-pd-9000-pedalsatz
Nö, Stahlachse:
www.roseversand.de/artikel/shimano-dura-ace-spd-sl-pd-9000-pedalsatz
oha - hätt ich jetzt nicht gedacht. Aber du hast recht!
@Hardtsee: bist du grad online? Hab dir ne PN zurückgeschrieben.
Xpedo.
Haben die eigene Cleats?
Hardtsee01
25.08.2014, 21:10
Shimano Ultegra Carbon Klickpedale PD-6800 Modell 2014
Bestellt bei Bike-components.de - derzeit im Angebot für 89,95 Euro
mit Stahlachse ;)
Dura Ace war mir der Mehrpreis nicht wert
magicman
26.08.2014, 07:07
Shimano Ultegra Carbon Klickpedale PD-6800 Modell 2014
Bestellt bei Bike-components.de - derzeit im Angebot für 89,95 Euro
mit Stahlachse ;)
Dura Ace war mir der Mehrpreis nicht wert
gut gemacht:)
hoderlump
26.08.2014, 18:13
Die Time RXS, RSX, RXL und wie sie alle hießen sind super, leicht und leider nicht mehr neu zu kriegen. Nachfolger habe ich noch nicht getestet (wird bei ca ´nem Dutzend Räder auch teuer umzurüsten...). Platten gibt es zum Glück noch neu und ab und zu auch gebrauchte Pedale zu fairen Preisen.
Das stimmt so nicht, Time RXS gibt es sehr wohl noch. Ich bin erst vor zwei Wochen von meinen alten Look Classic auf Time RXS First umgestiegen und was soll ich sagen?
Sie sind sehr günstig, niedriger als Look, die Platten taugen viel besser zum laufen, sollen ein Leben lang halten, die vertikale Drehachse liegt im Gegensatz zu Shimano und Look in der Pedalmitte, das Pedal lässt den Q-Faktor variabel und die Stabilität beim Fahren ist auch genauso gut wie bei Look.
Das Ein- und Ausklicken geht mir aber ein bisschen zu schwer, deswegen würde ich in Zukunft nicht mehr die RXS First kaufen sondern die RXS Speed, bei denen ist die Federkraft einstellbar.
Außerdem sind Time-Pedale doch auch viel leichter als die Shimano-Teile oder?
Das stimmt so nicht, Time RXS gibt es sehr wohl noch.
Quelle bitte !!! :Huhu:
(ebay zählt nicht!)
Das dürften alles Restposten sein, denn Time hat inzwischen wenn ich richtig gesehen habe schon die 2. Generation Nachfolger. ;)
Und dass die Platten ein Leben lang halten muß ich leider wehement bestreiten ! Ich habe hier schon zweit gebrochene Platten, bei denen der vordere Haken abgebrochen ist. :(
Die Einstellung der Federspannung ist auch so eine Sache. Man kann einstellen zwischen stark, stärker, noch stärker und nicht mehr einklickbar. Das war bei den Look Delta (andere kenne ich nicht) deutlich besser.
Trotzdem schwöre ich auf die Dinger. Eingeklickt hat man das Gefühl eine Einheit mit der Kurbel zu sein. Kaum "Spiel" zu den Seiten, aber genug "Bewegungsfreiraum". Sehr angenehm. Und das Gewicht ist wirklich super.
carvinghugo
27.08.2014, 10:03
Und dass die Platten ein Leben lang halten muß ich leider wehement bestreiten ! Ich habe hier schon zweit gebrochene Platten, bei denen der vordere Haken abgebrochen ist. :(
Das kann ich bestätigen.
Passiert mir zwei/drei mal im Jahr. Habe gerade heute früh an meinen Tri-Schuhen die Platten getauscht.
Letztes Jahr ist mir ein Pedal gebrochen. Ich schaue mal, ob ich noch ein Bild finde.
Da es gefühlt die letzten Jahre im schlimmer mit dem Plattenverschleiss wurde, bin ich gerade am Überlegen umzurüsten.
Bei ca 15-20,-€ / Plattensatz isses aber tragbar. ;)
Ich wollte nur keinen Mythos von unzerstörbaren und verschleißfreien Platten entstehen lassen. Die Dinger nutzen sich auch ab, irgendwann ist das Messing auch so dünn, dass die Platten nur noch schwammig in den Pedalen halten. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.